Steglitz-Zehlendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Senatorin Lompscher setzt die richtigen Prioritäten
Schulbau kommt vor Wohnungsbau

„Wenn der Bezirk Pankow in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie diese Fläche für einen Schulstandort benötigt, ist dies eine nachvollziehbare Prioritätensetzung.[...] Man wolle keine Schlafstädte oder Betonburgen bauen, sondern lebenswerte Quartiere mit ausreichend Infrastruktur und einer gemischten Erdgeschossnutzung. Gerade in stark wachsenden Gebieten wie Pankow könne man sich Schulen und Kitas nicht einfach im Nachhinein backen [...]. Die Errichtung von...

  • Lichterfelde
  • 30.11.18
  • 414× gelesen
  • 2

Gastgeber für Studierende

Steglitz-Zehlendorf. Für Studierende aus den USA, die vom 29. Januar bis zum 19. Mai 2019 an der Freien Universität das Programm European Studies absolvieren, werden Gastgeber gesucht. Die Studierenden wollen ihre Deutschkenntnisse verbessern und Einblicke in das Leben in Deutschland gewinnen. Die Gastgeber sollten zentral oder im Südwesten wohnen. Eine gute Verkehrsanbindung an den Campus Lankwitz ist wünschenswert. Erwartet werden Frühstück und Abendessen sowie eine aufgeschlossene...

  • Zehlendorf
  • 25.11.18
  • 44× gelesen

Gesucht: junge Schauspieler

Zehlendorf. Das Kinder-Theater-Projekt im Haus der Jugend, Argentinische Allee 28, sucht Schauspieler im Alter von neun bis 14 Jahren für die Inszenierung des Stücks „Des Kaisers neue Kleider“. Geprobt wird mittwochs von 16 bis 18 Uhr. Ziel ist es, die Kinder mit dem Inhalt der Geschichte vertraut zu machen und sie auf die Umsetzung eines Theaterstückes vorzubereiten. Zunächst wird das Stück gelesen, anschließend werden die Grundlagen des Theaterspielens vermittelt, Schauspielübungen folgen....

  • Zehlendorf
  • 23.11.18
  • 102× gelesen

Weitere stumme Zeugnisse gesucht
Online-Ausstellung zeigt Fotos zum Überfall auf Polen 1939

Der deutsche Überfall auf Polen ist Thema einer Online-Ausstellung in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz (GHWK), die jetzt eröffnet wurde. Bisher gibt es 97 Fotografien, aber es sollen mehr werden. Die GHWK hat die „Digitale Foto-Ausstellung zum deutschen Überfall auf Polen 1939 – Aus dem Bestand Kurt Seeligers“ erarbeitet. Sie basiert auf Fotos des Soldaten Seeliger, die er im September und Oktober 1939 aufgenommen hat. Sie wurden dem Haus von seinem Enkel überlassen....

  • Wannsee
  • 22.11.18
  • 164× gelesen
Ella, Lin und Yiran aus der 4a nahmen unter anderem an einer Kinderrechterallye teil und schrieben auf, was sie sich für alle Kinder der Erde wünschen.  | Foto: Rabe
5 Bilder

Wie Meinungsfreiheit schmeckt
Grundschule an der Bäke beschäftigten sich mit Kinderrechten

Die Schüler der 2. bis 6. Klasse der Grundschule an der Bäke haben sich in diesem Schuljahr mit dem Thema Kinderrechte befasst. Anlässlich des Tages der Kinderrechte am 20. November organisierten Schüler und Lehrer einen Aktionstag. Im Foyer der Schule wird auf einem großen, selbstgemalten Transparent auf den besonderen Tag hingewiesen. Gleich daneben hängt der Plan für die Rallye. „An sieben verschiedenen Stationen im Schulhaus werden den Kindern ihre Rechte bildhaft nahegebracht“, erklärt...

  • Steglitz
  • 22.11.18
  • 630× gelesen
  • 1

Widerstand gegen Vorhaben
Kirche plant Grundschul-Neubau

Der Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf plant eine evangelische Grundschule an der Ludwigsfelder Straße 30. Sie soll zweizügig sein und 300 Kindern Platz bieten – unabhängig von ihrer sozialen, kulturellen oder religiösen Herkunft. Die verlässliche Halbtagsgrundschule will unter anderem ein theaterpädogisches Konzept anbieten. Auch der verantwortungsvolle Umgang mit den digitalen Medien und der Natur soll den Schülern vermittelt werden. „Wir möchten den Kindern über den Rahmenlehrplan hinaus...

  • Zehlendorf
  • 16.11.18
  • 225× gelesen
Beim Literaturfest lernen die jungen Leseratten auf dem großen Büchertisch viele neue Bücher kennen.  | Foto: Bild: LIN 2017
2 Bilder

Alles rund ums Buch:
Literaturfest mit Prominenten, Lesungen und Workshops

Das Literaturfest von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche hat einen festen Platz im Veranstaltungskalender des Bezirks. Am Sonnabend, 17. November, wird es in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, zum 16. Mal gefeiert. Ab 11.30 Uhr dreht sich in der Schwartzschen Villa alles um die Kinder- und Jugendliteratur. Auf dem Programm stehen Lesungen, Werkstätten und Autorengespräche moderiert von Kindern und Jugendlichen aus Literaturkursen der Literaturinitiative (LIN). Sie...

  • Steglitz
  • 10.11.18
  • 172× gelesen
Die Luther-Buche hinter der Pauluskirche ist 101 Jahre alt.  | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Die Luther-Buche
Pfarrer Erich Kayser pflanzte den Baum am 31. Oktober 1907

Hinter der Pauluskirche, an der Martin-Buber-Straße, steht ein mächtiger Baum, die Luther-Buche. Gepflanzt hat sie der Pfarrer Erich Kayser am 31. Oktober 1917 im nordwestlichen Teil des damaligen Pfarrgartens. Anlass war der 400. Jahrestag der Reformation. Der Zehlendorfer Anzeiger berichtete am 2. November 1917 über das Geschehen. Pfarrer Kayser segnete die Buche mit Versen aus dem 92. Psalm: „Der Gerechte wird grünen wie ein Palmbaum, er wird wachsen wie eine Zeder aus dem Libanon. Die...

  • Zehlendorf
  • 25.10.18
  • 220× gelesen

Ingeborg-Drewitz-Bibliothek befragt ihre Kunden

Steglitz. Die öffentlichen Bibliotheken in Berlin fragen ab sofort nach den Wünschen ihrer Kunden. Dazu steht auch in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ein Aufsteller, ein sogenannter Satellit. Unter dem Motto „Bibliothek findet Stadt – Stadt findet Bibliothek“ sollen Leser und Nutzer an diesem Satellit ihre Zettel mit  Ideen zu folgenden Fragen notieren: Was bedeuten Bibliotheken für Berlin? Was wünschen sich die Nutzer für die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek – mehr Angebote,...

  • Steglitz
  • 18.10.18
  • 167× gelesen

Mehr Ausbildungsplätze
Stadtbibliothek verdoppelt Zahl der Auszubildenden

Im September haben vier junge Menschen an der Stadtbibliothek ihre Ausbildung begonnen. Doppelt so viele wie im Vorjahr. Insgesamt 28 neue Auszubildende hat das Bezirksamt eingestellt. Vier von ihnen, zwei junge Männer und zwei junge Frauen, absolvieren in der Stadtbibliothek die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Fachangestellte, auch „Famis“ genannt, sollen später andere durch den Informationsdschungel lotsen. Ihre Hauptaufgabe ist das Beschaffen,...

  • Steglitz
  • 15.10.18
  • 115× gelesen

Einsturzgefahr bei mobilen Unterrichtseinheiten
Fünf Schulcontainer müssen abgerissen werden

Fünf Mobile Unterrichtseinheiten (MUR) müssen mit Beginn der Herbstferien vorsorglich gesperrt werden. Grund sind statische Mängel. Bei zu viel Schnee oder gefrorenem Regen könnten die Dächer einbrechen. Betroffen sind die MUR an den Standorten Grundschule an der Bäke, Mercator-Grundschule, Giesensdorfer-Grundschule, Alt Lankwitzer-Grundschule und der Käthe-Kruse-Grundschule. Die bereits geschlossene MUR der Ludwig-Bechstein-Grundschule kann nicht mehr in Betrieb genommen werden. Das heißt, an...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.10.18
  • 436× gelesen
  • 1
20 junge Menschen starteten im Oktober ihre Ausbildung am Helios Klinikum Emil von Behring. Wer will, kann sich bereits jetzt für das Frühjahr 2019 bewerben. | Foto: Foto: Thomas Oberländer/ Helios Kliniken GmbH

Bewerbungsphase begonnen
Helios Klinikum Emil von Behring sucht Pflegenachwuchs

Im Oktober hat für den neue Pflegenachwuchs im Helios Klinikum Emil von Behring die Ausbildung begonnen. Die 20 jungen Frauen und Männer lernen aber nicht nur im Klinikum in der Walterhöferstraße 11. Sie sind die ersten, die den theoretischen Ausbildungsteil im neu gegründeten Helios Bildungszentrum am Leipziger Platz in Mitte absolvieren. Die meisten der jungen Frauen und Männer beginnen eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger, die übrigen werden Gesundheits- und...

  • Zehlendorf
  • 12.10.18
  • 475× gelesen
2 Bilder

Sport- und Schulstandort Osteweg
Vorschlag zur Zusammenlegung von Schule und Sporthalle ist unrealistisch!

Mit der Pressemeldung im Tagesspiegel Steglitz-Zehlendorf vom 4. Oktober 2018 wird erneut deutlich, dass die Kommunikation zwischen dem Senat und dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf gestört ist. Warum unterbreitet die Senatsfinanzverwaltung ihren Vorschlag, auf dem seit 1994 (!!) leerstehenden und denkmalgeschützten Grundstück am Osteweg 53 eine Schule und eine Sporthalle unterzubringen, dem Tagesspiegel und nicht dem Bezirk? Leider wiederholt sich an dieser Stelle auch das, was wir zu Beginn der...

  • Lichterfelde
  • 07.10.18
  • 1.325× gelesen

Chance für Geflüchtete
Sozialunternehmen startet Qualifizierung im Handwerk

Das Berliner Sozialunternehmen veedu startet im November eine „Zukunftswerkstatt Handwerk“ für Geflüchtete in Steglitz-Zehlendorf. Arbeitsuchende und nichterwerbstätige Migranten und Geflüchtete aus dem Bezirk können mit gezielter Sprachförderung an einer Qualifizierung im Handwerk teilnehmen. Die Weiterbildung beginnt am 5. November. Das Projekt „Zukunftswerkstatt Handwerk“ möchte Arbeitssuchende ansprechen, die aufgrund geringer berufsspezifischer Sprachkenntnisse von Arbeitslosigkeit...

  • Steglitz
  • 06.10.18
  • 190× gelesen

Schnelles Internet für Wilma-Rudolph-Oberschule

Zehlendorf. Die Wilma-Rudolph-Oberschule soll aus Mitteln der baulichen Unterhaltung einen besseren Internetanschluss erhalten. Dies fordert die FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Einfachste Internetseiten seien auf Grund der geringen Leistungskapazität kaum nutzbar. Die technischen Voraussetzungen für den gewünschten Anschluss seien vorhanden, so die FDP in ihrem Antrag weiter. Es gebe die notwendigen Glasfaserleitungen in der Straße Am Hegewinkel. Der Antrag steht in der...

  • Zehlendorf
  • 04.10.18
  • 224× gelesen
Auch Bildungssenatorin Sandra Scheeres gratulierte zum Jubiläum.  | Foto: Foto: Private Kant-Schulen GmbH

Anerkennungsurkunde zum Jubiläum
Berlin International School feiert 20-jähriges Bestehen

Die Berlin International School (B.I.S.) in der Lentzeallee 8-14 hat am 28. September 20-jähriges Bestehen gefeiert. Zum Jubiläum kam unter anderem Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD), die vor allem die große Integrationsleistung der Schule hervorhob. Die Senatorin überreichte Andreas Wegener, geschäftsführender Direktor der Stiftung Private Kant-Schulen, zu der die B.I.S. gehört, die bisher noch fehlende Anerkennungsurkunde für die Grundschule. Die mehr als 800 B.I.S.-Schüler kommen aus...

  • Dahlem
  • 04.10.18
  • 291× gelesen
Erst klein, dann groß: 2008 wurden die Schüler noch in Containern unterrichtet. Das Gebäude im Hintergrund wurde später zum Schulgebäude ausgebaut.  | Foto: Phorms
3 Bilder

Open Day am Phorms-Campus
Zweisprachige Schule gibt Einblick in Unterrichtsalltag

Vor zehn Jahren eröffnete die Phorms-Schule ihren Standort in Lichterfelde. Seitdem hat sich die bilinguale Schule beachtlich entwickelt. Anfangs gab es gerade 68 Schüler von der Vorschule bis zur 5. Klasse. Inzwischen gibt es 370 Schüler bis zur Abiturstufe. In diesem Schuljahr bereitet sich der vierte Jahrgang auf sein Abitur vor. Zur Vorschule ist eine komplette Kita für Ein- bis Sechsjährige hinzugekommen, die rund 150 Kinder betreut. Die ersten Schüler wurden anfangs in mobilen Räumen...

  • Lichterfelde
  • 02.10.18
  • 528× gelesen
5 Bilder

Podiumsdiskussion zum Sport- und Schulstandort Osteweg
Gute Veranstaltung - aber der Berliner Senat entzieht sich dem Gespräch

Unsere Podiumsdiskussion am 26. September in der Mavuno-Kirche war ein großer Erfolg! Der Einladung folgten knapp 100 Zuhörer, auf dem Podium waren sowohl alle eingeladenen Parteien auf Bezirksebene vertreten (CDU, SPD, Die Grünen, FDP und Die Linke), als auch die Mitglieder des Abgeordnetenhauses Goiny (CDU) und Seerig (FDP) und der Bezirks- und Landessportbund. Die von uns eingeladenen Senatoren für Finanzen und für Bildung hatten keine Zeit und konnten auch keine Vertreter entsenden, die...

  • Lichterfelde
  • 30.09.18
  • 1.248× gelesen
  • 2

Nur Chaos und Randale?
Ausstellung zu anarchistischen Ideen im Haus der Jugend

Was bedeutet der Begriff Anarchie? Steht er für nichts anderes als Chaos und Unordnung? Oder ist das nur ein Missverständnis? Diese Fragen thematisiert die Wanderausstellung „Baby, I‘m an Anarchist“, die ab 5. Oktober  im Haus der Jugend Zehlendorf zu sehen ist. Die Kommunikationsdesignerin Nadine Scherer gewährt mit ihrer mobil konzipierten Schau Einblicke in die vielfältigen Facetten von Anarchie und Anarchismus. „Baby, I‘m an Anarchist“ will auf die unreflektierte Verwendung des Begriffs...

  • Zehlendorf
  • 28.09.18
  • 141× gelesen

Sporthallen- und Schulstandort Osteweg
Bürgerinitiative lädt Politiker und Bürger zur Podiumsdiskussion ein

www.schulstandort-osteweg.de Endlich ist es soweit und die Bürgerinitiative Sporthallen- und Schulstandort Osteweg bringt Politik, Bürger und Medien miteinander in's Gespräch. Die Initiative lädt ein zur Diskussion am 26. September 2018 von 18:30-20:30 Uhr  in der evangel.-freikirchl. Mavuno-Kirche (Ecke Osteweg/Billy-Wilder-Promenade 4, 14167 Berlin). Für das Podium wurden angefragt bzw haben bereits zugesagt: Klaus Böger, Präsident Landessportbund Berlin; Christian Goiny (CDU), Mitglied des...

  • Lichterfelde
  • 14.09.18
  • 1.713× gelesen

Einblick ins Lehr- und Hortangebot
Willkommensfest an der neuen Grundschule in der Plantagenstraße

Ende August ist die neue Grundschule in der Plantagenstraße mit 52 Schulanfängern eröffnet worden. Am 21. September lädt die neue Schule zum ersten Tag der offenen Tür ein. Der Grundschulstandort befindet sich in der ehemaligen Schmidt-Ott-Oberschule, die komplett umgebaut wurde. Zwischenzeitlich diente das Gebäude als Ersatzstandort für Schulen, an denen wegen Baumaßnahmen kein Unterricht oder nur eingeschränkter Unterricht stattfinden konnte. Im vergangenen Schuljahr war hier auch das...

  • Steglitz
  • 06.09.18
  • 642× gelesen
Das Ende der Sanierung des ehemaligen Rathauses Lichterfelde feiert das  hier ansässige Haus der Weiterbildung mit einem Fest.  | Foto: VHS

Feier zum Wiedereinzug
Haus der Weiterbildung nach Sanierung mit besserem Service und Brandschutz

Die Victor-Gollancz-Volkshochschule kehrt in das neue Haus der Weiterbildung, Goethestraße 9-11, zurück. Als Termin für den offiziellen Wiedereinzug ins brandschutzsanierte Haus hat sich die Einrichtung den Tag des Offenen Denkmals am 8. September ausgesucht. Gleichzeitig wird an diesem Datum auch der Weltalphabetisierungstag begangen. Das ehemalige Rathaus Lichterfelde, in dem die Victor-Gollancz-Volkshochschule seit etwa 20 Jahren ihren Sitz hat, musste im vergangenen Jahr aufwendig saniert...

  • Lichterfelde
  • 01.09.18
  • 235× gelesen

Ausstellung mit Workshops für Jugendliche und Schulklassen
Jüdisches Leben in Berlin

„L‘ Chaim – Auf das Leben! Die Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin entdecken“ heißt eine Ausstellung der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) in der Jugendfreizeitheim Düppel, Lissabonallee 6-9. Jugendliche und Schulklassen können sich für die Teilnahme an Workshops und Führungen anmelden. Die Ausstellung porträtiert den Alltag, die Gedanken und Gefühle von Juden, die Berlin heute als ihre Heimat bezeichnen. Migrationserfahrungen, die Zugehörigkeit zu einer Minderheit, die...

  • Zehlendorf
  • 30.08.18
  • 136× gelesen

Schüleraustausch oder Sprachreise?

Lichterfelde. Wer als junger Mensch ins Ausland will, hat eine große Auswahl an Möglichkeiten. Bei der Wahl zum passenden Programm, kann die „Auf in die Welt-Messe“ der Deutschen Stiftung Völkerverständigung helfen. Am Sonnabend, 1. September, findet die Messe im Phorms Campus Berlin Süd, Harry-S.-Truman-Allee 3, statt. Von 10 bis 16 Uhr können sich junge Leute rund um den Schüleraustausch und Gap-Year-Programm informieren und beraten lassen. Ob Schüleraustausch weltweit, High School in den...

  • Steglitz
  • 29.08.18
  • 90× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.