Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Kriminalkommissar wird Stadtrat
Max Kindler übernimmt Posten von den Linken

Max Kindler ist der neue Jugendstadtrat in Friedrichshain-Kreuzberg. Die Bezirksverordneten wählten den 27 Jahre alten Kriminalkommissar jetzt mit deutlicher Mehrheit. Der CDU-Politiker Max Kindler ist neuer Stadtrat im Rathaus. Bei seiner Wahl in der April-Sitzung der Bezirksverordneten bekam er 29 Ja-Stimmen. Kindler übernimmt den Posten, den zuvor Regine Sommer-Wetter von den Linken besetzte. Damit fallen ihm die Ressorts Jugend, Familie und Gesundheit zu. Bürgermeisterin Clara Herrmann...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 28.04.23
  • 584× gelesen

Die Verwaltung darf kein Geld mehr ausgeben
Noch-Bürgermeister Gordon Lemm verhängt eine Haushaltssperre

Zur Absicherung eines ausgeglichenen Haushalts im laufenden Jahr 2023 hat das Bezirksamt mit sofortiger Wirkung eine haushaltswirtschaftliche Sperre erlassen. Noch-Bürgermeister Gordon Lemm (SPD) teilte mit, er habe sich im Sinne einer soliden Haushaltswirtschaft zu diesem Schritt entschlossen. Eine Haushaltssperre sei als Schritt in der Landeshaushaltsordnung vorgesehen, wenn größere Defizite im Jahresverlauf zu erwarten sind. In einer ersten Prognose für das Haushaltsjahr 2023 erkannte das...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 27.04.23
  • 353× gelesen
Das neue Bezirksamt: vorne die Stadträtinnen Kartin Korte und Sarah Nagel, hinten Bürgermeister Martin Hikel und die Stadträte Gerrit Kringel, Falko Liecke und Jochen Biedermann. | Foto: Pressestelle Neikölln
2 Bilder

SPD gibt einen Posten ab
Martin Hikel bleibt Bürgermeister in Neukölln

Nach der Wiederholungswahl hat sich das sechsköpfige Bezirksamt am 26. April neu konstituiert. Bürgermeister bleibt Martin Hikel (SPD). Zu seinem Stellvertreter wurde Gerrit Kringel (CDU) gewählt. Eines der Bezirksamtsmitglieder scheidet jedoch gleich wieder aus dem Gremium aus. Die meisten Stimmen bei der Wahl vor knapp drei Monaten hatte die CDU bekommen. Doch weil SPD und Grüne eine Zählgemeinschaft bilden, haben sie mit 21 Sitzen von insgesamt 55 weiterhin eine Mehrheit in der...

  • Bezirk Neukölln
  • 27.04.23
  • 1.620× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Lauterbach will Cannabis-Abgabe über Vereine und Clubs erlauben

In den Clubs gehört der Joint bei vielen dazu, auch wenn das nicht erlaubt ist. Jetzt will Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Cannabis legalisieren. Lauterbachs Cannabis-Clubs sind allerdings keine Technoschuppen, sondern Vereine, in denen erwachsene Mitglieder legal 50 Gramm Gras pro Monat – zwischen 18 und 21 Jahren 30 Gramm – erwerben können. Cannabis soll aus dem Betäubungsmittelgesetz gestrichen, der Anbau kleiner Mengen für Erwachsene erlaubt werden. Verunreinigten Stoff vom Dealer...

  • Mitte
  • 26.04.23
  • 692× gelesen

Führung über den Parkfriedhof

Marzahn. Der Vorsitzende des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf, Wolfgang Brauer, lädt am Mittwoch, 3. Mai, zu einer kostenlosen Führung über den Parkfriedhof Marzahn ein. Die als Armenfriedhof angelegte Begräbnisstätte, die auch der größte Zwangsarbeiterfriedhof Berlins ist, bietet Besuchern spannende Einblicke in die Geschichte der Hauptstadt im 20. Jahrhundert. Thema der Führung werden die Ehrenmale, die historische Bedeutung des Friedhofs und die damit einhergehende politische...

  • Marzahn
  • 26.04.23
  • 259× gelesen
Die Berliner Forsten haben die zugewachsene Fläche eines vor Jahren abgerissenen Kindergartens in der Langhoffstraße 9-11 als Wald eingestuft. Dennoch will die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hier etwa 100 Wohnungen durch die Gesobau errichten und Ausgleichsflächen bereitstellen lassen. | Foto:  B’90/Grüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf

Wald soll für Wohnungen weichen
Marzahn-Hellersdorf lehnt Wohnungsbaupläne des Senats in der Langhoffstraße ab

Das Grundstück in der Langhoffstraße 9-11 ist ein Paradebeispiel dafür, wie sehr die Vorstellungen des Senats und des Bezirksamtes hinsichtlich der Entwicklung von Wohnungsbauflächen auseinanderliegen. Während die Senatsverwaltung für Wohnen dort Wohnungen errichten lassen möchte, will der Bezirk dies unbedingt vermeiden. Der Ausgang ist offen. Am 3. April vertraten die Stadträtin und zukünftige Bürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) und der Leiter des Stadtentwicklungsamts, Hendrik Keßlau, die...

  • Marzahn
  • 26.04.23
  • 1.500× gelesen

Tagesfahrt durchs politische Berlin

Lichtenberg. Der Bundestagsabgeordnete Ruppert Stüwe (SPD) bietet am 16. Mai für Lichtenberger eine Tagesfahrt durchs politische Berlin an. Die Kosten für Fahrt, Programm und Mittagessen werden übernommen. Die Fahrt startet um 9.45 Uhr und endet gegen 20.30 Uhr am Bahnhof Lichtenberg. Das Programm beinhaltet neben einem Mittagessen einen Besuch im Bundestag und Bundesgesundheitsministerium. Eine Anmeldung ist per E-Mail info@spd-lichtenberg.de oder telefonisch 030/97 60 67 30 erforderlich....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.04.23
  • 294× gelesen

SPD lädt zu zwei Maifesten ein

Pankow. Die SPD Pankow veranstaltet am 1. Mai wieder zwei Kinder- und Volksfeste. Nahe dem Kinderbauernhof Pinke-Panke findet im Bürgerpark Pankow von 13 bis 18 Uhr das traditionelle Maifest statt. Für Kinder gibt es ein buntes Programm. Sie können T-Shirts gestalten und das Kindertheater von Varia Vineta erleben. Die Erwachsenen erwartet ebenfalls ein unterhaltsames Kulturprogramm sowie die Möglichkeit, mit Pankower und Berliner SPD-Politikern ins Gespräch zu kommen. Auf dem Arnswalder Platz...

  • Bezirk Pankow
  • 25.04.23
  • 280× gelesen

Helmut Kleebank am Telefon

Spandau. Die nächste Telefonsprechstunde mit dem SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank findet am Dienstag, 2. Mai, ab 10 Uhr statt. Wer daran teilnehmen möchte wird um eine Anmeldung gebeten unter Telefon 22 77 81 12 oder per E-Mail an helmut.kleebank.wk@bundestag.de. tf

  • Spandau
  • 25.04.23
  • 58× gelesen

Bündnisgrüne wählen Vorstände

Neukölln. Sowohl der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen als auch die Bezirksverordneten der grünen Fraktion haben nach der Wiederholungswahl ihre neuen Vorstände gewählt. Der neue Kreisvorstand setzt sich zusammen aus Lisa Ruppel, Christina Hilmer-Benedict, Qusay Amer und Rahul Schwenk. Sprecherinnen der Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung sind Samira Tanana und Beate Bruker. Zum erweiterten Fraktionsvorstand gehören Tjado Stemmermann und Jan Stiermann. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 25.04.23
  • 48× gelesen

Stammtisch im Bürgerbüro

Westend. Zum geselligen Austausch am Stammtisch lädt der CDU-Abgeordnete Ariturel Hack ein. Am Freitag, 12. Mai, können interessierte Bürger ab 18 Uhr im Bürgerbüro Fredericiastraße 9a zu aktuellen Themen aus dem Wahlkreis und darüber hinaus diskutieren. Es wird um Anmeldung gebeten per E-Mail an veranstaltung@cdu-westend.de oder unter der Telefonnummer 64 44 07 00. KaR

  • Westend
  • 24.04.23
  • 71× gelesen

Ampel-Bündnis macht weiter
Grüne Bürgermeisterin in Steglitz-Zehlendorf bleibt im Amt

Nach der Wiederholungswahl im Februar ging die CDU auch im Bezirk als Sieger hervor. Doch die Ampel-Zählgemeinschaft aus Grünen, SPD und FDP behält eine Stimmenmehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung. Die fällt zwar denkbar knapp aus, die drei Partner wollen trotzdem weitermachen. Nachdem sich die Fraktionen von SPD und Grünen für eine Fortführung des Ampelbündnisses im Bezirk ausgesprochen hatten, haben sich nun auch die Liberalen dafür entschieden. Damit steht auch fest, dass die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.04.23
  • 341× gelesen
Der sechsköpfige Vorstand der Grünen-Fraktion. | Foto:  Berthe Jentzsch

Grüne bestätigen Fraktionsspitze

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Grünen haben ihren Vorstand neu gewählt. Sarah Jermutus und Pascal Striebel bleiben an der Fraktionsspitze. Auch Olja Koterewa, Silvia Rothmund und Vito Dabisch gehören dem Vorstand als Beisitzer wieder an. Neu im Team ist Karl-Heinz Garcia Bergt. Die Grünen wurden nach der Wiederholungswahl mit 21 Bezirksverordneten wieder stärkste Fraktion. Sie stehe für eine sozial gerechte Mobilitätswende, Klimaschutz und gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik, teilt sie mit....

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 24.04.23
  • 590× gelesen

Beratungszentrum für Queere

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob im Bezirk ein queeres Beratungszentrum eingerichtet werden kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Beratung in mehreren Ausschüssen. Zu klären sind unter anderem die Fragen eines Standorts, Finanzierungsmöglichkeiten sowie nach einem geeigneten Träger. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.04.23
  • 65× gelesen

Straßenfest auf der Schloßstraße

Steglitz. Das Bezirksamt soll bis Ende des nächsten Jahres ein Straßenfest auf der Schloßstraße auf die Beine stellen. Das haben die Bezirksverordneten mehrheitlich beschlossen. Sie folgten damit einem Antrag der Ampel-Fraktion. Das Bezirksamt soll nach Möglichkeit mit dem Nachbarbezirk Tempelhof-Schöneberg zusammenarbeiten und das Schloßstraßenfest gleichzeitig mit dem Rheinstraßenfest organisieren. Dazu gehöre auch, den gesamten Verkehr für diese Zeit umzuleiten. Die Gewerbetreibenden vor Ort...

  • Steglitz
  • 23.04.23
  • 1.089× gelesen
Bürgermeister Martin Schaefer (rechts) und Stadtrat Kevin Hönicke gratulieren ihrer neuen Bezirksamtskollegin Catrin Gocksch zur Wahl als Stadträtin. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Martin Schaefer ist neuer Bürgermeister
Bezirksamt in Lichtenberg neu gewählt

Der Bezirk hat mit Martin Schaefer (CDU) einen neuen Bürgermeister. Außerdem wurde mit Camilla Schuler (Die Linke) eine neue stellvertretende Bürgermeisterin und mit Catrin Gocksch (CDU) eine neue Stadträtin gewählt. Diese Wahlen und damit auch die neue Konstellation im Bezirksamt waren nach der Wiederholungswahl zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom 12. Februar erforderlich. Die CDU konnte dabei die Anzahl ihrer Sitze in der BVV auf nunmehr 15 fast verdoppeln. Damit ist sie vor der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.04.23
  • 3.035× gelesen

SPD-Fraktion stellt sich neu auf

Friedrichshain-Kreuzberg. Die SPD-Fraktion führen im Doppel künftig Tessa Mollenhauer-Koch und Frank Vollmert an. Mollenhauer-Koch sitzt seit 2010 für die SPD in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und ist damit die Dienstälteste in der Fraktion. Vollmert ist zum zweiten Mal in Folge Fraktionsvorsitzender. Als Vizefraktionschef wurde auch Thomas Giebel wiedergewählt. Seit der Wiederholungswahl ist die SPD nach Grünen und Linken drittstärkste Kraft im Bezirksparlament. Die CDU holte stark...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 22.04.23
  • 322× gelesen
Bei der Übergabe des bezirklichen Aktionsplans gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit waren unter anderem (von links) die Queer-Beauftragte Vanessa Krah sowie die Stadträte Torsten Kühne, Nicole Bienge und Nadja Zivkovic dabei. | Foto:  Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Aufklärung und Sensibilisierung als Ziel
Marzahn-Hellersdorf hat einen Aktionsplan gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit

In der Woche vor Ostern wurde der bezirkliche Aktionsplan gegen Homo-, Bi-, Trans-, Inter- und Queerfeindlichkeit offiziell an das Bezirksamt übergeben. „Mit Hilfe des Aktionsplans möchte Marzahn-Hellersdorf LSBTIQ*-Feindlichkeit vorbeugen und vermeiden. Gleichzeitig soll über Geschlechteridentitäten aufgeklärt und in Verwaltung sowie Gesellschaft für Diversität sensibilisiert werden“, teilte das Bezirksamt mit. Der Plan ziele sowohl auf das Handeln innerhalb als auch außerhalb des Bezirksamts...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 22.04.23
  • 640× gelesen
Das alte Bezirksamt ist das neue Bezirksamt – zumindest personell: Vorne Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU), rechts der bisherige Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD), links Julia Schrod-Thiel (CDU). Hintere Reihe von links: Harald Muschner (CDU), Korinna Stephan (B’90/Grüne), Alexander Ewers (SPD).  | Foto:  Thomas Frey

Christdemokraten gewinnen deutlich an Macht
Die CDU hat mehr Zuständigkeiten und die Mehrheit im neuen Bezirksamt Reinickendorf

Das sechsköpfige Bezirksamt besteht zwar aus den gleichen Personen wie vor der Wiederholungswahl. Aber die Verantwortungsbereiche haben sich verändert. Emine Demirbüken-Wegner (CDU) ist als Bürgermeisterin automatisch für die Abteilungen Finanzen, Personal und Wirtschaftsförderung zuständig. Sie behält außerdem den Fachbereich Bürgerdienste. Uwe Brockhausen (SPD) ist als stellvertretender Bürgermeister zugleich Stadtrat für Soziales und Gesundheit. Harald Muschner (CDU), ist nicht mehr nur...

  • Reinickendorf
  • 21.04.23
  • 578× gelesen
  • 1
Vertreter der rot-rot-grünen Zählgemeinschaft bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung (v.l.). Vorn: Christian Huber (Grüne), Moritz Warnke (Linke) und Irina Vogt (SPD), hinten: Willi Junga (Grüne), Philipp Wohlfeil (Linke), Dr. Claudia Schlaak (Grüne), Oliver Igel (SPD), Annka Esser (Grüne) und Paul Bahlmann (SPD). | Foto: SPD/Die Linke/Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick

Noch viel vor bis 2026
SPD, Grüne und Linke setzen Zusammenarbeit fort

Bei der Wiederholungswahl hatten SPD, Grüne und Linke jeweils Verluste hinnehmen müssen und Sitze in der Bezirksverordnetenversammlung eingebüßt. Dennoch stellen sie dort weiterhin die Mehrheit, sodass Oliver Igel (SPD) Bürgermeister bleibt. In einer fünfseitigen Vereinbarung haben die drei Parteien ihre Ziele bis zum Ende der Legislaturperiode im Jahr 2026 vorgestellt. „Wir wollen die Zusammenarbeit fortsetzen und gemeinsam an einem sozial gerechten, ökologisch nachhaltigen und ökonomisch...

  • Treptow-Köpenick
  • 21.04.23
  • 772× gelesen

Vieles bleibt allgemein
Das steht im Koalitionsvertrag von CDU und SPD über Treptow-Köpenick

Am 3. April haben CDU und SPD den neuen, 136-seitigen Koalitionsvertrag 2023-2026 unter dem Titel „Das Beste für Berlin“ vorgestellt. Darin enthalten sind auch Aussagen zu Projekten, die den Bezirk Treptow-Köpenick betreffen. So heißt es darin unter anderem, dass der Bau des bereits weitgehend fertiggestellten 16. Bauabschnitts der Stadtautobahn A100 von Neukölln nach Treptow abgeschlossen werden soll. „Vor der Inbetriebnahme setzen wir uns für die Implementierung eines umfassenden...

  • Treptow-Köpenick
  • 21.04.23
  • 510× gelesen

„Unverbindlich und unkonkret“
Was im schwarz-roten Koalitionsvertrag über Projekte in Marzahn-Hellersdorf steht

Am 3. April haben CDU und SPD den neuen, 136-seitigen Koalitionsvertrag 2023-2026 vorgestellt. Darin enthalten sind auch Aussagen zu Projekten, die Marzahn-Hellersdorf betreffen. So haben sich die Koalitionspartner unter anderem vorgenommen, das Planfeststellungsverfahren für die seit Jahrzehnten geplante Tangentialverbindung Ost (TVO) erfolgreich abzuschließen. Noch in dieser Legislaturperiode soll mit dem Bau begonnen werden. Ein weiterer Punkt in dem schwarz-roten Papier sieht die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 21.04.23
  • 449× gelesen

Im Gespräch mit der Stadträtin

Pankow. Die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), lädt am 10. Mai von 16 bis 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde ein an der Darßer Straße 203, Raum 201/203. Bei der Anmeldung wird darum gebeten, das konkrete Anliegen mitzuteilen: Telefon: 030/902 95 85 20 sowie per E-Mail-Adresse anja.bartylla@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 20.04.23
  • 60× gelesen
Emine Demirbüken-Wegner nach ihrer Wahl. | Foto:  Thomas Frey
6 Bilder

Die neue Bürgermeisterin
Die CDU-Politikerin Emine Demirbüken-Wegner löst Uwe Brockhausen ab

Am 19. April hat Reinickendorf den Machtwechsel im Bezirksamt vollzogen. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wählte Emine Demirbüken-Wegner (CDU) zur neuen Bürgermeisterin. 39 der abgegebenen 53 Stimmen entfielen auf die bisherige Stadträtin für Soziales und Bürgerdienste. Neun Bezirksverordnete votierten mit Nein, fünf enthielten sich der Stimme. Emine Demirbüken-Wegner, Jahrgang 1961, ist erst die zweite Frau im Reinickendorfer Bürgermeisteramt. Außerdem ist sie die erste Rathauschefin in...

  • Reinickendorf
  • 20.04.23
  • 1.145× gelesen
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.