Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Mehr Sicherheit vor Grundschule

Steglitz. Die Fraktionen Grüne, SPD und FDP fordern das Bezirksamt in einem Antrag auf, sich für eine Sanierung der Plantagenstraße einzusetzen. Damit soll die Verkehrssicherheit dieser Straße wiederhergestellt werden. Außerdem sollten vor der Grundschule an der Plantagenstraße Bremsschwellen installiert werden, um für Verkehrsberuhigung zu sorgen. KaR

  • Steglitz
  • 18.05.23
  • 91× gelesen

Große Sorge um Wohngeld

Frau Hilda B. (84 Jahre) beantragte im vergangenen Jahr Wohngeld. Der Antrag wurde Mitte 2022 auch bewilligt. Aufgrund des neuen Wohngeld-Plus-Gesetzes, das zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist, musste das Wohngeld allerdings zu Jahresbeginn neu berechnet werden. Die ältere Dame wartete daher sehnsüchtig auf die Neuberechnung, denn sie erwartete natürlich eine Erhöhung des Wohngeldes, das ihre gestiegenen Energiekosten und die Inflation ein wenig abfedert. Mitte Februar dieses Jahres...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.05.23
  • 601× gelesen
Die weitere Entwicklung auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel will auch der Berliner Senat mit höchster Priorität vorantreiben. | Foto:  Thomas Frey

Viele Absichten, wenig Konkretes
Was im Koalitionsvertrag von CDU und SPD für Reinickendorf vorgesehen ist

Seit dem 27. April ist die neue schwarz-rote Berliner Landesregierung im Amt. In ihrem 135 Seiten starken Koalitionsvertrag stehen viele Wünsche und Absichten. Konkrete Inhalte finden sich dagegen nur an wenigen Stellen. Welchen Stellenwert aber hat Reinickendorf in diesem Regierungsprogramm des Senats? Besonders hervorgehoben hat auch die neue Berliner Landesregierung die Nachnutzung des Flughafens Tegel. Der Umbau ist das größte Infrastrukturprojekt der Hauptstadt für die nächsten zwei...

  • Reinickendorf
  • 17.05.23
  • 414× gelesen

Neubesetzungen des Beirats ist erforderlich
Interessen der Frauen im Bezirk vertreten

Das Bezirksamt sucht Frauen, die in Lichtenberg leben oder arbeiten und sich gern im Frauenbeirat des Bezirkes einbringen möchten. Sie sollen sich für die Interessen und Belange der Frauen im Bezirk einsetzen und diese gegenüber dem Bezirksamt vertreten. Angesprochen sind Frauen unterschiedlichen Alters, mit oder ohne Behinderung und jeder ethnischen Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Die Zusammensetzung des Gremiums soll die unterschiedlichen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.05.23
  • 198× gelesen
Stefan Bley ist neuer Stadtrat für Schule und Sport, Kultur und Weiterbildung sowie Facility Management im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. | Foto:  CDU-Fraktion Marzahn-Hellersdorf

Stefan Bley ist neuer Schulstadtrat in Marzahn-Hellersdorf

Marzahn-Hellersdorf. Auf der Sondersitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 11. Mai ist der CDU-Politiker Stefan Bley zum neuen Stadtrat für Schule und Sport, Kultur und Weiterbildung sowie Facility Management gewählt worden. Der 44-Jährige erhielt 36 Ja-Stimmen bei neun Nein-Stimmen und sechs Enthaltungen. Bley folgt damit auf seinen Parteikollegen Torsten Kühne, der jetzt als Staatsekretär in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie tätig ist. Eine deutliche Mehrheit lehnte...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 16.05.23
  • 858× gelesen

Bezirkspolitik per Planspiel

Wilmersdorf. Um interessierten Bürgern Politik näherzubringen, veranstaltet die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek ein Planspiel. Am Freitag, 26. Mai, geht es in der Bibliothek in der Brandenburgischen Straße 2 von 19 bis 21 Uhr um die Bebauung einer Fläche an der Borkenstraße. Das Areal befindet sich im fiktiven Biberfelde und liegt seit langem brach. Nun will dort ein privater Investor ein Reptilienhaus bauen. Dagegen regt sich Widerstand, denn es gibt auch sinnvollere Projekte für den Bezirk. In...

  • Wilmersdorf
  • 16.05.23
  • 153× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Bundestag beschließt Bürgerrat zum Thema Ernährung

Viele Köche verderben bekanntlich den Brei. Mal sehen, was uns der erste Bürgerrat Ernährung auftischt, den die Ampel-Koalition mit den Stimmen der Linken beschlossen hat. Was soll der Staat gegen Lebensmittelverschwendung tun? Soll Ungesundes stärker besteuert werden? Was gehört zum Thema gesunde Ernährung unbedingt auf den Stundenplan? Über solche Fragen und Themen wie Haltungsbedingungen, Tierwohl, Kennzeichnungspflicht, Infokampagnen und vieles mehr sollen ab September 160 Bürger im...

  • Mitte
  • 16.05.23
  • 620× gelesen
  • 5

Was kann ich für Sie tun?
Sprechstunde mit Franziska Becker: 19. Mai 2023, 16.00-17.00 Uhr im Bundesplatz-Kino

Die nächste Sprechstunde mit der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker MdA findet statt am Freitag, 19. Ami 2023, 16.00 bis 17.00 Uhr im Café des Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin, S und U Bundesplatz. Bei gutem Wetter findet die Sprechstunde draußen vor dem Kino statt. Um Anmeldung wird gebeten: Telefonisch unter (030) 863 196 53 oder per E-Mail kontakt@franziska-becker.berlin. Webseite von Franziska Becker

  • Wilmersdorf
  • 15.05.23
  • 335× gelesen

CDU Ortsverband Nordneukölln nach Senatswahlen
Nordneuköllner CDU wählte neuen Vorstand

Berlin-Neukölln, 10. Mai 2023 Der Ortsverband Nordneukölln der CDU von Neukölln hielt seine Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen ab. Diese fand im Gebäude der Diakonie Neukölln statt. Die Versammlung war vom fulminanten Wahlsieg der CDU bei den Wiederholungswahlen in Berlin geprägt. Der Kreisvorsitzende und neue Staatssekretär für Jugend und Familie Falko Liecke schilderte in einem Bericht die Regierungsbildung und erzählte von der bisherigen kurzen Regierungsarbeit und den Zielen bis zur...

  • Bezirk Neukölln
  • 15.05.23
  • 383× gelesen

Milieuschutzbeirat
Zweiter Anlauf zur Einrichtung eines Milieuschutzbeirates in Spandau

Drucksache - 0735/XXI: Milieuschutz braucht auch Mitwirkung - Milieuschutzbeirat initiierenSpandau: SPD und Die Linke haben einen gemeinsamen Antrag für die Einrichtung eines Milieuschutzbeirates in die Bezirksverordnetenversammlung Spandau von Berlin eingebracht, der wie folgt lautet: „Das Bezirksamt wird ersucht, einen Milieuschutzbeirat – ähnlich wie im Bezirk Neukölln oder Tempelhof-Schöneberg – zu initiieren. Die Aufgaben des Beirats als Beratungsgremium sollen u.a. die Evaluierung und...

  • Spandau
  • 15.05.23
  • 450× gelesen

Tino Schopf am Arnswalder Platz

Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) bietet am 20. Mai eine mobile Sprechstunde an. Von 10.30 bis 12 Uhr ist er am Arnswalder Platz an einem Stand am dortigen Wochenmarkt in der Pasteurstraße. Pankower können sich hier mit ihren Anliegen an ihren direkt gewählten Abgeordneten wenden. Weitere Informationen: www.tino-schopf.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 15.05.23
  • 67× gelesen
Die Bezirksgruppe Marzahn-Hellersdorf von Fridays for Future (v.l.n.r.: Jeremy Jarsetz, Jonas Knorr, Erik Schulz und Sarah Schöps) sieht die Vereinbarung von CDU und SPD kritisch.  | Foto:  Dennis Lenz
2 Bilder

„Gefahr für die Klimaschutzbemühungen“
Fridays for Future sieht Vereinbarung von CDU und SPD kritisch

Die Bezirksgruppe Marzahn-Hellersdorf von Fridays for Future zeigt sich enttäuscht über die Vereinbarung von CDU und SPD zur kommunalpolitischen Zusammenarbeit. Sie stelle eine Gefahr für die Klimaschutzbemühungen der vergangenen Jahre dar. Der Klimaschutz finde sich weder als ein gemeinsames Ziel noch als Hauptpunkt in der Vereinbarung wieder. Dabei sei die Klimakrise eine existentielle Bedrohung für die Menschheit und müsse daher einen entsprechenden Stellenwert haben. „Wir werden vehement...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 15.05.23
  • 750× gelesen

Ampel oder Zebrastreifen

Zehlendorf. Die CDU-Fraktion fordert das Bezirksamt dazu auf, sich bei den zuständigen Stellen für eine Ampel am Dahlemer Weg/Jänickestraße, ähnlich der am Dahlemer Weg/Seehofstraße, einzusetzen. Sollte die Ampelanlage nicht kurzfristig eingerichtet werden können, schlägt die CDU vor, übergangsweise einen Fußgängerüberweg anzulegen. Die Ampelanlage wäre ein wesentlicher Bestandteil der Schulwegsicherung und werde immer wieder von der Nachbarschaft und Besuchern des Runden Tisches Zehlendorf-Süd...

  • Zehlendorf
  • 14.05.23
  • 204× gelesen
Foto: Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Politik
Zum Naziregime

Meine Gedanken, verspätet zum 08.05.1945 Gestern fiel mir irgendwie der Bendlerblock ein. Das ist der Ort in der Operation Walküre stattfand. Das Hitlerattentat. Da fällt mir der großartig gedrehte Film von Rommel ein, der daran beteiligt war und sich, weil Hitler ihn so mochte, selbst umbringen musste. Man sieht im Film, als Hitler malte, sagte Rommel ihm, er solle aufhören... Aber Hitler sah keine Gefahr... In diesem Bendlerblock beginnt auch ein zweiter guter Film: Der Untergang... Da sieht...

  • Friedrichshain
  • 13.05.23
  • 240× gelesen
Die Schülerfirma "Rekawa" des Betha-von-Suttner-Gymnasiums setzte sich im Landeswettbewerb der Schülerfirmen gegen die Konkurrenz durch und tritt am 13. Juni im Bundesfinale an. | Foto:  IW Junior gGmbH

Mit Wärme- und Kühlkissen ins Bundesfinale
Schülerfirma des Bertha-von-Suttner Gymnasiums gewinnt Landesausscheid

Junge Menschen für Wirtschaftsthemen zu begeistern, das ist das Ziel des Schülerfirmenprogramms der IW Junior gGmbH. Am Mittwoch, 3. Mai wurde beim Landeswettbewerb die beste Schülerfirma Berlins gekürt. Gewonnen hat das Schülerunternehmen "Rekawa" des Europäischen Gymnasiums Bertha-von-Suttner an der Reginhardstraße. Im Landesfinale setzten sie sich gegen acht andere Berliner Schulunternehmen durch und sicherten sich die Teilnahme beim Bundeswettwerb am 13. Juni. Die dinkelgefüllten Wärme- und...

  • Mahlsdorf
  • 13.05.23
  • 469× gelesen
  • 1
Nadja Zivkovic (CDU), zuvor Stadträtin für Soziales, ist jetzt bis zum Ende der Legislaturperiode 2026 Bürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf.  | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

Vereinbarung zur Zusammenarbeit geschlossen
CDU und SPD in Marzahn-Hellersdorf wollen TVO und Kombibad realisieren

Wie geht es bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode im Herbst 2026 in der Bezirkspolitik weiter? In der Verantwortung stehen diesbezüglich maßgeblich die CDU und die SPD. Beide Parteien haben deshalb eine Vereinbarung über ihre kommunalpolitische Zusammenarbeit unterzeichnet. Hintergrund der Zusammenarbeit ist, dass die Wiederholungswahl am 12. Februar in Marzahn-Hellersdorf zu großen Veränderungen im Bezirksamt und in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) geführt hat. Die bisherige...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 13.05.23
  • 761× gelesen
Vertreter beider Parteien mit der geschlossenen Vereinbarung vor dem Alten Rathaus Marzahn, v.l.n.r.: Chantal Münster (Grüne), Christian Gräff (CDU), Max Linke (Grüne), Maren Tepper (Grüne), Nadja Zivkovic (CDU), Johannes Martin (CDU) und Pascal Grothe (Grüne). | Foto:  Dennis Lenz

Fraktionen schließen Vereinbarung
CDU und Grüne in Marzahn-Hellersdorf wollen unter anderem bei Verkehrsthemen zusammenarbeiten

Neben der Vereinbarung zur kommunalpolitischen Zusammenarbeit mit der SPD haben die Christdemokraten auch eine Vereinbarung mit den Grünen geschlossen. Beide Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung wollen eng zusammenarbeiten. CDU und Grüne wollen sich demnach für eine positive Baumbilanz und gegen die massive Verdichtung in den Innenhöfen einsetzen. Sie wollen außerdem die Verkehrssicherheit im Bezirk erhöhen und dafür zehn Kilometer neue Fahrradstraßen schaffen. Geplant ist auch die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 13.05.23
  • 496× gelesen
Foto: Stromnetz Berlin GmbH
2 Bilder

Stromkasten weist Pilgern den Weg

Hellersdorf. Auf Stromkästen in Marzahn-Hellersdorf wird Jakobswegpilgern künftig der Weg in Richtung Santiago de Compostela gewiesen. Ein erster Stromkasten wurde am Donnerstag, 11. Mai, nahe dem Rathaus Helle Mitte mit dem entsprechenden Hinweis der Öffentlichkeit vorgestellt. Weitere sollen folgen. Die Initiative dazu hatte die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der ehemaligen FDP-Bezirksverordneten Justyna Anna Grecko im Januar ergriffen und dem Bezirksamt eine solche Empfehlung...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 12.05.23
  • 604× gelesen
Der Vorplatz am Bahnhof Lichtenberg erhält den Namen Eugeniu-Botnari-Platz. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Bezirksamt fasste Beschluss
Bahnhofsvorplatz erhält einen Namen

Der bisher namenlose Vorplatz am Bahnhof Lichtenberg erhält den Namen Eugeniu-Botnari-Platz. Das beschloss das Bezirksamt. Die Initiative dafür ging von einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis aus und wurde von der Bezirksverordnetenversammlung mit einem entsprechenden Beschluss mitgetragen. Das Bezirksamt beschloss außerdem, dass eine Gedenktafel installiert wird, die an Opfer alltäglicher rechter Gewalt erinnert. Der Moldauer Eugeniu Botnari wurde 2016 Opfer einer rassistischen...

  • Lichtenberg
  • 12.05.23
  • 1.154× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Girls und Boys im Rathaus

Reinickendorf. 13 Mädchen und fünf Jungen hatten anlässlich des Girls’Day und Boys’Day am 27. April die Möglichkeit, die Arbeit des Bezirksamtes kennenzulernen. Dabei konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele Berufsfelder kennenlernen, etwa als Schulhausmeisterin, Sozialarbeiter oder bei der Jugendgerichtshilfe. Gleichzeitig ging es um noch immer vorhandene Rollenbilder und Beufsklischees und wie sie aufgelöst werden können. Männliche Erzieher oder weibliche Ingenieurinnen wären noch...

  • Reinickendorf
  • 12.05.23
  • 285× gelesen
Der neue Regierende Bürgermeister Kai Wegner und der Spandauer Bezirksbürgermeister Frank Bewig. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Regierender, Senator, Staatssekretär
Drei Männer stellt Spandau in der neuen Berliner Landesregierung

Seit 27. April ist der neue Berliner Senat im Amt. Der Start war etwas holprig. Es brauchte drei Wahlgänge, ehe Kai Wegner (CDU) zum Regierenden Bürgermeister gewählt wurde. Kai Wegner (50) ist der ranghöchste und bekannteste Spandauer in der schwarz-roten Landesregierung. Und er ist nach über 100 Jahren Groß-Berlin der erste Oberbürgermeister, beziehungsweise Regierende Bürgermeister, der aus dem Havelbezirk kommt. Kai Wegner wuchs in Hakenfelde auf und wohnt heute in Kladow. Sein erstes...

  • Spandau
  • 12.05.23
  • 542× gelesen

Initiative Franziska Becker
Verlegung von acht Stolpersteinen am Freitag, 12. Mai 2023, 11.30 Uhr, vor dem Haus Fechnerstraße 6a

Am Freitag, 12. Mai 2023, werden um 11.30 Uhr acht Stolpersteine vor dem Haus Fechnerstaße 6a verlegt, dort, wo sich auch das Wahlkreisbüro der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker befindet. Die Verlegung verfolgt auf ihre Initiative hin. In dem Haus Walter-Fischer Straße 6, heute Fechnerstraße 6a, wohnten unsere Nachbarn MARTHA EHRLICH mit ihrer Tochter MARGARETE, deren Mann MARTIN ARENDT und ihrer Enkeltochter ILSE, das Ehepaar BERTHOLD und MARGARETE LEWIN, WOLF BERNHEIM, und MORITZ...

  • Wilmersdorf
  • 11.05.23
  • 391× gelesen
  • 1

Tierparkdirektor im Gespräch

Friedrichsfelde. Zu einem Gesprächsabend mit Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem lädt die Abgeordnete Hendrikje Klein (Die Linke) am 23. Mai um 17 Uhr in die Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, ein. In diesem Jahr bietet der Tierpark seinen Besuchern zwei neue Attraktionen. Zum einen ist die Dino-World mit über 20 beweglichen Modellen von Dinosauriern zu bestaunen. Zum anderen wird die afrikanische Savannenlandschaft eröffnet. Über einen Holzsteg können Besucher demnächst den Giraffen...

  • Friedrichsfelde
  • 11.05.23
  • 219× gelesen

Martina Klement neue Digitalchefin

Berlin. Martina Klement ist in der schwarz-roten Regierung vom Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) zur Staatssekretärin ernannt worden. Als Chief Digital Officer (CDO) soll die gebürtige Bayerin die Digitalisierung der Verwaltung voranbringen. Klement hat zuletzt im Bundesministerium für Digitales und Verkehr gearbeitet. „Die Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung ist eine der Mega-Aufgaben Berlins. Ich möchte dafür sorgen, dass Berlin jeden Tag ein Stückchen besser...

  • Mitte
  • 11.05.23
  • 550× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.