Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Johannes Kraft lädt die Buchholzer zum Frühlingsfest ein.  | Foto:  Tobias Koch

bgeordneter lädt vor das Bürgerbüro ein
Frühlingsfest mit Pflanzentauschbörse

Der CDU-Abgeordnete Johannes Kraft veranstaltet ein Frühlingsfest. Unter dem Motto „Buchholz blüht auf“ lädt er gemeinsam mit dem neu gewählten Pankower Abgeordnetenhausmitglied Lars Bocian (CDU) herzlich ein, am 20. Mai ab 14 Uhr in sein Bürgerbüro in der Berliner Straße 5 in Französisch Buchholz zu kommen. Neben Kaffee und Kuchen, Popcorn und Zuckerwatte, kühlen Getränken und Gegrilltem wird es eine Pflanzenbörse geben. Hier können Sämlinge, Blumenzwiebeln, Pflanzensamen und Stecklinge...

  • Französisch Buchholz
  • 11.05.23
  • 305× gelesen

Grünen wählten neuen Vorstand

Treptow-Köpenick. Die Bündnisgrünen haben bei der vergangenen Fraktionssitzung einen neuen Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende wurde Charlotte Steinmetz. Neben ihrer Rolle als Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses der BVV wird sie zukünftig die Fraktion in allen Belangen vertreten. Sie folgt auf Dr. Claudia Schlaak, die aus privaten und beruflichen Gründen nicht mehr für das Amt zur Verfügung stand. Steinmetz bildet eine Doppelspitze gemeinsam mit Sven Dohnalek. Ihre Stellvertreter sind...

  • Treptow-Köpenick
  • 11.05.23
  • 277× gelesen
Foto: Bild von Reimund Bertrams auf Pixabay

Politik
Zur Graichenaffäre und der Bremenwahl

Zur Bürgerschaftswahl in Bremen. Wie oft ist eigentlich Bremer Recht? Da gab mehrere Antworten dafür.. Am 14. Mai, am Muttertag, wird wieder gewählt die große Koalition wäre möglich. Eindeutig sieht man im Vorfeld die SPD mit Bovenschulte als Gewinner. Wichtig scheint, dass die AfD aus dem Parlamet bleibt. Auf jeden Fall sind auch eine Ampel in zweifacher Ausrichtung möglich.... Bremen war fast ununterbrochen Rot regiert und ich wünsche mir dort eine Sozialdemokratische Führung. Das was...

  • Friedrichshain
  • 10.05.23
  • 282× gelesen

Überblick über den eigenen Kiez
Umfrage zu den 20 Bezirksregionen ausgewertet

Im vergangenen Dezember haben die Sozialraumorientierte Planungskoordination Treptow-Köpenick (SPK) und die Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung eine Bürgerbefragung in allen 20 Bezirksregionen durchgeführt. Nun liegen die Ergebnisse vor. Bei der Umfrage wurden Fragen zu Themen wie Demographie, soziale Situation, Bildung, Gesundheit, soziale Infrastruktur, Wohnen und Wohnumfeld, wirtschaftliche Situation, bürgerschaftliches Engagement und Partizipation gestellt. Zusätzlich zu den...

  • Treptow-Köpenick
  • 10.05.23
  • 194× gelesen

Buslinie für Lichterfelder Ring

Lichterfelde. Die beiden Bezirksverordneten der Linken, Pia Imhof-Speckmann und Dennis Egginger-Gonzalez, fordern das Bezirksamt in einem Antrag auf, gemeinsam mit dem Bezirksamt des Nachbarbezirks Tempelhof-Schöneberg und der BVG für eine Erschließung des Lichterfelder Rings von der Waldsassener Straße in Richtung Lichterfelde-Süd durch den ÖPNV zu sorgen. Begründet wird der Antrag mit der fehlenden Anbindung des Lichterfelder Rings östlich der Abzweigung der Schütte-Lanz-Straße. Eine einfache...

  • Lichterfelde
  • 10.05.23
  • 333× gelesen

Neuer Pächter gesucht
Noch keine Alternative für SpOrt365

Für das Freizeitangebot SpOrt365 im Görlitzer Park ist noch kein neuer Träger gefunden. Das Bezirksamt überlegt, den Kreuzbergern übergangsweise andere Flächen anzubieten. Basketball, Fußball, Frisbee: Das Sportangebot SpOrt365 im Görli war ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Seit März ist es dicht, die Turngemeinde in Berlin 1848 (TiB) hatte den Pachtvertrag wegen des Streits um ein Zelt gekündigt . Ein neuer Interessent ist noch nicht gefunden, man sei aber in Gesprächen, informierte...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 10.05.23
  • 359× gelesen
Juliane Witt (Die Linke) bleibt doch noch bis Ende der Legislaturperiode 2026 Stadträtin. Sie ist für Soziales und Bürgerdienste zuständig. Ihre bisherigen Ressorts Stadtentwicklung, Umwelt- und Naturschutz sowie Straßen und Grünflächen teilen sich Heike Wessoly und die neue Bürgermeisterin Nadja Zivkovic (beide CDU) auf. | Foto:  Philipp Hartmann

Rückzug vom Rückzug
Juliane Witt (Die Linke) bleibt doch weiter Stadträtin

Eine echte Überraschung hat es bei der Zusammensetzung des neuen Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf gegeben. Juliane Witt (60) wollte nicht mehr für das Gremium kandidieren und auch ihr Mandat in der Bezirksverordnetenversammlung nicht antreten. Nun ist es anders gekommen. Dem neuen Bezirksamt gehört Juliane Witt nun doch weiterhin an. Die Zuständigkeiten wurden nur getauscht und aufgesplittet. Witt ist jetzt für Soziales und Bürgerdienste zuständig und die neue Bürgermeisterin Nadja Zivkovic...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.05.23
  • 639× gelesen

BVV reduziert Ausschüsse

Reinickendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat nach dem Neustart die Zahl der Fachausschüsse von 19 auf 17 reduziert. Die bisherigen Ausschüsse für Gesundheit sowie Soziales werden zum Ausschuss Gesundheit, Soziales, Teilhabe und Gleichstellung zusammengelegt. Der Ordnungs- und der Grünflächenausschuss fusionieren zum Ausschuss für Ordnung, Natur, Grünflächen und Umwelt. Die Änderung beschloss die BVV einstimmig. Sie würden die Effizienz erhöhen, erklärte der...

  • Reinickendorf
  • 10.05.23
  • 211× gelesen

Ausschüsse tagen wieder
Neue Vorsitzende bestimmt

Nachdem in der April-Tagung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) die Ausschussvorsitze neu vergeben wurden, ist der parlamentarische Betrieb der BVV nach der Wiederholungswahl wieder voll angelaufen. Die Ausschüsse arbeiten wieder. „Mit der Einsetzung der Ausschüsse und Bestimmung der Vorsitze kann die BVV ihre Arbeit endlich wieder aufnehmen“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzende Carolyn Macmillan. Auch die Vorsitzenden der Grünen-Fraktion Ulrike Kipf und Bernd Steinhoff sind froh, nun wieder mit...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 09.05.23
  • 228× gelesen

Spielwagen auf Weberwiese soll bleiben
Grünflächenamt verweigert Sondernutzung

Der beliebte Spielwagen auf der Weberwiese soll bleiben. Das haben die Bezirksverordneten jetzt mehrheitlich auf Antrag der SPD-Fraktion gefordert. Der Spielwagen ist ein gratis Angebot des Vereins „Spielwagen 1035“ für Kinder und Familien. Der Freie Träger hatte für dieses Jahr jedoch keine Sondernutzungsgenehmigung vom Grünflächenamt erhalten, neben der Weberwiese auch nicht für den Theodor-Wolff-Park und den Boxhagener Platz. Grund ist, dass das Bezirksamt diese drei Plätze inzwischen als...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 09.05.23
  • 178× gelesen
Der CDU-Fraktionsvorsitzende in der BVV, Johannes Martin (links), beglückwünscht seinen Parteikollegen Stefan Suck nach der Wahl zum neuen Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung.  | Foto:  CDU-Fraktion Marzahn-Hellersdorf

Stefan Suck ist neuer BV-Vorsteher

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat eine neue Spitze. Der CDU-Verordnete Stefan Suck ist neuer BV-Vorsteher. In der Sitzung am 27. April wurde er mit 38 Ja-Stimmen bei vier Enthaltungen und neun Nein-Stimmen gewählt. Zu den ersten Gratulanten zählte der CDU-Fraktionsvorsitzende Johannes Martin. Zur stellvertretenden Vorsteherin wurde Dr. Luise Lehmann (SPD) gewählt. Sie erhielt 28 Ja- und 19 Nein-Stimmen bei vier Enthaltungen. Um die Mehrheitsverhältnisse nach der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 09.05.23
  • 924× gelesen
Gäste aus Bad Steben sowie die Gastgeber und Mitglieder des Bezirksamtes Reinickendorf vor dem Maibaum am Rathaus. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Halbrundes Jubiläum

Reinickendorf. Zwischen Reinickendorf und der Gemeinde Bad Steben in Bayern besteht seit dem 30. April 1988 eine Städtepartnerschaft. Zur Feier des halbrunden Jubiläums war eine Delegation aus Bad Steben am Jahrestag zu Besuch. Neben einem Rundgang durch Alt-Tegel gab es einen Eintrag in das Goldene Buch und ein gemeinsames Abendessen mit der Reinickendorfer Bezirksspitze. Der Kontakt mit dem Bayerischen Staatsbad entstand zunächst 1983 zwischen der dortigen CSU und der CDU Wittenau. Eine...

  • Reinickendorf
  • 08.05.23
  • 247× gelesen
Katharina Günther-Wünsch aus Mahlsdorf ist neue Bildungssenatorin. | Foto: Katharina Günther-Wünsch

Die CDU-Politikerin Günther-Wünsch ist Berlins neue Bildungssenatorin

Marzahn-Hellersdorf. Die in Mahlsdorf lebende CDU-Abgeordnete Katharina Günther-Wünsch ist neue Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. Zuvor war die gebürtige Dresdnerin seit Ende 2021 Mitglied im Abgeordnetenhaus als direkt gewählte Kandidatin für den Wahlkreis Mahlsdorf und Kaulsdorf. Günther-Wünsch ist 40 Jahre alt und Mutter von drei Söhnen. Sie studierte Chemie, Geschichte und Politik auf Lehramt an der TU Dresden. Bevor sie 2013 nach Berlin zog, arbeitete sie unter anderem in Namibia...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.05.23
  • 718× gelesen
Die CDU-Abgeordnete und Wahlkreisabgeordnete von Marzahn-Mitte, Olga Gauks, und der CDU-Bundestagsabgeordnete Mario Czaja durchschnitten gemeinsam das rote Band zur Eröffnung ihres gemeinsamen Bürgerbüros im Tal-Center. Mit dabei war die neue CDU-Bildungssenatorin Katharina-Günther-Wünsch (Zweite von rechts). | Foto:  Daniel Steinbrecher

„Schneller auf Bedürfnisse reagieren“
Olga Gauks und Mario Czaja von der CDU eröffneten gemeinsames Bürgerbüro

Der CDU-Bundestagsabgeordnete und CDU-Vorsitzende von Marzahn-Hellersdorf, Mario Czaja, und die CDU-Wahlkreisabgeordnete von Marzahn-Mitte, Olga Gauks, haben am 26. April ein gemeinsames Bürgerbüro im Tal-Center eröffnet. „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten soll unser Bürgerbüro eine wichtige Brücke zwischen den Marzahnerinnen und Marzahnern und der Verwaltung und Politik auf allen Ebenen bilden, wodurch das Thema Beteiligung im Bezirk gestärkt werden soll“, erklärte Mario Czaja. Er wolle...

  • Marzahn
  • 08.05.23
  • 496× gelesen

Im Gespräch mit Martin Schaefer

Lichtenberg. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) veranstaltet am 16. Mai eine Bürgersprechstunde. Von 17 bis 18 Uhr können Lichtenbergerinnen und Lichtenberger mit ihm über ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zu Themen im Bezirk ins Gespräch kommen. Die Sprechstunde findet im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 statt. Um Anmeldung unter Telefon 902 96 30 01 oder petra.thomann@lichtenberg.de wird gebeten. BW

  • Lichtenberg
  • 08.05.23
  • 67× gelesen
Sexualisierte Gewalt? Die Grünen wollen, dass diese Figur verschwindet. | Foto:  Ulrike Kiefert

Kunst oder sexualisierte Gewalt?
Grüne stoßen Debatte zur Nixenskulptur im Viktoriapark an

Seit 1896 steht die Skulptur „Der seltene Fang“ am künstlichen Wasserfall im Viktoriapark. Sie zeigt einen Fischer, der eine Nixe gefangen hat. Für die Grünen symbolisiert das Kunstwerk „sexualisierte Gewalt gegen Frauen“ – das offenbar möglichst weg soll. Die Bronzeskulptur von Ernst Gustav Herter sorgt im Bezirk für Diskussion. Laut den Grünen verharmlost „Der seltene Fang“ sexualisierte Gewalt gegenüber Frauen. In der April-Sitzung der Bezirksverordneten hat die Fraktion daher beantragt,...

  • Kreuzberg
  • 08.05.23
  • 986× gelesen
  • 2

Campusentwicklung weiter planen
Senat führt das Bebauungsplanverfahren für ehemalige Stasizentrale fort

Die ehemalige Stasizentrale an der Ruschestraße 103 soll sich zum Campus für Demokratie weiterentwickeln. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Senat. Damit unterstützt er die parlamentarische Initiative, mit der das Land Berlin und der Bund aufgefordert werden, das untergenutzten Gelände weiterzuentwickeln. Der Campus für Demokratie soll ein Ort werden, der seiner historischen Verpflichtung gerecht wird, heißt es nun im Senatsbeschluss. Mit der Übernahme des Bebauungsplanverfahrens, das...

  • Lichtenberg
  • 08.05.23
  • 351× gelesen
Die Schloßstraße soll für ein Wochenende im Jahr zur autofreien Feiermeile werden.  | Foto:  K. Rabe

Schloßstraße nur für Fußgänger
Einkaufsmeile soll für Straßenfest für den Verkehr gesperrt werden

Die Schloßstraße soll zur Fußgängerzone werden – zumindest für ein Wochenende im Jahr. Dann soll nämlich ein Straßenfest auf der Shoppingmeile gefeiert werden. So will es die Mehrheit der Bezirksverordneten im Bezirk. Doch die Meinungen sind geteilt. Die CDU befürchtet eine dauerhafte Sperrung für den Verkehr. Der Vorschlag für ein „Pilotprojekt Straßenfest Schloßstraße“ kommt von der Ampel-Zählgemeinschaft und wurde von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen. Das Bezirksamt ist...

  • Steglitz
  • 07.05.23
  • 1.211× gelesen
Der neugewählte Vorstand des Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf (Hinten, v.l.n.r.): Therese Stephan, Paul Schuster und Maya Richter und (vorn, v.l.n.r.) Michael Schwend und die beiden Sprecher Maren Tepper und Max Linke. | Foto:  Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf

Grüne wählten neuen Bezirksvorstand

Marzahn-Hellersdorf. Maren Tepper und Max Linke wurden auf der Mitgliederversammlung des Kreisverbands von B’90/Grüne Marzahn-Hellersdorf als Sprecher des Vorstands bestätigt. Den Vorstand vervollständigen die für die Finanzen verantwortliche Therese Stephan und die drei Beisitzer Maya Richter, Michael Schwend und Paul Schuster. „Der Schutz von Natur und Umwelt sowie die Stärkung der Mobilität und Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden sind Kernthemen von Bündnis 90/Die Grünen....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.05.23
  • 652× gelesen

Zur Partnerschaft mit Riwne

Prenzlauer Berg. Zu einem informativen Vortrag „Solidarpartnerschaft Pankow-Riwne“ lädt das Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 am 17. Mai um 18 Uhr ein. Mehr als ein Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine fragen sich viele, wie der Ukraine geholfen werden kann. Eine der Antworten darauf ist, zivilgesellschaftliche Beziehungen zu knüpfen. Solch eine Beziehung ist die im Dezember 2022 von der Pankower BVV beschlossene Solidarpartnerschaft zwischen Pankow und der...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.05.23
  • 330× gelesen
Martin Schaefer ließ sich von Jörg Schäpe und Philipp Hentze vom Kinderhaus im Beisein von Karsten Dietrich (von links) erklären, wie Kinder und Jugendliche bei der Gestaltung des Gartens mitwirken. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Wo und wie sich Lichtenberger engagieren
Martin Schaefer war als neuer Bürgermeister im Bezirk unterwegs

Die wirtschaftliche Entwicklung im Bezirk, der soziale Zusammenhalt und ehrenamtliches Engagement gehören zu den wichtigen Themen, auf die sich der neue Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) fokussieren wird. Deshalb stattete er seine ersten Besuche auch dem Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg, dem Kinderhaus „Janusz Korczak“ sowie der Oskar Freiwilligenagentur ab. Als Bürgermeister ist Martin Schaefer auch für die Wirtschaftsförderung zuständig. Deshalb ist ihm die Zusammenarbeit mit...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.05.23
  • 678× gelesen

Neuer Spielplatz für Hunde

Zehlendorf. Ob ein eingezäuntes Grundstück oder eine Grünfläche künftig in Zehlendorf-Süd als Hundespielplatz eingerichtet werden könnte, soll das Bezirksamt prüfen. Die CDU-Fraktion in der BVV hat dazu einen Antrag verfasst. Hundebesitzer des Runden Tisches Zehlendorf-Süd würden immer wieder den Wunsch nach einem Auslauf für ihre Vierbeiner äußern, begründet die Fraktion ihren Antrag. Zunächst wird darüber im Ausschuss für Grünanlagen, Natur und Umwelt beraten. KaR

  • Zehlendorf
  • 06.05.23
  • 89× gelesen
Im Rathaus Spandau finden die meisten Sitzungen der Ausschüsse der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) statt. | Foto:  Thomas Frey

BVV-Ausschüsse haben sich konstituiert
Die Spandauer Bezirksverordnetenversammlung ist wieder voll arbeitsfähig

Am 26. April haben sich die Ausschüsse der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) neu gebildet. Dies ist in Spandau schneller passiert als in den meisten anderen Bezirken. Die Neubildung war wegen der Ergebnisse der Wahlwiederholung nötig geworden. Aufgrund der veränderten Mehrheitsverhältnisse ergab sich auch eine andere Zusammensetzung in den Fachgremien. Dort sind die Fraktionen jeweils anteilsmäßig ihrer Stärke in der BVV vertreten. Auch die Posten der Ausschussvorsitzenden und ihrer...

  • Spandau
  • 06.05.23
  • 378× gelesen
Foto: Bild von Sabine Kroschel auf Pixabay

Klimapolitik
Autobau und Softwareskills

Zum Autobau Zuletzt erklärte mein SPD Genosse Lars Klingbeil eine Autobauerwelt mit vielen Softwareskills, die angelernt werden müssten. Damit muss man geschult sein am Band, kein Handwerker. Zimmerer holt man aus Osteuropa.. Ich träume von einem 3D gedruckten Auto aus Plastikmüll, bei dem evtl zur Verstärkung Metall in das Druckmittel gemischt wird. Es gab den Käfer, das Volksauto. Im Osten Trabant und Wartburg... Von so etwas im Besseren träume ich... Ein Leichtmodell im 30er Zonen...

  • Friedrichshain
  • 05.05.23
  • 253× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.