Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Mehr Tablet-Kurse für Senioren

Steglitz-Zehlendorf. Die Seniorenfreizeiteinrichtungen und die Volkshochschule im Bezirk sollen mehr Schulungen zur Tablet- und Smartphone-Nutzung für Senioren anbieten. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf ihrer Mai-Sitzung beschlossen. Bei Bedarf sollten auch andere Anbieter herangezogen werden. KaR

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.06.19
  • 54× gelesen
Die Aktion Kunst gegen Mauern zu beteiligen. Um genügend Mauerteile herstellen zu können, werden Sponsoren gesucht.  | Foto: Ton Belowskey
2 Bilder

Schulprojekt benötigt Unterstützung
Sponsoren für "Kunst gegen Mauern" gesucht

Im November jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 30. Mal. Aus diesem Anlass hat die Initiative „Kunst gegen Mauern“ in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Kunst.Raum.Steglitz (K.R.S.) die Schulen aufgerufen, ein gemeinsames Gesamtkunstwerk zu gestalten. Das Bildungsprojekt soll dazu beitragen, dass sich Jugendliche in Steglitz-Zehlendorf kreativ mit der Geschichte der Mauer auseinandersetzen. Es soll aber auch zum Nachdenken über Mauern im Allgemeinen anregen: Mauern in den Köpfen, Mauern...

  • Steglitz
  • 13.05.19
  • 594× gelesen

Von Scratch bis Drohnenführerschein
Die Volkshochschule veröffentlicht Sommerferienprogramm

Das neue Sommerprogramm der Victor-Gollancz-Volkshochschule ist erschienen. Ab sofort können Interessierte fast 200 zusätzliche Kurse in allen Programmbereichen buchen. Das Sommerprogramm der VHS richtet sich an Daheimgebliebene. Während der gesamten Schulferien finden Kurse und Veranstaltungen statt. Sowohl Scratch und Lego Mindstorms für Jugendliche als auch kreative Kurse für jedes Alter, wie Improvisationstheater und Comic-Wochenenden, bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Sogar...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.05.19
  • 137× gelesen

PC-Kurs für Einsteiger

Zehlendorf. Ein neuer Computerkurs für Einsteiger beginnt am Mittwoch, 8. Mai, 15 bis 16.30 Uhr in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43. Grundlagenwissen wird vermittelt, es gibt Einführungen ins Schreibprogramm Word, für das Verfassen und Senden von E-Mails, auch der Umgang mit dem Internet wird erläutert. Der Kurs läuft wöchentlich bis zum 12. Juni. Die Teilnahme an den sechs Terminen kostet 18 Euro. Vorausgesetzt werden nur wenige Grundkenntnisse. Die Anmeldung ist möglich unter der...

  • Zehlendorf
  • 25.04.19
  • 109× gelesen

Fesselnd schreiben lernen

Zehlendorf. Ein Kurs in autobiographischen Schreiben beginnt am Donnerstag, 2. Mai, 10 bis 12 Uhr, im Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Straße 5. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Erinnerungen und Erlebnisse strukturieren und für die nächste Generation aufschreiben können. Auch Techniken, wie man Geschichten fesselnd erzählt, werden vermittelt. Der Kurs findet bis 20. Juni donnerstags statt. Die Kosten betragen 64 Euro. Wer dabei sein will, kann sich unter Telefon 811 91 96 oder im Haus...

  • Zehlendorf
  • 24.04.19
  • 30× gelesen

Erste Master-Messe der Freien Universität

Dahlem. Erstmals findet am Sonnabend, 27. April, eine Master-Messe der Freien Universität statt. Bachelorstudierende sowie Absolventen aller Hochschulen können sich von 9 bis 17 Uhr über das weiterführende Studium an der Freien Universität informieren. An den Ständen der Fachbereiche, Zentralinstitute und Serviceeinrichtungen werden die rund 100 Masterstudiengänge der FU vorgestellt. Der Eintritt in Silberlaube und Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Straße 26, ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht...

  • Dahlem
  • 21.04.19
  • 92× gelesen

Englisch-Kurs für Senioren

Zehlendorf. Ein Englisch-Kurs für Anfänger mit geringen oder keinen Vorkenntnissen beginnt am Dienstag, 30. April, 13 bis 14.30 Uhr, im Hertha-Müller-Haus. Argentinische Allee 89. Vermittelt werden die Grundlagen der englischen Grammatik, ein einfacher Wortschatz sowie Redewendungen für Reisen. Wer mitmachen will, kann sich ab sofort unter Telefon 81 49 99 53 anmelden. uma

  • Zehlendorf
  • 16.04.19
  • 32× gelesen

Ab Karfreitag geschlossen

Steglitz-Zehlendorf. Alle drei Zweigstellen der Stadtbibliothek des Bezirkes, einschließlich der Fahrbibliothek, bleiben am Karfreitag und Ostersonnabend, 19. und 20. April, sowie am Ostermontag, 22. April, geschlossen. Weitere Informationen unter Telefon 902 99 24 10. KaR

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.04.19
  • 24× gelesen

Experimentieren und lernen
FU bietet wieder eine Sommeruniversität für Schüler ab Klasse 10 an

Die Freie Universität (FU) Berlin lädt Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 10 zur 15. Sommeruniversität vom 22. Juli bis 2. August ein. Die Kurse und Vorlesungen werden zu Themen der MINT-Fächer angeboten. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Vormittags sind mehrtägige Experimentier-Kurse im Angebot, nachmittags laufen Vorlesungen aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung. Belegt werden können Kurse in den Fächern Physik, Biologie, Chemie,...

  • Dahlem
  • 14.04.19
  • 99× gelesen
Mauerreste erinnern an die Teilung der Stadt. | Foto: Ulrike Martin

Rosinenbomber und Mauerreste
Alliierten-Museum bietet am Ostermontag zwei Rundgänge an

Zwei Familienführungen sind am Ostermontag, 22. April,  11-13 und 14-16 Uhr im Alliierten-Museum, Clayallee 135, im Angebot. Eingeladen wird zu einer Entdeckungsreise durch die Dauerausstellung. Zu sehen sind außergewöhnliche Exponate wie ein Schokoladen-Fallschirm oder ein Spionagetunnel. Die Geschichten, die dazu erzählt werden, sind spannend. Im Mittelpunkt steht die Historie der Berliner Luftbrücke. Der Rosinenbomber auf dem Freigelände des Museums kann von innen besichtigt werden. An einem...

  • Dahlem
  • 11.04.19
  • 188× gelesen

Besser lesen und schreiben lernen

Zehlendorf. Für Menschen, die im Lesen und Schreiben ungeübt sind, gibt es zwei neue Kurse. In „Lesen und Schreiben für den Beruf“ werden einfache Sätze und kleine Texte geübt. Der Kurs beginnt am Freitag, 26. April, 15 bis 17 Uhr, in den Seminarräumen des Mittelhofs in der Clayallee 345. Das zweite Angebot heißt „Lesen und Schreiben von Anfang an“, Buchstaben und erste Wörter werden vermittelt. Der Kurs ist nur für Frauen bestimmt und beginnt am Dienstag, 30. April, 10.30 bis 12.30 Uhr, im...

  • Zehlendorf
  • 10.04.19
  • 91× gelesen

Die Welt der Archäologie

Dahlem. Die Freie Universität Berlin startet am Donnerstag, 11. April, die öffentliche Vortragsreihe „Welt der Archäologie – Archäologie der Welt“. Bis 11. Juli geht es donnerstags von 18 bis 20 Uhr in der Rost- und Silberlaube, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45 unter anderem um die Erfindung der Hose am Ende der Bronzezeit, um den Untergang der Kelten oder auch um die Frage, was archäologische Museen attraktiv für Besucher macht. Die Teilnahme ist kostenlos. uma

  • Zehlendorf
  • 07.04.19
  • 42× gelesen
Mit drei Vorlesungsreihen startet die Freie Universität ihr Programm „Offener Hörsaal“. | Foto: Sebastian Treu

Kostenlos und für alle
FU startet Vorlesungsreihe "Offener Hörsaal"

Die Freie Universität lädt im Sommersemester 2019 zu drei öffentlichen und kostenfreien Vorlesungsreihen im Rahmen des Programms „Offener Hörsaal“ ein. Die Vorträge und Debatten widmen sich den gesellschaftspolitischen Konflikten rund um die Atomenergie in Deutschland. Themen sind auch außerdem neue Ansätze und Forschungsfelder in der Archäologie sowie die literarischen, künstlerischen und wissenschaftlichen Dimensionen von Farben. Am Mittwoch, 10. April, startet eine Reihe von...

  • Dahlem
  • 03.04.19
  • 688× gelesen

Ein endloser Konflikt?
Vortragsreihe an der FU zum Atomausstieg

Der jahrzehntelange Atomkonflikt in Deutschland ist Thema einer öffentlichen Vortragsreihe im Sommersemester 2019 an der Freien Universität (FU) Berlin. Jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Technik, Politik und Gesellschaft über das atomare Zeitalter, dessen Ende in Deutschland und den Umgang mit den nuklearen Hinterlassenschaften. Die Nutzung der Atomenergie war in der Bundesrepublik jahrzehntelang umstritten. Eine große Rolle spielte immer...

  • Dahlem
  • 03.04.19
  • 203× gelesen
Im Projekt „Kunst gegen Mauern“ werden kleine Mauerstücke künstlerisch gestaltet. | Foto: Anna Blancke
2 Bilder

30 Jahre Mauerfall
Kunstverein Kunst.Raum.Steglitz ruft zur Teilnahme an Schulprojekt auf

Vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer. Das Jubiläum nimmt der Steglitzer Kunstverein Kunst.Raum.Steglitz zum Anlass, die Schulen in Steglitz-Zehlendorf zur Teilnahme am Schulprojekt „Kunst gegen Mauern“ auf. „Kunst gegen Mauern“ ist ein in Steglitz initiiertes Schulprojekt, an dem zum 25. Jubiläum des Berliner Mauerfalls mehr als 10 000 Schüler aus Berlin und Brandenburg teilnahmen. Zum 30. Jubiläum richtet sich das Projekt nun an Schulen aus aller Welt. Der Kunst.Raum.Steglitz unterstützt...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 30.03.19
  • 597× gelesen
Einige Schüler des Droste-Gymnasiums erweitern ihre IT-Kenntnisse, um anderen Schülern und auch Lehrern bei Computerproblemen weiter helfen zu können. | Foto: Ulrike Martin

Bildungssenatorin Sandra Scheeres besucht Vorzeigeschule
Droste-Hülshoff-Gymnasium ist Modellschule im Pilotprojekt Wlan-Vernetzung

Laptops und Tablets, ein leistungsstarker Server, schnelles Wlan und Glasfaserverkabelung, damit sollen Schulen im digitalen Zeitalter idealerweise ausgestattet sein. Ein erster Schritt ist getan, der Digitalpakt Schule des Bundes beschlossen. Er stellt den Schulen fünf Milliarden Euro in den nächsten fünf Jahren für die Ausstattung mit moderner IT-Technik zur Verfügung. Berlin erhält 257 Millionen Euro aus diesem Paket, das Land legt noch 26 Millionen Euro drauf. Bildungssenatorin Sandra...

  • Zehlendorf
  • 28.03.19
  • 1.099× gelesen
Die Air Base Ramstein. | Foto: SWR/Anne Worst
4 Bilder

Die größte Luftwaffenbasis außerhalb der USA
Themenabend im Alliierten-Museum über Ramstein in der Pfalz

Als Ort der Flugschaukatastrophe vom 28. August 1988 ist der Name Ramstein bis über Deutschlands Grenzen zu trauriger Bekanntheit gelangt. Die Geschichte und die Gegenwart des Ortes lassen sich jedoch nicht auf dieses Unglück reduzieren. Mit einem Vortrag und einem Filmbeitrag beleuchtet das Alliierten-Museum am 26. März die Entwicklung der Air Base Ramstein und geht der Frage nach, wie sich die Region am Rand des Pfälzerwaldes mit der Stationierung der Amerikaner verändert hat. Im Zentrum des...

  • Zehlendorf
  • 19.03.19
  • 717× gelesen
Herr Sonnenschein hat mich durch das Druckhaus geführt. | Foto: JoM
5 Bilder

Vom Computer aufs Papier
Besuch beim Zeitungsdrucker Herrn Sonnenschein

Im Spandauer Industriegebiet, ein bisschen weit ab vom Schuss, steht ein großes Gebäude, in dem erstaunliche Dinge passieren: das Druckhaus Spandau. Hier werden wöchentlich rund eine Million Exemplare der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts gedruckt. Als Kinderreporter habe ich sozusagen einen heißen Draht dorthin. Und den habe ich mal für euch genutzt. Wie stellt man so viele Zeitungen her? Das habe ich den Drucker Herrn Sonnenschein gefragt – und bekam direkt eine ausgiebige Führung...

  • Spandau
  • 17.03.19
  • 917× gelesen
  • 1
Im Haus der Wannseekonferenz stellt Heinz Wewer sein Buch zur Besetzung Tschechiens vor 80 Jahren vor. | Foto: GHWK

NS-Zeit
Post vom Deportationszug: Buchvorstellung und Diskussion mit Heinz Wewer

Am 15. und 16. März 1939 besetzten deutsche Truppen Tschechien. Der 80. Jahrestag ist Anlass, für eine Buchvorstellung und Diskussion im Haus der Wannseekonferenz. Erinnert wird an den Terror gegen die tschechische Zivilbevölkerung, an die Verfolgung und Ermordung tschechischer Juden und Roma. Heinz Wewer stellt in seinem 2018 erschienenen Buch „Postalische Zeugnisse zur deutschen Besatzungspolitik im Protektorat Böhmen und Mähren im Nationalsozialismus“ Eindrückliches vor. Nicht nur die...

  • Wannsee
  • 12.03.19
  • 247× gelesen
Tina Fidan und Gerd Prange haben nicht richtig lesen und schreiben gelernt, aber nie aufgegeben. Jetzt freuen sie sich über ihre Erfolge. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

funktionale Analphabeten
„Mein Kopf will immer mehr Futter“

Für die meisten Menschen ist es selbstverständlich, lesen und schreiben zu können. Wie aber fühlt es sich an, wenn diese Kenntnisse fehlen oder nur mangelhaft beherrscht werden? Dietrich Eckardt ist einer, der darüber berichten kann. Der Pädagoge arbeitet für das Mehrgenerationenhaus Phoenix in der Grundbildung und Alphabetisierung. Erwachsene Berufstätige, die nur einfache Wörter oder sehr kurze Sätze lesen können, werden funktionale Analphabeten genannt. Rund 350 000 davon gibt es nach...

  • Zehlendorf
  • 07.03.19
  • 809× gelesen

Wer hilft bei den Hausaufgaben?

Zehlendorf. Nach wie vor werden im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, Freiwillige gesucht, die zweimMal pro Woche Zeit und Lust haben, Kindern und Jugendlichen bei den Hausaufgaben zu helfen, vor allem in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Wer sich engagieren möchte, kann sich unter Telefon 84 50 92 47 melden. uma

  • Zehlendorf
  • 06.03.19
  • 68× gelesen

Fit für den beruflichen Wiedereinstieg
Online-Marketing-Kurs für Frauen

Der Entwickler für digitale Berufsbildungsangebote, die veedu GmbH, bietet zum zweiten Mal einen Online-Marketing-Kurs zum Wiedereinstieg ins Berufsleben für nichterwerbstätige Frauen an. Start ist am 4. März. In dem Kurs können Frauen, die einen Wiedereinstieg ins Berufsleben anstreben, ihre Kompetenzen auf dem Gebiet des Online-Marketings stärken. In sechs fortlaufenden Workshops lernen die Teilnehmerinnen Grundlagen in Suchmaschinen-Optimierung, Social-Media Marketing, E-Mail-Marketing und...

  • Steglitz
  • 14.02.19
  • 243× gelesen
Mädchen können beim Girl‘s Day an der FU Berlin forschen und lernen. Vor allem in den technischen und naturwissenschaftlichen Berufen sind sie immer noch unterrepräsentiert. | Foto: kompetenzz.de

Wie kommen die Pilze in den Wald?
Die Freie Universität Berlin beteiligt sich mit Workshops am Girl‘s Day

Am 28. März findet der bundesweite Girl‘s Day statt. Die Freie Universität (FU) Berlin beteiligt sich von 8 bis 13 Uhr mit einer Reihe von Workshops. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen der fünften bis zehnten Klasse. Interessierte Mädchen können spannenden Fragen nachgehen und altersgerechte Antworten bekommen. Sie erfahren beispielsweise was passiert, bevor ein T-Shirt im Laden hängt und verkauft werden kann. Sie lernen, wie Pilze in den Wald kommen und warum sie wichtig für das...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.02.19
  • 98× gelesen

Italienisch für Anfänger

Lankwitz. Im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, startet im März ein Italienischkurs für Anfänger. An jedem Donnerstag, 11.10 bis 12.40 Uhr, vermittelt Muttersprachlerin Francesca Sale Grundkenntnisse für die Kommunikation im Alltag sowie in Urlaubssituationen. Die Teilnehmer lernen in kleinen Schritten die Grammatik und üben kurze Dialoge sprechen. Die Kosten betragen sechs Euro pro Person und Termin. Anmeldungen und mehr Informationen bei der Kursleiterin unter Telefon 348 24 81. KaR

  • Lankwitz
  • 13.02.19
  • 36× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.