Marzahn-Hellersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Der Blick auf das Kunsthaus Flora ist wieder frei. Wie das Gebäude des Bezirksamtes künftig genutzt werden soll, ist ungewiss.  | Foto: hari
2 Bilder

Ungewisse Zukunft:
Das Kulturamt entwickelt ein neues Konzept für das Kunsthaus Flora

Das Grünflächenamt des Bezirks hat zum Ende des vergangenen Jahres die Außenflächen am Kunsthaus Flora neu gestaltet. Wie es mit dem Kunsthaus selbst weitergehen soll, darüber ist noch nicht entschieden. Die Mitarbeiter des Bezirksamtes legten das Kunsthaus Flora, Florastraße 113, frei. Morsche Bäume wurden entfernt, Wildwuchs beseitigt und Flächen an den Grenzen des Grundstücks beräumt, um freien Blick auf das Kunsthaus zu ermöglichen. Was im Kunsthaus selbst vor sich geht, bleibt weitgehend...

  • Mahlsdorf
  • 09.01.19
  • 412× gelesen
  • 1
Das Bild „Gelbes Schiff über der Stadt“, Acryl auf Leinwand, malte Edgar-Carlo Bettermann 1982.  | Foto: Foto: pad gGmbH
2 Bilder

Die Macht der Malerei
Das Ausstellungszentrum Pyramide präsentiert Bettermann-Bilder

Mit einer Ausstellung stellt die pad gGmH das Wohn- und Selbsthilfeprojekt Edgar-Carlo Bettermann am Naumburger Ring und dessen Gründer vor. Der Soziarbeiter malte Bilder, um seine Alkoholsucht zu bekämpfen. Edgar-Carlo Bettermann (1928-2002) lernte ursprünglich Schriftsetzer. Die Jahre im Zweiten Weltkrieg, im Arbeitsdienst und als Luftwaffenhelfer, entwurzelten ihn. Danach war er in unterschiedlichen Berufen tätig, verfiel dem Alkohol und wurde abhängig von Opiaten. Nach einer Entgiftung...

  • Hellersdorf
  • 04.01.19
  • 734× gelesen
An der Ausrichtung der Galerietätigkeit in Schloss Biesdorf übt der Verein „Freunde Schloss Biesdorf“ Kritik. Sie entspreche nicht den Kriterien, für die das Bezirksamt Geld für die Rekonstruktion erhalten habe.  | Foto: hari
2 Bilder

Streit um Galeriearbeit
Verein „Freunde Schloss Biesdorf“ fordert mehr Ausstellungen mit DDR-Kunst in Schloss Biesdorf

Der Verein „Freunde Schloss Biesdorf“ will bei der Galeriearbeit im Schloss Biesdorf ein gewichtiges Wort mitreden. Knapp ein Jahr verhandelte er mit dem Bezirksamt über einen Kooperationsvertrag. Jetzt liegt das Papier mit dem Verein als  „Kulturpartner“  unterschriftsreif vor. Der Kooperationsvertrag beinhaltet unstrittige Punkte wie die Fortsetzung von Veranstaltungsreihen des Vereins. Er geht aber auch auf die Präsentation von Werken der DDR-Kunst sowie zum Maler Otto Nagel ein. Zu beiden...

  • Biesdorf
  • 03.01.19
  • 379× gelesen
  • 1

Anstieg der Besucherzahlen

Biesdorf. Die Besucherzahlen von Schloss Biesdorf sind dank des neuen Ausstellungsprogramms erheblich gestiegen. Bis Ende November 2018 wurden ingesamt 62 391 Besucher in der kommunalen Galerie gezählt. Das ganze vergangene Jahr über waren es lediglich rund 33 000 Besucher. Der größte Andrang war im Mai mit 20 884 Besuchern im Zusammenhang mit neuen Ausstellungen und dem Beginn des Biesdorfer Blütenfestes. Das Kulturamt Marzahn-Hellersdorf hat Schloss Biesdorf Anfang Februar dieses Jahres von...

  • Biesdorf
  • 22.12.18
  • 110× gelesen
Stefanie Röfke setzt sich in ihrem Buch mit ihrer Kindheit in Marzahn auseinander.  | Foto: privat

Risse und Deutungen
Eine Kindheit im Sozialismus

Stefanie Röfke hat ein nachdenkliches Buch über ihre Kindheit in Marzahn geschrieben. Darin setzt sie sich vor allem mit den Brüchen auseinander, die in ihr und wohl auch in vielen anderen durch den Zusammenbruch der DDR markiert sind. „Risse im Asphalt“ ist der Titel des Buches, das beim Berlin Story Verlag erschienen ist. Der Titel ist eine Metapher für die Risse, die ihr Leben seit der der Wende und als Kind in einer Marzahner Plattenbausiedlung durchziehen. Es ist der Versuch der...

  • Marzahn
  • 19.12.18
  • 366× gelesen
Diese moderne aus Ton gebrannte Oberlin-Krippe wird zu Weihnachten im Saal des Gemeindezentrums Süd der Evangelischen Gemeinde Biesdorf aufgestellt. Behinderte Menschen im Oberlin-Haus in Babelsberg haben sie in den 1960er-Jahren nach einem Entwurf der Künstlerin Paula Jordan gebastelt. | Foto: Foto: hari

Heiligabend in den Kirchen
Krippenspiele und Musik stehen im Mittelpunkt der Gottesdienste

Weihnachten ist das Fest der Familie und der Besinnung. Die evangelischen Kirchen des Bezirks laden daher an Heiligabend zu Krippenspielen und weihnachtlicher Musik ein. Die Evangelische Kirchengemeinde Marzahn-Nord lädt an Heiligabend, Montag, 24. Dezember, um 15 Uhr zu einer Christvesper mit Krippenspiel in das Gemeindezentrum, Schleusinger Straße 12, ein. Die Christvesper um 17 Uhr wird von festlicher Musik begleitet. Krippenspiele führt die Evangelische Kirchengemeinde Marzahn an...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 18.12.18
  • 1.628× gelesen
Das Foto zeigt Johanna Jura in ihrem Haus am Hultschiner Damm 1985 bei der Arbeit an einer Kleinplastik aus Keramik.  | Foto: Heinz Jura
4 Bilder

Die kleine Form im Fokus
Bezirksmuseum zeigt Werkschau der Mahlsdorfer Künstlerin Johanna Jura

Mit einer Ausstellung erinnert das Bezirksmuseum an die Bildhauerin Johanna Jura. Zu sehen sind Kleinplastiken und Keramikarbeiten aus unterschiedlichen Perioden des Schaffens der Künstlerin. Johanna Jura (5. Juli 1923-12.4.1994) gehörte nicht zu den Wortführern im Kunstbetrieb der DDR, war aber eine weithin anerkannte Künstlerin und bedeutende Künstlerpersönlichkeit, die im Bezirk eine Heimat fand. Aus Anlass ihres 95. Geburtstages zeigt das Museum unter dem Titel „Johanna Jura – Bronze und...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 15.12.18
  • 473× gelesen

Vorverkauf für „Viva la musica“

Marzahn. Der Vorverkauf für das Klassik Open Air-Konzert „Viva la musica“ am 31. August 2019 hat begonnen. Die Anhaltinische Philharmonie lädt in der Freiluftbühne in den Gärten der Welt ein zu einer musikalischen Reise von Italien über Ägypten bis zum Mond. Dazu wurden Musikstücke unter anderem von Rossini, Lortzing, Strauß und Millöcker ausgewählt. Eintrittskarten kosten zwischen 30 bis 34 Euro und sind im Vorverkauf an den Kassen der Gärten der Welt, an Theaterkassen und anderen ausgewählten...

  • Marzahn
  • 15.12.18
  • 158× gelesen
3 Bilder

Gespräch mit den "Berlin Steelers"
Country im Advent

Ungewohnte Töne für die Line Dancer, die am 08.12. zur Party in das Clubhaus der 1. EMWG Marzahn kamen. Mit Countrymusik von DJ Karin und von den „Berlin Steelers“ hatte man ja gerechnet. Statt dessen besinnliche bis rockige Weihnachtslieder bei Kaffee und Kuchen, bevor dann mit Country und Line Dance die Stimmung und die Temperaturen wieder nach oben getrieben wurden. Zeit genug, für ein kurzes Gespräch mit Sarah und Rajko May, den „Berlin Steelers“. Wie seid Ihr zur Musik gekommen? Rajko: Ich...

  • Marzahn
  • 10.12.18
  • 265× gelesen
  • 1
Mit der musizierenden Maus auf dem Stromkasten an der Oberfeldstraße/Ecke Ketschendorfer Weg betonen die Schüler der Johann-Strauß-Grundschule, dass bei ihnen die Musik die erste Geige spielt. | Foto: Johann-Strauß-Grundschule
2 Bilder

Farbige Bilder in den Straßen
Schüler aus dem Bezirk beim Stromkastenstyling erfolgreich

Stromkastenstyling ist in Berlin zu einer Massenbewegung gewonnen. Bei dem diesjährigen Wettbewerb von Vattenfall war der Bezirk besonders erfolgreich. Zwei Schulklassen aus Biesdorf belegten jeweils einen zweiten und dritten Platz. Die Klasse 6a der Johann-Strauß-Grundschule teilte sich den zweiten Platz mit einer Grundschulklasse aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Den dritten Platz in dem Wettbewerb belegte der Z-Kurs des Otto-Nagel-Gymnasiums. Das kann als großer Erfolg gewertet werden. Den...

  • Biesdorf
  • 10.12.18
  • 428× gelesen
Oliver Richter und Isabel Dangus gehören zum Autorenteam des neuen Bandes der Schreibwerkstatt Marzahn „Paradise Island“.  | Foto: hari
2 Bilder

Einmal auf der Insel
Schreibwerkstatt Marzahn veröffentlich neuen Storytausch-Band

Die Schreibwerkstatt Marzahn stellt kurz vor Weihachten die Ergebnisse ihres diesjährigen Storytauschs vor. Rund 20 junge Autoren beteiligten sich und verfassten Texte, in denen sie sich um einen Platz auf einer Insel zu bewerben hatten. In Glück und Wohlstand auf einer sonnenbeschienenen Insel zu leben, ist ein Traum vieler Menschen. Mit dieser Vorstellung spielt der neue Band der Schreibwerkstatt Marzahn „Paradise Island“. Die Teilnehmer der Schreibwerkstatt hatten die Aufgabe, sich...

  • Marzahn
  • 08.12.18
  • 221× gelesen
Das Theater- und Tanzensemble T&T führt bei den Jolka-Feiern jeweils ein Märchen auf. | Foto: Aljona Wilhelm

Jolka-Fest mit zwei Märchen
Ensemble „T&T“ feiert im Kulturgut und im Haus Babylon

Das Theater- und Tanzensemble T&T hat zwei Stücke für die russischen Jolka-Feste vorbereitet. Weil das Kulturforum Hellersdorf geschlossen ist, wird an mehreren Veranstaltungsorten in Berlin und in Marzahn-Hellersdorf gefeiert. Für die Jolka-Feste hat das Ensemble das Märchen „Die drei kleinen Schweinchen“ (für Kinder ab zwei Jahre) und eine Inszenierung frei nach dem Märchen „Aschenputtel“, russisch „Soluschka“ (für Kinder ab vier Jahre) einstudiert. Die Proben erwiesen sich als schwierig,...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.12.18
  • 408× gelesen
Bürgermeisterin Dagmar Pohle  (Mitte) stellte zusammen mit Mitgliedern des Festkomitees im Rathaussaal die Pläne für die Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag des Bezirks vor.  | Foto: hari

Mit Festakt ins Jubiläumsjahr
Am 5. Januar 2019 vor 40 Jahren wurde der Bezirk gegründet

Der Bezirk feiert im kommenden Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Bezirksamt bereitet dazu ein großes Geburtstagsprogramm vor. Das ganze Jahr 2019 wird im Zeichen des 40. Jahrestags der Gründung des Bezirks Marzahn-Hellersdorf stehen. Dazu hat das Bezirksamt ein Festkomitee gebildet, dem außer den Mitgliedern der Verwaltung auch Vertreter von Vereinen im Bezirk angehören, unter anderem des Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreises oder des Heimatvereins. Das Programm steht unter dem Motto „Wir...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.12.18
  • 545× gelesen

Chorkonzert zum 2. Advent
O du fröhliche

Der Berliner A-Cappella-Chor singt am 9.12.2018 um 17 Uhr in der Dorfkirche Alt-Marzahn Lieder zum Advent. Leitung: Bettina Schmidt Moderation: Barbara Arland Eintritt frei - Spende erbeten.

  • Marzahn
  • 04.12.18
  • 81× gelesen
Lehrerin H. Grabow inszeniert das Weihnachtsmusical. Bei den Proben zeigt sie Van Anh Pham, wie zu Beginn des Stücks ein Elfe auf einer Flöte spielen soll. | Foto: hari
3 Bilder

Chaos vor dem Weihnachtsfest
Arbeitsgemeinschaft der Peter-Pan-Grundschule führt Musical auf

Kinder der Peter-Pan-Grundschule haben ein Weihnachtsmusical vorbereitet. Die Aufführungen finden in dieser Woche in der Kinder-und Jugendfreizeiteinrichtung Fair statt. Der Titel des Weihnachtsmusicals klingt zunächst nicht ermutigend, sogar bedrohlich: „Weihnachten fällt aus!“ Was für alle Kinder und wohl auch für die meisten Erwachsenen ein Albtraum wäre, wird im Ansatz durchgespielt. Der Weihnachtself Nordi hat keine Lust auf Weihnachten und schläft lieber, als mit den anderen Elfen die...

  • Marzahn
  • 03.12.18
  • 293× gelesen
Die „Station urbaner Kulturen“ schließt nach zwei Jahren am Boulevard Kastanienallee ihre Pforten.  | Foto: ngbk
2 Bilder

Kleinod am Rande der Stadt
Künstlerinitiative schließt Station am Boulevard Kastanienallee

Die „Station urbaner Kulturen“ ist eine der interessantesten Veranstaltungsorte für Kultur im Bezirk geworden. Nach zwei Jahren am Boulevard Kastanienallee schließt sie mit einer  letzten großen Ausstellung ihre Pforten. „Station urbaner Kulturen“ ist die Bezeichnung für den Treffpunkt, die Werkstatt und den Veranstaltungs- sowie Ausstellungsort der Künstlergruppe „Kunst im Untergrund". Die Künstlergruppe gehört der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst an und setzt eine aus der DDR stammende...

  • Hellersdorf
  • 02.12.18
  • 124× gelesen
Viktor Kulagin, Philipp Hentze, Ronald Engelmann und Patrick Maraszkiewicz (v.l.n.r.) sind seit 2012 „Fat Princess“.  | Foto: Kevin Rehfeldt

Marzahner Jungs treten auf
Rockiger Rap von „Fat Princess“ in der Musikbibliothek

Die Marzahner Rock’n’Rap-Band „Fat Princess“  verwöhnt ihr Publikum mit poppigem Indie-Rock. Jetzt ist sie erstmals in der Musikbibliothek der Bezirkszentralbibliothek zu hören. Fans von Rock und Rap kommen auf ihre Kosten. Die vier Bandmitglieder sind in Marzahn aufgewachsen und inzwischen um die 30 Jahr alt. Sie gründeten ihre Band im Jahr 2012 und mischen seitdem in der Berliner Musikszene mit. 2014 veröffentlichten sie ihre erste CD im Eigenverlag. Anfang dieses Jahres erschien die zweite...

  • Marzahn
  • 30.11.18
  • 672× gelesen

Biesdorfer Montagsmaler stellen aus

Hellersdorf. „Unterwegs in Berlin und Brandenburg“ ist der Titel einer Ausstellung der Biesdorfer Montagsmaler in der Stadtteilbibliothek Kaulsdorf-Nord, Cecilienplatz 12. Zu sehen sind bis 28. Februar Arbeiten in unterschiedlichen Techniken und auf unterschiedlichem Material. Die Montagsmaler treffen sich seit vielen Jahren im Stadtteilzentrum Biesdorf zum gemeinsamen Malen. Die Hobbymaler laden dazu auch Dozenten ein, um neue Sichtweisen und Techniken kennenzulernen. Auch fahren sie an...

  • Hellersdorf
  • 28.11.18
  • 91× gelesen

Großes Interesse an Charlotte-Film

Mahlsdorf. Aufgrund des großen Interesses wird der Dokumentarfilm „Sonntagskind” am Sonntag, 9. Dezember, um 18 Uhr, erneut im Gründerzeitmuseum Mahlsdorf am Hultschiner Damm 333 gezeigt. Die Filmemacherin Carmen Bärwaldt hat Charlotte von Mahlsdorf (1928 – 2002) über viele Jahre hinweg begeleitet. Sie war mit Kamera und Mikrofon mit dabei als Charlotte von Mahlsdorf im Frühjahr 1995 ihr Museum geschlossen hat. Sie begleitete die Museumsgründerin im Jahr 1997 bei ihrem Abschied aus Berlin und...

  • Mahlsdorf
  • 25.11.18
  • 132× gelesen

Klingt Glöckchen, klingt:
Kirchengemeinde läutet im Marktplatz Center den Advent ein

Einen stimmungsvollen Start in die die Adventzseit bietet die Evangelische Kirchengemeinde Hellersdorf. Sie läutet am Sonnabend, 1. Dezember, im Marktplatz Center, Stendaler Straße 24 die Adventszeit ein. Jeder kann beim Adventseinläuten mitmachen. Glocke oder Glöckchen müssen allerdings selbst mitgebracht werden. Dabei kommt es weder auf die Größe   noch den Klang an. Es soll nur ein möglichst vielstimmiger Chor von Glocken entstehen, um den anschließenden Umzug im Marktplatz Center so...

  • Hellersdorf
  • 24.11.18
  • 63× gelesen
Mit der „Lichtinstallation „ZUHAUS“ will der Künstler Pfelder zum Nachdenken über das Wohnen an der Marzahner Promenade anregen.  | Foto: Pfelder
3 Bilder

Lichtinstallation wird abgeschaltet
Die Reihe Temporärer Kunstprojekte auf der Marzahner Promenade geht zu Ende

Mit der Finissage für „ZUHAUS“ endet eine Reihe von Temporären Kunstprojekten in der Marzahner Promenade. Mit den Aktionen und Interaktionen sollten die Anwohner angeregt werden, über ihr Leben an der Promenade nachzudenken. Die Lichtinstallation „ZUHAUS“ wirft die Frage nach dem Wohnen an der Marzahner Promenade auf. Ihr Schöpfer ist ein aus Hamburg stammende Künstler, der in Moabit lebt und unter dem Künstlernamen Pfelder bekannt ist. Er montierte das Wort am Balkon einer Wohnung in der...

  • Marzahn
  • 23.11.18
  • 143× gelesen
Diese Häuser an der Wittenberger Straße gehören zu den Gebäuden in Marzahn-NordWest, die noch nicht saniert wurden.  | Foto: Liguori
3 Bilder

Satellitenstädte im Vergleich
Der italienische Fotograf Pasquale Liguori porträtierte Marzahn und Corviale in Rom

Fotos des  italienischen Fotografen Pasquale Liguori sind gegenwärtig an zwei Orten zu sehen: im Nachbarschafts- und Familienzentrum „Kiek in“ und im Tschechow-Theater. Die Fotos stellen Ansichten von Plattenbausiedlungen in europäischen Großstädten dar. Eine dieser Siedlungen ist der  zehngeschossige Wohnkomplex Corviale am Stadtrand von Rom, die andere Marzahn. Beide Siedlungen wurden während der 1970er-und 1980er-Jahre am Reißbrett entworfen und entstanden in industrieller Bauweise. Sie...

  • Marzahn
  • 18.11.18
  • 497× gelesen

Mit der Tram zur Pyramidale

Marzahn-Hellersdorf. Die 17. Pyramidale startet am Sonnabend, 17. November, um 17 Uhr mit dem traditionellen Konzert in der Straßenbahn auf einer Sonderfahrt vom Hackeschen Markt zum Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94. Hier bietet das Festival für Neue Musik und interdisziplinäre Kunstaktionen ab 18.30 Uhr zwei musikalische Uraufführungen und ein Konzert mit Tanz. Weiter geht es am Sonntag, 18. November, um 14 Uhr in Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, mit Klavierstücken und...

  • Biesdorf
  • 10.11.18
  • 96× gelesen

Museum zeigt Dokfilm über Charlotte von Mahlsdorf

Mahlsdorf. Im Gründerzeitmuseum Mahlsdorf am Hultschiner Damm 333 wird am Sonntag, 11. November, um 18 Uhr der Dokumentarfilm „Sonntagskind” von Carmen Bärwaldt gezeigt. Die Regisseurin begleitete über viele Jahre Charlotte von Mahlsdorf (1928-2002) und filmte unter anderem wie die Gründerin des Museums im Frühjahr 1995 ihr Museum schloss und zwei Jahre später von Berlin nach Porla Brunn umzog. Der Film endet mit dem Abschied von der Museumsgründerin nach ihrem Tod im April 2002. Eintritt sechs...

  • Hellersdorf
  • 04.11.18
  • 113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.