Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Dritter Platz für Schülerzeitung

Steglitz. Die Schülerzeitung des Paulsen-Gymnasiums „Das PausenBrot“ hat den dritten Preis der Gymnasien im Berliner Wettbewerb gewonnen. „Die Zeitung überzeugt durch interessantes Design, abwechslungsreiche Themen und durch ein insgesamt sehr diverses Konzept. Die Redaktion ist jahrgangsübergreifend zusammengesetzt, unterschiedliche Interessen und Perspektiven stehen gleichberechtigt nebeneinander“, so die Einschätzung der Jury. Jugendstadträtin Carolina Böhm gratulierte den Schülern. Sie...

  • Steglitz
  • 09.02.19
  • 140× gelesen

Spanisch-Kurs im Angebot

Zehlendorf. Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen ist ab sofort in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, im Angebot. Die Teilnehmer treffen sich montags von 10 bis 11.30 Uhr. Eine Doppelstunde kostet sechs Euro. Anmeldungen sind unter Telefon 84 50 77 60 und Telefon 0157/757 92 42 möglich. uma

  • Zehlendorf
  • 07.02.19
  • 24× gelesen

Wer hat Lust auf Bibliotheksarbeit?

Steglitz. Die Grundschule am Insulaner hat eine eigene Schulbibliothek eingerichtet. Dazu wurde die ehemalige „Hobbybude“ renoviert und mit Regalen, Buchstützen, Rahmen, Laptop, Scanner und Software ausgestattet. Finanziert wurde die Ausstattung mit Geldern des Sponsorenlaufes der Schule. Um die Bibliothek mit Leben zu erfüllen, sucht die Schulleitung jetzt Ehrenamtliche, die Lust haben, gemeinsam mit Schülern in der Bibliothek zu arbeiten. Interessierte melden sich in der Grundschule am...

  • Steglitz
  • 07.02.19
  • 106× gelesen

Ingeborg-Drewitz-Bibliothek verleiht Musikinstrumente

Steglitz-Zehlendorf. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, verleiht auch Musikinstrumente. Das Angebot richtet sich an Bibliotheksnutzer, Schulen und Kindergruppen für die musikalische Arbeit. Im Musikbereich der Bibliothek liegen Ukulelen, Cajons, Tambourins, Orff-Sets, Boomwhackers, Djemben oder Gitarren für Erwachsene oder Kinder zur Ausleihe bereit. Ausprobiert werden können die Instrumente auch im Musikübungsraum des Musikbereichs. Hier stehen zudem ein E-Piano und...

  • Steglitz
  • 06.02.19
  • 260× gelesen
Manuela Myszka hat sich am neuen Blinden-Computer schon eingearbeitet. Sie erklärt, was die neue Technik alles möglich macht.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Die Bibliothek der Zukunft
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek nimmt PC für Blinde und Sehbehinderte in Betrieb

Ein neuer Computerarbeitsplatz ist am 30. Januar in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek eingeweiht worden. Durch die spezielle Ausstattung können blinde und sehbehinderte Menschen im Internet recherchieren und das komplette Angebot der Bibliothek nutzen. Bis vor einem Jahr gab es in der Bibliothek schon einmal einen PC-Arbeitsplatz für Blinde und Sehbehinderte. Doch die notwendige Erneuerung des Computers drohte an der Finanzierung zu scheitern. Umso mehr freut sich Manuela Myszka, dass sie endlich...

  • Steglitz
  • 31.01.19
  • 603× gelesen

Wer hilft bei den Hausaufgaben?

Zehlendorf. Wer hat zwei Mal in der Woche Zeit, jungen Menschen bei den Hausaufgaben zu helfen? Die Kinder und Jugendlichen im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228 brauchen dringend Unterstützung, vor allem in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Wer Interesse hat, kann sich unter Telefon 84 50 92 47 melden. uma

  • Zehlendorf
  • 24.01.19
  • 23× gelesen
Leon Schwarzbaum , 97 Jahre, war Zwangsarbeiter bei Siemens in Auschwitz und in Berlin-Haselhorst und wohnte der Präsentation der Erinnerungs-App bei.  | Foto: Eva Niggemann
2 Bilder

Erinnerungskultur per App
Initiative entwickelte Smartphone-App zur Geschichte der Berliner KZ-Außenlager

Die Initiative KZ-Außenlager Lichterfelde (IKZ) hat eine App entwickelt, mit der die Geschichte der KZ-Außenlager in Berlin erzählt wird. Am 23. Januar wurde die App „satellite camps“ offiziell vorgestellt und freigegeben. Im Mittelpunkt der satellite camps-App stehen die KZ-Außenlager, die von der SS 1942 und im Verlauf des Jahres 1944 im gesamten Berliner Stadtgebiet errichtet wurden. Das Außenlager Lichterfelde war eines der ersten in Berlin. Sechs von diesen Lagern werden in der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.01.19
  • 444× gelesen

Die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf hat sich positioniert
Alle Parteien im Bezirk erkennen Notwendigkeit für Schule und Sport am Osteweg an

CDU, SPD und FDP habe alle die Notwendigkeit für Sport und Schule am Osteweg im Dreieck Dahlemer Weg - Goerzallee - Finckensteinallee erkannt. Die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf hat am 16. Januar 2019 Anträge zur Übertragung der Grundstücke Osteweg 53 und 63 an den Bezirk sowie zur Beauftragung des Bezirksamtes mit Planungen für Sport und Schule am Osteweg 53 und 63 zu beginnen, verabschiedet. Der Antrag der SPD wurde nicht verabschiedet, da die SPD u.a. fordert, Sporthalle...

  • Lichterfelde
  • 19.01.19
  • 292× gelesen

Spitzenreiter bei der Aus- und Weiterbildung
Steglitz-Zehlendorf bietet berlinweit die meisten Ausbildungsplätze an

Bei der Aus- und Weiterbildung im Bezirksamt nimmt Steglitz-Zehlendorf berlinweit eine Spitzenstellung ein. Und auch den Vergleich mit dem Berliner Senat entscheidet der Bezirk für sich. 84 Ausbildungsplätze stellte das Bezirksamt im vergangenen Jahr zur Verfügung. Dies teilte Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowksi (CDU) im Dezember auf eine Kleine Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung mit. Allerdings konnten nicht alle Plätze auch besetzt werden. Im Detail handelte es sich um 30...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.01.19
  • 298× gelesen
Monika Scheicht begibt sich auf Modezeitreise und erinnert sich an ihre Jugend.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Auf Modezeitreise im Einkaufszentrum
Mädchenprojekt zeigt Frauenbilder im Schloss

Bis zum 27. Januar ist im Schloss eine Fotoausstellung zum Thema „100 Jahre Frauenrechte – 100 Jahre Frauenrollen – 100 Jahre Frauenbilder“ zu sehen. Die Ausstellung betrachtet die Entwicklung unter modischen Gesichtspunkten. Dazu schlüpften 31 Mädchen im wahrsten Sinne des Wortes in historische Frauenrollen, um anschließend von zwei Fotografinnen in Szene gesetzt zu werden. Ergebnis der Modezeitreise, auf die sich die Mädchen im vergangenen Jahr innerhalb des Projektes „feminationSZ“ begeben...

  • Steglitz
  • 17.01.19
  • 258× gelesen

Angebot von Bezirksamt und Jobcenter
Weiterbildung für Geflüchtete in Pflegeberufen

Das Veedu-Projekt „Neustart Pflege“ bietet ab Februar eine Weiterbildung für Migranten und Geflüchtete im Bezirk an. Damit wird arbeitslosen Migranten und Geflüchteten ein Einblick in den praktischen Alltag des Pflegeberufs gegeben. Ziel des Projektes ist es, ihnen den Einstieg in den Berliner Arbeitsmarkt zu erleichtern. Die Weiterbildung beginnt mit einer zwanzigtägige Pilotphase am 1. Februar. In dieser Zeit können sich die Teilnehmer in den Berufsbildern Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 17.01.19
  • 136× gelesen

Kostenfreier Workshop
Hilfe bei der Jobsuche in der Infothek

Die Infothek für beruflichen Wiedereinstieg, Gutsmuthsstraße 23, bietet am Freitag, 25. Januar, 9.30 bis 14 Uhr, einen Workshop an, der zeigt, wie sich jeder mit seinem Lebenslauf ins rechte Licht rücken kann. Abwechslungsreiche Lebensläufe erscheinen bei der Jobsuche zunächst häufig problematisch. Familienzeiten, Auslandsaufenthalte, Krankheiten oder Krisen, Berufswechsel oder Arbeitgeberwechsel. Viele haben keinen geradlinigen Musterlebenslauf, sondern eine Fülle unterschiedlichster...

  • Steglitz
  • 15.01.19
  • 75× gelesen

Fotos über eine Modezeitreise

Steglitz. Noch bis zum 4. Februar ist in der zweiten Etage im Rathaus Steglitz, Schloßstraße 37, die Fotoausstellung „feminationSZ“ zu sehen. Darin hat sich eine Gruppe von 30 Mädchen aus Steglitz-Zehlendorf auf eine Modezeitreise begeben. Sie schlüpften im wahrsten Sinne des Wortes in historische Frauenrollen, um dann von den Fotografinnen Milena Zara und Gisela Gürtler in Szene gesetzt zu werden. Die Ausstellung ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. KaR

  • Steglitz
  • 04.01.19
  • 44× gelesen

PC-Kurse für Ältere starten

Zehlendorf. Im Januar beginnen neue Computerkurse für Interessierte ab 50 Jahren. Vermittelt wird Grundwissen zum Umgang mit dem PC, die Organisation von Dateien, das Erstellen von Briefen und Tabellen, der Umgang mit E-Mails sowie die Anwendung von Zusatzgeräten wie USB-Sticks oder DVDs. Ein Kurs in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, startet am Dienstag, 8. Januar, 16.45 bis 18.15 Uhr. Das zweite Angebot im Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Straße 5, beginnt am Mittwoch, 9. Januar, 16 bis...

  • Zehlendorf
  • 28.12.18
  • 82× gelesen

Eine zweite ISS für den Bezirk

Steglitz-Zehlendorf. Die Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule als einzige Integrierte Sekundarschule (ISS) im Bezirk hat im letzten Schuljahr doppelt so viele Anmeldungen wie verfügbare Schulplätze gehabt. Auch die Sekundarschulen mit Oberstufe haben mehr Anmeldungen als Plätze. Für das kommende Schuljahr gab es 514 Anmeldungen für die 425 Plätze im Bezirk. Der Bezirk braucht daher eine zweite ISS, betont die SPD-Fraktion der BVV in einem Antrag. Um dem Elternwillen gerecht zu werden, soll im...

  • Steglitz
  • 26.12.18
  • 121× gelesen

Schließzeit der Bibliotheken

Steglitz. Zum Jahresende und Jahreswechsel sind die Bibliotheken im Bezirk zu folgenden Zeiten geschlossen: Am Silvester-Montag, 21. Dezember und an Neujahr, Dienstag, 1. Januar, bleiben alle Bibliotheken zu. Zusätzlich sind die Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz 1, die Stadtteilbibliothek in der Bruchwitzstraße 37 und die Fahrbibliothek am 27., 28. und 29. Dezember geschlossen. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in der Grunewaldstraße 3 hat an diesen drei Tagen geöffnet. KaR

  • Steglitz
  • 24.12.18
  • 27× gelesen
Christina Straße und Bruno Dorn leiten die Workshops in analoger Fotografie. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Aus Kaffee und Vitamin C
Der Verein Lux veranstaltet Workshops in analoger Fotografie

Der Verein Lux 66 hat sich im digitalen Zeitalter bewusst der Analog-Fotografie verschrieben. In ihrem Fotolabor im Studentendorf Schlachtensee bieten die Mitglieder jetzt Workshops für alle an, die auch an dieser Technik interessiert sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Workshops sind so konzipiert, dass sie aufeinander aufbauen. Der erste beginnt am 12. Januar. Das Funktionsprinzip einer Kamera und die fotografische Aufnahme wird erläutert, die Zusammenhänge von Belichtung, Blende...

  • Nikolassee
  • 21.12.18
  • 148× gelesen

Neuer Computer für Blinde

Steglitz. Über ein Jahr lang warten blinde und sehbehinderte Menschen nun schon auf einen neuen Computerarbeitsplatz in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek. Ab Januar steht wieder ein neuer Blinden-PC zur Verfügung.  Der veraltete PC war vor einem Jahr abgebaut worden. Das neue Gerät soll eine Maximalversion eines PCs für blinde Menschen sein, kündigte Sozialstadtrat Frank Mückisch in der Dezember-BVV an. Der Computer ist mit Braille-Tastatur, Sprachausgabe und Scanner ausgestattet. Bis Blinde und...

  • Steglitz
  • 20.12.18
  • 75× gelesen

25. Funpreneur-Wettbewerbs der FU Berlin
Ein Mini-Schlagzeug für die Tasche

Die ersten Plätze im diesjährigen Funpreneur-Wettbewerb der Freien Universität (FU) Berlin gingen an drei Teams von Studierenden, die mit innovativen Ideen überzeugen konnten. Sie entwickelten ein elektronisches Schlagzeug im Mini-Format, ein Heizkissen für den Fahrradsattel und einen Workshop für Menschen ab 60, die den Umgang mit dem Smartphone lernen möchten. Das Team „Jam G8“ landete auf dem ersten Platz und erhielt 1200 Euro für das Schlagzeug, das in jede Tasche passt und unterwegs zum...

  • Dahlem
  • 19.12.18
  • 158× gelesen

Angebot für Lehrer, Erzieher oder Tagesmütter
Bibliothek veleiht musikalische Themenkisten

In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, gibt es jetzt als neues Angebot musikalische Themenkisten. Der Musikbereich der Bibliothek bietet für Lehrer, Erzieher oder Tagesmütter Musikkisten zum Ausleihen an. Die Kisten wurden zu den Themen „Peter und der Wolf“, „Karneval der Tiere“, „Instrumente“ und „Orff-Instrumente“ jeweils für Kita- und Grundschulkinder zusammengestellt. Sie beinhalten neben Orff‘schem Instrumentarium für maximal 22 Kinder weitere Instrumente wie Glockenspiele,...

  • Steglitz
  • 17.12.18
  • 92× gelesen
Sieht nach den 1950er Jahren aus: Viele VW-Käfer stehen auf dem Parkplatz vor dem Henry-Ford-Bau, im Vordergrund ein Kabinenroller, flankiert von zwei Luxuskarossen.  | Foto: Universitätsarchiv der FU Berlin/Reinhard Friedrich
4 Bilder

Als Ozzy die Garderobe zerlegte
Kuriose Begebenheiten aus sieben Jahrzehnten Freie Universität

Die Freie Universität (FU) Berlin feierte am 4. Dezember das 70. Jubiläum. Das ist eine gute Gelegenheit, auf kuriose und unbekannte Ereignisse aus den vergangenen Jahrzehnten zurück zu blicken. Am 26. Juni 1970 trat die Heavy-Metal-Band „Black Sabbath“ mit Frontmann Ozzy Osbourne im Audimax der FU auf. Über das Konzert selbst gibt es kaum Berichte. Nach dem Auftritt aber zerlegten die Musiker die Garderobe des Audimax. Rund 20 000 Menschen waren am 26. Juni 1963 auf den Campus gekommen. Sie...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.12.18
  • 209× gelesen

Girl’s Day-Sieger prämiert

Nikolassee. Der Girl‘s Day Wettbewerb 2018 ist entschieden. Vier Schulen und vier Unternehmen erhielten am 12. Dezember Preise und Urkunden. Mit dabei war das Werner-von Siemens-Gymnasium in der Beskidenstraße 1. Die vier Schulen wurden für ihre gendersensible Berufsorientierung ausgezeichnet, haben also Mädchen und Jungen gleichermaßen ein breites Spektrum beruflicher Tätigkeiten nahe gebracht. Es gab ein Preisgeld in Höhe von jeweils 300 Euro. uma

  • Nikolassee
  • 14.12.18
  • 27× gelesen
2 Bilder

Der Senat verhindert den Bau einer Sporthalle und einer Schule am Osteweg in Steglitz-Zehlendorf
Rot/Rot gegen Sport und Schule

Die Meinung von mehr als 2.000 Bürger, deren Unterschriften Herrn Senator Dr. Kollatz (SPD) am 20. November 2018 persönlich überreicht wurden, ist dem Senat egal. Der Senat will seine Planungen zum Bau einer modularen Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) umsetzen, obwohl wir dringend Schulen und Sporthallen in ganz Berlin benötigen und obwohl zwei fertiggestellte MUF´s für 900 Geflüchtete im Bezirk leer stehen, da der Senat, Frau Senatorin Breitenbach (Linke) keinen Betreiber hat. Im Bezirk Pankow...

  • Lichterfelde
  • 13.12.18
  • 696× gelesen
  • 2
Christian Simon hat ein neues und aktualisiertes Steglitz-Lexikon erarbeitet.  | Foto: Copyright A.V.I. Arzneimittel Verlags GmbH
2 Bilder

Von A wie Abwasser bis Z wie Zeitungen
Neues Steglitz-Lexikon bietet umfangreiche Daten und Fakten zum Teilbezirk Steglitz

Der Lichterfelder Heimatforscher Christian Simon hat ein neues Steglitz-Lexikon herausgegeben. Die 240 Seiten starke Kiez-Lektüre enthält Daten und Fakten zu vielen Gebäuden, Personen und örtlichen Gegebenheiten. Das Lexikon umfasst den Teilbezirk Steglitz mit seinen Ortsteilen Lichterfelde und Lankwitz sowie Südende. Gleich am Anfang des Lexikons erfährt der Leser unter dem Stichwort Abwasser, wie sich die Kanalisation von den Rieselfeldern um 1885 bis zum modernen Klärwerk entwickelte. Weit...

  • Steglitz
  • 05.12.18
  • 343× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.