Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Gemeinsam etwas verändern

Steglitz. Der Runde Tisch Hermann-Ehlers-Platz ist ein Treffpunkt für Bürger aus dem Kiez, die gemeinsam etwas für den Platz bewegen wollen. Es wird besprochen, was Anwohner und Nutzer des Areals ärgert und was sie im ganzen Kiez verändern wollen. Am Mittwoch, 24. Juni, 19 Uhr, findet der nächste Treff beim Organisator des Runden Tisches, DRK Berlin Südwest, Düppelstraße 36, 4. Obergeschoss, statt. Bürger, die sich engagieren wollen, sind eingeladen. KM

  • Steglitz
  • 11.06.15
  • 56× gelesen

Senioren sicher auf dem Fahrrad

Zehlendorf. Rad fahrende Senioren sind am Sonnabend, 20. Juni, in die Verkehrsschule Zehlendorf eingeladen. Sie erhalten umfangreiche Informationen zur Verkehrssicherheit. Bundesweit findet der Tag der Verkehrssicherheit seit 2005 statt. Die Steglitz-Zehlendorfer sind mit einem Durchschnittsalter von 46,1 Jahren die ältesten Einwohner Berlins. Deshalb widmet sich die Verkehrsschule in diesem Jahr speziell dem Thema „Verkehrsmobilität im Alter“. An mehreren Stationen können die Teilnehmer...

  • Lichterfelde
  • 11.06.15
  • 84× gelesen
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr demonstrieren eine technische Rettung aus einem PKW. | Foto: Julia Steinberg
5 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Lichterfelde feiert 40-jähriges Bestehen

Lichterfelde. Seit 40 Jahren sorgen die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Lichterfelde für die Sicherheit der Bürger. Die Ehrenamtlichen sind bei Großbränden im Einsatz, räumen nach Unwettern auf oder begleiten große Veranstaltungen. Am Sonnabend, 20. Juni, laden die Kameraden zu einem Tag der offenen Tür ein. Wenn der Pieper piepst, müssen die Freiwilligen Feuerwehrleute los. Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit. Innerhalb von 25 Minuten kann dann die Wehr die Meldung an die...

  • Lichterfelde
  • 11.06.15
  • 1.119× gelesen

7000 Euro zu vergeben

Berlin. Der gemeinnützige Verein Kids Club Fuchsstein Berlin-Brandenburg hat für dieses Jahr noch 7000 Euro in seinem Spendentopf. Die Spenden stehen bedürftigen Kinderheimen, Kindergärten und Jugendclubs zur Verfügung. Bewerbungen sind bis zum 10. Juli per Mail an kidsclub@kidsclub-fuchsstein.de möglich. Weitere Infos gibt es auf www.kidsclub-fuchsstein.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 230× gelesen

Vorschau auf die Engagementwoche

Berlin. Die neue Ausgabe des Magazins "engagement macht stark!" ist soeben erschienen.Auf 156 Seiten werden die diesjährigen Themenschwerpunkte der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vorgestellt, die vom 11. bis zum 21. September stattfindet: "Demokratie und Vielfalt", "International engagiert" und "Bildung und Unternehmensengagement". Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann beim Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die...

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 140× gelesen
Die Studenten folgten dem Aufruf von Raed Saleh (Mitte) und Prof. Dr. Karl Max Einhäupl (2. von rechts) zur Blutspende. | Foto: Kahle

Blutspender dringend gesucht: Studenten gehen mit gutem Beispiel voran

Kurz vor dem Weltblutspendetag am 14. Juni rufen die Vivantes-Chefin Dr. Andrea Grebe, der Charité-Chef Prof. Dr. Karl Max Einhäupl und Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh zum Blutspenden auf. Alle drei stellten sich deshalb kürzlich als Blutspender zur Verfügung. Mit ihrem Beispiel möchten sie insbesondere junge Menschen zum Blutspenden animieren, denn Spendernachwuchs wird dringend gebraucht. Bei Kaweh Haj (20) rennen sie damit offene Türen ein. "Mit wenig Aufwand kann man hier seiner...

  • Marzahn
  • 09.06.15
  • 978× gelesen
Stefan Rost sorgt auf einem der beiden Bücherbusse für eine reibungslose Ausleihe. | Foto: K. Menge

Stadtbibliothek und Bürgerstiftung starten Spendenaktion für Fahrbibliothek

Steglitz-Zehlendorf. Rein von der Optik her, scheinen die beiden Bücherbussen des Bezirks in einem Top-Zustand. Doch im Verborgenen "bröckelt" es. Die alten Fahrzeuge müssen zum Schrottplatz. Allerdings hat das Bezirksamt kein Geld im Haushalt für neue Busse. Die Bürgerstiftung ruft daher die Bürger auf, "ihre" Fahrbibliothek zu retten.Seit über 50 Jahren versorgt die Fahrbibliothek Bücherfreunde von Steglitz-Nord bis Wannsee mit Lesestoff. Heute steuern die leuchtend orange-grünen Busse 28...

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 333× gelesen

Kostenlose Energieberatung

Zehlendorf. Noch bis 12. Juni können Hauseigentümer sich kostenlos zum Heizen mit erneuerbaren Energien in der Verbraucherzentrale in der Ladenstraße-Nord im U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte, in der Bruno-Taut-Galerie beraten lassen. Umweltstadträtin Christa Markl-Vieto (B’90/Grüne) rät: "Informieren Sie sich bei neutralen Beratungsstellen, welche Lösung zu Ihrem Haus passt. Für besonders energiesparende und CO2-vermeidende Anlagen, können Sie auch Fördergelder beantragen." Mehr...

  • Zehlendorf
  • 08.06.15
  • 161× gelesen
Gisela Pflug und Rolf Breidenbach vom Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins Steglitz-Zehlendorf werben um neue Mitglieder. | Foto: K. Menge

"Wir fördern den Zusammenhalt"

Steglitz-Zehlendorf. Toleranz, Menschlichkeit und gegenseitiges Verstehen will der Städtepartnerschaftsverein fördern. Seit 1987 wurden - zunächst von Zehlendorf aus - freundschaftliche Beziehungen mit Städten und Gemeinden in Deutschland und Europa geknüpft.Was klein begonnen hatte ist inzwischen groß geworden. Nach der Bezirksreform 2001 wurde der Zehlendorfer Verein zum Steglitz-Zehlendorfer Partnerschaftsverein. "Nach der Reform sind wir so richtig durchgestartet", erinnert sich Gisela...

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 592× gelesen

Wasserbüffel grasen wieder auf der Insel

Wannsee. Gebüffelt wird bei Schulkindern eher ungern. Wenn dabei aber Nelke, Nike und die süßen Kleinen Mona und Nelson ins Spiel kommen - oder besser auf die Weide - sieht es doch ganz anders aus.Seit Mitte Mai haben die Wasserbüffel von Sonja Moor, Ehefrau von Moderator Max Moor, wieder ihr Sommerquartier auf der Pfaueninsel bezogen. Bis Oktober sorgen sie jetzt dafür, dass das Gras auf der drei Hektar großen Wiese schön kurz bleibt - als tierische Rasenmäher sozusagen. Schon 1804 - zu Zeiten...

  • Wannsee
  • 08.06.15
  • 175× gelesen
"Mit dem Rad bin ich in der Stadt oft schneller unterwegs als mit dem Auto", sagt Michael Brandt. | Foto: sabka

Aktionsstart "Mit dem Rad zur Arbeit"

Zehlendorf. Radeln, sparen und gewinnen: am 1. Juni fiel auch in Zehlendorf der Startschuss zur bundesweiten Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit".Manche machen es schon ewig, andere nehmen es sich seit Jahren vor: Mit dem Rad zur Arbeit. Es fördert nicht nur nachhaltig Gesundheit und Fitness, sondern schont zugleich Umwelt und Geldbeutel. Michael Brandt ist schon als Student zur Uni geradelt. "Damals war das Geld knapp", sagt er. Heute tritt der Vater von zwei Kindern noch immer in die Pedale, um...

  • Zehlendorf
  • 08.06.15
  • 237× gelesen

Lesen einmal anders

Steglitz. Der LEA Leseklub ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung und wird durch ehrenamtliche Mitleser unterstützt. Um am Leseclub teilzunehmen, muss man nicht selbst lesen können. Jeder, der Lust auf Bücher, Bilder und Geschichten hat, ist immer mittwochs willkommen. Beim gemeinsamen Lesen des Buches kann auch über das eigene Leben gesprochen werden. Der LEA Leseclub ist eine Veranstaltung der Aktion Weitblick Betreutes Wohnen gGmbH. Das nächste Treffen findet am Mittwoch,...

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 123× gelesen
Noch 1000 Jahre könnte die Zehlendorfer Friedenseiche Schatten spenden. Sie erinnert an den siegreichen deutsch-französischen Krieg 1870/1871. | Foto: sabka

Friedenseiche zur Deutschen Einheit soll eine Tafel erhalten

Zehlendorf. Was hat die eine, was die andere nicht hat? Nein, weder Eitelkeiten noch das schönste Blätterkleid sind es. Eher käme das Alter in Betracht.Die Zehlendorfer Eiche vor dem Heimatmuseum wurde 1871 als Friedenseiche gepflanzt und trägt deutlich sichtbar eine Tafel, die das belegt. Die Eiche zur Deutschen Einheit jedoch, gleich gegenüber auf dem Dorfanger Zehlendorf, die am Nachmittag des 3. Oktober 1990, vom damaligen Bürgermeister Jürgen Klemann (CDU) ins Erdreich gesetzt wurde, steht...

  • Zehlendorf
  • 08.06.15
  • 498× gelesen

Schülerin in finanzieller Not

Hellersdorf. Patricia T. hat als Jugendliche in einer betreuten Wohngemeinschaft ein neues Zuhause gefunden. Mit dem Erreichen des 20. Lebensjahres musste sie ausziehen. Rechtzeitig machte sich die Schülerin auf die Suche nach einer eigenen Wohnung und war glücklich, als sie eine schöne Bleibe in Hellersdorf gefunden hatte. Um die laufenden Ausgaben wie Miete und Strom zu decken, beantragte Patricia finanzielle Unterstützung beim Jobcenter. Entgegen ihrer Erwartungen wurde der Antrag abgelehnt....

  • Mitte
  • 05.06.15
  • 378× gelesen

Studie zu Depressionen

Berlin. Das Berliner Institut für Gerontologische Forschung untersucht aktuell die Versorgung depressiv erkrankter älterer Menschen. Dafür werden noch Interviewpartner gesucht, die mindestens 65 Jahre alt sind und die Diagnose einer depressiven Erkrankung von ihrem Arzt erhalten haben. Wer Interesse hat, kann sich bis 25. Juni montags bis donnerstags 10 bis 16 Uhr unter 859 49 36 melden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 135× gelesen

Ideen für die Familiennacht

Berlin. Noch bis zum 6. Juni können sich familienorientierte Institutionen, Interessengruppen, Organisationen und Unternehmen mit einer guten Idee für die 5. Familiennacht bewerben. Sie findet am 10. Oktober statt und wird vom Berliner Familienbündnis veranstaltet. Die Angebote sollen sich an Familien mit Kindern bis zu 14 Jahren richten und zwischen 17 Uhr und Mitternacht stattfinden. Außerdem sollten sie für Familien kostengünstig sein, sich auf das Thema Nacht beziehen, eine besondere Idee...

  • Mitte
  • 02.06.15
  • 134× gelesen
"Hundeverbot oder nicht, als verantwortungsvoller Hundebesitzer geht man respektvoll mit Mensch und Natur um", erklärt Marten Kall. | Foto: sabka

Die meisten Hundebesitzer halten sich nicht an die Verbotszonen

Nikolassee. Es könnte so schön ruhig sein am Schlachtensee. Vogelgezwitscher, das Rauschen der Uferböschung, Entengeschnatter. Doch der Krach zwischen Hundehaltern und Befürwortern des Hundeverbots an den Badestellen und am Ufer des Sees ebbt nicht ab.Beatrice Schumann und ihre vierbeinige Begleiterin, eine Golden Retriever-Dame, die an diesem Vormittag am See unterwegs sind, haben einen Maulkorb verpasst bekommen. Schluss mit Gebelle und Protest: das Hundeverbot gilt. So will es das Bezirksamt...

  • Nikolassee
  • 01.06.15
  • 725× gelesen

Der Bezirk eröffnet ein Familienbüro

Steglitz-Zehlendorf. Nach den Sommerferien wird im Bezirk ein Familienbüro eröffnen. Träger soll das Diakonische Werk werden.Die Vorbereitung läuft laut Jugendstadträtin Christa Markl-Vieto (B’90/Grüne) auf Hochtouren. Sie äußerte sich auf der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung sehr zufrieden über die Entwicklung. "Ich hoffe, dass wir nach den Sommerferien richtig loslegen können", sagte die Stadträtin. Was Finanzierung und Räumlichkeiten betrifft, sei man derzeit in Gesprächen mit dem...

  • Steglitz
  • 01.06.15
  • 215× gelesen

Jüdische Themenwoche

Lankwitz. Sie recherchieren biografische Hintergründe von Opfern, ermitteln Nachfahren und Angehörige, versuchen Kontakt aufzunehmen, betreiben Öffentlichkeitsarbeit. Zwölf Initiativen tragen das Projekt Stolpersteine des Kölner Bildhauers und Aktionskünstlers Gunter Demnig in Steglitz-Zehlendorf. Bei diesem bundesweiten Projekt werden vor Wohnhäusern Messingtafel in den Gehweg eingelassen, um an die jüdischen Bewohner zu erinnern, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Seit dem Jahr 2000...

  • Lankwitz
  • 01.06.15
  • 101× gelesen
Die Jugendjury hat 5000 Euro vergeben. Die Vertreter der Projektgruppen fanden eine Lösung, dass jedes Projekt finanziell bedacht werden konnte. | Foto: KiJuB

Jugendjury verteilt Geld an alle 13 eingereichten Vorschläge

Steglitz-Zehlendorf. Die Jugendjury hat getagt. 26 Kinder und Jugendliche, die ihre Projektideen in die Tat umsetzen wollen, haben gemeinsam über die Vergabe von 5000 Euro entschieden. Mit dem Geld können die jungen Leute mit ihren Projekten starten.Insgesamt reichten 13 Jugendgruppen ihre Projektideen für die Kinder- und Jugendjury ein. So viele Anträge sind noch nie bei der Jugendjury eingegangen, heißt es in einer Pressemitteilung des Kinder- und Jugendbüros KiJuB, das jedes Jahr zur...

  • Steglitz
  • 01.06.15
  • 145× gelesen

Väter und ihre Töchter

Lankwitz. Der Vater spielt für heranwachsende Mädchen eine wichtige Rolle. Er ist der erste Mann in ihrem Leben und prägt ihr Selbstbild und ihre Einstellung zu Männern wesentlich. Oft wiederholen sich in der Beziehung zum Vater gelernte Verhaltensmuster in späteren Liebesbeziehungen. Welchen Einfluss die Vater-Tochter-Beziehung auf die spätere Partnerwahl hat, erklärt Psychologin Gabriele Maushake im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64, am Donnerstag, 11. Juni, 19.30 bis 21 Uhr....

  • Mitte
  • 01.06.15
  • 112× gelesen

Jugendamt mit neuer Adresse

Steglitz. Der Regionale Dienst A des Jugendamtes Steglitz hat eine neue Adresse. Die Abteilung ist vom Standort Fichtenberg 25/Unter den Eichen umgezogen und jetzt in der Königin-Luise-Straße 88 zu finden. Infos unter 902 99 43 79. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 01.06.15
  • 95× gelesen
Versuch einer Annäherung. Bezirksamt und Anwohner trafen sich zum Gespräch auf dem geplanten zukünftigen Rugbyspielfeld. | Foto: sabka

Anwohner wehren sich gegen den Bau eines Rugby-Stadions

Dahlem. "Wer will schon gerne neben einem Rugbyplatz mit täglichem Trainingsbetrieb bis in die späten Abendstunden und Bundesligawettkämpfen an mindestens jedem zweiten Wochenende mit mehreren Hundert Zuschauern und der damit verbundenen Lärmentwicklung leben und wohnen? Und das dann noch in einem denkmalgeschützten Bereich", fragt Birgit Havenstein.Cerstin Richter-Kotowski (CDU) zumindest will hier nicht wohnen. Die Stadträtin für Bildung und Sport sieht aber tatsächlich den Sportplatz der...

  • Dahlem
  • 01.06.15
  • 340× gelesen
Schrottreife Fahrräder blockieren häufig wochenlang Fahrradabstellplätze. | Foto: Martin

Schrotträder: Bezirk soll schneller eingreifen

Steglitz-Zehlendorf. Verwaiste Fahrräder an öffentlichen Fahrradabstellanlagen sind ein großes Ärgernis, weil sie die Stellplätze blockieren. Gegen die Schrottfahrräder soll das Bezirksamt konsequenter vorgehen. In einem Beschluss fordert die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt dazu auf, diese Drahtesel baldmöglichst zu entfernen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist an gemeinnützige Werkstätten zu geben. Die Fahrräder könnten dort wieder fahrtüchtig gemacht und preiswert an...

  • Steglitz
  • 01.06.15
  • 119× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.