Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Bilderbuchkino für Kinder

Marienfelde. In der Veranstaltungsreihe "Bilderbuchkino im Medienhaus Marienfelde" in der Stadtteilbibliothek, Marienfelder Allee 107-109, stehen am 27. Januar von 15 bis 16 Uhr "Bauernhofgeschichten" auf dem Programm, eine Veranstaltung für Kinder im Alter ab vier Jahren. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter 902 77 41 44. Horst-Dieter Keitel / hdk

  • Marienfelde
  • 14.01.15
  • 21× gelesen

Solling-Schule stellt sich vor

Marienfelde. Die Solling-Schule (Integrierte Sekundarschule), Alt-Marienfelde 52, lädt am 24. Januar von 10.30 bis 13 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Es gibt Führungen durch die Bildungsanstalt und Eltern und Schüler der sechsten Klassen haben unter anderem die Möglichkeit, Unterricht live zu erleben. Mehr Informationen dazu unter 902 77 74 53. Horst-Dieter Keitel / hdk

  • Marienfelde
  • 14.01.15
  • 26× gelesen

Petterson und Findus

Tempelhof. Im Kinderkino im Café Albrecht, Friedrich-Franz-Straße 11b, wird am 25. Januar "Petterson & Findus - kleiner Quälgeist, große Freundschaft" gezeigt. Die Vorstellung beginnt um 14 Uhr, der Eintritt ist frei, 76 00 76 33. Horst-Dieter Keitel / hdk

  • Tempelhof
  • 14.01.15
  • 20× gelesen

Strickstübchen im Seniorentreff

Mariendorf. In der Seniorenfreizeitstätte "Sorgenfrei", Markgrafenstraße 10, findet jetzt jeweils montags von 13.30 bis 17.30 Uhr ein Näh- und Strickstübchen für die Generation 50 plus statt. Weitere Teilnehmer werden gesucht. "Jede(r) kann allein kommen. Geselligkeit wird hier groß geschrieben", so das Motto. Informationen unter 902 77 74 32. Horst-Dieter Keitel / hdk

  • Mariendorf
  • 14.01.15
  • 34× gelesen

Kosaken in der Glaubenskirche

Tempelhof. Der Kartenvorverkauf läuft. Am 29. Januar steht in der Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 9, ein Konzert der Maxim Kowalew Don Koksaken auf dem Programm. Es beginnt um 19 Uhr, der Eintritt kostet im Vorverkauf in der Küsterei, Kaiserin-Augusta-Straße 23, an der Abendkasse 19 Euro, 752 80 63. Horst-Dieter Keitel / hdk

  • Tempelhof
  • 14.01.15
  • 23× gelesen

Führung durchs Ministerium

Heinersdorf. Die Zukunftswerkstatt Heinersdorf lädt am 26. Januar zu einer Führung durch das politische Berlin ein. Ziel ist das Detlev-Rohwedder-Haus, der Hauptsitz des Bundesfinanzministeriums. Wie kaum ein anderes Gebäude der Hauptstadt spiegelt es die wechselvolle Geschichte Deutschlands wider. In diesem Gebäude hatte bis 1945 zunächst das Reichsluftfahrtministerium seinen Sitz. Nach dem Zweiten Weltkrieg beherbergte es die Deutsche Wirtschaftskommission. Am 7. Oktober 1949 trat dort der...

  • Heinersdorf
  • 14.01.15
  • 51× gelesen

Piazza soll schöner werden

Karow. Der Platz an der Ecke Bucher Chaussee und Achillesstraße wird von den Bewohnern des Ortsteils schlicht Piazza genannt. Besonders attraktiv sieht er zurzeit nicht aus, aber das soll sich bald ändern. Die BVV hatte vor mehr als einem Jahr beschlossen, dass das Bezirksamt gemeinsam mit Karower Bürgern ein Platzkonzept erstellen solle. Inzwischen fanden zwei Workshops mit Anwohnern und Gewerbetreibenden statt, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen)....

  • Karow
  • 14.01.15
  • 52× gelesen

Tanzen einfach ausprobieren

Weißensee. Zu einem "Tanzkurs zum Ausprobieren" lädt die Volkshochschule am 25. Januar und 15. Februar ein. Dieser Schnupperkurs findet im Bildungszentrum am Antonplatz in der Bizetstraße 41 an beiden Tagen sowohl von 10.30 bis 13 Uhr als auch von 14 bis 16.30 Uhr statt. Willkommen sind alle, die sich noch unsicher sind, ob ein kompletter Tanzkurs für sie das Richtige ist. Die Paare können erste Schritte in Discofox und langsamem Walzer erlernen. Anmeldung auf www.vhspankow.de oder unter 902 95...

  • Weißensee
  • 14.01.15
  • 70× gelesen

Einen Wasserfall malen lernen

Weißensee. Unter dem Motto "Ein Wasserfall im Winterwald" öffnet am 24. Januar das "Atelier Prof. Werner Klemke". Willkommen sind ab 14 Uhr Kinder und Erwachsene. In der Remise in der Tassostraße 21 wird die Künstlerin Christine Klemke mit den Teilnehmern überlegen, wie ein Wasserfall im Winterwald aussehen könnte. Danach wird gemeinsam bis 18 Uhr an einem Bild in Acryl und mit Glitzer gearbeitet. Anmeldung unter 0176 55 41 49 26 und per E-Mail an christine_klemke@yahoo.de. Bernd Wähner /...

  • Weißensee
  • 14.01.15
  • 101× gelesen

Die Kulturloge stellt sich vor

Weißensee. Die Kulturloge Berlin stellt sich am 28. Januar von 15 bis 18 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 vor. Der Verein bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, kostenfrei am kulturellen Leben der Stadt teilzunehmen. Willkommen sind alle, denen monatlich weniger als 900 Euro Einkommen zur Verfügung steht. Weitere Informationen unter www.kulturloge-berlin.de. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 14.01.15
  • 48× gelesen

Mit dem Stadtrat sprechen

Weißensee. Der Stadtrat für Stadtentwicklung, Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen), lädt am 29. Januar von 15 bis 17 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in der Darßer Straße 203, Raum 203, ein. Der Stadtrat steht allen Bürgern für Fragen und Anregungen, die seine Zuständigkeitsbereiche Stadtentwicklung, Straßen und Grünflächen betreffen, zur Verfügung. Anmeldung unter 902 95 85 20. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 14.01.15
  • 103× gelesen

Gemeinsam spielen

Blankenburg. "Blankenburg spielt!" heißt es wieder am 23. Januar. Die evangelische Gemeinde lädt zu einem Spiele-Abend für Kinder und Erwachsene ein. Von 17 bis 22 Uhr kann man im Gemeindehaus Alt-Blankenburg 17 alte Brett- und Kartenspiele spielen oder neue kennenlernen. Eine Spielanleitungen muss niemand lesen. Alfred und Janina Zudse sowie Jonathan Bölling erläutern alles Notwendige. Der Eintritt ist frei. Bernd Wähner / BW

  • Blankenburg
  • 14.01.15
  • 32× gelesen

Führung durch Teichlandschaft

Karow. Zu einer Führung unter dem Motto "Wintervögel im Naturschutzgebiet Karower Teiche" lädt der Naturschutzbund am 25. Januar von 10 bis 12 Uhr ein. Professor Dr. Stefan Brehme wird durch die Teichlandschaft führen. Wer teilnehmen möchte, braucht vor allem festes Schuhwerk und ein Fernglas. Treffpunkt ist um 10 Uhr am S-Bahnhof Buch (Ausgang Richtung Karow). Weitere Informationen unter 98 60 83 70 und auf www.nabu-berlin.de. Bernd Wähner / BW

  • Karow
  • 14.01.15
  • 67× gelesen

Ein Exkurs durch die Geschichte

Prenzlauer Berg. Der Verein Jugend im Museum bietet von 2. bis 6. Februar in der Hufelandstraße 35 in Zusammenarbeit mit dem Pergamonmuseum einen Winterferienkurs "Gilgamesch und der Turm zu Babel. Modellbau und Trickfilm" für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren an. Götterberg oder Himmelshügel nannten die Sumerer und Babylonier ihre riesigen Bauten aus getrockneten, gebrannten und gasierten Ziegeln. Die Kinder des Kurses begeben sich auf die 5500 Jahre alten Spuren dieser Kultur im...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.15
  • 74× gelesen

Schlagkräftige Symphonie

Prenzlauer Berg. "Light & Sound in Time & Space" ist der Titel eines Konzerts der Musikschule Pankow am 25. Januar um 16 Uhr in der Wabe in der Danziger Straße 101. Junge Musiker des Drum-Ateliers unter der Leitung von Marcel van Cleef und Bernd Schirmer treten auf. Sie lassen eine Symphonie mit vielen Schlaginstrumenten entstehen. Der Eintritt ist frei. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.15
  • 19× gelesen

Neues Stück vom Sonnenstich

Prenzlauer Berg. Im Theater Ramba-Zamba in der Kulturbrauerei ist am 31. Januar um 19 Uhr und am 1. Februar um 16 Uhr ein Gastspiel des Circus Sonnenstich zu erleben. Das Besondere an diesem Zirkus: Fast alle Artisten haben das Downsyndrom. Im Theater in der Schönhauser Allee 36-39 zeigt das Ensemble sein neues Programm "Switch. aus welt innen". In diesem zirzensischen Stück erzählen die Artisten von ihren individuellen Besonderheiten, von ihren Stärken und Sehnsüchten. Das Ganze wird mit einer...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.15
  • 65× gelesen

Gastspiele zum Jahresanfang

Prenzlauer Berg. Zum Jahresanfang ist im "Prenzlkasper" in der Marienburger Straße 39 ein renommierter Puppenspieler aus Dresden zu Gast. Am 24. Januar um 15 und 17 Uhr sowie am 25. Januar um 11, 15 und 17 Uhr zeigt Jörg Bretschneider sein erfolgreiches Stück "Petterson und Findus. Ein Feuerwerk für den Fuchs". Der Eintritt kostet fünf Euro. Karten können auf http://prenzelkasper.de reserviert werden. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.15
  • 36× gelesen

Treff für junge Suchtkranke

Prenzlauer Berg. Unter dem Dach der Pankower KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe trifft sich eine neue Gruppe "Jung und abstinent in Berlin". Willkommen sind junge Suchtkranke, die Interesse an Theater und Kultur haben. Gemeinsam können sie mit Gleichgesinnten Veranstaltungen besuchen. Die Mitglieder treffen sich sonntags von 14 bis 15.30 Uhr und donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr im Seminarraum unter dem Dach des Kulturzentrums in der Danziger Straße 50. Anmeldung unter 499 87 09...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.15
  • 77× gelesen

Eine neue Staffel startet

Prenzlauer Berg. Das MachMit! Museum für Kinder in der Senefelderstraße 5 startet eine neue Staffel seiner Reihe "FILMab!". Der erste Streifen ist am 24. Januar um 18.30 Uhr zu sehen. Gezeigt wird der deutsche Spielfilm "Der Blindgänger" von 2003. Willkommen sind Kinder ab zehn Jahre. Es gibt eine Audiodeskription, also eine Filmbeschreibung für Blinde und Sehschwache, die live gesprochen wird. Der Eintritt kostet 5,50 Euro. Unter dem Motto "Kinder haben auch das Recht auf gute Filme" wird...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.15
  • 61× gelesen

Stadträtin lädt ein

Prenzlauer Berg. Eine Bürgersprechstunde veranstaltet die Stadträtin für Gesundheit, Soziales, Schule und Sport, Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD), am 29. Januar. Bürger können ihr Fragen, Anliegen und Probleme von 15 bis 17 Uhr im Haus 2, Raum 333, Fröbelstraße 17, vortragen. Anmeldung unter 902 95 53 01. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 14.01.15
  • 61× gelesen

Trio liest aus neuem Roman

Prenzlauer Berg. Zu einer Krimilesung lädt das Ewa-Frauenzentrum in Prenzlauer Allee 6 am 26. Januar um 20 Uhr ein. Die Pankower Autorinnen Julia Christ, Ilka Haederle und Doris Bewernitz lesen aus ihrem neuen gemeinsamen Kriminalroman "Die Schlange von Shenzhen". Ermittlerin Verena Mayer-Galotti versucht in dieser Geschichte ein Verbrechen aufzuklären, das zunächst gar keines zu sein scheint. Aber dann entwickelt sich die Aufklärung des Falls ganz anders, als sie ahnt. Weitere Informationen...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.15
  • 49× gelesen

Gymnasium stellt sich vor

Prenzlauer Berg. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet das Heinrich-Schliemann-Gymnasium am 24. Januar. Von 10 bis 13 Uhr können sich Schüler künftiger siebter Klassen und deren Eltern über die Oberschule in der Dunckerstraße 64 informieren. Die Besonderheit dieser Schule ist der altsprachliche Bildungsgang. Unter anderem wird Latein und Altgriechisch angeboten. Weitere Infos unter 446 89 50 und auf www.hsg-berlin.de. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.15
  • 47× gelesen

Musikschüler spielen Klassik

Buch. Ein Benefizkonzert zugunsten des Wiederaufbaus des Turmes der Schlosskirche findet am 23. Januar statt. Im Gemeindehaus, Alt-Buch 36, treten um 18 Uhr Schüler der Musikschule "Béla Bartók" auf und spielen unter anderem Werke von Bach, Weber, Bartók und Mozart. Der Eintritt ist frei, aber es wird um eine Spende zugunsten des Wiederaufbaus des Turmes gebeten. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 14.01.15
  • 24× gelesen

Südkoreaner in Pankow

Pankow. "Südkorea" ist das Thema der nächsten Veranstaltung in der Reihe "Welt in Pankow". Im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 kann man am 28. Januar von 19 bis 21 Uhr mehr über dieses asiatische Land erfahren. Organisiert wird die Reihe von Stadtteilzentrum und freier evangelischer Gemeinde Pankow. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es bei Timo Heimlich unter 40 39 48 06 sowie per E-Mail-Kontakt an info@pankow.feg.de. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 14.01.15
  • 50× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.