Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Kinderangebote im Ökowerk

Grunewald. Mit zwei Veranstaltungen am Sonntag, 25. Januar, richtet sich das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, vor allem an die jüngeren Besucher. Erst erklärt der Referent Reiner Grube von 11.30 bis 13 Uhr, wie man im Winter Bäume ohne Laub erkennt. Und von 13.30 bis 15 Uhr stöbert er mit den Teilnehmern im Artenschutzkoffer des WWF. Die Teilnahme kostet jeweils drei Euro für Erwachsene, zwei Euro für Kinder und sieben Euro für Familien. Thomas Schubert / tsc

  • Grunewald
  • 12.01.15
  • 55× gelesen

10 000 Euro für Lesungen

Mitte. Berliner Schulen und Bibliotheken können auch in diesem Jahr über den Berliner Autorenlesefonds Honorarmittel beantragen und Autoren zu Lesungen einladen. Verantwortlich für das Antrags- und Vergabeverfahren sind die Bezirke. Für Lesungen in den Bibliotheken und Schulen in Mitte stehen 10 000 Euro zur Verfügung. Damit können 2015 bis zu 40 Lesungen zu je 250 Euro Honorar gefördert werden. Antragsberechtigt sind neben den öffentlichen Bibliotheken und Schulen auch Privatschulen und der...

  • Mitte
  • 12.01.15
  • 76× gelesen

Räuber vertrieben

Kreuzberg. Durch lautes Schreien hat die Angestellte einer Apotheke in der Liegnitzer Straße am Abend des 7. Januar drei Räuber in die Flucht geschlagen. Das mit Messern bewaffnete Trio näherte sich der Frau, als sie gegen 19.30 Uhr gerade dabei war, das Geschäft abzuschließen. Nach den Schreien entfernten sich die Männer ohne Beute zu einem geparkten Auto, in dem ein weiterer Komplize saß. Ein inzwischen aufmerksam gewordener Passant rannte zu dem Wagen und öffnete die Fahrertür. Das...

  • Kreuzberg
  • 12.01.15
  • 49× gelesen

Nur drei dürfen bleiben

Kreuzberg. Von den rund 540 Flüchtlingen vom Oranienplatz und aus der Gerhart-Hauptmann-Schule hat die Berliner Ausländerbehörde nur dreien ein Aufenthaltsrecht in der Stadt erteilt. Ein weiterer kann wegen seiner EU-Staatsbürgerschaft hier bleiben. Außerdem sind knapp 30 Verfahren noch offen. Die anderen Flüchtlinge müssen zurück in die Bundesländer, in denen ihre Asylverfahren laufen oder in das EU-Land, über das sie eingereist sind, in den meisten Fällen Italien. Nicht alle sind der...

  • Kreuzberg
  • 12.01.15
  • 44× gelesen

Gedenken an Terroropfer

Schöneberg. Am Tag nach dem terroristischen Anschlag auf das französische Satire-Magazin "Charlie Hebdo" hat Tempelhof-Schöneberg der Opfer in Paris gedacht. Bürgermeisterin Angelika Schöttler und rund 50 Mitarbeiter versammelten sich am 8. Januar um 12 Uhr vor dem Rathaus Schöneberg, um ein Zeichen der Solidarität nach Frankreich zu senden. "Nach dem Zweiten Weltkrieg ist das Rathaus Schöneberg zu einem Symbol für die Freiheit geworden. Der Angriff, der sich gegen die Pressefreiheit und die...

  • Schöneberg
  • 12.01.15
  • 42× gelesen

Lese-Café in der Bibliothek

Schöneberg. Die Schöneberger Mittelpunktbibliothek und die Gustav-Langenscheidt-Schule haben gemeinsam das Projekt "Lese-Café" auf den Weg gebracht. Es findet am 20. Januar von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, statt. Es gibt Kaffee und Kuchen, Saft und Mineralwasser zu günstigen Preisen. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 12.01.15
  • 23× gelesen

Spaziergang durch den Kiez

Friedenau. Der erste Kiezspaziergang im neuen Jahr mit Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) führt am 17. Januar durch den Ortsteil Friedenau, das Künstlerviertel von Tempelhof-Schöneberg. Treffpunkt ist um 14 Uhr am U-Bahnhof Friedrich-Wilhelm-Platz, Ausgang Schmargendorfer Straße. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Anmeldung ist nicht erforderlich. Karen Noetzel / KEN

  • Friedenau
  • 12.01.15
  • 32× gelesen

Manege frei am Südkreuz

Schöneberg. Der "Circus Astoria" schlägt vom 23. Januar bis 15. Februar sein Zelt auf der Hedwig-Dohm-Straße, Ecke Tempelhofer Weg auf. Mittwochs bis freitags um 16 Uhr sowie sonnabends und sonntags um 14 und 17 Uhr zeigen Zirkusdirektorin Velicka Köllner und ihr Team eine bunte Mischung aus klassischer circensischer Kunst wie Pferdedressur, Handstandakrobatik oder Seiltanz und moderne Show-Elemente, Kunststücke auf der Laufkugel, Hula-Hoop- oder Rola-Rola-Balance-Darbietungen. Auch Clown und...

  • Schöneberg
  • 12.01.15
  • 396× gelesen

Künstliche DNA gegen Diebstahl

Tempelhof-Schöneberg. Im vergangenen Jahr war die Eule des Bildhauers Egon Stolterfoht aus dem Franckepark in Tempelhof verschwunden. Die Bezirksverordneten wollen nun Kunst auf Plätzen, in Straßen und Parks vor Diebstahl schützen. Auf Initiative der SPD wurde im Dezember ein entsprechender BVV-Beschluss gefasst. Das Bezirksamt prüft bis April, ob der Vorschlag umgesetzt werden kann. Eine künstliche DNA soll Bronzeskulpturen sichern. Vorbild ist eine Markierung, mit der die Deutsche Bahn ihr...

  • Tempelhof
  • 12.01.15
  • 76× gelesen

Einbrüche verhindern

Schöneberg. Wer als Nachbar aufmerksam ist und bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort den polizeilichen Notruf 110 wählt, hilft schon, Einbrüche zu verhindern und Täter zu fassen. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten, sein Eigentum besser vor Dieben zu schützen. Darüber informiert noch bis Ende März der Polizeiabschnitt 42, Hauptstraße 45. In persönlichen Gesprächen geben die Beamten jeweils mittwochs von 15 bis 18 Uhr wertvolle Tipps rund um den Einbruchschutz. Eine Anmeldung ist nicht...

  • Schöneberg
  • 12.01.15
  • 56× gelesen

Sekundarschule informiert

Schöneberg. Die Georg-von-Giesche-Schule, eine integrierte Sekundarschule und staatliche Europaschule in der Hohenstaufenstraße 47, informiert am 22. Januar von 18 bis 21 Uhr über ihr besonderes Schulprofil: Französisch als erste Fremdsprache, Informatik ab Klasse 7 und Sport als Wahlpflichtkurs. Mehr Informationen unter www.giesche-schule.de. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 12.01.15
  • 17× gelesen

Fotokunst aus New York

Schöneberg. Eine längst vergangene, doch bis heute wirkende Zeit lässt eine Ausstellung im Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6-7, wieder aufleben. Die Kommunalen Galerien Tempelhof-Schöneberg zeigen Fotokunst von Judy Linn. Die Fotografin schildert in ihren Bildern gleich einem intimen Journal die ungewöhnliche, persönliche Geschichte der New Yorker Künstler Patti Smith, Robert Mapplethorpe und Sam Shepard in den Jahren 1969 bis 1976. Außerdem sind Arbeiten aus den Werkgruppen "Places"...

  • Schöneberg
  • 12.01.15
  • 45× gelesen

Vorschläge für Bezirksmedaille

Steglitz. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) würdigt jedes Jahr die ehrenamtliche Arbeit im Bezirk mit der Bezirksmedaille. Bürger, die sich freiwillig, uneigennützig und unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren, können von Bewohnern des Bezirks für diese Auszeichnung vorgeschlagen werden. Vorschläge für die Ehrung einzelner Mitbürger können bis zum 20. März im Büro der BVV, Kirchstraße 1/3, 14160 Berlin, eingereicht und begründet werden. Eine Jury aus dem Vorsteher der BVV und den...

  • Steglitz
  • 12.01.15
  • 64× gelesen

Preisträgerin liest aus Roman

Steglitz. Katja Petrowskaja liest am Dienstag, 20. Januar, 19 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, aus ihrem Roman "Vielleicht Esther". Die Autorin wurde 1970 in Kiew geboren und lebt seit 1999 in Berlin. In ihrem Roman erzählt sie in kurzen Kapiteln eine unabgeschlossene Familiengeschichte. Erzählt wird von der Großmutter des Vaters, die 1941 im besetzten Kiew allein in der Wohnung der geflohenen Familie zurückblieb und von deutsche Soldaten "mit nachlässiger Routine"...

  • Steglitz
  • 12.01.15
  • 53× gelesen

Textile Vielfalt im Workshop

Dahlem. Im Rahmen der Ausstellung "Textile Vielfalt" im Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25, findet am Sonntag, 18. Januar, von 12 bis 17 Uhr ein Workshop statt. Die Künstlerinnen Beate Günzel und Eva Marie Niemann wollen die Teilnehmer inspirieren, Impressionen aus der Natur in Flächen zu gestalten. Dabei können eigene Fundstücke mit verarbeitet werden. Die Teilnahme am Workshop "Kleine Formate: Textile Collagen auf 20 x 20 cm" ist kostenfrei, für Material muss höchstes fünf Euro...

  • Dahlem
  • 12.01.15
  • 47× gelesen

Satirischer Jahresrückblick

Zehlendorf. "Na det war wieda’n Jahr!" heißt es am Donnerstag, 22. Januar, im Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Straße 5. Der satirische Rückblick auf 2014 von Gerald Wolf handelt vom Fußball-Fieber, der NSA oder vom Mindestlohn. Beginn ist um 15 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro. Anmeldung unter 811 91 96. Ulrike Martin / uma

  • Zehlendorf
  • 12.01.15
  • 30× gelesen

Der Mann mit dem Fagott

Zehlendorf. Jörn Behrsing, der "Mann mit dem Fagott", lädt am Dienstag, 20. Januar, ins Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, ein. Behrsing spielte über viele Jahre mit dem Komponisten und Pianisten Manfred Schmitz zusammen, der im Juli 2014 verstarb. In seiner Hommage bringt er Schmitz‘ Kompositionen und Arrangements in Erinnerung. Das Konzert beginnt um 15 Uhr, Einlass ist ab 14 Uhr. Der Eintritt kostet sechs Euro. Anmeldung unter 81 49 99 53. Ulrike Martin / uma

  • Zehlendorf
  • 12.01.15
  • 83× gelesen

Konzert mit Duoprima

Zehlendorf. Filmmusik und Schlager sind unter anderem am Freitag, 16. Januar, in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, zu hören. Das Konzert mit dem Ensemble Duoprima beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt kostet sechs Euro. Anmeldung unter 84 50 77 60. Ulrike Martin / uma

  • Zehlendorf
  • 12.01.15
  • 17× gelesen

Änderungen im Straßenverkehr

Zehlendorf. Senioren können sich am Donnerstag, 15. Januar, im Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Straße 5, über Änderungen im Straßenverkehrsrecht informieren. Es gibt Tipps zum Erhalt der Fahrtüchtigkeit, Ratschläge für eine sichere Verkehrsteilnahme, Infos zu den Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung 2013 und zum Punktekatalog ab Juni 2014. Die Veranstaltung der Landesverkehrswacht beginnt um 15 Uhr, Einlass ist ab 14 Uhr. Eintritt frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Infos: 811 91 96....

  • Zehlendorf
  • 12.01.15
  • 42× gelesen

Fitness für Menschen ab 60

Zehlendorf. Zwei neue Kurse für Interessenten ab 60 Jahren starten im Treffpunkt Aktives Alter, einem Angebot der Villa Mittelhof. "Fit und gesund über 60" heißt es donnerstags von 14.30 bis 15.30 Uhr. Das Training umfasst Übungen zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems sowie zur Stabilität und Beweglichkeit des Rumpfes. Um die Anwendung der Feldenkrais-Methode geht es dienstags von 15.30 bis 16.30 Uhr. Sie hat sich insbesondere zur Wiedererlangung der vollen Mobilität nach Verletzungen und zum...

  • Zehlendorf
  • 12.01.15
  • 50× gelesen

Gymnasien stellen sich vor

Schöneberg. Der diesjährige Tag der offenen Tür am Rheingau-Gymnasium, Schwalbacher Straße 3-4, findet am Donnerstag, 22. Januar von 17.30 bis 20 Uhr statt. Um 17.30 und 18.30 Uhr gibt es Einführungsverstaltungen, www.rheingau-gymnasium.de. Das Rückert-Gymnasium, Mettestraße 8, lädt ein zu einem Tag der offenen Tür am 24. Januar ein. Von 10 bis 13 Uhr können sich Interessierte über den zweisprachigen deutsch-französischen Bildungsgang ab der fünften Klasse, über das Angebot "Französisch als...

  • Schöneberg
  • 12.01.15
  • 40× gelesen

Raserei durch Schöneberg

Schöneberg. Nach einer wilden Fahrt durch Schöneberg ist ein Jugendlicher am 4. Januar in der Grunewaldstraße mit einem Taxi zusammengestoßen. Der 16-jährige Smart-Fahrer war einer Polizeistreife in der Hauptstraße aufgefallen. Er war nicht angeschnallt. Als die Beamten den Wagen kontrollieren wollten, fuhr er rasant los, bog links in die Eisenacher Straße ein, überquerte die Belziger Straße bei Rot und fuhr in Höhe der Klixstraße über den befestigten Mittelstreifen auf die entgegengesetzte...

  • Schöneberg
  • 12.01.15
  • 41× gelesen

Radfahrer schwer verletzt

Schöneberg. Bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw hat ein Radfahrer am 4. Januar schwere Kopfverletzungen erlitten. Eine 18-Jährige war gegen 16.40 Uhr in ihrem VW Polo in der Frobenstraße unterwegs. Als sie bei Grün in die Bülowstraße einbog, prallte der 29 Jahre alte Radfahrer gegen die hintere linke Fahrzeugseite. Weder die Autofahrerin noch ihr Beifahrer hatten den Mann vorher bemerkt. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 12.01.15
  • 18× gelesen

Ausflüge für Senioren

Neukölln. Der Mobilitätshilfedienst Neukölln bietet zwei Ausflüge für mobilitätseingeschränkte und ältere Menschen an. Die Fahrten dauern insgesamt etwa acht Stunden. Die Teilnehmer werden direkt von der Haustür abgeholt. Die erste Fahrt geht am 19. Januar nach Strausberg mit Altstadtbummel und einem Mittagessen. Bei der zweiten Fahrt am 20. Januar ist die Kaiserpagode in Stahnsdorf das Ziel - mit Mittagessen im chinesischen Restaurant. Beide Fahrten kosten 19 Euro. Anmeldungen sind montags bis...

  • Neukölln
  • 12.01.15
  • 73× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.