Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Das Licht in der Dunkelheit
Lange Nacht der Religionen gibt Einblick in die Vielfalt des Glaubens

Am Wochende, 11. und 12. Juni, findet in Berlin die 11. Lange Nacht der Religionen statt. Auch im Bezirk nehmen zahlreiche spirituelle und religiöse Gemeinschaften daran teil und laden ein, ihre Religion kennenzulernen und sich ein Bild vom Engagement und vom Glauben religiöser Menschen zu machen. Das diesjährige Motto ist „Sei das Licht in der Dunkelheit. Gebt einander Kraft und Halt“. Kirchen, Moscheen, Synagogen oder andere Orte des Gebets und der Meditation öffnen am genannten Wochenende...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 31.05.22
  • 202× gelesen

Flohmarkt der Nachbarn

Zehlendorf. Die Anwohner des Kiezes Zehlendorf Mitte laden für Sonnabend, 11. Juni, zum Nachbarschaftsflohmarkt ein. In der Zeit von 9.30 bis 13 Uhr werden im Probst-Süßmilch-Weg mehr als 40 Stände aufgebaut. Dort kann nach Spielzeug, Kleidung für Groß und Klein, Schmuck, Hausrat, Büchern und allerlei Nippes gestöbert werden. Zum Markt in familiärer Atmosphäre gehören auch Kaffee und frische Waffeln. KaR

  • Zehlendorf
  • 31.05.22
  • 47× gelesen

Blut spenden zu Pfingsten

Lichterfelde. Neben den regulären Blutspendeterminen richtet der DRK-Blutspendedienst zusätzliche Sonderspendetermine am Pfingstmontag, 6. Juni, ein. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr können Spendenwillige beim DRK im Hindenburgdamm 30 A ihr Blut spenden. Zum Dank erhalten sie an diesem Tag eine exklusive Grillzange. Wie für alle DRK-Blutspendetermine ist die Buchung einer festen Spendenzeit vorab unbedingt erforderlich. Alle Termin in Berlin sind unter blutspende-nordost.de/blutspendetermine/ zu...

  • Lichterfelde
  • 30.05.22
  • 102× gelesen

Ehrenamtliche Richter gesucht

Berlin. In der Hauptstadt werden wieder über 5000 Schöffen sowohl für die Straf- als auch für die Jugendstrafgerichte gesucht. Die ehrenamtlichen Richter werden für fünf Jahre gewählt. In Strafverfahren am Landgericht, einem Amtsgericht oder einer Jugendstrafkammer sollen die Nichtjuristen durch ihre eigene Lebens- und Berufserfahrung helfen, gerechte und bürgernahe Urteile zu finden. Interessierte für die Wahlperiode 2024 bis 2028 können sich ab sofort unter berlin.de/schoeffenwahl bewerben....

  • Mitte
  • 30.05.22
  • 726× gelesen
Auch die Seniorenfreizeitstätten im Bezirk suchen ehrenamtliche Unterstützung.  | Foto:  K. Rabe

Ehrenamt macht glücklich
Sozialamt sucht freiwillige Helfer

Tim Richter (CDU), Stadtrat für Bürgerdienste und Soziales, fordert interessierte Bürger zu ehrenamtlicher Mitarbeit auf. Gesucht werden Menschen, die sich in verschiedenen Bereichen einbringen wollen. Wer sich sozial für Senioren im Bezirk engagieren möchte, kann sich für ein Ehrenamt bewerben. Das Sozialamt sucht Mitstreiter für den Gratulationsdienst, das Seniorentelefon und in den Seniorenfreizeitstätten. Die Ehrenamtlichen im Gratulationsdienst überbringen beispielsweise im Namen des...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.05.22
  • 187× gelesen

Mit Feldenkrais gegen Blockaden

Zehlendorf. Am Dienstag, 7. Juni, startet in der Freizeitstätte Süd das Gruppenangebot Feldenkrais. Jeden Dienstag, 16 bis 17.30 Uhr, wird im Haus am Teltower Damm 226 die Feldenkrais-Methode vermittelt. Ziel ist ein tiefes Körper- und Bewegungsbewusstsein. Man lernt seine einschränkenden Bewegungsmuster zu erkennen und Alternativen zu entwickeln. So können sich Blockaden, Verspannungen und Fehlhaltungen auflösen. Während des Gruppenunterrichts erforschen die Teilnehmer mit einfachen,...

  • Zehlendorf
  • 26.05.22
  • 75× gelesen

Digitale Angebote des VÖBB

Zehlendorf. Fragen zu den digitalen Angeboten des Berliner Bibliotheksverbundes VÖBB werden in den Sprechstunden der Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, beantwortet. Die nächste Sprechstunde ist am Mittwoch, 8. Juni, 15.15 bis 17.15 Uhr. Bibliotheksmitarbeiter beantworten Fragen zur E-Book-Ausleihe, dem Musikstreaming und auch zu möglichen technischen Aspekten rund um die digitale Ausleihe. Das eigene Smartphone, Tablet oder E-Book-Reader kann mitgebracht werden, um die damit...

  • Zehlendorf
  • 25.05.22
  • 88× gelesen
Auf dem Alten Domfriedhof stecken die grünen Namenschildchen oft in historischen Grabanlagen.  | Foto:  Dirk Jericho
3 Bilder

Letzte Ruhe auf Staatskosten
Knapp 4000-mal bezahlte 2021 die Behörde die Bestattung von Armen und Einsamen

Exakt 2602 ordnungsbehördliche Bestattungen haben die Gesundheitsämter im vergangenen Jahr angeordnet. Das sind nur zwölf weniger als 2020. Dazu kommen 1240 Sozialbestattungen. 2020 waren es 1555. Das geht aus den Zahlen der Senatsgesundheitsverwaltung auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) zu sogenannten Armutsbegräbnissen hervor. Die Zahlen liegen auf dem Niveau wie vor Corona. Vor Ausbruch der Pandemie 2019 gab es 1543 Sozialbestattungen. Insgesamt wurden im...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 1.226× gelesen

Mehr Kunden im Bürgeramt

Steglitz-Zehlendorf. Im ersten Quartal 2022 haben die bezirklichen Bürgerämter ihre Serviceleistungen um einiges gesteigert. Gemeldet wurde eine Zunahme um gut 40 Prozent. Tim Richter (CDU) als zuständiger Stadtrat sagt dazu: „Haben wir im Dezember letztes Jahr insgesamt 13 300 Kundinnen und Kunden bedient, waren es im März 2022 schon 18 800.“ Gleichzeitig habe sich auch das Terminangebot, das über die Berliner Behördennummer 115 oder online gebucht werden kann, um monatlich 3500 zusätzliche...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 22.05.22
  • 64× gelesen

Gymnastik für Senioren

Steglitz. In der Seniorenfreizeitstätte Hans-Söhnker-Haus gibt es eine neue Gymnastikgruppe. Donnerstags von 15 bis 16 Uhr wird im Selerweg 18-22 mit abwechslungsreichen Übungen im Sitzen und auf dem Boden der Körper ins Gleichgewicht gebracht. Die Teilnehmer trainieren Kraft und Beweglichkeit. Atem- und Entspannungsübungen sind eingebaut Die Kosten betragen vier Euro. Anmeldungen unter der Telefonnummer 39 50 14 18 oder vor Ort. Eine Matte und ein Gymnastikband sollten mitgebracht werden....

  • Steglitz
  • 20.05.22
  • 45× gelesen

Ohne Grundsicherung befürchtete Rentner Verlust der Wohnung

Herr Fabian G. stellte Anfang April einen Folgeantrag auf Grundsicherung im Alter. Er warf seine Einkommensunterlagen (Rentenbescheid) und Kontoauszüge persönlich im dafür vorgesehenen Briefkasten des Sozialamtes Marzahn-Hellersdorf ein. Anfang Mai wandte er sich per E-Mail an eine Mitarbeiterin des Sozialamtes und teilte mit, dass er mit seiner Rente von rund 600 Euro die Miete von knapp 500 Euro zwar bezahlen könne, ihm aber nur noch 100 Euro zum Leben blieben und diese für Ernährung, Strom...

  • Mahlsdorf
  • 20.05.22
  • 259× gelesen
  • 3

Kulturverein sucht Freiwillige

Berlin. Der Verein Kulturleben Berlin vergibt ab 1. Juli Stellen im Bundesfreiwilligendienst (Bufdi). Junge Leute können sich noch bis zum 30. Mai direkt bei Kulturleben-Geschäftsführerin Angela Meyenburg per E-Mail anmeyenburg@kulturleben-berlin.de melden und werden dann zu einem Informationsgespräch eingeladen. Der Bufdi dauert ein Jahr, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Die Bundesfreiwilligen erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung von mindestens 200 Euro. Sie sollten...

  • Moabit
  • 20.05.22
  • 83× gelesen

Bürger kommen zu Wort

Lichterfelde. Für Mittwoch, 25. Mai, laden Bezirksamt und Runder Tisch Lichterfelde West zu einer Beteiligungswerkstatt zum Bahnhofsvorplatz Lichterfelde West ein. Von 15 bis 18 Uhr können sich Anwohner und Gewerbetreibende im Gemeindesaal der evangelischen Johannes-Kirchengemeinde, Ringstraße 36, an drei Thementischen über die Zukunft ihres Kiezes austauschen. Zur Debatte stehen die Themen Nachbarschaft, der Bahnhofsvorplatz und seine Gestaltungsmöglichkeiten sowie der Gewerbestandort und...

  • Lichterfelde
  • 19.05.22
  • 58× gelesen

Mit Musik gegen den Krieg

Steglitz. Das Blindenhilfswerk lädt für Dienstag, 24. Mai, zur Solidaritätsveranstaltung ein. Im Saal des Blindenhilfswerks Berlin, Lepsiusstraße 117, stehen ab 20 Uhr Gedichte, Geschichten und Musik gegen den Krieg auf dem Programm. „Seit Jahrtausenden setzen sich Menschen in aller Welt und an allen Fronten mit Gedichten, Geschichten und Liedern für den Frieden ein. Wir wissen nicht, wie viele Kriege dadurch gestoppt wurden, aber wir wissen, dass jede Stimme wichtig ist“, sagt Gerhard Moses...

  • Steglitz
  • 17.05.22
  • 81× gelesen

Andrang im Leistungszentrum
Geänderte Sprechzeiten für ukrainische Geflüchtete

Das Leistungszentrum für ukrainische Geflüchtete hat erst vor Kurzem im Rathaus Steglitz eröffnet. Der Andrang ist groß. Daher muss das Amt für Soziales jetzt die bisherigen Öffnungszeiten einschränken. Das Leistungszentrum ist jetzt nur noch montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 9 bis 13 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Mittwochs und freitags muss das Leistungszentrum geschlossen bleiben. Dann müssen sich die Mitarbeiter um die Posterarbeitung kümmern. „Unsere...

  • Steglitz
  • 16.05.22
  • 94× gelesen

Beratung zu Energiefragen

Steglitz. Die Verbraucherzentrale Berlin bietet regelmäßig in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek eine Energieberatung an. Der nächste Termin ist am Montag, 23. Mai, 16 bis 19 Uhr in der Grunewaldstraße 3. Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren können sich unabhängigen Rat in Energiefragen einholen. Der Berater geht auf individuelle Fragen ein, analysiert die Situation und schlägt Maßnahmen vor. Wer Rat sucht, sollte alle schriftliche Unterlagen zum Anliegen mitbringen....

  • Steglitz
  • 16.05.22
  • 99× gelesen
Spannende Erlebnisse für Kinder verspricht die Familiennacht, die am 8. Oktober wieder stattfinden soll. | Foto:  Kay Herschelmann

Gemeinsam durch die Nacht
Kreative Angebote für Kinder und Familien am 8. Oktober

Nach zwei Jahren Coronabeschränkungen soll die 12. Familiennacht am 8. Oktober wieder voll durchstarten. Bis 10. Juni können Anbieter sich mit Programmideen beim Bündnis Familiennacht bewerben. Bei der vom Jugendkulturservice organisierten Familiennacht stehen Familien im Mittelpunkt. Jährlich machen über 150 Akteure in allen Bezirken und im Umland besondere und kostengünstige Angebote. Finanziert wird das Programm von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Jugend- und...

  • Mitte
  • 16.05.22
  • 156× gelesen

Deutschland wird gezählt
Für den Zensus fehlen in Berlin noch 300 ehrenamtliche Interviewer

Von Mitte Mai bis Ende August läuft die größte Volkszählung, der sogenannte Zensus 2022. Bundesweit sind über 100.000 „Erhebungsbeauftragte“ im Einsatz, wie die ehrenamtlichen Interviewer an der Haustür offiziell genannt werden. Alle zehn Jahre machen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder eine komplette Landesinventur und sammeln zahlreiche Daten zur Bevölkerung sowie zu Gebäuden und Wohnungen. Die letzte Volkszählung in der Europäischen Union war 2011. Wegen Corona wurde der...

  • Mitte
  • 16.05.22
  • 365× gelesen
  • 1

Flüchtlingskirche hat neue Pfarrerin

Berlin. Die Theologin und Seelsorgerin Carmen Khan ist neue Pfarrerin der Berliner Flüchtlingskirche St. Simeon an der Kreuzberger Wassertorstraße. Die Flüchtlingskirche ist ein Projekt der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg- schlesische Oberlausitz (EKBO) in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Berlin-Stadtmitte und des Berliner Missionswerkes. In dem Beratungs- und Bildungszentrum arbeiten viele Partner wie der Verein Asyl in der Kirche, der Evangelische Kirchenkreis Berlin-Stadtmitte...

  • Kreuzberg
  • 15.05.22
  • 145× gelesen

Gemeinsam kochen

Zehlendorf. Im Hans-Rosenthal-Haus gibt es ein neues Gruppenangebot. Mittwochs wird in der Freizeitstätte in der Bolchener Straße 5 von 10.30 bis 13.30 Uhr gemeinsam gekocht und gebacken. Es werden noch Teilnehmer gesucht, die Freude am Kochen und Backen haben und fast jede Woche ein Drei-Gänge-Menü zaubern. Interessierte können zum Probekochen vorbei kommen oder sich unter der Telefonnummer 811 91 96 informieren oder gleich anmelden. KaR

  • Zehlendorf
  • 14.05.22
  • 37× gelesen

Schiedspersonen gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt sucht interessierte Bürger für die ehrenamtliche Tätigkeit einer Schiedsperson im Schieds-amtsbezirk 4. Das ist der Ortsteil Zehlendorf ohne Zehlendorf Süd. Schiedspersonen sind immer auch Vertrauenspersonen. Sie helfen, Probleme zu lösen. Zu den Aufgaben einer Schiedsperson gehört unter anderem das Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtliche Ansprüche sowie in nichtvermögensrechtlichen Streitigkeiten wegen Verletzung...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 13.05.22
  • 85× gelesen

Stadtmission braucht Kleidung

Berlin. Die Kleiderkammer der Berliner Stadtmission braucht dringend Männerschuhe, Sneaker und Kapuzenjacken sowie Isomatten und Schlafsäcke. Auch T-Shirts, Jeans und Jogginghosen, enganliegende Boxershorts sowie Socken werden dringend benötigt. Die Spenden sollten in einem guten Zustand sein. Sie können werktags von 8 bis 18 Uhr am Empfang der Stadtmission in der Lehrter Straße 68 abgegeben werden. Zudem stehen dort ganztägig Container bereit. Spenden kann man auch montags bis freitags von 9...

  • Moabit
  • 13.05.22
  • 145× gelesen

Trödelmarkt für die Familie

Zehlendorf. Am Sonnabend, 21. Mai, findet in der Zeit von 10 bis 13 Uhr wieder der beliebte Familientrödelmarkt der Villa Mittelhof statt. Auf dem Gelände neben der Villa in der Markgrafenstraße werden Hausrat, Kleidung und Kinderspielzeug und mehr verkauft. Die Straße ist in dieser Zeit für den Verkehr gesperrt. Im Nachbarschaftscafé gibt es Kuchen und Eis, im Garten werden Waffeln und Bratwürste verkauft. KaR

  • Zehlendorf
  • 12.05.22
  • 39× gelesen

Beratung für Familien

Steglitz. Das Flexiteam Steglitz-Zehlendorf berät und informiert Familien unkompliziert zu allen Lebenslagen. Am Montag, 16. Mai, ist das Flexiteam von 15 bis 17 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, vor Ort. Familien erhalten dort Rat und Hilfe zu Freizeit, Kultur, Selbsthilfe, Bildung, Ehrenamt in der Nachbarschaft. Darüber hinaus werden auch Familien bei speziellen Lebenslagen weiter an entsprechende Fachstellen vermittelt. Einen weiteren Termin bietet das Flexiteam am...

  • Steglitz
  • 12.05.22
  • 47× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.