Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Zur Schule in den Sommerferien

Berlin. Rund 7500 Schüler können die Ferien nutzen, um in der Sommerschule Lernrückstände aufzuholen, die wegen Coronaausfällen entstanden sind. Die Senatsbildungsverwaltung verfügt an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen über mehr als 6400 Plätze. Das sind 4020 Plätze an der „kleinen Sommerschule“ für die Klassen zwei bis acht sowie weitere 2400 Plätze an der „großen Sommerschule“ für ältere Schüler. Hinzukommen noch 1040 Plätze an Berufsschulen in den Ferien. Die angebotenen Kurse an...

  • Mitte
  • 24.06.22
  • 265× gelesen
BSR-Referent Dinko Teklic sorgt als Dino der Müllmann dafür, dass schon die Jüngsten lernen, wie Müll und Abfälle richtig getrennt werden. | Foto:  BSR
4 Bilder

Kleine Experten für Mülltrennung
Wie Kinder schon in Kita und Grundschule lernen, den Abfall richtig zu sortieren

Die Berliner Stadtreinigung (BSR), einer der großen Entsorger in der Hauptstadt, bietet Kitas und Schulen viele Bildungsprojekte zu Abfallvermeidung, Mülltrennung und Recycling als wichtige Bausteine für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. „Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe“, sang Hausmeister Mike Lehmann bei Radio Fritz vor 25 Jahren und witzelte in dem Song über korrektes Verhalten und den mit dem Grünen Punkt aufkommenden Sortiertrend. Heute weiß fast jedes Kind, wozu die bunten...

  • Mitte
  • 23.06.22
  • 666× gelesen
In der Langen Nacht der Wissenschaften lädt auch das Max-Planck-Institut zum Experimentieren ein.  | Foto:  Katrin Ullrich, MPIMG
2 Bilder

Forschen, staunen und experimentieren
Wissenschaftsstandorte öffnen eine Nacht lang ihre Häuser

Am Sonnabend, 2. Juli, können sich alle Wissenshungrigen in Berlin und Potsdam endlich wieder live und vor Ort von spektakulären Experimenten, spannenden Vorträgen, Wissenschaftsshows und Führungen mitreißen lassen. Nach zweijähriger Coronapause findet die Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW) wieder in Präsenz statt und bietet Experimente, Mitmachaktionen, Vorträge und mehr. Mehr als 60 Einrichtungen beteiligen sich an der diesjährigen LNDW und bieten von 17 bis 24 Uhr spannende...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 21.06.22
  • 108× gelesen

Berlin und Paris sind enge Partner

Berlin. Bildungsstaatssekretär Alexander Slotty hat mit dem Rektor der Pariser Akademie, Christophe Kerrero, eine Vereinbarung in Bildungsfragen unterschrieben. Damit wird die langjährige Kooperation zwischen der Akademie und der Senatsbildungsverwaltung fortgeschrieben. Vor allem geht es um den Austausch zwischen Schulen. Schwerpunkt sind innovative Lern- und Lehrmethoden, frühkindliches Sprachenlernen, Inklusion, digitale Entwicklung und Europabildung. Es geht zudem um die Aus- und...

  • Mitte
  • 13.06.22
  • 101× gelesen

„Unvollendete Metropole“

Mitte. „Unvollendete Metropole“ heißt die neue Ausstellung in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses, Niederkirchnerstraße 5. Sie zeigt die Entwicklung Berlins anhand von prägenden räumlichen Faktoren und Themen wie Zentrenvielfalt, Wohnen, Verkehr, Grünanlagen sowie Großprojekte der Infrastruktur, der Industrie sowie des Militärs. Basierend auf einem internationalen städtebaulichen Wettbewerb werden zudem konkrete Vorschläge für das zukünftige Berlin präsentiert. Die Ausstellung wurde...

  • Mitte
  • 13.06.22
  • 111× gelesen

Auszeichnung für engagierte Schulen

Berlin. Schulen, die sich in Bildungsprojekten mit Verbraucherschutzthemen beschäftigen und Kindern Kompetenzen in den Bereichen Ernährung, Finanzen, Nachhaltigkeit und Medien vermitteln, können sich bis zum 30. September als Verbraucherschule bewerben. In Berlin gibt es aktuell fünf vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ausgezeichnete Verbraucherschulen wie die Grundschule an der Bäke (Verbraucherschule Gold) oder das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium (Verbraucherschule Silber). Die...

  • Mitte
  • 08.06.22
  • 121× gelesen
Zur Eröffnung des Grünen Klassenzimmers wurden Cerstin Richter-Kotowski und Urban Aykal von Bezirksamt von Schulleiterin Irina Wißmann begrüßt.  | Foto:  Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
2 Bilder

Lernen unter freiem Himmel
Grünes Klassenzimmer der Bäke-Grundschule ist fertig

Die Schüler der Grundschule an der Bäke können jetzt ihren Unterricht auch ins Freie verlegen. Kürzlich wurde auf dem Schulhof offiziell das Grüne Klassenzimmer eingeweiht. Der grüne Klassenraum ist dem Pausengelände der Bäke-Grundschule angepasst. Er fügt sich in den vorhandenen Geländehügel ein und ist wie eine Bühne aufgebaut. Die Schüler können dem Unterricht auf einer Sitzstufenanlage verfolgen, ein Sonnensegel über der Bühnenfläche spendet Schatten. Die Einrichtung dieses Grünen...

  • Steglitz
  • 06.06.22
  • 607× gelesen

Keramik, Pilates und Klimaschutz
Sommerprogramm der Volkshochschule ist erschienen

Die Kurse des Sommerprogramms an der Volkshochschule (VHS) Steglitz-Zehlendorf können ab sofort gebucht werden. Es gibt Angebote aus allen Programmbereichen, die in Präsenz oder online angeboten und sowohl drinnen und als auch im Freien stattfinden. Unter anderem gibt es Kurse zu Steuererklärung und Geldanlage, aber auch zu Möglichkeiten des Klimaschutzes. Das Programm enthält auch wieder zahlreiche kulturelle Angebote wie analoge Schwarz-Weiß-Fotografie, Kurinuki-Keramik und Angebote rund um...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.05.22
  • 166× gelesen

Schulabschluss nachholen

Steglitz-Zehlendorf. An der bezirklichen Volkshochschule (VHS) beginnen am 22. August neue Abend- und Tageslehrgänge des Zweiten Bildungsweges. Bewerbungen für das Nachholen von Schulabschlüssen sind ab sofort möglich. Bewerben kann man sich zum Nachholen der Berufsbildungsreife (BBR), der erweiterten Berufsbildungsreife (eBBR) oder des mittleren Schulabschlusses (MSA). Nähere Informationen gibt es auf der Webseite www.zbw-berlin.de oder telefonisch zu den Sprechzeiten im Sekretariat. Das...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 23.05.22
  • 123× gelesen

Ukrainische Bücher in Bibliotheken

Berlin. Derzeit kommen über 2000 Bücher aus der Ukraine in die öffentlichen Bibliotheken. Kriegsflüchtlinge können alle Bibliotheken kostenfrei nutzen und bekommen so Lesestoff in ihrer Sprache. Initiiert und organisiert wird der Bücherimport durch den deutsch-ukrainischen Kultura-Verein, finanziert vom Rotary Club Berlin-Süd und dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Durch den Ankauf der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbücher werden auch Verlage in der Ukraine unterstützt. Flüchtlinge...

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 159× gelesen

Geschichten aus dem Knast

Berlin. Die Berliner Gerichtsgebäude sind architektonische Meisterwerke. Autor Arne Krasting hat sie alle besucht und mit Alexander Vogel ein Buch gemacht. „Justizgeflüster. Berliner Gerichte und Gefängnisse“ (ammian Verlag) ist Krastings zweites Buch zur Berliner Architektur. Neben Geschichten und Bildern rund um die Gebäude geht es in „Justizgeflüster“ auch um die Richter und Angeklagten. Das Buch enthält auch drei Radtourenvorschläge. Es kostet 24,80 Euro (272 Seiten, ISBN...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 111× gelesen

Charité und ukb kooperieren

Berlin. Europas größte Uniklinik Charité und das Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) wollen zukünftig noch mehr medizinisches Wissen austauschen und Projekte in Klinik und Forschung gemeinsam durchführen. Der Kooperationsvertrag betrifft auch die Zusammenarbeit bei Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Die jetzt vertraglich vereinbarte Zusammenarbeit beginnt in den Bereichen Unfallchirurgie und Notfallmedizin, in der Hand-, Replantations- und Mikrochirurgie, in der septischen Chirurgie und in der...

  • Mitte
  • 18.05.22
  • 103× gelesen

Rummel für Schülerlotsen

Berlin. Schulsenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) hat bei einer Veranstaltung der Landesverkehrswacht allen 1200 Schülerlotsen für ihre Arbeit gedankt. Die Schüler sorgen morgens für einen sicheren Schulweg für die Kleinen. Alle beteiligten Schüler der fünften und sechsten Klasse können als Dank die Fahrgeschäfte auf dem Rummel in der Hasenheide von 16 bis 18 Uhr kostenlos nutzen. Die traditionellen Neuköllner Maientage finden zum 55. Mal noch bis 22. Mai statt. Danach müssen die Schausteller...

  • Neukölln
  • 14.05.22
  • 92× gelesen

Studieren auch ohne Abitur

Berlin. Die Technische Universität hat eine Internetseite konzipiert, die über die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur informiert. Mit einer beruflichen Ausbildung gibt es viele Zugangswege in ein Hochschulstudium. In Deutschland beginnen jährlich etwa 13.000 Menschen ein Studium ohne Abitur. Diese Möglichkeiten sind jedoch wenig bekannt. Auf www.studieren-ohne-abitur.berlin erhalten Interessierte detaillierte Informationen zu den Zugangswegen, zu Finanzierungsmöglichkeiten und...

  • Mitte
  • 13.05.22
  • 89× gelesen

1700 Jahre jüdisches Leben

Berlin. In der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses in der Niederkirchnerstraße 5 hat der Präsident des Abgeordnetenhauses Dennis Buchner (SPD) die Ausstellung „Shared History – 1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum“ eröffnet. „Shared History“ stellt die jüdische Geschichte im deutschsprachigen Raum in fünf Segmenten dar, beginnend mit den antiken Anfängen und dem Mittelalter über Renaissance, Aufklärung und den Zivilisationsbruch des Holocausts bis hin zur Gegenwart. Die...

  • Mitte
  • 08.05.22
  • 118× gelesen

Mediation als Ehrenamt

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 1. September bis 12. Oktober wieder eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Berliner ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden zweimal die Woche an 13 Tagen in jeweils sieben Stunden auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Dort können sie an einem Vormittag in der Woche Kindern und Jugendlichen dabei helfen, ihre Probleme zu lösen, und im Gespräch das Selbstwertgefühl und die soziale Kompetenz der...

  • Weißensee
  • 04.05.22
  • 176× gelesen

Von Feinstaub bis Artenvielfalt
In einem neuen Projekt sammeln Schüler Daten und erforschen ihre Umgebung

Ende April startete an Berliner Schulen das Projekt Humboldt Explorers. Mit analogen und digitalen Messverfahren untersuchen die Schüler ihr Umfeld. Sie messen den Schall, den Luftdruck, Temperatur, Feinstaub und vieles mehr oder dokumentieren die pflanzliche Artenvielfalt. Tausende Schüler der siebten bis zehnten Klassen werden zu Wissenschaftlern und erforschen als Humboldt Explorers ihre Umgebung. Die Daten Hunderter Schulen aus Berlin und Brandenburg können auf der Seite...

  • Mitte
  • 30.04.22
  • 145× gelesen

Sommerblumen, Tiere und Show

Zehlendorf. Die Peter-Lenné-Schule, Oberstufenzentrum Natur und Umwelt, lädt für Sonnabend, 14. Mai, zum Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr stehen zahlreiche Aktionen und Vorführungen in der Schule am Hartmannsweilerweg 29 auf dem Programm. Es wird einen großen Verkauf von Sommerblumen für Balkon und Garten geben. Außerdem sind Vorführungen mit Tieren und eine große Show im schuleigenen Labor geplant. Die Besucher können sich vor Ort zu den Bildungsangeboten des...

  • Zehlendorf
  • 29.04.22
  • 65× gelesen

Französisch lernen bei Kaffee

Zehlendorf. Im Hans-Rosenthal-Haus steht ab Mai ein Französischkurs auf dem Programm. An jedem Dienstag können die Teilnehmer von 10 bis 12 Uhr in der Freizeitstätte in der Bolchener Straße 5 bei einer Tasse Kaffee Französisch lernen. Die Kosten betragen vier Euro pro Person. Weitere Informationen und Anmeldungen unter der Telefonnummer 811 91 96. KaR

  • Zehlendorf
  • 23.04.22
  • 49× gelesen

Gut informiert und beraten

Steglitz. An einem Informationsstand in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek informiert und berät Goldnetz Berlin einmal im Monat zu allen Fragen rund um Bildung und Beruf. Nächster Termin in der Bibliothek in der Grunewaldstraße 3 ist am Dienstag, 26. April, 16 bis 18 Uhr. Interessierte können sich beispielsweise zu Berufsorientierung, Wiedereinstieg in den Beruf nach Familienzeit oder gesundheitlichen Pausen sowie zu Aufstiegswegen und Perspektiven in der aktuellen Beschäftigung und berufliche...

  • Steglitz
  • 19.04.22
  • 45× gelesen

Verkehrserziehung eingeschränkt
Wegen Personalmangels bleiben Verkehrsschulen im Bezirk dicht

Eigentlich sollten die Dritt- und Viertklässler im Bezirk sich jetzt auf ihre bevorstehende Fahrradprüfung vorbereiten. Üblicherweise bieten die bezirklichen Jugendverkehrsschulen (JVS) die Möglichkeit dazu an. Nicht so in Steglitz-Zehlendorf. Dort stehen Kinder, die für die Prüfung üben wollen, vor verschlossenen Türen. „Die Jugendverkehrsschulen Steglitz und Zehlendorf bleiben bis auf Weiteres geschlossen“ informiert das bezirkliche Schulamt auf der Homepage des Bezirksamtes. Schuld daran sei...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.04.22
  • 167× gelesen

Lesekreis trifft sich wieder

Steglitz. Im Lesekreis des Freundeskreises der Stadtbibliothek diskutieren die Teilnehmer über ein ausgewähltes Buch. Der nächste Termin ist am Montag, 2. Mai, um 17 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Gesprochen wird über das Buch von Maarten ´t Hart: „So viel Hähne, so nah beim Haus“. Interessierte Leser sind herzlich willkommen. Das Buch sollte zumindest zum Teil bekannt sein. Die Teilnahme kostet nichts, ein freiwilliger Kostenbeitrag wird begrüßt. Eine Voranmeldung...

  • Steglitz
  • 14.04.22
  • 63× gelesen

Günther M. Ziegler bleibt FU-Präsident

Berlin. Der Matheprofessor Günter M. Ziegler, der seit 2018 die Freie Universität (FU) leitet, ist von Wissenschaftssenatorin Ulrike Gote für eine zweite Amtszeit zum Präsidenten der FU bestellt worden. Professor Ziegler wurde am 16. Februar durch den Erweiterten Akademischen Senat der Hochschule wiedergewählt. Seine Amtszeit beträgt vier Jahre. Ziegler konnte sich bei der FU-Wahl mit deutlicher Mehrheit gegen die Herausforderin Beatrix Busse, Prorektorin der Universität Köln, durchsetzen....

  • Steglitz
  • 09.04.22
  • 101× gelesen
Am 26. und 28. April startet die Schüler-Akademie mit dem Thema „Australien – Tiere am anderen Ende der Welt“. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos

Schüler-Akademie startet im April
Auf Expedition im Tierpark Berlin

Für Schüler im Alter von acht bis 13 Jahren startet im April die Schüler-Akademie im Tierpark Berlin. Hier können Schüler, die an Tieren interessiert sind, auf Expedition rund um die Tierwelt mitten im Tierpark Berlin gehen. Am 26. beziehungsweise 28. April 2022 startet die Schüler-Akademie mit dem Thema „Australien – Tiere am anderen Ende der Welt“. Australien ist der kleinste und flachste Kontinent der Erde und liegt wie eine riesige Insel im Meer. Australien ist berühmt für seine...

  • Friedrichsfelde
  • 08.04.22
  • 263× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.