BSR Berliner Stadtreinigung

Beiträge zum Thema BSR Berliner Stadtreinigung

Umwelt
Sie räumen auf: Personalerin Andrea Kauffeld, Veranstaltungsspezialist Johannes Hertel, Markenbotschafter Thomas Schulz (alle Stone Brewing), Jonas Bieber (Gründer von Dörrwerk), PR-Manager Colen Lenz sowie und Geschäftsführer Marcus Thieme (beide Stone Brewing). | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Der Marienpark macht sauber: Aktionstag von wirBERLIN am 8. und 9. Juni

Am kommenden Wochenende sind überall in der Stadt engagierte Helfer im Einsatz, um ihren Kiez von Müll zu befreien. Der Verein wirBERLIN ruft zu seinem berlinweiten Aktionstag „Berlin machen“ auf. Eine der vielen Aktionen findet rund um den Marienpark statt. Dort werden insgesamt 18 Mitarbeiter der amerikanischen Brauerei Stone Brewing, der Berliner Manufaktur Dörrwerk und des Marienparks an diesem Tag gemeinsam die Umgebung wieder saubermachen. Speziell der schmale Fuß- und Radfahrweg zwischen...

  • Mariendorf
  • 04.06.18
  • 804× gelesen
Umwelt

BSR putzt zwei weitere Parks im Bezirk
Ab sofort werden auch Müggelpark und Schlesischer Busch gesäubert

Orange macht Ernst. Seit 1. Juni werden im Bezirk zwei weitere Parkanlagen durch die Berliner Stadtreinigung (BSR) gesäubert. Auch im Müggelpark und im Schlesischen Busch putzen ab sofort die Männer und Frauen in Orange. Im Juni 2015 hatte die BSR mit der Reinigung des Forstreviers Teufelssee und im Juni 2016 im Bezirk mit der Reinigung des Luisenhains begonnen – zur Zufriedenheit vieler Park- und Waldbesucher. Nun kommen insgesamt 34 weitere Grünanlagen in Berlin hinzu, darunter die beiden...

  • Friedrichshagen
  • 01.06.18
  • 196× gelesen
Politik

Orange reinigt Grün: Berliner Stadtreinigung ist künftig für den Blankensteinpark zuständig

Der Blankensteinpark wird in absehbarer Zeit zwar nicht umgestaltet, aber er soll zumindest sauberer werden. Denn er gehört zu den vielfrequentierten Grünanlagen im Bezirk, in denen die Berliner Stadtreinigung (BSR) ab diesem Sommer die Reinigung übernimmt. Dabei handele es sich um ein Pilotprojekt der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen). Bisher ist das Pankower Straßen- und Grünflächenamt für die Reinigung...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.18
  • 169× gelesen
Verkehr

5300 Sperrmüll-Meldungen

Friedrichshain-Kreuzberg. Seit Jahresbeginn erreichten das Ordnungsamt bereits mehr als 5300 Beschwerden wegen vermüllten Straßen beziehungsweise illegalem Müllablagern. Das geht aus einer Anfrage der FDP-Bezirksverordneten Marlene Heihsel hervor. Um die Situation zu verbessern, stehe das Bezirksamt derzeit "im Dialog mit der BSR", erklärte Ordnungsstadtrat Andy Hehmke (SPD). Die Stadtreinigung ist im Normalfall für das Beseitigen solcher Ärgernisse im öffentlichen Raum zuständig. Im Gespräch...

  • Friedrichshain
  • 19.05.18
  • 241× gelesen
Politik
Torsten Hofer fotografierte diesen Müllhaufen auf dem früheren Grenzstreifen in Schönholz. | Foto: Torsten Hofer
2 Bilder

„Kampf ist nicht aussichtslos“: Mit App und mehr Personal gegen die Vermüllung

Am ehemaligen Grenzstreifen zwischen Pankow und Reinickendorf haben Unbekannte ihren Müll entsorgt: zerschnittene Auslegware, alte Kacheln, Fliesen und Autoreifen. Entdeckt wurde der Müll unter anderem vom Pankower Angeordneten Torsten Hofer (SPD). „Wir haben die beiden Müllhaufen bereits den Ordnungsbehörden mitgeteilt. Dafür gibt es ja die praktische Online-App der Ordnungsämter in Berlin“, erklärt der. „Die App lässt sich leicht mit dem Handy von unterwegs bedienen. So können den...

  • Niederschönhausen
  • 11.05.18
  • 258× gelesen
Bauen
Kein Müll, nirgends: Hier zumindest sieht das Lindenufer schon jetzt picobello aus. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Orange hält auch das Lindenufer sauber: Stadtreinigung übernimmt weitere Grünflächen

Weil das Pilotprojekt erfolgreich war, reinigt die Berliner Stadtreinigung (BSR) den Münsinger Park auch künftig. Und sie übernimmt das Lindenufer noch dazu. Die Straßen-Profis von der Stadtreinigung greifen im Münsinger Park auch künftig zum Besen. Darauf haben sich BSR und Senat jetzt verständigt. Bis Ende 2019 wurde die Vereinbarung verlängert. Und nicht nur das. Die BSR will ab Mai auch das Lindenufer und den Wröhmännerpark putzen. Den Bezirk freut’s, denn der wird damit entlastet. „Die...

  • Spandau
  • 30.04.18
  • 375× gelesen
Soziales

Putzen und danach feiern

Lichtenrade. Für Sonnabend, 21. April, lädt die Kiezrunde Lichtenrade-Ost ab 13 Uhr zu einer Putzaktion ein. Treffpunkt ist der Marktplatz an der Nahariyastraße 23-33. Dann soll mit vielen Helfern das Wohnumfeld saubergemacht werden. Zur Belohnung für die tatkräftige Unterstützung gibt es anschließend Gegrilltes und ein Konzert der Bläserklasse der Nahariya-Grundschule. Die Veranstaltung wird unter anderem durch lokale Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien in Zusammenarbeit mit dem...

  • Lichtenrade
  • 16.04.18
  • 90× gelesen
Soziales
Nur ein Teil der 148 gefüllten Müllsäcke aus der Wuhlheide. | Foto: Pfadfinder AvH
3 Bilder

Pfadfinder putzten die Wuhlheide

Manche Mitmenschen müssen den Wald vor der Haustür mit einer kostenlosen Müllannahmestelle verwechseln. Beim Frühjahrsputz in der Wuhlheide kamen jetzt mehrere Kubikmeter Abfall zusammen. Aufgerufen zur Putzaktion im Rahmen von „Kehrenbürger“ der Berliner Stadtreinigung hatte der örtliche Pfadfinderstamm Alexander-von-Humboldt. Unterstützt wurden die Kinder und Jugendlichen von zahlreichen Freiwilligen. Rund 170 Helfer griffen zu Müllsack, Zange und Arbeitshandschuhen. Am Ende waren 148 Säcke...

  • Oberschöneweide
  • 11.04.18
  • 386× gelesen
Sport
Weitere Auswahl für Sport und Spiel bekamen nicht nur die Kinder der Kita Martin-Albertz-Haus. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Sport aus der Tonne: Schläger, Bälle und mehr für fünf Kitas

Dass sich Müllcontainer manchmal auch für etwas anderes eignen, als darin Abfall zu entsorgen, erfuhren am 5. April die Kinder der evangelischen Kita Martin-Albertz-Haus. Im Garten der Einrichtung am Gorgasring standen fünf solcher Tonnen. Alle waren gefüllt mit Sportgeräten. Hockeyschläger, Bälle in verschiedenen Größen und Würfel. Ein Behälter mit Inhalt blieb vor Ort. Die anderen vier gingen an weitere Kindertagesstätten in Haselhorst, Siemensstadt und Hakenfelde. Alle standen für den Start...

  • Haselhorst
  • 05.04.18
  • 469× gelesen
Wirtschaft
Sie haben ihre Chance genutzt: die neuen BSR-Beschäftigten mit ihren Arbeitsverträgen. | Foto: SOS Kinderdorf

Erfolgreiche Berufsorientierung: 16 junge Leute erhalten von BSR Arbeitsverträge

Bei einer Feierstunde im SOS-Kinderdorf erhielten 16 junge Berliner ihre Arbeitsverträge bei der Berliner Stadtreinigung (BSR). Bereits zum fünften Mal in Folge kooperierten BSR, SOS-Kinderdorf und die Jugendberufshilfeträger „Zukunftsbau“ und „Neues Wohnen im Kiez“ beim Projekt „Sisa – Sicher abfahren, sauber ankommen“. Die frisch unter Vertrag genommenen BSR-Mitarbeiter werden als Straßen- und Grünflächenreiniger und als Müllwerker arbeiten. Im Rahmen von Abo, einem beruflichen...

  • Moabit
  • 28.03.18
  • 505× gelesen
Leute
Geht doch: An der Bruno-Bauer-Straße gibt es jetzt zwei, statt nur einen Abfallbehälter. | Foto: Schilp
3 Bilder

„Ich habe mich sehr geschämt“: Manfred Gresens kämpft gegen die Vermüllung

Mehr als 40 000 Fotos hat er bereits gemacht, die Motive sind immer die gleichen: Müll, Dreck, Abfall, Hundekot. Manfred Gresens’ Ziel ist eine saubere Stadt. Und er belässt es nicht beim Schimpfen, sondern hat die „Aktion Clean Berlin“ gegründet. Begonnen hat sein Engagement vor einem Jahrzehnt. Nachdem er lange Zeit in Westdeutschland gelebt und gearbeitet hatte, kehrte er 2008 nach Berlin zurück und hatte zwei Schlüsselerlebnisse. Er traf eine Touristin aus Singapur, die angesichts des...

  • Neukölln
  • 18.03.18
  • 2.091× gelesen
  • 6
  • 1
Soziales
Die "Würstchenbude" ist umgezogen: Die BSR hat den Papierkorb an die Havensteinstraße umgesetzt.  | Foto: K. Rabe

Mülleimer-Karussell bei der BSR

Anwohner Walter Pilgersdorfer wundert sich: Nach und nach hat die BSR in seinem Kiez Seydlitzstraße, Ingridpfad und Umgebung die Müllbehälter abmontiert. Der Schmutz läge nun zum Teil auf der Straße und dem Gehweg. Auf Nachfrage der Berliner Woche teilt die Berliner Stadtreinigung (BSR) mit, dass die Standorte für die Papierkörbe im öffentlichen Straßenland „bedarfsgerechten Anpassungen unterliegen, die von der Entwicklung der Schwerpunkte im Kiez abhängen.“ Das bedeutet, wenn sich der Bedarf...

  • Lankwitz
  • 17.03.18
  • 872× gelesen
Verkehr
Mülldeponie Nummer eins: Anwohner Lothar Hanwig neben dem Berg aus Müllsäcken in der Sachsenhauser Straße. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Zwei Mülldeponien direkt vor der Haustür

Seit 42 Jahren wohnt Lothar Hanwig in der Germaniastraße, doch das hat er noch nicht erlebt. Seit Monaten ärgern ihn und andere Mieter zwei illegale Mülldeponien direkt vor der Haustür. Trotz mehrfacher Beschwerden hat sich an der Situation nichts geändert. Im Juli 2017 fing alles an. In dem Haus, in dem Hanwig seine Wohnung hat, fanden damals Bauarbeiten im Dachgeschoss statt. Den dabei entstandenen Müll entsorgten die Bauarbeiter in einen Baucontainer, der extra an der Kreuzung Germania-,...

  • Tempelhof
  • 12.03.18
  • 388× gelesen
  • 1
Bauen
5 Bilder

Schule in der Adalbertstr. - das Ende einer Müllhalde?

Bezirksamt erhört das Flehen der Anwohner und schafft Abhilfe Bereits mehrfach habe ich über die Situation in der Adalbertstr. an der ehemaligen Grundschule mit ihrer Vermüllung, dem Wildwuchs der Vegetation u.a. unschönen Dingen berichtet. Seit vielen Jahren (die Schule ist ca. 11 Jahre geschlossen) klagen die Anwohner über die Situation dort. Im vergangenen Jahr haben verschiedene Akteure - leider unabhängig voneinander -  sich verstärkt beklagt, unzählige Meldungen über Müll u.a. abgesetzt...

  • Mitte
  • 10.03.18
  • 972× gelesen
Politik

Ordnungsamt geht online: Ordnungsamts-App soll im März endlich auch im Bezirk starten

Was in allen Berliner Bezirken bereits seit Monaten erfolgreich läuft, soll nun endlich auch in Steglitz-Zehlendorf starten: Die Ordnungsamts-App. Das Ordnungsamt bereitet sich derzeit auf eine Einführung der App „Ordnungsamt Online“ im März vor. Wann es genau losgehen soll, müsse noch zwischen dem Ordnungsamt und der IT-Stelle des Bezirks abgestimmt werden, teilt Michael Karnetzki, verantwortlicher Stadtrat, der Berliner Woche mit. Ist das Portal dann am Netz, können die Bürger Hinweise und...

  • Steglitz
  • 19.02.18
  • 626× gelesen
Politik
Müllsäcke türmen sich auf dem Wohnhof und die Müllcontainer quellen über, weil die BSR nicht auf den Hof fahren kann. Falschparker blockieren die Einfahrt. | Foto: privat
3 Bilder

Falschparker verursachen Müll-Problem an der Tulpenstraße

Müllberge neben überquellenden Müllbehältern – für die Mieter der Tulpenstraße 22/23 leider kein außergewöhnlicher Anblick. Seit zwei Jahren ist die Müllentsorgung ein großes Ärgernis. Schuld an dem Problem ist laut Anwohnern das Ordnungsamt. Zwei Petitionen, ein Schreiben an die Bürgermeisterin, ein persönliches Gespräch mit dem für das Ordnungsamt zuständigen SPD-Stadtrat Michael Karnetzki sowie unzählige Telefonate – Joachim Wisotzki hat schon viel unternommen, um die Situation zu...

  • Lichterfelde
  • 05.02.18
  • 1.888× gelesen
Bauen
Groß und kleine Parks, aber auch Uferwege wie hier am Landwehrkanal gehören zum Bereich Grünpflege. Der soll dafür aber jetzt weniger Geld zu Verfügung haben. | Foto: Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg erhält weniger Geld für Grünflächen

Die Debatte führt in das Berliner Finanzlabyrinth. Ihren Ursprung nahm sie in den Bezirksverwaltungen. Das Ergebnis erbrachte allerdings gerade in Friedrichshain-Kreuzberg einigen Schrecken. Es geht um die Zuweisung für das Produkt Pflege und Unterhalt von Grünflächen. Das soll neu geregelt werden. Was nach jetzigem Stand heißt: Der Bezirk erhält weitaus weniger Geld als bisher. Genannt wurde eine Zahl von 1,8 Millionen Euro, was ein Minus von 29 Prozent bedeuten würde. Und das für einen...

  • Friedrichshain
  • 29.01.18
  • 303× gelesen
Wirtschaft

Verspätete Weihnachtsbäume bei der BSR melden

Berlin. Die reguläre Abhol-aktion der BSR für ausgediente Weihnachtsbäume ist zu Ende. Für Nachzügler-Bäume, die erst jetzt an den Straßenrand gelegt werden, hat das Unternehmen wieder einen Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet. Weihnachtsbaum-Fundorte können über das Online-Formular www.BSR.de/Weihnachtsbaumentdecker oder unter der Telefonnummer 75 92 49 00 (Mo-Fr 7-19 Uhr, Sa 8-14 Uhr) an die BSR gemeldet werden. my

  • Charlottenburg
  • 23.01.18
  • 134× gelesen
Wirtschaft

BSR holt kostenlos Weihnachtsbäume ab

Bis Mitte Januar besteht die Möglichkeit, den Weihnachtsbaum durch die BSR entsorgen zu lassen. Abgeholt werden die Bäume in Alt-Treptow und Plänterwald noch am 11. und 18. Januar, in Adlershof, Baumschulenweg, Johannisthal und Niederschöneweide am 12. und 19. Januar sowie in Altglienicke, Bohnsdorf, Friedrichshagen, Grünau, Köpenick, Müggelheim, Rahnsdorf und Schmöckwitz am 13. und 20. Januar. Am 16. Januar werden noch einmal die Weihnachtsbäume in Oberschöneweide abgeholt. Die Bäume müssen...

  • Köpenick
  • 10.01.18
  • 146× gelesen
Politik
Illegale Müllhalde. Ein Problem 2017. Und wahrscheinlich auch 2018. | Foto: Thomas Frey

2017 gab es über 21.000 Meldungen beim Ordnungsamt

Schon in den ersten Tagen des neuen Jahres haben Bürger wieder zahlreiche Missstände vorgebracht. Erneut besonders im Fokus: abgelegter Müll in vielen Straßen. Was wie in diesen Fällen online nachzulesen ist, bedeutet einen Ausschnitt der täglichen Mängelmeldungen, die das Ordnungsamt erreichen. Und kaum irgendwo sonst sind es so viele wie in Friedrichshain-Kreuzberg. Zwischen dem 1. Januar und dem 12. Dezember 2017 seien insgesamt 21 253 Beschwerden eingegangen, erklärte der zuständige...

  • Friedrichshain
  • 07.01.18
  • 247× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Stadtreinigung holt Christbäume

Reinickendorf. Die Berliner Stadtreinigung ist an den beiden Sonnabenden 13. und 20. Januar im Bezirk unterwegs, um Weihnachtsbäume einzusammeln und sie anschließend energetisch zu verwerten. Die Bäume sollten abgeschmückt sein und bis spätestens bis sechs Uhr morgens oder schon am Vorabend an den öffentlichen Straßenrand gelegt werden. CS

  • Reinickendorf
  • 05.01.18
  • 33× gelesen
Wirtschaft
Alle Jahre wieder entsorgen BSR-Mitarbeiter die ausgedienten Weihnachtsbäume kostenlos – vorausgesetzt sie sind komplett abgeschmückt und gut sichtbar am Straßenrand abgelegt. | Foto: Steffen Siegmund/BSR

Stadtreinigung holt Weihnachtsbäume ab

Weihnachten ist vorbei, die Tannen und Fichten haben ausgedient. Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) holen die Fest-Bäume wieder kostenlos ab. Die Termine in Dahlem sind am 12. und 19. Januar, in Nikolassee, Wannsee und Zehlendorf am 13. und 20. Januar. Bis spätestens morgens um 6 Uhr oder auch bereits am Vorabend sollen die Bäume gut sichtbar am Straßenrand abgelegt werden. „Sie müssen komplett abgeschmückt sein“, teilt die BSR mit. „Stecken Sie den Baum bitte nicht in Mülltüten, auch...

  • Zehlendorf
  • 04.01.18
  • 450× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.