Charlottenburg-Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ein Trip nach Guadeloupe

Westend. Der nächsten Reisevortrag von Andreas Statzkowski steht an. Am Mittwoch, 13. März, 18 Uhr, lädt er zum Vortrag „Europa in der Karibik – auf nach Guadeloupe“ in das Bürgerbüro von Ariturel Hack (CDU), Fredericiastraße 9a, ein. Wie üblich serviert Statzkowski eine Spezialität des Landes. Die Teilnahme ist frei, um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an veranstaltung@cdu-westend.de oder unter der Telefonnummer 64 44 07 00. KaR

  • Westend
  • 26.02.24
  • 106× gelesen
Auf dem Festival "Power of Female Art" ist unter anderem die Künstlerin Amanda Arrou-tea dabei.  | Foto:  Guillermo S. Quintar

Frauen erobern den Teufelsberg
Festival "Power of Female Art" zum Weltfrauentag

Anlässlich des Weltfrauentages findet vom 8. bis 10. März das Festival "Power of Female Art" auf dem Teufelsberg statt. Mehr als 40 Künstlerinnen werden mit ihren Werken und Ausdrucksformen den Teufelsberg erobern und eine Mischung aus Streetart und Musik, Comedy und Poetry, Performance und Entertainment präsentieren. Besucher können auf dem Festival live beim Schaffensprozess von mehr als 15 renommierten Streetart-Künstlerinnen dabei sein. Unter anderem kann Nina Valkhoff, Amanda Arrou-tea und...

  • Grunewald
  • 25.02.24
  • 1.378× gelesen
Zimmerer vom Sägewerk Grunewald stellten die neue Bücherbox fachgerecht am Bahnhof Grunewald auf. Konrad Kutt (rechts) bedankt sich für das Engagement.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Nach Brandstiftung wieder da
Dank Solidarität und Spenden konnte neue Bücherbox aufgestellt werden

Endlich ist sie wieder da – die Bücherbox am Bahnhof Grunewald. Im Sommer vergangenen Jahres wurde die umgestaltete Telefonzelle durch eine Brandstiftung komplett zerstört und mit ihr der Inhalt. Jetzt hat es die Initiative BücherboXX gemeinsam mit dem Sägewerk Grunewald geschafft, und eine neue Bücherbox steht wieder am angestammten Platz. Die Brandstiftung wurde als „schweres antisemitisches Attentat“ gewertet. Der Staatsschutz des Landeskriminalamtes Berlin ermittelte nach dem Anschlag einen...

  • Grunewald
  • 25.02.24
  • 237× gelesen
Foto: Christian Tech
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Robin Hood – Das Musical" zu gewinnen

Der legendäre König der Diebe kehrt zurück: Die fesselnde Neuinterpretation mit Musik von Chris de Burgh ist vom 10. bis 20. April 2024 im Admiralspalast zu erleben. Mit Pfeil und Bogen für Gerechtigkeit: Seit Generationen fesselt die Geschichte um Robin von Loxley die Menschen. Mit seinen treuen Gefährten lehnt er sich auf gegen die Tyrannei des Herrschers – und gewinnt am Ende auch das Herz seiner großen Liebe Lady Marian. "Robin Hood – Das Musical" zeigt den legendären König der Diebe nun,...

  • Mitte
  • 23.02.24
  • 5.073× gelesen

Edgar Wallace soll Kino füllen
Mit alten Krimis sollen die Eva-Lichtspiele gerettet werden

An jedem letzten Sonnabend im Monat flimmert in den Eva-Lichtspielen ein Kult-Krimi von Edgar Wallace über die Leinwand. Mit dieser Reihe soll das Kino in der Blissestraße 18 nach langer Corona-Flaute bis auf den letzten Platz gefüllt werden. Wallace-Fans sollten sich Sonnabend, 24. Februar, vormerken, denn dann läuft der Kult-Krimi „Neues vom Hexer“. Los geht es um 11 Uhr. Berliner können sich bei dem Schwarz-Weiß-Streifen übrigens auch auf eine Zeitreise in die Geschichte Berlins in den...

  • Wilmersdorf
  • 20.02.24
  • 135× gelesen
Im Literaturhaus Berlin findet vom 26. Februar bis 2. März ein Literaturfestival statt. | Foto:  K. Rabe

Literatur, Musik und Film
Literaturfestival im Literaturhaus Berlin

Das Literaturhaus Berlin feiert ab der letzten Februarwoche ein Literaturfestival. Unter dem Motto „Don’t Look Back“ kommen Autoren und Künstler aus Rumänien und Moldau zusammen und beleuchten aktuelle und globale Fragestellungen über Migration, Flucht, Zugehörigkeit, Heimat und Rassismus. Insgesamt acht Lesungen, drei Musikabende, drei Performances, zwei Filmabende und eine Ausstellung stehen in der Zeit von Montag, 26. Februar, bis Sonnabend, 2. März, auf dem Programm. Los geht es am 26....

  • Wilmersdorf
  • 19.02.24
  • 401× gelesen
  • 1

Fallada im Knast

Charlottenburg. Falladas Romanheld Willi Kulfat versucht nach fünf Jahren Haft entgegen aller gesellschaftlichen Vorurteile und Widerstände auf dem rechten Wege Fuß zu fassen. Doch das Stigma des Kriminellen klebt an ihm wie zähes Pech und sein anfänglicher Optimismus schlägt bald in Verzweiflung um. Elf inhaftierte Jugendliche der Jugendstrafanstalt (JSA) Berlin spielen „Wer einmal aus dem Blechnapf frißt“ frei nach dem Roman von Hans Fallada. Premiere ist am 4. März um 17.30 Uhr. Weitere...

  • Charlottenburg
  • 19.02.24
  • 126× gelesen
Im dritten Band über die Karl-May-Bühnengeschichte wird auch über Winnetou-Aufführungen in der Deutschlandhalle und auf der Waldbühne erzählt.  | Foto:  Karl-May-Verlag Bamberg

Als Winnetou nach Westend kam
Buch aus dem Karl-May-Verlag erinnert an Aufführungen in Deutschlandhalle und Waldbühne

Es war einmal…. da lockten aufwendige Karl-May-Shows tausende Berliner in die Deutschlandhalle. Das war 1966 und 1968. Rund 20 Jahre später, im September 1984, kehrte Karl Mays Apachenhäuptling nach Westend zurück. Fast das gesamte damalige Ensemble der Karl-May-Festspiele Bad Segeberg war auf der Waldbühne zu Gast. Ein Buch aus dem Karl-May-Verlag Bamberg erinnert an die Vorstellungen in Berlin-Westend. Die Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg und Elspe sind im gesamten deutschsprachigen Raum...

  • Westend
  • 18.02.24
  • 297× gelesen

Finissage in der Weltlaterne

Wilmersdorf. In der „Kleinen Weltlaterne“ ist derzeit eine Ausstellung mit Bildern der Künstlerin Barbara Haag zu sehen. Die 30 Bilder sind noch bis Dienstag, 27. Februar, in der Altberliner Jazzkneipe, Nestorstraße 22, zu sehen. Um 20 Uhr wird die Ausstellung mit einer Finissage beendet. Interessierte und Freunde sind eingeladen, um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an b.haag.berlin@gmail.com. Für einen Ausstellungsbesuch hat die Galerie Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonnabend von 20 bis 1...

  • Wilmersdorf
  • 16.02.24
  • 148× gelesen

Reisevortrag und Stammtisch

Westend. Im Bürgerbüro des CDU-Abgeordneten Ariturel Hack finden in der kommenden Woche gleich zwei Veranstaltungen statt. Für Mittwoch, 21. Februar, 18 Uhr, lädt Andreas Statzkowski zum Reisevortrag: „Lincoln in Lincolnshire an der englischen Nordseeküste“ in das Büro in der Fredericiastraße 9a ein. Wie immer serviert Statzkowski dazu eine Spezialität des Landes. Für Freitag, 23. Februar, lädt Hack zum Stammtisch in das Bürgerbüro ein. Ab 18 Uhr können sich Bürger in geselliger Runde zu...

  • Westend
  • 15.02.24
  • 100× gelesen
Pe Grigo hat das Ostergedicht von Christian Morgenstern illustriert.  | Foto: Pe Grigo / Kindermann Verlag

Ich bin bereit für den Osterhasen

Bald ist wieder Ostern. Juchhu, ich freu mich schon darauf. Vor allem auf den Osterhasen, der die bunten Eier versteckt. Um mich darauf einzustimmen, habe ich ein Gedicht von dem berühmten deutschen Dichter Christian Morgenstern gelesen. Das heißt ganz schlicht "Ostergedicht". Christian Morgenstern ist zwar schon seit 100 Jahren tot, scheint aber damals genauso viel Freude an Ostern gehabt zu haben wie ich heute. Die Freude an dem Fest scheint auch Pe Grigo mit uns zu teilen, denn die hat für...

  • Zehlendorf
  • 14.02.24
  • 290× gelesen
Die Eisshow "Holiday on Ice" feiert ihr 80-jähriges Jubiläum mit der neuen Produktion "No Limits" und kommt vom 28. Februar bis 17. März 2024 ins Tempodrom. | Foto: Holiday on Ice
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für die neue Show von Holiday on Ice

Die Eisshow "Holiday on Ice" feiert 80 Jahre Eis-Shows der Extraklasse mit Stargast Vanessa Mai in Berlin. Mit der neue Produktion "No Limits" knüpft Holiday on Ice nahtlos an die Erfolge vergangener Jahre an und feiert sein spektakuläres 80-jähriges Jubiläum. "No Limits" verbindet Innovation und Tradition auf einzigartige Weise und verspricht ein unvergessliches Live-Erlebnis. Chart-Stürmerin Vanessa Mai erobert bei der Berliner Premiere am 28. Februar die Eisbühne und sorgt für magische...

  • Kreuzberg
  • 14.02.24
  • 1.910× gelesen

Ein Konzert für Litauen

Westend. Mit einem Konzert für Orgel, Violoncello und Violine soll an die erste Unabhängigkeit Litauens erinnert werden, die das Land am 16. Februar 1918 erlangte. In der Epiphanienkirche, Knobelsdorffstraße 72, werden aus diesem Anlass am Sonnabend, 17. Februar, 18 Uhr, Werke von Bach, Reger, Rheinberger, Čiurlionis und Natalevičius gespielt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. KaR

  • Westend
  • 14.02.24
  • 66× gelesen
Manfred Maurenbrecher, George Nussbaumer und Richard Wester präsentieren den fünften Teil ihres Randy-Newman-Projekts. | Foto: Max Maurenbrecher und Heidi Scherm
Aktion

Wir verlosen Tickets
Gewinnen Sie Karten für das Randy-Newman-Projekt

Ein Konzert der etwas anderen Art erwartet das Publikum am 17. März 2024 in der ufa-Fabrik. Die Berliner Woche und das Spandauer Volksblat verlosen Freikarten. Es waren einmal drei verschiedenartige Künstler aus drei verschiedenen Himmelsrichtungen, die sich eher zufällig vor ein paar Jahren begegneten und dabei ihre gemeinsame Wertschätzung für den US-amerikanischen Sänger und Songschreiber Randy Newman entdeckten. George Nussbaumer, die „schwärzeste Stimme Österreichs“, Richard Wester, der...

  • Tempelhof
  • 13.02.24
  • 634× gelesen
Das Erdgeschoss des Gebäudes im Hintergrund wird zu einer neuen Adresse für die Kultur ausgebaut: "Ku'damm 156". | Foto:  Gianmarco Bresadola
2 Bilder

Neue Adresse für die Kunst: Ku’damm 156
Schaubühne plant neuen Kulturort am oberen Kurfürstendamm

„Ku’damm 156“ könnte zu einer neuen Adresse der Kunst und Kultur werden. Denn der leerstehende Rohbau am Kurfürstendamm 156 soll zukünftig als Probebühnenzentrum und als neue Studiospielstätte der Schaubühne weiterentwickelt werden. Auch Büros und Workshopräume sollen dort entstehen. Der Raum von "Ku’damm 156" befindet sich im Erdgeschoss des Nachbargebäudes der Schaubühne, das zum geschichtsträchtigen Mendelsohn-Bauensemble am Lehniner Platz gehört. Schon jetzt wird er als provisorische...

  • Halensee
  • 11.02.24
  • 396× gelesen
Warten auf Tiger-Lilli II heißt die Grafik, bei der Ute Faber einen Hochdruck auf einen Siebdruck von Viola Bendzko setzte.  | Foto:  Martin Zellerhoff

Ätzen, Kratzen, Stechen
Ausstellung zum Tag der Druckkunst

Anlässlich des Tages der Druckkunst am 15. März wird in der Kommunalen Galerie Berlin die Ausstellung „Ätzen, Kratzen, Stechen – Druckkunst im Dialog“ gezeigt. Die Schau widmet sich der Druckkunst in allen Facetten. Gezeigt werden Arbeiten aus der Reihe „Druckkunst im Dialog“. Das Konzept des Projektes besteht in einer interaktiven, experimentellen Zusammenarbeit. Das bedeutet, dass zwei oder mehrere Künstler im Dialog mit jeweils verschiedenen traditionellen Drucktechniken auf einem Bildträger...

  • Wilmersdorf
  • 11.02.24
  • 321× gelesen
Kinder der 1. und 2. Klassen sind am 14. Februar zum Casting für das Junge Ensemble des Friedrichstadt-Palastes willkommen. | Foto: Nady El-Tounsy
3 Bilder

Hast du das Zeug dazu?
Casting für Junges Ensemble am Friedrichstadt-Palast

Ein offenes Casting für das Junge Ensemble des Friedrichstadt-Palastes findet am Mittwoch, 14. Februar 2024, für Kinder der 1. und 2. Klassen (sechs bis sieben Jahre) statt. Unter dem Motto "Kinder spielen für Kinder" steht das Junge Ensemble des Friedrichstadt-Palastes jeden Winter auf der großen Bühne an der Friedrichstraße und zeigt sein Können. 250 Brandenburger und Berliner Kids aus über 20 Nationen im Alter zwischen sieben und 16 Jahren zeigen in ihrer eigenen Show, was sie drauf haben....

  • Mitte
  • 09.02.24
  • 727× gelesen

Literatur und Kunst im Kiez

Schmargendorf. Berühmte Frauen wie Lou Andreas Salomé und Melli Beese waren einst in Schmargendorf zu Hause. Bei einem Stadtspaziergang am Sonnabend, 17. Februar, erzählt Stadtführerin Jenny Schon, was Lou Andreas Salomé mit Rilke und Melli Beese mit der Flugkunst zu tun hatten. Um 14 Uhr geht es an der alten Dorfkirche an der Kirchstraße, Ecke Breite Straße los. Die Führung dauert zirka zwei Stunden und kostet 15 Euro pro Person. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung und Bestätigung bis...

  • Schmargendorf
  • 08.02.24
  • 96× gelesen
Bei "Havalandi" sorgen zwei unterschiedliche Spielpläne für zusätzliche Abwechslung beim Spielen. Für die ersten Partien sollte aber das Layout mit nur einem Schotterweg gewählt werden. | Foto:  Pegasus Spiele/Edition Spielwiese
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Havalandi“ – In luftiger Höhe mit den Heißluftballons

In einen virtuellen Himmel voller Heißluftballons entführt „Havalandi“ eine Schar von Luftikussen, die mit Fortunas Beistand und taktischem Geschick auf dem Spielbrett Formationen bilden und Ziele ansteuern. Obwohl bloß ein einziger Würfel zum Einsatz kommt, verschafft die raffinierte Methode für das Einsetzen der Ballonplättchen lange Zeit Zugriff auf zahlreiche Startplätze. Diese werden nämlich durch ein 3D-Modell angezeigt, das auf den Rändern der Spielfläche gemäß dem Wurfergebnis voran...

  • Kreuzberg
  • 08.02.24
  • 191× gelesen

Premiere für ordentlich Chaos

Westend. Knisternd-knappe Metharmorph-Hosen, körpereigene Mönch-Praktikanten, die Quadratur der Pizza, eine Darmreise und zwei Gehirne im Überhitzungsmodus – das und noch vieles mehr erwartet die Besucher des brandneuen Live-Programms „Ordentlich Chaos“ des Comedy-Duos Oropax. Am Sonnabend, 2. März, 20 Uhr, präsentieren die Brüder Thomas und Volker Martins ihre Show als Berlin-Premiere bei den Wühlmäusen, Pommernallee 2-4. Mit Wortwitz, Spontanität und reinster Spielfreude sorgen die beiden für...

  • Westend
  • 08.02.24
  • 99× gelesen
In der neuen Gesprächsreihe des Käthe-Kollwitz-Museums für Senioren befassen sich die Teilnehmer mit dem Werk der Künstlerin.  | Foto:  Käthe-Kollwitz-Museum
2 Bilder

Neue Reihe für Senioren
Kunstbetrachtung und Ausstellungsgespräche im Käthe-Kollwitz-Museum

Das Käthe-Kollwitz-Museum lädt an drei ausgewählten Sonnabendnachmittagen zu besonderen Museumserlebnissen ein. Im Rahmen von 90-minütigen Ausstellungsgesprächen haben Senioren die Möglichkeit, die weltbekannte Künstlerin Käthe Kollwitz unter verschiedenen Gesichtspunkten kennenzulernen. Die neue Gesprächsreihe knüpft an die erfolgreichen Ausstellungsgespräche „Sprechende Hände im Werk von Käthe Kollwitz“ an, die im vergangenen Jahr im Rahmen der Berliner Seniorenwoche im Museum stattfanden....

  • Westend
  • 05.02.24
  • 293× gelesen
Sind glücklich am neuen Ort: die 1. Vorsitzende der Freunde des Buchhändlerkellers, Petra Fléing (links), und die Mitgründerin des Künstlerhofs Alt-Lietzow 12, Brigitte Arndt. | Foto:  Uwe Lemm
2 Bilder

"Wir waren niemals im Keller zu Hause"
Buchhändlerkeller ist umgezogen

Er war eine Institution, den sich Literaturfreunde an keinem anderen Ort vorstellen konnten. Nun hat der seit 1976 in den ehemaligen Räumen der Galerie Mikro von Michael S. Cullen in der Carmerstraße 1 residierende Buchhändlerkeller seinen Sitz in den Künstlerhof Alt-Lietzow 12 verlegt. Wie früher ist er auch dort und heute eines nicht – eine Buchhandlung oder etwa ein Keller, sondern ein von Ehrenamtlern in einem gemeinnützigen Verein betriebener Treffunkt für Literaturbegeisterte. Petra...

  • Charlottenburg
  • 03.02.24
  • 480× gelesen
Christian Miebach, Antje Rietz und Max Gertsch spielen in diesem amüsanten Theaterstück. | Foto: Foto: DERDEHMEL/Urbschat
Aktion

Chance der Woche
Eine Diva der falschen Töne im Schlosspark Theater

Manchmal lohnt es sich, an seinem Lebenstraum festzuhalten und manchmal kann wahrer Enthusiasmus über die Begrenztheit des Talents triumphieren. Dies zeigt Peter Quilter in seiner herzerwärmenden Komödie über Florence Foster Jenkins. "Knapp daneben ist auch vorbei – Die Diva der falschen Töne" steht derzeit im Schlosspark Theater in Steglitz auf dem Programm. Im New York der frühen 1940er-Jahre war Florence Foster Jenkins (1868-1944) ein Gesellschaftsereignis. Sie sah sich als erfolgreiche...

  • Steglitz
  • 02.02.24
  • 985× gelesen

Vom Verhältnis zur Natur

Westend. „Im Paradies fällt der Schnee langsam“ – unter diesem Titel ist derzeit im Georg-Kolbe-Museum eine Ausstellung zu sehen. Noch bis Ende Februar ist Gelegenheit, diese Ausstellung im Museum in der Sensburger Allee 25 zu besuchen. Gezeigt werden Arbeiten der Künstlerin Lin May Saeed, die im vergangenen Jahr nach langer Krankheit in Berlin verstarb. Ihre Ausstellung im Georg-Kolbe-Museum bereitete sie bis zuletzt selbst vor. Die Künstlerin hat eine neue Bildsprache der Solidarität und...

  • Westend
  • 01.02.24
  • 138× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.