Steglitz-Zehlendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ gestartet

Berlin. Das Bundesumweltministerium fördert den bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit rund 2,2 Millionen Euro. Die 40 besten Projektideen werden mit je 25.000 Euro prämiert. Zur Wettbewerbsteilnahme sind alle Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland aufgerufen, die überzeugende und wirkungsvolle Ideen für mehr naturnahe innerstädtische Flächen und zur Förderung von Insektenlebensräumen haben. Es muss sich dabei um...

  • Charlottenburg
  • 10.02.20
  • 145× gelesen

Angewandter Klimaschutz
Wettbewerb „Klimaschutzpartner Berlin 2020“ ist gestartet

Berlin. Ab sofort können sich Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen für die Auszeichnung „Klimaschutzpartner des Jahres 2020“ bewerben. Gesucht werden innovative Pläne und Projekte, die dem Klimaschutz in Berlin dienen. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien verliehen: Für Projekte, die in den vergangenen zwei Jahren realisiert wurden, für erfolgversprechende innovative Planungen sowie für herausragende Projekte öffentlicher Einrichtungen. Bewerber können Pläne und Projekte zum...

  • Charlottenburg
  • 03.02.20
  • 121× gelesen
Die Parkläufer sind auch in diesem Jahr wieder im Einsatz. | Foto: K. Rabe

Parkläufer-Projekt wird fortgesetzt

Steglitz-Zehlendorf. Auch 2020 sind wieder Parkläufer im Stadtpark Steglitz sowie rund um Schlachtensee und Krumme Lanke im Einsatz. Das Pilotprojekt, das im vergangenen Jahr gestartet ist, wird fortgesetzt. Wie Umweltstadträtin Maren Schellenberg auf der Januar-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung mitteilte, steht das Geld dafür bereit. Die Parkläufer sorgen nicht nur für allgemeine Ordnung und Einhaltung der Parkregeln, sondern tragen zum friedlichen Miteinander der Besucher der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.02.20
  • 175× gelesen

Mehr Bäume nachpflanzen

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt in einem Beschluss aufgefordert, mehr Straßenbäume zu pflanzen. Dabei soll auf eine angemessene Artenvielfalt geachtet werden. Über Crowdfunding soll Geld eingeworben werden und die Stadtbaumkampagne ausgeweitet werden. Neupflanzungen von Bäumen seien ein bezirklicher Beitrag zum Klimaschutz und für eine intakte und gepflegte Infrastruktur, heißt es in der Begründung. KaR

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.02.20
  • 31× gelesen
Das Strom tanken an Laternen soll voraussichtlich im Laufe des Frühjahrs möglich sein.  | Foto: K. Rabe

Strom tanken an Laternen verzögert sich
E-Stationen an Straßenlaternen wohl erst ab Frühjahr unter Strom

Eigentlich sollte es schon seit vergangenem Herbst möglich sein, dass Besitzer von Elektroautos ihre „Stromer“ an vielen Straßenlaternen im Bezirk aufladen können. Doch an der Umsetzung des Pilotprojektes hapert es und die Umrüstung ausgewählter Straßenlaternen verzögert sich. In dem Pilotprojekt „Neue Berliner Luft“ will der Senat das Netz von Ladestationen für Elektroautos in Berlin ausbauen. Die Bezirke Steglitz-Zehlendorf und Marzahn-Hellersdorf wurden dafür ausgewählt. Bis zu 1000...

  • Steglitz
  • 01.02.20
  • 736× gelesen
Ein Info-System für Schlachtensee und Krumme Lanke wünschen sich fast alle Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung. Nur die AfD nicht. | Foto: Ulrike Martin

Erste Ergebnisse des Bürgerdialogs
Anwohner wünschen klare Informationen am Schlachtensee und an der Krummen Lanke

Ein einheitliches, leicht verständliches Informationssystem auf den Grünflächen am Schlachtensee und an der Krummen Lanke wünschen sich die Fraktionen der Grünen und der CDU in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Das System soll unter anderem auf Bademöglichkeiten, geschützte Uferbereiche, vorhandene Toiletten und die Leinenpflicht für Hunde hinweisen. Die Einrichtung einzurichten, könne eine erste Maßnahme aus den Beratungen der AG Grunewaldseengebiete der BVV sein, sagt Michael Gaedicke...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.01.20
  • 540× gelesen

Sperrung wegen Baumpflege

Lankwitz. Das Bezirksamt führt in der letzten Januarwoche Baumpflege- und Fällarbeiten auf dem Spielplatz an der Kaulbachstraße 55 durch. Sechs Bäume müssen gefällt werden, weil sie nicht mehr standsicher sind. Außerdem werden dornige Sträucher gerodet. Nach den Umbauarbeiten auf diesem Spielplatz, die im Rahmen einer Investitionsmaßnahme vorgesehen sind, werden im September dieses Jahres neue Bäume und Sträucher gepflanzt.  KaR

  • Lankwitz
  • 25.01.20
  • 44× gelesen

Verspäteten Tannenbäumen auf der Spur
Weihnachtsbaum-Entdecker-Service der BSR am Start

Nach Ende der regulären Abholaktion können Nachzügler-Bäume über den Entdecker-Service der BSR online oder telefonisch gemeldet werden. Am 18. Januar ist die reguläre Weihnachtsbaumabholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR jetzt wieder den Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet: Hiermit können Baum-Fundorte über das Web-Formular...

  • Charlottenburg
  • 20.01.20
  • 675× gelesen

Vortrag zur Verkehrswende

Zu einem Vortrag zum Thema „Klimaschutz im Verkehr - Wie kann die Verkehrswende gelingen?“ wird am Dienstag, 28. Januar, 18 bis 19.30 Uhr, in die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, eingeladen. Den Schwerpunkt des Vortrags bildet der Überblick zu den Technologien für den Straßengüterverkehr, der am schwierigsten klimaneutral zu gestalten ist. Zum Ausblick werden auch kurz Ansätze, Chancen und Herausforderungen der anderen Verkehrsträger andiskutiert und der Raum für die Diskussion...

  • Steglitz
  • 16.01.20
  • 58× gelesen

SPD will Bewässerung von Jungbäumen sicherstellen

Steglitz-Zehlendorf. Die SPD-Fraktion fordert vom Bezirksamt, bei Pflanzungen von Jungbäumen auch die Bewässerung sicherzustellen. Dazu hat sie in der Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag gestellt. Die Verträge mit den Firmen, die mit den Baumpflanzungen beauftragt werden, sollten entsprechend angepasst und unter anderem Bewässerungsintervalle bei Hitzesommern festgelegt werden. Gleichzeitig soll geprüft werden, ob die Pflege der neugepflanzten Jungbäume von derzeit drei auf fünf Jahre zu...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 11.01.20
  • 84× gelesen

Stadtreinigung holt Bäume ab

Steglitz-Zehlendorf. Für Berliner in den Ortsteilen Nikolassee und Zehlendorf, die bis jetzt ihre Weihnachtsbäume noch nicht entsorgt haben, gibt es noch zwei Termine. In Nikolassee holt die Berliner Stadtreinigung am Freitag, 17. Januar, in Zehlendorf am Sonnabend, 18. Januar, die Bäume ab. Sie müssen abgeschmückt und unverpackt am Vorabend am Straßenrand abgelegt werden. uma

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 10.01.20
  • 29× gelesen
Die Uferbereiche der Stadtparkteiche werden in diesem Jahr stabilisiert.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

bezirksamt reagiert auf Kritik an der Sanierung
Umwelt- und Naturschutzamt plant Reparaturen im Stadtpark Steglitz

An der Sanierung der Teiche und Wege im Stadtpark Steglitz gibt es immer wieder Kritik. Die Uferbereiche der Gewässer rutschen ab und etliche Tiergartengitter sind immer noch kaputt. In diesem Jahr sind Ausbesserungsarbeiten geplant. Laut Stadträtin Maren Schellenberg sollen die defekten Tiergartengitter voraussichtlich im Frühjahr ausgetauscht werden. Auch an den bereits sanierten Uferbereichen sind Maßnahmen geplant. „Die abrutschenden Ufer sollen mit einer Böschungsmatte und Ansaat sowie...

  • Steglitz
  • 10.01.20
  • 325× gelesen
An der Vogelzählung kann sich die ganze Familie beteiligen.  | Foto: NABU/Sebastian Hennigs
4 Bilder

Die Stunde der Wintervögel
NABU ruft wieder zur Zählung der Wintervögel auf

Vom 10. bis 12. Januar 2020 findet zum zehnten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Dazu ruft der Naturschutzbund (NABU) gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) auf. Naturfreunde sind aufgefordert, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Die Stunde der Wintervögel ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. Jeder kann sich daran beteiligen. Bei der Winter-Zählaktion im vergangenen Jahr...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 04.01.20
  • 178× gelesen

Baumpflanzung vor St. Annen?

Dahlem. Bis Anfang 2017 stand vor der Kirche eine über 100 Jahre alte Ulme, die als Naturdenkmal ausgewiesen war. Sie musste aufgrund von Stammfuß- und Wurzelstockfäule gefällt werden. Der noch vorhandene Stubben an der Kreuzung Königin-Luise-Straße und Pacelliallee soll jetzt verschwinden und durch eine Eiche oder Buche ersetzt werden. Dies hat die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung beantragt. Er wird im Grünflächenausschuss beraten. uma

  • Dahlem
  • 02.01.20
  • 88× gelesen

Weniger private Baumfällungen

Steglitz-Zehlendorf. 2019 sind 150 Fällgenehmigungen für private Bauvorhaben erteilt worden. Das teilte Umweltstadträtin Maren Schellenberg auf eine Anfrage des FDP-Verordneten Rolf Breidenbach mit. Stichtag war der 14. November. In 2018 wurden 219 Anträge und in 2017 sogar 234 Anträge zur Fällung von Bäumen auf privatem Bauland gestellt. Inwieweit alle beantragten Fällungen auch zeitnah vollzogen worden sind, könne nicht gesagt werden. Das werde nicht kontrolliert, da die genehmigten Bäume...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.01.20
  • 110× gelesen
Marisa war bei der Baumpflanzaktion mit Spaß dabei. Sie absolviert in der Waldschule Zehlendorf ihr freiwilliges ökologisches Jahr.  | Foto: Kiezbett/Steve Döscher
2 Bilder

1000 junge Bäume für den Düppeler Forst
Unternehmen Kiezbett leistet Kompensation für entnommenes Holz

Insgesamt 1000 junge Bäume ließ das Startup Kiezbett kürzlich rund um die Waldschule Zehlendorf im Düppeler Forst pflanzen. Die Aktion des Unternehmens fand zum dritten Mal statt. Beteiligt waren neben der Waldschule und den Berliner Forsten junge Erwachsene im freiwilligen ökologischen Jahr. Kiezbett will mit den Pflanzungen in erster Linie die Baumentnahme für gebaute Betten kompensieren und den regionalen Mischwald stärken, aber auch einen Beitrag zur Umweltbildung der Kinder leisten....

  • Nikolassee
  • 02.01.20
  • 391× gelesen
  • 1
Die Amsel im Beerenstrauch findet hier Nahrung. | Foto: Mike Lane/fotolia
2 Bilder

Welche Vögel sind noch da?
NABU Berlin ruft zur „Stunde der Wintervögel“ auf

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Vom 10. bis 12. Januar 2020 findet zum zehnten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. „Zwar hat die Hitze und Trockenheit auch dieses Jahr wieder einigen Vogelarten zu schaffen gemacht, doch andere Arten, wie zum Beispiel...

  • Charlottenburg
  • 01.01.20
  • 1.326× gelesen
  • 1

BSR holt die Tannenbäume ab

Steglitz-Zehlendorf. Die BSR holt im neuen Jahr wieder die Weihnachtsbäume ab. Abgeschmückt und unverpackt sind diese am Vorabend an den Straßenrand zu legen. Abholtermine: Dahlem 6. und 13. Januar 2020; Wannsee am 8. und 15. Januar 2020; Steglitz und Nikolassee am 10. und 17. Januar 2020; Lankwitz, Lichterfelde und Zehlendorf am 11. und 18. Januar 2020. my

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.12.19
  • 36× gelesen
Die Erdmännchen sind anlässlich ihrer Überraschung freudig aufgeregt. Ein garantiert zuckerfreies Lebkuchenhaus haben die Tierpfleger mit Quark und leckeren Weintrauben geschmückt – es scheint zu schmecken.  | Foto: 2019 Zoo Berlin
4 Bilder

Weihnachten im Hause Meng
Weihnachtliche Stimmung in Zoo und Tierpark Berlin

Während die Polarwölfe auf leisen Pfoten durch die kalte Winterluft schleichen und die Elche im Tierpark dank dickem Winterspeck dem kältesten Wind trotzen, haben es die Panda-Zwillinge hinter den Kulissen des Panda Garden schön kuschelig warm. Ein ganz besonderer Tag für die Panda-Jungs war der 20. Dezember im Zoo Berlin: Die Zwillinge wurden von den Tierpflegern mit ihrem ersten Spielzeug überrascht. Neugierig hebt der kleine Panda Meng Xiang seinen Kopf und begutachtet den mit saftigen...

  • Charlottenburg
  • 20.12.19
  • 582× gelesen
Manfred Forstreuter vom Institut für Biologie der FU Berlin betreut das Projekt "Klimawald". Die ersten von insgesamt 800 Rotbuchen werden verladen und für den Transport fertig gemacht.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Umzug in den Klimawald
800 Rotbuchen werden umgepflanzt

Rund 800 Rotbuchen ziehen in diesen Tagen aus dem Botanischen Garten in einen sogenannten Klimawald am Stadtrand um. Am 19. und 20. Dezember sollen die Bäume auf der Forschungsstelle im Grunewald eingepflanzt werden. Dafür werden freiwillige Unterstützer gesucht. Die Bäume stammen aus dem gesamten europäischen Verbreitungsgebiet der Rotbuchen – von Süd-Schweden bis Sizilien und von Nord-Spanien bis Griechenland. Viele der 800 Rotbuchen wachsen seit mehr als 13 Jahren im Botanischen Garten...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 13.12.19
  • 583× gelesen
  • 1
Der Fernradweg soll quer über die Wiese im Gemeindepark gebaut werden.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Fernradweg Berlin-Leipzig: Naturschutz zu teuer
BVV-Mehrheit lehnt Umfahrung des Gemeindeparks ab

Der Streit in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) um den Bau eines rund 100 Meter langen Teilabschnitts des Fernradwegs Berlin-Leipzig durch den Gemeindepark Lankwitz dauert an. Eine von der SPD-Fraktion vorgeschlagene Alternativ-Route wurde von der Mehrheit abgelehnt. Die Fraktionen von CDU-, Grünen-, FDP- und AfD stimmten gegen den „Bienenschutz-Antrag“ der SPD, der auch von der Linksfraktion unterstützt wurde. Die Sozialdemokraten wollten das Bezirksamt ersuchen, den Routenverlauf des...

  • Lankwitz
  • 02.12.19
  • 280× gelesen
So sehen die orangenen E-Scooter aus, die jetzt in Steglitz bereit stehen.  | Foto: K. Rabe

Das Mobilitätsunternehmen „Voi“ drängt in die Außenbezirke
50 Elektro-Roller sausen jetzt durch Steglitz

In der Innenstadt gehören sie schon zum Stadtbild: Die E-Roller, mit denen man schnell von A nach B kommt. Jetzt tauchen die E-Scooter auch in Steglitz auf. Die kleinen Flitzer sollen den Südwesten erobern. 50 orangefarbene Roller hat das schwedische Mobilitätsunternehmen „Voi“ im Bezirk bereitgestellt. Sie befinden sich entlang der Schloßstraße (ab Schildhornstraße) über das Gebiet des Botanischen Garten bis zur Habelschwerdter Allee. Wenn der Bedarf da ist, kann das Gebiet auch ausgeweitet...

  • Steglitz
  • 30.11.19
  • 699× gelesen
Marcel vom JAZ und Jugendstadträtin Caroline Böhm sind angetan von den neuen E-Autos. | Foto: Ulrike Martin

Bezirksamt rüstet seinen Fuhrpark um
Jugendausbildungszentrum erhielt zwei Elektro-Nutzfahrzeuge

Strahlend weiß, mit dem Schriftzug „JAZ … unter Strom“ in Rot und Schwarz versehen, präsentieren sich die neuen Autos für das Jugendausbildungszentrum in der Lissabonallee 6. Sie fahren mit Strom und ersetzen zwei Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. „Die Autos fahren natürlich mit Ökostrom“, erklärte Michael Thielke von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, bei der Übergabe am 26. November. „E-Fahrzeuge sind bestens dafür geschaffen, stadtweit zum Einsatz zu kommen, dafür...

  • Zehlendorf
  • 28.11.19
  • 470× gelesen

Pilotprojekt für Mehrwegbecher gestartet

Berlin. Rund 9000 Verkaufsstellen bieten in Berlin Coffee to go an. Pro Jahr werden in der Hauptstadt rund 170 Millionen Einwegbecher verbraucht. Die Becher schaden der Umwelt und vermüllen die Stadt. Um den Umstieg vom Einweg- auf den Mehrwegbecher zu erleichtern, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ein Pilotprojekt für Mehrwegpfandbecher initiiert. Die Firma reCup wird im Einzugsbereich der U-Bahnlinie U2 und der S-Bahnlinie S7 zwischen Ost- und Westkreuz ein...

  • Charlottenburg
  • 28.11.19
  • 130× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.