Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Verkehr
Die Fluglärmschutzkommission will keine zusätzlichen Flüge in Tegel. | Foto: Christian Schindler

Lärmkommission: Tegel entlasten!: Anzahl der Flüge soll 2017 nicht mehr steigen

Tegel. Die Fluglärmschutzkommission für den Flughafen Tegel lehnt es ab, über die Entgeltordnung für das kommende Jahr weiterhin Fluggesellschaften zu fördern, die Tegel zusätzlich anfliegen. Stellvertretender Vorsitzender der Fluglärmschutzkommission ist der bezirkliche Stadtrat für Stadtentwicklung, Martin Lambert (CDU). Er begrüßt die Stellungnahme der Fluglärmschutzkommission zur Entgeltordnung Flughafen Berlin-Tegel ab 2017: „Ich freue mich sehr, dass die Fluglärmschutzkommission in ihrer...

  • Tegel
  • 16.09.16
  • 258× gelesen
Politik
Drei auf Ideensuche: Stefan Evers, Monika Grütters und Dagmar König wollen Denkmal-Fördergelder beschaffen – und besprachen nun, wie das funktionieren soll. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Wie die Kulturstaatsministerin Grütters das Schoeler-Schlösschen retten will

Wilmersdorf. Beinahe ein Unikum in Berlin, trotzdem ein Trauerfall: Wieder schickt sich Stadträtin Dagmar König (CDU) an, dem Schoeler-Schlösschen Leben einzuhauchen. Und diesmal hat sie Aufmerksamkeit auf höchster politischer Ebene. Der Fußboden labil, die Wände zerbröselt, aber das Dach ist dicht. Immerhin. Von oben heil, von außen saniert und innen eine Katastrophe – das Schoeler-Schlösschen in der Wilhelmsaue sorgt je nachdem, was man davon sieht, entweder für Hoffnung oder für Entsetzen....

  • Wilmersdorf
  • 10.09.16
  • 788× gelesen
  • 3
Kultur

Fördermittel für Kultur beantragen: Kooperation mit Kitas und Schulen

Reinickendorf. Für das Jahr 2016 stehen noch Mittel aus dem Berliner Projektfonds kulturelle Bildung für die Förderung von kulturellen Projekten zur Verfügung. Diese Projekte ergänzen das schulische Lernen und eröffnen Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit Kunst und Kultur. Der Fonds unterstützt zeitlich befristete kleinere Kooperationsobjekte in Kindertagesstätten, Schulen und Einrichtungen der Jugendarbeit im Verbund mit Künstlern und Kulturhäusern vor Ort. Die Auswahl der eingereichten...

  • Reinickendorf
  • 02.09.16
  • 65× gelesen
Soziales

Senat fördert Ausbau der Kita der Dreifaltigkeitsgemeinde

Lankwitz. Die Evangelische Dreifaltigkeitsgemeinde will 37 neue Plätze in ihrer Kita in der Gallwitzallee 2 anbieten. Dafür hat sie im Juli einen Fördermittelbescheid des Berliner Senats über 70 000 Euro erhalten. Aktuell verfügt die Kita über 85 Plätze. Insgesamt erhielten sieben Berliner Träger im Juli Bescheide zur Erweiterung oder für die Neugründung ihrer Kitas. Damit entstehen 242 neue Kita-Plätze, gefördert mit mehr als 1 408 000 Euro aus dem Landesprogramm „Auf die Plätze, Kitas, los!“....

  • Lankwitz
  • 04.08.16
  • 57× gelesen
Verkehr
Sie steht in der Kritik: SPD-Bildungssenatorin Sandra Scheeres. | Foto: SenBJW

Nur heiße Luft für den Wahlkampf?

Schöneberg. Die Antwort der Dezernentin für Bildung verblüfft. Der Senat hat zwar Fördermittel für Jugendverkehrsschulen bewilligt, abrufen kann sie der Bezirk aber noch nicht. In einer Mündlichen Anfrage hatte die schulpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Tempelhof-Schöneberg, Martina Zander-Rade, die Stadträtin Jutta Kaddatz (CDU) dazu befragt. Zander-Rade, Spitzenkandidatin ihrer Partei für die BVV-Wahlen im September, wollte wissen, welche...

  • Schöneberg
  • 28.07.16
  • 216× gelesen
Politik

Einsatz für die Nachbarn

Mitte. Der Bezirk Mitte investiert im laufenden Jahr 101 000 Euro Fördermittel in 50 ehrenamtliche Nachbarschaftsprojekte. Damit sollen auch öffentliche Einrichtungen attraktiver gestaltet werden. Die Mittel wurden von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt bereitgestellt. KEN

  • Gesundbrunnen
  • 30.06.16
  • 58× gelesen
Wirtschaft

Lottoantrag verschoben

Charlottenburg. Eigentlich wollte der Verein Parkhaus Lietzensee die Lottostiftung Berlin in diesen Tagen über einen Förderantrag entscheiden lassen. Doch die ist bereits mit so vielen Projekten betraut, dass sie die Entscheidung im Fall des Parkwächterhauses in den Herbst verschoben hat. Die marode Immobilie braucht vor der Wiedereröffnung als Kieztreff dringend eine Sanierung, die mehr als 600 000 Euro kosten wird. Der Verein setzt seine Aktivitäten trotz des Dämpfers fort – auch weiterhin...

  • Charlottenburg
  • 21.06.16
  • 91× gelesen
Bauen
Wegen eines Finanzierungsproblems verhängte das Bezirksamt  Ende Mai einen Baustopp am Schloss Biesdorf. | Foto: hari
2 Bilder

Baustopp am Schloss Biesdorf

Biesdorf. Die Rekonstruktion von Schloss Biesdorf befindet sich auf der Zielgeraden. Kurz vor der Fertigstellung hat Immobilienstadtrat Stephan Richter (SPD) jetzt aber einen Baustopp verhängt. Das Bezirksamt hat kein Geld mehr für die Sanierung von Turm und Ostterrasse. Die Arbeiten ruhen derzeit. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf die Übergabe des Schlosses Anfang September an die Grün Berlin GmbH. Sie betreibt künftig eine Galerie im Gebäude. Nach vielen Problemen in der Planungsphase und...

  • Biesdorf
  • 11.06.16
  • 655× gelesen
Bildung

Die Jugendjury Pankow vergibt Fördermittel für kleine Projekte

Pankow. Noch ein letztes Mal in diesem Jahr können junge Leute eine finanzielle Förderung für die Umsetzung eigener Projekte erhalten. Diese stellt ihnen die Jugendjury Pankow zur Verfügung. Bis zum 22. Juni können sich noch Kinder- und Jugendgruppen melden, die aus mindestens drei Mitgliedern zwischen zwölf und 21 Jahren bestehen. Am 29. Juni tritt dann die Jugendjury zusammen. Sie entscheidet über die Vergabe der Mittel. Gesucht werden junge Leute aus Pankow, die zum Beispiel ihren...

  • Pankow
  • 11.06.16
  • 82× gelesen
Soziales

Den Kiez schöner machen: Bezirk vergibt Fördermittel

Treptow-Köpenick. Der Abteilung Arbeit, Soziales und Gesundheit im Bezirksamt stehen 2016 insgesamt 15 000 Euro zur Unterstützung Ehrenamtlicher bei der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur zur Verfügung. Denkbar sind zum Beispiel Verschönerungsmaßnahmen und Bepflanzungen in Senioreneinrichtungen, Kiezklubs und Nachbarschaftsheimen. Die Mittel können zum Kauf von Materiali zur Renovierung, für Pflanzen und Ausstattungsgegenständen verwendet werden. Antragsberechtigt sind Bürger mit...

  • Köpenick
  • 29.04.16
  • 74× gelesen
Kultur

Kinder und Künstler: Bezirksamt vergibt Geld für Projekte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Kinder- und Jugendeinrichtungen arbeiten mit Künstlern zusammen – und bekommen dafür Fördermittel. Möglich macht das der „Projektfonds Kulturelle Bildung“. Interessenten sollten sich jetzt bewerben. Voraussetzung ist ein Tandem aus Einrichtungen wie Kindergarten, Schule, Jugendclub oder Museum und ein Künstler. Die Partner sollen gemeinsam ein zündendes Projekt entwickeln. Es sollte möglichst unterschiedliche Gruppen der Gesellschaft zusammenbringen, also...

  • Charlottenburg
  • 20.04.16
  • 70× gelesen
Politik

Europa in Reinickendorf

Wittenau. In der Zeit vom 27. April bis zum 9. Mai öffnen in Berlin – im Rahmen der bundesweiten Aktion „Europa in meiner Region“ – von der Europäischen Union (EU) geförderte Projekte ihre Türen. Gezeigt wird, wie einfach und effektiv EU-Fördermittel wirksam werden. Eine Fotoausstellung im Rathaus, Eichborndamm 215-239, beleuchtet etwa, wie vielfältig die durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (Efre) geförderten Projekte sind. Die Ausstellung ist im Erdgeschoss der Südhalle...

  • Wittenau
  • 18.04.16
  • 113× gelesen
  • 1
Soziales

Für starke Kieze: Fördermittel bis Ende April beantragen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie sollen den Kiez stärken, Menschen den Zugang zum Arbeitsmarkt eröffnen oder Jobs sichern: Das Bezirksamt vergibt Geld für Kleinprojekte. Die Fördermittel kommen aus dem europäischen Programm Lokales Soziales Kapital (LSK). Maximal 10 000 Euro können für ein Projekt zur Verfügung gestellt werden. Bis zum 29. April haben Akteure Zeit, um ihre Anträge einzureichen. Bekommen sie den Zuschlag, haben sie vom 1. September bis Ende August nächsten Jahres Zeit, ihre...

  • Charlottenburg
  • 12.04.16
  • 66× gelesen
Soziales

Fördergeld für Sozialprojekte beantragen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer Ideen hat, wie sich das soziale Miteinander im Bezirk verbessern lässt, kann sich jetzt für Fördermittel aus dem Programm Lokales Soziales Kapital (LSK) des Europäischen Sozialfonds bewerben. Dabei sichern sich die Impulsgeber im Idealfall bis zu 10 000 Euro für die Umsetzung ihres Vorhabens. Besonders aussichtsreich sind Projekte, die Menschen den Zugang zum Arbeitsmarkt eröffnen und Arbeitsplätze erhalten. Bewerbungsunterlagen sollte man bis zum 29. April per...

  • Charlottenburg
  • 31.03.16
  • 121× gelesen
Wirtschaft

Ideen für Aktionärsfonds gesucht

Neukölln. Unter dem Motto „Begegnung“ legt die Aktion Karl-Marx-Straße bereits zum 10. Mal den Aktionärsfonds auf, der Projekte unterstützt, die die Geschäftsstraße und ihr Image stärken. Bis zum 1. Mai können Projektanträge eingereicht werden. In diesem Jahr steht neben dem klassischen Aktionärsfonds der Aktion Karl-Marx-Straße in Höhe von 5000 Euro auch ein Sonderfonds von 10 000 Euro zur Unterstützung von Projekten mit geflüchteten Menschen zur Verfügung. Das Motto lautet „Begegnung“:...

  • Neukölln
  • 29.03.16
  • 107× gelesen
Soziales

Mehr Geld für karitatives Engagement

Spandau. Der Bezirk bekommt mehr Fördermittel für freiwilliges Engagement. Anträge können bis Ende April gestellt werden. Für Projekte engagierter Spandauer stehen dem Bezirk in diesem Jahr 67 000 Euro zur Verfügung. Das sind rund 50 Prozent mehr als im Vorjahr. In der Summe können damit auch mehr Projekte gefördert werden. Das Geld kommt von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) begrüßt die Mittelaufstockung seitens des Senats. So könne...

  • Spandau
  • 29.03.16
  • 73× gelesen
Jobs und Karriere
Bildungsgutschein oder WeGebAU: Die Arbeitsagentur hilft bei der Finanzierung von Weiterbildungen für Beschäftigte ohne Berufsabschluss oder Arbeitslose. | Foto: Markus Scholz

Diese Fördertöpfe gibt es: Geld vom Staat für die Weiterbildung

Endlich die Computerkenntnisse auffrischen oder einen Studienabschluss nachholen: Viele haben den Wunsch, sich beruflich weiterzubilden. Doch gerade längere Weiterbildungen sind oft teuer. Der Staat gibt unter bestimmten Voraussetzungen Geld dazu. Wer ein bisschen im Netz recherchiert, merkt aber, dass man so einen Kurs gar nicht unbedingt aus eigener Tasche bezahlen muss, sagt Christina Engel von der Stiftung Warentest. Ein Überblick über mehrere bundesweite Fördertöpfe:...

  • Mitte
  • 29.03.16
  • 326× gelesen
Kultur

Pankower Förderbeirat für Kunst und Kultur wird neu berufen

Pankow. Für den Förderbeirat Kunst und Kultur des Bezirksamts werden neue Mitglieder gesucht. Das Bezirksamt stellt jährlich 155.000 Euro für die Kunst- und Kulturförderung zur Verfügung. Wer Fördermittel für die Umsetzung von Projekten erhält, das empfehlen die Mitglieder des Förderbeirats. Dieser besteht aus unabhängigen Experten, die von Kulturstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU) berufen werden. Bis Juli sind die Mitglieder des neuen Förderbeirats für die Jahre 2017/2018 zu berufen. Potenzielle...

  • Pankow
  • 20.03.16
  • 116× gelesen
Bildung

Pankower Jugendjury stellt Jugendlichen Geld für kleine Projekte zur Verfügung

Pankow. Die Jugendjury Pankow stellt finanzielle Mittel zur Verfügung, mit denen Kinder und Jugendliche eigene Projektideen umsetzen können. Die erste Ausschreibungsrunde endet am 13. April. Bis dahin können sich Kinder- und Jugendgruppen melden, die aus mindestens drei Mitgliedern im Alter zwischen zwölf und 21 Jahren bestehen. Gesucht werden junge Leute aus Pankow, die zum Beispiel ihren Jugendklub, ihre Schule oder ihren Kiez verschönern wollen oder sich vornehmen, mit einer besonderen...

  • Pankow
  • 12.03.16
  • 106× gelesen
Soziales
Ein kleiner Erfolg: Annette Tafel und Mario Georgi vom Nachbarschaftshaus kämpfen weiter um die Finanzierung ihrer Angebote. | Foto: Thomas Schubert

Nachbarschaftshaus am Lietzensee gewinnt Prozess gegen das Lageso

Charlottenburg. Richtigstellung vor Gericht: Das Nachbarschaftshaus am Lietzensee muss seit 2015 ohne Geld vom Land Berlin auskommen. Aber jetzt erklärt ein Gericht diese Kürzung für unzulässig. Ist das bereits die Rettung? Wenn die Besucher des Nachbarschaftshauses es nicht besser wüssten – sie würden es kaum glauben, dass der Fortbestand in Frage steht. Seit 2015 funktioniert der Betrieb ohne Geld vom Land Berlin. Aber alle Akteure bemühen sich, den Angebotsreichtum trotz der kritischen...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 671× gelesen
Bildung

Facebook-Chef fördert TU

Charlottenburg. Im Rahmen seiner Berlin-Visite besuchte Facebook-Gründer Marc Zuckerberg nicht nur die neuen Räume seines Unternehmens am Potsdamer Platz. Er berichtete auch von einer neuen Partnerschaft, die maßgeblich der Technischen Universität Berlin zugute kommt. So fördert der Milliardär künftig die Erforschung von Künstlicher Intelligenz an diesem Campus. Zunächst einmal sorgt Facebook für eine Ausstattung mit besonders leistungsstarken Rechnern. Weitere Details wurden zunächst nicht...

  • Charlottenburg
  • 07.03.16
  • 76× gelesen
Politik
Für kleinteilige Projekte, die der Bahnhofstraße mehr Attraktivität verleihen, stehen jetzt 30 000 Euro Fördermittel zur Verfügung. | Foto: HDK
3 Bilder

Bahnhofstraße ist Aktives Zentrum

Lichtenrade. Die Bahnhofstraße ist als „Aktives Zentrum“ (AZ) gestartet. Zur Auftaktveranstaltung im Ulrich-von-Hutten-Gymnasium wurden kürzlich etwa 150 Personen gezählt – Vertreter von Lichtenrader Initiativen und Vereinen sowie interessierte Bürger. Die Anwesenden wurden von Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Jugendstadtrat Oliver Schworck (beide SPD), Kulturstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) und Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne) über den weiteren Fortgang...

  • Lichtenrade
  • 20.02.16
  • 479× gelesen
Soziales

Bürgerstiftung vergibt Geld

Neukölln. Zwei Mal im Jahr verteilt die Bürgerstiftung Neukölln Geld an Initiativen und Vereine, die mit wenig Geld viel bewegen wollen. Wer ein Projekt – gerne mit Schwerpunkt Flüchtlingsarbeit – verwirklichen möchte, kann sich bis zum 15. März um Mittel aus dem „N+Förderfonds“ bewerben. Mehr Informationen und das Antragsformular sind unter www.neukoelln-plus.de zu finden. sus

  • Neukölln
  • 17.02.16
  • 37× gelesen
Bauen
Bundesbauministerin Barbara Hendricks (rechts) und der Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold (links) überreichen Berlins Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Engelbert Lütke Daldrup (Mitte) und weiteren Projektbeteiligten die Urkunde. | Foto: Bundesbauministerium

Nun ist es ganz offiziell: Der Bund fördert die Sanierung des Hansaviertels

Hansaviertel. Die gute Nachricht erreichte Bürger und die Bezirkspolitiker im Sommer vergangenen Jahres: Der Bund will die Sanierung des Hansaviertels fördern. Im November gab es eine Plakette und nun wurde es amtlich festgeschreiben. Bundesbauministerin Barbara Hendricks und der Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold (beide SPD) haben im Beisein der Projektbeteiligten offiziell dem Berliner Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Engelbert Lütke Daldrup, die Urkunde überreicht. Das...

  • Hansaviertel
  • 17.02.16
  • 271× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.