Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Rehfeldt brauchte zwei Wahlgänge

Neukölln. Erst im zweiten Wahlgang gab es in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 24. Mai genügend Stimmen für Hannes Rehfeldt, den Kandidaten der CDU für den zu besetzenden Posten des Stadtrats für Gesundheit und Soziales. Vor der Abstimmung kam scharfe Kritik von Grünen und Linken, auch die SPD hätte gerne einen anderen Personalvorschlag gehört, wie die Fraktionsvorsitzende Cordula Klein sagte. Rehfeldt hat in einem Forum der Zeitung Tagesspiegel unter seiner Dienstadresse während...

  • Bezirk Neukölln
  • 26.05.23
  • 259× gelesen
Patrick Steinhoff ist neuer Stadtrat für Stadtentwicklung.  | Foto:  Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
2 Bilder

Neuer Stadtrat gewählt
Patrick Steinhoff ist für Stadtentwicklung zuständig

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat am 24. Mai Patrick Steinhoff (CDU) zum neuen Stadtrat für Stadtentwicklung gewählt. Er tritt die Nachfolge von Michael Karnetzki (SPD) an. Infolge der Wiederholungswahl hatte die SPD das Vorschlagsrecht für ein zweites Bezirksamtsmitglied im Bezirksamt an die CDU verloren. Patrick Steinhoff wurde 1987 in Berlin geboren. Er ist Verkehrsingenieur und hat viele Jahre im politischen Bereich der Deutschen Bahn Infrastrukturprojekte in Berlin und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.05.23
  • 732× gelesen

Hauptstadt der Alleinerziehenden

Berlin. Nach Angaben des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg sind derzeit 30,3 Prozent der Familien alleinerziehend. Laut Familienstaatssekretär Falko Liecke (CDU) leben 111.344 Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern in Berlin, wie er auf eine AfD-Anfrage mitteilt. Etwa 90 Prozent der Alleinerziehenden sind Frauen. Die Berechnung stütze sich auf Daten des Mikrozensus, dessen Stichprobe ein Prozent der Wohnbevölkerung umfasst. Die Zahlen könnten nicht zwischen allein- und...

  • Mitte
  • 26.05.23
  • 220× gelesen
  • 1
Foto: SozDia Stiftung Berlin (Stephan Jung)

Obdachlosigkeit in Lichtenberg
Gesprächsabend bringt Akteur*innen und Nachbarschaft zusammen

Anlässlich des Tags der Nachbarn fand am Montag, den 22. Mai 2023, ein Gesprächsabend zum Thema "Nachbarn in Not – Wie umgehen mit Obdachlosigkeit?" im Gemeindezentrum Am Fennpfuhl in Berlin-Lichtenberg statt. Die Veranstaltung wurde von der Evangelischen Kirchengemeinde Lichtenberg und der SozDia Stiftung Berlin initiiert und in Kooperation mit verschiedenen Partnern umgesetzt, darunter die Immanuel Albertinen Diakonie und die Caritas in Lichtenberg. „Uns war es wichtig, die Veranstaltung...

  • Lichtenberg
  • 25.05.23
  • 614× gelesen
Alexander Freier-Winterwerb war anderthalb Jahre Stadtrat für Jugend und Gesundheit. Jetzt vertritt er die SPD im Abgeordnetenhaus. | Foto:  Philipp Hartmann

Vom Bezirksamt ins Abgeordnetenhaus
Stadtrat Alexander Freier-Winterwerb (SPD) hat sich verabschiedet

Seit November 2021 ist Alexander Freier-Winterwerb (SPD) im Bezirk als Stadtrat für die Abteilungen Jugend und Gesundheit verantwortlich gewesen. Infolge der Wiederholungswahl im Februar musste er sein Amt jedoch abgeben. Es steht jetzt der CDU zu, die durch deutlichen Stimmenzuwachs zum Wahlsieger wurde. Freier-Winterwerb, der zuvor 15 Jahre Mitglied in der Bezirksverordnetenversammlung war, hat im Laufe seiner Amtszeit viel Respekt und Anerkennung für seine Arbeit erhalten, vor allem für...

  • Treptow-Köpenick
  • 25.05.23
  • 658× gelesen
André Grammelsdorff ist von der CDU für das Amt als Stadtrat für Jugend und Gesundheit vorgeschlagen worden. Seine Wahl kann frühestens in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 29. Juni erfolgen. | Foto:  CDU Treptow-Köpenick

Ist das Bezirksamt bald komplett?
CDU stellt ihren Kandidaten für verbleibenden Stadtratsposten vor

André Grammelsdorff soll Stadtrat für Jugend und Gesundheit im Bezirksamt werden. Damit legte sich die CDU auf einen Kandidaten für die Nachfolge von Alexander Freier-Winterwerb (SPD), der das Amt seit November 2021 innehatte, fest. Seit 2009 ist André Grammelsdorff Leiter der Fritz-Kühn-Schule in Bohnsdorf. Er ist Mitglied des Vorstands der CDU Köpenick. Nach Angaben seiner Partei hat der Köpenicker seit 1999 an verschiedenen beruflichen Stationen Erfahrung in Führung, Verwaltung und im Umgang...

  • Treptow-Köpenick
  • 25.05.23
  • 1.541× gelesen
Diese Foto-Folie mit den zwei jungen Männern, die am 17. Juni 1953 an der Leipziger Straße Steine auf sowjetische Panzer werfen, ist jetzt an einem Fenster des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur an der Franz-Jacob-Straße 4B zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Filme, Führungen, Diskussionen
Umfangreiches Programm rund um den 70. Jahrestag des Volksaufstands 1953

Am 17. Juni jährt sich zum 70. Mal der Jahrestag des Volksaufstands von 1953 in der DDR. Aus diesem Anlass sind am Dienstgebäude des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) an der Franz-Jacob-Straße 4B, unweit vom S-Bahnhof Storkower Straße, großformatige Fotofolien an den Fensterfassaden angebracht worden. Die Motive erinnern zum einen an den 70. Jahrestag, zum anderen an die Friedliche Revolution 1989. Am Fenster des Konferenzraums prangt nun ein zur Ikone gewordenes...

  • Fennpfuhl
  • 25.05.23
  • 425× gelesen

Bürgermeister in der Alten Mälzerei

Lichtenrade. Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) lädt am Donnerstag, 1. Juni, zur Bürgersprechstunde ein. Beginn ist um 15.30 Uhr in der Alten Mälzerei, Allmenderaum, Steinstraße 41. Interessenten werden gebeten, sich anzumelden: E-Mail an bzbm@ba-ts.berlin.de. uma

  • Lichtenrade
  • 25.05.23
  • 70× gelesen
Foto: Bild von WikiImages auf Pixabay

Politik/ Film
Etwas zu Kennedy

Politik: Eine Erinnerung an John F. Kennedy In der 10. Klasse interpretierten wir Reden. Dazu fiel natürlich auch die von Kennedy in Berlin, die sich im nächsten Monat jährt. Ich bin ein Berliner sagte er zum 15. Jahrestag der Berliner Luftbrücke und symbolisierte die Haltung Amerikas zu West Berlin. Im Herbst damals wurde der Demokrat ja von Lee Harvey Oswald erschossen und man rätselt noch immer, was damals geschah... Ich möchte dazu etwas schreiben, was mich faszinierte. Es gab einen Film...

  • Friedrichshain
  • 24.05.23
  • 226× gelesen

Sprechzeit beim Stadtrat

Charlottenburg. Stadtrat Arne Herz (CDU) lädt für Freitag, 2. Juni, zur nächsten Bürgersprechstunde ein. Ort ist von 13.30 bis 14.30 Uhr die Wilmersdorfer Straße Ecke Goethestraße. Herz verantwortet die Ressorts Bürgerdienste und Soziales. uk

  • Charlottenburg
  • 24.05.23
  • 76× gelesen
Foto: Bild von Peggy auf Pixabay

Politik
Zum Tag des Grundgesetzes

Zum Tag des Grundgesetzes Liebe Leute, ich wollte etwas zu einem Frieden und einem guten Regelwerk, dem Grundgesetz, in Deutschland sagen, welches ein Grundpfeiler in einem europäischen System ist. 1848 stellte man schon Regeln für eine Demokratie auf, die jetzt noch wichtig sind... Durch ein Scheitern 1849 kam es mit dem Imperialismus und der Industriealisierung zu Grabenkämpfen zum Beispiel auch Differenzen mit unserem jetzigen Freund: Frankreich- 1848 führte zu einem wiedererstarkten...

  • Friedrichshain
  • 23.05.23
  • 231× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Senat will Präventivgewahrsam auf bis zu fünf Tage verlängern

Seit anderthalb Jahren schikanieren selbsternannte Kimaretter eine ganze Stadt. Sie kleben sich auf Straßen fest, blockieren Autobahnen, beschmieren Kunst und Fassaden. Hunderte Polizisten sind täglich im Einsatz, um diese Störer mit Trennschleifern aus dem Asphalt zu schneiden und wegzutragen. Das, was die Radikalen von der „Letzten Generation“ machen, sind Straftaten. Rettungswagen zu blockieren und Menschenleben zu riskieren, hat für mich nichts mit zivilem Ungehorsam zu tun. Auch das...

  • Mitte
  • 23.05.23
  • 986× gelesen
  • 4
  • 2

Tag der Nachbarn im Wahlkreisbüro

Mitte. Die Grünen-Abgeordnete Silke Gebel lädt für Freitag, 26. Mai, zum Tag der Nachbarschaft in ihr Wahlkreisbüro ein. In lockerer Runde wird gemeinsam Kuchen gegessen, diskutiert und eine Baumscheibe bepflanzt. Los geht es ab 15 Uhr an der Wolliner Straße 16. Um 16 Uhr wird eine Gießpatenschaft an die Nachbarschaft vergeben. uk

  • Mitte
  • 23.05.23
  • 69× gelesen

Mit Andreas Otto im Gespräch

Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhausmitglied Andreas Otto (Bündnis 90/Die Grünen) veranstaltet am 30. Mai eine Bürgersprechstunde. Mit ihm können Kiezbewohner von 17 bis 18.30 Uhr auf dem Helmholtzplatz an der Duncker-/Ecke Raumerstraße ins Gespräch kommen. Bei schlechtem Wetter findet die Sprechstunde im Stadtteilbüro an der Prenzlauer Allee 22 statt. Um Anmeldung unter Telefon 23 25 24 45 oder andreas.otto@gruene-fraktion-berlin.de wird gebeten. Aber natürlich kann auch jedermann spontan...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.05.23
  • 179× gelesen

Hannes Rehfeldt ist neuer CDU-Stadtrat in Neukölln

Bei einem außerordentlichen Kreisparteitag nominierte die Neuköllner CDU Hannes Rehfeldt als zweiten CDU-Stadtrat für den Berliner Bezirk Neukölln. Die Fraktion im Bezirksparlament/BVV wählte darauf ihn hin einstimmig zu ihrem neuen Stadtrat. Bisher hatte die CDU einen Stadtrat im Bezirksamt. Nach der gewonnenen Wiederholungswahl ist die CDU die stärkste politische Kraft im Land und im Bezirk. Deshalb stehen ihr zwei Stadträte zu. Der andere Stadtrat(Ordnung) ist Gerrit Kringel. Hannes Rehfeldt...

  • Bezirk Neukölln
  • 22.05.23
  • 981× gelesen

Verwaltung mal anders

Wedding. Auf dem Leopoldplatz ist morgen, 23. Mai, das "Rathaus vor Ort". Einzelne Ämter und Bezirksbeauftragte zeigen, wie sie arbeiten. Musikschule, Volkshochschule und Bibliotheken stellen sich vor, und auch Bürgermeisterin Stephanie Remlinger (Grüne) ist mit ihren Stadtratskollegen vor Ort. Das Programm mit Infoständen, Bühnenprogramm, Musik und Aktionen läuft von 14 bis 18 Uhr unter dem Motto "Vielfalt". Hintergrund ist, dass viele Berliner kaum wissen, wie eine Bezirksverwaltung arbeitet,...

  • Wedding
  • 22.05.23
  • 157× gelesen

Neuer Vorstand der CDU-Fraktion

Tempelhof-Schöneberg. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat einen neuen Vorstand. Einstimmig als Vorsitzender gewählt wurde Patrick Liesener. Er folgt auf Daniel Dittmar, der aus zeitlichen Gründen entschieden hat, nicht mehr für den Vorsitz zu kandidieren. Dittmer wurde gemeinsam mit Ralf Olschewski als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. uma

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 22.05.23
  • 64× gelesen
Foto: Bild von risconcrivale auf Pixabay

Innenpolitik
Brief an die Koalition

Liebe Damen und Herren, nur dass sie es wissen... Ich bin kein Insider oder so etwas. Ich überlege, was passieren kann. Das mit dem Putsch am Reichstag sagte ich vor einer Woche dem Büro Baerbock, und ich sagte es vor drei Wochen der Bams... ´Chrupalla, da war ich dumm und nahm Kontakt auf, ich dachte damals an Arbeitsplätze... Das war vor zwei Jahren. Ich sprach mit seiner Helferin. Ich bin auf der Seite der Guten, nicht der AfD. Und komme jetzt noch ein Problem, sehe ich einen Bürgerkrieg in...

  • Friedrichshain
  • 19.05.23
  • 246× gelesen

Bürgerforum mit Gregor Gysi

Johannisthal. Gregor Gysi ist nicht nur direkt gewählter Bundestagsabgeordneter in Treptow-Köpenick für die Partei Die Linke, Außenpolitiker und Autor zahlreicher Bücher. Er ist auch Johannisthaler und als solcher immer wieder ein Politiker vor Ort. In seinem Heimatkiez lädt er jetzt zum Bürgerforum ein: am Mittwoch, 24. Mai, um 18 Uhr im Kiezklub im Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102. Krisen und Krieg, neuer und alter Senat in Berlin und die Entwicklung im Bezirk – zu allen Themen wird sich...

  • Johannisthal
  • 19.05.23
  • 377× gelesen
Auf der Brücke zwischen zwei Bundestagsgebäuden erläuterte Gesine Lötzsch, was aus städtebaulicher Sicht unter dem „Band des Bundes“ zu verstehen ist. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Schulklasse besucht Gesine Lötzsch
Was macht eigentlich eine Abgeordnete?

Aus welchen Parteien setzt sich der Bundestag zusammen? Welche Aufgaben hat eine Abgeordnete? Wo tagen Ausschüsse? Wie sieht eine Arbeitswoche im Bundestag aus? Antworten auf diese Fragen erhielten Neuntklässler der Schule am Tierpark bei einem Besuch, der ihnen von der Lichtenberger Bundestagsabgeordneten Gesine Lötzsch (Die Linke) ermöglicht wurde. Im Gespräch mit ihr erfuhren die Schüler zum Beispiel, wie sie über Bezirksverordnetenversammlung und Abgeordnetenhaus dann in den Bundestag kam....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.05.23
  • 571× gelesen
  • 1

Schätze finden auf Antikmarkt

Wilmersdorf. Nach zweijähriger Coronapause ist der Antik- und Kunstmarkt zurück auf dem Rüdi. Zum Stöbern, Schauen und Kaufen sind Besucher am Pfingstwochenende, 27. und 28. Mai, an der Landauer Straße bei freiem Eintritt gern gesehen. Sie können sich auf ein breit gefächertes Angebot handgefertigter, künstlerischer und antiker Gegenstände freuen, aber auch geerbtes Porzellan, Glas, Schmuck und alte Bücher sowie Bilder finden dort ihren Platz. Teilweise kann man den Handwerkern und Künstlern...

  • Wilmersdorf
  • 18.05.23
  • 725× gelesen

Mehr Sicherheit vor Grundschule

Steglitz. Die Fraktionen Grüne, SPD und FDP fordern das Bezirksamt in einem Antrag auf, sich für eine Sanierung der Plantagenstraße einzusetzen. Damit soll die Verkehrssicherheit dieser Straße wiederhergestellt werden. Außerdem sollten vor der Grundschule an der Plantagenstraße Bremsschwellen installiert werden, um für Verkehrsberuhigung zu sorgen. KaR

  • Steglitz
  • 18.05.23
  • 91× gelesen

Große Sorge um Wohngeld

Frau Hilda B. (84 Jahre) beantragte im vergangenen Jahr Wohngeld. Der Antrag wurde Mitte 2022 auch bewilligt. Aufgrund des neuen Wohngeld-Plus-Gesetzes, das zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist, musste das Wohngeld allerdings zu Jahresbeginn neu berechnet werden. Die ältere Dame wartete daher sehnsüchtig auf die Neuberechnung, denn sie erwartete natürlich eine Erhöhung des Wohngeldes, das ihre gestiegenen Energiekosten und die Inflation ein wenig abfedert. Mitte Februar dieses Jahres...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.05.23
  • 601× gelesen
Die weitere Entwicklung auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel will auch der Berliner Senat mit höchster Priorität vorantreiben. | Foto:  Thomas Frey

Viele Absichten, wenig Konkretes
Was im Koalitionsvertrag von CDU und SPD für Reinickendorf vorgesehen ist

Seit dem 27. April ist die neue schwarz-rote Berliner Landesregierung im Amt. In ihrem 135 Seiten starken Koalitionsvertrag stehen viele Wünsche und Absichten. Konkrete Inhalte finden sich dagegen nur an wenigen Stellen. Welchen Stellenwert aber hat Reinickendorf in diesem Regierungsprogramm des Senats? Besonders hervorgehoben hat auch die neue Berliner Landesregierung die Nachnutzung des Flughafens Tegel. Der Umbau ist das größte Infrastrukturprojekt der Hauptstadt für die nächsten zwei...

  • Reinickendorf
  • 17.05.23
  • 414× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.