Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Das große Gelände des Museumsdorfs Düppel lädt zu einer Auszeit für pflegende Angehörige ein.  | Foto: Stadtmuseum Berlin

Kleine Auszeit nehmen
Angebot in der "Woche der pflegenden Angehörigen"

Pflegende Angehörige sind die größte Pflegesäule im Berliner Pflegesystem. Über 80 Prozent der Menschen mit Pflegebedarf leben zu Hause und werden überwiegend von mehr als 200 000 pflegenden Angehörigen versorgt. In der „Woche der pflegenden Angehörigen“ soll den Menschen Danke gesagt werden. Die 6. Berliner „Woche der pflegenden Angehörigen“ rückt das Fundament der Pflege in die Öffentlichkeit. Vom 30. April bis 6. Juli sind wieder An- und Zugehörige eingeladen, die sich um pflegebedürftige...

  • Zehlendorf
  • 20.04.22
  • 107× gelesen

Mehr Spaß in der Gruppe

Zehlendorf. Bewegung an der frischen Luft tut gut und ist gesund. Noch mehr Spaß machen Spaziergänge in der Gruppe. Der Mittelhof bietet daher eine Spaziergangsgruppe an. An jedem Mittwoch um 11 Uhr treffen sich vor der Villa Mittelhof in der Königstraße 42-43 Menschen, die sich gemeinsam auf eine etwa einstündige Tour in gemächlichem Tempo begeben möchten. Wer mitlaufen möchte, kann einfach vorbeikommen. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 80 19 75 39 oder 80 19 75 38....

  • Zehlendorf
  • 18.04.22
  • 61× gelesen
Ehrenamtliche Samariter bringen Schwerkranke mit dem ASB-Wünschewagen zu ihrem Lieblingsort. | Foto:  Ananda Rieber
3 Bilder

Letzter schöner Ausflug
Spendenabend für ASB-Wünschewagen am 29. April

Zum Tag des Wunsches am 29. April lädt der Arbeiter- und Samariterbund (ASB) mit dem „Blauen Salon“ zu einer digitalen Spendenveranstaltung für den ASB-Wünschewagen ein. Seit 2016 erfüllen ehrenamtlich engagierte Samariter schwer kranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit dem Berliner ASB-Wünschewagen einen besonderen Wunsch: Sie bringen Menschen am Ende ihres Lebens entsprechend ihrem medizinischen Bedürfnissen sicher umsorgt noch einmal an ihren Lieblingsort. Die Touren für die...

  • Mitte
  • 18.04.22
  • 202× gelesen

Kleidertausch für die Nachhaltigkeit

Zehlendorf. Am Mittwoch, 27. April, findet im Garten der Villa Mittelhof ein Kleidertausch statt. An der Königstraße 42-43 kann von 17 bis 19 Uhr intakte und saubere Kleidung für Männer und Frauen getauscht und verschenkt werden. Getauscht wird nicht eins zu eins, sondern nach Interesse und Gefallen. Schließlich geht es um Nachhaltigkeit und um die Freude am Weitergeben. Sachen, die keinen neuen Besitzer finden, müssen wieder mitgenommen werden. Anmeldung und weitere Informationen unter der...

  • Zehlendorf
  • 16.04.22
  • 33× gelesen
Das „Refugee Translator“-Booklet.   | Foto: Rotary Club

Piktoprammbuch für Flüchtlinge

Berlin. Millionen geflüchtete Ukrainer sprechen nur Ukrainisch und/oder Russisch. Die Kommunikation mit Helfern in anderen Ländern ist deshalb schwierig. Der Berliner Fotograf Alexander Mechow hat mit Partnern ein Piktogrammbuch entwickelt, in dem auf 108 Seiten Worte und Situationen aus rund 35 Lebensbereichen in eine leicht verständliche Bildsprache übersetzt werden. Zusätzlich sind die Bilder im „Refugee Translator“-Booklet in Englisch, Ukrainisch und Russisch übersetzt. Bereits 2015 hat die...

  • Mitte
  • 16.04.22
  • 322× gelesen
  • 1
Die Mitarbeiter der Hilfswerk-Siedlung haben Patenschaften für die Bewohner übernommen. | Foto: HWS
2 Bilder

Büros werden neues Zuhause
Hilfswerk-Siedlung schafft Wohnraum für Ukraine-Geflüchtete

Anfang März waren sich Mitarbeiter und Geschäftsführung der Hilfswerk- Siedlung GmbH (HWS) sofort einig: Die HWS möchte Geflüchteten aus der Ukraine helfen und das so schnell wie möglich. So sollten geflüchtete Frauen und ihre Kinder in der HWS-Geschäftsstelle ein neues Zuhause finden. Innerhalb weniger Tagen zogen die Beschäftigten aus ihren Büros im Erdgeschoss aus und rückten in den beiden oberen Etagen zusammen. „Es war wirklich großartig, wie die gesamte Belegschaft an einem...

  • Schlachtensee
  • 15.04.22
  • 375× gelesen

Mit WhatsApp kommunizieren

Zehlendorf. Am Mittwoch, 27. April, startet der Verein Mittelhof einen neuen Kurs für Senioren rund um die Nutzung von WhatsApp. Der Kurs umfasst acht Termine und findet von 10 bis 11.30 Uhr in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, statt. Vermittelt werden Grundlagen, Funktionsweisen und die Handhabung. Die Teilnehmer erfahren, was eine WhatsApp ist und lernen die verschiedenen Möglichkeiten der Kommunikation und Bedienung kennen wie zum Beispiel Textnachrichten, Sprachnachrichten, Bilder und...

  • Zehlendorf
  • 14.04.22
  • 78× gelesen

Kostenlose Mietberatung

Steglitz. An jedem Dienstag ab 15 Uhr haben Mieter die Möglichkeit, sich kostenlosen Rat rund um ihre Rechte als Mieter zu holen. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, bietet die Bibliothek in Kooperation mit der asum GmbH und dem Bezirksamt eine kostenlose Anwaltssprechstunde an. Mieter können sich von mietrechtserfahrenen Rechstanwälten Rat und Unterstützung bei Modernisierungsankündigungen, Betriebskostenabrechnungen, Mieterhöhungen, Wohnungsmängeln und vielem mehr holen....

  • Steglitz
  • 14.04.22
  • 92× gelesen
Für sein Engagement wurde Heribert Rosenberg mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit der Bundesverdienstmedaille (1985), dem Bundesverdienstkreuz am Bande (1992) und der Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement (2012). | Foto: Malteser Berlin/Diana Bade

„Ehrenamt ist Ehrensache“
Seit 70 Jahren ist Heribert Rosenberg ehrenamtlich tätig und damit dienstältester Malteser

Unsere Gastautorin Diana Bade ist Pressereferentin des Malteser Hilfsdienst e. V. Er versorgte Flüchtlinge beim Ungarnaufstand 1956, half 1997 bei der Flutkatastrophe an der Oder und war bei vielen Großeinsätzen als Sanitäter zur Stelle: Seit 70 Jahren steht Heribert Rosenberg als Malteser Menschen zur Seite, die in Not sind. Auch heute noch ist der 86-jährige Berliner ehrenamtlich aktiv. Es ist wie ein Wiedersehen mit einem alten Freund. Heribert Rosenbergs Augen glänzen, als er ihn im...

  • Charlottenburg
  • 14.04.22
  • 375× gelesen

Klöntisch sucht neue Teilnehmer

Zehlendorf. Im Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, trifft sich die neue Gruppe „Klöntisch“. An jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr besprechen die Teilnehmer alles, was sie bewegt: Ob Alltägliches, Wünsche und Sorgen – alles kommt auf den Tisch. Jetzt sucht die Gruppe neue Teilnehmer aus der Nachbarschaft rund um den Kiez Krumme Lanke, Onkel Toms Hütte und Argentinische Allee. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 27. April, statt. Anmeldungen und weitere...

  • Zehlendorf
  • 13.04.22
  • 80× gelesen
Nur wenn alle am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, bleiben unsere Gemeinschaften in der Balance. | Foto: Grafik: A-Digit/Daniela von der Horst, BVDA

Hier dürfen alle „mitspielen“
Anzeigenzeitungen ermöglichen allen Bürgern die Teilhabe am Leben

Gastbeitrag von Johannes Beetz, Chefredakteur Münchner Wochenanzeiger Anzeigenzeitungen sind ein Mosaik mit all den Akteuren, die eine Gemeinschaft tragen und lebendig machen: Sie sind ein Forum für die „ganz normalen Menschen“. Anzeigenblätter bringen all diese Menschen zusammen: Künstler und ihr Publikum, Schulabgänger und Ausbildungsbetriebe, Händler und Kunden, Menschen in Notlagen und Berater in sozialen Einrichtungen, Lokalpolitiker und Bürger, Vereine und ehrenamtlich Engagierte....

  • Weißensee
  • 13.04.22
  • 158× gelesen

Senat braucht Personal für Flüchtlingsbetreuung
Sozialarbeiter, Ärzte, Dolmetscher, Erzieher und Psychologen werden gesucht

Die Finanzverwaltung und die Behörden werben in einer gemeinsamen Kampagne um Personal für die Versorgung der Tausenden ukrainischen Flüchtlinge. Mit der Kampagne „Gemeinsam Ankommen ermöglichen“ sucht das Land Berlin als größter Arbeitgeber der Hauptstadtregion neue Mitarbeiter, um die Flüchtlinge zu versorgen. Der Senat braucht vor allem dringend Mitarbeiter für die allgemeine Verwaltung, die Anträge bearbeiten, Sozialarbeiter, Erzieher, Ärzte und sonstiges medizinische Personal, Psychologen...

  • Mitte
  • 13.04.22
  • 238× gelesen

Amtsplausch gibt Einblicke

Steglitz-Zehlendorf. Der neue Podcast des Be-zirksamtes „Amtsplausch“ ist online. In Folge 21 stellt sich die Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf vor. Birgit Dörr, Koordinatorin in der Freiwilligenagentur, beantwortet Fragen rund um die Ausübung eines Ehrenamtes. Außerdem gibt sie Einblicke in die Strukturen der Freiwilligenagentur und erzählt, weshalb insbesondere die Themen Junges Engagement und Klima ihr besonders am Herzen liegen. Die Freiwilligenagentur hat innerhalb von 15 Jahren ein...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.04.22
  • 72× gelesen

13. Stiftungswoche startet am 19. April

Berlin. Anlässlich der 13. Berliner Stiftungswoche unter dem Motto „Ganz schön persönlich“ vom 19. bis 29. April bieten die Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und die Fürst-Donnersmarck-Stiftung zu Berlin zwei besondere Veranstaltungen an. Zum einen ist das die Ausstellung „Mein Lieblingsobjekt. Geschichten über Dinge aus meinem Leben“, in der Menschen mit Behinderung ihre Lieblingsgegenstände vorstellen. Die Plakatschau sind im Foyer der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am...

  • Weißensee
  • 11.04.22
  • 86× gelesen

Café für Frauen aus der Ukraine

Steglitz. Goldnetz Berlin hat am Standort in der Gutsmuthsstraße 23 das Café fem.net für geflüchtete Frauen und Kinder eröffnet. Montags und mittwochs jeweils von 15 bis 17 Uhr wird dort Beratung und Unterstützung für Frauen und Kinder angeboten, die aus der Ukraine flüchten mussten. Auf Deutsch, Russisch und Englisch beraten die Kollegen zu Themen wie Gesundheit, Deutschlernen, Arbeitsmöglichkeiten, Kinder und Schule sowie den vielen weiteren Herausforderungen des Alltags, die es nach der...

  • Steglitz
  • 11.04.22
  • 251× gelesen
Jungs können am Boys-Day in den Pflegeberuf schnuppern.  | Foto: kompetenzz.de
2 Bilder

Zukunftstag für Mädchen und Jungen
Einblicke in Berufe ohne Rollenklischees

von Karla Rabe Am 28. April ist Girls’- und Boys’-Day. An diesem Tag können Mädchen und Jungen Berufe kennenlernen, die noch immer vorwiegend einem bestimmten Geschlecht zugeordnet sind. Der bundesweite Mädchen- und Jungen-Zukunftstag bietet die Möglichkeit, Einblick in diese Berufe zu bekommen – und zwar frei von jeglichen Rollenklischees. Im Rahmen des 12. bundesweiten Girls’- und Boys’-Day öffnet auch die Alloheim Senioren-Residenz „Lichterfelde“ ihre Türen und gibt interessierten Mädchen...

  • Steglitz
  • 11.04.22
  • 380× gelesen

Finanzspritzen für den guten Zweck
Stiftung Berliner Sparkasse fördert mit 320.000 Euro gemeinnützige Projekte

Die Stiftung Berliner Sparkasse fördert 30 Sozialprojekte mit insgesamt 320.000 Euro aus der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“. Die Sparkassenstiftung überweist den ausgewählten Projekten zwischen 4000 und 15.000 Euro. Der Verein Bikeygees bekommt zum Beispiel Geld, um geflüchteten Frauen und Mädchen ab 16 Jahren ein kostenloses Fahrradtraining anbieten zu können. Das „Zentrum für bewegte Kunst“ erhält eine Finanzspritze für einen inklusiven Fitnessfilm, den Menschen mit Trisomie 21, dem...

  • Mitte
  • 09.04.22
  • 108× gelesen
Michael Roden vom Berliner Schaustellerverband übergibt dem Stadtrat Arne Herz (CDU) im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf 1000 Kuschelbären für geflüchtete Kinder. | Foto:  Photo Huber

1000 Teddys für Flüchtlingskinder

Berlin. Der Berliner Schaustellerverband hat 1000 Teddys für ukrainische Flüchtlingskinder gespendet. In einer gemeinsamen Aktion wurden die kleinen Kuschelbären als „Willkommensgruß aus Berlin“ im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf an mehrere Einrichtungen verteilt, in denen die Kinder untergekommen sind. „Ein Teddybär kann Kindern helfen, Notlagen ohne Traumatisierung zu überstehen. Wir möchten den Kleinen das Gefühl geben, nicht allein zu sein. Die Bären sollen ihnen Mut geben und Trost...

  • Charlottenburg
  • 08.04.22
  • 155× gelesen

Senat bezahlt Arztbesuch

Berlin. Die Senatssozialverwaltung hat mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) einen Vertrag geschlossen, der die medizinische Behandlung von Ukraine-Flüchtlingen regelt. Der Senat übernimmt erst einmal die Kosten, auch wenn die Flüchtlinge nicht registriert und von einer Krankenkasse übernommen worden sind. Beim Arzt müssen sie nur per Ausweis nachweisen, dass sie aus der Ukraine stammen, um medizinisch versorgt zu werden. Dazu zählen neben der Notfallversorgung auch Schutzimpfungen und die...

  • Mitte
  • 08.04.22
  • 59× gelesen
Stadtmissionsdirektor Christian Ceconi bei der Spendenübergabe in der Berliner Stadtmission mit den Degewo-Chefs Christoph Beck und Sandra Wehrmann. | Foto: degewo AG

Degewo spendet an Stadtmission

Berlin. Die Degewo unterstützt die Flüchtlings- und Obdachlosenhilfe der Berliner Stadtmission. Das größte städtische Wohnungsunternehmen hat im Internet unter blog.degewo.de/degewohilft eine Spendenaktion für ukrainische Flüchtlinge gestartet. Weil trotz der Kriegssituation die Arbeit der Stadtmission für Obdachlose weitergeführt werden muss, spendet die Degewo außerdem 10.000 Euro für die Ambulanz in der Lehrter Straße. Dort werden obdachlose Menschen medizinisch betreut, die keine...

  • Moabit
  • 08.04.22
  • 357× gelesen

Geld für Schülerprojekte

Steglitz-Zehlendorf. Die Kinder- und Jugendjury Steglitz-Zehlendorf vergibt wieder Geld. 9000 Euro stehen für Kinder- und Jugendprojekte zur Verfügung. Junge Menschen zwischen zwölf und 21 Jahren können sich mit ihren Ideen bewerben. Bis zum 8. Mai können sich die Projektgruppen beim Kinder- und Jugendbüro anmelden und bis zu 700 Euro beantragen. Bedingung ist, dass die Gruppe aus mindestens drei Personen besteht, die Ideen selbst entwickelt wurden sowie das Projekt eigenständig und im Bezirk...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.04.22
  • 49× gelesen

Nominierung wieder möglich

Berlin. Der Deutsche Engagementpreis nimmt bis zum 15. Juni wieder Nominierungen entgegen. Ausrichter von Wettbewerben im Bereich Engagement aus ganz Deutschland können ihre Gewinner für den Dachpreis des freiwilligen Engagements vorschlagen. Schon die Nominierung würdigt die Engagierten und verleiht ihren Anliegen öffentliche Aufmerksamkeit. Im Dezember wird der Engagementpreis während einer Gala in Berlin verliehen. Für die fünf Jurypreise winkt jeweils ein Preisgeld von 5000 Euro. Für den...

  • Weißensee
  • 07.04.22
  • 106× gelesen

Wie leben mit Sehverlust?

Berlin. Jeder kann im Laufe seines Lebens durch eine Erkrankung einen Großteil seiner Sehfähigkeit verlieren oder gar erblinden. Was bedeutet das für mein Leben? Welche Herausforderungen kommen auf mich zu? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe benötige? Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) will mit der Informationsreihe „Leben mit Sehverlust“ Antworten auf wichtige Fragen geben. Das Angebot reicht von Informationen zu sozialrechtlichen Ansprüchen bis zu...

  • Grunewald
  • 07.04.22
  • 69× gelesen

Gemeinsam gärtnern

Zehlendorf. Der Garten an der Freizeitstätte Süd soll noch schöner werden. Jetzt im Frühjahr soll rund um die Einrichtung im Teltower Damm 226 ein naturnaher Nutzgarten entstehen. Dazu werden Hobbygärtner gesucht. Die Gartengruppe trifft sich einmal wöchentlich zum gemeinsamen gärtnern. Es soll ein Naschgarten angelegt, ein Hochbeet gebaut und ein Insektenhotel eingerichtet werden. Von der Saat bis zur Verarbeitung wird getan, was die Jahreszeit erfordert. Als Belohnung wird aus all den...

  • Zehlendorf
  • 06.04.22
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.