Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Uwe Müller, Chef der Kirchlichen Telefonseelsorge (links) und Matthias Oliver Schneider vom neuen Hilfe-Hilfe-Telefon. | Foto: Cathrin Clift
3 Bilder

Wenn Helfer Hilfe brauchen
Kirchen starten Seelsorgetelefon für ehrenamtlich Engagierte und Gastfamilien von Geflüchteten

Die Hilfsbereitschaft der Berliner für die Tausenden Ukraine-Flüchtlinge ist enorm. Viele engagieren sich ehrenamtlich in Initiativen, sammeln und verteilen Spenden oder nehmen Flüchtlinge bei sich zu Hause auf. Die christlichen Kirchen, das Erzbistum Berlin und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), haben jetzt mit ihren Verbänden Caritas und Diakonie die Hilfe-Hilfe-Hotline gestartet. Zu helfen, für jemanden da zu sein, sich voll und ganz einzubringen kann...

  • Mitte
  • 12.05.22
  • 668× gelesen

Allianz kocht für Flüchtlinge

Berlin. Die Betriebsköche vom Allianz-Versicherungskonzern kochen jeden Tag 100 Liter Suppe für Ukraine-Flüchtlinge. Der Malteser Hilfsdienst bringt die Suppenspende der Allianz und zusätzlich wöchentlich 300 Kilogramm Obst zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB). Die Allianz hilft Berlin von Anfang an bei der Ankunft der Flüchtlinge am Hauptbahnhof. Bereits kurz nach Kriegsbeginn in der Ukraine hat die Allianz SE Ende Februar zehn Millionen Euro für humanitäre Zwecke zur Verfügung gestellt. Von...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.22
  • 98× gelesen
  • 2

Am Ende des Lebens
Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie bietet speziellen Letzte-Hilfe-Kurs für Laien an

Erste Hilfe zu leisten, ist selbstverständlich, wenn es darum geht, Leben zu retten. Doch wie kann man Menschen helfen, deren Leben nicht mehr zu retten ist? Eine Situation, die viele hilflos macht, denn Sterben findet zumeist hinter verschlossenen Türen statt. Dabei ist zumeist mit wenig so viel getan. Menschen beim Sterben zu begleiten, bedeutet vor allem Zuwendung. Denn das ist es, was diese am meisten brauchen. Im Letzte-Hilfe-in-Berlin-Kurs des Kompetenzzentrums Palliative Geriatrie (KPG)...

  • Friedrichshain
  • 11.05.22
  • 208× gelesen
Bettina Junkes vom Imkerverein Zehlendorf (rechts) überbringt den ukrainischen Familien Gläser mit Honig, der von den Imkern des Vereins selbst hergestellt wurde.  | Foto:  HSW

Imker spenden Honig
Verein unterstützt Familien aus der Ukraine

Der Imkerverein Berlin-Zehlendorf hat Bienenhonig an die ukrainischen Frauen und Kinder gespendet, die seit März in der Geschäftsstelle der Hilfswerk-Siedlung (HSW) in einer Wohngemeinschaft leben (wir berichteten). Bettina Junkes, erste Vorsitzende des Imkervereins, hat die Honiggläser an die Geflüchteten übergeben. „Die geflüchteten Frauen und Kinder sind hellauf begeistert von dem Honig, der nicht nur beim morgendlichen Frühstück geschlemmt wird, sondern auch für das Kochen und Backen...

  • Zehlendorf
  • 10.05.22
  • 266× gelesen
Ehrenamtliche vom DRK-Wärmebus versorgen im Winter Obdachlose. | Foto:   Brigitte Hiss

Wärmebus half 1350 Obdachlosen

Berlin. Das Team vom Wärmebus des DRK hat in der Kältehilfe-Saison 1350 hilfebedürftige Personen versorgt. 356 Obdachlose wurden in Notunterkünfte gefahren, wie das DRK mitteilt. Der DRK-Wärmebus war vom 1. November bis 31. März täglich von 18 bis 24 Uhr auf den Straßen unterwegs, um Obdachlose zu retten. Dieses Jahr gingen mit 825 Bürgermeldungen weniger Anrufe ein als im Vorjahr. Die ehrenamtlichen Helfer verteilten Kleidung, Isomatten, Schlafsäcke und brachten Tee. Bei Bedarf wurden...

  • Mitte
  • 09.05.22
  • 114× gelesen

Tierklinik kürzt Öffnungszeiten

Nikolassee. Wegen Personalmangels gibt die Freie Universität Berlin ihre 24-stündige Notfallversorgung in ihrer Klinik für kleine Haustiere am Campus in Düppel, Oertzenweg 19B, auf. Das gilt ab 15. Mai bis auf Weiteres. Kranke Haustiere können dann nur noch täglich von 8 bis 20 Uhr vorgestellt werden. Wie lang die Verkürzung der Notbehandlungszeiten gelten wird, sei nicht absehbar, teilt die Universität mit. So gebe es vor allem Probleme, qualifiziertes Personal zu gewinnen. Zusätzlich...

  • Nikolassee
  • 06.05.22
  • 140× gelesen
Beim Fest der Nachbarn können sich Menschen aus dem Kiez bei zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen treffen.  | Foto:  Stadtteilzentrum Steglitz e.V.

Büchertausch und Schnippeldisco
Nachbarn feiern nach Coronapause

In diesem Jahr ist es wieder möglich: Das Fest der Nachbarn wird im ganzen Bezirk gefeiert. Eine Woche lang bieten Projekte und Einrichtungen der Nachbarschaftsarbeit jede Menge Angebote und Aktionen an. Kostenlos und für alle. Anlässlich des europaweiten Tages der Nachbarn ist in diesem Jahr in Berlin gleich eine ganze „Woche der Nachbarschaft“ geplant. Vom 20. bis 27. Mai werden nach zweijähriger Coronapause überall in den Kiezen kleine und große Feste gefeiert und Aktionen angeboten. Auch...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.05.22
  • 231× gelesen

Tipps rund ums Älterwerden

Steglitz-Zehlendorf. Zu einer Informationsveranstaltung lädt der Runde Tisch „Gut älter werden in Steglitz-Zehlendorf“ für Donnerstag, 19. Mai, ein. Die Veranstaltung findet von 14 bis 18 Uhr im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, statt. Der Runde Tisch „Gut älter werden“ ist ein Netzwerk von Einrichtungen des Bezirksamts, freier Träger, Senioreninitiativen und Kirchengemeinden in Steglitz-Zehlendorf. Besucher haben die Möglichkeit, mit allen ins Gespräch zu kommen und sich rund um Freizeit,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.05.22
  • 58× gelesen
Schon vor der Aktion gehen Tillmann Wagner (Mitte) und seine Mitarbeiter mit gutem Beispiel voran. | Foto:  EVFBS
3 Bilder

Grüne Orte zur Erinnerung und Begegnung
Friedhofsverband lädt am 13. Mai zum Pflegen und Entdecken von sechs Berliner Friedhöfen ein

Auf Friedhöfen ist der Tod allgegenwertig. Doch sind die Gräberfelder in der Stadt als grüne Oasen und Naturbiotope auch Orte der Besinnung, der Stille und Erholung. Um sie als solche zu erhalten, startet der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte (EVFBS) am 13. Mai zwischen 10 und 14 Uhr die Aktion #meinschönerFriedhof. Für einige Stunden können Freiwillige an sechs Standorten Areale pflegen – und so „ihre“ Friedhöfe neu entdecken. „Die Idee wurde zunächst etwas aus der Not heraus...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.22
  • 548× gelesen

Kleiner Frühlingsbasar

Zehlendorf. Die evangelische Emmaus-Kirchengemeinde, früher Ernst-Moritz-Arndt-Kirchengemeinde, lädt für Sonnabend, 14. Mai, zum Frühlingsbasar zugunsten von Brot für die Welt ein. Von 10 bis 16 Uhr werden in der Onkel-Tom-Straße 80 gespendete Kleidung und Bücher zum Verkauf angeboten. Die Spenden werden im Gemeindebüro zu den Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Freitag von 9 bis 13 Uhr, Mittwoch von 17 bis 19 Uhr und zusätzlich auch am Wochenende, 7. und 8. Mai, von 15 bis 18 Uhr, angenommen. Es...

  • Zehlendorf
  • 03.05.22
  • 188× gelesen

Sprechstunden für Senioren

Steglitz-Zehlendorf. Die Seniorenvertretung des Bezirks bietet am Donnerstag, 12. Mai, Seniorensprechstunden an. In der Gottfried-Benn-Bibliohek am Nentershäuser Platz berät Elmar Krause von der Seniorenvertretung von 12 bis 14 Uhr alle ab 60 und deren Angehörige. Informationen unter der Telefonnummer 902 99 54 58. Auch in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, beraten Senioren der Seniorenvertretung von 12 bis 14 Uhr. Darüber kann man sich telefonisch unter ¿902 99 24 10...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 03.05.22
  • 72× gelesen
Anzeige

Möbelkauf mit Herz
porta startet jährliche Spendenaktion am 7. Mai

Auch in diesem Jahr rufen die porta Einrichtungshäuser und Küchenwelten ihre Kunden zum Möbelkauf mit Herz und damit zur beliebten Spendenaktion am 7. Mai auf. Zehn Prozent des Tagesumsatzes spendet das Unternehmen, das zu Deutschlands größten familiengeführten Einrichtungsanbietern gehört, an die Andreas-Gärtner-Stiftung. Seit vielen Jahren findet die große Spendenaktion am 7. Mai anlässlich des Geburtstages von porta-Mitgründer Hermann Gärtner statt. Sie ist ein fest eingetragener Termin im...

  • Mahlsdorf
  • 02.05.22
  • 83× gelesen

Tai Qi für über 65-Jährige

Zehlendorf. In der Villa Mittelhof beginnt am Montag, 9. Mai, ein Tai-Qi-Kurs. Im Bewegungsraum der Villa in der Königstraße 42-43 wird dann an jedem Montag von 15 bis 16 Uhr trainiert. Tai Qi bedeutet „Großes Glück“. Die Teilnehmer lernen das Qi zu spüren, zu bewegen, aufzunehmen und dadurch Staus und Blockaden aufzulösen und zu durchströmen. Dadurch können Schmerzen behoben werden. Die Kosten für zehn Termine betragen 65 Euro. Eine kostenlose Probestunde ist möglich. Der Kurs wird angeleitet...

  • Zehlendorf
  • 01.05.22
  • 64× gelesen

Häftlinge spenden für Ukraine-Hilfe

Berlin. Sie haben selbst nicht viel, haben aber eine Spendenaktion in der Anstalt initiiert. Männliche Jugendliche und junge Erwachsene, die in der Jugendstrafanstalt Berlin (JSA) auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Plötzensee am Friedrich-Olbricht-Damm 40 einsitzen, haben insgesamt 1184 Euro für die Nothilfe Ukraine gesammelt. Sie wollten spenden, weil es den Flüchtlingen „noch viel schlechter als uns geht“, wie die Senatsjustizverwaltung die Jugendlichen zitiert. „Viele Gefangene...

  • Charlottenburg-Nord
  • 01.05.22
  • 65× gelesen
Mitarbeiter im neuen Leistungszentrum mit Stadtrat Tim Richter (rechts). | Foto:  BASZ
2 Bilder

Zentrale Anlaufstelle für Geflüchtete
Leistungszentrum für Menschen aus der Ukraine eröffnet

Das neue Leistungszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine hat im Rathaus Steglitz jetzt den Betrieb aufgenommen. Dort werden Angebote des Sozialamtes und des Bürgeramtes gebündelt. Zudem werden an einem Info-Punkt Beratungsleistungen rund um viele weitere Themen angeboten. Ein Zelt vor der Schwartzschen Villa dient als erster Anlaufpunkt. In dem Zelt können sich die aus der Ukraine vertriebenen Menschen zur Antragstellung auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) anmelden....

  • Steglitz
  • 30.04.22
  • 392× gelesen

Neuer Vorstand gewählt

Steglitz-Zehlendorf. Mathilde Kannenberg ist die neue Vorsitzende der frisch gewählten Seniorenvertretung des Bezirks. Kürzlich konstituierte sich die neue Seniorenvertretung und wählte ihren Vorstand. Die Vorsitzende wird von Antonia Schwarz als Stellvertreterin unterstützt. Für die Schriftführung ist zukünftig Martina Wapler zuständig und für die Finanzen zeichnet Lutz Hannebauer verantwortlich. Mathilde Kannenberg freut sich auf ihre neue Aufgabe und eine konstruktive Zusammenarbeit. „Es...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.04.22
  • 127× gelesen

Hüterteam sucht Verstärkung

Mitte. Die Kapelle der Versöhnung an der Bernauer Straße sucht Verstärkung für ihr Hüterteam. Die Ehrenamtlichen sorgen dafür, dass der Erinnerungsort auf der Gedenkstätte Berliner Mauer täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet bleiben kann. Doch in der Pandemie-Zeit hat das Hüterteam viele seiner einst 30 Freiwilligen verloren. Nun werden neue gesucht. Wer etwa zwei Stunden Zeit hat, meldet sich im Kirchenbüro unter der Rufnummer 463 60 34 oder schreibt eine E-Mail an kirche.versoehnung@berlin.de....

  • Mitte
  • 28.04.22
  • 72× gelesen

Weitere Impfangebote

Steglitz-Zehlendorf. Im Bezirk wurden vom Gesundheitsamt drei neue Impfstandorte eingerichtet. Alle Menschen ab zwölf Jahren können sich mittwochs von 10 bis 14 Uhr und donnerstags von 13.30 bis 18 Uhr im Stadtteilzentrum SüdOst, Leonorenstraße 85, impfen lassen. Kein Impfangebot gibt es am 25. und 26. Mai. An jedem Dienstag, 14 bis 18 Uhr, wird in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, geimpft. Am Montag, 2. Mai, öffnet ein dritter Standort in der Jugendfreizeiteinrichtung Wannsee,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.04.22
  • 67× gelesen

Eine Auszeit für Pflegende

Berlin. Die Woche der pflegenden Angehörigen hat begonnen. Bis zum 6. Juli gibt es ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm zum Kennenlernen, Austauschen, Informieren und Entspannen für all jene, die sich als Verwandte, Freunde und Nachbarn mit viel Engagement um pflegebedürftige Menschen in Berlin kümmern. Vor zehn Jahren wurde für sie die Woche der pflegenden Angehörigen ins Leben gerufen. Inzwischen verteilen sich die vielen Angebote im Rahmen der Aktion über mehrere Wochen, darunter...

  • Weißensee
  • 26.04.22
  • 108× gelesen
Adriane Eggers und Tochter Nele Tabea sind verzweifelt. Seit gut einem Dreivierteljahr ist ihre Wohnung wegen eines Wasserschadens unbewohnbar.  | Foto:  K. Rabe
5 Bilder

Fließendes Wasser von den Wänden
Wasserschaden macht Wohnung unbewohnbar

Seit einem Dreivierteljahr kann Familie Eggers nicht mehr in ihrer Wohnung an der Hampsteadstraße wohnen. Durch einen Wasserschaden im vergangenen Sommer wurde das Familiendomizil komplett unbewohnbar. Die Degewo als Vermieter hatte zwar anfangs reagiert und sich darum gekümmert, behoben wurde der Schaden jedoch nicht. Jetzt lebt die vierköpfige Familie samt zwei Hunden in einem Büro mit eineinhalb Zimmern. In der Wohnung im Dachgeschoss der Hampsteadstraße herrscht das reinste Chaos. In zwei...

  • Zehlendorf
  • 25.04.22
  • 752× gelesen

Sich auf den Atem einlassen

Zehlendorf. Im Hans-Rosenthal-Haus ist ein neues Gruppenangebot gestartet. „Atem und Bewegung“ heißt es dienstags von 12 bis 13 Uhr in der Seniorenfreizeitstätte Bolchener Straße 5. Sich auf den Atem einzulassen, öffnet die Sinne für ganz eigene Erfahrungen. Mit Atem- und Bewegungsübungen wird der Atem angeregt und vertieft. So kann überflüssige Spannung losgelassen werden. Die Teilnehmer erleben den eigenen Atemrhythmus und öffnen sich den verschiedenen Kräften des Atems. Geübt wird mit...

  • Zehlendorf
  • 23.04.22
  • 75× gelesen
Mit dem Lastenrad im Kiez unterwegs – so will das Team des MoKuZ mit den Nachbarn ins Gespräch kommen.  | Foto:  MoKuZ
2 Bilder

Bunt, einladend und informativ
MoKuZ steht für Mobile Stadtteilarbeit in Steglitz-Zehlendorf

Auffällig, bunt, einladend, informativ und partizipativ. Mobil, flexibel und leicht zugänglich. Kreativ und lebendig: Das sind die Eigenschaften des Mobilen Kulturzentrums Steglitz-Zehlendorf, kurz: MoKuZ. Ziel des MoKuZ ist die Stärkung einer generationsübergreifenden Nachbarschaft. Projektträger ist der Verein Nachbarschaftshaus Wannseebahn. Hauptaktionsgebiet des MoKuZ, einem Projekt der mobilen Stadtteilarbeit, ist im Gebietsdreieck zwischen dem S-Bahnhof Sundgauer Straße, dem U-Bahnhof...

  • Zehlendorf
  • 22.04.22
  • 392× gelesen

Polizei berät zur Prävention

Zehlendorf. In der Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz 1 gibt es jetzt auch regelmäßige Beratungstermine der Polizei zur Kriminalprävention und Verkehrssicherheit. Die Beamten des Polizeiabschnitts 43, Fachbereich Prävention, beraten an jedem ersten Mittwoch im Monat von 11 bis 13.30 Uhr. Nächster Termin ist der 4. Mai. Es werden Tipps zum richtigen und sicheren Verhalten im Straßenverkehr gegeben. Erklärt wird auch, was zu tun ist, wenn jemand Opfer eines Einbruchs oder...

  • Zehlendorf
  • 21.04.22
  • 58× gelesen
Sabine von Wegerer ist Mitbegründerin und Vorsitzende des Vereins. | Foto:  Berliner Leberring e. V.
2 Bilder

Bindeglied zwischen Arzt und Patient
Seit 25 Jahren bietet der Berliner Leberring Betroffenen Beratung und Unterstützung

„Es begann mit einer kleinen Selbsthilfegruppe“, erinnert sich Sabine von Wegerer. Die 65-jährige Arzthelferin ist Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende des Vereins Berliner Leberring, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum begehen kann. „Eine Hepatitiserkrankung hat mich damals zu dieser Gruppe geführt, in der wir unsere Erfahrungen mit dem Leiden austauschten. Aber die unverbindlichen Zusammenkünfte reichten mir nicht aus und so gründete ich mit anderen 1997 den Berliner Leberring“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.22
  • 395× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.