Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Tag der offenen Tür im OSZ

Lichterfelde. Die Louise-Schroeder-Schule in der Lipppstädter Straße 9-11 lädt am Donnerstag, 24. Februar, zu einem digitalen Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 15 bis 19 Uhr präsentiert sich die Bildungseinrichtung per Video-Stream. Dazu hat das Oberstufenzentrum die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Bildungsgängen per Video zusammengefasst. Interessierten Eltern und Schülern wird ab 8. Februar zudem die Möglichkeit für eine persönliche, ebenfalls virtuelle, Beratung gegeben....

  • Lichterfelde
  • 06.02.22
  • 199× gelesen

EU-gefördertes Projekt richtet sich an Arbeitslose
Fit für die Arbeit am PC und das virtuelle Büro

„Digitales Fitnesstraining“ ist ein kostenfreies Projekt für Erwerbslose. In Workshops können sie digitale Arbeitsroutinen kennenlernen, die sie aufgrund von Arbeitslosigkeit während der Pandemie nicht entwickeln konnten. Die Arbeitswelt hat sich mit Corona verändert. Das Arbeiten im Homeoffice hat dazu geführt, dass Kommunikations- und Informationstools wie Zoom oder MS Teams eine sehr schnelle Verbreitung in der Büroarbeit gefunden haben. Auch für das gemeinsame Arbeiten auf Distanz haben...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 04.02.22
  • 77× gelesen

57 Bibliotheken sind barrierefrei

Berlin. Von den 66 öffentlichen Bibliotheken haben 57 Häuser für mobilitätseingeschränkte Besucher einen barrierefreien Zugang. In einigen bezirklichen Bibliotheken ist die Barrierefreiheit im Haus allerdings eingeschränkt, weil Aufzüge fehlen oder Toiletten nicht barrierefrei erreichbar sind. Das geht aus der Antwort von Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert auf eine CDU-Anfrage hervor. Für Blinde und Sehbehinderte gibt es in mehreren Bibliotheken spezielle Angebote wie Großdruck-Bücher,...

  • Mitte
  • 03.02.22
  • 79× gelesen
Die Mensa bietet Platz für 100 Schüler. | Foto:  Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
4 Bilder

Neue Schule in Rekordbauzeit
Grundschule am Königsgraben bezieht Ergänzungsbau in Holzbauweise

Nach einer Bauzeit von gerade mal zwölf Monaten und früher als ursprünglich geplant wurde in der vergangenen Woche der Modulare Ergänzungsbau für die Grundschule am Königsgraben eingeweiht. Die Übergabe des Baufeldes ist jetzt ein Jahr her und bereits im September vergangenen Jahres wurde der Rohbau fertiggestellt. Beim Schulbau ist das eine Rekordzeit. Im neuen Modularen Ergänzungsbau in Holzbauweise, kurz Holz-MEB, befinden sich sechzehn voll digital ausgestattete Klassenräume, acht...

  • Lankwitz
  • 02.02.22
  • 650× gelesen

30.000 Luftfilter für Schulen

Berlin. Der Senat wird voraussichtlich etwa 30.000 Luftfiltergeräte für alle Schulen anschaffen. Noch in diesem Jahr sollen dann alle Klassenräume an die Luftfilter angeschlossen werden. Das geht aus der Antwort von Bildungsstaatssekretär Alexander Slotty auf eine Anfrage der Abgeordneten Franziska Brychcy und Tobias Schulze (beide Die Linke) hervor. Bisher seien 81 Prozent aller Klassenräume mit Filtergeräten ausgestattet. „Es ist davon auszugehen, dass alle ausgelieferten Geräte auch...

  • Mitte
  • 01.02.22
  • 193× gelesen

Sprachkurse für Flüchtlinge

Mitte. Die Humboldt-Universität bietet im Sommersemester erneut Sprachkurse und Workshops für Studenten, die aus ihrer Heimat geflohen sind, und für Flüchtlinge, die studieren wollen. Im Projekt Integra werden zwei studienvorbereitende Sprachkurse auf dem Niveau C1 angeboten. Die Bewerbung ist bis zum 13. Februar auf der Homepage der Humboldt-Universität möglich. Die Kurse werden vom Deutschen Akademischen Austauschdienst getragen. Seit 2015 haben über 1200 Geflüchtete Sprachkurse und Workshops...

  • Mitte
  • 31.01.22
  • 88× gelesen

Bereit für den Neustart?
Berufliche Workshop-Reihe für Eltern

Der Bildungsträger „wortlaut Sprachwerkstatt“ startet am Donnerstag, 3. Februar, die zweite Runde der Workshop-Reihe für Eltern, Familien und interessierte Berufseinsteiger. Pro Woche werden ein bis zwei digitale Workshops angeboten. Die Workshops befassen sich mit den Bereichen beruflicher Wiedereinstieg und Neuorientierung sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dabei geht es um Themen wie „Beruf und Familie in Balance“, „Selbstständigkeit wagen“ oder „In Gehaltsverhandlungen überzeugen“....

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 27.01.22
  • 69× gelesen
Prüfung bestanden: Erfolgreiche Teilnehmer des Street College haben Grund zur Freude.  | Foto:  Street College
4 Bilder

Was braucht es, damit Lernen gelingt?
Kreuzberger Street College ermöglicht eine selbstbestimmte Entwicklung jenseits des Schulsystems

Bildung und damit eine berufliche Zukunft sollten jedem offenstehen. Doch wie steht es mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die die Schule abgebrochen haben, die wegen mangelnder Sprachkenntnisse oder aus anderen Gründen mit dem Lernstoff nicht klarkommen? Street College bietet hier einen Freiraum für selbstbestimmtes Lernen und eine Chance für all jene, auf die unser Bildungssystem nicht eingestellt ist. Träger des einzigartigen Projektes ist der Berliner Verein für Straßensozialarbeit...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.22
  • 646× gelesen

80 Jahre danach
Abgeordnetenhaus erinnert mit Ausstellung an die Wannseekonferenz

Anlässlich des 80. Jahrestages der Wannseekonferenz wird im Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstraße 5, die Ausstellung „Wir! Sind! Hier!“ gezeigt. Die Installation ist ein „ein fotografisches Dennoch“, heißt es. Überlebende der Shoa und ihre Nachfahren geben dem Betrachter auf großen Ausstellungstafeln ihre Gedanken zur Wannseekonferenz und zur Zukunft mit. Dem gegenübergestellt werden Porträts der Täter mit historischer Erklärung der Tatbeteiligung. Auf der Wannseekonferenz am 20. Januar 1942...

  • Mitte
  • 25.01.22
  • 115× gelesen
Foto: © Shutterstock / Vanatchanan

Klimawandel, Stadtentwicklung und grüne Arbeitswelt
sechswöchige Impuls-Weiterbildung, 14.03.-05.05.2022, für Frauen mit Ausbildungs- oder Studienabschluss und/oder beruflichen Erfahrungen mit Wohnsitz Berlin

Ziel dieser Impuls-Weiterbildung ist es, den Teilnehmerinnen einige neue berufliche Perspektiven zu eröffnen, um eine für sie passende Beschäftigungsperspektive mit Bezug zu Umwelt- und Klimaschutz zu entwickeln. In Online-Workshops mit Expert*innen erhalten sie Informationen über zukunftsfähige Arbeitsfelder. Exkursionen, Gespräche mit Personalverantwortlichen und Praxisübungen vermitteln konkrete Einblicke in die Berufspraxis und bieten die Chance, die eigenen Kompetenzen mit den beruflichen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.01.22
  • 85× gelesen

WEITERBILDUNG „CHANGE – ARBEITEN IN ZEITEN DES KLIMAWANDELS“ FÜR FRAUEN:
„CHANGE – Arbeiten in Zeiten des Klimawandels“, bundesweit, sechsmonatige Weiterbildung, 04.04. – 16.09.2022, für Frauen mit ausländischen Studienabschlüssen, kostenfrei

Unser Ziel ist es, Frauen mit ausländischen Studienabschlüssen auf die veränderten Qualifikationsanforderungen in den vom Klimawandel besonders betroffenen Sektoren (vulnerable Sektoren) vorzubereiten und so ihre Chancen am bundesweiten Arbeitsmarkt zu erhöhen. Mit fachlicher, fachübergreifender und fachsprachlicher Qualifizierung unterstützen wir sie bei der Suche nach geeigneten Arbeitsplätzen, bei denen sie ihre akademische Qualifikation zusammen mit den neu erworbenen Kompetenzen zu...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.01.22
  • 83× gelesen
Tom Sello kämpft seit über zehn Jahren für die Öffnung des DDR-Gefängnisses an der Keibelstraße als Gedenkort. | Foto:  Dirk Jericho

Unterstützung für SED-Opfer
2021 wurden Projekte mit 1,5 Millionen Euro gefördert

Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) hat im vergangenen Jahr 16 Projekte und Initiativen mit insgesamt 1,5 Millionen Euro gefördert. Gut ein Drittel der Summe ging an Einrichtungen, die SED-Opfer in Fragen der Rehabilitierung beraten oder psychosoziale Unterstützung anbieten wie zum Beispiel die Beratungsstelle Gegenwind. Dort bekommen Menschen Hilfe, die an psychischen Folgen von politischer Verfolgung, willkürlicher Inhaftierung, Zersetzung oder anderen staatlichen...

  • Mitte
  • 22.01.22
  • 169× gelesen

Erst Handwerk, dann Feuerwehr

Berlin. Die Feuerwehr bietet mit „112 Direkt Plus“ einen neuen Zugangsweg für eine feuerwehrtechnische Ausbildung. Bisher können Jugendliche mit „112 Direkt“ nach der Schule als Brandmeisteranwärter anfangen. „112 Direkt Plus“ ist ein zweistufiges Ausbildungsangebot für Jugendliche ab 15,5 Jahren. Zuerst absolvieren sie eine zwei- bis dreijährige Berufsausbildung im Maurerhandwerk oder im Beton- und Stahlbau am OSZ Bautechnik. Danach folgen 18 Monate Vorbereitungsdienst für die mittlere...

  • Mitte
  • 22.01.22
  • 237× gelesen

Senat sucht Auszubildende

Berlin. Die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport sucht zum 1. September Auszubildende. Kurzfristig noch bis 31. Januar können sich Interessenten für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und zum Regierungssekretäranwärter bewerben. Wer für die Behörde arbeitet, habe „eine sichere berufliche Perspektive“, sagt Innensenatorin Iris Spranger (SPD). Weitere Informationen zu den Ausbildungs- und Karrierewegen in der Verwaltung gibt es unter...

  • Mitte
  • 21.01.22
  • 155× gelesen

Berufswunsch Musiklehrer?

Charlottenburg. Vom 25. bis 28. Januar 2022 lädt die Universität der Künste Berlin Studieninteressierte mit dem Berufswunsch Musiklehrer zu digitalen Informationstagen ein. Im Fokus stehen die Studiengänge „Lehramt an Grundschulen" und „Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien“ sowie der „Q-Master Musik an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien". Alle weiteren Informationen finden sich auf www.udk-berlin.de/studium/lehramt-musik. my

  • Charlottenburg
  • 19.01.22
  • 50× gelesen

Klimawandel vor der Haustür

Steglitz-Zehlendorf. Die Victor-Gollancz-Volkshochschule bietet in diesem Semester erstmals den Kurs „klimafit – Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun?“ an. Die Themen sind Ursachen des Klimawandels, praktische Tipps zu Energie, Ernährung und Mobilität, Hinweise zur Klimaanpassung. Zudem gibt es die Möglichkeit, mit führenden Klimaforschern ins Gespräch zu kommen. Start ist am 23. März, die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Zahl der Teilnehmer ist auf zehn begrenzt. Der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.01.22
  • 63× gelesen

Zwei Smartphone- und Tabletkurse

Steglitz-Zehlendorf. In zwei Freizeitstätten starten Smartphone- und Tabletkurse für Fortgeschrittene. In der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, beginnt der Unterricht am Montag, 17. Januar, von 13.15 bis 14.15 Uhr und im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52, am Mittwoch, 19. Januar, von 14 bis 15 Uhr. Die Teilnahme an den jeweils sechs Terminen beträgt 24 Euro. Eigene Geräte sollten voll aufgeladen mitgebracht werden. Es können auch Tablets zur Verfügung gestellt werden. Anmeldungen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 17.01.22
  • 79× gelesen

Spanisch für Anfänger

Zehlendorf. Ein Kurs Spanisch für Anfänger mit geringen bis fortgeschrittenen Grundkenntnissen hat am Hertha-Müller-Haus in der Argentinischen Allee 89 begonnen. Die Termine sind donnerstags von 11.30 bis 13 Uhr. Der Kurs ist praxisnah und für Erwachsene konzipiert, sodass der Einstieg in die spanische Sprache ganz leicht gemacht wird. Die Kosten betragen sechs Euro pro Person und Unterrichtseinheit. Anmeldungen und weitere Informationen gibt es in der Freizeitstätte unter Telefon 81 49 99 53....

  • Zehlendorf
  • 17.01.22
  • 54× gelesen

20 Fragen und Antworten

Berlin. Die Debatten über Impfung, Lockdown und Corona-Maßnahmen spalten die Gesellschaft. Die Landeszentrale für politische Bildung und die Amadeu-Antonio-Stiftung haben jetzt „eine orientierende Handreichung in pandemisch bewegten Zeiten“ herausgebracht. Das Heft mit dem Titel „Freiheitsrechte und Verschwörungserzählungen in Krisenzeiten – 20 Fragen und Antworten“ soll bei der „Einordnung grundlegender Aspekte der Pandemiebekämpfung“ helfen, wie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und...

  • Mitte
  • 12.01.22
  • 184× gelesen

Norman Heise bleibt LEA-Chef

Berlin. Norman Heise ist bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen des Landeselternausschusses (LEA) wieder zum Vorsitzenden gewählt worden. Seine Stellvertreterin ist Dörthe Engelhardt. Neu im Vorstand, aber seit Jahren im LEA aktiv sind Jan Krebs und Steffen Reinecke, die beide auch Vorsitzende des Elternausschusses in ihrem Bezirk sind. Zu den Aufgaben des Vorstandes gehört es, den LEA in der Öffentlichkeit zu vertreten. Die Elternvertreter bemängeln, dass im Koalitionsvertrag nur wenige ihrer...

  • Mitte
  • 11.01.22
  • 166× gelesen

Computerkurse für Menschen ab 50

Zehlendorf. Der IT-Experte und Kursleiter Günter Tockan bietet zwei neue Computerkurse für Bürger ab 50 Jahre an. Ein Kurs beginnt am Montag, 10. Januar, von 14.30 bis 16 Uhr im Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, und ein weiterer am Mittwoch, 12. Januar, 12.30 bis 14 Uhr in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226. In beiden Kursen vermittelt Tockan praktisches Basiswissen am PC wie die Benutzung der Bedieneroberfläche von Windows 10, die Organisation von Dateien, das Erstellen eines...

  • Zehlendorf
  • 05.01.22
  • 220× gelesen

Unternehmen suchen Fachkräfte
In der Jobbörse der Arbeitsagentur sind Tausende Ausbildungsstellen im Angebot

Schon jetzt können sich Interessenten für viele Ausbildungsberufe in Firmen und bei Institutionen bewerben. Die Ausbildungen starten zwar erst im Februar beziehungsweise April oder im September, doch die Arbeitgeber suchen längst nach personeller Verstärkung, also nach neuen Fachkräften. In Berlin und Umland sind bereits Tausende Plätze für Ausbildung und duales Studium ausgeschrieben. In der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit finden sich zahlreiche Ausbildungsstellen vom Mediengestalter...

  • Mitte
  • 01.01.22
  • 191× gelesen

Lernrückstände aufholen

Berlin. Die Senatsbildungsverwaltung sucht in einer zweiten Ausschreibung weitere Honorarkräfte und Träger für Lernförderung. Den Schulen werden 30 Millionen Euro als eigenes Schulbudget aus dem Bund-Länder-Aufholprogramm „Stark trotz Corona“ zur Verfügung gestellt. Über die Eureka-Plattform können sie selbst die Verträge machen. Gesucht werden Honorarkräfte, freie Träger, Vereine, Nachhilfeinstitute und Stiftungen, „um den pandemiebedingten Lernrückständen unter Schülerinnen und Schülern noch...

  • Mitte
  • 31.12.21
  • 228× gelesen
  • 1

Deutschlands beste Azubis

Berlin. Von den insgesamt 6300 Auszubildenden, 1400 Umschülern und 680 Teilnehmern an Weiterbildungen, die 2020/2021 die Abschlussprüfungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) absolviert haben, sind sechs auch bundesweit die besten Absolventen. Insgesamt haben in diesem Jahr 62 Auszubildende, 21 Weiterbildungsabsolventen sowie acht Absolventen einer Umschulung die Prüfung als Beste ihres Jahrgangs im jeweiligen Berufsbild bestanden. Um in die Auswahl für Berlins Beste zu kommen, müssen...

  • Mitte
  • 26.12.21
  • 203× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.