Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Tipps für Eltern zur Nutzung von Medien

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt hat in Kooperation mit dem Medienkompetenzzentrum und der bezirklichen Schulaufsicht ein Beratungsangebot entwickelt, das Eltern Tipps zum Umgang mit Medien wie Smartphone, Laptop und Tablet an die Hand gibt. Heute ist die Mediennutzung der Kinder ein Problem, mit dem die meisten Familien konfrontiert werden. Unterhaltung in der Familie, gemeinsame Aktivitäten, der nächtliche Schlaf, die Konzentrationsfähigkeit – all das kommt zu kurz, wenn die Sprösslinge...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 16.07.22
  • 56× gelesen

Podcast rund um Kitaplatz-Suche

Steglitz-Zehlendorf. In der neuen Podcast-Folge „Amtsplausch“ gibt Kita-Koordinatorin Susanne Reusch Eltern wertvolle Tipps in Sachen Kitaplatz-Suche und Kita-Gutschein an die Hand. Die Expertin erzählt, welche weiteren Aufgaben in den Bereich der Koordination fallen. Wenn Eltern an der Suche verzweifeln und nur Absagen bekommen, hilft sie weiter. Sie kann zwar keine Plätze zuweisen, aber alle Kinder, die noch keinen Kitaplatz haben, werden auf internen Vermittlungslisten aufgenommen. In der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.07.22
  • 104× gelesen

Digitale Fotos optimieren

Steglitz. Bei einem Workshop am Montag, 25. Juli, lernen Senioren, wie sie ihre digitalen Fotos optimieren können. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zeigt Kursleiter Christoph Barnbrock von 15 bis 16 Uhr, wie ein Bild am Laptop oder Smartphone bearbeitet und auf den USB-Stick oder Laptop übertragen werden kann. Ein Laptop oder Smartphone mit einem gelungenen Bild sollte zum Workshop mitgebracht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Termine zum Vormerken sind am 15....

  • Steglitz
  • 12.07.22
  • 87× gelesen

Mehr Geld für Verfolgte und Inhaftierte
Senat erhöht seine finanzielle Unterstützung in Härtefällen auf 200.000 Euro

Im beschlossenen Landeshaushalt stehen mit 200.000 Euro für 2022 doppelt so viele Gelder aus dem Härtefallfonds wie im vergangenen Jahr bereit. Bedürftige können ab sofort Unterstützung aus dem Härtefallfonds beim Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) beantragen. Das Geld ist eine einmalige finanzielle Hilfe, wenn keine sonstigen staatlichen Unterstützungen greifen. Geld gebe es zum Beispiel für medizinische Maßnahmen wie psychotherapeutische Betreuung, für...

  • Mitte
  • 12.07.22
  • 241× gelesen
  • 1

Ferientipps vom Familienportal

Berlin. Familien mit Kindern können in den Sommerferien auch viele Aktivitäten in Berlin machen. Ob kreative Workshops, erlebnisreiche Feriencamps oder spannende Ausflüge, auf dem Berliner Familienportal gibt es viele kostengünstige Tipps. Man kann nach Bezirk, Tag oder Zeit filtern und aus rund 1800 Ferienaktionen etwas raussuchen. Mit dem Super-Ferien-Pass gibt es zudem über 200 Preisvorteile bei vielen Ferienangeboten wie zum Beispiel freier Eintritt ins Freibad, in den Zoo oder in den...

  • Mitte
  • 12.07.22
  • 119× gelesen

Entlastungspaket wird umgesetzt

Berlin. Der Senat setzt das von der Bundesregierung beschlossene Entlastungspaket um und will bis Mitte Juli einmalig 200 Euro an alle Sozialhilfeempfänger auszahlen. Erwachsene mit Hartz IV oder anderen Sozialleistungen bekommen diese Sonderzahlung. Der Senat weist darauf hin, dass es keinen gesetzlichen Anspruch auf Zahlung zum 1. Juli gebe. Viele Anspruchsberechtigte warten seit Beginn des Monats auf die 200 Euro und beschweren sich bei der Senatssozialverwaltung. „Für jene, die jeden Euro...

  • Mitte
  • 11.07.22
  • 187× gelesen

Sommer, Sonne, Grillwurst

Zehlendorf. Zum traditionellen Grillnachmittag lädt das Hans-Rosenthal-Haus für Donnerstag, 4. August, ein. Im Garten der Seniorenfreizeitstätte in der Bolchener Straße 5 heißt es ab 14.30 Uhr „Sommer, Sonne, Grillwurst“. Bei Live-Musik können Grillwürstchen, frischer Kaffee und kühle Getränke genossen werden. Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Senioren mit Behinderungen. Vorher sollten sich unbedingt Karten gesichert werden. Die gibt es zu sechs Euro, ermäßigt drei Euro im...

  • Zehlendorf
  • 10.07.22
  • 154× gelesen

Erlebnisreiche Ferien dank Spende
Ferien-Pass für ukrainische Kinder

Eine Schule im Bezirk ermöglicht durch eine Spende jungen Menschen aus der Ukraine erlebnisreiche Ferien. „Durch diese Spende können wir Kindern und Jugendlichen im Alter bis einschließlich 18 Jahren einen Super-Ferien-Pass schenken“, freuen sich Alexandra Kattein und Günther Schulze vom Willkommenbündnis für geflüchtete Menschen in Steglitz-Zehlendorf, als Empfänger der Spende. Mit diesem Pass erhalten Berliner Schulkinder in allen Ferien kostenlosen Eintritt in die Schwimmbäder der Berliner...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.07.22
  • 222× gelesen
Der Bürgertreffpunkt im Bahnhof Lichterfelde West ist gerettet. Das wurde mit einer Freudenaktion gebührend gefeiert.  | Foto: Förderverein
2 Bilder

Mietvertrag für zehn weitere Jahre
Bürgertreffpunkt ist gerettet

Es ist geschafft. Das Bestehen des beliebten Bürgertreffpunkts im Bahnhof Lichterfelde West ist gesichert. Bezirk und Eigentümer haben sich geeinigt und einen Mietvertrag für weitere zehn Jahre abgeschlossen. Zudem soll durch Umbauarbeiten eine bessere Barrierefreiheit erreicht werden. Auch der Förderverein hat Pläne und will einen „Kaffeegarten“ etablieren. „Ich freue mich, dass es gelungen ist, den Bürgertreffpunkt im Gebäude des Bahnhofs Lichterfelde West als Angebot des Bezirksamtes für den...

  • Lichterfelde
  • 07.07.22
  • 252× gelesen
Katja Kipping überreicht im Flughafen Tempelhof ehrenamtlichen Helfern den Freiwilligenpass. | Foto:  SenIAS

Ukraine-Helfer gewürdigt

Berlin. Sozialsenatorin Katja Kipping (Die Linke) hat im Hangar des ehemaligen Flughafens Tempelhof 60 ehrenamtliche Helfer geehrt und ihnen den „Freiwilligenpass Flüchtlingshilfe“ überreicht. Bisher hat die Senatssozialverwaltung 456 Freiwilligenpässe ausgestellt und somit Engagierten gedankt. „Wir brauchen dieses zivilgesellschaftliche Engagement weiterhin, denn so lange Putin den Krieg gegen die Ukraine nicht beendet, so lange leiden immer mehr Menschen darunter“, sagte Kipping. In Berlin...

  • Tempelhof
  • 07.07.22
  • 178× gelesen
Anzeige
Die Aktion „Fairer Schulstart“ ermöglicht es allen Kindern, mit Freude in einen neuen Lebensabschnitt zu starten. | Foto: BUDNI
2 Bilder

Fairer Schulstart für alle Kinder!
Schulranzen-Sammelaktion in allen BUDNI-Filialen startet wieder

Im August werden die Erstklässler eingeschult. Eigentlich ein schönes Ereignis. Aber viele Kinder können von einem Schulranzen, Schultüte, Heften und Stiften nur träumen. Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Sowohl die Pandemie als auch die Zuwanderung ukrainischer Flüchtlinge hat die Situation verschärft. Der Zugang zu geeigneten Schulmaterialien ist aber Grundvoraussetzung für eine Chancengleichheit schon auf dem Schulhof. Daher startet auch in diesem Jahr die Aktion „Fairer...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.07.22
  • 709× gelesen

Eventmanagerin mit Herz

Man kann auch mit 52 etwas Neues anfangen. Nach drei Ehen, drei erwachsenen Kindern und einer vierten Ehe stellte Martina Nass fest, dass viele junge Leute den Wunsch haben, heiraten zu wollen, sich das finanziell aber nicht leisten können, weil kein Geld zur Verfügung steht: „Da hatte ich die Idee, dieses Thema durch Mundpropaganda ins Leben zu rufen und konnte schon einige junge Paare dabei begleiten.“ Neben der Arbeit als Angestellte engagiert sich Martina Nass ehrenamtlich für sozial...

  • Lankwitz
  • 06.07.22
  • 231× gelesen
  • 1

Geschützter Raum für Frauen

Steglitz. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek bietet ein Frauencafé Frauen aus der Ukraine einen geschützten Raum. In der dritten Etage des Einkaufszentrums „Das Schloss“ in der Grunewaldstraße 3 können sich die Frauen am Mittwoch, 13. Juli, von 14 bis 16 Uhr in entspannter Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck kennenlernen und austauschen sowie neue Freundschaften schließen. Das Café steht allen ukrainischen Frauen offen – egal, ob gerade erst in Deutschland angekommen oder schon länger hier...

  • Steglitz
  • 05.07.22
  • 151× gelesen

Kostenlos für Mieter
Verbraucherzentrale berät zu Energiefragen

Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren können sich einmal im Monat bei Energieberatungen der Verbraucherzentrale Rat in Energiefragen einholen. Die Beratung ist kostenlos und wird gemeinsam mit der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek angeboten. Die nächste kostenlose Energieberatung findet am Montag, 25. Juli, von 16 bis 19 Uhr statt. Der Berater geht auf individuelle Fragen ein, analysiert die Situation und schlägt Maßnahmen vor. Zur Beratung sollten alle schriftlichen Unterlagen...

  • Steglitz
  • 04.07.22
  • 108× gelesen

Tipps für alle mit Kindern

Steglitz. Das Flexiteam Steglitz-Zehlendorf berät und informiert Familien unkompliziert zu allen Lebenslagen zu regelmäßigen Terminen in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Nächster Zeitpunkt für eine Beratung rund um die Themen Freizeit, Kultur, Selbsthilfe, Bildung und Ehrenamt in der Nachbarschaft ist Montag, 11. Juli, von 15.30 bis 17.30 Uhr. Bei speziellen Lebenslagen werden Hilfesuchende an entsprechende Fachstellen vermittelt. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung...

  • Steglitz
  • 04.07.22
  • 56× gelesen

Gut informiert und beraten

Steglitz. Die senatsgeförderte Beratungsstelle „Beratung zu Bildung und Beruf“ bietet regelmäßig einmal im Monat eine kostenfreie und unabhängige Beratung zu Fragen rund um Bildung und Beruf an. Das Angebot findet in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, statt. Nächster Termin ist am Dienstag, 26. Juli, von 16 bis 18 Uhr. Es gibt Hilfe in Sachen Berufsorientierung, Wiedereinstieg nach der Familienzeit oder gesundheitlich bedingten Pausen. Darüber hinaus werden Aufstiegswege und...

  • Steglitz
  • 03.07.22
  • 74× gelesen

Qi Gong und Meditation

Steglitz. Im Hans-Söhnker-Haus gibt es einen neues Gruppenangebot für Qi Gong und Meditation. Dienstags von 12 bis 13 Uhr kann in der Seniorenfreizeitstätte im Selerwerg 18-22 unter Anleitung einer ausgebildeten Heilpraktikerin und zertifizierten Qi-Gong-Kursleiterin aufgetankt und zur mehr Gelassenheit gefunden werden. Bei Qi-Gong-Übungen fließen heilsame Energien. In der Meditation kommen Körper, Geist und Seele zur Ruhe. Die Kosten für 60 Minuten betragen vier Euro. Anmeldung und Information...

  • Steglitz
  • 01.07.22
  • 149× gelesen

Trampolin und Seilbahn
Neuer Spielplatz Krumme Lanke setzt auf Inklusion

An der Argentinische Allee, im Drippark, lädt ein neues Spielparadies kleine und große Kinder zu vielen Abenteuern ein. Unter dem Motto „Bauhaus“ wurden die Spielbereiche neu gestaltet und stärker miteinander verbunden. Auch an Kinder im Rollstuhl wurde gedacht. So wurden die Seilbahn erneuert und zusätzliche Kletterangebote für kleine und große Kinder geschaffen. Auf dem neuen großen Trampolin können auch Rollstuhl fahrende Kinder viel Spaß haben. Sportlich gespielt werden kann an den neuen...

  • Zehlendorf
  • 01.07.22
  • 404× gelesen

Sprechstunden weiter eingeschränkt

Zehlendorf. Die Freie Universität schränkt die Notfallversorgung in der Klinik für kleine Haustiere auf dem Campus Düppel, Oertzenweg 19B, weiter ein. Nun finden auch an den Wochenenden keine Sprechstunden mehr statt. Grund ist die geringe personelle Besetzung der tiermedizinischen Einrichtungen auf dem Campus, teilt die Universität mit. Aus gleichem Grund hatte die FU bereits im Mai die nächtliche Versorgung eingestellt. Die neuen Einschränkungen gelten ab 1. Juli bis auf Weiteres. Kranke...

  • Zehlendorf
  • 29.06.22
  • 82× gelesen

Kochtreff für junge Trauernde

Berlin. Um den Verlust eines Menschen verarbeiten zu können, lädt der Malteser Hilfsdienst junge Trauernde zum Kochen ein. Dabei kommen die jungen Leute ins Gespräch. Sie erhalten auch Tipps für eigene Kochversuche und genießen gemeinsam eine vegane Mahlzeit. Der nächste Termin ist am Dienstag, 12. Juli, im Vamos Veganos, Schönfließer Straße 16, in Prenzlauer Berg. Die Kochabende finden einmal im Monat dienstags von 18.30 bis 21 Uhr statt. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Folgetermine sind am 9....

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.22
  • 222× gelesen

Polizei berät zur Verkehrssicherheit

Zehlendorf. Die Polizei Berlin bietet in der Gottfried-Benn-Bibliothek regelmäßig am ersten Mittwoch im Monat Sprechstunden zur Kriminalprävention und Verkehrssicherheit an. Die nächste Sprechstunde in der Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, findet am Mittwoch, 6. Juli, von 11 bis 13.30 Uhr statt. Besprochen werden können Themen wie das sichere und regelkonforme Verhalten im Straßenverkehr sowie der Schutz vor Einbruch und Trickdiebstahl. Zu den Terminen wird auch eine kostenlose...

  • Zehlendorf
  • 28.06.22
  • 145× gelesen
Bei heißem Wetter zieht es viele in die Strandbäder wie hier nach Plötzensee. Aber auch dort sollte man sich vor der Hitze schützen – mit Sonnencreme, Mütze und ausreichend Trinken. | Foto:  Dirk Jericho
3 Bilder

Lebensbedrohliche Temperaturen
Aktionsbündnis entwickelt Pläne, um Menschen vor dem Hitzetod zu bewahren

Ärztekammer Berlin, Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit und Senatsgesundheitsverwaltung haben das Aktionsbündnis „Hitzeschutz Berlin“ gegründet, um das Risiko von Hitzetoten zu verringern. Zwischen 2018 und 2020 gab es allein in Berlin-Brandenburg rund 1400 Hitzetote. Vor allem für Alte, Menschen mit Vorerkrankungen, Schwangere, kleine Kinder und alle, die im Freien arbeiten, kann Sonne und Hitze zur tödlichen Gefahr werden. Für Alte, die allein wohnen, sind Hitzewellen...

  • Mitte
  • 27.06.22
  • 261× gelesen
  • 1

Atem und Bewegung

Zehlendorf. In der Freizeitstätte Süd gibt es einen neuen Kurs „Atem und Bewegung“. Ab sofort können interessierte Senioren mittwochs von 12.15 bis 13.15 Uhr in der Einrichtung im Teltower Damm 226 das richtige Atmen üben. Mit Atem- und Bewegungsübungen wird der Atem angeregt und vertieft. So kann sich jeder selbst spüren und überflüssige Spannung loslassen. Bei den Übungen erleben die Teilnehmer den eigenen Atemrhythmus und öffnen sich den verschiedenen Kräften des Atems. Geübt wird mit...

  • Zehlendorf
  • 27.06.22
  • 194× gelesen
Florian Hecht und Leonie Pretsch stellten sich einer großen Herausforderung: Federführend organisieren die beiden mit viel Kreativität und jugendlichem Elan das diesjährige youthCON-Festival im FEZ. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

Ganz im Zeichen des jungen Engagements
youthCON’22 und Freiwilligenbörse am 2. Juli im FEZ Wuhlheide

Die von Landesfreiwilligenagentur und Landesnetzwerk Bürgerengagement initiierte Berliner Freiwilligenbörse ist längst zu einer festen Institution innerhalb der lebendigen Stadtgesellschaft geworden. Die Messe spricht seit 15 Jahren Neugierige an, die sich für ihr Umfeld engagieren wollen. Doch wie schafft man es, schwer erreichbare Gruppen oder besonders junge Leute für eine aktive Beteiligung zu begeistern? Antworten auf diese Frage sollen am 2. und 3. Juli die youthCON’22 und die 15....

  • Oberschöneweide
  • 24.06.22
  • 384× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.