Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Kummer-Nummer
Schulplatz vermittelt

Jennifer D. (39 Jahre) und ihr Sohn (13) sind aus familiären Gründen von Brandenburg wieder nach Marzahn-Hellersdorf gezogen. Die 39-Jährige nahm an, ihren Sohn problemlos an einer weiterführenden Schule im Bezirk anmelden zu können. Doch statt der erhofften schnellen Zusage bekam sie nur Ablehnungen: sowohl von der gewünschten Schule als auch vom Schulamt. Verzweifelt bat Jennifer D. die Kummernummer um Hilfe. Die Mitarbeiter wandten sich an die Vorsitzende des Schulausschusses der...

  • Steglitz
  • 03.09.19
  • 198× gelesen
Einblicke in Gefängnismauern bekommt man beim Besuch des ehemaligen Frauengefängnisses Lichterfelde.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Vom Frauenknast zum Wasserturm
Tag des offenen Denkmals bietet Einblicke in sonst unzugängliche Gebäude

Im Altbezirk Steglitz öffnen am Sonnabend und Sonntag, 7. und 8. September, sechs Einrichtungen ihre Türen und bieten Einblicke in die spannende Geschichte der denkmalgeschützten Häuser. In diesem Jahr zum zweiten Mal mit dabei ist das Kunsthaus der Achim Freyer Stiftung im Kadettenweg 53. Der international renommierte Theatermacher, Maler, Sammler und Stifter Achim Freyer lädt in seine Villa ein, die 1893-1894 von Georg Böhme als Fachwerkbau errichtet wurde. Die Besucher erwartet hier unter...

  • Steglitz
  • 02.09.19
  • 1.116× gelesen

Tag der offenen Schultür

Zehlendorf. Am Dienstag, 3. September, 16.15 bis 18 Uhr, ist Tag der offenen Tür in der Grundschule am Buschgraben, Ludwigsfelder Straße 43-47. Schüler der kommenden 1. Klasse im Schuljahr 2020/2021 und ihre Eltern sind eingeladen, die Schule kennen zu lernen und Fragen zu stellen. Die Sechstklässler bieten Führungen durchs Schulgebäude an. Mehr Informationen gibt es unter Telefon 802 50 18. uma

  • Zehlendorf
  • 27.08.19
  • 35× gelesen
Vor dem Gemälde „Die Öffnung der Berliner Mauer“ im Casino des Berliner Abgeordnetenhauses wurde der offizielle Startschuss für das Schulprojekt „Kunst gegen Mauern“ gegeben.  | Foto: K. Rabe

Zum 30-jährigen Mauerfall-Jubiläum
„Kunst gegen Mauern“ erlebt seine zweite Auflage

Große Aufregung bei den Sechstklässlern der Bäke-Grundschule in Lichterfelde: Die 21 Mädchen und Jungen sowie ihre Lehrer waren der Einladung von Parlamentspräsident Ralf Wieland gefolgt und zum Startschuss des Projektes „Kunst gegen Mauern“ aus Anlass des Mauerfall-Jubiläums ins Abgeordnetenhaus gekommen. Zum offiziellen Projektstart hatte Ralf Wieland als Schirmherr eingeladen. Er empfing die Schüler im Casino des Abgeordnetenhauses vor dem riesigen Tryptichon „Die Öffnung der Berliner...

  • Steglitz
  • 24.08.19
  • 862× gelesen

Zeitzeugen gesucht:
Volkshochschule feiert 100-jähriges Bestehen

Am 20. September findet die erste Lange Nacht der Volkshochschulen statt. Auch die Victor-Gollancz-Volkshochschule öffnet ihre Türen und sucht im Vorfeld Zeitzeugen und Wegbegleiter. Anlass der ersten bundesweiten Langen Nacht ist das 100-jährige Bestehen der Volkshochschulen. Die VHS Steglitz-Zehlendorf öffnet ab 18 Uhr ihre Türen im Haus der Weiterbildung in der Goethestraße 9-11. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot aus einzelnen Programmbereichen, das zum Mitmachen, Genießen,...

  • Lichterfelde
  • 21.08.19
  • 144× gelesen
So sieht der Wünschespeicher aus. Die großen Leuchtpunkte zeigen, was  viele Menschen erstreben.  | Foto: JoM

Heute an morgen denken
Auf in die Zukunft – und ab ins Futurium

Berlin hat diverse Museen und immer wieder bieten die tolle Aktionen für Kinder an. Eins, das wirklich viel mit ihnen zu tun hat, eröffnet demnächst. Im Futurium geht es nämlich um die Zukunft, in der die Kinder von heute einmal als Erwachsene leben werden.  Machst du dir auch manchmal Gedanken über die Zukunft? Wahrscheinlich schon, denn ein großer Teil deines Lebens liegt schließlich noch vor dir. Und gerade wird ja auch viel darüber geredet: Wie sollen wir Menschen in den kommenden Jahren...

  • Mitte
  • 17.08.19
  • 590× gelesen
Patrick von Mad About Pandas hat mir gezeigt, wie ein Computerspiel Schritt für Schritt entsteht.  | Foto: JoM
2 Bilder

Computerspiele
Schlau gezockt: Erik erfährt von Spieledesigner Patrick, was ein "Serious Game" ist

Neulich hat Erik bei Pandas geklingelt. Die machen spannende Sachen. Sie entwickeln neue Welten und Geschichten, die darin spielen. Das hört sich ziemlich interessant an, oder? Eigentlich ist es vor allem ein großes Stück Arbeit. Na gut, ich gebe zu, ich habe nicht wirklich Verwandte aus China getroffen. Aber schmunzeln musste ich schon über den Namen der Spieledesigner, die mir Einblick in ihren Alltag gegeben haben. Mad About Pandas – auf Deutsch „verrückt nach Pandas“ – nennen sie sich, weil...

  • Neukölln
  • 13.08.19
  • 343× gelesen
Gute Beratung zu Schüleraustausch und Gap Year gibt es auf der „Auf in die Welt-Messe“.  | Foto: Stiftung Völkerverständigung

Auf in die Welt:
Messe für Schüleraustausch und Gap-Year auf Phorms Campus

Einen umfassenden Überblick zu Auslandsaufenthalten während der Schulzeit und nach dem Abitur oder zu einem internationalen Studium erhalten Schüler, Abiturienten und Eltern auf der „Auf in die Welt-Messe“. Die Messe informiert auch über verschiedene Programme, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Ob Schüleraustausch weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwilligendienst in Thailand, Gap Year nach der Schule, Sprachkurse in England oder Work and Travel in Neuseeland – wer...

  • Lichterfelde
  • 10.08.19
  • 301× gelesen

Azubis übernehmen Bibliothek

Lankwitz. Wer vom 5. bis zum 8. August 2019 auf auffallend viele junge Gesichter in der Stadtteilbibliothek Lankwitz, Bruchwitzstraße 37, trifft, muss sich nicht wundern: Vier Tage lang übernehmen dann die Auszubildenden der Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf die Bücherei und kümmern sich eigenständig um alle anstehenden Aufgaben. Ziel des Projekts „Junior-Bibliothek“ ist es, die Selbstständigkeit der jungen Menschen in einer praxisnahen Ausbildung weiterzuentwickeln. hub

  • Lankwitz
  • 03.08.19
  • 50× gelesen

Freie Universität ist exzellent

Steglitz-Zehlendorf. Die Freie Universität (FU) Berlin wurde zusammen mit der Charité-Campus Benjamin Franklin, der Humboldt-Universität und der Technischen Universität erneut als Exzellenz-Standort ausgezeichnet. Dies hat der Wissenschaftsrat des Bundes entschieden. Als „Berlin University Alliance“ erhalten die Universitäten bis zu 25 Millionen Euro jährlich an staatlichen Fördermitteln. Insgesamt wurden elf deutsche Hochschulen als Exzellenz-Universitäten ausgezeichnet. uma

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.08.19
  • 30× gelesen

Illustrieren und gestalten lernen

Lichterfelde. Die kreative Gestaltung mit Schrift und Bildern vermittelt ein Kurs „Illustration & Lettering“ im Kommunikationszentrum, Ostpreußendamm 52. Er findet vom 28. August bis zum 1. Oktober immer dienstags von 10 bis 11.30 Uhr statt. Die Teilnehmer kreieren etwa Postkarten oder Geschenkeanhänger und probieren verschiedene Techniken aus. Die Teilnahmegebühr für sechs Termine beträgt 36 Euro. Anmeldung und weitere Infos unter Telefon 772 60 55. hub

  • Lichterfelde
  • 01.08.19
  • 63× gelesen

Junge Ukrainer zu Gast im Bezirk
Projekt verbindet Jugendliche über Ländergrenzen hinweg

Ab nächster Woche touren Jugendliche aus dem Bezirk gemeinsam mit ukrainischen Gästen durch Berlin. Es gilt, sich gemeinsam die Stadt zu erschließen und die Lebenswelt der Gleichaltrigen kennenzulernen. Steglitz-Zehlendorf bekommt jugendlichen Besuch aus der Ukraine. Eine Kooperation aus Jugendamt, dem Träger der freien Jugendhilfe Chance International und dem Nürnberger Haus Charkiw ermöglicht die deutsch-ukrainische Jugendbegegnung zwischen den 14- bis 16-Jährigen. Vom 5. bis zum 18. August...

  • Steglitz
  • 29.07.19
  • 112× gelesen

Den Umgang mit dem PC lernen

Zehlendorf. Ein PC-Kurs für Anfänger beginnt am Mittwoch, 7. August, 15 bis 16.30 Uhr, in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43. Vermittelt wird Grundlagenwissen, eine Einführung in das Schreibprogramm Word, der Umgang mit dem Internet und das Schreiben von E-Mails. Die Gebühr für zehn Treffen beträgt 30 Euro. Interessenten können sich unter der Rufnummer 80 19 75 39 anmelden. uma

  • Zehlendorf
  • 27.07.19
  • 68× gelesen

Lerntipps für Erwachsene

Steglitz. Ein stetiges Lernen und Sich-Fortbilden gehört heute für die meisten Menschen und in den meisten Jobs zum gängigen Alltag. Doch Lernen will gelernt sein. In dem Workshop Lerntipps für Erwachsene, der am Donnerstag, 8. August, von 13.30 bis 17 Uhr in der Infothek beruflicher Wiedereinstieg, Gutsmuthsstraße 23, angeboten wird, werden Lern- und Arbeitstechniken vermittelt. Die Kursteilnehmer erfahren, welche Lernform die richtige für sie ist und wie sie ihre persönlichen Lernziele...

  • Steglitz
  • 11.07.19
  • 69× gelesen

Kurse für Alleinerziehende

Steglitz. Die Goldnetz gGmbH Berlin startet am 5. August und am 1. Oktober in der Gutsmuthsstraße 23 die nächsten kostenfreien Kurse für Alleinerziehende. Mehr Informationen über das Projekt „Alleinerziehend zum Erfolg“ gibt es auf www.goldnetz-berlin.de/alleinerziehend und unter Telefon 221 92 25 00. Ein individuelles Informationsgespräch kann per E-Mail vereinbart werden: alleinerziehend@goldnetz-berlin.de. KaR

  • Steglitz
  • 10.07.19
  • 102× gelesen

Englisch-Kurs für Anfänger

Zehlendorf. Ein Englisch-Kurs für Anfänger mit wenigen Vorkenntnissen beginnt in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226. Geübt werden die Grundkenntnisse der englischen Sprache, die wichtigsten Redewendungen und Vokabeln für Alltagssituationen wie beispielsweise für einen Restaurantbesuch. Die Termine sind mittwochs von 13.30 bis 15 Uhr. Die Kosten betragen sechs Euro pro Doppelstunde. Wer mitmachen will, kann sich in der Freizeitstätte unter der Rufnummer 84 50 77 60 anmelden oder direkt...

  • Zehlendorf
  • 09.07.19
  • 105× gelesen

Neue VHS-Kurse ab sofort buchbar

Steglitz-Zehlendorf. Die Victor-Gollancz-Volkshochschule hat ihr Jahresprogramm 2019/2020 fertiggestellt. Die Kurse können ab sofort gebucht werden. Sie beginnen im September. In den kommenden beiden Semestern sind über 2200 Kurse in sechs Programmbereichen im Angebot. Ende Juli wird das Programm auch in gedruckter Form in den Häusern der VHS und in anderen bezirklichen Einrichtungen und weiteren Auslagestellen bereitliegen. Weitere Informationen unter Telefon 902 99 50 20, per E-Mail an...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 03.07.19
  • 1.273× gelesen
Sogar einen Kletterfelsen gibt es auf dem neuen Schulhof des Gymnasiums Steglitz.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Endlich wieder Pause im Freien
Gymnasium Steglitz mit neuem sanierten Schulhof

„Es ist geschafft“, freute sich Frank Mückisch anlässlich der Eröffnung des sanierten Schulhofes des Gymnasium Steglitz, denn die Maßnahme ging zügig und reibungslos vonstatten.Gerade mal ein Jahr hatten die umfangreichen Bauarbeiten gedauert. Allen Unkenrufen zum Trotz. „Endlich können unsere Schüler wieder Fußballspielen, Klettern und die Pausen im Freien verbringen“ sagte auch Schulleiterin Antje Lükemann voller Freude. Ein Jahr lang war der Außenbereich der Schule wegen der Bauarbeiten...

  • Steglitz
  • 22.06.19
  • 893× gelesen

VHS-Kurse in den Ferien

Steglitz-Zehlendorf. Während der gesamten Sommerferien bietet die Victor-Gollancz-Volkshochschule für Daheimgebliebene ein umfangreiches Kursprogramm an. Fast 200 zusätzliche Kurse in allen Bereichen sind im VHS-Sommerprogramm enthalten. Sowohl Scratch und Lego Mindstorms für Jugendliche als auch kreative Kurse für jedes Alter, wie Improvisationstheater und Comic-Wochenenden, bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Für Gesundheitsbewusste werden unter anderem Yoga- und Pilateskurse...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 21.06.19
  • 400× gelesen

Schulabschlüsse nachholen

Steglitz-Zehlendorf. In den Abend- und Tageslehrgängen der Volkshochschule im Zweiten Bildungsweg, die am 5. August beginnen, sind noch Plätze frei. Die Lehrgänge führen zum nachträglichen Erwerb der erweiterten Berufsbildungsreife und des Mittleren Schulabschlusses sowie zum Erwerb der Berufsbildungsreife. Mehr Informationen dazu gibt es auf www.zbw-berlin.de oder über das Sekretariat der VHS unter Telefon 902 99 22 08 zu den Sprechzeiten Mo bis Mi 9.30-12.30 und Do 13-15 Uhr ....

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.06.19
  • 146× gelesen

Gemeinsam lesen
Der Sommerleseclub startet am 13. Juni

Steglitz-Zehlendorf. Am Donnerstag, 13. Juni, startet wieder der Sommerleseclub. Bis zum 9. August können kleine Leseratten dabei sein und jede Menge Bücher schmökern. Die Teilnehmer am Sommerleseclub können sich auch als Lese-Team zusammen tun. Die Gruppen können sich einen coolen Team-Namen geben und gemeinsam Medien aus dem Exclusiv-Sommerleseclub-Bestand oder dem Gesamtbestand auswählen und am Ende einen „Like“ vergeben. Alle können mitmachen: vom kleinen Bruder über die große Cousine bis...

  • Steglitz
  • 09.06.19
  • 168× gelesen
Spannende Experimente stehen im Helmholtz-Zentrum in Wannsee auf dem Programm. | Foto: HZB/M. Setzpfandt
2 Bilder

Chinesisch in 30 Minuten und antike Rezepte
Lange Nacht der Wissenschaften führt von Dahlem nach Wannsee und Potsdam

In der Langen Nacht der Wissenschaft am Sonnabend, 15. Juni, von 17 bis 24 Uhr stehen spannende Mitmach-Experimente, Führungen und Vorträge zur Auswahl. Im Südwesten bieten die Institute der Freien Universität (FU) Berlin ein abwechslungsreiches Programm. Ein zweiter Schwerpunkt liegt im Helmholtz-Zentrum in Wannsee und auf dem Telegrafenberg in Potsdam. Menschliches Erbgut und medizinische Genetik sind Themen im Max-Planck-Institut in der Ihnestraße 63-73. So geht es um 17 und 18.30 Uhr um...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.06.19
  • 357× gelesen

Sommerleseclub startet jetzt

Zehlendorf. Am Donnerstag, 13. Juni, startet der Sommerleseclub der Bibliotheken für Kinder und Jugendliche. Wer mitmachen will, wählt mindestens drei Medien aus dem Sommerleseclub- oder dem Gesamtbestand und vergibt Likes. Auch eine Veranstaltung des Clubs kann besucht werden. Die Aktion läuft bis zum 9. August. Es gibt eine Abschlussparty und Gewinne. In der Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz können sich Interessierte allein oder als Team montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr...

  • Zehlendorf
  • 08.06.19
  • 79× gelesen
Zur Langen Nacht der Wissenschaften erfahren die Besucher des Botanischen Gartens unter anderem, wie Herbarbelege angelegt werden.  | Foto: G. Hohlstein, BGBM
2 Bilder

Schlüsselloch-OPs und Tornado-Gefahr
Zahlreiche Einrichtungen beteiligen sich an der Langen Nacht der Wissenschaften

Am 15. Juni öffnen wieder Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen in der Stadt von 17 bis 24 Uhr ihre Türen. Besucher dürfen sich auf Experimente, Vorträge, Wissenschaftsshows und Führungen unter anderem auch im Botanischen Garten und Botanischen Museum freuen. Der Botanische Garten ist mit Alexander von Humboldts Geschichte, Forschergeist und Sammlungen eng verbunden. Daher stehen zur Langen Nacht im Humboldt-Jubiläumsjahr seine Sammlungen im Mittelpunkt. Garten und Museum öffnen Türen...

  • Steglitz
  • 05.06.19
  • 132× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.