BSR Berliner Stadtreinigung

Beiträge zum Thema BSR Berliner Stadtreinigung

Wirtschaft

Die BSR holt die Weihnachtsbäume ab

Berlin. Die BSR gibt die Abholtermine für ausgediente Weihnachtsbäume bekannt: Charlottenburg und Charlottenburg-Nord 8. und 15. Januar; Schmargendorf, Westend und Grunewald 9. und 16. Januar; Wilmersdorf und Halensee 10. und 17. Januar; Friedrichshain-Kreuzberg am 8. und 15. Januar; Lichtenberg 8. und 15. Januar; Friedrichsfelde und Karlshorst 9. und 16. Januar; Rummelsburg 10. und 17. Januar; Fennpfuhl 11. und 18. Januar; Alt- und Neu-Hohenschönhausen 12. und 19. Januar; Falkenberg, Malchow...

  • Charlottenburg
  • 02.01.18
  • 336× gelesen
Wirtschaft

Abholung der Christbäume

Steglitz. In den Ortsteilen Steglitz, Lichterfelde und Lankwitz holt die BSR die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. In Steglitz sind die Termine am Donnerstag, 11. und 18. Januar, in Lankwitz und Lichterfelde können die Bäume Sonnabend, 13. und 20. Januar an den Straßenrand gelegt werden. Die Bäume müssen von Schmuck und Lametta befreit sein. KaR

  • Steglitz
  • 30.12.17
  • 30× gelesen
Politik

Abgase statt Handarbeit: Stadtreinigung verteidigt Einsatz von Laubbläsern

Jetzt sind wieder massenhaft BSR-Mitarbeiter mit Laubbläsern unterwegs, die vor allem eines sind: laut. Ich frage mich, muss das sein? Wenn ich an Luftverschmutzung denke, denke ich an Autos, an große Fabriken mit dicken Schornsteinen. Doch auch Gartengeräte wie die von der BSR derzeit massenhaft eingesetzten Laubbläser pusten Abgase in die Luft. Außerdem machen sie ordentlich Krach und wirbeln Mengen an Staub auf. Der Bund für Umwelt und Naturschutz wertet ganz klar: Laubsauger schaden Flora...

  • Charlottenburg
  • 21.11.17
  • 620× gelesen
  • 8
Wirtschaft
Bürgermeisterin Franziska Giffey mit den Snooze-project-Gründern Felix Dammann, Alexander Behr und Bijan Mashagh (v.l.). | Foto: Schilp

Für einen sauberen Kiez: Junge Unternehmer sammeln illegal abgelegte Matratzen

Neukölln. Sie haben 40 Matratzen in zwei Wochen von der Straße aufgesammelt – dabei waren sie nur in der Mittagspause unterwegs. Am 25. Oktober übergaben die Gründer von „Snooze Project“, zu deutsch: Schlummer-Projekt, ihre Ausbeute an Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD). Die vier jungen Männer haben ihre Firma vor rund anderthalb Jahren an der Pflügerstraße 18 eröffnet. Sie lassen Kaltschaummatratzen fertigen und vertreiben sie über das Internet. Weil sie in Neukölln arbeiten, wohnen und...

  • Neukölln
  • 31.10.17
  • 1.240× gelesen
Wirtschaft

Recyclinghof soll länger öffnen

Britz. Das Bezirksamt soll sich bei der Berliner Stadtreinigung (BSR) dafür starkmachen, dass der Recyclinghof an der Gradestraße 77 donnerstags bis 22 Uhr geöffnet ist. So will es die Mehrheit der Bezirksverordneten. Bisher schließt der Hof am Donnerstag um 19.30 Uhr, an den anderen Werktagen um 17 Uhr und am Sonnabend um 15.30 Uhr. sus

  • Britz
  • 22.10.17
  • 36× gelesen
Bauen

Bezirk und Senat ringen mit der Bahn um Grundstücke am Markgrafendamm

Friedrichshain. Viel Kohle oder kommunale Daseinsvorsorge? Darum geht es gerade bei der Auseinandersetzung zwischen dem Land Berlin und der Deutschen Bahn. Sie betrifft die Zukunft zweier Grundstücke am Markgrafendamm 24. Die Flächen gehören bisher dem Eisenbahnunternehmen, das sie aber verkaufen will. Und zwar im Rahmen eines Höchstbieterverfahrens. Das hat inzwischen wohl ein Ergebnis zugunsten eines Investors gebracht, der dafür einen kolportierten Betrag um die 14 Millionen Euro auf den...

  • Friedrichshain
  • 12.10.17
  • 1.067× gelesen
Wirtschaft
BSR-Aufsichtsratsvorsitzende und Wirtschaftssenatorin Ramona Pop. | Foto: Christian Schindler
13 Bilder

50 Jahre Müllheizkraftwerk Ruhleben: Effektive Nutzung des Berliner Abfalls

Spandau. Schon im Februar wurde das Müllheizkraftwerk Ruhleben 50 Jahre alt. Gefeiert wurde erst jetzt. Für Tanja Wielgoß hat der 28. Oktober eine besondere persönliche Bedeutung. Er ist ihr Hochzeitstag. Allerdings nicht der 28. Oktober 1964, da war die Vorstandsvorsitzende der Berliner Stadtreinigung (BSR) noch gar nicht auf der Welt. Der 28. Oktober 1964 ist für sie beruflich wichtig, denn an jenem Tag legte der damalige Senator für Verkehr und Betriebe Otto Theuner (SPD) den Grundstein für...

  • Spandau
  • 07.10.17
  • 1.426× gelesen
Soziales

Kiezspaziergang zur Tabakfabrik

Schmargendorf. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) lädt am Sonnabend, 14. Oktober, zum 190. Kiezspaziergang ein. Der Rundgang beginnt auf dem Betriebshof der Berliner Stadtreinigung (BSR) in der Forckenbeckstraße 2. Nach einigen Informationen zum BSR-Fuhrpark und dem benachbarten Energie-Konzern Vattenfall geht es weiter zur ehemaligen Tabakfabrik Reemtsma, wo der geschäftsführende Gesellschafter Stephan Allner eine Führung durch einen Teil der Gebäude vornimmt. Der Kiezspaziergang endet in...

  • Schmargendorf
  • 01.10.17
  • 142× gelesen
Bauen
Der Müll quillt bereits über. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Baucontainer an der Urbanstraße wird zur Mülldeponie

Kreuzberg. Es sieht alles andere als schön aus. Bei Hitze stinkt es fürchterlich und es lockt Ratten an. An der Urbanstraße steht seit Wochen ein, wie es scheint, herrenloser Baucontainer auf dem Parkstreifen. Dieser wird inzwischen zur illegalen Müllentsorgung genutzt. Abgestellt wurde er direkt vor dem Hauseingang Nummer 69. Ein Anwohner erzählt, dass sich dort bis vor einiger Zeit eine Bäckerei befand. Danach stand das Geschäft leer. Zuletzt wurde wohl eine neue Zwischenwand eingesetzt. Seit...

  • Friedrichshain
  • 17.08.17
  • 525× gelesen
Wirtschaft
Maximilian Salomon: "Wir haben für den Herbst bereits Buchungen von Touristen. Wir wissen nicht, was wir denen jetzt schreiben sollen." | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Aus für den „Köpenicker Hof“? BSR hat Vertrag gekündigt

Köpenick. Der „Köpenicker Hof“ könnte bald Geschichte sein. Die Betreiber von Wohnwagencamp und Biergarten am Stellingdamm haben zu Ende September von der Berliner Stadtreinigung (BSR) die Kündigung erhalten. „Die BSR wirft uns unter anderem vor, illegale Umbauten getätigt und in unserer Pension Flüchtlinge untergebracht zu haben. Dabei sind die Flüchtlinge ganz normale Pensionsgäste, die mit dem Land Berlin abgerechnet werden“, erklärt Maximilian Salomon, einer der Geschäftsführer. Gemeinsam...

  • Köpenick
  • 02.08.17
  • 4.277× gelesen
  • 1
Politik
Sofas und Matratzen: wilde Müllkippe an der Weserstraße. | Foto: Schilp
5 Bilder

SPD-Abgeordneter fordert „Waste Watchers“, höhere Strafen und kostenlose Sperrmüllabholung

Neukölln. Dem Müll den Kampf ansagen will der Neuköllner SPD-Abgeordnete Joschka Langenbrinck. Gemeinsam mit Parteifreunden hat er ein Maßnahmenpaket geschnürt, das er ins Berliner Parlament einbringen will. Schon lange ist nicht nur dem Bezirksamt, sondern auch Langenbrinck der Unrat auf den Straßen ein Dorn im Auge. „Uns Neuköllnern stinkt, dass manche Ecken aussehen wie Müllhalden. Wir wollen in sauberen Kiezen leben“, sagt er. Den endgültigen Ausschlag für seinen geplanten Vorstoß im...

  • Neukölln
  • 28.07.17
  • 655× gelesen
  • 1
Bauen
Zu grell und nicht denkmalgerecht? Die BSR-Mülleimer und die Telefonsäule am Mexikoplatz sollen durch im alten Stil gehaltene Objekte ersetzt werden. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Der Bezirk möchte den Mexikoplatz noch schöner machen

Zehlendorf. Der Mexikoplatz soll noch schöner werden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) möchte die orangefarbenen Mülleimer und eine Telefonsäule durch optisch schönere ersetzen lassen. Das unter Denkmalschutz stehende Ensemble mit dem Jugendstil-Bahnhof und den prachtvollen Wohnhäusern zählt optisch wie von der Aufenthaltsqualität her zweifellos zu den schönsten Flecken im Südwesten. Es gibt Restaurants, eine Eisdiele, einige Geschäfte. Im Gegensatz zu den Vorjahren sprudeln in diesem...

  • Zehlendorf
  • 17.07.17
  • 582× gelesen
Politik
Die BSR würde die Papierkörbe im Treptower Park auch am Sonntag leeren. | Foto: Ralf Drescher

BSR soll mehr Parks im Bezirk putzen

Treptow-Köpenick. Über einen Mangel an Grünanlagen kann sich der Bezirk nicht beklagen. Neben Volkspark Köpenick, Luisenhain oder Platz des 23. April gibt es auch großflächige Anlagen wie den Treptower Park. Hier soll künftig die Berliner Stadtreinigung putzen. „Im Rahmen eines Pilotprojekts wird ja seit einem Jahr der Luisenhain durch Mitarbeiter der BSR gereinigt. Die kommen jeden Tag, sammeln Unrat ein und leeren die Müllbehälter“, erklärt der für Grünflächen zuständige Stadtrat Rainer...

  • Köpenick
  • 21.06.17
  • 263× gelesen
Politik

Mehr Mülleimer, weniger Müll

Steglitz. In der Borstell- und Stephanstraße sollen zusätzliche Müllbehälter aufgestellt werden. In einem Antrag macht die SPD-Fraktion darauf aufmerksam, dass es in diesem Kiez nur sehr wenige BSR-Mülleimer gibt. Die Anwohner wünschen sich zusätzliche Müllbehälter für mehr Sauberkeit in ihrem Kiez. Der Antrag wurde zunächst in den Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Tiefbau, Landschaftsplanung und Bürgerbeteiligung überwiesen. KaR

  • Steglitz
  • 12.06.17
  • 36× gelesen
Politik

Zwei neue Müllbehälter

Neu-Hohenschönhausen. Auf Initiative der CDU-Fraktion bekommt der Weg hinter der Polizeiwache des Abschnitts 61 zwei neue Müllbehälter. Das Verbindungsstück zwischen Falkenberger Chaussee und Pablo-Picasso-Straße dient Anwohnern der Siedlung Welse- und Randowstraße als Abkürzung zum Bahnhof Hohenschönhausen. Auch viele Hundehalter sind dort mit ihren Tieren unterwegs. Deshalb hatte sich das Bezirksamt auf Initiative der CDU an die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) gewandt. Die neuen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 10.06.17
  • 56× gelesen
Politik
Auf der Herrmann-Oxford-Promenade wünschen sich die Spandauer mehr Mülleimer. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Bullengraben und Spektegrünzug: Mehr als 100 Spandauer melden fehlende Mülleimer

Spandau. Über 100 Spandauer haben der CDU fehlende Mülleimer im Bezirk gemeldet. Vermisst werden die Abfallbehälter vor allem in Grünanlagen. Für die CDU spricht damit alles für ein Mülleimer-Sonderprogramm. Die CDU Spandau hatte Anfang März dazu aufgerufen, potenzielle Standorte zu melden, wo Mülleimer fehlen oder aktuell überquellen. Mehr als 100 Spandauer haben sich bis Ende Mai zurückgemeldet und Bedarf in acht Ortsteilen ausgemacht. Wiederholte Meldungen gab es für die Freilichtbühne der...

  • Spandau
  • 09.06.17
  • 413× gelesen
Politik

Weniger Müll am Bahnhofsvorplatz

Lichterfelde. Der Bahnhofsvorplatz am Bahnhof Lichterfelde Ost ist regelmäßig nach dem Wochenende vermüllt. Die Papierkörbe sind überfüllt und Müll liegt verteilt um die Körbe herum auf dem Boden. Zum einen wird der Dreck von Passanten verursacht, zum anderen von Krähen. Denn anders als die Papierkörbe der BSR haben die vor dem Bahnhof keinen Schutz gegen Krähen, die Müll und Essensreste aus den Körben ziehen. Die CDU-Fraktion hat beantragt, dass sich das Bezirksamt des Problems annimmt. Es...

  • Lichterfelde
  • 18.05.17
  • 71× gelesen
Verkehr
Die Müllabfuhr kämpft sich in der Junker-Jörg-Straße durchs Nadelöhr. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Kein Durchkommen: Mit einseitigem Halteverbot soll Engpass beseitigt werden

Karlshorst. Zu viele Autos für eine enge Straße: Der Engpass in der Junker-Jörg-Straße macht Probleme. Der Hausmüll stapelt sich seit einigen Wochen vor den Hauseingängen: Nicht nur die Fahrzeuge der Berliner Stadtreinigung hatten Probleme mit der Fahrt durch die Junker-Jörg-Straße. Besonders kritisch ist die Behinderung von Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Die geringe Fahrbahnbreite der Straße sorgt seit Langem für Probleme. Auch für den übrigen Verkehr. Denn durch...

  • Lichtenberg
  • 27.04.17
  • 584× gelesen
  • 1
Soziales

Kiezputz in Siemensstadt

Siemensstadt. Das Großreinemachen an der S-Bahntrasse geht in die vierte Runde: Beim Frühjahrsputz am Sonnabend, 29. April, von 14 bis 16 Uhr greifen die Siemensstädter wieder zu Harken, Besen und Müllsäcken. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz geht mit gutem Beispiel voran und freut sich über zahlreiche freiwillige Helfer. Die Berliner Stadtreinigung stellt Handschuhe, Kneifzangen, Westen und Besen für die Putzaktion und übernimmt den Abtransport des gesammelten Mülls. Treffpunkt ist der...

  • Siemensstadt
  • 20.04.17
  • 80× gelesen
Soziales
Bürgermeisterin Franziska Giffey enthüllte eines der neuen Schilder am 7. April am Mittelbuschweg in Gegenwart von BSR-Mitarbeitern, dem Bezirksverordneten Wolfgang Hecht (links) und Mitarbeitern des Ordnungsamtes. | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

„Wir müssen Zeichen setzen“: Bezirk stellt Verbotsschilder im Kampf gegen illegale Sperrmüllablagerungen auf

Neukölln. Das Problem der illegalen Müllentsorgung wird immer größer. Um die Menschen zum Umdenken zu bewegen, startete das Bezirksamt ein neues Pilotprojekt: An den schlimmsten Müll-Ecken stehen nun Verbotsschilder, auf denen bis zu 50 000 Euro Geldbuße angedroht werden. Es scheint manchmal, als würde Neukölln im Müll versinken. Allein im letzten Jahr gingen über das Anliegen-Management-System (AMS) und die Ordnungsamts-App über 11 500 Meldungen ein, die allein die illegale Ablagerung von Müll...

  • Neukölln
  • 14.04.17
  • 845× gelesen
Blaulicht

Müll und Falschparker: Das Ordnungsamt bekommt übers Internet rund 1000 Hinweise im Monat

Pankow. Immer mehr Pankower nutzen das Portal Ordnungsamt-Online, um auf illegale Müllablagerungen, versperrte Flucht- und Rettungswege oder Dauerfalschparker hinzuweisen. Das bestätigt die amtierende Stadträtin für das Ordnungsamt, Rona Tietje (SPD) auf Anfrage der Verordneten Sophie Regel (FDP). Ordnungsamt-Online ging vor einem Jahr in Pankow an den Start. Seitdem ist im Ordnungsamt ein genereller Anstieg von Meldungen zu verzeichnen. Sie überstiegen jeden Monat kontinuierlich die...

  • Pankow
  • 12.04.17
  • 785× gelesen
  • 2
Wirtschaft

Hausmüll wird später abgeholt

Treptow-Köpenick. Wegen der Osterfeiertage verschiebt sich die reguläre Leerung der Müll- und Wertstofftonnen durch die Berliner Stadtreinigung (BSR) bis einschließlich 21. April um jeweils einen Tag. In der folgenden Woche ab 24. April wird dann wieder zu den turnusmäßigen Abfuhrterminen geleert. RD

  • Köpenick
  • 11.04.17
  • 48× gelesen
Wirtschaft
Kein schöner Anblick: Ein herrenloser Einkaufswagen und Müll auf der Residenzstraße. | Foto: Zukunft Resi

Müllproblem auf der "Resi": Mehr Kontrollen oder teurere Reinigung

Reinickendorf. Illegale Müllablagerungen an der Residenzstraße sorgen nach wie vor für Aufregung – die Berliner Stadtreinigung regt an, die Geschäftsstraße in die höchste Reinigungsklasse einzustufen, die aber auch teuer für die Anlieger wäre. Im Februar platzte den Geschäftsleuten an der Residenzstraße der Kragen. Drei Tage lang stand an der Kreuzung mit der Emmentaler Straße ein Einkaufswagen mit Müll, „ergänzt“ von weiterem Müll auf dem Gehweg. Die CDU-Bezirksverordnete Claudia Skrobek, die...

  • Reinickendorf
  • 11.04.17
  • 191× gelesen
Bildung

BSR vergibt Müllwerker-Jobs

Wedding. Bereits zum vierten Mal hat die kommunale Stadtreinigung BSR in einem Kooperationsprojekt mit dem SOS-Berufsausbildungszentrum in der Oudenarder Straße 16, dem Neuen Wohnen im Kiez e.V. und der Zukunftsbau GmbH sogenannte benachteiligte Jugendliche aus sozial schwierigen Verhältnissen für den Putzjob fitgemacht. Am 30. März um 13.30 Uhr bekommen 14 junge Leute, die erfolgreich das Ausbildungsprogramm mit dem Titel SISA (sicher abfahren, sauber ankommen) absolviert haben, im...

  • Wedding
  • 28.03.17
  • 696× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.