Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Brigitte Jenner engagiert sich seit über 40 Jahren für den Tierschutz. Seit März leitet sie ehrenamtlich das Büro des Tierheim-Treffs in der Brauerstraße.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Rückkehr zu den Wurzeln
Das Tierheim Berlin kehrt mit Außenstelle zurück in den Südwesten

Bis 2001 hatte das Tierheim Berlin seinen Standort in der Dessauerstraße in Lankwitz. Aus Platzgründen musste die Einrichtung nach Falkenberg umziehen. Jetzt gibt es eine Außenstelle im Berliner Südwesten. In Lichterfelde-Ost wurde ein Treff für Tierfreunde eröffnet. 1901 wurde das Tierheim in Lankwitz eröffnet. Einhundert Jahre lang hatte die Einrichtung in der Dessauerstraße ihren Standort. Nach dem Mauerfall und der Öffnung Westberlins stieg auch der Bedarf. Irgendwann reichte der Platz...

  • Lichterfelde
  • 11.08.19
  • 1.938× gelesen
  • 1

Kleiderspenden willkommen

Berlin.  Viele Menschen in Deutschland sind auf Kleiderspenden angewiesen. Mehrere evangelische Gemeinden im Kirchenkreis Berlin führen daher von Montag bis Sonnabend, 12. bis 17. August gemeinsam mit der Deutschen Kleiderstiftung eine Kleidersammlung durch.  Benötigt werden gut erhaltene, saubere Bekleidung für alle Altersgruppen und jede Jahreszeit. Darüber hinaus können auch Schuhe und Textilien wie Bettwäsche, Handtücher und Tischdecken gespendet werden. Die Spenden können in der Herrnhuter...

  • Steglitz
  • 09.08.19
  • 356× gelesen

Smartphone-Kurs für ältere Bürger

Zehlendorf. Die Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, bietet einen Smartphone- und Tabletkurs für ältere Bürger an. Jeden Montag von 13.15 bis 14.15 Uhr geht um es darum, wie zum Beispiel Apps installiert und deinstalliert werden können und welche Einstellungen ratsam sind. Es werden Grundlagen und auch weiterführende Themen behandelt. Die Teilnahme an sechs Terminen kostet 24 Euro. Mehr Infos und Anmeldung unter Telefon 84 50 77 60. uma

  • Zehlendorf
  • 09.08.19
  • 44× gelesen

Erfrischendes Dankeschön für DRK-Blutspender
Institut für Transfusionsmedizin in Steglitz sorgt vom 12. bis zum 30. August für kühles Vergnügen

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bedankt sich bei seinen Blut- und Plasmaspendern im Institut für Transfusionsmedizin am Hindenburgdamm in Steglitz vom 12. bis zum 30. August 2019 mit einem kühlen Vergnügen. Dank der Kooperation mit der Lichterfelder Eismanufaktur EISKIMO erhalten alle Spender dort einen Eisgutschein für ein EISKIMO-Eis. Die Eismanufaktur liegt nur ein paar hundert Meter Luftlinie entfernt an der Curtiusstraße 8 in 12205 Berlin-Lichterfelde-West. DRK-Blut- und Plasmaspende im...

  • Steglitz
  • 07.08.19
  • 319× gelesen

Für Demokratie und Toleranz

Berlin. Zum 19. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus. Gewürdigt werden soll das Engagement von Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken Geldpreise in Höhe von bis zu 5000 Euro, eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit sowie ein Workshop-Angebot, das die Interessen der Preisträgerprojekte...

  • Steglitz
  • 06.08.19
  • 69× gelesen

3200 Zuckertüten für bedürftige Kinder

Berlin. 3200 Zuckertüten für bedürftige Kinder haben der Lions Club Berlin und seine Jugendorganisation Leo über die Ausgabestellen von Laib und Seele in Berlin und über Frauenhäuser zu Schuljahresbeginn verteilt. 120 Ehrenamtliche hatten dafür zuvor 18 Paletten voller Schulmaterialien in die Schultüten und -beutel gepackt. Dabei waren unter anderem Fibeln, Bücher, Stifte, Geo-Dreiecke, Kuscheltiere, Flummis, Kartenspiele und Seifenblasen. Vor sechs Jahren startete die Aktion noch mit 166...

  • Steglitz
  • 06.08.19
  • 109× gelesen

Seit 1819 für Kinder da
Kinderheim an der Drakestraße feiert 200-jähriges Jubiläum

Das Kinderheim der Wadzeck-Stiftung an der Drakestraße feiert in diese Jahr 200-jähriges Jubiläum. Die Organisation blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. 1819 wurde das erste evangelische Waisenhaus in Berlin von dem Theologen Franz Daniel Friedrich Wadzeck gegründet. Wadzeck verbrachte selbst einige Jahre in einem Waisenhaus und setzte sich daher für die Armen und Schwachen ein. Am 9. August wird mit einem Festakt am Vormittag dem Gründungstag geacht. Eingeladen sind dazu Gäste aus...

  • Lichterfelde
  • 03.08.19
  • 636× gelesen

Junge Engagierte ehren

Steglitz-Zehlendorf. Junge und engagierte Menschen aus dem Bezirk sollen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet werden. Vereine und Verbände, Schulen, Eltern und Privatpersonen sind daher aufgerufen, junge Ehrenamtliche im Alter von 10 bis 21 Jahren bis zum 16. September im Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf vorzuschlagen. Damit sollen bereits zum zehnten Mal diejenigen geehrt werden, die sich ehrenamtlich in ihrem Kiez engagieren. Nominiert werden kann per Mail an...

  • Steglitz
  • 02.08.19
  • 102× gelesen

Workshop zur Seniorenassistenz

Zehlendorf. Der Verein Weg der Mitte bietet am Sonnabend, 10. August, von 14 bis 18 Uhr einen Workshop zur Ausbildung und zum Berufsbild des Seniorenassistenten an. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Workshop findet in der Ahornstraße 18 statt. Interessenten werden gebeten, sich unter der Rufnummer 813 10 40 anzumelden. uma

  • Zehlendorf
  • 28.07.19
  • 27× gelesen

Bunter Spielspaß
Schutzengel-Haus lädt ein zum großen Sommerfest

Das Schutzengel-Haus feiert ein großes Sommerfest. Neben Spielen und Attraktionen erwartet die Besucher auch ein Einblick in die Arbeit des Sozialprojekts. Das SchutzengelWerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, vernachlässigten Kindern die gleichen Chancen zu bieten wie ihren Altersgenossen. Im Schutzengel-Haus werden Kinder und Jugendliche daher besonders auf dem Gebiet der gesunden Ernährung, altersgerechten Betreuung und nachhaltigen Wissensvermittlung gefördert. Am Sonnabend, 3. August,...

  • Steglitz
  • 26.07.19
  • 374× gelesen
Nina Karbe (rechts) und Nora Buncsak vermitteln ehrenamtliche Hilfe an Menschen mit Unterstützungsbedarf.  | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

"Füreinander nah“ sein
Mittelhof eröffnet neues Büro für soziale Kontakte in der Nachbarschaft

„Sie wünschen sich Unterstützung? Wir vermitteln nachbarschaftliche Hilfe“ und „Sie wollen sich engagieren? Unterstützen Sie Menschen in Ihrer Nachbarschaft“ ist auf den bedruckten Folien hinter den Fensterscheiben der Berlinickestraße 9 zu lesen. Damit sind die beiden Schwerpunkte kurz und bündig erklärt, ebenso das Motto der Nachbarschaftshilfe: „füreinander nah“. „Seit die Folien hängen, sind schon einige Neugierige in den Laden gekommen, einfach um zu fragen, was es damit auf sich hat“,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.07.19
  • 993× gelesen

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 222× gelesen

Bearbeitungszeiten werden länger
Weniger Anträge auf Wohngeld

Im Bezirk gehen die Zahlen der Anträge auf Wohngeld leicht zurück. Das geht aus der Antwort des Stadtrates Michael Karnetzki auf die Schriftliche Anfrage des linken Bezirksverordneten Hans-Walter Krause hervor. Wurden in diesem Jahr im Zeitraum Januar bis Mai 1276 neue Anträge gestellt, waren es im Vergleichszeitraum 2017 1401 und 2018 von Januar bis Mai 1386. Insgesamt lag die Zahl der Wohngeldanträge 2017 bei 3264 Anträgen und 2018 bei 3073. Im Gegensatz zur Anzahl der Neubeantragungen auf...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 16.07.19
  • 154× gelesen
Der Cura Betreuungsverein informiert darüber, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig mit dem Thema Vorsorgevollmacht zu beschäftigen. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

„Sich kümmern, bevor es zu spät ist“
Cura berät zur Vorsorgevollmacht und bildet ehrenamtliche Betreuer aus

Es kann jeden treffen, oft aus heiterem Himmel: Aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung ist man plötzlich nicht mehr in der Lage, seine behördlichen Angelegenheiten oder Bankgeschäfte zu regeln. Dann wird normalerweise vom Gericht eine rechtliche Betreuung angeordnet. Es geht aber auch anders. Darüber will der Cura Betreuungsverein informieren. Cura ist ein vom Land Berlin anerkannter Betreuungsverein mit Standorten in drei Bezirken im Westteil der Stadt. In der Fregestraße hat das für...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.07.19
  • 736× gelesen
Die sechs gehören zum Redaktionsteam des Magazins „KuturTür“, das sich an Geflüchtete und ihre Nachbarn richtet. Das Projekt wird von Rita Zobel (3.v.r.) geleitet. | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Heimat, Träume und Toleranz
Magazin „KulturTür“ ist ein gelungenes Beispiel für gelebte Willkommenskultur

Als erster Berliner Bezirk hat Steglitz-Zehlendorf eine gemeinsame Zeitschrift von geflüchteten Menschen, Migranten und Deutschen herausgegeben. Das Magazin heißt „KulturTür“. Es ist ein Magazin von und für Geflüchtete und ihre Nachbarn. Die erste Ausgabe ist schon Anfang 2017 erschienen. Gerade kam die 11. Ausgabe raus, Heft Nummer 12 ist derzeit in Arbeit. Die sechs Frauen und Männer sitzen um den Tisch in der KulturTÜR-Redaktion im vierten Stock des Hauses in der Düppelstraße 36. Hier, in...

  • Steglitz
  • 14.07.19
  • 457× gelesen
  • 1
Bei den Leitlinien für Bürgerbeteiligung haben viele Stadtakteure mitgeredet. | Foto: Christof Rieken

Fahrplan für mehr Mitsprache
Neue Leitlinien für Bürgerbeteiligung

Damit sich Berliner künftig besser an der Stadtentwicklung beteiligen können, gibt es dafür jetzt politische Leitlinien. Diese hat ein Gremium aus Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung 18 Monate lang zusammen entwickelt. Eingeflossen sind auch die Ergebnisse dreier öffentlicher Werkstätten mit mehreren hundert Teilnehmern und eine Onlinebefragung. Rund 1000 Stadtbürger waren so involviert. Den Leitlinien nach soll es künftig zum Beispiel einen besseren Zugang zu Informationen rund um...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.07.19
  • 289× gelesen

„Wärmehilfe“ wurde abgelehnt

Steglitz-Zehlendorf. Eine „Wärmehilfe“ für Obdachlose wird es im Bezirk nicht geben. Ein entsprechender Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung wurde abgelehnt. Die Hilfe sollte in Form einer Tagesbetreuung ermöglicht werden und nicht nur Schutz vor zu viel Hitze ermöglichen, sondern auch eine Versorgung mit Essen und Getränken beinhalten. uma

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 13.07.19
  • 55× gelesen
Kristoffer Baumann und Engin Vergili (rechts) freuen sich über die Unterstützer für das Musikprojekt: Michael Ritter (2. von links) und Torsten Höricke von Rock am Kanal. | Foto: Jörg Backes
2 Bilder

„Rock am Kanal“ unterstützt Musikprojekt
Band AG braucht neuen Probenraum

Seit mehr als sieben Jahren gibt es an der Giesensdorfer Grundschule ein besonderes Angebot im Rahmen der Schulsozialarbeit: Die Band AG. Innerhalb dieses Musikprojektes haben Kinder in den vergangenen Jahren die unterschiedlichsten Erfahrungen beim gemeinsamen Musizieren gesammelt. Jetzt braucht die Band AG Hilfe. „Wir benötigen dringend Unterstützung, um die Bedingungen für die musikalische Sozialarbeit hier an der Giesensdorfer Grundschule zu verbessern. Außerdem wollen wir das Angebot auch...

  • Lichterfelde
  • 11.07.19
  • 483× gelesen
  • 1

Stadtentwicklung verstehen
Deutsch-ukrainischer Workshop für Jugendliche

Im Auftrag des Jugendamtes organisiert der Träger der freien Jugendhilfe Chance International in Kooperation mit dem Nürnberger Haus Charkiw eine deutsch-ukrainische Jugendbegegnung. Im Mittelpunkt der Begegnung steht das Thema „Städte in Bewegung“. Chance International lädt vom 5. bis 18. August 15 junge Menschen im Alter von 14 bis 16 Jahren aus dem Bezirk ein, sich gemeinsam mit 15 ukrainischen Jugendlichen gleichen Alters mit dem Thema „Städte in Bewegung“ zu beschäftigen. Die Gruppe setzt...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 10.07.19
  • 86× gelesen

Kummer-Nummer
Kummertelefon macht Ferien

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus macht vom 15. bis 26. Juli 2019 Ferien und ist wieder ab 29. Juli unter Telefon 23 25 28 37 (Mo 15-17, Do 9-11 und Fr 10-12 Uhr) oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de zu erreichen. csell

  • Mitte
  • 09.07.19
  • 133× gelesen
Beim Feiern: Gisela Pflug vom Partnerschaftsverein (Zweite von rechts), der stellvertretende Bürgermeister Michael Karnetzki sowie Emilia und Marcello Ferraro (rechts), Tochter und Sohn von Antonio Ferraro, der 1969 die Partnerschaftsurkunde unterschrieb.  | Foto: Partnerschaftsverein
5 Bilder

Jubiläum mit Hindernissen
Feier zur 50-jährigen Städtepartnerschaft mit Cassino fiel Regierungskrise zum Opfer

Seit 50 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen dem Altbezirk Zehlendorf und der Stadt Cassino in Italien. Während der Steglitzer Woche Ende Mai sollte das Jubiläum groß gefeiert werden. Aber das Fest musste ausfallen. Im März kam es in Cassino zu einer Regierungskrise, die dazu führte, dass es weder eine Stadtverordnetenversammlung noch einen Bürgermeister gab, sondern nur eine kommissarische Verwaltung. „So konnte die geplante Feier leider nicht stattfinden“, erklärt Gisela Pflug,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 09.07.19
  • 438× gelesen

1200-Euro-Spende für TuSLi

Lichterfelde. Der Turn- und Sportverein Lichterfelde, kurz TuSLi, hat eine Spende über 1200 Euro von den Lichtenauer Mineralquellen erhalten. Das Geld spendeten die 1200 Teilnehmer kürzlich im Rahmender traditionellen Laufveranstaltung des Unternehmens entlang der Spree. Die Spende fließt in den Bau des neuen Vereinszentrums des TuSLi, das ab 2020/2021 nicht nur der zentrale Mittelpunkt des Vereins werden soll, sondern auch der Ort vor allem neuer Sportangebote. Spendengelder in Höhe von...

  • Steglitz
  • 07.07.19
  • 101× gelesen

Neues Programm für Frauen

Steglitz-Zehlendorf. Die Frauenbeauftragte Hildegard Josten hat den Veranstaltungskalender für Frauen für das zweite Halbjahr veröffentlicht. Er enthält Vorträge und Seminare zur Gesundheitsprävention, PC-Kurse, Fort- und Weiterbildungen zum Wiedereinstieg in den Beruf, Jobcoaching für Alleinerziehende und unter anderem Angebote zur Freizeitgestaltung. Die neue Broschüre liegt in den Bürgerämtern, Bibliotheken und Rathäusern zum Mitnehmen bereit und kann im Inernet auf...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 04.07.19
  • 130× gelesen

Kummer-Nummer
Drei Monate in Ungewissheit

Der Lebenspartner von Frau P. zog vor gut drei Monaten aus der gemeinsamen Wohnung aus. Von einem Tag auf den anderen war die 38-Jährige mit ihren 13 und 16 Jahre alten Kindern auf sich allein gestellt. Sie beantragte gleich beim Jobcenter Lichtenberg die Neuberechnung ihrer Bezüge. Doch es passierte nichts. Mehrfach fragte Frau P. nach dem Bearbeitungsstand und wurde vertröstet. Nach drei Monaten bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der Mitarbeiter wandte sich an die Geschäftsführung des...

  • Steglitz
  • 03.07.19
  • 126× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.