Charlottenburg-Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Ausstellung "Alter Ego" zeigt nicht nur Comic-Zeichnungen, sondern auch Skulpturen wie zum Beispiel das Alter Ego "Anna" von Mia Oberländer.  | Foto:  Pauline Henric
5 Bilder

Comic, Graphic Novel und Skulptur
Ausstellung gibt Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Comic-Kunst

Was für viele Menschen ein ewiger Wunsch bleibt, ist in der Welt der Comics kein Problem: ein zweites Leben oder eine zweite Persönlichkeit oder gar einen Stellvertreter für sich selbst zu kreieren. In einer neuen Ausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin präsentieren fünf Künstlerinnen ihre Alter Egos. Comic-Künstler verbringen nicht nur Stunden, sondern sogar Jahre mit einem Werk und demnach auch mit ihren Charakteren. Da kann eine selbst entwickelte Figur schon mal zu einem Teil der...

  • Wilmersdorf
  • 14.04.24
  • 260× gelesen

Lesung mit Jan Kollwitz

Westend. Anlässlich des Todestages von Käthe Kollwitz liest Jan Kollwitz, Urenkel der Künstlerin, aus den Briefen und Tagebüchern seiner Urgroßmutter. Am Freitag, 26. April, 19 Uhr, gibt Jan Kollwitz im Käthe-Kollwitz-Museum, Spandauer Damm 10, Einblicke in die Gedanken und das Leben der Künstlerin Käthe Kollwitz. Jan Kollwitz ist Jahrgang 1960 und Keramikkünstler. Bevor er sich im Alter von 23 Jahren der Keramikkunst zuwandte, stand er als Schauspieler auf der Bühne und vor der Kamera. Seit...

  • Westend
  • 14.04.24
  • 124× gelesen

Rund um den Steinplatz

Charlottenburg. Die Stadtspaziergänge rund um den Steinplatz gehen weiter. Bis Ende Juli stehen acht Termine zu den fünf Themen Frauenleben, Musik, Wissenschaft, Literatur und Architektur auf dem Programm. Erster Rundgang ist am Sonnabend, 20. April, ab 14 Uhr. Stadtführer Michael Bienert stellt Frauen vor, die die Geschichte des Quartiers geprägt haben. Teilnahme ist kostenlos, eine Spende erbeten. Eine Übersicht über die Touren gibt es unter https://bwurl.de/1910. uk

  • Charlottenburg
  • 13.04.24
  • 81× gelesen
Zwei Tage lang für das Gelände des Zentralen Festplatzes zum Mekka der Festivalfreunde. Es gibt Dancemusic und Schlager satt. | Foto: Promo
Aktion 6 Bilder

Musik, Stars, Party, gute Laune
Karten gewinnen für 90er/2000erOlymp und SchlagerOlymp

Am 31. Mai und 1. Juni 2024 schlagen die Herzen vieler Festivalgänger wieder höher: Auf dem Gelände des Zentralen Festplatzes wird der musikalische Olymp erobert. Wir verlosen Karten. Kaum ein Jahrzehnt war so ausgeflippt, musikalisch abwechslungsreich und vielfältig wie die 90er-Jahre. Ein Jahrzehnt von Glasnost und Wiedervereinigung, Gameboys und Handys so groß wie Aktenkoffer, die Loveparade hielt in Berlin Einzug, deutsche Dancemusic wurde zum Exportschlager und viele Mega-Hits begleiten...

  • Reinickendorf
  • 11.04.24
  • 1.682× gelesen

Finissage mit Wandbildern

Wilmersdorf. Zur Finissage der Ausstellung der Fassadenbilder von Gert Neuhaus lädt die Kommunale Galerie, Hohenhollerndamm 176, am Montag, 22. April, von 15 bis 17 Uhr ein. Gert Neuhaus begann 1976 mit Entwurf und Ausführung von haushohen Wandbildern an Hausfassaden im früheren Westteil Berlins. Dabei bildeten die vielen leeren Brandwände die Projektionsfläche für seine perspektivischen Malereien, die Dreidimensionalität vorgaben, wie etwa bei seinen Gründerzeitfassaden, deren Architektur doch...

  • Wilmersdorf
  • 10.04.24
  • 71× gelesen
In der Prager Straße 17 (heute Höhe der Hausnummer 12) lebte Erich Kästner von 1927 bis 1929, als sein berühmter Roman "Emil und die Detektive" erschien.  | Foto:  Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
3 Bilder

Ein gutes „Pflaster“ für Literaten
Viele Schriftsteller waren in Wilmersdorf einst zu Hause

Fragt man heute in Wilmersdorf, ob es sich dort gut leben ließe, wird man oft hören: „Ich würde nicht freiwillig wegziehen.“ Dass dies auch einmal für viele Schriftsteller gegolten haben muss, zeigen die vielen Erinnerungstafeln, die an die hier vor allem in der Weimarer Republik wohnenden Literaten erinnern sollen. Machen wir uns also einmal auf eine Spurensuche ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Bertolt Brecht, heute vor allem mit dem früheren Ostteil Berlins in Verbindung gebracht,...

  • Wilmersdorf
  • 10.04.24
  • 242× gelesen

Rundgang auf der Insel

Charlottenburg. Der nächste Spaziergang mit Rainer Leppin steht an. Treffpunkt ist am Sonnabend, 13. April, um 11 Uhr am Bahnhof Jungfernheide. Von dort geht es durch den Kiez, wobei auch über die neuesten Projekte auf der Mierendorff-Insel informiert wird. Das Mitlaufen ist wie immer kostenlos. uk

  • Charlottenburg
  • 10.04.24
  • 87× gelesen
Abenteuer im Regenwald: Rainforest ist ein farbenfrohes Legespiel für die ganze Familie. | Foto:  Game Factory
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Doppelte Auflese: „Rainforest“ – Sich regen im Wald

Zu einem Ausflug in den Regenwald lockt das gleichnamige Spiel mit seinem bloß nicht ins Deutsche übersetzten Titel. Doch anstatt sich als Touristen an der prächtigen Natur zu ergötzen, müssen die Akteure als Waldhüter Hand anlegen, um aus Flora und Fauna ein ebenso ansehnliches wie ertragreiches Gelände zu formen. Dem aktuellen Trend für puzzle-artige Legespiele entsprechend genügt es dafür nicht, gemusterte Plättchen passend aneinander zu legen. Vielmehr speist sich der spielerische Reiz bei...

  • Kreuzberg
  • 04.04.24
  • 160× gelesen
Kendlingers K&K Philharmoniker, K&K Chor und Solisten sind am 5. Mai in der Philharmonie Berlin zu erleben. | Foto: Enrico Nawrath
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Karten für „Best of Verdi meets Kendlinger“ gewinnen

Kendlingers K&K Philharmoniker und Chor begeistern am 5. Mai 2024 in der Philharmonie Berlin. Ergreifender kann Klassik kaum sein: „Nabucco“, „La Traviata“, „Don Carlo“ und mehr. Endlich bietet „Best of Verdi meets Kendlinger“ die Gelegenheit, die berühmtesten Passagen Verdis und das Beste von Kendlingers Werken in einem mitreißenden Konzert zu erleben – am 5. Mai, 20 Uhr, in der Philharmonie Berlin. Die musikalische Leitung liegt dabei in den bewährten Händen von Orchestergründer und Komponist...

  • Tiergarten
  • 03.04.24
  • 1.065× gelesen

Frauenportraits im Rathaus

Charlottenburg. Frauen haben Wissenschaft und Gesellschaft schon immer mitgeprägt und prägen sie bis heute. Nur wurde ihnen dieser Beitrag oft aberkannt. Kluge Frauen bekamen Steine in den Weg gelegt und nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdient hatten. Die Ausstellung "Berlin – Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen" holt das nach. Sie stellt Pionierinnen und 21 herausragende Forscherinnen der Gegenwart vor, die die Stadt heute noch prägen. Eröffnet wird die Ausstellung am 9. April um 17 Uhr in...

  • Charlottenburg
  • 30.03.24
  • 91× gelesen

Gratis Tennis ab April

Westend. Auf der Sportanlage Harbigstraße 34 kann wieder Tennis gespielt werden und zwar gratis auf vier Plätzen. Darüber informierte jetzt das Bezirksamt. Das Angebot gilt ab dem 1. April. Anmeldungen sind immer mittwochs von 8 bis 10 Uhr direkt im Mehrzweckraum auf der "Julius Hirsch Sportanlage" an der Harbigstraße 40 möglich oder unter der Telefonnummer 0175 660 59 19. Termine können für die laufende Woche und für höchstens zwei Wochen im Voraus gebucht werden. Die Belegungspläne hängen in...

  • Westend
  • 27.03.24
  • 108× gelesen
„Hex hex!“ Die kleine freche Hexe Bibi Blocksberg hat einen verflixten Tag zu überstehen. Das Publikum kann mitmachen. | Foto: de Haar
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten fürs Bibi-Blocksberg-Musical

Bibi Blocksberg, die berühmteste kleine Hexe Deutschlands, ist mit ihrem Musical „Alles wie verhext!“ auf großer Tournee. Zum 40-jährigen Jubiläum der Serie ist das neue Musical am 13. April 2024 im Tempodrom zu erleben. Jeder kennt das: Es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach „alles wie verhext“!. Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg...

  • Kreuzberg
  • 26.03.24
  • 1.025× gelesen

Wochenmärkte zu Ostern

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wegen Ostern ändern sich die Termine für vier Wochenmärkte. So fallen die Märkte an der Eberbacher Straße, Nestorstraße, am Klausenerplatz und an der Preußenallee wegen Karfreitag, 29. März, aus. Sie werden dafür auf Gründonnerstag, 28. März, vorverlegt. Laut Bezirksamt finden damit am 28. März insgesamt acht Wochenmärke statt: Charlottenbrunner Straße von 9 bis 14 Uhr, Eberbacher Straße von 8 bis 13 Uhr, Fehrbelliner Platz von 11 bis 15 Uhr sowie Klausenerplatz,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.03.24
  • 150× gelesen

Neue Gedenktafel enthüllt

Westend. Eine neue Gedenktafel wurde an der Westendallee enthüllt. Die Tafel erinnert an das Ehepaar Donata und Eberhard Helmrich, das ab 1933 viele Jahre in Charlottenburg lebte und von Beginn an den Nationalsozialismus ablehnte. In Ihrem Haus in der Westendallee 99f versteckten und versorgten sie jüdische Menschen und Menschen aus Polen. Sie halfen Verfolgten, in den Untergrund abzutauchen und aus Deutschland zu fliehen. KaR

  • Westend
  • 25.03.24
  • 78× gelesen

Arnulf Rating mit neuem Programm

Westend. „Tagesschauer“ heißt das neue Programm von Arnulf Rating. Nach seiner Berlin-Premiere im Dezember gastiert der vielfach ausgezeichnete Kabarettist am Sonnabend, 6. April, 15.30 Uhr, noch mal bei den Wühlmäusen in der Pommernallee 2-4. Der "Tagesschauer" ist die stets aktuelle Reaktion von Rating auf die "täglichen Duschen in den Zeiten der Generaldebilmachung". Mit Tempo und hohem Unterhaltungswert brilliere hier eine der dienstältesten scharfen Zungen des Landes, verspricht das...

  • Westend
  • 23.03.24
  • 77× gelesen
Kraftakt: Die tonnenschwere Bronzeskulptur wird vor der Nashorn-Pagode platziert.  | Foto:  Zoo Berlin
3 Bilder

Rendezvous mit dem Nashorn
Tierische Highlights im Berliner Zoo

Lieblingstierbesuche, Osterführungen und ein Nashorn für die Ewigkeit: Im Zoo Berlin gibt es zum Saisonstart wieder viele tierische Highlights. Den Auftakt zur neuen Zoo-Saison machte eine Enthüllung vor der neuen Nashorn-Pagode. Dort empfängt auf dem Vorplatz jetzt das männliche Ebenbild von Panzernashorndame Betty die Besucher – freundlich, majestätisch und sympathisch. „Mit der Begrüßung unseres letzten, wirklich wunderschönen Panzernashorns ist die Nashorn-Pagode nun komplett“, informiert...

  • Charlottenburg
  • 23.03.24
  • 378× gelesen

Festival der Seemannslieder

Westend. Der Shanty-Chor Berlin lädt zum 25. Festival der Seemannslieder ein. Am Sonntag, 28. April, 15 Uhr, bietet der Chor im Großen Sendesaal des RBB, Masurenallee 8-14, die ganze Bandbreite des maritimen Liedgutes dar – vom Shanty zum maritimen Schlager, von Hans Albers bis Lale Andersen. Zum Jubiläumsfestival hat sich der Shanty-Chor drei Gastchöre eingeladen. Ein Chor nach dem anderen wird in dem dreistündigen Programm das Publikum unterhalten. Zum Abschluss versammeln sich dann über...

  • Westend
  • 22.03.24
  • 184× gelesen
Die ehemalige Abhörstation auf dem Teufelsberg kann bei einer Street Art Tour erkundet werden.  | Foto:  K. Rabe

Geheimtipps abseits der City West
Entdeckertage "Ab ins B!" locken mit vielen Aktionen

Im Rahmen der Entdeckertage „Ab ins B!“ werden im Bezirk in den kommenden 14 Tagen viele Aktionen angeboten. Ziel ist es, die vielfältigen touristischen Orte zu zeigen, die es zwischen S-Bahn-Ring und Landesgrenze gibt. Touristische Highlights wie Ku’damm, Tauentzien und Schloss Charlottenburg ziehen viele Besuch in die Gegend um Gedächtniskirche und Zoo. Doch auch jenseits der City West gibt es zahlreiche sehenswerte Orte und Geheimtipps außerhalb des S-Bahnrings. Vom 30. März bis zum 14....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 22.03.24
  • 150× gelesen

Eierfärben und Osterbasteln

Grunewald. Ostern steht vor der Tür und passend zum Fest lädt das Ökowerk in der Teufelsseechaussee 22 zum Eierfärben und Osterbasteln ein. Am Freitag, 29. März, können Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien von 13.30 bis 15 Uhr Ostereier mit Naturfarbstoffen färben und mit Pflanzen verzieren. Auf große und kleine Bastelfans warten zudem tolle Ideen für Osterdeko oder kleine Geschenke, die einfach umgesetzt werden können. Die Kosten betragen fünf Euro, ermäßigt drei Euro und für Familien...

  • Grunewald
  • 21.03.24
  • 110× gelesen

Stipendien für Profitänzer

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt 2024 und 2025 Stipendien im Bereich Tanz. Mit dem Stipendium sollen „professionell ausgebildete und/oder arbeitende Tänzer und Tänzerinnen, Choreografen und Choreografinnen und freie Gruppen mit Wohnsitz in Berlin“ gefördert werden. Die Stipendien werden jeweils für 18 Monate vergeben. Sie liegen je nach der „jeweiligen Karrierestufe der Künstlerinnen und Künstler“ zwischen 9000 Euro und 27 000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 18. April. Weitere...

  • Mitte
  • 21.03.24
  • 159× gelesen

Orchestermusik zu Ostern

Westend. Das Landesjugendorchester Berlin lädt für Sonntag, 31. März, zum Osterkonzert mit Tuba-Solo ein. Zu hören sind Schostakowitschs 5. Sinfonie in d-Moll, Beethovens Egmont-Ouvertüre und das Tuba-Konzert des Komponisten Edward Gregson. Solist ist Donath Rehm. Durch den Abend dirigiert Lancelot Fuhry. Das zweistündige Konzert beginnt um 20 Uhr im Großen Sendesaal des Haus des Rundfunks an der Masurenallee 8. Die Tickets ab 20 Euro gibt es hier: landesmusikrat-berlin.ticketmachine.de/de....

  • Westend
  • 20.03.24
  • 117× gelesen

Kinderkurse starten im Mai

Charlottenburg-Wilmersdorf. Jede Menge Kinderkurse für Babys, Kindergarten- und Schulkinder starten im Mai an den drei Standorten der Musikschule City West an der Platanenallee in Westend, Prinzregentenstraße in Wilmersdorf und im Rathaus Schmargendorf. Dazu gehören unter anderem Baby-Kurse, Eltern-Kind-Kurse, musikalische Früherziehung, Musiktheater, kreativer Kindertanz und Trommelkurse. Die Anmeldungen dazu sind ab sofort ausschließlich online auf der Homepage der Musikschule unter...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 20.03.24
  • 120× gelesen
T Rex ist nur einer der täuschend echten Dinosaurier, die sich im Halbdunkel der Expohalle Urban Banks bewegen. | Foto: 2023 Universal Studios and Amblin Entertainment, Inc
Aktion 13 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Jurassic World: The Exhibition"

Lebensgroße Dinosaurier haben noch bis 2. Juni 2024 ein Zuhause in Berlin gefunden: "Jurassic World: The Exhibition" in der Expohalle Urban Banks ist ein lehrreicher Spaß für die ganze Familie. "Jurassic World: The Exhibition" ist eine familienfreundliche Ausstellung von beeindruckendem Ausmaß, die auf einem der größten Blockbuster der Kinogeschichte basiert. Besucher können durch die kultigen "Jurassic World"-Tore spazieren, abwechslungsreiche Themenbereiche erkunden und auf einen lebensgroßen...

  • Oberschöneweide
  • 19.03.24
  • 1.771× gelesen

Gedenktafel enthüllt

Charlottenburg. An der Westendallee 99f hängt jetzt eine Gedenktafel. Sie erinnert an Donata und Eberhard Helmrich. Das Ehepaar lebte ab 1933 viele Jahre in Charlottenburg und rettete im Nationalsozialismus zahlreichen verfolgten Juden das Leben. Der Staat Israel ehrte sie dafür als "Gerechte unter den Völkern" in der Gedenkstätte Yad Vashem. Donata Helmrich starb 1986 auf Sylt, ihr Mann Eberhard 1969. Ihre Tochter ist die FDP-Politikerin Cornelia Schmalz-Jacobsen. uk

  • Charlottenburg
  • 19.03.24
  • 63× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.