Charlottenburg-Wilmersdorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Gesucht: Ideen zur Nachhaltigkeit

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit welchen Projekten kann die nachhaltige Entwicklung des Bezirks gestärkt werden? Auf einem weiteren Ideen-Forum im Rahmen der Reihe „BHR OX bauhaus reuse“ sollen sie vorgestellt werden, und zwar am Dienstag, 24. November. Es kann sich dabei um soziale, kulturelle, ökologische oder ökonomische Projekte handeln. Ideenvorschläge können bis 6. November per E-Mail an info@bauhaus-reuse.de eingereicht werden. Die Teilnahmebedingungen sind auf der Website...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.11.20
  • 73× gelesen

Baumfällungen am Halemweg

Charlottenburg-Nord. Im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Nachhaltige Erneuerung" wird die Grünanlage zwischen Halemweg und Popitzweg derzeit neu angelegt. Die Gesamtmaßnahme teilt sich in drei Bauabschnitte, die innerhalb von rund drei Jahren umgesetzt werden sollen. Im Zuge der Vorbereitungen auf die Baumaßnahmen des 1. Bauabschnitts beginnen nun Fällungen und Rodungen von Bäumen. Unter anderem müssen Bäume um die Schalterhalle des U-Bahnhofs Halemweg gefällt werden. Zudem ist das Fräsen...

  • Charlottenburg-Nord
  • 02.11.20
  • 87× gelesen

Baumfällungen im Messelpark

Schmargendorf. Bereits abgestorbene Kiefern und Buchen im Messelpark werden ab Dienstag, 3. November 2020, gefällt. Die Trockenheit der vergangenen drei Jahre und die milden Winter ohne Frost sowie der massive Schädlingsbefall führten zu einem Absterben der Bäume in der Grünanlage. Durch natürliche Rückkehr haben sich bereits für den Standort typische Jungbäume wie Buchen und Ahorn erneut selbst angesiedelt. Diese Bäume werden vom Grünflächenamt herangezogen und im Sinne einer nachhaltigen...

  • Schmargendorf
  • 02.11.20
  • 34× gelesen
Das Teenmagazin "Dein Planet" erhielt das Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen". | Foto: Tales&Souls/Johann Ludwig

Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen"
"Dein Planet" macht Lust aufs Lesen

“'Dein Planet' ist attraktiv und modern aufgemacht, wirkt frisch und macht Lust aufs Lesen“, so die Fachjury über die Vergabe des aktuellen Qualitätssiegels in der Kategorie Kinderzeitschriften. Zweimal jährlich vergibt die "Stiftung Lesen" Qualitätssiegel für ausgewählte Kinder- und Jugendzeitschriften, die zum Lesen motivieren und Lesefreude wecken. Das monatliche Teensmagazin "Dein Planet" richtet sich an Kinder zwischen zwölf bis 15 Jahren und weckt Interesse mit dem Thema...

  • Charlottenburg
  • 02.11.20
  • 1.353× gelesen

Kirche beschließt Klimaschutzgesetz
Kohlendioxid-Emission soll bis 2050 auf null sinken

Die Synode, das „Parlament“ der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), hat jetzt ein konkretes Klimaschutzgesetz beschlossen. Darin festgeschrieben sind zahlreiche Maßnahmen, die ab 2021 für über 1100 Gemeinden unter dem Dach der EKBO verbindlich gelten. 80 Prozent der Treibhausgasemissionen entstehen durch die zahlreichen Gebäude der Landeskirche. Sie sollen saniert werden, um die Emission bis 2050 auf null zu senken. Die Landeskirche rechnet dabei mit...

  • Mitte
  • 31.10.20
  • 151× gelesen

Wölfe in Berlin und Brandenburg

Charlottenburg. "Neue Nachbarn – Wölfe in Brandenburg und Berlin" ist das Thema eines Vortrags in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96. Den hält die Wildökologin und Wolfsmanagerin Carina Vogel am 5. November ab 19.30 Uhr. Dabei geht es auch um die Fragen, wie gefährlich ist der Wolf für den Menschen und was bedeutet seine Rückkehr für die Landwirte und Jäger? Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung aber nötig unter der Rufnummer 902 91 22 17. uk

  • Charlottenburg
  • 28.10.20
  • 32× gelesen
Auch am Brixplatz werden innerhalb der Stadtbaumkampagne neue Straßenbäume gepflanzt.  | Foto: K. Rabe

Stadtbaumkampagne geht weiter
Neue Straßenbäume für Charlottenburg-Wilmersdorf

An die 219 neue Straßenbäume können im kommenden Frühjahr im Bezirk gepflanzt werden. Möglich wird das durch die Stadtbaumkampagne der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und die Unterstützung von Anwohnern. Unter anderem haben sich Anwohner der Preußenallee, am Brixplatz, der Fredericiastraße und der Kantstraße für Neupflanzungen in ihren Kiezen engagiert und pro Baum 500 Euro gespendet. Der Senat gab 1500 Euro dazu und wird dann auch die Pflege und das Wässern dieser...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.10.20
  • 258× gelesen
Foto: Stadtteilzentrum Siemensstadt
2 Bilder

Stadtteilzentrum Siemensstadt weiht weitere Sitzbank ein

Siemensstadt. „Achtsamkeit – Mir, Dir, Euch“. Unter diesem Motto steht die inzwischen dritte Sitzbank, die von Schülerinnen und Schülern der Schule an der Jungfernheide gestaltet wurde. Sie wurde am 9. Oktober an der Ecke Nonnendammallee und Voltastraße eingeweiht. Organisiert wird da Bankprojekt vom Stadtteilzentrum Siemensstadt.

  • Siemensstadt
  • 19.10.20
  • 168× gelesen
  • 1

Zwangspause für Repair-Café

Charlottenburg. Das Repair-Café Klausenerplatz muss in die Zwangspause. Wegen der verschärften Corona-Auflagen stellt es vorerst seinen Betrieb ein. Bis auf Weiteres wird an der Sophie-Charlotten-Straße 30 nicht mehr repariert. uk

  • Charlottenburg
  • 16.10.20
  • 50× gelesen
Große und Kleine waren beim Start der Baumkampagne im Grunewald dabei.  | Foto: BAUHAUS
3 Bilder

300 Bäume für den Grunewald
Start der groß angelegten Pflanzkampagne von BAUHAUS

Eine Million Bäume will BAUHAUS gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) im Rahmen einer deutschlandweiten Kampagne pflanzen. Die ersten 300 Bäume wurden unlängst auf der Aufforstungsfläche Revier Dachsberg in den Boden gebracht. Unter dem Motto „Weil es richtig wichtig ist – Jetzt zählen Taten“ wurden am 11. Oktober mit zahlreichen BAUHAUS-Kunden die ersten 300 standortgerechten Traubeneichen im Grunewald gepflanzt. Die Bäume wurden gemeinsam mit Fachkräften in die Erde...

  • Grunewald
  • 15.10.20
  • 376× gelesen

Öko-Gleichgewicht wieder herstellen
Lietzensee wird saniert

Der Lietzensee bekommt eine Therapie. Die ersten Maßnahmen zum Erhalt des Öko-Gleichgewichts haben bereits begonnen. Sauerstoffmangel, zu viele Algen, zu wenig Wasser: Dem Lietzensee geht es schon länger nicht gut. Weshalb das Bezirksamt den kleinen Stadtsee nun offenbar aufwendig sanieren lässt und zwar auf der Grundlage eines Gutachtens zur Gewässerqualität. „Darauf aufbauend wurden Sanierungsmaßnahmen entwickelt und mit dem Denkmalschutz abgestimmt“, teilt das Bezirksamt mit. Die ersten...

  • Charlottenburg
  • 11.10.20
  • 613× gelesen

Daniel Buchholz ruft Schüler zu Teilnahme an Wettbewerb zur Artenvielfalt auf

Siemensstadt. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz ruft Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Wettbewerb „Zeig es auf deine Art(envielfalt)“ des Bundesumweltministeriums auf. Die Teilnehmenden sollen dabei aufzeigen, wie wichtig Biodiversität ist und auf welche Weise sie geschützt werden kann. Das kann auf unterschiedliche Weise passieren: zum Beispiel als Film, Foto, Poster oder Präsentation. Mitmachen können Gruppen, wie AGs, Projekte oder Teams sowie alle Klassen der Sekundarstufe, also...

  • Bezirk Spandau
  • 09.10.20
  • 65× gelesen
Fünf junge Designer haben den "MESH Up!" gewonnen. Reinhard Naumann (hinten rechts) und Felix Niecke (hinten links) gratulierten.  | Foto: CandyStorm PR
6 Bilder

Taschen-Matratze und ein Poncho
Gewinner vom Wettbewerb "MESH UP" stehen fest

Der Designwettbewerb "MESH UP!" der Wilmersdorfer Arcaden ist beendet. Die Jury kürte fünf besondere Designideen. Die sechsköpfige Jury hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Doch jetzt stehen die Gewinner fest. Den 1. Preis beim "MESH UP!" holte der Material- und Produktdesigner Tim van der Loo mit seiner "Taschen-Matratze" für obdachlose Menschen. Von Centermanager Felix Niecke bekam der Niederländer dafür einen Scheck über 2000 Euro überreicht. Insgesamt wurden 5000 Euro Preisgeld...

  • Charlottenburg
  • 07.10.20
  • 418× gelesen

Hilfe für Gastronomen
Heizpilze sind wieder erlaubt

Heizpilze in der Gastronomie sind über den Winter erlaubt. Der Bezirk will damit die wegen Corona in ihrer Existenz bedrohten Gastwirte unterstützen. Doch es gibt auch Regeln. Nach Reinickendorf gestattet nun auch Charlottenburg-Wilmersdorf seinen rund 2500 Kneipen und Restaurants den Einsatz von Heizpilzen für die Außengastronomie. Eingesetzt werden dürfen die Geräte im Herbst und Winter. Geduldet werden sie bis Ende März 2021. Der Bezirk will so die Gastwirte unterstützen, damit sie auch in...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.10.20
  • 237× gelesen

Stadtplatz auf Zeit
Straßenland an der Kreuzung Horstweg und Wundtstraße für Autos vorübergehend gesperrt

An der Kreuzung von Horstweg und Wundtstraße wird das Straßenland für Autos gesperrt und Platz für Aufenthalt und Begegnung im Freien geschaffen. Hier entsteht vorübergehend ein neuer Stadtplatz. Bis zum 1. November läuft das Projekt, das im Rahmen der Forschungsgruppe EXPERI durchgeführt und wissenschaftlich begleitet wird. EXPERI ist ein Kooperationsprojekt von Technischer Universität Berlin, Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung Potsdam und DLR Institut für Verkehrsforschung...

  • Charlottenburg
  • 01.10.20
  • 303× gelesen
Umweltsenatorin Regine Günther (Vierte von rechts) beim Start der Kampagne „Zusammen sind wir Park“. | Foto: Hans-Christian Plambeck

„Zusammen sind wir Park“
Senat wirbt mit neuer Kampagne für saubere Parks, Flüsse und Seen

Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) will Berliner zu mehr „Respekt und Wertschätzung“ für ihr Stadtgrün bringen. Dazu wurde jetzt die Initiative „Zusammen sind wir Park“ gestartet. Es gibt etliche Projekte, die für eine saubere Umwelt werben. Die gemeinnützige Initiative wirBERLIN kümmert sich zum Beispiel seit zehn Jahren um bürgerschaftliches Engagement und eine saubere Stadt. Erst vor Kurzem hat sie den ersten Park-Knigge herausgegeben. Der Flyer mit Regeln soll die Leute...

  • Mitte
  • 30.09.20
  • 493× gelesen
  • 1

Geschichten aus dem Grunewald mit dem Naturschutzzentrum Ökowerk erleben

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin, Teufelsseechaussee 22, lädt am 3. und 4. Oktober zu einem spannendem Wochenende in der Natur ein. Am Sonnabend können Familien von 12.30 bis 17 Uhr zum Beispiel Natur-Geschichten im Grunewald erleben. Mit Sascha Blümert geht es auf eine erlebnisreiche und interaktive Expedition, bei der die verborgenen Geheimnisse des Grunewaldes aufgespürt werden. Die Kosten betragen zwölf Euro für Familien. Am Sonntag erzählt Förster Elmar Kilz von 13 bis...

  • Grunewald
  • 25.09.20
  • 109× gelesen
Waschbären sind nach dem Fuchs häufigstes Gesprächsthema am Wildtiertelefon.  | Foto: Jens Scharon
3 Bilder

Waschbär in der Mülltonne?
Experten vom Naturschutzbund Berlin beraten am Telefon zum Umgang mit Wildtieren

Wie treibt man einen umtriebigen Waschbären aus dem Schuppen? Was tun mit einem Mauersegler, der aus dem Nest gefallen ist? Und kam einem der Fuchs bei der überraschenden Begegnung mitten in der Stadt nicht verdächtig zutraulich vor? Diese und andere Fragen zu Wildtieren in Berlin kann Katrin Koch beantworten. Sie ist Naturschutzreferentin und Ansprechpartnerin am Wildtiertelefon des Naturschutzbundes. Ihr Hobby Naturschutz und Wildtiere hat die gelernte Landwirtin Katrin Koch schon früh zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.09.20
  • 2.222× gelesen
  • 1
Freiwillige sind mit dem Bergwaldprojekt im Einsatz für den Waldumbau bei den Berliner Forsten.  | Foto: Bergwaldprojekt e.V.

Im Einsatz für den Waldumbau
Freiwillige arbeiten im Grunewald

Vom 21. bis 26. September werden insgesamt 70 Freiwillige aus ganz Deutschland im Grunewald unterwegs sein, um dort verschiedene Arbeiten auszuführen und das Ökosystem Wald besser kennenzulernen. Sie nehmen am Bergwaldprojekt teil und wollen eine persönlichen Beitrag zur Verbesserung der ökologischen Situation leisten. Der "Spätblühenden Traubenkirche" geht's an den Kragen Unter Anleitung der Projektförster vom Verein Bergwaldprojekt und mit Unterstützung des Forstamtes Grunewald werden die...

  • Grunewald
  • 19.09.20
  • 459× gelesen

Aktion „Saubere Insel“ am 19. September 2020

Charlottenburg. Corona hat viele Veranstaltungen platzen lassen, eine davon war die Aktion „Saubere Insel“, entwickelt und organisiert von Schülern des Gottfried-Keller-Gymnasiums und der AG Jugend. Jetzt wird es Zeit, die Säuberungsaktion nachzuholen. Da kommt der „World Cleanup Day“ am Sonnabend, 19. September, gerade recht. An diesem Tag können alle Nachbarn mit anpacken. Treffpunkt für die Aktion „Saubere Insel“ ist der Mierendorffplatz um 11 Uhr, Ende ist um 13 Uhr. In Gruppen schwärmen...

  • Charlottenburg
  • 16.09.20
  • 134× gelesen
Auch der Verein "Zero Waste" (null Müll) ist auf dem Steinplatz dabei und zeigt, wie einfach Gewässerschutz geht.  | Foto: wirBerlin

Geballte Ladung Nachhaltigkeit
„Think global – act local“ auf dem Steinplatz

Auf dem Steinplatz ist vom 17. bis 19. September richtig was los. Drei Tage lang gibt es Ausstellungen, Workshops, Gesprächsrunden, Marktstände und Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit. Mit einem bunten Mix aus Ausstellungsexponaten, Workshops und Infoständen kommt das Open Air Nachhaltigkeits-Event „Think global – act lcoal“ daher. Den organisiert die Umweltinitiative „wirBerlin“ vom 17. bis 19. September das zweite Mal auf dem Steinplatz. Wer umweltbewusst leben und die Welt ein Stückchen...

  • Charlottenburg
  • 13.09.20
  • 371× gelesen

Stadtgrün soll erhalten bleiben
Kleingartenentwicklungsplan 2030 beschlossen

Kaum eine Stadt ist so grün wie Berlin. Schon wegen ihrer vielen Kleingartenanlagen. Über 80 Prozent dieser Gärten sollen nun dauerhaft gesichert werden, verspricht der Senat. Aber es wird auch Räumungen geben. Kleingärten sind die grüne Lunge der Stadt, geliebte Rückzugsorte und heiß begehrt. 877 Kleingartenanlagen mit 70 953 Parzellen auf rund 2900 Hektar zählt Berlin. Es gibt sie überall – in  Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf, Pankow und Tempelhof-Schöneberg. Doch vielerorts mussten...

  • Mitte
  • 12.09.20
  • 266× gelesen

118.000 Tonnen Bioabfall

Berlin. Die BSR erwartet für 2020 rund 118.000 Tonnen Bioabfall, den sie mit der braunen Biotonne einsammelt und zu klimaverträglichem Biogas verarbeiten will. Das teilt Umweltstaatssekretär Stefan Tidow auf eine Anfrage von Michael Efler (Die Linke) mit. 94 Prozent aller Haushalte sind an die Biotonne angeschlossen. In der Innenstadt kann so gut wie jeder seine Küchen- und Gartenabfälle in die Biotonne werfen. In den Randbezirken seien aufgrund der Eigenkompostierer rund 60 Prozent...

  • Mitte
  • 11.09.20
  • 88× gelesen
Anzeige
Für die kommenden Generationen: Mit der Kampagne und den Waldaktionstagen trägt BAUHAUS dazu bei, die Wälder in Deutschland klimastabil zu gestalten. | Foto: Axel Heiter Fotodesign

Anmelden zu den Baumpflanztagen
BAUHAUS pflanzt den Klimawald von morgen – machen Sie mit!

BAUHAUS pflanzt gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. eine Million Bäume in Deutschland. Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens setzt BAUHAUS – der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unter dem Motto „Weil es richtig wichtig ist“ so ein Zeichen für nachhaltigeres Handeln. Dazu gehören kostenfreie Walderlebnistage, die zahlreiche Fachcentren bundesweit anbieten. Auch in Berlin fanden Aktionstage als geführter Waldspaziergang mit Kunden von BAUHAUS statt. Neben Bewegung...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 08.09.20
  • 337× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.