Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Mehr Formen der Beteiligung

Steglitz-Zehlendorf. Die Vergabe von Mitteln für Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften – sogenannte FEIN-Mittel – soll neu ausgerichtet werden. Dazu fordert die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt auf. Bei den Pilotprojekten soll der Fokus mehr auf Auswahl, Ziele, regionales Motto und Bürgerbeteiligung im Sozialraum gerichtet werden, um mehr Partizipation der Menschen, besonders der Jugendlichen zu ermöglichen. In einem durch die sozialraumorientierte Planungskoordination (SPK)...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.06.20
  • 68× gelesen
Ein rotes Band zum Start der neuen Webseite.  | Foto: Mittelhof

Barrierefreies Web zum Mittelhof
Selbsterklärend und leicht verständlich aufgebaut

Zum Stadtteilzentrum Mittelhof gibt es jetzt eine barrierefreie Webseite. Nicht-Muttersprachler, Menschen mit Lernbehinderung oder Sehschwächen können die Angebote der Selbsthilfe-Kontaktstelle leichter finden und verstehen. Die Seite ist entsprechend der „Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung“ programmiert und bietet bessere Orientierungsfähigkeit, Wahrnehmbarkeit und Bedienbarkeit. Die Texte wurden in leichte Sprache übersetzt. So können Menschen mit Lernschwierigkeiten die...

  • Zehlendorf
  • 05.06.20
  • 113× gelesen

Villa nimmt Betrieb wieder auf

Zehlendorf. Die Villa Donnersmarck, Schädestraße 9-13 öffnet nach drei Monaten coronabedingter Schließzeit erstmals wieder am Donnerstag, 25. Juni, ihre Türen. Die Gruppen treffen sich möglichst im Garten. Dabei ist auf die üblichen Hygiene- und Abstandsregen zu achten. Mehr Infos gibt es auf www.villadonnersmarck.de. uma

  • Zehlendorf
  • 04.06.20
  • 37× gelesen
Deborah Kaufmann ist die neue Schirmherrin von JugendNotmail.  | Foto: Andrea Katheder

Es kann um Leben und Tod gehen
Schauspielerin Deborah Kaufmann ist die neue Schirmherrin von JugendNotmail

Die Online-Beratung JugendNotmail hat eine neue Schirmherrin. Die Schauspielerin Deborah Kaufmann übernimmt das Amt von ihrer Vorgängerin Janina Uhse. Die Geschäftsstelle des Vereins jungundjetzt, der künftig den Namen JugendNotmail gGmbH tragen wird, ist in der Chausseestraße 23 in Wannsee. Dort sind ehrenamtliche Online-Berater und Mitarbeiter im Einsatz. Wie wichtig dieses Engagement gerade in Corona-Zeiten ist, weiß auch Deborah Kaufman, bekannt aus der Netflix-Serie „Dark“. Deshalb hat sie...

  • Wannsee
  • 04.06.20
  • 3.634× gelesen

Zusammenarbeit vertiefen
Hellenische Gemeinde unterstützen

Mit der Hellenischen Gemeinde zu Berlin gibt es im Bezirk die wichtigste griechische Einrichtung Berlins und die einzige Städtepartnerschaft eines Bezirks mit einer griechischen Gemeinde. Vor diesem Hintergrund fordert die BVV das Bezirksamt auf, die deutsch-griechische Zusammenarbeit weiter zu unterstützen. Insbesondere sollen Maßnahmen der Integration, kulturellen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und bildungspolitischen Zusammenarbeit ergriffen werden, heißt es in dem Beschluss der...

  • Steglitz
  • 03.06.20
  • 216× gelesen

Kulturkiosk für Jugendarbeit nutzen?

Zehlendorf. Kommt der ehemalige Kulturkiosk am Dorfanger für mobile Jugendarbeit in Frage? Die SPD-Fraktion in der BVV hat einen Antrag gestellt, diesen Vorschlag zu prüfen. Der Kiosk stehe schon lange leer, da der Nutzungszweck, eine Eisdiele, vom Betreiber nicht erfüllt werde. Auf der anderen Seite fehle es in Zehlendorf-Mitte an Angeboten der offenen Jugendarbeit, erklärt der Fraktionsvorsitzende Norbert Buchta. Der Antrag wird im Haushaltsausschuss beraten. uma

  • Zehlendorf
  • 01.06.20
  • 71× gelesen

"Bleibt möglichst zu Hause!"
Einkaufshilfe für Risikogruppen

Die Malteser appellieren an die Risikogruppen, trotz Lockerungen nicht zur Normalität überzugehen und sich Hilfe zu holen, wenn Besorgungen gemacht werden müssen. Dabei unterstützen sie. Um Menschen, die durch das Coronavirus besonders gefährdet sind, zu unterstützen, hat die Organisation vor gut zwei Monaten einen kostenlosen Einkaufsservice eingerichtet. In den ersten Wochen nach dem Lockdown meldeten sich dort täglich bis zu 50 ältere und vorerkrankte Berliner. „Die Gefahr, sich beim...

  • Schöneberg
  • 31.05.20
  • 547× gelesen

62 500 Dollar für das Tierheim
YouTube-Star Max Knabe spendete – und der Staat verdiente mit

Die freudige Nachricht erreichte das Team schon vor Monaten – jetzt ist das Geld endlich da. Eine großzügige Spende des YouTube-Stars und Gamers Max Knabe ist gerade auf dem Konto des Tierheims Berlin eingegangen. Sie wird dringend gebraucht. Bereits im Juli vergangenen Jahres hatte der Berliner Influencer und YouTube-Star Max Knabe, Künstlername „HandOfBlood“, mit seinem Team an den Weltmeisterschaften des Videospiels Fortnite teilgenommen. Bei einem der größten E-Sport-Turniere wurde vor 20...

  • Falkenberg
  • 31.05.20
  • 808× gelesen
Nachbarin Christiane und Christian Küttner von der BI Zehlendorf bei der Gartenarbeit.  | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Bienen, Beeren, Bohnen: Eine Oase im Ortskern
Am Probst-Süßmilch-Weg entsteht der Flora-Gemeinschaftsgarten

Radieschen ernten und Erdbeeren pflücken: Mitten im Ortskern Zehlendorf entsteht eine grüne Oase. Die Bürgerinitiative (BI) Zehlendorf hat gemeinsam mit Nachbarn das Projekt „Flora-Gemeinschaftsgarten“ gestartet. Der Eingang liegt etwas versteckt am Probst-Süßmilch-Weg, direkt an das Grundstück der Alten Dorfkirche anschließend. Ein schmaler Weg führt an einem Spielplatz vorbei auf eine rund 700 Quadratmeter große Fläche. Derzeit ist dort noch viel nackte Erde zu sehen, aber die Beete sind...

  • Zehlendorf
  • 30.05.20
  • 522× gelesen

Marktplatz der Ideen im Netz

Lankwitz. Der Marktplatz der Ideen wird seit vielen Jahren vom Runden Tisch Lankwitz-Südende organisiert. Auch in diesem Jahr können Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Ideen und Wünsche an Politiker richten – allerdings in diesem Jahr nur übers Internet. Bisher fand im Rosengarten hinter dem Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Käseglocke in der Leonorenstraße ein Kiezfest statt. Wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen kann diese Veranstaltung nicht in der...

  • Lankwitz
  • 29.05.20
  • 84× gelesen
Der Paradiesgarten rund um die Kirche am Stölpchensee ist frei zugänglich. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Mit Abstand und ohne Abendmahl
30-Minuten-Gottesdienste im Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf

In den Gemeinden des evangelischen Kirchenkreises Teltow-Zehlendorf sind wieder Gottesdienste möglich. Sie dauern 30 Minuten und es gelten die üblichen Hygiene-Regeln. Dazu gehören das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, ein Abstand auf den Sitzbänken von zwei Metern und die Empfehlung, nicht gemeinsam zu singen. Ein Abendmahl wird es vorerst nicht geben und die Kollekte wird am Ausgang gesammelt. Mehr als 50 Personen sind nicht zugelassen. Die zehn Gemeinden im Altbezirk Zehlendorf öffnen zu...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 27.05.20
  • 165× gelesen

Radhelden auf Lastenrädern

Steglitz. Die meisten Verleihstationen für die fLotte-Lastenräder mussten aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen werden. Lediglich bei zwei kommunalen Stationen im Bezirk können die praktischen Räder weiterhin gebucht und genutzt werden. Beim Lwerk Lankwitz, Kamenzer Damm 1, kann „Lanky“ ausgeliehen werden. Ebenso ist der Verleih von „Fridoline“ am Lichterfelder Standort der Holzkirche, Koloniestraße 9, wieder möglich. Nach einem berlinweiten Aufruf des fLotte-Projektteams vom ADFC zur...

  • Steglitz
  • 25.05.20
  • 155× gelesen

Bezirkshelden gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Das Kinder- und Jugendbüro zeichnet auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich engagierte jungen Menschen im Bezirk aus. Vereine, Verbände, Schulen, Eltern und Privatpersonen sind aufgerufen, Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 21 Jahren vorzuschlagen. Die Vorschläge sollten bis zum 25. September beim Kinder- und Jugendbüro eingereicht werden. Nominiert werden kann per E-Mail an kijubsz@berlin.de, per Facebook oder auch telefonisch unter 0178 811 99 44. Die Vorschläge...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 25.05.20
  • 80× gelesen

Generationentelefon – Alt und Jung müssen reden

Berlin. Ältere Menschen tauschen sich mit Jugendlichen aus, um besser zu verstehen, wie diese leben und auf die Welt blicken – das ist die Idee hinter dem neuen „Generationentelefon“. Die Initiative kommt vom Jugendwerk des Landesverbandes Berlin der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit Mitte Mai können Senioren unter 92 10 65 27 einen Zeitpunkt für ein Gespräch mit jungen Freiwilligen ausmachen, sie werden dann zurückgerufen. „Warum schauen die Jungen so oft auf ihr Handy?“, „Was motiviert sie, für...

  • Schöneberg
  • 24.05.20
  • 208× gelesen

Willkommensbündnis begeht Jubiläum
Immer im Einsatz für Geflüchtete

Vor sechs Jahren wurde das Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf gegründet. Der Bürgersaal im Rathaus Zehlendorf war bis auf den letzten Platz besetzt, als die Initiatoren angesichts der Situation für geflüchtete Menschen über die Notwendigkeit eines solchen Bündnisses informierten. Entstanden ist eine der deutschlandweit größten ausschließlich ehrenamtlich tätigen Flüchtlingsinitiativen. Anfangs ging es zunächst einmal um die Hilfe in den Flüchtlingsunterkünften. Die...

  • Steglitz
  • 23.05.20
  • 336× gelesen
Kabarettistin Gabi Decker ist nicht einverstanden, wie mit der älteren Generation umgesprungen wird, hilft aber lieber anstatt anzuklagen. | Foto: Matthias Vogel

"Die Menschen haben Hunger!"
Gabi Decker macht armen Senioren den Kühlschrank voll

Gabi Decker ist wild entschlossen, verarmten Senioren in Berlin zu helfen. Nicht erst seit gestern, aber im Zuge der Corona-Krise um so mehr. „Ich habe gemerkt: Die Menschen haben Hunger!“ Ende vergangenen Jahres beendete Decker ihre Laufbahn als Kabarettistin. Ein letzter, gefeierter Auftritt in der Universität der Künste besiegelte das Ende ihrer Karriere als „Quatschmacherin“, wie sie ihren Beruf bezeichnet. 30 Jahre im Business waren genug, sie wünschte sich Momente, in denen sie alleine...

  • Charlottenburg
  • 22.05.20
  • 2.141× gelesen

Mit kommunalem Lastenrad für den guten Zweck unterwegs

Steglitz-Zehlendorf. Nach dem Corona-bedingten Shutdown sind jetzt Lastenräder für einen guten Zweck unterwegs. Dazu hatte das fLotte-Projektteam des ADFC aufgerufen. In Zehlendorf ist eine engagierte Bürgerin mit dem Rad Larisza als Mini-Bibliothek im literarischen Einsatz. Die Hilfsgruppe Rebel Riders der Jugendfreizeiteinrichtung G. Marshall in Dahlem verteilt mit dem Rad Georgina Essen der Berliner Tafel. Nachbarschaftshilfen, die Bedarf an Lastenrädern haben, können sich per E-Mail an...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 22.05.20
  • 170× gelesen

Jugendjury findet trotz Corona statt

Steglitz-Zehlendorf. Trotz der Corona-Pandemie findet die Jugendjury auch in diesem Jahr statt. Am Mittwoch, 27. Mai, werden dann wieder Gelder für Projektideen junger Menschen ausgeschüttet. Mit maximal 800 Euro pro Projekt können beispielsweise ein Jugendraum gestaltet, ein digitaler Band-Abend organisiert, Hochbeete in der Nachbarschaft gebaut oder in der Schule etwas verändert werden. Die Projekt müssen von Kindern und Jugendlichen nach deren Ideen selbst umgesetzt werden. Außerdem muss das...

  • Steglitz
  • 21.05.20
  • 86× gelesen
Mitarbeiter des Technischen Hilfswerk füllen Desinfektionsflüssigkeit in kleine Kanister ab. | Foto: Bärbel Ruben

Saubere Hände
Desinfektionsmittel für Neuköllln, Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf

Ein 1000-Liter-Tank voller Desinfektionsmittel traf am 18. Mai beim Schul- und Sportamt an der Boddinstraße ein. Freiwillige des Technischen Hilfswerks (THW) füllten Kanister ab und halfen bei der Verteilung. Neukölln konnte jedoch nicht die gesamte Menge für sich behalten, sondern war beauftragt, einen gerechten Teil an Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf abzugeben. Insgesamt hatte die Senatsbildungsverwaltung 4000 Liter Desinfektionsmittel für alle Schulen in Berlin zur Verfügung...

  • Neukölln
  • 20.05.20
  • 228× gelesen
  • 1

Rettungsaktion für die Clubszene

Berlin. Die Berliner Clubkultur steht vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Am 13. März wurde das Nachtleben stillgelegt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden. Seitdem sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie zehntausende Kunstschaffende ohne Beschäftigung, viele für Berlin Identität stiftende Orte stehen vor dem Ruin. Als Antwort darauf unterstützen sich Berliner Clubs, Veranstalter und Künstler untereinander und haben unter unitedwestream.berlin den größten digitalen Club...

  • Steglitz
  • 18.05.20
  • 340× gelesen

Besuch in Kleinstgruppen

Zehlendorf. Das Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, kann von Kindern und Jugendlichen in Kleinstgruppen besucht werden. Es gibt mehrere Angebote, unter anderem Hausaufgabenbetreuung, Kung Fu und Theater spielen. Anmeldung erbeten montags bis freitags von 11 bis 16 Uhr unter Telefon 84 50 92 47 oder per E-Mail an mgh@mittelhof.org. Für Erwachsene und Familien gibt es noch keine Öffnungserlaubnis. uma

  • Zehlendorf
  • 18.05.20
  • 38× gelesen
Fünf junge "Bufdis" werben in der Gallwitzallee, dem Sitz der THW-Ortsverbände Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg, für den Bundesfreiwilligendienst beim Technischen Hilfswerk.  | Foto: Jan Holste/THW

Zum Ausprobieren und Orientieren
Bufdis unterstützen das Technische Hilfswerk

Wehrpflicht und Zivildienst wurden 2011 ausgesetzt. Die dadurch entstandene Lücke soll der Bundesfreiwilligendienst (BFD) helfen zu schließen. Dort engagieren sich Frauen und Männer jeden Alters für das Allgemeinwohl, insbesondere im sozialen sowie im Umwelt- und Kulturbereich. Dass der Dienst auch beim Technischen Hilfswerk abgeleistet werden kann, dürfte sich noch nicht weit herumgesprochen haben. Die ehrenamtliche Katastrophenschutzorganisation des Bundes mit ihren rund 80 000 ehrenamtlichen...

  • Tempelhof
  • 17.05.20
  • 858× gelesen

Dankeschön an engagierte Bürger
Das Bezirksamt will Corona-Engagement würdigen

In der Zeit der Corona-Pandemie häufen sich schlechte und weniger schlechte Nachrichten. Die damit einhergehenden Veränderungen und Belastungen für alle Menschen führt auch zu zahlreichen Aktionen der Solidarität, der Mitmenschlichkeit und des Zusammenhaltes. Für dieses außergewöhnliche Engagement im Bezirk möchte das Bezirksamt „Danke“ sagen. Daher sind alle Bewohner des Bezirks aufgefordert, besonders engagierte Menschen in der Nachbarschaft vorzuschlagen, die ihrer Meinung nach ein...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 17.05.20
  • 111× gelesen

Antragsmarathon im Wohngeldamt

Im Oktober 2019 stellte Julia L. (26) einen Antrag auf Wohngeld beim Bezirk Neukölln. Einen Monat später wurde der alleinerziehenden Mutter eines ein Jahr alten Kindes mitgeteilt, dass möglicherweise noch weitere Unterlagen nachgereicht werden müssten. Darüber würde sie aber schriftlich informiert. Wieder vergingen Wochen. Das Amt regte sich nicht. Zwischenzeitlich konnte sie die Miete nicht mehr zahlen und musste sich bei Verwandten Geld leihen. Kurz vor Weihnachten bat die 26-Jährige dann in...

  • Neukölln
  • 16.05.20
  • 494× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.