Ich kam 1985 aus Bremen nach Berlin und studierte an der Freien Universität Amerikanistik, Publizistik und Theaterwissenschaften. Heute lebe ich in Kreuzberg und bin seit 2008 als freischaffende Reporterin für die Berliner Woche in Neukölln unterwegs.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neukölln. Der Pflegestützpunkt Neukölln in der Donaustraße 89 lädt am 10. August zu einem Thementag mit dem Titel „Entlastungsmöglichkeiten im Alltag für Menschen ohne und mit Pflegestufe“ ein. Die Mitarbeiter informieren von 15.30 bis 18 Uhr über Alltagshilfen im Bezirk und Begleitdienste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sowie über die ehrenamtliche Kontaktstelle Pflegeengagement im Bezirk. Auch zu Betreuungsleistungen, zur Pflegekasse und Tagespflege können die Besucher Fragen stellen. Die...
Neukölln. Auf eine interessante Spurensuche zwischen Ägypten und Britz begibt sich am 4. August um 19 Uhr ein Vortrag unter dem Titel „Who the Franz is Körner?“ im Kreativraum in der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8. In den Annalen der Neuköllner Geschichte erscheint Franz Körner bis heute als Lichtgestalt, als Vorbild an Bürgertugend, Bildung und Gemeinsinn. Die Historiker und Ausstellungsmacher Henning Holsten und Dr. Patrick Helber stellen dieses tradierte Bild auf den Prüfstand und...
Neukölln. Der traditionelle Neuköllner Sommerball für Senioren wird in diesem Jahr am 5. August von 18 bis 23 Uhr gefeiert. Für Musik und gute Unterhaltung sorgt die Dance & Showband Andreas von Haselberg. Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (Grüne) begrüßt die Gäste im Hotel Estrel, Saal A-C, Sonnenallee 225. Karten kosten inklusive Buffet 32, ermäßigt 22 Euro und sind bis 5. August beim Seniorenservice im Rathaus Neukölln, Zimmer A 320, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr erhältlich sowie an der...
Neukölln. Die Popkultur liefert seit Jahrzehnten das Outfit, den Soundtrack und die Codes für das Aufbegehren jeder neuen jungen Generation. Neukölln war von Anfang an ein besonders heißes Pflaster dafür. Der Historiker Henning Holsten vom Museum Neukölln wandelt am 30. Juli um 14 Uhr auf den Spuren von Rocklegenden wie Jimi Hendrix, Rio Reiser und Jacky Spelter zu den historischen Ursprüngen von revolutionären Maidemos, Hausbesetzungen und Multikulti-Paraden. Die Führung beginnt an der Neuen...
Neukölln. Sehen wir den Wald vor lauter Bäumen noch? Unter diesem Titel sprechen am 2. August um 16 Uhr drei Schriftsteller über das Thema Zuwanderung. Gedichte- und Geschichtenschreiber Thomas de Vachroi, der sechs Jahre im Entwicklungsdienst in Albanien arbeitete und eine Notunterkunft für Flüchtlinge in Wilmersdorf leitete, diskutiert mit seinen Gästen: dem Polizisten Ulf Küch, Autor von „Soko Asyl“, und dem Autor Kristjan Knall, Moderator bei Rockradio. Die Veranstaltung im Raum Paris im...
Rudow. Bei einem Ausflug ins Rudower Frauenviertel führt Claudia von Gélieu von Frauentouren durch die Geschichte wegweisender Neuköllnerinnen. Auf Vorschlag der damaligen Neuköllner Gleichstellungsbeauftragten Renate Bremmert wurden 1996 alle 20 Straßen des Anfang der 90er Jahre erbauten Viertels nach Frauen benannt, die um Emanzipation und Gleichstellung kämpften. Die Führung, zu der alle Geschlechter eingeladen sind, startet um 13 Uhr an der Lieselotte-Berger-Straße Ecke Waltersdorfer...
Britz. Am See im Britzer Garten heißt es am Sonntag, 24. Juli, von 10 bis 18 Uhr „Leinen Los!“. Modellbauvereine aus Berlin und dem Umland lassen ihre Modellboote übers Wasser schippern. Liebevoll gestaltete Schiffs-, Auto- und Truckmodelle sind an zahlreichen Marktständen zu bewundern. Musikalisch wird der Tag vom Shanty Chor der Wasserschutzpolizei Brandenburg begleitet. Mit kernigen Matrosenliedern sorgen sie für maritime Stimmung am Kai des Modellboothafens. Weitere Infos zum...
Neukölln. Zu seiner Führung „Damals und Heute am Richardplatz“ lädt am Sonnabend, 23. Juli, Kultfigur Reinhold Steinle ein. Auf der Tour durch das Böhmische Dorf erzählt er die Geschichte der Böhmen, zeigt die Schmiede und die Bethlehemskirche und berichtet über Entwicklungen im Kiez. Die Tour startet um 14 Uhr vor dem Cafe Zuckerbaby am Richardplatz 21. Sie dauert etwa 90 Minuten und kostet zehn, ermäßigt sieben Euro. Für Gruppen sind auch Sondertermine möglich. Anmeldungen unter...
Neukölln. Das siebenjährige Jubiläum des Schillermarktes wird am 23. Juli von 10 bis 21 Uhr mit einem großen Marktfest gefeiert. Höhepunkt des Programms ist das innovative Kunstprojekt „Ofilia“, das Bewohnern und Festbesuchern die Operette näherbringen möchte. Eine junge Frau gießt auf ihrem Balkon die Blumen und singt dabei eine Opernmelodie des Komponisten Franz Lehar. Plötzlich ertönen Geigentöne dazu. Als die Sängerin innehält, entdeckt sie unter ihrem Balkon ein ganzes Orchester, das auf...
Neukölln. Die Aktion Karl-Marx-Straße und Baustadtrat Thomas Blesing (SPD) laden am 14. Juli von 19 bis 21 Uhr zum 19. Treffen der Initiative ein. Das Motto: „Ab in die Zukunft Karl-Marx-Straße“. Interessierte Anwohner, Geschäftsleute, Hauseigentümer und andere Akteure der Straße können mit Zukunftsforschern und Projektentwicklern ins Gespräch kommen und sich mit ihnen auf eine Reise in die Karl-Marx-Straße von morgen begeben. Die Ergebnisse der diesjährigen Schulworkshops „War – Ist – Wird...
Britz. Zum Sommerfest lädt am 9. Juli von 14 bis 19 Uhr die Britzer Weinkultur am Koppelweg 70 ein. Veranstaltet wird es von den Betreibern des Lehrgartens für den traditionellen Weinanbau, der Agrarbörse Deutschland Ost und dem Verein zur Förderung des Britzer Weinguts. Neben Wein von Neuköllner Reben gibt es kulinarische Leckerbissen sowie Musik und zur Fußball-EM eine Torwand, an der man sein fußballerisches Talent testen kann. Bei einer Führung des Winzers Viktor Sucksdorf erfahren die...
Britz. Zum dritten Mal können Besucher im Einklang mit der Natur sportlich aktiv werden, sich über Angebote im Britzer Garten und naheliegender Bezirke informieren oder einfach bei Sport und Spiel zuschauen. Alt und Jung sind am 10. Juli von 12 bis 18 Uhr eingeladen, sich sportlich auf der Wiese in der Nähe des ehemaligen Ausstellungspavillons vom Freilandlabor zu beteiligen. „Insbesondere morgens und abends sind eine Vielzahl von Freizeitsportlern im Britzer Garten unterwegs - am auffälligsten...
Neukölln. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Stadtteilverein proNeubritz Stolpersteinführungen durch Neubritz. Die kleinen Messingscheiben, die vor vielen Hauseingängen vom Künstler Gunter Demning verlegt wurden, sollen an ehemalige Nachbarn erinnern, die in der Zeit des Faschismus verfolgt, vertrieben oder ermordet wurden. Die nächste Führung am 10. Juli beginnt um 14.30 Uhr vor der Hermann-Apotheke in der Hermannstraße 116 und dauert etwa 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden...
Gropiusstadt. Im Rahmen des Willkommensbündnisses „Ankommen in Südneukölln“ lädt das waschhaus-café in der Eugen-Bolz-Kehre 12 am 11. Juli von 15 bis 17 Uhr erneut zur interkulturellen Dialogreihe „Aufeinander zugehen“ ein. An diesem Nachmittag wollen alte und neue Nachbarn in der Gropiusstadt im Nachbarschaftstreff darüber sprechen, wie den Geflüchteten in den Notunterkünften am Efeuweg und am Buckower Damm geholfen werden kann. Thema diesmal ist die Wohnungssuche, für die auch dringend Paten...
Neukölln. Auf dem Alfred-Scholz-Platz wird am 8. Juli erstmals ein „Fest der Begegnung“ ausgerichtet. Veranstalter ist der Malteser Hilfsdienst, der die Notunterkunft für Geflüchtete im ehemaligen C&A Gebäude in der Karl-Marx-Straße betreibt. Das Fest soll Begegnungen zwischen Geflüchteten und Anwohnern fördern sowie unterschiedliche Religionen und Kulturen zusammenführen. Gefeiert wird von 14 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt. Ein Bühnenprogramm bietet Musik und künstlerische Unterhaltung von...
Rudow. Um mehr Mädchen zwischen sechs und zwölf Jahren für den Fußball zu begeistern, veranstaltet der Verein B.S.V. Grün-Weiss-Neukölln 1950 am 9. Juli zum ersten Mal einen Neuköllner Mädchenfußballtag. Von 10 bis 16 Uhr können die Besucherinnen auf dem Sportplatz an der Johannisthaler Chaussee 125 beim Torwandschießen ihr fußballerisches Talent beweisen, am Speedometer die Schussgeschwindigkeit messen lassen und das offizielle DFB-Fußballabzeichen ablegen. Bei Freundschaftsspielen sind die...
Rudow. In der Alten Dorfschule Rudow spielen am 9. Juli „Sidetrack“ ab 20 Uhr auf der Bühne. Fünf Musiker, Bonnie Borneleitus, Jörg Hahnfeld, Klaus Mack, Klaus Pankau und Uwe Zander, spielen schon viele Jahre in wechselnden Zusammensetzungen und werden jetzt unterstützt von der Sängerin Fiona Borneleitus. Mit viel Spielfreude, akustischen Instrumenten und in ihrem eigenen Stil präsentieren sie Folk, klassische Pub-Hits und Bluegrass aus Irland, Schottland und den USA. Karten zum Preis von 6...
Neukölln. Im Rahmen eines Zuckerfestes inszeniert das Türkische Theater Berlin Tiyatrom am 7. Juli um 14 Uhr das Stück „Der liebe, nette Nasreddin“ auf Türkisch und Deutsch auf dem Schulhof der Karl-Weise-Grundschule in der Weisestraße 20. Nasreddin ist ein beliebter Held der türkischen Volksliteratur, vergleichbar mit Till Eulenspiegel. Die Aufführung ist zugleich Auftakt des Projektes KontaktRaum im Kiez. Räume, Treppenhäuser und Hinterhöfe werden mit den Anwohnern in Oasen verwandelt, wo...
Gropiusstadt. Unter dem Motto „Campus Efeuweg meets Kiez“ veranstaltet die Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg am 9. Juli von 12.30 bis 16.30 Uhr ein Fest, zu dem Schüler und Eltern, Anwohner und neue Mitbürger mit Fluchthintergrund sowie ehrenamtliche Helfer und Initiativen des Viertels eingeladen sind. „Wir wünschen uns eine unbefangene Begegnung der Schülerinnen und Schüler, der Anwohner mit den rund 200 Bewohnern der Notunterkunft am Efeuweg“, sagt Schuldirektor Reinald Fischer. Organisiert...
Neukölln. Am 9. Juli um 20 Uhr wird im „Hotel Rixdorf“ in der Böhmischen Strasse 46 eine weitere Folge der „M 41 - die fahrende Soap Opera“ aufgeführt. Unter der Regie von Artur Albrecht als Busfahrer Harry spielen Gina Neuwald (Schaffnerin Frau Eisbein), Angelika Dufft (Bionervensäge), Edita Bermel (Balkanroute), Nora Barbiche (Königin Franzi von Neukölln), Andrija Belosevic (Dalai Lama) und Reinhold Steinle (schwäbischer Alptraum) die Fahrgäste. Die Buslinie M 41, die auch über die...
Neukölln. Die Abteilung Rixdorf der Neuköllner SPD, die Abgeordnete Kirsten Flesch und die Kandidatin für das Abgeordnetenhaus, Nicola Böcker-Giannini, veranstalten am 2. Juli ein Frühstück mit Gesprächen und Informationen für Arbeitslose. Interessierte jeden Alters und jeder Berufssparte sind eingeladen, sich an diesem gemütlichen und informativen Vormittag zu beteiligen. Die Treffen finden immer am ersten Sonnabend eines Monats von 10 bis 12 Uhr im Kiosk am Reuterplatz, Reuter- Ecke...
Neukölln. Das Pulsar Trio, Gewinner des „Global Music Contest Creole 2014“, spielt am 3. Juli in der Musikreihe „Sommer im Park“. Die Besetzung mit Matyas Wolter an der Sitar und Surbahar, Aaron Christ am Schlagzeug und Beate Wein am Flügel, Bassnovation und Pianet, musiziert seit acht Jahren intensiv zusammen. In ihrer Musik wechseln sich stampfende Beats mit beschwingten Klavierläufen ab, Ohrwurmmelodien mit komplex vertrackten Rhythmen, heißt es. Als Gast hat das Trio den Tablavirtuosen Ravi...
Neukölln. Auf der Frauen-Info-Börse erhalten Mädchen und Frauen wichtige Tipps und Anregungen für Bildung, Beruf und Freizeit. Veranstalter sind die Gleichstellungsbeauftrage Sylvia Edler und das Netzwerk Frauen in Neukölln. Über 42 Neuköllner Frauenprojekte, -initiativen, -vereine und Institutionen präsentieren sich auf der Frauen-Infobörse am 7. Juli von 13 bis 17 Uhr auf dem Karl-Marx-Platz. Die Börse will Mädchen und Frauen in wichtigen Lebensbereichen und unterschiedlichen...
Neukölln. Jobcenter zahlen Hartz IV-Empfängern die Miete und die Heizkosten. Die Kosten für die Wohnung sorgen immer wieder für Streit, zum Beispiel bei Mieterhöhung, Wohnungskündigung, Räumungsklage, Mietübernahme oder Sanktionen des Jobcenters. Diese und andere Themen werden im Rahmen eines Themenabends des Projektes „Mieter nachhaltig stärken“ in einer Informations- und Diskussionsrunde am 19. Juli von 18 bis 20 Uhr behandelt und diskutiert. Referentin im Quartiersbüro Reuterplatz in der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.