Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Verein feiert und stellt sich vor
Lupine Mentoring sucht Verstärkung für Patenschaften

Lupine Mentoring kümmert sich um Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund. Seit 2017 vermittelt der gemeinnützige Verein Tandem-Partnerschaften mit geflüchteten Kindern und Menschen aus dem Bezirk. Am 2. Juli feiert der Verein im Campus Albert Schweitzer den Abschluss seines fünften Mentoring-Durchgangs. Eine Gelegenheit, sich über die Arbeit zu informieren. 22 Tandems, bestehend aus einem ehrenamtlichen Mentor und einem Kind mit Fluchthintergrund, haben sich ein Jahr lang mit der Frage...

  • Steglitz
  • 23.06.22
  • 183× gelesen

Treffen der Nachbarn
Kiez-Umfrage wird ausgewertet

Für Montag, 27. Juni, lädt das Team der Mobilen Stadtteilarbeit in Lankwitz zu einem Nachbarschaftstreffen ein. Um 18 Uhr treffen sich die Nachbarn des Kiezes zwischen Kaiser-Wilhelm-Straße und Gallwitzallee auf der Wiese gegenüber der Havensteinstraße 21. Bei diesem Treffen wird die Anwohnerbefragung ausgewertet, die in den vergangenen Wochen an verschiedenen Orten des öffentlichen Lebens im Kiez stattfand. Gefragt wurde, was den Leuten im Viertel gefällt, wo es Probleme gibt, was sie sich...

  • Lankwitz
  • 22.06.22
  • 164× gelesen

Anwohner kommen zu Wort

Steglitz. Am Freitag, 1. Juli, steht die nächste Beteiligungswerkstatt im Bezirk an. Dieses Mal sollen die Anwohner des Kiezes Südende zu Wort kommen. Stadtrat Urban Aykal (Grüne) lädt von 15 bis 18 Uhr in das Haus der Musik in der Grabertstraße 4 ein, um über die Themen Schulwegsicherheit, Verkehrsberuhigung vor allem in der Crailsheimer Straße sowie Barrierefreiheit zu diskutieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Die Veranstalter sind neben dem Bezirksamt der Verkehrsausschuss der...

  • Steglitz
  • 22.06.22
  • 226× gelesen
Ein Selfie bei der Präsentation: Vertreter von zehn Unternehmen und Organisationen gestalteten T-Shirts für den guten Zweck. Mitgemacht hat auch die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey. | Foto: Christian Hahn
12 Bilder

Bunt und bärenstark
Franziska Giffey unterstützt T-Shirt-Aktion zugunsten Ukraine-Hilfe

Eine besondere Wohltätigkeitsaktion zugunsten der Ukraine-Hilfe hat jetzt die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Technologieförderung, Berlin Partner, gestartet. Neben der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) gestalteten zehn Berliner Unternehmen und Institutionen T-Shirts mit bunten Berliner Bären. Diese werden jetzt in limitierter Auflage verkauft. Mit dabei sind unter anderem Berlin Recycling Volleys, Eisbären Berlin, Gasag, Tierpark und Zoo Berlin sowie das Restaurant Tulus...

  • Charlottenburg
  • 22.06.22
  • 348× gelesen

Über 7800 medizinische Mitarbeiter ungeimpft
Beschäftigungsverbote wurden bisher nicht ausgesprochen

Die Gesundheitseinrichtungen haben dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) bisher 7815 Mitarbeiter gemeldet, die trotz einrichtungsbezogener Impfpflicht keinen Nachweis über Impfung oder einen Genesenenstatus haben. Seit dem 16. März gilt für Beschäftigte, die mit Personen arbeiten, die eines besonderen Schutzes bedürfen, eine sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht. Sie müssen ihrem Arbeitgeber einen Nachweis über ihre Impfung oder Genesung vorlegen oder ein Attest, dass sie...

  • Mitte
  • 22.06.22
  • 377× gelesen
Die Regale in den bezirklichen Bibliotheken sind für den Sommerleseclub schon mit reichlich Lesefutter gefüllt.  | Foto:  K. Rabe

Frisches Futter für Leseratten
Sommerleseclub startet wieder – erstmals auch mit App

Dem Start in eine perfekte Sommerferienzeit mit vielen spannenden Leseabenteuern steht nichts mehr im Wege: Der Sommerleseclub startet wieder. Ab 30. Juni können sich kleine und große Leseratten in den bezirklichen Bibliotheken dafür anmelden. Die Regale sind schon mit reichlich Lesefutter gefüllt. Romantik, Fantasy, Spannung und Abenteuer, Cooles, Chaotisches und Katastrophales – die neuesten Kinder- und Jugendbücher wurden exklusiv für den Sommerleseclub (SLC) eingekauft. Bis zum 26. August...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.06.22
  • 115× gelesen

Tauschen statt wegwerfen

Zehlendorf. Zum Kleidertausch lädt der Verein Mittelhof für Donnerstag, 23. Juni, ein. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr kann jeder im Garten der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, intakte und saubere Kleidung für Frauen und Männer tauschen oder verschenken. Im Vordergrund stehen Nachhaltigkeit und die Freude am Weitergeben. Es muss nicht eins zu eins getauscht werden. Die Kleidungsstücke sollen ihren Besitzer je nach Interesse wechseln. Sachen, die nicht getauscht oder verschenkt werden, müssen...

  • Zehlendorf
  • 16.06.22
  • 84× gelesen
Carola Schaaf-Derichs ist Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und organisiert mit ihrem Team die Berliner Freiwilligenbörse. | Foto: LFA Berlin

"Wir wollen zu den Menschen im Kiez"
Carola Schaaf-Derichs über das diesjährige Konzept der Freiwilligenbörse Berlin

Jahre lang war die Freiwilligenbörse im Roten Rathaus ein fester Termin für Organisationen und Menschen, die ein Ehrenamt suchen. Doch mit Corona kam der Bruch. Die Messe musste in den virtuellen Raum ausweichen. In diesem Jahr können sich Berlinerinnen und Berliner auch wieder vor Ort über Möglichkeiten des Engagements informieren. Die Landesfreiwilligenagentur Berlin (LFA) hat dafür ein neues Konzept entwickelt. Unser Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit LFA-Geschäftsführerin Carola...

  • Mitte
  • 16.06.22
  • 462× gelesen

Geschichte(n) aus der Nachbarschaft

Dahlem. Das Martin-Niemöller-Haus wird am Sonnabend, 25. Juni, zum Treff für Nachbarn aus dem Kiez. Von 14 bis 19 Uhr wird im Haus und Garten an der Pacelliallee 61 das Nachbarschaftsfest gefeiert. Die heutigen Bewohner des Kiezes erfahren in einer kleinen Ausstellung von Fotos und Plakaten, mit Videos und Installationen spannende Lebensgeschichten früherer Bewohner aus Dahlem und Umgebung. Menschen aus der heutigen Nachbarschaft stellen sich selbst vor oder berichten mit kleinen Beiträgen über...

  • Dahlem
  • 15.06.22
  • 92× gelesen
Nicht gerade ein Glückskind: Vor allem im Sommer campieren viele Obdachlose draußen – wie hier neben der Volksbühne. | Foto:  Dirk Jericho

Zu wenig Zeit für Solidarität
Senat verschiebt die geplante zweite Obdachlosenzählung

Die Senatssozialverwaltung hat die für den 22. Juni geplante berlinweite Obdachlosenzählung verschoben. Grund dafür ist, dass sich trotz monatelanger Aufrufe zu wenige Freiwillige für die nach Januar 2020 zweite „Nacht der Solidarität“ gemeldet haben. Bei der ersten deutschlandweiten Obdachlosenzählung vom 29. zum 30. Januar 2020 waren rund 2600 Ehrenamtliche unterwegs, um die Obdachlosen in 615 Gebieten zu zählen. Die Teams hatten Fragebögen dabei und wollten, wenn möglich, von den Leuten...

  • Mitte
  • 15.06.22
  • 137× gelesen

Bezirkshelden sind gefunden

Steglitz-Zehlendorf. 50 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 21 Jahren werden am Freitag, 24. Juni, im Albert-Schweitzer-Campus mit einer Feier und offizieller Urkundenvergabe geehrt. Alle Bezirkshelden erhalten von Bürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne) und der Jugendstadträtin Carolina Böhm (SPD) eine Auszeichnung. Zu den diesjährigen Helden gehören unter anderen die Schülersprecher des Goethe- und des Paulsen-Gymnasiums, Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes und der Freiwilligen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 13.06.22
  • 70× gelesen

Kopflust statt Kopflast

Lankwitz. Im Maria-Rimkus-Haus ist ein neues Gruppenangebot für ganzheitliches Gedächtnistraining gestartet. An jedem Mittwoch wird von 11.45 bis 13.15 Uhr in der Einrichtung in der Gallwitzallee 53 Merkfähigkeit, Konzentration, logisches Denken und die Denkflexibilität gezielt trainiert. Das Gedächtnistraining verbessert nachweislich die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns und hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden. Für 90 Minuten Training fallen pro Person sechs Euro an....

  • Lankwitz
  • 11.06.22
  • 81× gelesen
Das Plakat zeigt, wie sich die Initiative Lebenswerter Kranoldplatz ihren Kiez in Zukunft vorstellt.  | Foto:  Initiative Lebenswerter Kranoldplatz

Der Kranoldplatz der Zukunft
Neue Initiative stellt sich bei einem Fest vor

Am 3. Juni haben Bürger aus Lichterfelde-Ost die Initiative Lebenswerter Kranoldplatz gegründet. Für Sonntag, 26. Juni, stellt sich die Initiative auf dem Kranoldplatzfest vor und informiert hier über ihre Ideen für einen Kranoldplatz der Zukunft. Die parteiunabhängige Initiative hat sich eine nachhaltige, klimabewusste, umweltverträgliche und ökologische Umgestaltung des Kranoldplatzes und seiner Umgebung auf die Fahnen geschrieben. Sie setzen sich dafür ein, dass der Platz in Lichterfelde-Ost...

  • Lichterfelde
  • 11.06.22
  • 596× gelesen

Standfest und mobil im Alter

Zehlendorf. In der Villa Mittelhof ist ein neues Bewegungsangebot gestartet. An jedem Dienstag von 9.30 bis 10.30 Uhr werden in der Königstraße 42-43 mit einfachen Übungen Beweglichkeit und Standfestigkeit gefördert sowie Muskelkraft und Gleichgewichtssinn gestärkt. Die Übungen werden sitzend und stehend ausgeführt. Das Angebot ist kostenfrei und wird in Kooperation mit der AOK Nordost angeboten. Es richtet sich an Menschen ab etwa 75 Jahren. Anmeldung erbeten unter ¿80 19 75 39 oder per E-Mail...

  • Zehlendorf
  • 10.06.22
  • 82× gelesen

Benefizkonzert für die Ukraine

Schlachtensee. Am Sonnabend, 18. Juni, wird in der evangelischen Johanneskirche Schlachtensee zugunsten der Ukraine musiziert. Das Benefizkonzert beginnt um 18 Uhr in der Kirche in der Matterhornstraße 37-41. Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Giulio Caccini, César Franck und anderen. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für die Ukraine gebeten. Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht. KaR

  • Schlachtensee
  • 09.06.22
  • 38× gelesen

Stadtteilfest mit Flohmarkt

Wannsee. Die Jugendfreizeiteinrichtung Wannsee lädt für Sonntag, 19. Juni, zum Stadtteilfest Wannsee ein. Von 15 bis 19 Uhr werden im Außenbereich der Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) Wannsee im alten Rathaus, Chausseestraße 27, zahlreiche Stände mit vielen Angeboten für Klein und Groß aufgestellt. Die Besucher erwartet ein buntes Bühnenprogramm mit Livemusik, Hüpfburg, Sport-, Kreativ- und Spielaktionen sowie ein Spiel mit dem Cosmino-Theater. Auf der „Löwenwiese“ wird einen Flohmarkt...

  • Wannsee
  • 07.06.22
  • 328× gelesen

5000 Euro für Jugend-Projekte

Steglitz-Zehlendorf. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 21 Jahren können mitentscheiden, wie 5000 Euro aus dem Jugendhaushalt sinnvoll eingesetzt werden. Bis zum 19. Juni sollten Ideen für Projekte eingereicht werden. Das können Vorschläge sein, was es auf Schulhöfen, in Parks und Sportplätzen oder im Jugendclub geben sollte, damit es dort schöner, umweltfreundlicher, chilliger oder lustiger wird. Zwei Vorschläge für Schulhöfe können jeweils bis zu 500 Euro erhalten und vier...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.06.22
  • 95× gelesen

Kranoldplatz zum Leben erwecken

Lichterfelde. Die Bürgerinitiative Kranoldkiez-Lichterfelde sorgt dafür, dass am Sonntag, 12. Juni, der Kranoldplatz nach langer Coronapause wieder zum Leben erweckt wird. Die Gustav-Heinemann-Oberschule lädt zum Open-Air-Schulkonzert ein. Verschiedene Bläserensembles der Schule werden an diesem Sonntag von 15 bis 18 Uhr für musikalische Unterhaltung sorgen. So wird die Concert Band mit ihren 40 Musikern vor allem mit Musik aus Filmen und Musicals, aber auch mit außereuropäischer Musik die...

  • Lichterfelde
  • 05.06.22
  • 127× gelesen
An den Thementischen wurde eifrig diskutiert, wie der Bahnhofsvorplatz aufgewertet werden kann.  | Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
2 Bilder

"Weniger Autos, mehr Platz für Menschen"
Anwohner äußern Wünsche für den Bahnhofsvorplatz Lichterfelde West

Der Vorplatz am Bahnhof Lichterfelde West hat eine grundlegende Umgestaltung nötig. Das finden Anwohner und Gewerbetreibende. Auf einer vom Bezirksamt initiierten Beteiligungswerkstatt konnten sie ihre Wünsche und Vorstellungen äußern und gemeinsam diskutieren. Das Interesse war groß. Mehr als 100 Bürger sind der Einladung von Stadtrat Urban Aykal (Bündnis 90/Die Grünen) gefolgt und kamen in den Gemeindesaal der Evangelischen Johanneskirchengemeinde. An drei Thementischen wurde über die...

  • Lichterfelde
  • 04.06.22
  • 267× gelesen

Benefizkonzert zugunsten Geflüchteter

Lankwitz. Am Sonnabend, 11. Juni, findet in der Dreifaltigkeitskirche ein Benefizkonzert zugunsten geflüchteter Menschen aus der Ukraine statt. Gesammelt werden Gelder für das Projekt "Lankwitz hilft". Von 16 bis 22 Uhr erklingen im großen Saal der Dreifaltigkeitskirchengemeinde, Ecke Gallwitzalle und Kaiser-Wilhelm-Straße, Weltmusik von Amal Al Salam, Acoustic Soul-Pop-Rock von Mel, es singt der Chor Canto Allegro, Sandy Hobbs spielt Songs zur Gitarre, während Four Leaf Clover Acoustic Pop und...

  • Lankwitz
  • 03.06.22
  • 84× gelesen

Berlinpässe gelten weiterhin

Berlin. Die wegen Corona getroffene Sonderregelung zum Berlinpass bleibt vorerst bestehen. Die abgelaufenen Pässe gelten mit Sozialbescheid weiter, weil die Ämter wegen der Flüchtlinge überlastet sind. Der Berlinpass wird bei Vorlage des Bewilligungsbescheides weiterhin vom Bürgeramt im schriftlichen Verfahren ausgegeben. Mit dem Pass erhalten Sozialhilfeempfänger vergünstigte Preise für Kultur-, Bildungs-, Sport- und Freizeitangebote. Außerdem bekommen Passinhaber das vergünstigte...

  • Mitte
  • 02.06.22
  • 186× gelesen
Seit 30 Jahren pflegt Jochen Springborn seine an MS erkrankte Frau Anke. | Foto:  Christian Hahn
3 Bilder

"Ich darf stolz auf meine Kraft sein"
Im Roten Rathaus wurden Mitte Mai pflegende Angehörige für ihr Engagement ausgezeichnet

Der größte nationale Pflegedienst ist und bleibt die Familie. Denn vier von fünf Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause versorgt – zumeist durch Angehörige. Deren Zahl in Berlin wird derzeit auf bis zu 200.000 geschätzt. Die „Woche der pflegenden Angehörigen“ (WdPA) mit dem Diakonischen Werk Berlin Stadtmitte als Träger hat es sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit der Pflegenden sichtbar zu machen. Unter anderem durch die regelmäßige Verleihung von Pflegebären als wertschätzende...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.06.22
  • 1.404× gelesen

Probanden für Studie gesucht

Berlin. Trotz der steigenden Zahl an Menschen, die vollständig gegen Corona geimpft sind, besteht weiterhin ein großer Bedarf an früh wirkenden Medikamenten. Eine Studie will jetzt das Potenzial eines Wirkstoffs untersuchen, Infizierte vor einer schweren Form von Covid-19 zu schützen. Dafür werden noch Teilnehmer in Berlin gesucht. Personen zwischen 18 und 65 Jahren, bei denen aktuell eine Corona-Infektion festgestellt wurde, können sich für die Studie bewerben. Die Studienteilnahme beinhaltet...

  • Mitte
  • 01.06.22
  • 932× gelesen

Die Kraft des Glaubens
Bei der Langen Nacht der Religionen zeigt sich Berlins religiöse Vielfalt

Am 11. und 12. Juni findet die 11. Lange Nacht der Religionen statt. Unterschiedliche Religionen und interreligiöse Initiativen präsentieren sich und laden zu diversen Veranstaltungen ein. „Jeder soll nach seiner Façon selig werden“, das hat schon der Alte Fritz vor 250 Jahren gesagt. Der Preußenkönig Friedrich II. wollte mit dem Spruch ein Zeichen für Toleranz und freie Religionsausübung setzen. Auch heute hat Berlin eine bundesweit einzigartige religiöse Vielfalt. Dort leben Christen, Juden,...

  • Mitte
  • 01.06.22
  • 152× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.