Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Steglitz erhält kein Hundeauslaufgebiet

Steglitz. Die SPD ist mit dem Vorstoß gescheitert, ein Hundeauslaufgebiet im Bäkepark einzurichten. Auf der Sitzung der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung wurde ihr Antrag abgelehnt.Nach Vorstellungen der Sozialdemokraten hätte auf der Wiese südwestlich am Bäketeich ein umzäunter Hundefreilauf errichtet werden können. Damit sollte die Hundeauslaufgebiete in Zehlendorf entlastet und den Steglitzer Hundehaltern ein ortsnahes Angebote gemacht werden. Die Wahl des Standortes begründete die...

  • Steglitz
  • 01.06.15
  • 269× gelesen
Der Architekt, Hans Zietemann, in den 40er-Jahren. | Foto: Privat

Gab es einen GPU-Keller in Dahlem?

Dahlem. Mai 1945, die hohen Bäume unweit der Miquelstraße werden gerade grün. Für Hans Zietemann sind sie vielleicht die letzten, die er von seinem Heimatort Berlin sieht.Drei Jahre später ist er tot, gestorben in einem sowjetischen Internierungslager in Deutschland. Der Architekt organisiert in der NS-Zeit die Instandsetzung kriegswichtiger Gebäude. Dafür wohnt und arbeitet er im Eckhaus Thielallee/Am Anger in Dahlem. "Mein Opa war einer der vielen Mitglieder der NSDAP und sammelte als...

  • Dahlem
  • 01.06.15
  • 437× gelesen

Hilfe beim Stromsparen

Steglitz-Zehlendorf. Haushalte mit geringem Einkommen können sich im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" des Caritasverbandes über einen bewussteren Umgang mit Energie informieren. Wer sich von Stromsparhelfern kostenlos beraten lassen möchte, wendet sich an die Caritas, Aachener Straße 12, 10713 Berlin, 86 00 94 27, E-Mail stromsparhilfe-steg litz@caritas-berlin.de. /

  • Wilmersdorf
  • 28.05.15
  • 80× gelesen

AWO sammelt Schulsachen

Berlin. Das Jugendwerk der Berliner Arbeiterwohlfahrt hat eine Sammelaktion von Schulsachen für Kinder von Geflüchteten gestartet. Gesucht werden Schultaschen und -ranzen, Federmäppchen (mit und ohne Stifte) sowie Turn- und Sportbeutel. Es werden sowohl neue als auch gebrauchte Spenden angenommen. Die Sammelaktion läuft bis zum 15. August. An folgenden Standorten können Spenden abgegeben werden: Landesjugendwerk der AWO Berlin, Otto-Marquardt-Straße 6-8 in Fennpfuhl; AWO Landesverband Berlin...

  • Charlottenburg
  • 27.05.15
  • 546× gelesen

Der Preis fürs Engagement

Berlin. Der Deutsche Engagementpreis richtet sich neu aus: Rund 500 Auszeichnungen gibt es für die 23 Millionen bürgerschaftlich Engagierten in Deutschland. Um zu zeigen, wie wichtig die Anerkennungskultur für freiwilliges Engagement ist, sind die Preisträgerinnen und Preisträger der bestehenden regionalen wie überregionalen Engagement- und Bürgerpreise ab diesem Jahr automatisch für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Der Preis wird 2015 in den Kategorien "Chancen schaffen", "Grenzen...

  • Mitte
  • 26.05.15
  • 165× gelesen

"startsocial" berät kostenlos

Berlin. Unter dem Motto "Hilfe für Helfer" vergibt der Verein "startsocial" kostenlose Beratungsstipendien. Sozial Engagierte können sich bis zum 1. Juli mit ihren Projekten, Ideen und Konzepten unter www.startsocial.de bewerben. Die 100 überzeugendsten Initiativen werden mit viermonatigen kostenlosen Beratungsstipendien unterstützt. Außerdem können einige Stipendiaten im kommenden Jahr mit Geldpreisen im Gesamtwert von 35.000 Euro rechnen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 26.05.15
  • 162× gelesen

Ferien mit dem Familienverband

Berlin. Der Deutsche Familienverband (DFV) Berlin hat noch einige freie Plätze für Familiengruppenreisen im Angebot. Vom 14. bis 22. August geht es nach Warnemünde an den Strand, in den Herbstferien in das Ostseebad Rerik (17.-24.10.) und nach Schloss Colditz in Sachsen (17.-22.10.). An- und Abreise erfolgen in Eigenregie, eine Reisebegleitung des DFV Berlin ist vor Ort. Die Reisen werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft gefördert. Familien mit geringem Einkommen...

  • Wedding
  • 26.05.15
  • 266× gelesen
Stolz präsentieren die Ahrensfelder Schützen ihre "Lucie". Von links: Maik Albrecht, Reinhard Höster, Harry Jauert und Christian Jauert. | Foto: Kahle

Hobbyhistoriker gedenken der Schlacht bei Waterloo

Ahrensfelde. Am 18. Juni jährt sich die endgültige Niederlage Napoleons in der Schlacht bei Waterloo zum 200. Mal. Zu den zahlreichen Darstellern, die die Schlacht nachstellen, zählen auch Berliner und Brandenburger.Die Freizeit-Preußen aus Berlin und Brandenburg kommen aus ganz normalen Berufen. Sie sind Justizangestellter, Gastwirt, Koch oder Schweißer. "Begonnen hatte alles im Ahrensfelder Schützenverein", sagt Harry Jauert. "Wir waren beim Strausberger Schützenverein eingeladen. Die...

  • Marzahn
  • 26.05.15
  • 777× gelesen

Verein bittet um Sachspenden

Lichterfelde. Der Förderverein des Bürgertreffpunktes im Bahnhof Lichterfelde West veranstaltet am Sonnabend, 4. Juli, einen "Kunst & Krempel"-Markt. Wer gut erhaltenen Trödel und Kinderspielzeug loswerden möchte, kann die Spenden montags und freitags jeweils von 10 bis 16 Uhr im Büro vom Bürgertreffpunkt, Hans-Sachs-Straße 4 D, oder auch nach telefonischer Vereinbarung unter 0173/613 81 47 (Dagmar Giesen) abgeben. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Kulturarbeit im Bürgertreffpunkt im Bahnhof...

  • Lichterfelde
  • 21.05.15
  • 122× gelesen

Aktivitäten für Demenzkranke

Dahlem. In der Pflegeeinrichtung Residenz Dahlem, Clayallee 54-56, gibt es für Demenzkranke und ihre Angehörigen ein neues Angebot. An drei Tagen in der Woche können demenziell Erkrankte an mehreren Aktivitäten kostenlos teilnehmen. Es gibt Musik- und Gedächtnisgruppen, Parkinson-Tanz und kulturelle Veranstaltungen. Angehörige können diese Zeit zur Entspannung oder zur Erledigung anderer Angelegenheiten nutzen. Die Residenz Dahlem hat sich mit diesem Angebot dem Projekt "Demenzfreundliche...

  • Dahlem
  • 21.05.15
  • 149× gelesen
Unter dem Motto "Nicht nur Blumen brauchen Pflege" machten Mitarbeiter des Johanniter-Stiftes in Lichterfelde auf ihre Situation aufmerksam. | Foto: Johannes-Stift

Nicht nur Blumen brauchen Pflege

Lichterfelde. Unter dem Motto "Nicht nur Blumen brauchen Pflege" hat das Johanniter-Stift in Lichterfelde anlässlich des internationalen Tages der Pflege am 12. Mai Rosen verteilt."Was unsere Mitarbeiter tagtäglich leisten, ist unverzichtbar und anspruchsvoll. Sie geben Pflegebedürftigen und deren Angehörigen rund um die Uhr Halt und Unterstützung", sagt Einrichtungsleiterin Sieglinde Roicke. Mit den Blumen wollten sich Einrichtungs- und Pflegeleitung bei Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern...

  • Lichterfelde
  • 18.05.15
  • 250× gelesen
Zum Geburtstag hatte das Haus in der Bismarckstraße Kinder und Eltern zur Feier eingeladen. | Foto: Bianca Sommerfeld
2 Bilder

Ein Jahr Schutzengel in Steglitz

Steglitz. Vor fast genau einem Jahr öffnete das Schutzengel-Haus in der Bismarckstraße seine Pforten. Von Anfang an war es ein Anziehungspunkt für die Kinder und Jugendlichen aus der Umgebung. Der Betreiber der Einrichtung, die Johannes Kinder- und Jugendförderung Deutschland, hat mit dem Schutzengel-Haus offenbar den Nerv der Kinder aus dem Kiez getroffen. In den hellen Räumen an der Bismarckstraße 63 finden sie einen sicheren Ort, an dem sie nach der Schule betreut werden, ein warmes...

  • Steglitz
  • 18.05.15
  • 1.738× gelesen
Ein freiwilliger Vollzeit-Job: Ulrike Döring und Günther Schulze engagieren sich im Willkommensbündnis. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Ein Jahr Willkommensbündnis: Zahl der Helfer verdreichfacht

Steglitz-Zehlendorf. Über 300 Bürger haben Anfang Mai vergangenen Jahres im Rathaus Zehlendorf ein Willkommensbündnis gegründet. Mit dem Ziel, gemeinsam allen Flüchtlingen im Bezirk Schutz, Unterstützung und Perspektive zu bieten. Jetzt, ein Jahr danach, wurde Bilanz gezogen.Aus den 300 bereitwilligen Unterstützern sind inzwischen fast 900 Personen geworden, die das Bündnis unterstützen möchten. Mehr als 200 davon sind ehrenamtlich aktiv. Sie erteilen beispielsweise Flüchtlingen...

  • Steglitz
  • 18.05.15
  • 887× gelesen
Kinder im Flüchtlingslager der Osttürkei. | Foto: Barbara Hein

Steglitzerin gibt Benefizveranstaltung in der Villa Mittelhof

Zehlendorf. Um hilfebedürftige Kinder aus dem Irak und aus Syrien geht es in einer Benefizveranstaltung am Donnerstag, 21. Mai, im Stadtteilzentrum Villa Mittelhof. Es gibt Informationen, Musik und ein orientalisches Buffet.Die Initiative für die Veranstaltung kommt von der Steglitzerin Barbara Hein. "Ich war im vergangenen Jahr im Urlaub in der Osttürkei, an der Grenze zu Syrien. Dort habe ich in Flüchtlingslagern viel Elend gesehen." Zurück in Berlin nahm Barbara Hein Kontakt zum Verein...

  • Wannsee
  • 18.05.15
  • 241× gelesen

Gastfamilien gesucht

Berlin. Die gemeinnützige Organisation AFS Interkulturelle Begegnungen sucht auch in Berlin Gastfamilien, die ab September für ein ganzes oder halbes Jahr ein Gastkind aufnehmen möchten. Im Herbst kommen rund 460 Jugendliche aus über 50 Ländern in einem Schüleraustauschprogramm nach Deutschland. Die Familienmitglieder auf Zeit sind zwischen 15 und 18 Jahre alt. Gastfamilie werden kann jeder, "der ein großes Herz, ein zusätzliches Bett und ein aufrichtiges Interesse an einem jungen Menschen aus...

  • Mitte
  • 13.05.15
  • 146× gelesen
Künftige Bewohner und eine Betreuerin des neuen Lebenshilfe-Wohnprojektes feiern gemeinsam das Richtfest. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Preiswerte Wohnungen für geistig behinderte Menschen und Studenten

Lichterfelde. Preiswerte Mietwohnungen gibt es nur wenige in Berlin. Die Lebenshilfe Berlin schafft daher bezahlbaren Wohnraum für Menschen mit geistiger Behinderung. Eines ihrer Bauprojekte befindet sich in der Brauerstraße. Am 6. Mai wurde Richtfest gefeiert.In der kleinen Straße an der S-Bahnlinie baut der soziale Träger ein inklusives Wohnhaus und eine Wohnstätte für 24 Menschen mit Behinderung. Es entstehen vier barrierefreie Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderung und für...

  • Lichterfelde
  • 11.05.15
  • 1.272× gelesen
Die Schüler boten ihren Mitschülern und Lehrern ein sportlich-musikalisches Programm. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Goethe-Oberschule weiht neue Dreifeldsporthalle ein

Lichterfelde. "Was lange währt wird gut", "Wunder gibt es immer wieder", "Gut Ding will Weile haben" und "Man soll die Hoffnung nie aufgeben". Alle diese Redewendungen hätten über der Eröffnung der neuen Schulsporthalle der Goethe-Oberschule stehen können. Denn der Bau der Halle vom ersten Antrag bis zur Fertigstellung dauerte mehrere Jahrzehnte.1965 wurde der erste Antrag auf eine neue Sporthalle gestellt, erinnert Schulleiterin Dagmar Porzelt an die extrem lange Phase bis zur Umsetzung des...

  • Lichterfelde
  • 11.05.15
  • 1.211× gelesen

Träumerle und Zappelphilipp

Steglitz. Wenn ein Kind lebendiger oder unangepasster ist, aber auch, wenn es langsamer und verträumter ist als andere, hat es spätestens in der Schule ein Problem. Auch die Eltern geraten unter Druck. Schnell kann es zur Diagnose AD(H)S kommen. Unabhängig davon brauchen Eltern manchmal Ideen, wie sie ihr Kind angemessen unterstützen können, wenn die eigene Geduld am Ende ist. Am Mittwoch, 20, Mai, 20 Uhr, erhalten Eltern von den AD(H)S-Elterncoaches Anregungen zur Alltagsbewältigung. Ort ist...

  • Lankwitz
  • 11.05.15
  • 162× gelesen
An der Potsdamer Chaussee/Hohentwielsteig entsteht ein Heim für 340 Flüchtlinge. | Foto: Martin

Diskussion um künftiges Flüchtlingsdorf an der Potsdamer Chaussee verlief kontrovers

Zehlendorf. Ein neues Containerdorf für Flüchtlinge entsteht an der Potsdamer Chaussee Ecke Hohentwielsteig. Am Mittwoch, 6. Mai, waren die Anwohner zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Mehr als 200 Bürger kamen ins Rathaus Zehlendorf, um im Bürgersaal Fragen zu stellen.Die reinen Fakten waren schnell erklärt. Ursprünglich sollte die Gemeinschaftsunterkunft am Osteweg in Lichterfelde errichtet werden. Das Grundstück war mit 5000 Quadratmetern jedoch zu klein. Zudem sei es zu nahe am...

  • Zehlendorf
  • 11.05.15
  • 1.620× gelesen
Mitarbeiter der Berliner Woche waren vor Ort bei der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. | Foto: Alexander Schultze
24 Bilder

2200 Besucher kamen zur diesjährigen Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Am 24. April fand die 8. Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus statt. 111 Aussteller, ein neuer Rekord, präsentierten sich und ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Die Berliner Woche, seit mehr als vier Jahren wichtiges lokales Sprachrohr des Ehrenamts in der Hauptstadt, war erneut mit dabei. In den Eröffnungsreden wurde unter anderem auf die gegenwärtig sehr präsente Flüchtlingsproblematik eingegangen. Rund 2200 Besucher kamen ins Rote Rathaus und schauten, fragten, nahmen Infomaterial...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 806× gelesen
  • 1
  • 2

Nepal braucht Hilfe

Berlin. Mindestens eine Million Menschen in Nepal sind nach dem Erdbeben dringend auf Hilfe angewiesen. Das Spendenportal betterplace.org hat deshalb eine Aktionsseite für Nothilfeprojekte in Nepal eingerichtet. Unter nepal-erdbeben.betterplace.org kann für Notunterkünfte, medizinische Versorgung, sauberes Trinkwasser oder Hygienepakete gespendet werden. Jeder Betrag wird an Hilfsorganisationen weitergeleitet. Informationen über Hilfsmöglichkeiten gibt es auch auf...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 151× gelesen

Brause der Berliner Tafel

Berlin. Die Berliner Tafel bietet in Kooperation mit der Baikal Getränke GmbH eine Brause mit Pflaume-Kardamom-Geschmack an. Die gibt es seit Anfang Mai in teilnehmenden Bio-Märkten "Ich freue mich riesig, dass wir ein weiteres Produkt der Berliner Tafel am Biomarkt platzieren können und danke allen, die uns dabei unterstützen", sagt die Vorstandsvorsitzende und Gründerin der Berliner Tafel, Sabine Werth. Rund 29.000 Flaschen wurden für den Handel produziert. Die werden für 1,50 Euro zuzüglich...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 190× gelesen
Manchmal wird bei Anneliese Hetzer (links) und Rosemarie Pieper der Kaffee kalt. Schließlich ist ihr Leben voller Geschichten, die es zu berichten gibt. | Foto: sabka

Frau Hetzer und Frau Pieper: Kontaktstelle vermittelt Besuchsdienste

Lichtenberg. "Also meine Frau Pieper, ich bin sehr froh, dass ich Sie habe." "Hör'’n Sie auf, ich krieg gleich rote Ohren!" Ein Gekicher, als ob zwei alte Freundinnen die Köpfe zusammenstecken. Dabei kennen sich die beiden gerade einmal ein halbes Jahr. Ganze 163 Lebensjahre bringen sie zusammen mit an die hübsch gedeckte Kaffeetafel, vor der sie jetzt sitzen. Sie haben jede Menge Gesprächsstoff.Da wäre zum Beispiel der Besuch im Tierpark oder der Ausflug nach Spandau. "Also das war doch...

  • Lichtenberg
  • 05.05.15
  • 543× gelesen

Freie Plätze in Eltern-Kind-Gruppe in Lankwitz

Lankwitz. Die Evangelische Dorfkirchengemeinde Lankwitz bietet ein alternatives Betreuungskonzept für Kinder ab zwei Jahren bis zum Schuleintritt. In der Eltern-Kind-Gruppe "Die Orgelpfeifen" kümmert sich eine Erzieherin mit Eltern-Unterstützung um die Kinder.Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 13 Uhr treffen sich die Kinder in einer kleinen Gruppe. Die Räumlichkeiten mit vielfältigen Spielmöglichkeiten liegen mitten im alten Dorfkern von Alt-Lankwitz. Das große Gartengrundstück bietet...

  • Lankwitz
  • 04.05.15
  • 257× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.