Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Interkulturelles Fest abgesagt

Steglitz-Zehlendorf. Das Interkulturelle Fest auf dem Hermann-Ehlers-Platz findet in diesem Jahr nicht statt. Wegen der aktuellen Corona-Einschränkungen hat sich das Integrationsbüro des Bezirksamtes entschlossen, die Feierlichkeiten abzusagen. Seit 2012 wird immer im September mit diesem Fest ein Zeichen für Vielfalt gesetzt. Mit über 1000 Besuchern und über 30 mitwirkenden Akteuren und Organisationen im Tätigkeitsbereich Migration und Integration und vielseitigem Kulturprogramm ist das...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 25.06.20
  • 77× gelesen

Rund 7000 Euro für die Berliner Tafel

Berlin. Bei einer Spendenaktion in sechs Berliner Einkaufscenter zugunsten des Vereins Berliner Tafel sind insgesamt 6969 Euro gesammelt worden. Das Geld kommt von Kunden aus dem Forum Steglitz, den Gropius Passagen, den Spandau Arcaden, den Wilmersdorfer Arcaden, den Neukölln Arcaden und den Schönhauser Allee Arcaden. Hier wurden an den Kundeninformationen kostenlos Gesichtsmasken ausgegeben, stets mit dem Hinweis, im Gegenzug für die Berliner Tafel spenden zu können. Zudem hatten die...

  • Steglitz
  • 25.06.20
  • 239× gelesen

Trost spenden mit Hofkonzerten

Berlin. Mit klassischen Konzerten bringt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in der Corona-Krise Abwechslung in den Alltag der Bewohner von Senioreneinrichtungen und spendet etwas Trost. Das Musikerduo Contra P. mit Flötist Ulrich Roloff und dem Bass- und Subkontrabassflötisten Hiko Iizuka gibt noch bis Ende August Hofkonzerte und spielt Musikstücke von Beethoven (Jubiläumsjahr 250. Geburtstag), Bach und Friedrich Kuhlau. csell

  • Steglitz
  • 24.06.20
  • 84× gelesen

Noch drei Containerdörfer

Steglitz-Zehlendorf. Die temporär betriebene Containerunterkunft an der Lissabonallee wird im Laufe des Sommers leergezogen. Damit wird eine von vier Containerunterkünften geschlossen. Ein Großteil der Bewohner soll in die Unterkunft am Beelitzhof in Nikolassee ziehen. 480 Menschen können dort leben. Drei Unterkünfte bleiben vorerst weiter bestehen: die Containersiedlung Ostpreußendamm 108 mit 296 Plätzen bis 31. Dezember 2025, die Containersiedlung Hohenwielsteig 27/29 mit 340 Plätzen bis Ende...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 23.06.20
  • 156× gelesen
Stars and Stripes bestimmen die Gestaltung des neuen Spielplatzes auf dem Platz der US-Berlin-Brigade. Bald können sich auf dem neuen Spielplatz Kinder jeden Alters tummeln und dabei gleich die USA mit ihren Bundesstaaten erkunden.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Zum Klettern, Balancieren und Rutschen
Zum Ferienstart eröffnet Steglitz-Zehlendorf neuen Spielplatz auf dem Platz der US-Berlin-Brigade

Im Wohngebiet zwischen Goerzallee und Osteweg ist ein neuer Spielplatz entstanden. Das Angebot steht allen Altersgruppen offen. Am Mittwoch, 24. Juni, wird das Areal auf dem Platz der US-Berlin-Brigade freigegeben. Der Platz liegt an der Harry-S.-Truman-Allee auf dem ehemaligen Telefunken-Gelände. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die einstigen Fabrikgebäude von US-Streitkräften genutzt. Nach deren Abzug 1994 entstand ein Wohngebiet, das inzwischen Lebensmittelpunkt für viele Familien geworden...

  • Lichterfelde
  • 21.06.20
  • 1.555× gelesen
  • 1
Der Kiezgeschichten-Kalender aus diesem Jahr. | Foto: GiG

Erinnerungen aus der Onkel-Tom-Siedlung
Evangelischer Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf sucht Kiezgeschichten für den Kalender 2021

Wie sah es früher in der Onkel-Tom-Siedlung aus? Das Team vom Projekt GiG - Getragen in Gemeinschaft. Jung und Alt im Kiez sucht Geschichten für den Kalender 2021. Willkommen sind Familien- und Lebensgeschichten, Erlebnisse aus der Schulzeit, Anekdoten, Erzählungen zum Schmunzeln oder auch zum Nachdenken. „Haben Sie eine Geschichte, die erzählt werden sollte oder kennen Sie jemanden, der etwas Besonderes in Ihrer Siedlung erlebt hat?“, fragt GiG-Leiterin Nicole Herlitz. Der...

  • Zehlendorf
  • 21.06.20
  • 269× gelesen
Typische Farben an Häusern der Papageiensiedlung. | Foto: Ulrike Martin

Klimaschutz und Rübchengruppe
Der Verein Papageiensiedlung hat seinen Internet-Auftritt überarbeitet

Der Verein Papageiensiedlung hat seine Website generalüberholt. Die einzelnen Rubriken auf https://www.papageiensiedlung.de werden jetzt klar gegliedert und übersichtlich präsentiert. Gestaltet hat die Seite die Mediendesignerin und Anwohnerin Eva Reutter in ehrenamtlicher Arbeit. Dabei hat sie zentrale Elemente der Ästhetik und Farben des Architekten Bruno Taut übernommen, der neben Otto Salvisberg und Hugo Häring die Waldsiedlung Zehlendorf, auch Onkel-Tom- und Papageiensiedlung genannt, in...

  • Zehlendorf
  • 21.06.20
  • 921× gelesen

Mit eingeschränktem Service
Bürgeramt Lankwitz öffnet am 22. Juni 2020 wieder

Seit Montag, 22. Juni, ist das Bürgeramt Lankwitz, Gallwitzallee 87 wieder für Terminkunden da. Allerdings stehen Termine wegen der Corona-Pandemie vorläufig nur begrenzt zur Verfügung. Termine können online als auch weiterhin unter Telefon 902 99 63 21 gebucht werden. Ab 6. Juli können in Lankwitz auch Termine für die Abholung fertig gestellter Dokumente vereinbart werden. An allen drei Standorten der Bürgerämter bleiben die Informationstresen aus Gründen des Gesundheitsschutzes vorerst...

  • Lankwitz
  • 20.06.20
  • 1.145× gelesen

Viele Angebote in den Sommerferien

Berlin. Die Sommerferien beginnen. Auch wenn coronabedingt in diesem Jahr vieles anders sein wird, auf ein spannendes und vielfältiges Ferienprogramm muss nicht verzichtet werden. Im Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals unter www.berlin.de/familie finden Familien viele Angebote für Kinder und Jugendliche, um die Sommerferien abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Ganz gleich ob Ritterburgenbau, Zirkustraining, Waldabenteuer oder einen eigenen Film drehen, hier dürften...

  • Charlottenburg
  • 19.06.20
  • 320× gelesen

Sprechstunden nur mit Termin

Steglitz-Zehlendorf. Wegen der Corona-Pandemie bleiben die offenen Sprechstunden des Amtes für Soziales bis vorläufig 30. Juni eingestellt. Als Ersatz bieten die Arbeitsgruppen im Leistungsbereich, der Sozialdienst und die Betreuungsbehörde, Terminsprechstunden an. Um einen Termin zu vereinbaren, werden Kunden gebeten ihre jeweiligen Sachbearbeiter direkt anzurufen. Für einige Bereiche gibt außerdem spezielle Sammeltelefonnummern. Der Terminwunsch wird aufgenommen und der zuständige...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.06.20
  • 70× gelesen
Die Vertreter von 15 Kinder- und Jugendprojekten aus Steglitz-Zehlendorf kamen zusammen und bildeten eine Jugendjury. | Foto: KiJuB

Fußball, Theater, Schulhofgrün
15 Jugendprojekte konnten 10 500 Euro unter sich aufteilen

Die Jugendjury hat 10 500 Euro an 15 Projektgruppen im Bezirk vergeben. Jetzt können Ideen von Kindern und Jugendlichen in Schulen und Freizeiteinrichtungen umgesetzt werden. Einen Teil des Geldes erhält die Wilma-Rudolph-Oberschule für neue Pflanzen für den Schulgarten. Die Jugendtheatergruppe „Das DurchgeDrehte Drama“ im Haus der Jugend (HdJ) Zehlendorf kann Material für Kulissen und Requisiten anschaffen. Ebenfalls im HdJ Zehlendorf proben die „Debütanten“. Sie möchten ihr bereits...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.06.20
  • 85× gelesen

Deutsche Rentenversicherung berät wieder mit Termin

Berlin. Ab sofort sind nach telefonischer Terminvereinbarung nun auch wieder Präsenzberatungen in den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in Charlottenburg, Marzahn und Wilmersdorf möglich. Dabei sind die aktuellen Hygienevorgaben zu beachten. Für telefonische Beratungen und die Vereinbarung von Terminen in den Auskunfts- und Beratungsstellen ist die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800/10 00 48 025...

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 2.729× gelesen

Kitas wieder im Regelbetrieb

Steglitz-Zehlendorf. Ab spätestens 22. Juni können die Berliner Kitas zum Regelbetrieb zurückkehren. Das heißt, dass ab diesem Zeitpunkt die volle Betreuungssituation nach Kitagutscheinen herrscht. Damit können die Kitas wesentlich früher als geplant zum Normalbetrieb zurückkehren. Die für die Kitas zuständige Stadträtin Carolina Böhm begrüßt die Entscheidung des Senats. „Es ist für die Familien eine Entlastung und für die Kinder wird die gewohnte Umgebung sowie der Austausch mit anderen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.06.20
  • 85× gelesen
Der Paradiesgarten rund um die Kirche am Stölpchensee. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Steglitz-Zehlendorf: 30-Minuten-Gottesdienste im Kirchenkreis
Mit Abstand und ohne Abendmahl

In den Gemeinden des evangelischen Kirchenkreises Teltow-Zehlendorf sind wieder Gottesdienste möglich. Sie dauern 30 Minuten und es gelten die üblichen Hygiene-Regeln. Dazu gehören das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, ein Abstand auf den Sitzbänken von zwei Metern und die Empfehlung, nicht gemeinsam zu singen. Ein Abendmahl wird es vorerst nicht geben, und die Kollekte wird am Ausgang gesammelt. Mehr als 50 Personen sind nicht zugelassen. Die zehn Gemeinden im Altbezirk öffnen zu...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 13.06.20
  • 90× gelesen
Das Spucki soll ab 16. Juni wieder öffnen – allerdings mit Einschränkungen.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Corona-Einschränkungen bedrohen die Existenz / Betreiber starten Hilfeaktion
Das Sommerbad „Spucki“ steht vor der Schließung

Das familienfreundlichen Sommerbad „Spucki“ kann ab 16. Juni wieder öffnen. Für die Geschwister Denis und Ernada Saric, Betreiber des Bades, kommt die Öffnung vielleicht zu spät. Sie können die Betriebskosten nicht mehr tragen und bitten die Öffentlichkeit um Hilfe. Die strengen Auflagen, Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen lassen nur eine maximale Belastung von 570 Personen zu. In guten Zeiten und bei sommerlichen Temperaturen hat das Bad am Hindenburgdamm zwischen 1000 und bis zu 2000 Gäste....

  • Lichterfelde
  • 12.06.20
  • 4.167× gelesen
15 Projektgruppen können mit der Finanzspritze der Jugendjury ihre Ideen verwirklichen.  | Foto: KiJuB

Kinder- und Jugendjury hat entschieden
15 Jugendprojekte teilen sich 10 500 Euro

Die Kinder- und Jugendjury Steglitz-Zehlendorf hat insgesamt 10 500 Euro an 15 Projekte von Kindern und Jugendlichen in Schulen, in Theatergruppen und Freizeiteinrichtungen vergeben. Sie können nun ihre Ideen in die Tat umsetzen. Unter anderem kann das Klangstudio der Giesensdorfer-Grundschule mit professioneller Technik ausgestattet werden, die für einen noch besseren Klang sorgt. Eine Projektgruppe der Johann-August-Zeune-Schule, einer Schule für blinde und sehbehinderte Kinder und...

  • Steglitz
  • 12.06.20
  • 166× gelesen

Vorschläge noch bis 18. Juni erbeten
Corona-Krise: Bürgermeisterin möchte engagierten Bürgern danken

Noch bis zum Donnerstag, 18. Juni, können dem Bezirksamt Menschen vorgeschlagen werden, die sich in der Corona-Krise durch ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet haben. Diesen Menschen möchte CDU-Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski „Danke“ sagen. „Ich bin begeistert davon, wie viele tatkräftige Hilfeleistungen und tolle Ideen hier in Steglitz-Zehlendorf in den schwierigen vergangenen Krisen-Wochen entstanden sind und umgesetzt wurden und werden, sei es zum Beispiel der Einkauf für...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 11.06.20
  • 118× gelesen
Karola Kronheim freut sich darauf, bald wieder Kunden begrüßen zu können und hofft auf Verständnis für die notwendigen Einschränkungen.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Stöbern mit Einschränkungen
Kleiderkammer und Trödelstuben des AWO Kreisverbandes öffnen wieder am 23. Juni

In mehr als 15 Jahren ihres Bestehens mussten Kleiderkammer und Trödelstuben des AWO Kreisverbandes Südwest wegen der Corona-Krise erstmals geschlossen bleiben. Doch am 23. Juni geht es wieder los. Allerdings auch hier mit Einschränkungen. Drei Monate lang konnten Menschen mit schmalem Budget keine günstige Kleidung oder Haushaltsgegenstände kaufen. Kleiderkammer, Trödelstube, Modeboutique und der Bücherbasar durften nicht öffnen. „Wir haben hier gut erhaltene Kleidung für Damen, Herren und...

  • Lichterfelde
  • 11.06.20
  • 832× gelesen

Hospizdienst bietet Hilfe an

Berlin. Anfragen nach Begleitung von sterbenden Menschen sind laut dem Ambulanten Lazarus Hospizdienst seit Beginn der Corona-Krise massiv zurückgegangen. Und trotz der inzwischen erfolgten Lockerungen in vielen Bereichen gelten weiter strenge Kontaktregeln. Dennoch ist der Hospizdienst gerade jetzt für schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen da, erklärt Lydia Röder, Leiterin des Ambulanten Lazarus Hospizdienstes. Mehr Informationen unter Telefon 46 70 52 76. csell

  • Steglitz
  • 11.06.20
  • 84× gelesen

Diakonie sucht junge Freiwillige

Berlin. Der Freiwilligendienst im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz sucht junge Menschen, die sich nach der Schule orientieren, neue Kompetenzen entwickeln und sozial engagieren wollen. Dazu wurde ein Bewerbungsverfahren gestartet. Nähere Informationen dazu gibt es online auf https://bwurl.de/154z. Einsätze sind in Kitas, Schulen, Pflegeheimen, der Kinder- und Jugendhilfe oder Krankenhäusern möglich. Mehr Infos erhalten Sie unter Telefon 82 09 74 15. csell

  • Steglitz
  • 10.06.20
  • 54× gelesen
Die Freiwilligenagentur hat jetzt unter dem Dach des Diakonischen Werkes ihr Domizil.  | Foto: K. Rabe

Dank öffentlicher Gelder kann das Angebot erweitert werden
Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf wechselt in freie Trägerschaft

Seit 2002 gibt es die Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf. Bisher arbeitete sie in einem Trägerverbund. Jetzt wird sie unter dem Dach des Diakonischen Werkes Steglitz und Teltow-Zehlendorf (DWSTZ) in freier Trägerschaft weitergeführt. Mit einer großzügigen Förderung kann die Arbeit weiter ausgebaut werden. Die Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf ist eine Vermittlungsstelle für Menschen, die sich freiwillig engagieren wollen. Bürger, die sich für ein ehrenamtliches Engagement...

  • Steglitz
  • 09.06.20
  • 284× gelesen

Übergangslösung am Beelitzhof
Landesbetrieb für Gebäudebewirtschaftung übernimmt Betrieb in neuer Flüchtlingsunterkunft

Die neue Unterkunft für Geflüchtete am Belitzhof 24 wird seit dem 2. Juni vom Landesbetrieb für Gebäudebewirtschaftung Berlin (LfG-B) betrieben. Dabei handelt es sich zunächst um eine Übergangslösung. Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) hatte für die Modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) einen Betreiber ausgewählt. Vereinbart war, dass dieser Anfang Mai dieses Jahres die Arbeit aufnehmen sollte. Gegen die Auswahl legte ein Mitbewerber Widerspruch ein. Das Vergabeverfahren...

  • Wannsee
  • 09.06.20
  • 565× gelesen

Verein zieht Corona-Bilanz

Berlin. Die Aktion „Wir helfen Helfern“ vom Verein "Berliner helfen" hat dank großzügiger Spenden der Leserinnen und Leser von Berliner Morgenpost und Berliner Woche insgesamt 146 000 Euro an 44 gemeinnützige Organisationen ausschütten können. Am 4. April hatte die Berliner Morgenpost die Aktion „Wir helfen Helfern“ gestartet. Ziel war, den zahlreichen gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen in den Kiezen eine Fortsetzung ihrer oft ehrenamtlichen Arbeit in der Corona-Krise und die Deckung...

  • Steglitz
  • 08.06.20
  • 138× gelesen

Kurzarbeit! Was nun?
Drei Fachleute vom Sozialverband Deutschland geben Antworten

Die Corona-Pandemie hat die Berliner Wirtschaft hart getroffen. Unternehmen müssen vorübergehend schließen, leiden unter Auftragsrückgang oder eingeschränkten Produktionsbedingungen. Um Personalkosten zu sparen und Entlassungen zu vermeiden, beantragen viele dieser Firmen Kurzarbeit. Tausende Berliner Arbeitnehmer sind derzeit davon betroffen. Auch wenn die Beantragung von Kurzarbeit bei der zuständigen Agentur für Arbeit Aufgabe des Arbeitgebers ist, gibt es aufseiten der Angestellten viele...

  • Mitte
  • 08.06.20
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.