Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Die Parade der U.S. Army Berlin Brigade zum 4. Juli in Lichterfelde wurde von vielen Bürgern verfolgt.  | Foto: ©AlliiertenMuseum; Public Domain Mark

Vortrag zum Abzug und zum Erbe der Alliierten

Steglitz. Im September 1994 wurden die amerikanischen, britischen und französischen Truppen in Berlin offiziell verabschiedet. In einem Vortrag unter dem Titel „Mehr als ein Koffer bleibt“ beleuchtet Bernd von Kostka, seit 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator im Alliiertenmuseum, die Monate des Abzugs, die offizielle Verabschiedung der alliierten Truppen in Berlin und das Erbe der Alliierten in Berlin. Der Vortrag findet am Freitag, 29. November, 19 Uhr in der Schwartzschen Villa,...

  • Steglitz
  • 22.11.19
  • 432× gelesen

Viermonatiger kostenfreier Kurs
Weiterbildung zum Pfleger für Migranten und Flüchtlinge startet am 2. Dezember

Das Veedu-Projekt „Neustart Pflege“ bietet ab Dezember erneut eine kostenfreie Weiterbildung für Migranten und Geflüchtete in Steglitz-Zehlendorf. Mit dem viermonatigen kostenfreien Kurs „Neustart Pflege“ sollen nichterwerbstätige Migranten und Geflüchtete für die Berufsfelder Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft und Handwerk begeistert und ihnen der Einstieg in den Berliner Arbeitsmarkt erleichtert werden. Die Teilnehmer erhalten in mehreren Workshops Fachkenntnisse und praktische Einblicke in...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.11.19
  • 245× gelesen

Wertvolle Pilzbücher

Lichterfelde. Die bedeutendste Privatammlung von Büchern zum Thema Pilze aus der Zeit von 1822 bis 1959 befindet sich jetzt im Eigentum der Bibliothek des Botanischen Gartens und Botanischen Museums Berlin und ist damit öffentlich verfügbar. Es sind insgesamt 2551 Pilzbücher, die sich im Privatbesitz des Hamburger Journalisten und Antiquars Christian Volbracht befanden. Die Sammlung umfasst weltweit die Literatur über Pilze in seiner ganzen Breite, von Speise- und Giftpilzen über psychoaktive...

  • Steglitz
  • 16.11.19
  • 96× gelesen

Bibliotheken bleiben zu

Steglitz-Zehlendorf. Wegen eines gigantischen Datenumzugs der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) bleiben auch die öffentlichen Bibliotheken in Steglitz-Zehlendorf vom 17. bis zum 24. November geschlossen. Zeitgleich will der VÖBB seinen Katalog mit neuen Funktionalitäten erweitern und die Mitarbeiter des VÖBB schulen. Während der Schließzeit steht der Online-Katalog nicht zur Verfügung. Die digitalen Angebote sind aber für Inhaber eines Bibliotheksausweises zugänglich. Mahngebühren fallen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.11.19
  • 94× gelesen

Weiterbildung „CHANGE – Arbeiten in Zeiten des Klimawandels“ für Frauen:
6-monatige Weiterbildung für Frauen mit ausländischen Studienabschlüssen

Der Verein LIFE e.V. in Berlin bietet wieder eine kostenlose Weiterbildung für Frauen mit ausländischen Studienabschlüssen an. Vom 13. Januar -24. Juni 2020 lernen die Teilnehmerinnen die vom Klimawandel betroffenen Sektoren kennen. Bei Exkursionen treffen sie Expertinnen und erleben Umweltschutz in Aktion. Als CHANGE-Klimamentorinnen erwerben sie Fachwissen und werden auf die Anforderungen der Arbeitswelt in Zeiten des Klimawandels vorbereitet. Durch integriertes Fach- und Sprachlernen/Deutsch...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.11.19
  • 150× gelesen

Berlins Bibliotheken machen eine Woche zu

Berlin. Vom 17. bis 24. November sind alle Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) geschlossen. Auch der Online-Katalog kann nicht angeboten werden, allerdings sind die digitalen Angebote für Bibliotheksausweisinhaber zugänglich. In dieser Woche plant der VÖBB einen gigantischen Datenumzug. Zeitgleich will der VÖBB seinen Katalog www.voebb.de, auf dem die Medien des Verbundes recherchiert und gebucht werden können und die Nutzer ihre Bibliothekskonten verwalten, mit neuen Funktionalitäten...

  • Charlottenburg
  • 11.11.19
  • 209× gelesen

Ferien für alle gleichzeitig
Bildungssenatorin Sandra Scheeres plädiert für Annäherung der Termine

Wir nähern uns dem Winter. Also wird es Zeit, über den Sommer zu sprechen. Darüber, wann die großen Ferien stattfinden sollen. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) ist das ein Anliegen. Sie findet, die bisherigen Regelungen in der Sommerzeit müssten verändert werden. Für Berlin im Speziellen, aber auch bundesweit im Allgemeinen. In Berlin will sie die Schüler künftig nicht vor Anfang Juli in die Ferien schicken. Ihr Hauptargument: Jedes Schuljahr sollte ungefähr gleich lang sein. Vor allem...

  • Mitte
  • 28.10.19
  • 496× gelesen
  • 1
  • 2

Morgenpost vor Ort
Schulpolitik in Berlin: Podiumsdiskussion am 7. November 2019

Schulbau und Schulplätze in Berlin sind Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion der Berliner Morgenpost am 7. November. Zentrales Thema ist die Schulpolitik in Berlin, insbesondere die Organisation des Neubaus, der Sanierung und Instandhaltung von Schulen. Ist die Verteilung der Aufgaben auf Bezirke, Senatsverwaltung und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge sinnvoll? Wie viele Schulplätze fehlen in den kommenden Jahren wirklich? Wo sind Schulen überfüllt? Finden sich überhaupt Baufirmen, die...

  • Charlottenburg
  • 27.10.19
  • 541× gelesen

Kostenlose Fortbildung für Frauen
Online-Lernplattform vermittelt Kompetenzen im Online-Marketing

An nichterwerbstätige Frauen sowie Frauen in Elternzeit richtet sich eine Weiterbildung im Online-Marketing. Sie findet das nächste Mal vom 22. Oktober bis 3. März im Interkulturellen Familienzentrum „Familien-Ring“ im Selerweg 17 statt. Die Online-Lernplattform veedu stärkt über einen Zeitraum von vier Monaten die Kompetenzen der Teilnehmerinnen auf dem Fachgebiet des Online-Marketings und sie erlangen neue Fähigkeiten für ihren beruflichen Wiedereinstieg. In sechs fortlaufenden Workshops...

  • Steglitz
  • 21.10.19
  • 294× gelesen

Seminar zur Nachhaltigkeit

Nikolassee. Der Bildungsträger Robert-Thielmanns-Haus, An der Rehwiese 30, bietet vom 18. bis 22. November das Seminar „Nachhaltig in der Großstadt leben: Wie funktioniert das?“ an. Die Teilnehmer besuchen Nachhaltigkeitsprojekte und sprechen mit Experten und Akteuren. Das Programm ermöglicht auch, Gleichgesinnte kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Die Kosten betragen 120 Euro. Berufstätige können sich die Teilnahme als bezahlten Bildungsurlaub anerkennen lassen. Mehr Infos gibt es...

  • Nikolassee
  • 21.10.19
  • 79× gelesen

Freie Plätze im PC-Kurs für Ältere

Zehlendorf. Im Computerkurs für Ältere in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, gibt es noch einige freie Plätze. Die Teilnehmer lernen den Umgang mit dem PC, die Funktion von Windows, und sie üben die Texterfassung und das Einfügen von Bildern. Der Kurs findet an zehn Terminen, jeweils 10 bis 11.30 Uhr statt und beginnt am Donnerstag, 24. Oktober. Die Teilnahme kostet 27 Euro. Interessenten können sich unter der Rufnummer 80 19 75 39 und per E-Mail an zey@mittelhof.org melden....

  • Zehlendorf
  • 17.10.19
  • 96× gelesen

Weiterbildungsprojekt für Frauen
„Modern Work“ startet im Bezirk

Im Rahmen des Programms „Partnerschaft, Entwicklung, Beschäftigung“ (PEB) hat das Unternehmen veedu im Bezirk den Zuschlag für sein Weiterbildungsprojekt „Modern Work“ bekommen. Nichterwerbstätige Frauen ab 25 Jahren werden auf ihrem Berufsweg unterstützt. Das Projekt beinhaltet moderne Arbeitsmethoden sowie Personal- und Innovationsmanagement für Frauen. Es ist das vierte PEB-Projekt im Bezirk, das von veedu umgesetzt wird. Veedu bietet seit 2015 Schülern, Auszubildenden, Arbeitssuchenden und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 17.10.19
  • 255× gelesen
Das Dreilinden-Gymnasium (Foto) und die Dreilindenschule werden ab 2021/2022 zur Staatlichen Europaschule. | Foto: Peter Kuley/wiki

Auf dem Weg zur Europaschule
An der Dreilindenschule wird ein englischsprachiger Zug eingerichtet

Die Dreilinden-Schule und das Dreilinden-Gymnasium werden ab dem Schuljahr 2021/2022 zu einer Staatlichen Europaschule Berlin (SESB). Dies teilt die schulpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung, Susanne Mertens mit. Trotz anfänglicher Widerstände sei es gelungen, den Weg für eine weiterführende Staatliche Europaschule mit englischem Schwerpunkt frei zu machen. „Nach langen, zähen Verhandlungen wurde das Konzept jetzt von der Senatsverwaltung gebilligt“,...

  • Nikolassee
  • 15.10.19
  • 803× gelesen
In dem kleinen Bauwagen steckt jede Menge Wissen. Die experimentelle Ausstellung über Alexander von Humboldt wurde von Jugendlichen gestaltet.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Ausstellung im Bauwagen
Hör-Ausstellung beleuchtet Vermächtnis von Alexander von Humboldt

In einem Bauwagen auf dem Gelände des Botanischen Gartens können sich die Besucher derzeit auf die Spuren von Alexander von Humboldt begeben und sich kleine Podcasts zu unterschiedlichen Themen anhören. Sie haben mit seiner Amerikareise zu tun, die ihn weltberühmt machte. Die neue Hör-Ausstellung beleuchtet das botanische Vermächtnis des berühmten Entdeckungsreisenden. Sie beschätigt sich mit dem Wissen, das Humboldt auf seiner Amerikareise sammelte. Zwölf Podcast-Höreinheiten, das sind...

  • Steglitz
  • 12.10.19
  • 259× gelesen
Historikerin Sandra Czech sucht Zeitzeugen für die Geschichte der Haftanstalt für Frauen in Köpenick. | Foto: Ralf Drescher

Gedenktafel am Frauenknast
Historikerin sucht Zeitzeugen und Betroffene

Die Grünauer Straße 140 war von 1974 bis 1989 die Adresse von Frauen, die mit Gesetzen der DDR in Konflikt geraten und zu einer Haftstrafe verurteilt worden waren. Jetzt soll eine Gedenktafel daran erinnern. „Viele der Frauen waren aus politischen Gründen hinter Gittern. Sie waren unter anderem nach Paragraf 249 wegen sogenannten asozialen Verhaltens oder nach Paragraf 213 wegen sogenannter Republikflucht verurteilt worden“, erklärt Historikerin Sandra Czech. Sie hat von der Gedenkstätte...

  • Köpenick
  • 09.10.19
  • 1.838× gelesen
  • 2

Offener Hörsaal an der FU startet

Dahlem. Mit drei Vorlesungsreihen startet die Freie Universität in diesem Monat ihr aktuelles Programm „Offener Hörsaal“ im Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1b. Ab 16. Oktober 16 Uhr geht es um „Über den Umgang mit Menschen“. Am 17. Oktober 18 Uhr folgt die Reihe „Alte Welt neu formatiert. Altertumswissenschaftliche Forschung im Zeitalter des digitalen Wandels“. Und ab 22. Oktober 18 Uhr geht es um das Thema „Kunst und Umwelt: Räume, Orte, Systeme“. Der Eintritt ist frei, eine...

  • Dahlem
  • 07.10.19
  • 256× gelesen

Instrumente ausprobieren

Steglitz. Die Instrumentenausleihe im Musikbereich der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ist um außergewöhnliche Instrumente erweitert worden. Jetzt können Banjos, Klangschalen und Regenhölzer zum Ausprobieren ausgeliehen und zu Hause ausprobiert werden. Das Angebot richtet sich aber auch an die musikalische Arbeit an Schulen und in Kindergruppen. Das komplette Instrumentenangebot zum Ausleihen umfasst außerdem Ukulelen, Cajons, Tambourins, Orff-Sets, Boomwhackers, Djemben oder...

  • Steglitz
  • 05.10.19
  • 162× gelesen
Das Steglitz Museum möchte ein digitales Archiv aufbauen, das für jeden einfach nutzbar ist. Noch steht das Projekt ganz am Anfang.  | Foto: KaR

Per Touch-Pad in die Geschichte reisen
Steglitz Museum plant digitales Archiv

Der Altbezirk Steglitz hat einiges zu bieten. Es gibt viel Grün, viele Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen haben sich hier angesiedelt und viele Einrichtungen haben die Entwicklung des Bezirks entscheidend beeinflusst. Um all das zu zeigen, was den Bezirk ausmacht, plant das Steglitz Museum ein digitales Archiv. „Wir wollen mit dem Archiv tief in die Geschichte des Bezirks eintauchen und zeigen, wie er entstanden ist und wie er sich entwickelt hat“, sagt Museumschefin Gabriele Schuster....

  • Lichterfelde
  • 22.09.19
  • 340× gelesen
  • 1

Zukunftswerkstatt Handwerk
Mit einem Sprachkurs den Einstieg ins Berufsleben schaffen

Die Zukunftswerkstatt Handwerk bietet Migranten und Geflüchteten mit gezielter kostenfreier Sprachförderung eine Qualifizierung im Handwerk. Im Sprachkurs werden wichtige Fachwörter aus den Berufsfeldern Friseur, Kfz-Mechantroniker, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Maler und Lackierer sowie Gebäudereiniger vermittelt. Parallel dazu werden die Berufsfelder anhand eines 360-Grad-Films virtuelle erkundet und deren typische Tätigkeiten von den Teilnehmenden selbst...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 21.09.19
  • 148× gelesen

E-Piano wartet auf Klavierspieler

Steglitz. Zum Bestand der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zählen 33000 Notenbände. Am neuen E-Piano im Musikbereich können die ausleihbaren Noten nun angespielt werden. Das E-Piano wurde direkt neben dem Klaviernotenbestand platziert und kann mit Kopfhörer ohne Voranmeldung gespielt werden. Klavierspieler, die ungestört üben möchten, können den Klavierraum nach vorheriger Anmeldung (Telefon 902 99 24 10, Mo bis Fr, 10-20, Sa 12-17 Uhr) für zwei Stunden am Tag kostenfrei nutzen....

  • Steglitz
  • 19.09.19
  • 41× gelesen

427 000 Euro investiert
Stadtrat zeigt sich mit Einführung des kostenlosen Schulessens zufrieden

Seit Schuljahresbeginn läuft das Senatsprojekt „Schulessen für alle“. Im Bezirk hat die Einführung laut Bildungsstadtrat Frank Mückisch flächendeckend gut geklappt. 427 000 Euro wurden dem Bezirk zur Verfügung gestellt, um innerhalb weniger Monate die Einführung kostenlosen Schulessens zu gewährleisten. Im April hatte der Senat beschlossen, künftig allen Grundschülern eine warme Mahlzeit zu ermöglichen. „Den Betrag haben wir so gut wie ausgegeben“, sagt Bildungsstadtrat Frank Mückisch (CDU). An...

  • Steglitz
  • 12.09.19
  • 214× gelesen

Rebenanbau als Unterrichtsfach
Max-von-Laue-Oberschule lädt ein zum Weinfest

An der Max-von-Laue-Oberschule gibt es den Wahlpflichtkurs „Weinbau“. Darin lernen die Schüler alles rund um den Weinbau und die Weinherstellung kennen. Am Freitag, 20. September, lädt die Schule bereits zum 16. Mal zum traditionellen Weinfest ein. Besucher des Festes erfahren von Schüler des naturwissenschaftlichen Weinbaukurses Wissenswertes zum Weinbau an der Max-von-Laue-Schule. Sie zeigen die einzelnen Arbeitsschritte vom Anbau auf dem schuleigenen Gelände über die Weinherstellung bis hin...

  • Steglitz
  • 12.09.19
  • 370× gelesen
Im ehemaligen Rathaus Lichterfelde hat heute das Haus der Weiterbildung sein Domizil. | Foto: K. Rabe

Lange Nacht mit Programm drinnen und draußen
Beim 100. Geburtstag der Volkshochschulen feiert die VHS Steglitz-Zehlendorf mit

Seit 100 Jahren gibt es Volkshochschulen in Deutschland. Aus diesem Grund wird am 20. September die Lange Nacht der Volkshochschulen gefeiert. Auch die VHS Steglitz-Zehlendorf ist dabei und öffnet von 18 Uhr bis Mitternacht das Haus der Weiterbildung in Goethestraße 9-11. Unter dem Motto „Zusammenleben. Zusammenhalten“ erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm. Alle Programmbereiche informieren über ihre Angebote, Kursleiter, Mitarbeiter und Teilnehmer der VHS haben die Gelegenheit, sich...

  • Lichterfelde
  • 11.09.19
  • 432× gelesen

Auszeichnung für wannseeFORUM

Wannsee. Die Jugendbildungseinrichtung der Stiftung wannseeFORUM, Hohenzollernstraße 14 wurde mit dem Qualitätssiegel des Europarates für Jugendzentren 2019 bis 2021 ausgezeichnet. Positiv hervorgehoben wurde der „herausragende pädagogische Ansatz in ihrem politischen, kulturellen, medialen und künstlerischen Bildungsprogramm“. Damit ist das wannseeFORUM die erste Jugendbildungseinrichtung, die im deutschsprachigen Raum diese Auszeichnung erhält. hub

  • Wannsee
  • 06.09.19
  • 51× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.