Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales

Ehrenamtliche für neues Hospiz in Buch gesucht

Buch. In Zusammenarbeit mit dem Helios Klinikum eröffnet der Hospizdienst V.I.S.I.T.E. noch in diesem Jahr ein neues Hospiz in Buch. Für dieses ist er im Berliner Nordosten auf der Suche nach weiteren Ehrenamtlichen. Sie werden demnächst in einem Kurs auf ihren Einsatz als Hospizbegleiter vorbereitet. Seit vielen Jahren arbeitet der Hospizdienst des Humanistischen Verbandes Deutschland (HVD) mit Ehrenamtlichen in ganz Berlin. „Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige zu Hause...

  • Pankow
  • 11.06.16
  • 519× gelesen
Soziales
Anne Barten und Frances Berger sowie rund 50 ehrenamtliche Helfer begleiten Anrufer am Abend und in der Nacht telefonisch nach Hause. | Foto: Bianca Strasser

Heimwegtelefon: Ehrenamtliche begleiten Nachtschwärmer nach Hause

Alt-Treptow. Wer in der Nacht allein unterwegs ist, den kann ganz schnell ein mulmiges Gefühl beschleichen. Das Heimwegtelefon bietet Abhilfe. Ehrenamtliche Helfer begleiten die Anrufer unter 030/12 07 41 82 deutschlandweit sicher nach Hause. Die Idee stammt aus Stockholm und ist dort bei der Polizei angesiedelt. In Berlin haben die beiden Unternehmensberaterinnen Frances Berger und Anabell Schuchardt das Heimwegtelefon ins Leben gerufen. „Wir haben uns lange gefragt, warum es so etwas in...

  • Tegel
  • 10.06.16
  • 1.074× gelesen
Bildung
Peter Schott hilft den kleinen Köchen bei der Zubereitung der Gerichte. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Wenn es Salat in Teigtaschen gibt, kochen Kinder mit Ehrenamtlern

Lichtenberg. Die Projekttage an der Grundschule im Gutspark sind bei den Kindern besonders beliebt – weil dann Ausflüge und kleine Abenteuer den Unterrichtsalltag würzen. Für die Erstklässler ging’s in diesem Jahr unter anderem in die Schulküche, wo sie schnippeln und brutzeln durften wie die Großen. Dieser Kaiserschmarrn duftet einfach zu köstlich, Lena kann nicht widerstehen. Geschickt fischt sie ein Eierkuchen-Bröckchen aus der Pfanne und lässt es rasch im Mund verschwinden. „Hmm, lecker!“...

  • Lichtenberg
  • 09.06.16
  • 360× gelesen
Soziales
Jugendleiter Peter Noack (links) freut sich über 500 von Patrick Liesener überreichte Euro. | Foto: Privat

Tolle Jugendarbeit: Förderpreis für Sportverein

Lichtenrade. Im Rahmen der alljährlichen Verleihung von acht Verdienstmedaillen für herausragendes freiwilliges Bürgerengagemen“ hat das Bezirksamt kürzlich auch zwei Förderpreise vergeben. Über einen freut sich ein Lichtenrader Sportverein. Die jeweils mit 500 Euro dotierten Förderpreise haben der Lichtenrader BC 25 und das ehrenamtliche Team des Café Ulrichs der Berliner AIDS-Hilfe in Schöneberg erhaltenen. „Beide zeichnen sich durch einen besonderen ehrenamtlichen Einsatz und...

  • Lichtenrade
  • 09.06.16
  • 282× gelesen
Leute
Jutta Pohl ist seit knapp zwölf Jahren ehrenamtlich im Werkhaus Anti-Rost aktiv. | Foto: HDK

Jutta Pohl mit Verdienstmedaille des Bezirks ausgezeichnet

Mariendorf. Als Anerkennung und Würdigung besonderer ehrenamtlicher Verdienste um den Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist Jutta Pohl vom Mariendorfer Seniorenprojekt Werkhaus Anti-Rost mit der Verdienstmedaille des Bezirks ausgezeichnet worden. Sie bekam den Bezirksorden vergangene Woche von Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) persönlich überreicht. „Für unsere Gesellschaft ist das persönliche, ehrenamtliche Engagement unverzichtbar. Bürgerschaftliches Engagement bildet die Basis unserer...

  • Tempelhof
  • 06.06.16
  • 380× gelesen
Soziales

Sie wollen sich freiwillig für Geflüchtete im Charlottenburger Norden engagieren?

Dann sind Sie hier genau richtig! In der Flüchtlingsunterkunft am Halemweg leben etwa 500 Personen - darunter sehr viele Familien mit Kindern. Viele Anwohnerinnen und Anwohner sind bereits aktiv, unterstützen die Geflüchteten, bieten Angebote im Freizeit- oder Sportbereich an, organisieren Aufflüge etc. Es sind noch jedoch viele weitere Angebote möglich: - Betreuung eines weiteren Sportangebotes (Fußball, Basketball, Laufgruppe...) - im Bereich Musik (Gesang, Trommeln...) - Unterstützung bei...

  • Charlottenburg-Nord
  • 02.06.16
  • 77× gelesen
Soziales
Bernd Petzold in seinem Hobbykeller. Das Auto im Hintergrund ist flugfähig. | Foto: Kahle

Hummeln im Hintern: Bernd Petzold liebt es bodenständig und strebt hoch hinaus

Berlin. Jemand, der Hummeln im Hintern hat, so heißt es, stecke voller Energie und kann einfach nicht stillsitzen. So ein Mensch ist Bernd Petzold aus Weißensee. Der Diplomingenieur für Kfz-Technik tanzt gleich auf mehreren ehrenamtlichen Hochzeiten. So ist er im Verwaltungsbeirat seiner Wohnanlage in der Gäblerstraße tätig. Als Grünflächenbeauftragter hat er darüber hinaus den Hofgarten projektiert und gemeinsam mit weiteren Bewohnern gestaltet. Im Ergebnis zählte die Gemeinschaft zu den...

  • Mitte
  • 01.06.16
  • 956× gelesen
Politik

Streitschlichter im Schwimmbad

Charlottenburg-Wilmersdorf. „Bleib cool am Pool“ – so nennt sich ein Programm für manierliche Umgangsformen und gegen Konflikte in Schwimmbädern. Zur Umsetzung suchen die Sportjugend Berlin, die Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit in Kooperation mit der Polizei und den Berliner Bäder-Betrieben noch nach Freiwilligen. Sie sollen sich als Konfliktlotsen betätigen und am Beckenrand in heiklen Situationen Frieden stiften. Über einen Zeitraum von zwei bis drei Monaten finden bald einmal...

  • Charlottenburg
  • 28.05.16
  • 121× gelesen
Soziales

Ehrenamt wird gefördert

Köpenick. Im Rahmen des Projekt Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN) stehen für das Allende-Viertel 30 000 Euro zur Verfügung. Damit sollen ehrenamtlich umzusetzende Ideen von einzelnen Bürgern, Vereinen oder Initiativen im Wohngebiet unterstützt werden. Die nötigen Unterlagen können unter  66 86 52 90 oder per E-Mail an Fein-Allende@ba-tk.berlin.de angefordert werden. Eile ist geboten, den Antragsschluss ist bereits am 3. Juni. RD

  • Köpenick
  • 25.05.16
  • 18× gelesen
Wirtschaft

Diakonie berät Flüchtlinge

Berlin. Die Initiative „Arbeit durch Management/Patenmodell“ der Diakonie bietet seit dem 23. Mai eine wöchentliche Sprechstunde für Flüchtlinge an. Sie bekommen eine umfassende Beratung zur Berufsorientierung durch erfahrene Patinnen und Paten aus der Berliner Wirtschaft und Verwaltung. Diakoniedirektorin Barbara Eschen dazu: „Die Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt gehört zu den Zukunftsaufgaben Berlins. Das erfordert eine gemeinsame Anstrengung der Politik und der...

  • Charlottenburg
  • 24.05.16
  • 202× gelesen
Soziales

Caritas sucht Ehrenamtliche für die Hospizarbeit

Pankow. Zuverlässige Begleiter für schwer erkrankte Menschen sucht der ambulante Caritas-Hospizdienst. Diese sollten bereit sein, Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt zur Seite zu stehen. Vorbereitet werden diese Begleiter in einem neuen Kurs. Dieser startet zwar erst im Oktober, aber Interessierte werden gebeten, sich bereits jetzt zu melden. Vor Beginn des Kurses finden Auswahlgespräche statt. Die Teilnahme am Kurs ist dann kostenfrei. Nach erfolgreichem Abschluss können die...

  • Pankow
  • 22.05.16
  • 118× gelesen
Bildung
Wenn Tina Dressler aus einem Buch vorträgt, können manche Kinder nicht nahe genug bei der Lesepatin sein. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Das Teichmonster geht um: Vorleser von Lesewelt vermitteln Kindern Spaß an Literatur

Friedrichshain-Kreuzberg. Wer nicht richtig lesen kann, hat schlechtere Chancen im Leben. Deshalb stellt die Berliner Woche im Rahmen der Aktion "Das geht uns alle an" Akteure und Organisationen vor, die sich dafür einsetzen, dass Menschen besser lesen können. Ein gutes Dutzend Kinder sitzt im Halbkreis im Raum. Sobald Tina Dressler mit ihrem Vortrag beginnt, rückt ein Teil ihrer Zuhörer ganz nah an sie heran. Tina Dressler ist seit neun Jahren als Vorleserin für den Verein Lesewelt im Einsatz....

  • Friedrichshain
  • 20.05.16
  • 499× gelesen
Bildung
Neuerdings werden alle Bücher der Lichtenrader Nahariya-Schulbücherei von Regina Muschalle (links) und Heike Nickel-Berg per Computer erfasst. | Foto: Privat

Seit 20 Jahren wird die Bibliothek an der Nahariya-Grundschule ehrenamtlich geführt

Lichtenrade. Menschen, die nicht richtig lesen können, können auch nicht richtig schreiben und haben es schwerer im täglichen Leben. Im Rahmen der Aktion „Das geht uns alle an!“ stellen wir Akteure und Organisationen vor, die das ändern wollen. Zum Beispiel die Schulbücherei an der Nahariya-Grundschule. Bis Mitte der 1990er-Jahre gab es eine reguläre Zweigstelle der Stadtbibliothek unter dem Dach der Lichtenrader Grundschule in der Nahariyastraße 13. 1996 ist sie dem Rotstift zum Opfer...

  • Lichtenrade
  • 20.05.16
  • 643× gelesen
Leute
Für sein Engagement gegen häusliche Gewalt an Frauen und Kindern, speziell durch die Aktion „Weihnachten für Frauen und Kinder in den Berliner Frauenhäusern und der Kindernothilfe“, wurde Optiker Andreas Wittig mehrfach ausgezeichnet. | Foto: sabine Kalmus

Optiker Andreas Wittig wurde für sein Engagement mit der Mendelssohn-Medaille ausgezeichnet

Westend. „Wer gibt, gewinnt“. Der Blick von Augenoptikermeister Andreas Wittig geht auf den sonnenbeschienenen Steubenplatz in Westend. Sein Lebensprinzip gilt für sein ehrenamtliches Engagement, für seinen Kiez, seine sechs Mitarbeiterinnen, seine Kunden … Nein, Auszeichnungen wie die Bürgermedaille oder die Franz-von-Mendelssohn-Medaille, treiben Andreas Wittig nicht an. Aus einem persönlichen Selbstverständnis heraus setzt er sich für die fünf Berliner Frauenhäuser, die Kindernothilfe, die...

  • Weißensee
  • 17.05.16
  • 819× gelesen
Soziales
Professor Wolfgang Kaschuba sieht das bürgerschaftliche Engagement als Schlüssel zur Integration. | Foto: Mathias Heyde/HU-Berlin

Migrationsforscher Wolfgang Kaschuba über Integration und Engagement

Berlin. Dr. Wolfgang Kaschuba ist geschäftsführender Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung sowie Professor für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität. Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff befragte ihn, wie bürgerschaftliches Engagement bei der Integration von Flüchtlingen helfen kann. Herr Professor Kaschuba, Sie forschen über Integration und Migration. Welche Rolle spielt dabei bürgerschaftliches Engagement? Wolfgang Kaschuba:...

  • Friedenau
  • 11.05.16
  • 627× gelesen
Kultur
Patrick Meinhardt und Arndt Meier vom Vorstand des Vereins „Leben in Wilhelmsruh“ mit der großen Torte, die Feinbäcker Rainer Schwadtke zum Bibliotheksjubiläum spendierte. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Trotz ungewisser Zukunft feierte die Wilhelmsruher Bürgerbibliothek ihren zehnten Geburtstag

Wilhelmsruh. Die Bibliothek Wilhelmsruh hat einen ganz besonderen Charme. Sie befindet sich im historischen Eingangsgebäude zum Industrieareal Bergmann Borsig, dem heutigen Pankow-Park. Vor zehn Jahren wurde sie in diesem Gebäude in der Hetzstraße 61 eröffnet. Dass es sie heute noch gibt, ist dem ehrenamtlichen Engagement von Wilhelmsruher Bürgern zu verdanken. Weil nicht mehr genug Personal in den Bibliotheken Pankows zur Verfügung stand, hatte die Bezirkspolitik entschieden, die kommunale...

  • Rosenthal
  • 08.05.16
  • 663× gelesen
Soziales

Ein Kurs für Freiwillige in spe

Pankow. Die Freiwilligenagentur Pankow startet eine neue Reihe, mit der sie künftige Freiwillige fit für die ehrenamtliche Mitarbeit machen möchte. An den Veranstaltungen können Menschen mit und ohne Handicap teilnehmen. Die Teilnehmer erfahren in leichter Sprache mehr über Einsatzmöglichkeiten, rechtliche Fragen, Erste Hilfe, Hygienevorschriften und vieles mehr. Die Veranstaltungen finden fortlaufend freitags von 15 bis 17 Uhr im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10 statt. Die...

  • Pankow
  • 06.05.16
  • 86× gelesen
Soziales
Der Leiter der Weddinger Kinderfarm, Siegfried Kühbauer, Tierphysiotherapeutin Dr. Amanda Baker und Ponypfleger Fadil Nezirevic mit Pony Resi. | Foto: Bianca Strasser

In der Weddinger Kinderfarm lernen Stadtkinder den Umgang mit Tieren

Wedding. Pony Resi hüpft über die Koppel der Weddinger Kinderfarm in der Luxemburger Straße 25. Das klingt eigentlich nicht bemerkenswert. Doch noch vor einem Jahr litt sie unter einer Erkrankung der Hufe, war übergewichtig und hat sich kaum bewegt. Dr. Amanda Baker hilft seit gut einem Jahr als Tierphysiotherapeutin auf dem kleinen Bauernhof und ist sich sicher: „Die Ehrenamtlichen der Weddinger Kinderfarm haben dem Pony das Leben gerettet.“ Als die studierte Biologin die Tiere Anfang...

  • Wedding
  • 04.05.16
  • 602× gelesen
Soziales

Den Kiez schöner machen: Bezirk vergibt Fördermittel

Treptow-Köpenick. Der Abteilung Arbeit, Soziales und Gesundheit im Bezirksamt stehen 2016 insgesamt 15 000 Euro zur Unterstützung Ehrenamtlicher bei der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur zur Verfügung. Denkbar sind zum Beispiel Verschönerungsmaßnahmen und Bepflanzungen in Senioreneinrichtungen, Kiezklubs und Nachbarschaftsheimen. Die Mittel können zum Kauf von Materiali zur Renovierung, für Pflanzen und Ausstattungsgegenständen verwendet werden. Antragsberechtigt sind Bürger mit...

  • Köpenick
  • 29.04.16
  • 74× gelesen
Soziales

Streitschlichter stellen sich vor

Spandau. „Schlichten statt richten“: Das ist für Schiedspersonen nicht nur ein Motto. Genau dies tun sie auch. Sie vermitteln bei Streitigkeiten, begleiten Konfliktparteien unparteiisch beim Lösungsprozess und entlasten so die Gerichte. Zum Einsatz kommen Schiedspersonen bei Konflikten zwischen Nachbarn in Wohnung, Haus oder Garten, bei vermögensrechtlichen Auseinandersetzungen oder wenn es um Beleidigung, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch, Bedrohung oder Verletzung des...

  • Haselhorst
  • 29.04.16
  • 92× gelesen
Bildung

PC-Kursleiter im Ehrenamt

Marzahn-Hellerdorf. Der Verein „Mittendrin leben“ sucht ehrenamtliche Leiter für PC-Kurse im Stadtteilzentren Kaulsdorf, Brodauer Straße 27-29, und Hellersdorf-Ost, Albert-Kuntz-Straße 58. Außerdem wird ein Kursleiter für den Multimediaclub gesucht, der zu Smartphones, Tablet-PCs und Laptops sein Wissen weitergibt. Auch der Multimediaclub wird jeweils einmal in der Woche in beiden Stadtteilzentren stattfinden. Mehr Infos bei Detlef Granzow unter  99 49 86 91 oder per E-Mail an...

  • Hellersdorf
  • 29.04.16
  • 213× gelesen
Soziales

Bezirk sucht neue Streitschlichter

Neukölln. Der Bezirk benötigt ab sofort eine weitere Schiedsfrau oder einen Schiedsmann. Bewerbungen werden bis 15. Mai angenommen. Aufgrund der Neustrukturierung der Wahlkreise in Neukölln werden die Schiedsamtsbezirke an die neuen Wahlkreise angeglichen. Aus diesem Grund benötigt der Bezirk eine weitere Schiedsfrau oder einen Schiedsmann. Die Hauptaufgabe der ehrenamtlich tätigen und unparteiischen Schiedsfrauen und -männer liegt im Schlichtungsverfahren. So wird beispielsweise bei...

  • Neukölln
  • 24.04.16
  • 105× gelesen
Soziales

Jugendnotmail sucht Berater

Zehlendorf. Der Verein Jungundjetzt sucht für sein Beratungsangebot Jugendnotmail Ehrenamtliche, die Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre für einige Stunden in der Woche online beraten. Die Themen reichen von Suizidgedanken und Depressionen über Essstörungen und Sucht bis Missbrauch oder Selbstverletzung. Daher werden beratungserfahrene Personen gesucht, die einen akademischen Abschluss in Psychologie, Sozialpädagogik oder eine Zentralausbildung haben. Voraussetzung ist ein eigener PC und...

  • Zehlendorf
  • 21.04.16
  • 195× gelesen
Soziales
Peter Wagenknecht will mehr Freiwillige ins Ehrenamt bringen. | Foto: Ralf Drescher

Börse für das Ehrenamt: Sternenfischer will Freiwillige werben

Treptow-Köpenick. Ohne Ehrenamt würde die Gesellschaft kaum funktionieren. Auch im Bezirk fehlt es aber an vielen Stellen an Freiwilligen. Mit einer Freiwilligenbörse soll jetzt Verstärkung akquiriert werden. Fast jede Freiwillige Feuerwehr im Bezirk sucht dringend Mitstreiter, und auch Wasserretter oder Seniorenbegleiter brauchen ehrenamtliche Hilfe. Deshalb plant das Freiwilligenzentrum Sternenfischer erstmals eine Freiwilligenbörse. Bisher gibt es unter Federführung der Organisation bereits...

  • Köpenick
  • 21.04.16
  • 238× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.