Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales

Ehrenamtliche Helfer gesucht

Siemensstadt. Die Kontaktstelle PflegeEngagement Spandau im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13, sucht weitere Ehrenamtliche für Pflegebedürftige, die sich einen Besuchsdienst zur Unterstützung beim Einkaufen, zur Arztbegleitung oder für Gespräche wünschen. Zudem sucht die Kontaktstelle Menschen, die eine neue Gruppe für pflegende Angehörige begleiten möchten. Interessenten wenden sich an  93 62 23 80 oder per E-Mail an Kpe-spandau@casa-ev.de. CS

  • Siemensstadt
  • 28.04.17
  • 97× gelesen
Soziales

"Graue Zellen" motivieren

Neu-Hohenschönhausen. Schülern beim Erwerb der deutschen Sprache zu helfen und auch kleine Lebenshilfe zu leisten, das ist das Ziel des Ehrenamtsprojekts "Graue Zellen". Hier engagiert sich rund ein Dutzend Senioren im Rahmen der Schülerhilfe im Norden des Bezirks. Im besonderen Fokus steht seit einiger Zeit die Unterstützung von geflüchteten Familien. Die Senioren stehen in der Gemeinschaftsunterkunft am Hausvaterweg Familien aus Serbien, Syrien und dem Irak zur Seite. Wer Interesse hat,...

  • Malchow
  • 26.04.17
  • 89× gelesen
Soziales

Familienzentrum braucht Helfer

Hellersdorf. Das SOS-Familienzentrum, Alte Hellersdorfer Straße 77, sucht weitere Freiwillige für die ehrenamtliche Mitarbeit. Gesucht werden unter anderem Menschen, die Kindern gern etwas vorlesen oder mit ihnen spielen. Wer Interesse daran hat, kann auch Flüchtlingen helfen, die deutsche Sprache zu erlernen. Mehr Infos gibt es bei Sabine Bösch unter  56 89 10 20 oder per E-Mail an Sabine.Boesch@sos-kinderdorf.de oder direkt im SOS-Familienzentrum Berlin an der Alten Hellersdorfer Straße 77....

  • Hellersdorf
  • 22.04.17
  • 102× gelesen
Soziales

Freiwillige werden gefördert: Senat vergibt im Bezirk 66 000 Euro

Lichtenberg. Ehrenamtliche werden auch in diesem Jahr in Lichtenberg mit Geld unterstützt. Der Berliner Senat hat hierfür 66 000 Euro zur Verfügung gestellt. Noch bis zum 19. Mai können Einzelpersonen, aber auch Einrichtungen und Organisationen eine Förderung ihrer Projekte beim Bezirksamt beantragen. "Jetzt heißt es, Ärmel hochkrempeln", wirbt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) für diese Förderung, die allerdings nicht vom Bezirk, sondern vom Land Berlin zur Verfügung gestellt wird....

  • Lichtenberg
  • 22.04.17
  • 129× gelesen
Soziales

Kubus Kältehilfe bedankt sich für großzügige Unterstützung

Neukölln. Weil der vergangene Winter wieder recht kalt ausfiel und viele obdachlose Menschen gefährdete, eröffnete die gemeinnützige Gesellschaft Kubus Mitte Januar eine Notunterkunft (wir berichteten). Etwa 25 männliche Obdachlose erhielten in der Teupitzer Straße 39 bis Ende März täglich eine Abendmahlzeit und konnten dort übernachten und frühstücken sowie ihre Wäsche waschen und trocknen. Weil das Geld knapp war, bat der Betreiber um Spenden. Und die kamen auch prompt. „Nach einem Aufruf in...

  • Neukölln
  • 12.04.17
  • 197× gelesen
Soziales

Senioren helfen an Schulen

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bereitet ab 12. Juni Senioren ab 55 auf einen ehrenamtlichen Einsatz zur Gewaltprävention an Schulen vor. Ein Kennenlerntreffen findet am 27. April, 10 Uhr, in der SiS-Geschäftsstelle, Lauterstraße 19, statt. Weitere Informationen gibt es unter  62 72 80 48 sowie auf www.seniorpartner-berlin.de. hh

  • Friedenau
  • 11.04.17
  • 77× gelesen
Soziales

Malteser suchen Demenzbegleiter

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zur ehrenamtlichen Begleitung von demenzkranken Menschen suchen die Malteser Unterstützer. Kandidaten sollten eine liebe- und verständnisvolle Wesensart mitbringen und einmal pro Woche zwei bis vier Stunden Zeit haben. Wer Demenzbegleiter werden will, meldet sich per E-Mail: veronika.maaß@malteser.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 05.04.17
  • 50× gelesen
Soziales

Wer unterstützt die Ortsgruppen der Volkssolidarität?

Pankow. Der Pankower Volkssolidarität sind „junge“ Senioren willkommen, die die Arbeit in den Kiezgruppen unterstützen möchten. Im Bezirk sind die Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtsverbandes heute in 53 Kiezgruppen organisiert. Deren Stütze sind 450 ehrenamtliche Helfer. Das Motto der Volkssolidarität lautet „Miteinander – Füreinander“. Das galt schon, als die Volkssolidarität gegründet wurde. Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges fanden sich Bürger zusammen, um anderen zu...

  • Pankow
  • 02.04.17
  • 212× gelesen
Soziales

Geld für Flüchtlingsarbeit

Mitte. Die Senatssozialverwaltung fördert ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge. Ehrenamtliche Initiativen und Kleinprojekte können bis zu 10 000 Euro beantragen, wenn sie Ideen haben, wie man Flüchtlinge in die Gesellschaft integriert. Wichtig ist, dass „die geflüchteten Menschen selbst als Ideengeber und Mitgestalter der Projekte stehen“, heißt es in der Ausschreibung. Die Flüchtlinge sollen durch die Initiativen die Möglichkeit haben, eigenverantwortlich mitzuwirken. Für Projekte mit...

  • Mitte
  • 30.03.17
  • 227× gelesen
Bildung
Kübra Kücük (Mitte links) und Selina Kiefer (Mitte rechts) lesen im Türkischen Kulturzentrum zweisprachige Geschichten für Kinder. | Foto: Sebastian Scheffel

Vorschulkinder und ihre Eltern erlernen mit Librileo den Umgang mit Büchern

Berlin. Kinder lernen von Kinderbuchhelden und Eltern von Lesepaten: Das ist das Konzept von Librileo. Der Verein veranstaltet Lesestunden für Kinder bis sechs Jahre. Damit soll den Kindern der Spaß am Lesen vermittelt werden. Die Eltern sind immer dabei. Das ist vor allem für jene Eltern hilfreich, die wenig Erfahrung im Umgang mit Büchern haben. Sie können sich bei den Lesepaten abschauen, wie diese lebendig und spannend vorlesen. „Wir lesen etwa in Bürgerzentren, aber auch in einem...

  • Wedding
  • 29.03.17
  • 780× gelesen
Politik

Wahl legt Abteilung lahm

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer die Seniorenbetreuung oder Ehrenamtskoordination des Bezirksamts besuchen will, muss sich bis Freitag, 7. April, auf Einschränkungen gefasst machen. In dieser Zeit ist das Personal mit der Wahl zur Seniorenvertretung und der anschließenden Stimmenauszählung befasst und kann keine zusätzlichen Aufgaben übernehmen. Deshalb bleibt die Abteilung geschlossen. Nur Sprechstunden bei der Beratung und der Vergabe von Seniorenwohnungen finden planmäßig statt. tsc

  • Charlottenburg
  • 27.03.17
  • 32× gelesen
Kultur
Kreativ, aber nicht konform mit dem Museum: Christa Händle flog mit ihrer Kinderbespaßung nach drei Jahren vorübergehend aus dem Programm der Villa Oppenheim. | Foto: Thomas Schubert

Villa Oppenheim schlichtet Streit mit ehrenamtlicher Helferin

Charlottenburg. Zweimal pro Monat konnten sich Kinder bis Ende 2016 über einen Familiensonntag im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf freuen. Einen veranstalteten eigene Pädagogen, den anderen eine geschichtsbegeisterte Dame. Doch die hatte ein Konzept, das dem Museum nicht gefiel. Wie soll man Kindern bloß von einer Zeit erzählen, als Bilder schwarz-weiß waren, als die Frauen wallende Kleider trugen und statt der Kanzlerin ein Kaiser herrschte? Christa Händle hat darüber eigene Vorstellungen und...

  • Charlottenburg
  • 27.03.17
  • 929× gelesen
Soziales

Helfer für Flüchtlingskinder

Wilhelmstadt. Die Evangelischen Kirchengemeinde Melanchthon sucht ehrenamtliche Helfer für ihre Ausflugsgruppe mit Flüchtlingskindern. Die Gruppe hält immer dienstags ein Spielangebot von 16 bis 18.30 Uhr bei gutem Wetter im Gemeindegarten, Pichelsdorfer Str. 79, und im Südpark bereit. Bei schlechtem Wetter wird im Gemeindesaal gespielt. Die Gruppe besteht aus Kindern von Geflüchteten im Alter von sechs bis zehn Jahren, die sonst kaum Gelegenheit haben, außerhalb ihres Heims in der...

  • Wilhelmstadt
  • 26.03.17
  • 57× gelesen
Politik
Der Künstler Gunter Demnig (links) bei einer Stolperstein-Verlegung im Bezirk. | Foto: Bernd Wähner

Antragsstau bei Stolpersteinen: Museum sucht jetzt ehrenamtliche Unterstützer

Prenzlauer Berg. Im Bezirk gibt es einen erheblichen Stau bei der Bearbeitung von Anträgen auf die Verlegung von Stolpersteinen. Es gibt derzeit schlicht keine Person, die sich um die Anträge kümmert. Die Bearbeitung müssen die Mitarbeiter des Fachbereichs Museum Pankow im Bezirksamt neben ihrer umfangreichen Arbeit quasi nebenbei erledigen. Deshalb suchen die Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin und das Bezirksmuseum jetzt Ehrenamtliche, die sie dabei unterstützen. Stolpersteine sind etwa...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.03.17
  • 701× gelesen
Soziales

Diakonie sucht Ehrenamtler

Neukölln. Die Diakonie Haltestelle in Neukölln-Süd (Britz, Buckow, Rudow) im Martin-Luther-King-Weg 1-3 sucht ehrenamtlich tätige Frauen und Männer, die Menschen mit einer dementiellen Erkrankung begleiten. Menschen mit einem Pflegegrad, insbesondere solche mit Demenz, werden zu Hause besucht. Es gibt auch Treffen in Betreuungsgruppen sowie Spaziergänge, Gedächtnis- und Bewegungsspiele. Alle Ehrenamtler erhalten kostenlose Fortbildungen, regelmäßige Reflexionstreffen sowie eine...

  • Buckow
  • 18.03.17
  • 82× gelesen
Politik
Bald gehen im Schulzentrum die Lichter aus: Am Halemweg schafft das Land Berlin Platz für ein neu gestaltetes Quartier – ohne Flüchtlingsunterkunft. | Foto: Thomas Schubert

Plötzliches Ende des Flüchtlingsheims in der Poelchau-Schule am Halemweg

Charlottenburg-Nord. Dass der abbruchreife Schulbau nicht ewig als Notunterkunft herhalten würde, war klar. Doch das unerwartet schnelle Ende für das Heim am Halemweg verärgert ehrenamtliche Helfer und sorgt dafür, dass Flüchtlinge in Marzahn von vorne anfangen müssen. Es war das einzige Heim, das bei seiner Eröffnung Ende 2015 ernstzunehmende Proteststimmung hervorrief. Es war die einzige Flüchtlingsunterkunft in Charlottenburg-Nord. Jetzt schließt die Einrichtung in der früheren...

  • Charlottenburg-Nord
  • 17.03.17
  • 2.456× gelesen
  • 1
Soziales
Informationsabend für Nachbar*innen und Medienvertret*innen zur Eröffnung der Check In
4 Bilder

SozDia eröffnet zentrale Inobhutnahme-Einrichtung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Berlin

Berlin, 13.03.2017: Die SozDia Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten eröffnet heute das Check in, die zentrale Inobhutnahme-Einrichtung für unbegleitete minderjährige jugendliche Geflüchtete in Berlin. Eine solche verlässliche Einrichtung für die jungen Menschen wird seit längerem in unserer Stadt benötigt. Deshalb stellt das Land Berlin geeignete Räume zur Verfügung und die Sozdia wird die Einrichtung in enger Kooperation mit und im Land Berlin, im Bezirk Treptow-Köpenick, betreiben. Die...

  • Lichtenberg
  • 13.03.17
  • 493× gelesen
Leute
Sascha Guzy ist auch ein leidenschaftlicher Sammler von Feuerwehrausrüstungen aus aller Welt und allen Epochen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Sascha Guzy übernahm jetzt die Leitung der Blankenburger Freiwilligen Feuerwehr

Blankenburg. Die Freiwillige Feuerwehr des Ortsteils hat einen neuen Wehrleiter: Sascha Guzy. Die Blankenburger Feuerwehrleute wählten ihn als Nachfolger des langjährigen Wehrleiters Klaus Lüdicke. Für Sascha Guzy ist das neue Ehrenamt bereits das zweite Ehrenamt. Bereits im Herbst 2013 machte ihn die Delegiertenversammlung der Freiwilligen Feuerwehrleute Berlins zum Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes (www.lvff-berlin.de). „Ich habe mir das reiflich überlegt. Beides ist vereinbar. Meine...

  • Blankenburg
  • 09.03.17
  • 946× gelesen
Wirtschaft
Püppchen wechsel dich: Judith Siller zeigt den bösen Wolf, der erst dann zum Vorschein kommt, wenn man Rotkäppchen auf den Kopf stellt. | Foto: Thomas Schubert
7 Bilder

Glücklich ohne Gewinn: Weltladen „A Janela“ sucht ehrenamtliche Mitarbeiter

Wilmersdorf. Mitleid zieht nicht: Was Judith Sillers Team im Weltladen verkauft, muss Kunden begeistern. Taschen aus Indien. Puppen von den Philippinen. Trockenfrüchte aus Usbekistan – das soll gefallen, losgelöst vom guten Zweck und Streben nach Gewinn. Gerade deshalb sucht man Verkäufer mit Herz. Nirgends sind sich Rotkäppchen und der Wolf so vertraut wie auf den Philippinen. Judith Siller fischt ein doppeltes Püppchen aus dem Regal, lässt es auf ihren Fingern zappeln. Plötzlich stülpt sie...

  • Wilmersdorf
  • 08.03.17
  • 907× gelesen
Politik

Ombudsmann für Flüchtlinge: Bezirksamt Mitte sucht ehrenamtliche Fürsprecher

Mitte. In einem Pilotprojekt testet Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) den Einsatz von Flüchtlingsfürsprechern, die bei Konflikten in Unterkünften vermitteln sollen und Interessenvertreter für Flüchtlinge sind. Ähnlich wie die Patientenfürsprecher, die als unabhängige Ansprechpartner bei Streit zwischen Patienten und Kliniken helfen, sollen die ehrenamtlichen „Fürsprecher_innen für geflüchtete Menschen“, wie sie offiziell heißen, bei Stress in den Flüchtlingsheimen vermitteln und...

  • Mitte
  • 07.03.17
  • 444× gelesen
Soziales

Engagiert in der Nachbarschaft

Wedding. Der Senat fördert auch in diesem Jahr „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ (Fein). Unter dem Programmtitel können Sachmittel für Projekte beantragt werden, bei denen Nachbarn ehrenamtlich etwas für den Kiez machen. Eltern, die zum Beispiel freiwillig Klassenräume renovieren möchten, können bis zu 3500 Euro für Farben und andere Materialien bekommen. Auch Aktionen von Initiativen und Vereinen in der Nachbarschaft, die zur Verbesserung des Wohnumfeldes beitragen, können gefördert...

  • Wedding
  • 07.03.17
  • 73× gelesen
Leute
Ausnahmsweise ohne Schiebermütze: Dieter Puhl bei seiner Ehrung im Roten Rathaus. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

Dieter Puhl bekam das Bundesverdienstkreuz

Charlottenburg. Schutzpatron der Jebensstraße: Dieter Puhl ist nicht nur der Leiter der Bahnhofsmission am Zoo, sondern die Stimme der Obdachlosen in Deutschland. Seine Arbeit brachte ihn zum christlichen Glauben, zu Sympathien und zum Verdienstkreuz. Was können Berliner von ihm lernen? Geld ist nicht alles: Du bist, was du kaufst – gerade in der City West, dem ökonomischen Bizeps Berlins, definiert man sich gerne über das Geldausgeben. Und mit Blick auf jene, die mit Kreativität und Fleiß...

  • Charlottenburg
  • 06.03.17
  • 1.316× gelesen
Soziales

Bewerben um Bürgermedaillen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer hat sich mit ehrenamtlichem Einsatz in besonderem Maße verdient gemacht? Diese Frage stellt das Bezirksamt im Hinblick auf die Verleihung der diesjährigen Bürgermedaillen am 19. Oktober. Begründete Vorschläge kann man ab sofort bis 26. Mai schriftlich einreichen, woraufhin sie der Bürgermeister mit einer Jury prüft. Seinen Vorschlag richtet man per Post an das Büro des Bezirksbürgermeisters, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin. tsc

  • Charlottenburg
  • 06.03.17
  • 38× gelesen
Politik

Sorge um 24. September: Wahl und Marathon am gleichen Tag

Charlottenburg-Wilmersdorf. Weiterhin für Unruhe im Bezirk sorgt die Tatsache, dass die Bundestagswahl und der Berlin Marathon in diesem Jahr auf den gleichen Tag fallen: den 24. September. Auf Nachfrage in der BVV erklärte nun der für Wahlangelegenheiten zuständige Stadtrat Arne Herz (CDU): Er will Sportvereine bitten, ihre Helfer, die in der Regel bei beiden Veranstaltungen mitwirken, nicht für den Marathon als Streckenposten aufzustellen, damit sie für das wichtige politische Großereignis...

  • Charlottenburg
  • 27.02.17
  • 139× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.