BSR Berliner Stadtreinigung

Beiträge zum Thema BSR Berliner Stadtreinigung

Umwelt

Arzneimittel richtig entsorgen

Reinickendorf. Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) bittet die Reinickendorfer, Medikamente immer umweltgerecht zu entsorgen: „Die Entsorgung von Arzneimitteln durch die Kanalisation führt zu einer unnötigen und sehr einfach zu vermeidenden Belastung unseres Trinkwassers.“ Auch wenn Apotheken nicht mehr verpflichtet sind Altmedikamente zurückzunehmen, so bietet die Mehrzahl der Apotheken diesen Service für Kunden weiterhin an. Eine weitere Möglichkeit stellt die Abgabe bei den...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 11.12.18
  • 76× gelesen
Sport
Die jungen Fußballspielerinnen der Karower Dachse sollen Trikots nach ihren Wünschen bekommen - damit sie noch selbstbewusster die Plätze stürmen können. Nun sammelt der Verein Spenden, um das zu ermöglichen. | Foto: Karower Dachse

Selbstbewusste Spielerinnen
Dachse sammeln Spenden für Trikots für ihr Mädchenfußballteam

Teamgeist und Selbstbewusstsein sind unerlässlich in der Deutschen liebstem Sport, dem Fußball. Der Sporttreff Karower Dachse will diese Eigenschaften bei den sechs- bis zehnjährigen Spielerinnen des Mädchenteams stärken – mit eigenen Trikots, die das auch nach außen tragen, finanziert durch Spenden. Auch die Trainer sollen passende Pullover in dem pink-schwarzen Design, das sich die Mädchen gewünscht haben, erhalten. Die Kosten dafür sind inklusive Flyer und Plakate für den Anlass auf 1200...

  • Karow
  • 07.12.18
  • 149× gelesen
Umwelt
Andreas Delitz und Manfred Peter vom Vorstand der KGA Am Feldweg hoffen, dass auf ihre Kleingartenanlage die Härtefallregelung angewendet wird. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

„Sauberkeit ja – aber auf unsere Kosten?“
Kleingärtner der Anlage Am Feldweg sollen fünfmal so viel für die Straßenreinigung zahlen wie bisher

Die Kleingartenanlage Am Feldweg ist in ihrer Existenz bedroht. Von den Unterpächtern der Gärten wird jetzt das Fünffache an Straßenreinigungsgebühren verlangt. Anlass für die enorme Erhöhung dieser Gebühr: Die Straßenreinigungsklasse für die Anlage wurde von der A4 auf die A2b erhöht. In Zahlen heißt das: Statt der bisher 3300 Euro für die Straßenreinigung solle der Kleingartenverein jetzt 16 870 Euro im Jahr bezahlen, sagt der Vorstandsvorsitzende des Vereins Kleingartenanlage Am Feldweg,...

  • Französisch Buchholz
  • 06.12.18
  • 885× gelesen
Umwelt
Vor dem Entsorgen kam das Abschleppen. Stadtrat Sebastian Maack vor dem Abschleppwagen. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Erst abschleppen, dann entsorgen
Acht Tonnen Sperrmüll im Kiez gesammelt

Insgesamt acht Tonnen Sperrmüll und Elektroschrott kamen am 1. Dezember bei einer gemeinsem Aktion von Ordnungsamt und Berliner Stadtreinigung in Reinickendorf-Ost zusammen. Bereits vor Beginn um 8 Uhr standen etliche Bürger an den Abholungsstationen am Schäfersee sowie an der Mittelbruchzeile/Kühleweinstraße und warteten auf den Startschuss. Doch bevor es losgehen konnte, musste zunächst das Ordnungsamt aktiv werden: In der eigens für die Aktion eingerichteten Halteverbotszone am Schäfersee...

  • Reinickendorf
  • 06.12.18
  • 140× gelesen
Umwelt

Schrotträder eingesammelt

Prenzlauer Berg. Schrottfahrräder sind immer wieder ein Ärgernis. Meist stehen sie wochenlang an Bäumen oder Geländern am Straßenrand, ohne dass sich jemand um sie kümmert. Deshalb beschloss die BVV vor einiger Zeit, dass sich das Bezirksamt darum kümmern soll, dass solche Räder rascher entfernt werden. Außerdem sollten sie einem Freien Träger zur Verfügung gestellt werden, der sie dann aufarbeitet. Anfang November habe nun erstmals solch eine gemeinsame Aktion mit der Polizei und dem freien...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.12.18
  • 66× gelesen
Umwelt

Aktion für sauberen Kiez
Sperrmüll-Entsorgung direkt vor Ort

In einer gemeinsamen Aktion bieten Bezirksamt und Berliner Stadtreinigung (BSR) am Sonnabend, 1. Dezember, die kostenlose Abnahme von Elektroaltgeräten und Elektroschrott, Sperrmüll und Alttextilien an. Müll dieser Art kann am 1. Dezember jeweils von 8 bis 12 Uhr kostenlos an der Straße Am Schäfersee (im Wendekreis gegenüber vom Franz-Neumann-Platz) sowie an der Ecke Kühleweinstraße und Mittelbruchzeile abgegeben werden. Dazu gibt es einen Informationsstand rund um das Thema Müllentsorgung und...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 22.11.18
  • 252× gelesen
Verkehr

Ärger mit den Fahrradleichen
Ohne Polizei dürfen die Wracks auf öffentlichen Straßen nicht entfernt werden

Die zahlreichen Schrotträder am Rande von Pankower Straßen sind wirklich kein schöner Anblick. Deshalb beschloss die BVV im Juni, dass sich das Bezirksamt für ein effizientes und vor allem schnelleres Verfahren zur Entfernung der Fahrradleichen einsetzen soll. Unter anderem solle der BSR oder einem gemeinnützigen Träger die Berechtigung zur Entfernung von Schrotträdern übertragen werden. Solchen Fahrradwracks fehlen oft ein oder gar alle beide Räder. Sie haben keinen Sattel oder keinen Lenker....

  • Pankow
  • 20.11.18
  • 441× gelesen
Umwelt

Sofas auf dem Gehweg
Eine kostenlose Abholung ist für die BSR kein Thema

Berlin ist nicht wirklich eine saubere Stadt. Besonders ärgerlich finde ich, wenn sich der Müll auf den Gehwegen häuft. Neulich in Neukölln musste ich bei einem Spaziergang einem kaputten Regal und einem alten Sofa ausweichen, die den Gehweg versperrten. Sie standen einfach so herum, tagelang. Kein Einzelfall in Berlin. Deshalb wird immer mal wieder vorgeschlagen, Sperrmüll kostenlos abzuholen. Doch die BSR sträubt sich hartnäckig. Warum eigentlich? Die Begründung, das sei mit hohen Kosten...

  • 05.11.18
  • 953× gelesen
  • 1
Verkehr
Tägliches Ärgernis: Die Wendeschleife am Ende der Franz-Meyer-Straße ist zugeparkt. Trotz Halteverbot.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Falschparker bremsen BSR aus
Anwohner der Franz-Meyer-Straße sind genervt

Falschparker nerven Anwohner der Franz-Meyer-Straße. Die BSR kommt zu den hinteren Häusern nicht durch, weil sie nicht wenden kann. Und wegen des Parkdrucks finden auch Pflegedienste keinen Stellplatz. Fünf geparkte Autos versperren in der Halteverbotszone die Wendeschleife. Außerhalb der Franz-Meyer-Straße zu parken, scheint für die Falschparker keine Option zu sein. Einige Anwohner, die in der ruhigen Sackgasse am Havelufer wohnen, ärgert das. Dieter-Wolfgang Müller zum Beispiel. „Wirklich...

  • Hakenfelde
  • 27.10.18
  • 346× gelesen
  • 2
Umwelt

BSR reinigt fünf Grünanlagen

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) ist bei fünf Grünflächen im Bezirk für die Sauberkeit verantwortlich. Namentlich sind das der Görlitzer Park, das Paul-Lincke- sowie das Görlitzer Ufer, der Annemirl-Bauer- und der Schleidenplatz. Die Reinigung sei Teil eines Pilotprojekts, erklärte Stadtrat Andy Hehmke (SPD) auf Fragen der CDU-Bezirksverordneten Ilona Barrie. Der Bezirk spare dadurch zwar rund 45 000 Euro, verwende das Geld aber für die "Schwerpunktsetzung" in anderen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 22.10.18
  • 176× gelesen
Politik

Entsorgung von Buchsbaumschnitt

Steglitz-Zehlendorf. Der Buchsbaumzünsler frisst sich mittlerweile durch viele Berliner Gärten. Die von der Raupe Nimmersatt befallenen Pflanzen sollen jedoch nur noch auf dem Recyclinghof Ruhleben entsorgt werden dürfen. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hält das für Bürger aus Steglitz-Zehlendorf für unzumutbar, vor allem wenn Bürger kein Auto besitzen. In einem Antrag ersucht sie das Bezirksamt, sich bei der Berliner Stadtreinigung dafür einzusetzen, dass die geschädigten...

  • Steglitz
  • 19.10.18
  • 712× gelesen
Umwelt

Umbau erst ab 2021
Die BSR reinigt seit Juni den Blankensteinpark

Der Blankensteinpark gehört zu den am meisten genutzten Parks im Bezirk. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es dort immer wieder zu Konflikten zwischen den unterschiedlichen Besuchergruppen kommt. Um das Konfliktpotenzial zu entschärfen, fasste die BVV vor einem Jahr einen Beschluss. Das Bezirksamt soll ein Konzept zur weiteren Entwicklung des Blankensteinparks erstellen und umsetzen. Bauliche Veränderungen, so wie sie von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in ihrem Beschluss im...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.10.18
  • 107× gelesen
Politik

Kiez versammelt sich erneut

Haselhorst. Wo gibt es Dreckecken im Kiez? Welche Probleme mit der Sauberkeit sollen angepackt werden? Wo wird neu gebaut, und was ist mit den Bestandsmietern? Die 12. Kiez-Versammlung will am Dienstag, 2. Oktober, Antworten geben und die Anregungen und Wünsche der Haselhorster zu diesen Themen sammeln. Auf dem Podium sitzen Experten von BSR, Alba, Gewobag sowie die Spandauer Politiker Daniel Buchholz und Swen Schulz (beide SPD). Los geht es um 18.30 Uhr im "Haseltreff" am Haselhorster Damm 9....

  • Haselhorst
  • 19.09.18
  • 66× gelesen
Umwelt

Putzaktion im Kiez
Selbst aktiv werden statt nur zu meckern

Bereits zum fünften Mal packen die Siemensstädter an für einen sauberen Kiez. Denn Umweltsünder laden immer wieder illegal ihren Müll ab.   Die nächste Putzaktion steht an. Am 8. September werden wieder Besen, Greifer und Handschuhe ausgepackt, um achtlos weggeworfenen Müll, Flaschen, Verpackungen, Autoreifen oder ganze Teppiche von den Straßen und aus den Grünanlagen zu räumen. "Leider entsorgen Unbelehrbare ihren Müll und Unrat immer wieder entlang der ehemaligen Bahntrasse. Das ist für die...

  • Siemensstadt
  • 03.09.18
  • 96× gelesen
Umwelt
Erste Station: Mario Adermann befreit einen Papierkorb von alter Folie.  | Foto: Christian Schindler
7 Bilder

Der Norden gibt Berlin die Körbe
Viel Arbeit in der Papierkorb-Werkstatt der BSR

In einem Werbevideo der Berliner Stadtreinigung fährt ein Roboter in Form eines Papierkorps durch Berlin. Leider sind die Berliner nicht immer so nett zu ihren Papierkörben wie die Passanten in dem Film. Fast 23 000 Papierkörbe stehen in Berlin. Viele von ihnen erleben anderes als der Werberoboter im Film, der auf amüsierte und neugierige Menschen trifft, die ihm vorsichtig oder freundlich ihren Müll aushändigen beziehungsweise in seine große Klappe werfen. Manchen ergeht es wie dem...

  • Reinickendorf
  • 30.08.18
  • 1.806× gelesen
Soziales
"Kehrenbürger" für eine Stunde: Die Fidelio-Kinder räumten im Dress der BSR den Volkspark Wilmersdorf auf.  | Foto: Emily Lux
2 Bilder

Plogging fürs Wohlbefinden
Fidelio-Ferienkinder entsorgen Müll im Volkspark

Wie wäre es anlässlich des 30. Geburtstages denn mit Plogging? Das hat sich der Verein Sport-Gesundheitspark Berlin gefragt, die Kinder seines Fidelio-Sommercamps während des Joggings den Volkspark Wilmersdorf aufräumen lassen und sich folgende Antwort erarbeitet: Kann man wiederholen. 2016 entstand in Schweden die Natursportart namens Plogging. Ein Kofferwort, das sich aus dem schwedischen „plocka upp“ für „aufheben“ und Jogging zusammensetzt. Wer ploggt, tut während des Dauerlaufs etwas für...

  • Wilmersdorf
  • 21.08.18
  • 205× gelesen
Wirtschaft

Besichtigung des BSR-Betriebshofs

Reinickendorf. Im Rahmen der Reihe "Fraktion vor Ort" besucht die SPD-Abgeordnete Bettina König zusammen mit dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, Integrationsprojekte der Berliner Stadtreinigung (BSR). Ort ist der BSR-Betriebshof, Lengeder Straße 6-18. Termin: Freitag, 24. August, von 11.30 bis 13 Uhr. Anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen in der Betriebskantine. Interessierte können daran teilnehmen. Wegen der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 14.08.18
  • 118× gelesen
Umwelt
Gerda Fürch zeigt ihre kleinen Kunstwerke aus Kork, Stein und Holz. | Foto: Norman Prange
2 Bilder

Upcycling: Aus Alt mach Neu
Gerda Fürch sieht kreative Müllverwertung als Lösung für das Abfallproblem

Auf Menschen, die ihren Müll achtlos auf der Straße in ihrem Kiez entsorgen, reagiert die 73-jährige Gerda Fürch empört: „Ich würde den Leuten am liebsten den ganzen Sperrmüll vor deren Haustür stellen. Das würde ihnen bestimmt nicht gefallen“, sagt sie. Die Kreuzberger Rentnerin betreibt Upcycling, also aufwertendes Basteln, in dem sie kleine Kunstwerke aus altem Holz, Kork und Steinen fertigt. In ihrer Wohnumgebung fällt ihr viel illegal abgeladener Müll am Straßenrand, auf Grundstücken und...

  • Kreuzberg
  • 10.08.18
  • 544× gelesen
Umwelt
Dieses Bäumchen auf einem Spielplatz an der Goerzallee wurde vom Grünflächenamt wohl vergessen.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Die Bäume leiden:
Grünflächenamt wässert derzeit deutlich mehr und bittet Bürger um Mithilfe

Unter der anhaltenden Hitze und Trockenheit leiden die Bäume. Vor allem neu gepflanzte Jungbäume brauchen zudem in der Anwuchsphase sehr viel Wasser. Auf der Baumpflege liegt daher derzeit das Hauptaugenmerk des Grünflächenamtes. „Der Schwerpunkt der Tätigkeiten des Fachbereichs Grünflächen liegt derzeit beim Wässern. Andere Tätigkeiten werden daher zurückgestellt“, erklärt die zuständige Stadträtin Maren Schellenberg gegenüber der Berliner Woche. Aber auch Astbrüche und andere Schäden an...

  • Steglitz
  • 29.07.18
  • 580× gelesen
Umwelt
Grillen unterm Balkon, sehr zum Leidwesen der Anwohner am Auerpark, die ihre Fenster schließen müssen.   | Foto: privat
3 Bilder

Frust über flächendeckendes Grillen
Anwohner fordern stärkeres Eingreifen

Das allgemeine Grillverbot, das der Bezirk am 9. Juli erlassen hatte, galt nur wenige Tage. Nach dem Starkregen zwei Tage später wurde es wieder aufgehoben. Deshalb hat sich der vorübergehende Bruzzel-Stopp auch kaum bemerkbar gemacht. Wie gehabt, wird in vielen Grünanlagen die Kohle entzündet. Ganz egal, ob das dort erlaubt ist oder nicht. Ein Grillverbot herrscht eigentlich im Auerpark. Woran sich aber viele nicht halten. Das Wildgrillen habe hier "belästigende Ausmaße angenommen", beklagt...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.07.18
  • 791× gelesen
  • 1
Umwelt
Die Saubermänner in Orange haben schon in den frühen Morgenstunden am Kollwitzplatz viel zu tun.  | Foto: Klaus Teßmann
3 Bilder

Hier macht die BSR sauber
Senat erweiterte im Juni Pilotprojekt „Parkreinigung“ auf 47 Flächen

Blitzblank präsentiert sich am Morgen des 16. Juli der Park am Kollwitzplatz. Keine Kippen, keine Pappbecher und keine Flaschenverschlüsse liegen auf der Wiese oder im Gebüsch. Seit drei Stunden sind die Saubermänner in Orange der Berliner Stadtreinigung (BSR) schon im Einsatz. Für 9 Uhr hat sich Besuch angesagt. Die Aufsichtsratsvorsitzende der BSR, Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Bündnis 90/ Die Grünen), will sich informieren, welche Fortschritte die Erweiterung des Pilotprojektes...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.07.18
  • 686× gelesen
Politik
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Mitte) und BSR-Chefin Tanja Wielgoß im Monbijoupark. | Foto: Matthias Borowski

1000 neue Papierkörbe
BSR putzt jetzt in 46 Parks, Grünflächen und Spielplätzen

Die Vorsitzende des BSR-Aufsichtsrates, Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) hat sich gemeinsam mit BSR-Chefin Tanja Wielgoß den Kollwitzplatz und den Monbijoupark angeschaut. Wielgoß wollte der Senatorin zeigen, welchen Blitzbank-Effekt die BSR-Offensive bringt. Im Monbijoupark fegten Orange-Kommandos auf Bestellung. Seit Anfang Juni rücken die BSR-Feger zwei mal täglich an, um Papierkörbe zu leeren und den Dreck von den Wegen, Spielplätzen und Grünflächen einzusammeln. Die BSR übernimmt...

  • Mitte
  • 19.07.18
  • 407× gelesen
Umwelt
Ein Beispiel für eine Dreckecke, hier an der Grimmpromenade. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Kampf auf dem Papier
Ideen für weniger Müll

Das Thema Müll im öffentlichen Raum ist ein Dauerbrenner. Dagegen anzugehen, erweist sich anscheinend als schwierig. "Allerdings scheinen die Aktivitäten des Bezirksamts noch nicht hinreichend zu sein." So formulierte es die Grüne-Bezirksverordnete Filiz Keküllüoglu in der Begründung für ihren Antrag, den sie im Juni in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einbrachte. Darin fordert sie ein Konzept zur Vermeidung von Unrat in Friedrichshain-Kreuzberg. Aufgelistet wurde dort eine ganze Reihe...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 13.07.18
  • 295× gelesen
Politik
Dutzende Papierkörbe und Mülltonnen wurden im Monbijoupark aufgestellt.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Orange im Grünen
BSR macht jetzt auch im Monbijoupark, Weinbergspark und Lustgarten sauber

Die Berliner Stadtreinigung putzt seit 2016 in einem Pilotprojekt zwölf Parks und Grünflächen in Berlin. In Mitte kommen zu den zwei bisher gereinigten Bezirksflächen drei weitere hinzu. Es ist die Invasion der Mülleimer. Wohin man guckt im Monbijoupark, überall hängen die orangenen BSR-Körbe mit den witzigen Sprüchen wie Parkranger, Kippendiener oder Würstchenbude drauf. Dazu sind überall giftgrüne Plastiktonnen an Masten festgekettet. Dass man seinen Müll nicht los wird und auf die Wiese...

  • Mitte
  • 04.07.18
  • 776× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.