Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Jobs und Karriere
Ein paar Euro extra im Portemonnaie: Für Azubis ist Berufsausbildungsbeihilfe eine Möglichkeit, ihre Vergütung aufzubessern. | Foto: Andrea Warnecke

So kommen angehende Auszubildende an Bares

Es ist erst Mitte des Monats, doch das Geld ist schon wieder alle: Mancher Auszubildende hat Schwierigkeiten, mit seiner Vergütung auszukommen. In dem Fall gibt es verschiedene Möglichkeiten, etwas zusätzlich einzunehmen.  • Berufsausbildungsbeihilfe (BAB): Müssen Jugendliche für die Ausbildung von zu Hause ausziehen und einen eigenen Haushalt gründen, können sie BAB bekommen. Maximal erhalten Schulabgänger 584 Euro, der Betrag berechnet sich unter anderem nach der finanziellen Situation der...

  • Mitte
  • 15.02.16
  • 158× gelesen
Bauen

Fördermittel nicht ausgeschöpft: Senat finanziert Schulmaßnahmen nachträglich aus

Spandau. Bei zwei Schulen konnten im Vorjahr die Fördermittel nicht verbaut werden. Wegen Personalengpässen verzögerten sich die Projekte. Der Senat steuert jetzt finanziell nach. Für Projekte an der Siegerland-Grundschule und der Carlo-Schmid-Oberschule konnten im Vorjahr 870.000 Euro öffentliche Fördermittel nicht verbaut werden. An der Siegerland-Schule waren die Mittel für die Erweiterung der Mensa sowie für die Planung der energetischen Sanierung eingeplant. An der Carlo-Schmid-Schule war...

  • Spandau
  • 15.02.16
  • 224× gelesen
Bauen
Zur Eröffnung des Affen-Spielplatzes kamen viele Kinder. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Die Affen kehren später zurück: Bezirk ließ zwei Spielplätze wieder auf Vordermann bringen

Prenzlauer Berg. Gleich zwei Spielplätze konnte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) an der Kopenhagener Straße wiedereröffnen. An der Ecke zur Rhinower Straße entstand der Dschungelspielplatz neu. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite, auf dem Grundstück Kopenhagener Straße 11, ist der Affen-Spielplatz komplett erneuert worden. Erstmals eröffnet wurde der Dschungelspielplatz vor zehn Jahren. Seinerzeit sah es dort wirklich wie in einem kleinen Dschungel aus....

  • Prenzlauer Berg
  • 09.02.16
  • 1.068× gelesen
Politik

Vier Fördergebiete: Senat ermöglicht Pankow weitere Investitionen in die Infrastruktur

Pankow. Der Senat wird in den kommenden Jahren in vier Gebiete des Bezirks Mittel aus dem Förderprogramm Stadtumbau Ost investieren. Das teilt Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) dem Bezirk mit. In die Förderung völlig neu aufgenommen wird das Gebiet Elisabethaue. Auf der riesigen Fläche zwischen Blankenfelde und Französisch Buchholz plant der Senat ein neues Wohngebiet. Tausende Wohnungen sollen in Zukunft vor allem von städtischen Wohnungsbaugesellschaften zu moderaten Mieten...

  • Pankow
  • 04.02.16
  • 319× gelesen
Bildung

Fördergeld für Kulturprojekte

Moabit. An elf von insgesamt 23 Projekten, für die im Bezirk Anträge gestellt worden waren, hat eine Jury des Berliner Projektfonds „Kulturelle Bildung“ 2016 Förderbeträge von bis zu 3000 Euro vergeben. In Moabit erhielten die evangelische Kirchengemeinde Am Weinberg und das Kulturbüro Elisabeth für ihr Musiktheaterprojekt „Urban Organ“ 2550 Euro. Bei der „Licht-Raum-Stoff-Maschine“, einer Kooperation des Museums für Gestaltung des Bauhaus-Archivs und des Vereins „Jugend im Museum“, soll...

  • Moabit
  • 01.02.16
  • 98× gelesen
Bauen
Der ehemalige Berliner Zentralflughafen Tempelhof gilt als Bauwerk mit besonderer nationaler beziehungsweise internationaler Wahrnehmbarkeit. | Foto: HDK

Nationales Projekt des Städtebaus gewürdigt

Tempelhof. Zwei Berliner Projekte, zwei von insgesamt 46 bundesweiten Premiumprojekten, wurden vergangene Woche von Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) ausgezeichnet. Es handelt sich um den Tower Tempelhof und das Hansaviertel. Berlins Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Engelbert Lütke Daldrup, und Beteiligte nahmen die Würdigung in Form der Urkunde „Nationale Projekte des Städtebaus“ am 26. Januar entgegen. Lütke Daldrup sagte: "Wir sind stolz darauf, dass ,Hansaviertel Berlin –...

  • Tempelhof
  • 30.01.16
  • 229× gelesen
Bauen
Er ist fast fertig und soll bereits bald für den Unterricht zur Verfügung stehen: der neue Modulare Ergänzungsbau auf dem Campus der Hufeland-Oberschule. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Weitere 28,7 Millionen Euro sollen in den nächsten Jahren in Buch investiert werden

Buch. In den Ortsteil sollen in den kommenden Jahren weitere Fördermittel fließen. Diese will das Bezirksamt im Rahmen der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (Isek) für Buch beantragen. Unter anderem soll in das Bucher Zentrum – also rund um die Straße Alt-Buch mit Schlosspark und Schlosskirche – investiert werden. Weiterhin soll die Infrastruktur im Bucher Süden aufgewertet werden. Dort gibt es Wohnungsbaupotenzialflächen. Schließlich soll das Fördergebiet um den Bereich...

  • Buch
  • 30.01.16
  • 818× gelesen
Politik

Fördergeld für Projekte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Um freiwilliges Engagement zu belohnen, spendiert das Bezirksamt auch 2016 wieder Geld für ausgewählte Projekte. Dabei kann es sich um Renovierungen oder Pflanzung handeln, Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur oder Ideen für öffentliche Einrichtungen wie Kitas, Senioreneinrichtungen oder Schulen. Bis zu 3500 Euro stehen für bewilligte Vorhaben bereit. Wer Vorschläge unterbreiten will, wendet sich bis Dienstag, 29. Februar, an das Bezirksamt...

  • Charlottenburg
  • 18.01.16
  • 153× gelesen
Soziales
Andrea Nahles und Manuela Schwesig zusammen bei den Kindern der Vivantes-Kita. | Foto: Vivantes/Hasskarl
3 Bilder

Ministerinnen zur "Kita Plus": Längere Öffnungszeiten im Vivantes-Kindergarten

Friedrichshain. Kuschelwaschbär "Vivo", das Maskottchen des Klinikkonzerns Vivantes gab es als Geschenk für die beiden Damen. Im Gegenzug wird von den Ministerinnen aber ein etwas größeres Präsent erhofft. Denn Andrea Nahles, zuständig für Arbeit und Soziales und Familienministerin Manuela Schwesig (beide SPD) waren am 12. Januar in den Kindergarten auf dem Gelände des Krankenhaus Friedrichshain gekommen, um ihr neues Programm "Kita Plus" vorzustellen. Tagesstätten, die ihre Öffnungszeiten noch...

  • Friedrichshain
  • 14.01.16
  • 698× gelesen
Politik

Geld für Bibliotheken

Friedenau. Die Wahlen werfen ihre langen Schatten voraus. Eigentlich wollen alle den Erhalt der Gerhart-Hauptmann-Bibliothek im Rathaus Friedenau. Trotzdem kam es im Dezember zu einem Schlagabtausch zwischen SPD und CDU. Offensichtlich ganz umsonst. „Die SPD will kein Geld für eine Kooperationsbibliothek bereitstellen, obwohl sie diese selbst gefordert hat“, schimpfte Christian Zander. Der Fraktionsgeschäftsführer der CDU Tempelhof-Schöneberg war erbost. Seine Parteifreundin, Bildungsstadträtin...

  • Friedenau
  • 30.12.15
  • 141× gelesen
Verkehr

Fahrradhaushalt ausgeschöpft

Reinickendorf. Die Mittel aus dem Fahrradhaushalt des Bezirks konnten in diesem Jahr komplett ausgeschöpft werden. Darüber informierte jetzt Stadtentwicklungsstadtrat Martin Lambert (CDU). So flossen die rund 150 000 Euro in den Ausbau einer Fahrradanlage von der Schorfheidestraße bis zur Oranienburger Straße. So sei die Strecke bis zur Roedernallee beidseitig und von der Roedernallee bis Oranienburger Straße im südlichen Teil fertig gestellt, sagte Lambert. Sofern der Fahrradrat des Bezirks...

  • Spandau
  • 12.10.15
  • 347× gelesen
Bauen

Senat will für den Stadtumbau in Pankow zusätzliche Mittel bereitstellen

Pankow. Drei Pankower Gebiete sollen künftig vom Programm „Stadtumbau“ profitieren. Dieses Vorhaben verfolgt Berlins Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD). Zum einen soll das seit 2009 bestehende Stadtumbaugebiet Buch erweitert werden. Zum anderen werden die Elisabethaue sowie das Gebiet Greifswalder/Michelangelostraße neu in das Programm "Stadtumbau" aufgenommen. „Mit der Aufnahme neuer Fördergebiete können wir die großen Herausforderungen der wachsenden Stadt angehen“, sagt Andreas...

  • Pankow
  • 19.09.15
  • 340× gelesen
Politik
Die Unterstützung ist riesengroß: Annette Tafel und Mario Georgi haben bereits knapp 3700 Unterschriften für den Erhalt des Nachbarschaftshauses am Lietzensee gesammelt. | Foto: Michael Nittel

Wende zum Guten? Nachbarschaftshaus erringt Teilerfolg vor Gericht

Charlottenburg. Das Nachbarschaftshaus (NBH) am Lietzensee hat im Rechtsstreit mit dem Landesamt für Gesundheit und Soziales um die Einstellung der Förderung zum 30. Juni einen Teilerfolg errungen.Mit Gerichtsentscheid vom 27. August durch die Verwaltungsgerichtskammer wird die Senatsverwaltung aufgefordert, bis zum 18. September eine tragfähige Begründung für die Einstellung der Förderung zu liefern. Als Gründe für die Einstellung der Förderung in Höhe von zuletzt 80.000 Euro pro Jahr waren...

  • Charlottenburg
  • 16.09.15
  • 424× gelesen
Bauen

Mehr Geld für Umbau

Spandau. Für den barrierefreien Umbau des Paul-Schneider-Hauses kam jetzt eine Förderzusage vom Land Berlin. Die zusätzlichen Mittel in Höhe von 200 000 Euro fließen in den barrierefreien Eingang und in den Saalausbau. Die Mittelaufstockung hatte das Bezirksamt im Juni dieses Jahres bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt beantragt. Das Geld kommt aus dem Förderprogramm „Soziale Stadt“. Das Nachbarschaftszentrum an der Schönwalder Straße 23 wird bereits seit Juni modernisiert....

  • Spandau
  • 07.09.15
  • 83× gelesen
Bauen

Engagiert für den Kiez Wilhelmstadt: Fördermittel für Projekte beantragen

Wilhelmstadt. Auf die Förderung von Investitionen, die die Geschäftsstraßen in der Wilhelmstadt attraktiver aussehen lassen, weist das Geschäftsstraßenmanagement des Ortsteils Kiez hin. Anträge für den „Investitionsfonds 201“ können noch bis zum 31. August gestellt werden. Mit ihren Projekten können sich Immobilieneigentümer, Hausverwaltungen, Gewerbetreibende und Bewohner der Wilhelmstadt bewerben. Aus dem Fördertopf können im kommenden Jahr Investitionen im Kiez mit 50 Prozent der...

  • Wilhelmstadt
  • 21.08.15
  • 201× gelesen
Bauen und Wohnen

Energetische Sanierung

Eine energetische Sanierung ist nicht von heute auf morgen geplant. Drei Angebote verschiedener Firmen sollten Hausbesitzer einholen und vergleichen. Dazu rät die Deutsche Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück. Da an größeren Sanierungen eines Gebäudes mehrere Gewerke beteiligt sind, sollte ein Architekt, Bauingenieur, Energieberater oder Projektleiter die Aufsicht übernehmen. Sie können auch schon beim Bewerten der Angebote hilfreich sein. Manche Förderungen, etwa die der KfW-Bank und der...

  • Mitte
  • 17.08.15
  • 175× gelesen
Bauen und Wohnen

Schaden an der Solaranlage?

Besitzer von Solaranlagen sollten in der Hauptsaison regelmäßig die Erträge prüfen und mit den Vorjahrswerten vergleichen. Denn so werden eventuelle Schäden offenbart. Drei Viertel des Solarertrages erzielen die Anlagen im Halbjahr zwischen April und September, erklären die Experten des Landesprogramms Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg. Schäden können durch normale Witterungseinflüsse wie Hagel und Stürme auftreten, die UV-Strahlung der Sonne setzt den Leitungen zu. Aber...

  • Mitte
  • 04.08.15
  • 90× gelesen
Kultur

Geld aus dem Kulturfonds

Mitte. Einmal im Jahr vergibt der Bezirk Fördermittel für Künstler aus dem Bezirkskulturfonds und dem Projektfonds „Kulturelle Bildung“. Anträge für den Bezirkskulturfonds können vom 18. September bis 23. November 2015 eingereicht werden. Die Ausschreibung für den „Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung“ läuft vom 7. September bis 9. November 2015. Ausführliche Informationen zu den Fördermöglichkeiten und Antragsunterlagen gibt es im Internet:...

  • Mitte
  • 30.07.15
  • 104× gelesen
Politik

Geld für die „Soziale Stadt“

Spandau. 270.000 Euro hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt aus dem Netzwerkfonds des Förderprogramms „Zukunftsinitiative Stadtteil“ dem Bezirk jetzt zugesagt. Im Teilprogramm „Soziale Stadt“ können damit 2015 neun Projekte gefördert werden. Geld gibt es etwa für den Verein Staakkato und sein Programm "Abgefahren – Sozialraumbezogene Arbeit gegen Schuldistanz" sowie den Landschaftspflegeverband Spandau für die Naturschutzstation Fort Hahneberg. Der „Tag des Handwerks“,...

  • Spandau
  • 28.07.15
  • 108× gelesen
Politik

Projekte für die Demokratie: Freie Träger können Gelder beantragen

Reinickendorf. In der Region Auguste-Viktoria-Allee hat das Bezirksamt eine „Partnerschaft für Demokratie“, gefördert aus dem Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ins Leben gerufen. Bis zum 4. September können gemeinnützige Träger Projektideen zum Thema „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ einreichen. Ziel ist die Entwicklung eines demokratischen Gemeinwesens und einer aktiven Zivilgesellschaft, die sich anhand...

  • Borsigwalde
  • 27.07.15
  • 189× gelesen
Bauen und Wohnen
Mini-Blockheizkraftwerke sind kaum größer als eine Waschmaschine und passen in fast jeden Keller. | Foto: Oliver Killig

Das eigene Blockheizkraftwerk: Strom und Wärme aus einer Quelle

Blockheizkraftwerke (BHKW) kombinieren Strom- und Wärmeerzeugung. Im Gegensatz zur reinen Stromerzeugung, bei der nur 40 Prozent des Energiegehalts des Brennstoffs genutzt werden, sind es im BHKW oft mehr als 85 Prozent. BHKW funktionieren wie folgt: Der Motor verbrennt zum Beispiel Gas, Öl oder Diesel, wodurch der Generator Strom produziert. Mit der entstandenen Abwärme werden gleichzeitig Heiz- und Brauchwasser erwärmt. „Durch die Kopplung von Strom- und Wärmeerzeugung erreicht ein BHKW einen...

  • Mitte
  • 13.07.15
  • 451× gelesen
  • 1
Politik

Raus aus dem Abseits: Bezirk will mehr Geld für seine Sportstätten vom Senat

Spandau. Der Sanierungsstau bei den Spandauer Sportstätten ist millionenschwer. Sportstadtrat Gerhard Hanke (CDU) fordert darum den Senat auf, seine Fördermittel zu verdoppeln. Für den Zustand seiner 18 Sportanlagen zieht der Bezirk eine prekäre Bilanz. Mit zwölf Millionen Euro hinkt Spandau bei der Sanierung hinterher, die Schulsporthallen und nötigen Neubauten nicht eingerechnet. Der Sanierungsstau ist so immens, weil der Bezirk jährlich nur rund 600 000 Euro Fördermittel aus dem...

  • Haselhorst
  • 08.07.15
  • 207× gelesen
Soziales

Fördermittel für Integration

Berlin. Die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen hat jetzt im Internet eine Übersicht veröffentlicht, wo und wie Fördermittel im Bereich Integration beantragt werden können. Um die Suche nach einzelnen Programmen zu vereinfachen, ist sie in drei Bereiche aufgeschlüsselt: Förderprogramme des Bundes und der EU, Förderprogramme des Landes Berlin und Förderprogramme von Stiftungen und Vereinen. Aufgelistet sind Informationen zu den einzelnen Programmen, zu Vergabevoraussetzungen und...

  • Mitte
  • 30.06.15
  • 221× gelesen
Soziales

Soziale Stadt: Senat gesteht Spandau Fördermittel zu

Spandau. Der Bezirk bekommt weitere Fördermittel aus dem Programm "Soziale Stadt". Auch die Carlo-Schmid-Oberschule mit ihren Brandschutzmängeln profitiert davon.Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat Spandau jetzt weitere Finanzierungen aus dem Förderprogramm "Soziale Stadt" zugesagt. Somit kann der Bezirk bis 2019 mehr als sieben Millionen Euro in nötige Vorhaben investieren. "Was erheblich zur Stabilisierung der Quartiersgebiete beiträgt und positive Impulse für den Bezirk...

  • Spandau
  • 28.05.15
  • 118× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.