Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Politik

Geld für Projekte

Gesundbrunnen. Das Quartiersmanagement Soldiner Straße fördert auch in diesem Jahr wieder „ehrenamtliche Aktionen für der Nachbarschaft im Soldiner Kiez“. Aus dem Programm Soziale Stadt kann man bis zu 1.500 Euro bekommen. Wer eine Idee zu einer Ausstellung, einem Fest, einem Workshop oder etwas ganz anderem hat, kann diese bis zum 23. Januar im QM-Büro in der Koloniestraße 129 einreichen oder per E-Mail an qm-soldiner@urbanplan.de schicken. Details dazu gibt es auf der Website...

  • Gesundbrunnen
  • 04.01.17
  • 57× gelesen
Soziales

Hospiz sucht Sterbebegleiter

Wannsee. Das Diakonie-Hospiz Wannsee in der Königstraße 62b bietet jährlich einen Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiter an, die schwer kranke und sterbende Menschen und deren Angehörige unterstützen möchten. Der nächste Kurs beginnt im Februar. Es geht um die Themen Sterben, Tod und Trauer und um die eigene Auseinandersetzung damit. Hauptamtliche Hospiz-Mitarbeiter begleiten die Kursteilnehmer. Wer an einer Mitarbeit interessiert ist, kann sich  80 50 57 24 oder per Mail an...

  • Wannsee
  • 31.12.16
  • 74× gelesen
Kultur
Joachim Klee präsentiert im Turmmuseum  der Jesuskirche Kaulsdorf die alte Kirchturmuhr. | Foto: hari
3 Bilder

Joachim Klee (74) wurde für seinen Einsatz für das Turmmuseum geehrt

Kaulsdorf. Das Turmmuseum der Jesuskirche ist einer der wichtigsten historischen Orte im Bezirk. Ohne Joachim Klee würde es dieses Kleinod der geschichtlichen Erinnerung wahrscheinlich nicht geben. Joachim Klee ist Leiter des Turmmuseums und wohl sein sachkundigster Kenner. Unter seiner Führung und der mithilfe von Mitgliedern der Kirchengemeinde entstand das Museum. Sie sammelten und wählten die Ausstellungsstücke aus. Klee organisiert auch federführend die jährlichen Turmmuseumsabende und...

  • Kaulsdorf
  • 31.12.16
  • 453× gelesen
Soziales
Helene Bode berät mittwochs beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst.

Die 81-jährige Helene Bode kümmert sich um Obdachlose und Geflüchtete

Berlin. 40 Jahre lang war Helene Bode Anwältin für harte Fälle. Das schärfte ihr Bewusstsein für die Menschen am unteren Rand der Gesellschaft. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sie sich nun in Berlin für Flüchtlinge und Obdachlose. Helene Bode ist eine zierliche Frau, aber die 81-jährige Berlinerin strahlt Größe und Durchsetzungskraft aus. Über 40 Jahre war sie Anwältin mit Schwerpunkt Strafrecht, hat vorwiegend arme Leute vertreten als Pflichtverteidigerin. „Eine meiner ersten Mandanten war...

  • Friedenau
  • 29.12.16
  • 2.490× gelesen
Soziales

Wer unterstützt das Repair-Café?

Prenzlauer Berg. Das Repair-Café im Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz, Fehrbelliner Straße 92, ist inzwischen ein richtiger Treff für Nachbarn, die Defektes reparieren möchten. Dort kommen am ersten Sonntag eines jeden Monats (außer am 1. Januar) von 15 bis 18 Uhr alljene zusammen, die lieb gewordene Dinge nicht wegwerfen, sondern unter Anleitung reparieren möchten. Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr werden wieder auf Vordermann gebracht. Weil die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.12.16
  • 165× gelesen
Soziales
Von links: Reinhard Horber, Gerhild Tack, Uta Hertel, Dagmar Wiedemann und Horst Hoffmann sind mit Leidenschaft ehrenamtliche Buchhändler. | Foto: KEN

Oxfam-Buchshop: ein Paradies für Bücherfreunde

Schöneberg. Es geht zu wie in einem Taubenschlag. In der Hauptstraße 20 geben sich die Kunden die Klinke in die Hand. Dabei ist es „nur“ ein Montagnachmittag im Oxfam Buchshop. Das kann nicht verwundern. Was hier geboten wird, lässt die Herzen eines jeden Bücherfreundes höher schlagen. Taschenbücher und gebundene Bücher aus allen Themenbereichen, Kinderbücher, fremdsprachige Bücher, Hörbücher, Lehrbücher und Wörterbücher, Noten und Notenbücher, Comics, Musik-CDs, DVDs, Vinylschallplatten und...

  • Schöneberg
  • 26.12.16
  • 1.047× gelesen
Politik
Die diesjährigen Ehrenamtspreisträger und Bezirkspolitiker stellten sich für ein Gruppenfoto im Rathausfoyer zusammen. | Foto: Renate Erbert

Zeit und Kraft verschenken: Der Bezirk ehrt engagierte Ehrenamtliche

Pankow. Über den „Ehrenpreis für ehrenamtlich Tätige 2016“ können sich in diesem Jahr fünf Preisträger freuen. Dieser Preis wird immer Ende des Jahres von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verliehen. Vorschläge kann jeder einreichen, der das besondere Engagement einer Einzelperson, einer Gruppe, eines Vereins oder einer Initiative für herausragend hält. In diesem Jahr gab es wieder so viele Vorschläge, dass es der Preisjury nicht leicht fiel, sich auf fünf Preisträger zu einigen....

  • Pankow
  • 25.12.16
  • 254× gelesen
Politik

Der Regierende Bürgermeister ernennt zwei Stadtälteste aus Pankow

Pankow. Zwei Pankower wurden jetzt vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller und vom Präsidenten des Abgeordnetenhauses Ralf Wieland (beide SPD) zu Stadtältesten ernannt. Diesen Titel können ab sofort Burkhard Kleinert und Christina Pfaff (beide Die Linke) tragen. Burkhard Kleinert (Jahrgang 1948) begann seine politische Karriere in den 90er-Jahren als Kulturstadtrat im ehemaligen Bezirk Prenzlauer Berg. Von 2002 bis 2006 war er dann Bürgermeister von Pankow. Anschließend wechselte er ins...

  • Pankow
  • 24.12.16
  • 297× gelesen
Soziales
Vera Engel pinnt die Zettel mit den nächsten Veranstaltungen des „Fröhlichen Herbst“ im Pestalozzi-Treff an. | Foto: hari
3 Bilder

Eine fröhliche Tradition im Pestalozzi-Treff

Mahlsdorf. „Fröhlicher Herbst“ ist der Name einer Seniorenrunde im Stadtteilzentrum Pestalozzi-Treff. Die Stimmung bei den Veranstaltungen macht dem Namen der Seniorenrunde meist alle Ehre. Für die Organisation sind seit vielen Jahren schon zwei Frauen zuständig, die selbst Seniorinnen sind. Vera Engel (84) und Waltraud Russ (79) haben beim „Fröhlichen Herbst“ das Heft in der Hand. Sie sorgen dafür, das alles gut klappt und die Stimmung bestens ist. „Sie haben immer neue Ideen und sind manchmal...

  • Mahlsdorf
  • 22.12.16
  • 433× gelesen
Soziales
Werner Brockwitz repariert dienstags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr in der Werkstatt des Kick-Projektes in der Fichtelberger Straße 18a Fahrräder. | Foto: hari

„Mit Werner haben wir einen guten Griff getan“

Marzahn. Werner Brockwitz ist der gute Geist der Fahrradwerkstatt des Kick-Projektes Marzahn in der Fichtelbergstraße 18 a. Ohne ihn würde es die Fahrradwerkstatt nicht geben, die für Kinder und Jugendliche ein Anziehungspunkt ist. In dem 1993 errichteten Gebäude betreiben die Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit und der Polizeisportverein Olympia gemeinsam einen Standort des Kick-Projektes in Berlin für die präventive Arbeit gegen Jugendkriminalität. Eine der Aufgaben von Werner...

  • Marzahn
  • 22.12.16
  • 321× gelesen
Soziales

Interesse an Ehrenamt groß

Marzahn-Hellersdorf. Das Ehrenamt gewinnt weiter an Zustimmung. 2016 haben sich 332 Freiwillige neu für ein Ehrenamt in der Datenbank der Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf aufnehmen lassen. Das ist im Vergleich zu 2015 ein Zuwachs um rund ein Viertel. Von den insgesamt rund 1700 registrierten Freiwilligen konnten rund 1200 bereits in eine ehrenamtliche Tätigkeit vermittelt werden. Allein 100 bereiten sich als sogenannte IGA-Volunteers auf einen Einsatz bei der ab April bis Oktober...

  • Marzahn
  • 21.12.16
  • 79× gelesen
Kultur
Annette Jäkel (52) spielt seit ihrer Jugend mit ihrem Vater Horst im Harmonikaorchester Marzahn. | Foto: hari
3 Bilder

Annette Jäkel vermittelt im Harmonika-Orchester Freude an Musik

Marzahn. Der Verein Harmonikafreunde Marzahn besteht seit 70 Jahren. Mit seiner Musik bereitet das Ensemble vielen Menschen Freude. Die Ziehharmonika – oder im Volksmund das „Schifferklavier“ – ist ein besonders in der älteren Generation beliebtes Instrument. „Ich mag es wegen der Vielfalt der Musik, die man damit machen kann“, sagt Annette Jäkel. Die 52-Jährige ist seit ihrer Jugend Mitglied und seit 2002 Vorsitzende des Vereins. Neben dem gesamten „Schriftkram“ organisiert die Mathematikerin,...

  • Marzahn
  • 19.12.16
  • 765× gelesen
Soziales

Helfer für Ausgabe gesucht

Wilhelmstadt. Das Ehrenamtsteam der Lebensmittelausgabe „Herz und Hand“ am Tiefwerderweg 5 braucht Verstärkung. Gesucht werden Helfer für den Transport, das Sortieren und Verteilen der Lebensmittel an Bedürftige. Wer mithelfen will, kann sich beim Projektleiter, Pastor Simon Rahner melden,  0160/ 94 81 97 40. Die Ausgabestelle ist eine Einrichtung der Adventgemeinde Spandau und hat dienstags und donnerstags geöffnet. uk

  • Haselhorst
  • 18.12.16
  • 48× gelesen
Soziales

Von der Imkerin bis zum Hotelier: Neukölln vergibt fünf Ehrennadeln für bürgerschaftliches Engagement

Neukölln. Sie engagieren sich für Menschen im Bezirk und wurden deshalb ausgezeichnet: Fünf Frauen und Männer erhielten am 10. Dezember im Schloss Britz die Neuköllner Ehrennadel. Seit 1984 wird sie jedes Jahr als höchste Auszeichnung Neuköllns verliehen, inzwischen haben 161 Menschen die Ehrennadel als Dank für ihr Engagement bekommen. Alle Namen finden Rathausbesucher auf Messingtafeln im 2. Stock. Eine der diesjährigen Geehrten ist Gutrun Timm. Ihre Leidenschaft ist das Imkern. Vor 50 Jahren...

  • Britz
  • 17.12.16
  • 172× gelesen
Soziales

Von Amts wegen gratulieren

Reinickendorf. Das Bezirksamt Reinickendorf sucht engagierte Reinickendorfer, die gerne den Senioren des Bezirkes zum Geburtstag und zu den Ehejubiläen gratulieren und somit eine kleine Freude bereiten wollen. Der persönliche Kontakt zu den Jubilaren steht im Vordergrund. Wer Zeit und Lust hat, sich ehrenamtlich für ältere Mitmenschen zu engagieren, meldet sich unverbindlich in der Gratulationsstelle des Bezirks bei Alexandra Sachse-Taubert. Sie ist unter  902 94 40 55 von Montag bis Mittwoch...

  • Borsigwalde
  • 16.12.16
  • 118× gelesen
Bildung

Neue Kursleiter dringend gesucht

Kaulsdorf. Der Verein „Mittendrin leben“ sucht für sein Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 27-29, Kursleiter auf ehrenamtlicher Basis. Gegenwärtig wird besonders dringend ein Leiter für den wöchentlich laufenden Englischkurs gebraucht. Interessenten melden sich im Stadtteilzentrum, Brodauer Straße 27-29, oder unter  56 58 87 62 oder per E-Mail an stz-kaulsdorf@ev-mittendrin.de. hari

  • Kaulsdorf
  • 16.12.16
  • 56× gelesen
Soziales

Integrationspreis verliehen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zum nunmehr fünften Mal verliehen und auch diesmal im Zeichen der Flüchtlingshilfe steht der Integrationspreis der Bezirksverordneten und des Bezirks. Wie immer splittete man in der Jury die Würdigung zwischen einer Einzelperson und einer Gruppe. Für die Unterstützung und Fortentwicklung eines friedlichen und respektvollen Miteinanders im Bezirk würdigt der Bezirk zum einen Irene Muthesius-Ziechmann für ihr Wirken bei „Willkommen im Westend“, einem Verein zur...

  • Charlottenburg
  • 15.12.16
  • 120× gelesen
Politik
Trägt bald auch die blaue Weste: Joachim Gauck bei seinem Antrittsbesuch mit Helferin Sünje und Missionschef Dieter Puhl. | Foto: Thomas Schubert

Joachim Gauck traf Obdachlose und Helfer in der Bahnhofsmission

Charlottenburg. Gekrönten Häuptern und Staatschefs hat Bundespräsident Joachim Gauck in seiner Amtszeit oft genug gegenübergestanden. Jetzt bewies er beim Besuch in der Jebensstraße Herz für die ärmsten Bürger – und ist künftig der prominenteste Helfer der Bahnhofsmission am Zoo. Was macht eigentlich Joachim Gauck im kommenden Frühling? Bundespräsident wird er dann jedenfalls nicht mehr sein. Aber dafür ein Menschenfreund der bodenständigsten Art: Aushilfskraft an der Spüle der Bahnhofsmission...

  • Charlottenburg
  • 15.12.16
  • 348× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Helfer gesucht

Johannisthal. Für die Notaufnahmeeinrichtung des CJD am Groß-Berliner Damm 59 werden Ehrenamtliche gesucht, die die dort lebenden Flüchtlinge bei der Wohnungssuche, bei der Integration in den Arbeitsprozess oder bei Freizeitgestaltung und Kinderbetreuung unterstützen. In der Einrichtung leben rund 550 Menschen, überwiegend Familien aus Syrien, dem Irak und Afghanistan. Wer helfen möchte, wendet sich bitte an den Ehrenamtskoordinator Mark Kruse:  63 10 41 56 oder per E-Mail an...

  • Johannisthal
  • 15.12.16
  • 200× gelesen
Leute

Bürgermedaille verliehen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) hat am 5. Dezember die Bürgermedaille an Roland Schubert verliehen. Roland Schubert ist seit 1990 2. Vorsitzender des VfK 1901 e.V. und leitet die Geschicke des Vereins maßgeblich. Vor allen Dingen bereitet er den sportlichen Weg von unzähligen Kindern und Jugendlichen. Zehn Jahre lang war er Bundesjugendtrainer im Faustball. Die bezirkliche Bürgermedaille wird an Bürger verliehen, die sich um ihren Bezirk verdient gemacht haben....

  • Charlottenburg
  • 12.12.16
  • 77× gelesen
Soziales
Marga Kösler (65) engagiert sich schon seit 15 Jahren ehrenamtlich in der High-Deck-Siedlung. | Foto: Sylvia Baumeister

Eine für alle, alle für einen: Ehrenamtliche in der High-Deck-Siedlung gewürdigt

Neukölln. In der High-Deck-Siedlung engagierten sich in diesem Jahr 167 Aktive für das Quartier. Das Quartiersmanagement, die hier ansässigen Wohnungsunternehmen und Stadtrat Jochen Biedermann (B'90/Grüne) bedankten sich bei ihnen am Tag des Internationalen Ehrenamts. Die High-Deck-Siedlung ist wohl einer der schwierigsten sozialen Brennpunkte im Bezirk. Das seit Januar erweiterte Quartier hat rund 8700 Bewohner, von denen rund 69 Prozent einen Migrationshintergrund haben. Knapp zwei Drittel...

  • Neukölln
  • 08.12.16
  • 243× gelesen
Soziales

Anerkennung für Ehrenamtliche

Marzahn. Die BVV zeichnete erneut verdiente Ehrenamtliche aus. Damit würdigte sie das Engagement von Freiwilligen im Bezirk. In diesem Jahr erhielten die Auszeichnung 63 Personen. Neben 42 Einzelpersonen wurden zwei Gruppen von ehrenamtlich Tätigen geehrt. Alle erhielten bei einer Festveranstaltung im Freizeitforum Marzahn eine Urkunde, einen Bezirkskalender, eine Broschüre des Heimatvereins und eine zwei Jahre gültige Ehrenamtskarte. Die Projektgruppe Kirchendienst der Interessengemeinschaft...

  • Marzahn
  • 07.12.16
  • 70× gelesen
Politik
Fördermittel beantragen und verwalten ist schwer. | Foto: Gabriele Neumaier

Um an Fördergelder zu kommen, müssen Vereine großen bürokratischen Aufwand betreiben

Berlin. Wer mit seiner ehrenamtlichen Arbeit etwas erreichen möchte, sollte früher oder später Fördergelder beantragen. Doch der Weg dorthin ist voller bürokratischer Hürden und auch die Verwaltung der finanziellen Mittel ist alles andere als leicht.Das Problem beginnt damit, dass Fördermittel fürs Ehrenamt in der Regel nur projektbezogen fließen. Davon kann Angela Meyenburg, die Gründerin und Geschäftsführerin von KulturLeben Berlin, ein Lied singen. Ihr Verein vermittelt seit 2010 kostenlose...

  • Friedenau
  • 07.12.16
  • 745× gelesen
Soziales

Ehrung für Ehrenamtliche: Vorschläge bis Jahresende einreichen

Treptow-Köpenick. Bis zum 31. Dezember nimmt das Bezirksamt Vorschläge zur Verleihung der Bürgermedaille Treptow-Köpenicks entgegen. Engagierten Ehrenamtlichen soll diese Auszeichnung verliehen werden. Bereits 2002 beschloss das Bezirksamt, einmal im Jahr Menschen zu ehren, die sich in besonderer Weise um den Bezirk verdient gemacht haben. Ob im Senioren- oder im Jugendbereich, im Vereinswesen oder in Initiativen: Ohne das Ehrenamt wären viele Angebote nicht möglich. Die herausragenden...

  • Köpenick
  • 06.12.16
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.