Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Wirtschaft

Informationen für Projektträger

Neukölln. Träger und Projekte, die sich für die soziale und berufliche Integration von arbeitslosen Menschen einsetzen, können sich um Fördergeld aus dem EU-Programm „Lokales Soziales Kapital“ bewerben. Wer mehr wissen möchte, kann Dienstag, 15. August, um 14 Uhr zu einer Info-Veranstaltung ins Rathaus Neukölln (Raum A 104) kommen. Näheres ist beim „Bezirklichen Bündnis für Wirtschaft und Arbeit“ unter  90 23 936 72 oder bbwa@bezirksamt-neukoelln.de zu erfahren. sus

  • Neukölln
  • 07.08.17
  • 57× gelesen
Politik

Förderprogramm zum Schutz vor Einbrechern: Swen Schulz verweist auf die KfW

Spandau. Die großen Ferien sind nicht nur Urlaubszeit, sondern auch traumhaft für Einbrecher. Um es diesen unliebsamen Mitbürgern so schwer wie möglich zu machen, können Mieter oder Hauseigentümer Fördergelder bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Das Förderprogramm des Bundes für Einbruchsicherung wird gut nachgefragt. Darauf weist der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) hin. "Interessenten sollten sich schnell informieren und einen Förderantrag stellen, bevor...

  • Spandau
  • 25.07.17
  • 177× gelesen
Bauen

Bund fördert Baudenkmal: Finanzspritze für Gartenstadt Staaken

Staaken. Die Gartenstadt Staaken erhält noch in diesem Jahr 85.630 Euro aus dem Denkmalpflegeprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler“. Weitere Fördermittel stellt der Bund für die kommenden Jahre in Aussicht. Die Gartenstadt ist damit als Baudenkmal anerkannt. Das hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters den beiden Spandauer Bundestagsabgeordneten Swen Schulz (SPD) und Kai Wegner (CDU) auf Nachfrage mitgeteilt. Das Geld wird dringend gebraucht. Wie berichtet, will die gemeinnützige...

  • Staaken
  • 08.07.17
  • 105× gelesen
Soziales

Geld für ehrenamtliches Engagement

Tempelhof-Schöneberg. Das Bezirksamt unterstützt auch in diesem Jahr ehrenamtliches Engagement. Zu diesem Zweck stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen 84 500 Euro zur Verfügung. Mit diesen Mitteln können ehrenamtlich interessierte Bürger sowie nicht gewinnorientiert arbeitende Initiativen gefördert werden, die mit ihrem Engagement und selbst organisierten Aktivitäten eine Aufwertung der öffentlichen Infrastruktureinrichtungen in der Nachbarschaft zum Ziel haben. Ist diese...

  • Tempelhof
  • 13.06.17
  • 175× gelesen
Soziales

Zwei für einen Kiez: Neukölln und Tempelhof geben jetzt Fördergeld gemeinsam aus

Neukölln. Der Kiez endet nicht an der Ortsteilgrenze: Deshalb arbeiten nun die Neuköllner und Tempelhof-Schöneberger Bezirksämter zusammen. Das Ziel ist, die Nachbarschaft im Quartier Germaniagarten und Silbersteinstraße zu stärken. „Im vergangenen Herbst rief mich mein Kollege Jörn Oltmann an und schlug vor, etwas gemeinsam zu machen. Ich habe sofort zugestimmt“, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne). Im Nachbarbezirk werden schon seit drei Jahren Landesfördermittel in den...

  • Neukölln
  • 11.06.17
  • 235× gelesen
Soziales

Fördergeld für Kiezprojekte

Gesundbrunnen. Bis zum 26. Juni können beim Quartiersmanagement Brunnenviertel-Brunnenstraße Ideen für den Kiez eingereicht werden. Die vorgeschlagenen Projekte sollen kurzfristige und schnell sichtbare Maßnahmen sein. Ihr Ziel soll es sein, die nachbarschaftlichen Kontakte zu stärken, die Stadtteilkultur zu beleben, Bewohner, Bewohnerinnen und Gruppen in der Nachbarschaft zu aktivieren, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben oder Traditionen aufrecht zu erhalten. Für diese kleinteiligen Projekte zur...

  • Gesundbrunnen
  • 09.06.17
  • 69× gelesen
Soziales

Kieztreff kann Arbeit fortsetzen

Neukölln. Die Zukunft des Nachbarschaftstreffs an der Mahlower Straße 27 ist gesichert. Die Bewerbung um Mittel aus dem Bundesprogramm „Mehrgenerationenhaus“ war erfolgreich. Das Bezirksamt hat eine Kofinanzierung zugesagt. Bisher wurde die Einrichtung vom Quartiersmangement unterstützt, doch diese Förderung läuft in diesem Jahr aus. Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) erklärt: „Ich freue mich sehr, dass es mit der Überführung des Nachbarschaftstreffs in das Bundesprogramm...

  • Neukölln
  • 02.06.17
  • 89× gelesen
Soziales

Finanzspritze vom Senat: Fördermittel für ehrenamtliche Projekte

Spandau. Auch in diesem Jahr spendiert der Senat allen Bezirken eine gewisse Geldsumme für ehrenamtliche Projekte. Spandau bekommt 45.200 Euro. Wer etwas davon abhaben will, kann jetzt einen Antrag stellen. Die Finanzspritze gibt es für Sachmittel, die Ehrenamtliche im Rahmen eines Projekts anschaffen – das dem Spandauer Kiez zu Gute kommt. Das können Pflanz- oder Putzaktionen in Grünanlagen ebenso sein wie Renovierungen von Schulfluren, Senioren- und Jugendtreffs. Geld bekommt aber nur, wer...

  • Spandau
  • 12.05.17
  • 120× gelesen
Bauen
Fünf Geschäfte beherbergt das frühe Kaufhaus am Heidebergplan heute noch. | Foto: Ulrike Kiefert

Kaufhaus bekommt Finanzhilfe: Aufnahme ins Denkmalschutzprogramm jetzt offiziell

Staaken. Das ehemalige Kaufhaus in der Gartenstadt Staaken ist in das Denkmalschutzprogramm des Bundes aufgenommen worden. Das wurde jetzt offiziell bestätigt. Beschlossene Sache war es schon länger. Was noch fehlte, war die offizielle Bestätigung und damit die Garantie für das Fördergeld. Das einstige Kauf- und Wohnhaus auf dem früheren Marktplatz am Heidebergplan ist Teil des Denkmalschutzprogrammes des Bundes. Die positive Nachricht brachte jetzt Swen Schulz (SPD) aus dem Haushaltsausschuss...

  • Staaken
  • 08.04.17
  • 296× gelesen
Wirtschaft

Projektideen für die Altstadt?

Spandau. „Ihre Idee – unser Geld“ lautet das Motto: Geschäftsleute, Gewerbetreibende, Haus- und Grundstücksbesitzer aus der Altstadt sind jetzt wieder aufgerufen, Projektvorschläge für den Gebietsfonds einzureichen. Dank des Bund-Länder-Programms „Städtebaulicher Denkmalschutz“ gibt es aus diesem Topf auch 2017 wieder Fördermittel für Vorhaben, die der Altstadt zugutekommen: Marketingaktionen, Feste, Lesungen, Konzerte, kleinere Baumaßnahmen. Über die Bewertung und Auswahl der Projekte...

  • Spandau
  • 07.04.17
  • 81× gelesen
Soziales

Ausschuss verkürzt Antragsfrist auf Fördermittel

Marzahn-Hellersdorf. Am 31. Mai haben die freien Träger der Jugendhilfe Zeit, Anträge auf Fördermittel für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 zu stellen. Das Bezirksamt hat die Frist auf Beschluss des Jugendhilfeausschusses um einen Monat verkürzt. Der Ausschuss will vor der Entscheidung über die Bewilligung von Anträgen mehr Zeit haben, um die Antragsteller eventuell noch einmal befragen zu können. Mehr Infos gibt es bei Helga Burghardt, Jug H 1, Riesaer Straße 94, Raum A 312, unter...

  • Marzahn
  • 05.04.17
  • 79× gelesen
Bildung
Den Eltern stinkt’s: Toiletten der Grundschule am Brandwerder sind sanierungsbedürftig. | Foto: privat
7 Bilder

Marode Klos, übler Geruch: Eltern monieren Schultoiletten und warten auf Sanierung

Staaken. Marode Klos, lose Fliesen, beißender Geruch: An der Grundschule am Brandwerder beschweren sich Eltern über die Toiletten. Jetzt hat das Bezirksamt Sanierungsmaßnahmen angekündigt. Über die Schultoiletten an der Grundschule am Brandwerder rümpfen Eltern schon länger die Nase. Die Sanitäranlagen sind dringend renovierungsbedürftig. „Und das schon seit Jahrzehnten“, moniert Sven Moldenhauer, der früher selbst auf die Grundschule ging und jetzt zwei Kinder an der Schule hat. Die Toiletten...

  • Staaken
  • 07.03.17
  • 931× gelesen
Wirtschaft

Lokale Projekte werden gefördert

Lichtenrade. Am 15. März endet die Bewerbungsfrist für Fördermittel aus dem Gebietsfonds des Aktiven Zentrums Bahnhofstraße. Ideen, wie das Gebiet als Einzelhandels- und Gewerbestandort sowie als Aufenthaltsort attraktiver gestaltet werden kann, sind gefragt. Der Fonds unterstützt kleinteilige Projekte mit bis zu 50 Prozent der Kosten. Eine aus lokalen Akteuren zusammengesetzte Jury entscheidet über eine Förderung der eingereichten Anträge. Alle weiteren Informationen unter  37 59 27 21....

  • Lichtenrade
  • 28.02.17
  • 89× gelesen
Soziales

Aktionsfondsjury: Wer macht mit?

Hellersdorf. Das Quartiersmanagement Boulevard Kastanienallee sucht Mitglieder für die Aktionsfondsjury. Die Jury entscheidet über die Vergabe von Mitteln für Projekte im Quartiersmanagementgebiet von jeweils bis zu 5000 Euro. Die Projekte müssen ehrenamtlich umgesetzt werden. Mitglied kann jeder werden, der mindestens 16 Jahre alt ist und im Quartiersmanagementgebiet zwischen der der Neuen Grottkauer Straße, der U-Bahn-Linie, der Riesaer Straße und der Nossener Straße wohnt. Mehr Infos auf...

  • Hellersdorf
  • 15.02.17
  • 74× gelesen
Politik
Auf der Suche nach Ausrufezeichen: Eine Initiative im Mierendorff-Kiez will dem Viertel zu Wiedererkennungswert verhelfen. | Foto: Thomas Schubert

Zukunftsstadt: Mierendorff-Kiez in Phase 2 des Wettbewerbs

Charlottenburg. Nächste Etappe auf dem Weg zum nachhaltigen Paradekiez: Ein neu bestimmtes Zukunftsteam soll mit den Inselbewohnern Vorhaben ersinnen, die weithin Signale senden. Nur wer deutschlandweit auffällt, kommt ins Finale des Wettbewerbs Zukunftsstadt. Sie sieht nicht anders aus als am letzten Tag des Jahres 2016. Und dennoch: Seit Januar 2017 ist auf der Mierendorff-Insel etwas anders. Das einzige Berliner Experimentierfeld im bundesweiten Wettbewerb Zukunftsstadt ist nun tatsächlich...

  • Charlottenburg
  • 07.02.17
  • 293× gelesen
  • 2
Soziales

Mit wenig Geld viel bewegen

Neukölln. Die Bürgerstiftung Neukölln unterstützt bürgerschaftliches Engagement und vergibt zweimal im Jahr Geld aus ihrem N+ Förderfonds. Bewerben können sich Initiativen und Vereine, die mit wenig Geld viel bewegen wollen. Einsendeschluss ist der 15. März 2017. Die Adresse lautet: Bürgerstiftung Neukölln (Förderfonds), Emser Straße 117, 12051 Berlin. Mehr Informationen und das Antragsformular sind zu finden auf http://www.neukoelln-plus.de/n-foerderfonds/. sus

  • Neukölln
  • 04.02.17
  • 40× gelesen
Soziales

Förderung ganz unbürokratisch

Moabit. Ganz unbürokratisch können jetzt kleine Aktionen und Initiativen von Anwohnern wie Nachbarschaftsfeste mit bis zu 500 Euro gefördert werden. Ein formloser Antrag genügt. Möglich machen es die neuen Stadtteilkassen. Sie werden von den Stadtteilkoordinationsstellen in den Kiezen verwaltet. Ansprechpartner für Moabit-West und -Ost sind Elke Fenster und Katrin Altmann vom Verein Moabiter Ratschlag im Stadtschloss Moabit, Rostocker Straße 32,  39 08 12 12, elke.fenster@moabiter-ratschlag.de,...

  • Moabit
  • 28.01.17
  • 44× gelesen
Wirtschaft
Auch 2017 werden Fördermittel zur Realisierung kleiner Projekte in der Bahnhofstraße ausgeschüttet. | Foto: HDK

Bahnhofstraße aufwerten

Lichtenrade. Auch in diesem Jahr sollen in der Bahnhofstraße und Umgebung im Rahmen des „Aktiven Zentrums“ (AZ) kleinteilige Projekte realisiert werden. Gesucht sind Ideen, die das Gebiet als Einzelhandels- und Gewerbestandort sowie als Aufenthaltsort attraktiver machen. Wer entsprechende Vorschläge hat, kann sich mit seiner Projektidee um Mittel aus dem Gebietsfonds bewerben. Der Fonds unterstützt kleinteilige Vorhaben im Aktiven Zentrum mit bis zu 50 Prozent der Kosten. Über den Gebietsfonds...

  • Lichtenrade
  • 24.01.17
  • 113× gelesen
Soziales
Prof. Dr. Jörg Müller, Chefarzt der Neurologie, erklärt Swen Schulz und Bürgermeister Helmut Kleebank den Bewegungsroboter. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Mehr Betten und neue Technik: Vivantes Klinikum will kräftig investieren

Spandau. Mehr Betten, modernste Geräte, bessere Infrastruktur: Am Vivantes Klinikum Spandau wird in den nächsten Jahren kräftig investiert. Möglich machen das auch Sondermittel vom Bund. Los gehen soll es am Vivantes Klinikum Spandau schon im März mit einem Neubau. Der bringt 110 zusätzliche Betten und erweitert die Kapazitäten für eine komfortable Unterbringung. Denn die Zahl der Betten für gesetzlich und privat versicherte Patienten steigt damit auf 708 an. Die Summe von immerhin knapp 24...

  • Spandau
  • 16.01.17
  • 1.505× gelesen
  • 1
  • 1
Wirtschaft

Menschen in Arbeit bringen: Geld für Neuköllner Mikroprojekte

Neukölln. Wer sich für die Integration von Menschen einsetzt, die es auf dem Arbeitsmarkt besonders schwer haben, kann sich um Fördergelder bewerben. Im Topf sind 10 000 Euro. Das Bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Arbeit stellt das Geld im Rahmen des Programms „Lokales Soziales Kapital“ zur Verfügung. Unterstützt werden Mikroprogramme, die die Beschäftigung von erwerbslosen Menschen fördern. Es gibt die Bereiche „Bildung und Qualifizierung“, „Stärkung der lokalen Betriebe und Unternehmen“...

  • Neukölln
  • 17.11.16
  • 64× gelesen
Soziales
Das QM-Team: Daniela Hertel, Luzia Weber, Friedericke Hoth und Daniel Cibis (v. l.) wurden am 13. Oktober offiziell mit einer Feier in der Quartiershalle verabschiedet. | Foto: Sylvia Baumeister

Quartiersmanagement Reuterkiez muss zum Jahresende seine Arbeit einstellen

Neukölln. Nach 14 Jahren beendet das Quartiersmanagement Reuterplatz Ende Dezember seine Arbeit. In der Quartiershalle wurde schon am 13. Oktober eine offizielle Verabschiedung des Teams gefeiert. Neben Lob und Dank gab es dabei auch Kritik. Kein Berliner Bezirk hat so viele Quartiersmanagements (QM) wie Neukölln. Bisher waren es elf an der Zahl, bald werden es nur noch zehn sein. Ganze 14 Jahre lang war im Reuterkiez ein QM ansässig. In dieser Zeit flossen aus dem Programm "Soziale Stadt" rund...

  • Neukölln
  • 21.10.16
  • 1.025× gelesen
Soziales

Bürgerstiftung vergibt Fördermittel

Neukölln. Seit 2007 vergibt die Bürgerstiftung Neukölln, Emser Straße 117, zweimal jährlich Fördermittel aus ihrem "N+Förderfonds". Der Fonds wird aus den Erlösen des Trödelverkaufs engagierter Stifter sowie aus den Zinsen des Stiftungskapitals und aus gezielten Spenden gespeist. Bis zum 15. Oktober läuft die Bewerbungsfrist für den nächsten Förderfonds, mit dem die Stiftung Initiativen oder Vereine unterstützt, die Projekte in Neukölln realisieren wollen. Förderkriterien und das...

  • Neukölln
  • 06.10.16
  • 66× gelesen
Politik

Wenn's um Europa geht

Spandau. Christoph Chmielorz heißt der neue Europabeauftragte im Spandauer Rathaus. Der 47-Jährige hat das Amt Mitte September übernommen, er war zuvor viele Jahre im Sozialamt Spandau tätig. Ob es um Öffentlichkeitsarbeit, Beratungen über EU-Fördermittel oder eine bessere Kompetenz der Verwaltung in allen Europa-Fragen geht: Chmielorz ist nun der Ansprechpartner in der Havelstadt für Unternehmen, Verbände, Vereine, die Mitarbeiter des Bezirksamtes aber auch jeden interessierten Spandauer. Der...

  • Spandau
  • 26.09.16
  • 96× gelesen
Politik

Geld für Demokratisches

Charlottenburg-Wilmersdorf. Hass, Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit sind Phänomene, denen im Bezirk eine Partnerschaft für Demokratie entgegentritt. Bereits zwölf Projekte konnten 2016 auf Fördermittel in Höhe 18.000 Euro zugreifen und demokratische Initiativen der Einwohner stärken. Vor allem „Kleinstprojekte“ mit Fördersummen von unter 400 Euro konnte man ohne bürokratische Verzögerungen unterstützen. Meistens stand der Austausch zwischen Anwohnern und Flüchtlingen im Mittelpunkt, während...

  • Charlottenburg
  • 19.09.16
  • 62× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.