Marzahn-Hellersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Geldprämien gestiegen

Berlin. Seit 2016 bekommen Mitarbeiter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Geldprämien für besondere Leistungen. Die Gesamtsumme ist von 210.294,49 Euro 2018 auf 321.583,95 Euro im Jahre 2021 gestiegen. Das geht aus der Antwort von Baustaatssekretär Christian Gaebler auf eine Anfrage des Abgeordneten Stephan Standfuß (CDU) zum Thema „Leistungsprämien in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen“ hervor. Mitarbeiter im politisch-administrativen Bereich bekamen...

  • Mitte
  • 06.08.22
  • 133× gelesen

Austreten ohne Eintritt
Senat testet kostenfreie Nutzung öffentlicher Toiletten

Seit Monaten gibt es großen Ärger mit den neuen Stadttoiletten. Diebe brechen seit Ende 2021 die Münzautomaten auf und klauen das Toilettengeld. Der Stadtmöblierer Wall, der die 278 Pavillons für den Senat betreibt, spricht von über 1000 Fällen pro Woche. Die Einbruchsserie katapultiert die Reparaturkosten nach oben, weil die Diebe die teure Technik zerstören, um die 50-Cent-Münzen zu erbeuten. Dem Senat entgeht dadurch ein sechsstelliger Betrag. Um das Einbruchsproblem zu lösen, testet der...

  • Mitte
  • 02.08.22
  • 401× gelesen
  • 3

Mitglied werden im Jugendhilfeausschuss

Marzahn-Hellersdorf. Für den Jugendhilfeausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) werden derzeit beratende Mitglieder gesucht. Bis zu drei weitere Personen aus der Jugendhilfe beziehungsweise sachverwandten Bereichen können berufen werden. Wer sich dafür bewerben möchte, kann sich bis zum 15. September an das Büro der BVV wenden: per Post an Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, 12591 Berlin oder per E-Mail an bvv@ba-mh.berlin.de. PH

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 01.08.22
  • 124× gelesen

Berliner Balkon umgestalten
SPD-Antrag fordert zu komplett neuem Konzept für den Barnimhang auf

Ein Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung zur Neugestaltung des Berliner Balkons ist einstimmig beschlossen worden. Im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Natur, Tier- und Artenschutz und Verkehr erhielt er 14 Ja-Stimmen. Der wegen seiner guten Aussicht auch als Berliner Balkon bekannte Barnimhang liegt an der Grenze zwischen den Ortsteilen Mahlsdorf und Kaulsdorf. Von dort haben Besucher einen freien Blick über die Kaulsdorfer Seen, die Siedlungsgebiete von Mahlsdorf und...

  • Mahlsdorf
  • 30.07.22
  • 331× gelesen

Keine Richter für die Ukraine

Berlin. Für einen Einsatz in der Ukraine zur Aufklärung von Kriegsverbrechen hat sich bisher kein Berliner Richter oder Staatsanwalt gemeldet. Das hat Saraya Gomis von der Senatsjustizverwaltung auf eine CDU-Anfrage mitgeteilt. Das Bundesjustizministerium sucht Staatsanwälte für die European Union Advisory Mission for Civilian Security Sector Reform Ukraine (EUAM Ukraine). Die Juristen sollen vor Ort vor allem Ermittlungsverfahren durchführen, Kriegsverbrechen untersuchen und Maßnahmen für...

  • Mitte
  • 29.07.22
  • 125× gelesen

7027 leerstehende Wohnungen

Berlin. Bei den sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land und WBM stehen derzeit insgesamt 7027 Wohnungen leer. Das sind über zwei Prozent des Bestandes. Die meisten leeren Wohnungen hat die Gewobag, gefolgt von degewo und Howoge. Diese Zahlen hat Ülker Radziwill, Staatssekretärin für Mieterschutz, auf eine Anfrage des Linke-Abgeordneten Niklas Schenker veröffentlicht. Etwa die Hälfte sind seit über drei Monaten unbewohnt. Hauptgrund sind...

  • Mitte
  • 28.07.22
  • 453× gelesen

Für Menschen mit Behinderungen

Berlin. Christine Braunert-Rümenapf übernimmt für weitere fünf Jahre die Aufgaben der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen. Der Senat hat sie nach 2017 erneut für den Job berufen. Die Entscheidung steht im Einvernehmen mit dem Landesbeirat für Menschen mit Behinderungen. Aufgabe der Beauftragten ist, die Rechte von Behinderten zu sichern. Zu den Pflichten des Senats gehören die Achtung, der Schutz und die Gewährleistung aller Menschenrechte und die Herstellung gleichwertiger...

  • 22.07.22
  • 136× gelesen

130 Senioren sitzen im Knast

Berlin. Derzeit sitzen 130 Straftäter über 60 Jahren in den Berliner Gefängnissen. Die Zahl der Strafgefangenen in dieser Altersgruppe ist in den vergangenen fünf Jahren relativ konstant geblieben. Das geht aus der Antwort von Saraya Gomis, Staatssekretärin für Vielfalt, auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg zu „Seniorinnen und Senioren im Strafvollzug“ hervor. Die Älteren haben im Vergleich zu den anderen Altersgruppen „eine deutlich geringere kriminelle Belastung“,...

  • Mitte
  • 21.07.22
  • 160× gelesen

Neuer Staatssekretär für Justiz

Berlin. Ibrahim Kanalan ist neuer Staatssekretär für Justiz. Das hat der Senat auf Vorschlag von Justizsenatorin Lena Kreck (Die Linke) beschlossen. Er folgt Daniela Brückner, die in die neu gebildete Landesregierung nach Nordrhein-Westfalen gewechselt war. Kanalan wurde 1980 in der Türkei geboren. Er hatte zuletzt eine Vertretungsprofessur für Öffentliches Recht und Wirtschaftsvölkerrecht an der Universität Würzburg inne. 2021 habilitierte Dr. Kanalan an der Universität Erlangen-Nürnberg. Die...

  • Mitte
  • 20.07.22
  • 190× gelesen

Mehr Windkraft für Marzahn-Hellersdorf
Klima-Ausschuss fordert Potenzialanalyse für Dach- und Freiflächen

Über Windkraftanlagen im Zuge der Energiewende wird in Deutschland seit Jahren gestritten. Nun ist das Thema auch in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf angekommen. Das Bezirksamt soll eine Potenzialanalyse zur Nutzung von kleinen und mittelgroßen Windkraftanlagen auf Dach- und Freiflächen im Bezirk für die Energiegewinnung durchführen lassen. So lautet der Beschluss, den eine Mehrheit im Ausschuss für Verkehr, Klimaschutz, Umwelt, Natur, Tier- und Artenschutz gefasst hat....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 20.07.22
  • 205× gelesen

Mindestlohn bei Landesfirmen

Berlin. Seit dem 17. Juli gilt der neue Landesmindestlohn von 13 Euro pro Stunde. Das Abgeordnetenhaus hatte am 23. Juni die Erhöhung des Landesmindestlohns auf 13 Euro beschlossen. Bisher lag der Stundenlohn bei 12,50 Euro brutto. Der Stundensatz gilt in den vom Landesmindestlohngesetz erfassten Einflussbereichen des Landes Berlin – der Landesverwaltung, den Beteiligungsunternehmen, im Zuwendungsbereich sowie bei Entgeltvereinbarungen im Sozialrecht. „Dort, wo Geld vom Land Berlin drinsteckt,...

  • Mitte
  • 18.07.22
  • 122× gelesen
Das Marktplatz Center Helle Mitte verfügt zwar über eine Gesamtverkaufsfläche von 15 000 Quadratmeter und eine Vielzahl an Fachgeschäften, hat aber nicht einen größeren Nahversorger. | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

Nachverdichtung, Runder Tisch und Bundesprogramm
Parteien sehen neue Chancen für die Helle Mitte

Wie lässt sich die Helle Mitte wieder zu einem florierenden Zentrum machen? Diese Frage beschäftigt bereits seit Langem die Bezirkspolitik. Die SPD hat sich nun dafür ausgesprochen, den „Runden Tisch Helle Mitte“ in einem neuen Format wiederzubeleben. Andere Parteien sehen das ähnlich. „Die Situation am U-Bahn Hellersdorf bewegt sich seit einigen Jahren in einer merklichen Abwärtsspirale. Überzeugte das Quartier Ende der 2000er noch durch einen florierenden Einzelhandel samt H&M, C&A, einer...

  • Hellersdorf
  • 17.07.22
  • 646× gelesen

Wärmeinseln in Sporthallen?

Berlin. Der Präsident des Landessportbundes (LSB), Thomas Härtel, erteilt dem Vorschlag von Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) eine klare Absage. Kipping will Turnhallen als „Wärmeinseln“ für Menschen nutzen, „die wegen der drohenden Gasknappheit in Not geraten", sagte sie dem rbb. „Sporthallen sind keine Wärmeinseln. Sie müssen für das Sporttreiben zur Verfügung stehen“, so Härtel. Er findet es angesichts der negativen Folgen von Turnhallenschließungen wegen Corona „unverständlich, dass...

  • Mitte
  • 17.07.22
  • 349× gelesen

Für den Erhalt der Pressevielfalt

Berlin. Die Bundesländer Sachsen und Niedersachsen haben Anfang Juli eine Bundesratsinitiative für den Erhalt der Pressevielfalt gestartet, der sich auch Bremen und Schleswig-Holstein anschlossen. Sie wollen eine Entschließung herbeiführen, in der der Bundesrat die Bundesregierung mit „großer Dringlichkeit“ auffordert, „zeitnah ein Förderkonzept zu entwickeln, welches die flächendeckende Versorgung mit periodischen Druckerzeugnissen unter Wahrung der Staatsferne sicherstellt“. Aufgrund...

  • Weißensee
  • 15.07.22
  • 85× gelesen
Angriffe mit K.-o.-Tropfen passieren hauptsächlich in Bars, Clubs und bei Konzerten. Ihre Zahl nahm seit 2019 ab. | Foto:  Gerhard Seybert, AdobeStock

Attacke mit K.-o.-Tropfen
Angriffe wie die auf dem Sommerfest der SPD-Bundesfraktion sind keine Einzelfälle in Berlin

Auf dem Sommerfest der SPD-Bundesfraktion im Tipi-Zelt am Kanzleramt mit rund 1000 Gästen Anfang Juli hat es vermutlich K.-o.-Tropfen-Attacken auf neun Frauen gegeben. Die Polizei ermittelt bislang in fünf Fällen. Insgesamt hatten sich neun Gäste gemeldet, die über Symptome wie Übelkeit, Schwindel oder Gedächtnisverlust berichteten. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt und bittet alle Opfer, auch Anzeige zu erstatten. Der Angriff mit K.-o.-Tropfen auf dem Politikerfest, an dem auch...

  • Mitte
  • 15.07.22
  • 462× gelesen

Noch mal an die Urnen
"Ungewöhnlich viele Pannen" und "gestörtes Vertrauen" bei den Wahlen 2021

Die Wahlen am 26. September mit „ungewöhnlich vielen Pannen“ haben das „Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den wichtigsten demokratischen Mitwirkungsakt in unserem Gemeinwesen nachhaltig gestört“, urteilt die vom Senat eingesetzte Expertenkommission in ihrem jetzt veröffentlichten Abschlussbericht. Das Chaos sei absehbar und damit vermeidbar gewesen. Falsche oder fehlende Stimmzettel, zu wenige Wahlkabinen, stundenlanges Anstehen, Stimmabgabe nach 18 Uhr – in rund 400 der etwa 2300...

  • Mitte
  • 12.07.22
  • 335× gelesen

SPD fordert eine Lärmschutzwand am Blumberger Damm

Biesdorf. Zwischen Frankenholzer Weg und der neuen Blumberger-Damm-Brücke soll entlang des Blumberger Damms eine Lärmschutzwand errichtet werden. Dies hat die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung in einem Antrag angeregt. Begründet wird die Forderung mit den Baumfällungen auf der Böschung der östlichen Seite, um die Straße zu verbreitern. „Der Verkehrslärm ist durch die fehlende Lärmdämmung der Bäume voll auf die Paradiessiedlung durchgeschlagen. Hier muss die Politik tätig...

  • Biesdorf
  • 12.07.22
  • 156× gelesen

Vorkommnisse am Herrentag

Berlin. Mit welchen ungewöhnlichen Anfragen von Abgeordneten der Senat manchmal beschäftigt wird, zeigen die Fragenkolonnen der Linke-Politikerin Anne Helm. Sie wollte von der für die Polizei zuständigen Innenverwaltung alle Details zu den Vorkommnissen am Männertag wissen. Unter dem Titel „Männlichkeitsrituale an Himmelfahrt 2022 – Delikte und Übergriffe“ fragt Helm nach allen Delikten, aufgeschlüsselt nach Geschlecht (männlich, weiblich, divers). Am 26. Mai mussten 64 Männer und fünf Frauen...

  • Mitte
  • 11.07.22
  • 183× gelesen

Überfraktioneller Antrag in der BVV
Vier Parteien regen 1000-Bäume-Programm an

In Marzahn-Hellersdorf sollen bis zum Ende der laufenden Wahlperiode über die regulären Nachpflanzungen hinaus mindestens 1000 zusätzliche Bäume neu gepflanzt werden. „Unser Bezirk verliert unglaublich viele Bäume. Allein in der Hönower Weiherkette wurden über 1000 Bäume gefällt. Um die Baumbilanz auch nur annähernd in eine positive Richtung zu bringen, muss entschieden vorgegangen werden“, heißt es in einem überfraktionellen Antrag von Grünen, Die Linke, SPD und Tierschutzpartei in der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.07.22
  • 159× gelesen

CDU-Fraktion regt Bau eines Themenhotels an

Marzahn. Die CDU-Fraktion regt in einem Antrag den Bau eines Themenhotels in oder an den Gärten der Welt an. Dafür und für den Bau eines Parkhauses soll sich das Bezirksamt einsetzen, um den Parkdruck in den umliegenden Wohngebieten zu mindern. Ein Themenhotel im Umfeld der Gärten der Welt würde die Attraktivität des Bezirks erhöhen und den Kongressstandort Marzahn-Hellersdorf stärken. PH

  • Marzahn
  • 11.07.22
  • 53× gelesen

„Hoffentlich kein Alibi-Gremium“
In Marzahn-Hellersdorf soll ein neu gegründeter Klimarat Veränderungen anstoßen

Marzahn-Hellersdorf hat jetzt einen Klimarat. Die konstituierende Sitzung fand am 21. Juni statt. Das Gremium soll von nun an monatlich tagen, mal in Präsenz, mal digital. An der ersten Sitzung nahmen unter anderem Vertreter aller Fraktionen aus der Bezirksverordnetenversammlung, des Bezirksamtes, der Degewo und der BSR teil. Das Gremium solle Maßnahmen vorschlagen, „wie wir als Bezirk einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende, Müllvermeidung Klima- und Umweltschutz leisten“, teilte...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.07.22
  • 289× gelesen

SPD setzt sich für Parkzonen ein

Marzahn-Hellersdorf. Die SPD-Fraktion will die angespannte Parkplatzsituation mithilfe einer öffentlichen Parkraumbewirtschaftung entschärfen. In diesem Zusammenhang kündigte sie an, ein entsprechendes Konzept vorantreiben zu wollen, dass zum Ziel habe, Lärm und Abgase zu reduzieren. In manchen Stadtteilen mache der Parksuchverkehr bis zu 30 Prozent des gesamten Autoverkehrs aus. Eine Kleine Anfrage des verkehrspolitischen Sprechers der Fraktion, Eike Arnold, ergab, dass es in...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 04.07.22
  • 149× gelesen

Staaken feiert fünf Jahre Stadtteilarbeit am Brunsbütteler Damm

Staaken. Mit einer Aktionswoche von Montag bis Freitag, 4. bis 8. Juli, begeht der Gemeinwesenverein Heerstraße Nord den Beginn der Stadtteilarbeit am Brunsbütteler Damm vor fünf Jahren. Seit dieser Zeit unterstützt der Verein gemeinsam mit der Kirchengemeinde zu Staaken und vielen Engagierten anderer Einrichtungen und Vereinen den Staakener Kiez. Während der Aktionswoche gibt es Musik und Mitmachaktionen. Höhepunkte sind die Street Music mit Laura Hagnäs am Dienstag, 5. Juli, von 16 bis 17.30...

  • Mahlsdorf
  • 30.06.22
  • 129× gelesen

Schluss mit kostenlos
Bund will ab Juli drei Euro Selbstbeteiligung für Corona-Bürgertest

Es ist noch da, das böse Coronavirus. Wir werden zum Glück nur nicht mehr dauerberieselt mit Inzidenzen und ständig neuen Maßnahmen. Der Krieg in der Ukraine und vor allem die Preisexplosion bestimmen die Schlagzeilen. Aber Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) warnt schon wieder vor einer neuen schweren Corona-Welle im Herbst – und verkündet gleichzeitig dem staunenden Volk das Ende der kostenlosen Corona-Bürgertests ab Juli. Die Leute müssen sich mit drei Euro an den Kosten von 9,50 Euro,...

  • Mitte
  • 28.06.22
  • 492× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.