Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Die Klasse 8a des Beethoven-Gymnasiums gehört zu den Schulen, die mit dem eTwinning-Qualitätssiegel 2021 ausgezeichnet wurden. Neben der Lankwitzer Oberschule kann sich auch das Oberstufentzentrum Bürowirtschaft über die Auszeichnung freuen.  | Foto:  privat

Schüler überzeugen mit digitalen Projekten
Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Beethoven-Gymnasium erhalten eTwinning-Qualitätssiegel

Die Schüler des Oberstufenzentrums für Bürowirtschaft am Ostpreußendamm und die Schüler des Beethoven-Gymnasiums in Lankwitz sind mit dem eTwinning-Qualitätssiegel 2021 ausgezeichnet worden. Die Preise gab es für beispielhafte Internetprojekte an den Schulen. Im Mittelpunkt des OSZ-Projektes stand nachhaltige Wirtschaft. Die Schüler im Alter von 16 bis 20 Jahren beschäftigten sich unter dem Titel „Let’s Talk Green Business“ mit ökologischer Unternehmenskultur. Denn immer mehr Betriebe setzen...

  • Steglitz
  • 18.12.21
  • 236× gelesen
Schule auf dem Bauernhof macht Spaß. | Foto: Joris Felix Patzschke
6 Bilder

Büffeln auf dem Bauernhof
Schüler erfahren mehr über Lebensmittel und ihre Produzenten

Der gemeinnützige Verein „Restlos glücklich“, der sich mit seinen Projekten für Lebensmittelrettung und -wertschätzung engagiert, bringt jetzt Grundschüler in Kuhställe, Milchhöfe und Großbäckereien. So macht Schule richtig Spaß. Seit August gehen Schulkinder der dritten und vierten Klasse auf Exkursionen und erkunden, welchen Weg Bio-Lebensmittel vom Feld oder Stall bis auf den Teller in der Schulkantine zurücklegen und was mit den Essensresten passiert. In dem neuen Projekt „Meinem Schulessen...

  • Mitte
  • 17.12.21
  • 292× gelesen

Neues Programm der VHS

Steglitz-Zehlendorf. Die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf hat das Programm für das Frühjahr 2022 veröffentlicht. Die Kurse können ab sofort online und auch in den Servicebüros gebucht werden, in denen das Programmheft auch in gedruckter Form zur Mitnahme bereitliegt. Eine digitale Version des Programms zum Herunterladen sowie alle Standorte und weitere Informationen zur VHS gibt es auf https://bwurl.de/131h. KaR

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.12.21
  • 81× gelesen

EU-Qualitätssiegel für zehn Schulen

Berlin. Für gemeinsame Projekte per Internet mit Schulen verschiedener europäischer Länder sind zehn Berliner Schulen von der Europäischen Kommission mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden. Die EU will mit dem eTwinning-Programm Europas Schulen per Internet vernetzen, europaweit Partnerschaften zwischen Schulen vertiefen und gemeinsame Projekte umzusetzen. Die Schüler der Konkordia-Grundschule in Spandau haben sich zum Beispiel gemeinsam mit Partnerschulen in der Türkei,...

  • Spandau
  • 13.12.21
  • 106× gelesen
Andreas Böttger im OP-Saal des Stasi-Haftkrankenhauses. | Foto:  Dirk Jericho
8 Bilder

Motivsuche an vergessenen Orten
Agentur go2know führt Hobbyfotografen unter anderem in die Stasiklinik

Alte Ruinen, stillgelegte Fabrikhallen und andere vergessene Orte – sogenannte Lost Places üben eine besondere Faszination aus. Die Berliner Agentur go2know nimmt Hobbyfotografen jetzt auch mit ins Stasi-Haftkrankenhaus Hohenschönhausen. Sogar das Licht im Röntgenbildkasten geht noch im Chefarztzimmer des Stasi-Haftkrankenhauses. Die Klinik auf dem Gelände der zentralen Stasi-Untersuchungshaftanstalt Hohenschönhausen war das geheimste Krankenhaus der DDR. Die Ärzte des Ministeriums für...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.12.21
  • 618× gelesen
  • 1
Professorin Julia Leinweber leitet den neuen Hebammen-Studiengang. | Foto:  Wiebke Peitz

Hebammen werden Akademiker
64 Studentinnen beginnen Bachelorstudium an der Charité

Im Oktober haben 64 Studentinnen ein Bachelorstudium der Angewandten Hebammenwissenschaft begonnen. Erstmals werden Hebammen nicht ausgebildet, sondern in einem Hochschulstudium qualifiziert. Die Geburtshelferinnen erlangen über insgesamt sieben Semester „fachliche und personale Kompetenzen, um einer wissenschaftsgeleiteten, ganzheitlichen und selbstständigen Hebammentätigkeit im stationären oder ambulanten Bereich nachgehen zu können“, heißt es. „Der Beruf der Hebamme ist akademisiert. Das...

  • Mitte
  • 29.11.21
  • 422× gelesen

Weltraumgeschichten in neuem Podcast
Stiftung Planetarium beantwortet Kindern spannende Fragen zum Universum

Wie schwer ist der Mond? Wo endet ein schwarzes Loch? Wie schnell fliegt ein Satellit? Kann die Sonne explodieren und wie klingt Saturn? Um diese und viele weitere Fragen geht es in „Abgespaced“ „Abgespaced – Der Weltraum von A bis Z“ heißt ein neuer Kinderpodcast der Stiftung Planetarium Berlin. Kinderreporter und Moderatorin Kristin Linde beleuchten interessante und überraschende Themen rund um den Weltraum. In der ersten Folge geht es um A wie Astronaut, B wie blauer Planet und C wie...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.11.21
  • 219× gelesen

Bezirksamt dankt seinen Ausbildern

Steglitz-Zehlendorf. Fast 200 Nachwuchskräfte werden derzeit in der bezirklichen Verwaltung für Berufe im öffentlichen Dienst ausgebildet. Betreut werden die jungen Menschen von den Ausbildern des Bezirksamtes. In einer Dankeschön-Veranstaltung wurden diese jetzt geehrt. Mehr als 100 Ausbilder kümmern sich um die Azubis, geben ihnen einen Einblick in die Aufgaben und Abläufe der Bezirksverwaltung und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. In diesem Jahr wurden im Bezirksamt 178 Nachwuchskräfte...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.11.21
  • 59× gelesen

Buchhandlung präsentiert die „Art Steglitz 2021“

Steglitz. Die Ausstellung „Art Steglitz 2021“ in der Buchhandlung Primobuch, Herderstraße 24, zeigt bis zum 4. Dezember die Arbeiten von 20 Mitgliedern des Vereins Kunst.Raum.Steglitz. Sie nimmt anlässlich des 100. Geburtstages von Joseph Beuys Bezug auf sein Wirken. Geöffnet ist die „Art Steglitz 2021“ von Montag bis Sonnabend von 11 bis 18 Uhr. Zur Finissage am 4. Dezember, 18 Uhr, laden Cornelia Große und Ton Belowskey zu einem musikalischen Streifzug durch die Jahrzehnte ein. Weitere...

  • Steglitz
  • 18.11.21
  • 75× gelesen

Einzelberatung zu Laptop und Smartphone

Zehlendorf. Wer sein Smartphone oder Laptop perfekt beherrschen möchte, kann sich beim Verein Mittelhof beraten lassen. Im Medienraum der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, werden donnerstags von 10 bis 12 Uhr Einzelberatungen angeboten. Inge Neuendank erklärt die Funktionen von Smartphone und Laptop. Zum Schluss bekommt jeder eine ausgedruckte Anleitung. Für Apple-Geräte wie iPhone oder iPad gibt es keine Beratung. Die Kosten betragen fünf Euro pro Stunde. Wer eine Beratung wünscht, meldet...

  • Zehlendorf
  • 15.11.21
  • 107× gelesen
Engin Çatik leitet die Johanna-Eck-Schule in Tempelhof und ist begeistert von der Lesepatenschaft mit der Sozialkasse des Berliner Baugewerbes und der Berliner Morgenpost. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

Zeitung macht Schule
Bundesweites Netzwerk fördert mit Lesepatenschaften die Medienkompetenz junger Leute

Der richtige Umgang mit Medien ist ein wichtiger Schlüssel zur Meinungsbildung. Dass die junge Generation Fake-News von faktenbasierten Nachrichten zu unterscheiden lernt und sich kritisch mit allen medialen Formen von gängigen Sozialen Netzwerken bis zu traditionellen Zeitungen auseinandersetzt, darauf zielt die Idee von Lesepatenschaften. In Zusammenarbeit mit der Funke Mediengruppe aktiviert das bundesweite Netzwerk 100ProLesen Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen, die für Berliner...

  • Tempelhof
  • 11.11.21
  • 554× gelesen

Talente-Campus geht weiter

Steglitz-Zehlendorf. Knapp 50 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren haben in den Herbstferien an den kostenfreien talentCAMPus-Workshops in den Freizeitzentren Phoenix und Jever Neun teilgenommen. Wegen der großen und positiven Resonanz plant die VHS Steglitz-Zehlendorf auch 2022 talentCAMPus-Veranstaltungen. Interessierte können sich per E-Mail an talentcampus@vhssz.de für den Infoverteiler vorsorglich registrieren lassen. Der talentCAMPus ist ein Bildungskonzept des Deutschen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 09.11.21
  • 77× gelesen

Broschüre zum Volksaufstand

Berlin. „Unvergessen“ heißt eine Broschüre, mit der das Abgeordnetenhaus an den 68. Jahrestag des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 in der DDR erinnert. Enthalten sind Reden des Parlamentspräsidenten Ralf Wieland (SPD) sowie des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Tom Sello, anlässlich einer Gedenkstunde im Landesparlament am 17. Juni. Die 36-seitige Publikation gibt Einblick in die historischen Entwicklungen. Am 17. Juni 1953 gingen über eine Million Menschen in...

  • Mitte
  • 08.11.21
  • 75× gelesen
Eine Höhepunkt der Führung ist die Besichtigung des amerikanisch-britische Spionagetunnels von 1955/56.  | Foto:  AlliiertenMuseum/Chodan
2 Bilder

Wie aus Feinden Freunde wurden
Führungen durch die Dauerausstellung im Alliiertenmuseum

Exponate aus 50 Jahren alliierter Präsenz in Berlin sind im Alliiertenmuseum zu sehen. Die Dauerausstellung „Wie aus Feinden Freunde wurden“ können Besucher dabei im Rahmen von offenen Führungen kennenlernen. Der erste Ausstellungsteil im ehemaligen Outpost Theater widmet sich der Zeit von 1945 bis 1950. Zahlreiche Dokumente, Fotos und Objekte erzählen die wechselvolle Geschichte vom Sieg der Alliierten über das nationalsozialistische Deutschland bis zur frühen Besatzungszeit in Berlin. Mit der...

  • Zehlendorf
  • 07.11.21
  • 282× gelesen

„Blaues Klassenzimmer“ geht an den Start
Berliner Wasserbetriebe initiieren Projekt für Schüler mit Workshops und Experimenten

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) und die Senatsumweltverwaltung haben ein Bildungsprogramm zum Thema Wasser aufgelegt. Das „Blaue Klassenzimmer“ bietet Lehrkräften viele Unterrichtsmaterialien, um Kinder und Jugendliche für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser zu sensibilisieren. Auf www.blauesklassenzimmer.berlin gibt es ausführliche Beschreibungen für den Aufbau von Workshops und Arbeitsblätter zum Herunterladen. Die Materialien reichen von den Themen Abwasserreinigung bis...

  • Mitte
  • 06.11.21
  • 402× gelesen

Drei Prozent ohne Schulabschluss

Berlin. 3,1 Prozent der Schüler hatten im Schuljahr 2020/2021 am Ende der zehnten Klasse gar keinen Schulabschluss in der Tasche. 83 Prozent der 24.732 Zehntklässler an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen sowie Gymnasien schafften den Mittleren Schulabschluss (MSA). Die Ergebnisse sind besser als vor Corona. 2019 hatten nur 76 Prozent den MSA bestanden. 7,1 Prozent verließen die Schule ohne Abschluss. Auch in diesem Jahr gab es in der zehnten Klasse coronabedingt keine schriftlichen Prüfungen...

  • Mitte
  • 02.11.21
  • 96× gelesen

Gestärkt zurück ins Berufsleben
Digitale Workshop-Reihe für Eltern

Der Bildungsträger „wortlaut Sprachwerkstatt“ bietet noch bis zum 16. Dezember eine digitale Workshop-Reihe für Eltern an, die in oder nach der Elternzeit ihren beruflichen Wiedereinstieg planen oder über einen Neuanfang nachdenken. Mit dabei sind Themen wie familienfreundliche Arbeitgeber, eigene Stärken und Ressourcen erkennen und nutzen sowie Bewerbungstrainings mit verschiedenen Schwerpunkten. Die Workshopteilnehmer können sich darüber hinaus zu ihrem beruflichen Wiedereinstieg...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 31.10.21
  • 56× gelesen

9500 Kinder waren in der Ferienschule

Berlin. 9500 Schüler haben in den Herbstferien die Ferienschule besucht, die der Senat seit den Sommerferien 2020 regelmäßig anbietet. Die Schüler haben so die Möglichkeit, pandemiebedingte Lernrückständen durch gezielte Förderangebote vor allem in Deutsch und Mathematik aufzuholen. Die Ferienschule wird über das Bund-Länder-Programm „Stark trotz Corona“ bezahlt. Bis einschließlich der Sommerferien 2023 sind dafür über fünf Millionen Euro vorgesehen. DJ

  • Karow
  • 25.10.21
  • 49× gelesen

Generation Mauerbau
Forscher suchen Zeitzeugen des Jahrgangs 1961 für Interviewprojekt

Wissenschaftler der Universität Konstanz planen ein weiteres multimediales Interviewprojekt zur Ost-West-Perspektive auf die jüngste deutsch-deutsche Geschichte. Diesmal wollen sie Menschen interviewen, die im Jahr des Mauerbaus 1961 geboren wurden und damit eine Hälfte ihres Lebens in einem geteilten, die andere Hälfte in einem vereinten Deutschland verbracht haben. Gesucht werden Zeitzeugen, die in Sachsen, Baden-Württemberg oder in Ost- oder West-Berlin geboren wurden. In den Gesprächen geht...

  • Mitte
  • 17.10.21
  • 207× gelesen

Kannste mir mal helfen?
Jusos wollen, dass Schüler künftig ihre Lehrer duzen

Siezt du noch oder duzt du schon? Wie bei Ikea und in ganz Schweden sollen Schüler ihre Lehrer duzen. Die Deutschlehrerin Frau Müller ist dann die Heike und duzt ebenfalls ihre Schüler. So wollen es zumindest die Jungsozialisten (Jusos), die auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz einen entsprechenden Antrag der Neuköllner Jusos beschlossen haben. „Wir wollen, dass Schüler*innen ihre Lehrer*innen duzen können, um künstliche Distanzen abzubauen und eine Lernatmosphäre zu schaffen, in der sich alle...

  • Mitte
  • 12.10.21
  • 1.930× gelesen

Beratung zu Bildung und Beruf

Steglitz. Gedanken über die berufliche Zukunft werden für viele in der aktuellen Situation immer dringender. Daher bietet die Beratungsstelle „Beratung zu Bildung und Beruf in Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg“ regelmäßig eine kostenfreie und unabhängige Beratung in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, rund um Bildung und Beruf an. Die nächsten Termine sind am 26. Oktober, 30. November und 28. Dezember jeweils von 16 bis 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich....

  • Steglitz
  • 12.10.21
  • 71× gelesen

Grundschüler von Masken befreit

Berlin. Seit dem 4. Oktober müssen Grundschüler bis Klasse sechs keine Masken mehr tragen. In anderen Bundesländern wie Brandenburg gilt die Regeln schon länger. Ab Klasse sieben bleibt allerdings die Maskenpflicht – außer bei Prüfungen und Klassenarbeiten. Der Senat begründet die Lockerungen mit „geringen Positiv-Testungen in dieser Altersgruppe“, „geringen Krankheitsverläufen“ und dem „strikten Testen“. Experten im Hygienebeirat wollten die Erleichterungen für Kinder. Wie Schulsenatorin...

  • Mitte
  • 04.10.21
  • 112× gelesen
Das neue Schulungsgebäude und das neu gestaltete Gelände der Verkehrsschule Steglitz  wurden jetzt fertiggestellt.  | Foto:  BA-SZ
2 Bilder

Für einen ganzjährigen Betrieb fehlt noch das Personal
Bezirksamt weihte neues Gebäude der Jugendverkehrsschule Steglitz ein

Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist die neue Jugendverkehrsschule Steglitz am Stadtpark eröffnet worden. Nach dem Abriss des alten Gebäudes vor zwei Jahren wurde an gleicher Stelle eine Einrichtung gebaut, die barrierefrei ist und neuesten funktionalen, räumlichen, technischen und energetischen Anforderungen gerecht wird. Unter anderem kann die Jugendverkehrsschule auch im Winter genutzt werden, sodass Kinder in ihrer Freizeit das verkehrssichere Radfahren ganzjährig üben oder den praktischen...

  • Steglitz
  • 03.10.21
  • 716× gelesen

Kostenlose Weiterbildung ab 6. Oktober
Online-Seminar will Frauen Einstieg in die digitalisierte Arbeitswelt ebnen

Die Digitalisierung verändert die Berufswelt auf vielfältige Weise. Gerade auch Frauen bieten sich dadurch neue berufliche Chancen. Die kostenlose Weiterbildung „Ich.Einfach.Digital“ vermittelt ihnen digitale Kompetenzen. Die kostenlose Weiterbildung für Frauen startet am 6. Oktober. In einem zehnwöchigen Online-Seminar mit mehrwöchiger Praxisphase wird Frauen, die beispielsweise durch Familiengründung eine längere Berufsauszeit hatten, der Wiedereinstieg in das Berufsleben vereinfacht. Die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.09.21
  • 76× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.