Charlottenburg-Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Spanische Klänge im Rathaus

Schmargendorf. Ein Kammermusikkonzert im Rathaus Schmargendorf steht unter dem Motto „Dans le genre espagnole“. Am Freitag, 7. Juni, 19 Uhr, spielt das Duo Varino im Ursula-Mamlok-Saal des Rathauses, Berkaer Platz 1. Die Musikerinnen Almute Zwiener (Oboe) und Kathrin Redlich (Gitarre) spielen spanische Musik. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. KaR

  • Schmargendorf
  • 30.05.24
  • 46× gelesen
Kerstin Ott zieht das Publikum in ihren Bann. Ihre natürliche Art und die großartigen Songs vermitteln die Freude am Leben. So wird es auch am 16. Juni in den Gärten der Welt sein. | Foto: Nona Studios
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für Kerstin Ott in den Gärten der Welt

Mit „Die immer lacht“ wurde sie bekannt. Kerstin Ott blickt mit ihrem im Oktober 2022 erschienenen „Best Ott“-Album auf ihre so unwahrscheinliche wie faszinierende Karriere zurück. Die dazugehörige Open Air-Tournee – Live mit Band schließt nun an diesen Erfolg an. Kerstin Ott hat die Popschlager geprägt und gehört heute zu den beliebtesten und erfolgreichsten Künstlerinnen im deutschsprachigen Raum. Eine Ausnahme-Singer-Songwriterin, die ihr Publikum mit ihrem augenzwinkernden Charme in ihren...

  • Marzahn
  • 29.05.24
  • 9.737× gelesen
  • 1
Selbstbild von Helmut Newton im Berliner Yva-Studio 1936.  | Foto:  Helmut Newton Foundation

Newtons unbekanntes Berlin
Museum für Fotografie widmet sich (wieder) großem Fotografen

"Berlin, Berlin" zeigt unbekannte Berlin-Bilder von Helmut Newton. Mit der Gruppenausstellung feiert die Helmut Newton Stiftung im Juni zugleich auch ihr 20-jähriges Jubiläum. "Berlin, Berlin" ist eine Hommage an Helmut Newtons Heimatstadt. Die Ausstellung zeigt nicht nur ikonische und unbekannte Berlin-Bilder, sondern auch Aufnahmen seiner frühen Inspirationsquellen. Der Betrachter begegnet Newtons Modellen am Brandenburger Tor, noch vor dem Mauerbau. Und 1963 realisierte er rund um die...

  • Charlottenburg
  • 28.05.24
  • 282× gelesen

Reise nach Sundevit

Charlottenburg. Das Delphi Lux zeigt am Montag, 3. Juni, den Film "Die Reise nach Sundevit" von Heiner Carow. Die "Stabstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung" im Bezirksamt hat die Aufführung anlässlich des Kindertages organisiert. Was das Amt in seiner Ankündigung nicht erwähnt: "Die Reise nach Sundevit” ist ein DEFA-Film und Heiner Carow zählte zu den wichtigsten (kritischen) Regisseuren der DDR. Er drehte auch "Coming Out" und "Die Legende von Paul und Paula". In seinem Kinderfilm "Die...

  • Charlottenburg
  • 28.05.24
  • 73× gelesen

Käthe Kollwitz und die Literatur

Westend. Innerhalb der Gesprächsreihe „Von wegen alt! Kunstbetrachtung für Senioren“ steht der nächste Termin bevor. Am Sonnabend, 15. Juni, 15 bis 16.30 Uhr, geht es im Käthe-Kollwitz-Museum, Spandauer Damm 10, um ein weniger präsentes Thema. Das Ausstellungsgespräch thematisiert die intensive Auseinandersetzung von Käthe Kollwitz mit der Literatur. Obwohl Kollwitz nie klassische Illustrationen geschaffen hatte, ist die Beschäftigung mit literarischen Motiven in etlichen ihrer Werke spürbar....

  • Westend
  • 27.05.24
  • 75× gelesen

Verwunschene Gräber im Wald

Grunewald. Stadtführer Ulrich Thom lädt regelmäßig zu Führungen über den Friedhof Grunewalder Forst ein. Nächster Termin ist Mittwoch, 5. Juni. Von der Haltestelle „Havelweg" des 218er Busses geht es um 16.35 Uhr los zu dem kleinen Friedhof, der mitten im Wald liegt. Weil dort anfangs vor allem Selbstmörder ihre letzte Ruhe fanden, wird der Friedhof auch Selbstmörderfriedhof genannt. Auf ihm befinden sich verwunschene Gräber, um die sich Geschichten ranken. Unter anderem ist dort die Pop-Ikone...

  • Grunewald
  • 27.05.24
  • 85× gelesen
Imkerin Beate Henke wartet auf neugierige Bienenfans zum Langen Tag der Stadtnatur.  | Foto: Ulrike Kiefert

Aktionen rund um die Biene
Imkerverein lädt ein

Der Imkerverein Charlottenburg-Wilmersdorf macht wieder mit beim Langen Tag der Stadtnatur. Wer mehr über die Honigbiene wissen will, kommt am 8. und 9. Juni in den Vereinsgarten in der Kolonie Am Wasserturm (Parzelle 15) am Spandauer Damm 166. Die Teilnehmer erleben, wie die Königin schlüpft, wie Bienen im dunklen Stock kommunizieren, und warum im Sommer 60 000 Bienen in der Beute leben. Wabenhonig wird probiert und alle erfahren, wie die Bienen die besten und größten Nektarquellen finden. Neu...

  • Charlottenburg
  • 26.05.24
  • 180× gelesen

Doku über Depression

Charlottenburg. Zu keiner anderen Krankheit erreichen die Berliner Selbsthilfekontaktstellen mehr Anfragen als zu der der Depression. Und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Die Selbsthilfekontaktstelle Charlottenburg-Wilmersdorf will darauf aufmerksam machen und lädt für Donnerstag, 6. Juni, zum Dokumentarfilm "Expedition: Depression" ins Theater Schalotte ein. Die Doku erzählt von fünf jungen Betroffenen auf ungewöhnlicher Fahrt, einem Roadtrip quer durch Deutschland, auf der Suche nach...

  • Charlottenburg
  • 26.05.24
  • 93× gelesen

Flohmarkt im Kirchgarten

Charlottenburg. Der Förderverein der evangelischen Kirchengemeinde Gustav-Adolf lädt für Sonnabend, 1. Juni, zum Flohmarkt in seinen idyllischen Kirchgarten ein. Sammler können nach Schätzen stöbern oder eigene anbieten. Zeit ist von 14 bis bis 18 Uhr in der Herschelstraße 14. Die Einnahmen fließen in die Angebote der Kirchengemeinde. Wer mit einem eigenen Stand dabei sein will, bringt ihn mit. Die Aufstellgebühr beträgt zehn Euro oder fünf Euro und ein selbstgebackener Kuchen. Der Stand sollte...

  • Charlottenburg
  • 25.05.24
  • 114× gelesen

Der Blick aus der Vogelperspektive

Westend. Unter dem Titel „Übereinstimmung erwünscht, aber nicht Bedingung“ sind in den kommenden Wochen Bilder in der Epiphanienkirche zu sehen. Am Sonnabend, 1. Juni, 19 Uhr, wird die Ausstellung in der Kirche, Knobelsdorffstraße 72, eröffnet. Die Eitemperamalerei der Künstlerin Andrea Streit zeigt unter anderem menschliche Figuren im hektischen Stadtleben. Dazu wählt sie extreme Blickwinkel, meist die Vogelperspektive. Im Rahmen der Ausstellung findet ein Zeichenworkshop zur Architektur der...

  • Westend
  • 25.05.24
  • 91× gelesen

Kunst am Mierendorffplatz

Charlottenburg. Im Haus am Mierendorffplatz 1 sind noch bis Ende Mai die Malereien und Collagen von Helga Maria Bonenkamp und die Fotografien von Sigrid Aschayeri ausgestellt. Öffnungszeiten sind montags von 12.30 bis 15 Uhr, dienstags bis 18 Uhr und mittwochs bis 17 Uhr, donnerstags von 13 bis 15 Uhr und freitags zwischen 10 und 14 Uhr. uk

  • Charlottenburg
  • 24.05.24
  • 52× gelesen
Der Kurfürstendamm Ende der 1970er-Jahre.  | Foto: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf

Schaufenster des Westens
Filmreihe zum Kurfürstendamm startet

Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf startet am 30. Mai eine neue Filmreihe in der Villa Oppenheim. Sie trägt den Titel "Schaufenster des Westens" und zeigt "audiovisuelle Schätze aus der Geschichte der Architektur und Stadtplanung der City-West seit der Nachkriegszeit". Los geht es mit dem Film "Stunden des Boulevards" von 1970. Ab 18 Uhr können die Zuschauer den Kurfürstendamm im Wandel der Zeit erleben, beginnend nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie sehen Abriss, Rekonstruktion und Wiederaufbau...

  • Charlottenburg
  • 24.05.24
  • 359× gelesen

Kurdische Exilliteratur

Wilmersdorf. Das Literaturhaus Berlin feiert die kurdische Exilliteratur. Vom Mittwoch, 29. Mai, bis zum Sonntag, 2. Juni, findet im Haus in der Fasanenstraße 23 unter dem Motto „Dengê min tê te? Hörst du mich?“ das Festival für kurdische Exilliteratur statt. Hintergrund ist die Tatsache, dass auf der Welt mindestens vierzig Millionen Kurden leben. Sie zählen weltweit zur größten ethnischen Gruppe ohne eigenes Land. Kurdisch zu sein bedeutet demnach, staatenlos zu sein. Zahlreiche kurdische...

  • Wilmersdorf
  • 24.05.24
  • 148× gelesen

Fritschestraße feiert

Charlottenburg. In der Fritschestraße wird wieder das Bürgersteigfest gefeiert. Die Initiative Fritschestraße lädt dazu für Sonntag, 26. Mai, auf den "Dorfplatz" vor der Hausnummer 29A ein. Es gibt Maibowle, Live-Musik vom Singer-Songwriter Thomas Humphrey und nette Gesprächspartner. Die erzählen dann auch von den ersten Bürgersteigregentonnen im Kiez, die von dort aus jetzt in ganz Berlin Schule machen. Gefeiert wird ab 15 Uhr. Jeder ist willkommen. uk

  • Charlottenburg
  • 23.05.24
  • 62× gelesen

Der Glanz von 16 Posaunen

Westend. Das Ensemble „Tiefes Blech Berlin“ musiziert mit 16 Posaunen in unterschiedlichen Stimmungen. Am Sonntag, 26. Mai, 18 Uhr, gibt das Ensemble in der Epiphanienkirche, Knobelsdorffstraße 72, ein Konzert unter der Leitung von Martin Majewski. Zum Einsatz kommen ausschließlich Posaunen – von der hohen Altposaune bis zur riesigen Kontrabassposaune. Gespielt werden Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Giovanni Gabrieli, Felix Mendelssohn Bartholdy, Edvard Grieg und anderen. KaR

  • Westend
  • 23.05.24
  • 57× gelesen
Die Show von Giovanni Zarrella garantiert italienische Lebensfreude pur und Unterhaltung mit viel Herz. | Foto: Oliver Forstner
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten für Giovanni Zarrella & Band in den Gärten der Welt

Großes Entertainment und italienische Lebensfreude – darauf kann sich das Publikum freuen beim Live-Open-Air 2024 von Giovanni Zarrella & Band in den Gärten der Welt. Er hat sich in den vergangenen Jahren an die Spitze der deutschsprachigen Entertainmentbranche katapultiert: Giovanni Zarrella, Sänger, Moderator und Entertainer. Mit seiner Stimme, seinem italienischen Charme, seinen modernen Interpretationen von Italienischen Klassikern sowie großen deutschen Hits ist er zum Superstar avanciert....

  • Marzahn
  • 22.05.24
  • 4.090× gelesen

Trödeln in der Schule

Charlottenburg. In der Mierendorff-Grundschule wird wieder getrödelt. Der Indoor-Flohmarkt für Familien findet am Sonntag, 26. Mai, im Schulgebäude, Mierendorffstraße 20, statt. Zeit ist von 10 bis 15 Uhr. uk

  • Charlottenburg
  • 22.05.24
  • 45× gelesen

Fest der Nachbarn

Charlottenburg-Nord. Nachbarn feiern wieder am Halemweg. Das Fest läuft am Freitag, 31. Mai, von 14 bis 17 Uhr auf dem Stadtplatz am U-Bahnhof Halemweg. Mit dem Bezirksamt, dem Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord und dem "Team der Nachhaltigen Erneuerung" soll der fertige Grünzug zwischen Halemweg und Popitzweg gefeiert werden. Es gibt Kaffee, Kuchen, Herzhaftes, Musik und ein buntes Programm. uk

  • Charlottenburg-Nord
  • 21.05.24
  • 88× gelesen
Eine der historischen Kieztouren führt durch den Dorfkern der ehemaligen Landgemeinde und startet in der Wilhelmsaue vor der Villa Comenius.  | Foto:  K. Rabe

Lange Woche der Kiezgeschichte
Historische Stadtspaziergänge in Charlottenburg-Wilmersdorf

Das ist neu im Berliner Kulturkalender: Zum ersten Mal findet vom 25. Mai bis zum 2. Juni die Lange Woche der Kiezgeschichte statt. Unter dem Motto „Stadt im Wandel“ wird ein abwechslungsreiches Programm in Berliner Kiezen geboten. Charlottenburg-Wilmersdorf ist mit drei geführten historischen Stadtspaziergängen dabei. Am Sonntag, 26. Mai, wird als erstes die Gedenkregion Charlottenburg Nord erkundet. Der Spaziergang startet um 11 Uhr am U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz, Ausgang B/C, vor der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 21.05.24
  • 339× gelesen
Nino de Angelo ist besser denn je. Am 26. Juli kann man den Sänger auf seiner "Gesegnet und verflucht"-Tour auf dem Schlossplatz in Oranienburg erleben. | Foto: Tom Wagner
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten für Nino de Angelo zu gewinnen

Ist das möglich? Nach seiner 40-jährigen Bühnenkarriere hat Nino de Angelo im zarten Alter von 60 Jahren das Tournee-Virus erwischt! Und der Erfolg seiner Konzerte gibt ihm recht. Ist es möglich nach einer langen und erfolgreichen Karriere alles hinter sich zulassen und sich noch einmal ganz neu zu erfinden? Genau das ist Nino de Angelo gelungen. Das Publikum feiert Nino de Angelo für seine neuen Songs, die stark und authentisch mitten aus seinem Leben kommen. Mit seinen Songs „Die Zeit heilt...

  • Umland Nord
  • 15.05.24
  • 979× gelesen
„Raccoon Tycoon“ ist ein ausgeklügeltes Familienspiel Glenn Drover mit vielen Interaktionen. | Foto: Piatnik Spieleverlag Wien
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Raccoon Tycoon“ – Waschbären auf Renditejagd

Dass ein Tycoon ein Wirtschaftsmagnat ist, dürfte mancher wissen. Doch was man sich unter einem Raccoon vorzustellen hat, lässt sich für die meisten nur durch einen Blick ins englische Wörterbuch klären: ein Waschbär. Und nur, wer trotzdem im Handel zu der so betitelten Schachtel greift, wird auf ihrer Rückseite sehen, dass es sich um eine deutsche Ausgabe handelt. Immerhin weckt die vermenschlichte Darstellung des putzigen Kerlchens mit Jackett, Fliege und Hut auf dem Cover auf Anhieb Neugier...

  • Kreuzberg
  • 15.05.24
  • 168× gelesen

Grünzeug tauschen

Charlottenburg. Das Nachbarschaftshaus am Lietzensee lädt für Mittwoch, 22. Mai, zur Pflanzentauschbörse ein. Hobbygärtner haben die einmalige Gelegenheit, Pflanzen und ihr Wissen über Gärten zu tauschen. Los geht es um 17 Uhr in der Herbartstraße 25. Ende ist gegen 19 Uhr. Anmeldung unter der Telefonnummer 60 03 00 51 34. uk

  • Charlottenburg
  • 14.05.24
  • 47× gelesen

Ferien im Sommercamp

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Ferien genießen und sich mal so richtig austoben. Im Feriencamp Kirchvers ist das kein Problem. Das Camp im hessischen Bergland bietet Kindern im Alter von neun bis 14 Jahre wieder spannende Sommerferien. Die Kids sind in den 19 Tagen in Zelten auf einer Waldlichtung untergebracht. Es gibt Spiel, Spaß, Sport, aufregende Naturerlebnisse, Lagerfeuer und Nachtwanderungen. Noch sind Plätze frei. Anmeldeformulare und nähere Informationen zu den zwei Feriendurchgängen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 13.05.24
  • 81× gelesen

Verwunschene Gräber im Wald

Grunewald. Mitten im Grunewalder Forst befindet sich ein Friedhof, der wegen seiner Geschichte als „Selbstmörderfriedhof“ bezeichnet wird. Am Sonnabend, 25. Mai, führt Stadtführer Ulrich Thom zu diesem verwunschenen Friedhof im Wald. Treffpunkt ist um 15.35 Uhr an der Bushaltestelle „Havelweg“ des 218er. Unter anderem geht es zum Grab der Pop-Ikone Christa Päffken von Velvet Underground, genannt Nico. Dazu gibt es jede Menge Geschichten und Anekdoten rund um den Friedhof und die dort...

  • Grunewald
  • 12.05.24
  • 142× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.