Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Mobile Sprechstunde

Spandau. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank lädt am Freitag, 30. Juni, zu seiner mobilen Sprechstunde auf den Markt in der Altstadt ein. Sie findet von 14 bis 16 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. tf

  • Spandau
  • 23.06.23
  • 69× gelesen

Sommer-Job-Festival der Arbeitsagentur

Marzahn. Der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und die Jugendberufsagentur Marzahn-Hellersdorf veranstalten am Freitag, 30. Juni, von 11 bis 14 Uhr, ein Sommer-Job-Festival auf dem Gelände des Don-Bosco-Zentrums, Otto-Rosenberg-Straße 1 am S-Bahnhof Raoul-Wallenberg. Das Festival bietet die Chance, noch vor den Sommerferien einen Ausbildungsplatz oder einen Job mit kurzem Arbeitsweg zu finden. Mehr als 20 Arbeitgeber aus Marzahn-Hellersdorf, unter anderem das Autohaus Koch, das...

  • Mahlsdorf
  • 22.06.23
  • 258× gelesen
Professorin Angelika Eggert (links) und Dr. Hedwig E. Deubzer im Forschungslabor auf dem Campus Virchow. | Foto: Reto Klar

„Wir forschen, damit mehr überleben“
Interview mit Professorin Angelika Eggert über die Kinderkrebsforschung auf dem Campus Virchow der Charité

In diesem Jahr hat die Charity-Show „Stars in Concert“ im Estrel Festival Center zum 25. Mal stattgefunden. Veranstaltet wird die Gala vom Verein „Kinder in Gefahr“ unter dem Motto „Menschen Freude bereiten, um Kindern zu helfen“. Dank der Spende der Sparda-Bank Berlin über 25 000 Euro können 2023 gesundheitlich benachteiligte Kinder und die Kinderkrebsforschung an der Charité unterstützt werden. Berliner-Morgenpost-Redakteurin Petra Götze fragte Professorin Angelika Eggert, Leiterin der Klinik...

  • Mahlsdorf
  • 22.06.23
  • 560× gelesen

Stadtteiltag von Jörg Stroedter

Reinickendorf. Der SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter lädt am Mittwoch, 28. Juni, zu mehreren öffentlichen Veranstaltungen im Rahmen eines Statteiltags. Er beginnt um 10 Uhr mit einem Besuch des Mädchen- und Frauentreffs Auguste und des Rosengartens unter anderem mit Staatssekretär Stephan Machulik (SPD). Treffpunkt ist am QM-Büro, Graf-Haeseler-Straße 17. Um 11 Uhr folgt ein Besuch der Außenbaustelle am Paracelsus-Bad, Roedernallee 200-204, danach geht es um 12 Uhr zum Sportplatz am Uranusweg,...

  • Reinickendorf
  • 21.06.23
  • 258× gelesen

Solidaraktion läuft weiter

Spandau. Im Herbst 2022 hat die Fraktion Die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Spandau einen Solidarfonds eingerichtet. Gefüllt wird der Topf mit einem Teil der Sitzungsgelder der Fraktionsmitglieder. Mit dem Fonds unterstützt die Fraktion Menschen in finanziellen Notlagen. Bisher seien rund 600 Euro ausgezahlt worden und die Aktion laufe weiter, teilte Die Linke mit. Mit dem Geld seien bisher zum Beispiel Zuschüsse zum Kauf von Kinderbetten und einer Waschmaschine, für...

  • Spandau
  • 21.06.23
  • 315× gelesen
Die Teilnehmerinnen des Aquafitness-Kurses freuen sich, dass das Therapiebad offen bleibt.  | Foto:  K. Rabe
4 Bilder

Lösung für Therapie-Bad gefunden
Nutzer starten Petition und protestieren gegen Bad-Kündigung

Kürzlich wurde bekannt, dass das kleine Schwimmbad am Teltower Damm geschlossen werden soll. Der Einrichtung, die vom Gesundheitszentrums Primavita betrieben wird, wurde zum Jahresende gekündigt. Der Grund: Das Bad soll abgerissen werden und einer neuen Mensa für die John-F.-Kennedy-Schule weichen. Dagegen hagelt es Protest von vielen Seiten. Inzwischen gibt es gute Neuigkeiten. Zunächst waren es der Betreiber selbst sowie Schwimmschulen und die DLRG, die sich für eine gemeinsame Protestaktion...

  • Zehlendorf
  • 20.06.23
  • 719× gelesen

Sprechstunde mit Bezirksverordneter

Neukölln. Marina Reichenbach lädt Dienstag, 20. Juni, um 18 Uhr interessierte Neuköllnerinnen und Neuköllner zur Sprechstunde ins SPD-Büro in die Hermannstraße 208 ein. Reichenbach ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Schule und Kultur in der Bezirksverordnetenversammlung. sus

  • Neukölln
  • 19.06.23
  • 90× gelesen
Die Erstunterzeichner der Charta. | Foto:  Anne Schönfeld

Netzwerk für Demokratie und Vielfalt
16 Vereine und Organisationen aus Reinickendorf unterzeichneten die Gründungserklärung

Am 13. Juni hat vor dem Reinickendorfer Rathaus die Gründung des Netzwerks „Reinickendorf aktiv für Demokratie und Vielfalt“ stattgefunden. Zu den Erstunterzeichnern der Gründungserklärung gehörten 16 Vereine und Organisationen. Mit dabei waren die Omas gegen Rechts, die Vereine Willkommen in Reinickendorf und Regenbogen Reinickendorf, das Medienkompetenzzentrum Meredo, das Reinickendorfer Bündnis für Solidarität und gegen rechte Unterwanderung, die Quartiersräte der Quartiersmanagementgebiete...

  • Reinickendorf
  • 19.06.23
  • 683× gelesen

Eine Rede und ihre Folgen
Veranstaltungen im Rathaus rund um den Kennedy-Besuch 1963

Auf den Tag genau 60 Jahre nach dem berühmten Berlinbesuch des amerikanischen Präsidenten John. F. Kennedy lädt das Rathaus Schöneberg zu zwei Veranstaltungen ein. Beginn ist am Montag, 26. Juni, um 18 Uhr. „Ich bin ein Berliner.“ Dieser Satz hat Geschichte gemacht. Kennedy sprach ihn 1963 gleich zweimal, zu Beginn und am Ende seiner Rede vor dem Rathaus Schöneberg. Mit dieser Formel wollte er die Solidarität der Vereinigten Staaten mit den West-Berlinern bekräftigen. Die lebten damals seit...

  • Schöneberg
  • 19.06.23
  • 348× gelesen
Hausmeister Sylvio Rust (2. von links) zeigt im Eingangsbereich des Hochhauses, wo sich die Kamera zur Videoüberwachung befindet. Andreas Kirsch (links) und Andreas Böhm (rechts) berichteten Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold, wie es zur Einführung der Videotechnik an der Rummelsbrger Straße 37 kam. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Fünf Kameras für mehr Sicherheit
Wohnungsbaugenossenschaft macht positive Erfahrungen mit Videoüberwachung

Brände in Kellern, Vandalismus auf Fluren, Herumlungernde in den Hauseingängen: Vor allem in Plattenbausiedlungen sorgen solche Probleme für Verärgerung oder gar Angst. In Hochhäusern mit 100 oder mehr Mietparteien ist nicht zu überblicken: Wer gehört zum Haus? Wer ist zu Besuch? Wer hat hier eigentlich nichts zu suchen? Und wer führt gar Arges im Schilde? Die Polizei kann in der Regel erst alarmiert werden, wenn ein Brand oder ein Sachschaden festgestellt wird. Trifft sie ein, sind die Täter...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.06.23
  • 758× gelesen
Kleingeld reicht den Haushaltsplanern zum Lückenstopfen nicht.  | Foto:  Ulrike Kiefert

"Jede Ausgabe wird genau überprüft"
Wegen der Haushaltslücke muss Charlottenburg-Wilmersdorf jetzt sparen

Nach der Haushaltssperre muss der Bezirk jetzt sparen, wo er kann. Doch das wird kaum reichen, denn laut Haushaltsplanern ist auch der Doppelhaushalt 2024/25 vom Senat stark unterfinanziert. Wegen der klaffende Lücke in der Bezirkskasse hatte Bürgermeisterin und Finanzchefin Kerstin Bauch (Grüne) die Reißleine gezogen und Anfang Juni eine Haushaltssperre verhängt. Denn das Haushaltsjahr 2022 endete für den Bezirk wie berichtet mit einem Defizit in Höhe von 4,7 Millionen Euro. Allerdings erst...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.06.23
  • 763× gelesen

Bürgeramt jetzt noch mobiler

Heiligensee. Das Mobile Bürgeramt bietet seit 14. Juni seinen Service jetzt auch in der Seniorenfreizeitstätte Heiligensee, Alt-Heiligensee 39, an. Geöffnet ist mittwochs von 9 bis 12 Uhr. Es ist nach der Seniorenfreizeitstätte in Hermsdorf das zweite, das in diesem Jahr in Reinickendorf eingerichet wurde. Das mobile Bürgeramt gibt es seit 2008. Pro Jahr nutzen nach Angaben des Bezirksamtes rund 2700 Kundinnen und Kunden dieses Angebot. Termine können auf bwurl.de/19bs gebucht werden. tf

  • Heiligensee
  • 17.06.23
  • 351× gelesen

Hochzeit steht nichts mehr im Wege

Dietmar H. wandte sich Anfang März an das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. Er benötigte ein Ehefähigkeitszeugnis für die Hochzeit seiner Tochter im Herbst dieses Jahres. Dieses ist Voraussetzung für eine Eheschließung im Ausland. Eine Sachstandsanfrage Anfang April blieb ebenso erfolglos wie die Anfrage des zuständigen Standesamtes in Kärnten/Österreich. Daraufhin wandte sich Dietmar H. an die Kummer-Nummer. Sie schrieb daraufhin im April das Bezirksamt an. Wieder wurde nicht geantwortet. Die...

  • Mahlsdorf
  • 16.06.23
  • 193× gelesen
Das Team in der Blindenwerkstatt von Otto Weidt (Foto vom 22.1.1942). Vorne, 1. Reihe: Inge Deutschkron. 2. Reihe, 3. von rechts: Otto Weidt.  | Foto: https://www.yadvashem.org/de/righteous/stories/weidt.html

Einladung zur neuen Dauerausstellung im
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt am Freitag, 30. Juni 2023, 17.00-19.00 Uhr

Die Wilmersdorfer Abgeordnete Franziska Becker, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, lädt zu einem exklusiven Besuch in die neue Dauerausstellung ins Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt am Freitag, dem 30. Juni 2023, 17.00 bis 19.00 Uhr, ein. Durch die Ausstellung führt Prof. Dr. Johannes Tuchel, Leiter der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand (GdW). Es wird um Anmeldung gebeten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Veranstaltungsort: Rosenthaler Straße 39, 10178 Berlin (Mitte)....

  • Wilmersdorf
  • 15.06.23
  • 372× gelesen
  • 1

Mitte droht Lücke in Bezirkskasse
Bürgermeisterin verhängt vorsorglich Haushaltssperre

Mitte droht ein Haushaltsdefizit. Im Rathaus zog man jetzt die Reißleine und verhängte eine Haushaltssperre. Ab sofort muss noch mehr gespart werden.  Wegen drohender Riesenlücke in der Bezirkskasse hat das Rathaus jetzt die Notbremse gezogen und eine vorläufige Haushaltssperre erlassen. Bürgermeisterin und Finanzchefin Stefanie Remlinger (Grüne) reagiert mit ihrem schärfsten Schwert auf „erhebliche Risiken“, die für das aktuelle Haushaltsjahr 2023 erwartet werden – trotz bereits vereinbarter...

  • Mitte
  • 15.06.23
  • 360× gelesen
Die Gedenkstätte an der Berliner Straße. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Der Zug der Hennigsdorfer Arbeiter vor 70 Jahren
Wie Reinickendorf durch den Volksaufstand in der DDR in die Schlagzeilen geriet

In diesem Jahr jähren sich zum 70. Mal die Ereignisse vom 16. und 17. Juni 1953 in der DDR. Ausgelöst durch erhöhte Arbeitsvorgaben durch SED-Regimes traten zunächst viele Arbeiter in den Streit. Daraus wurde ein Volksaufstand, bei dem Forderungen wie Rücktritt der Regierung, Meinungsfreiheit, freie Wahlen und die Einheit Deutschlands erhoben wurden. Erst mithilfe sowjetischer Panzer gelang es der Führung der DDR, die Erhebung niederzuschlagen. Am 17. Juni 1953 war auch Reinickendorf kurz...

  • Reinickendorf
  • 15.06.23
  • 493× gelesen
  • 1
Foto: Bild von Angelo Giordano auf Pixabay

Politik
Irrungen und Verwirrungen vor dem Erdeben in der Türkei und Syrien

Irrungen und Verwirrungen am Tag vor dem Erdbeben in der Türkei / Syrien Es war im Januar, 1 Jahr Krieg lag hinter uns, da gab es dieses Teffen zwischen dem amerikanischen Außenminister und Pistorius in Ramstein. Vorher kaum, die Entscheidung, Wer wird neuer Verteidigungsminister. Ich war zuerst für Maas, da Pistorius nicht in der ersten Auswahl stand. Ich war durch eine Erbschaft mit einer Angststörung belegt, die durch den Ausfall meiner Depotspritze zu einer Psychose führte. Es gab noch mehr...

  • Friedrichshain
  • 14.06.23
  • 322× gelesen
Am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homophobie, wurde vor dem Rathaus am Alice-Salomon-Platz wieder die Regenbogenflagge gehisst. Sie ist das Symbol für die queere Community. | Foto:  BA Marzahn-Hellersdorf
3 Bilder

„Bunt und besonders“
Marzahn-Hellersdorf feiert vom 17. bis 24. Juni die erste Pride Week

Unter dem Motto „Bunt und besonders“ bieten Träger, Einrichtungen und Organisationen aus dem Bezirk eine Woche lang Veranstaltungen rund um das Thema LSBTIQ* (Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans-, intergeschlechtliche und queere Menschen) an. In der Woche vom 17. bis 24. Juni soll die Sichtbarkeit queerer Menschen, die Schätzungen zufolge etwa zehn Prozent der Bevölkerung ausmachen, in Marzahn-Hellersdorf erhöht werden. Der Bezirk will sich dabei als bunt und offen präsentieren. Ins Leben...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 14.06.23
  • 646× gelesen
  • 1

Film über mutige Eisenbahner

Schöneberg. „Eisenbahner im Widerstand – vergessene Gegner des NS-Regimes“ heißt ein Film von Hermann Abmayr. Er ist am Sonnabend, 17. Juni, um 15.30 Uhr kostenlos im Xenon-Kino, Kolonnenstraße 5-6, zu sehen. Er erinnert an Mitglieder der Eisenbahngewerkschaft, die beispielsweise Transporte von Juden in Konzentrationslager sabotierten und dafür nicht selten mit ihrem Leben bezahlten. Begleitet wird die Veranstaltung von kurzen Vorträgen. Außerdem zu Gast sind der Regisseur und John Sieber, Sohn...

  • Schöneberg
  • 13.06.23
  • 356× gelesen

Wenn die Großeltern Nazis waren

Weißensee. Aus ihrem Buch „In eurem Schatten beginnt mein Tag“ liest Veronica Frenzel am 22. Juni um 19.30 Uhr im Hof des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz. Was tun, wenn die eigenen Großeltern überzeugte Nazis waren? Wie damit umgehen, wenn man erkennt, dass man selbst in der unmenschlichen Tradition der Täter erzogen und sozialisiert wurde? Kann man sich von seinen Wurzeln lösen? Auf der Suche nach Antworten ist die Autorin Veronica Frenzel nach Auschwitz gereist sowie nach Kiew und...

  • Weißensee
  • 13.06.23
  • 296× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Besuch aus der Partnerstadt Antony

Reinickendorf. Eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Antony hat Reinickendorf vom 1. bis 4. Juni besucht. Neben einem Empfang im Rathaus gab es Fachgespräche zu Kultur und Sport. Reinickendorfer Leichtathleten sollen zum Beispiel im September zu Wettkämpfen nach Frankreich reisen. In Vorbereitung ist zudem ein Jugendaustausch sowie die Möglichkeit gegenseitiger Berufspraktika für Auszubildende, teilte das Bezirksamt mit. Antonys stellvertretende Bürgermeisterin Isabelle Rolland lud...

  • Reinickendorf
  • 13.06.23
  • 516× gelesen

Monatliche Bürgersprechstunde mit Franziska Becker
Wilmersdorfer Abgeordnete lädt ein zur Sprechstunde am 23. Juni 2023, 16.00-17.00 Uhr

Die nächste Sprechstunde mit der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker MdA findet statt am Freitag, 23. Juni 2023, 16.00 bis 17.00 Uhr in ihr Wahlkreisbüro in die Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin. Es wird um Anmeldung gebeten: Telefonisch unter (030) 863 196 53 oder per E-Mail kontakt@franziska-becker.berlin. https://www.franziska-becker.berlin/startseite/index.htmlWebseite von Franziska Becker

  • Wilmersdorf
  • 12.06.23
  • 297× gelesen
  • 1

Gelder stehen in einem Fonds bereit
Wer soll Mittel für migrantische Initiativen erhalten?

Gemäß eines Bezirksamtsbeschlusses wird ein Fonds für migrantische Initiativen und Selbstorganisationen von Migranten (MSOs) zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und ehrenamtlicher Aktivitäten eingerichtet. In diesem Fonds stehen Mittel in Höhe von jährlich 10 000 Euro zur Verfügung. Diese sollen für die Umsetzung von kleineren Projekten bereitstehen. Für die Mitarbeit in einer Jury sucht das Bezirksamt Ehrenamtliche mit Zuwanderungsgeschichte beziehungsweise Migrationshintergrund....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.06.23
  • 391× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.