Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Vom Antonplatz zum Weißen See

Weißensee. Einen Stadtspaziergang „Weißenseer Merkwürdigkeiten und Berühmtheiten“ veranstaltet Bernd S. Meyer am 28. Dezember. Es geht vom Toni am Antonplatz bis zum Weißen See. Dabei erfahren die Teilnehmer allerhand Wissens- und Bemerkenswertes über Weißensee. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Filmtheater Toni auf dem Antonplatz. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 442 32 31 sowie auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Weißensee
  • 17.12.19
  • 34× gelesen
Kultur

Wissenswertes über den Kiez

Prenzlauer Berg. Eine Prenzlauer-Berg-Tour veranstaltet „Stattreisen Berlin“ am 28. Dezember. Die Teilnehmer können das größte zusammenhängende Gründerzeitquartier Europas kennenlernen. Außerdem erfahren sie, wie dort heute unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen. Bei der Tour wird der Frage nachgegangen: Gerät die Kiezkultur immer mehr unter kommerziellen Druck? Treffpunkt ist um 13 Uhr am U-Bahnhof Senefelderplatz, Ausgang Saarbrücker Straße. Weitere Informationen unter Tel. 455 30 28....

  • Prenzlauer Berg
  • 16.12.19
  • 48× gelesen
Kultur

Rundgang durch das Städtchen

Niederschönhausen. „Pankow privat – die einst geschlossene Gesellschaft“ ist das Thema eines Spaziergangs, den „Stattreisen Berlin“ am ersten Weihnachtsfeiertag veranstaltet. Treffpunkt ist am 25. Dezember um 13 Uhr auf dem Pankower Bahnhofsvorplatz. Von dort aus geht es in Richtung Schloss Schönhausen und zum Majakowskiring. Die Teilnehmer erfahren mehr über das „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Weitere Informationen auf...

  • Pankow
  • 15.12.19
  • 140× gelesen
Kultur

Führung über Promi-Friedhof

Westend. Der Journalist Bernd Oertwig bietet am Sonntag, 8. Dezember, unter dem Titel „Berühmte Tote leben ewig – Berliner Schicksale“ eine literarische Führung über den Friedhof Heerstraße an. Dabei porträtiert er 16 Frauen und Männer, die in Berlin lebten und auf nicht ganz gewöhnliche Weise starben. Einige waren zu Lebzeiten prominent, andere sind noch heute jedem ein Begriff, darunter Kühnemund von Armin, der Sohn des berühmten Dichterpaars, die Pilotin Melli Beese, die Tänzerin und...

  • Westend
  • 04.12.19
  • 209× gelesen
  • 1
Kultur
Rektorin Leonie Baumann würdigte den Bauhäusler vor einigen Wochen in einer Rede, als ihm zu Ehren an der Kunsthochschule eine Berliner Gedenktafel eingeweiht wurde.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Bauhaus-Diplom Nummer 100
Kunsthochschule Berlin-Weißensee zeigt Ausstellung über Selman Selmanagić

Eine Ausstellung zum Leben und Wirken des Architekten, Designers und Bauhäuslers Selman Selmanagić ist bis zum 20. Dezember im Foyer der Kunsthochschule Weißensee zu sehen. Anlass ist das Jubiläum „100 Jahre Bauhaus Dessau“. Und das Besondere an Selman Selmanagić ist, dass er zum Abschluss seines Architekturstudiums 1932 das Bauhaus-Diplom mit der Nummer 100 erhielt, unterzeichnet von Mies van der Rohe. Selman Selmanagić (1905-1986) gilt als einer der bedeutendsten Designer der DDR. Als...

  • Weißensee
  • 04.12.19
  • 485× gelesen
Umwelt

Wanderung durch den Winterwald

Buch. Eine „Wanderung durch den Winterwald“ veranstaltet das Umweltbüro am 12. Dezember. Stefan Grenz wandert an diesem Tag etwa drei Stunden lang mit den Teilnehmern durch die Naturschutzgebiete Bogenseekette und Lietzengrabenniederung. Teilnehmer sollten sich warm anziehen, Wanderstiefel sind zu empfehlen. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Eingang zum S-Bahnhof Buch. Die Teilnehmer werden um vier Euro gebeten. Anmeldung unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Buch
  • 01.12.19
  • 26× gelesen
Soziales

Gemeinsam Natur erkunden

Buch. Unter dem Motto „rauskommen - runterkommen – ankommen“ lädt das Bucher Familienzentrum des Verein Sehstern am 5. Dezember Familien zu einer Naturerkundung ein. Gemeinsam mit Experten der Stiftung Naturschutz Berlin geht es in den Schlosspark Buch. Die Teilnehmer erkunden die Natur spielerisch und lernen eine Menge über das, was einem auf dem Weg durch den Park begegnet. Bei schönem Wetter werden diese Erkundungen mit einem Picknick in freier Natur verbunden. Die Teilnehmer werden deshalb...

  • Buch
  • 27.11.19
  • 70× gelesen
Kultur

Unterirdisch unterwegs

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin e.V. veranstaltet am 7. Dezember eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt zwöl, ermäßigt zehn Euro. Weitere Informationen auf www.unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 26.11.19
  • 37× gelesen
Ausflugstipps
Kinder nehmen an einer Familienführung teil in der Ausstellung "Einblick ins Geheime" im Stasi-Unterlagen-Archiv in Berlin-Lichtenberg. | Foto: Quelle: BStU/Hensel

Führung für Familien mit Kindern von 7-12 Jahren
„Einblick ins Geheime“ mit Blick ins Stasi-Unterlagen-Archiv

Wie funktioniert ein Archiv? Was ist das Besondere an den Stasi-Akten? Und warum werden rund 111 Kilometer Dokumente, tausende Fotos, Filme und Tonaufnahmen der DDR-Geheimpolizei seit 30 Jahren aufbewahrt? Diese Führung für Familien mit Kindern im Alter von 7 -12 Jahren zeigt, welche Geschichten in diesem besonderen Archiv stecken. Die Familienführung findet am 30.11.2019 um 12:00 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer im Erdgeschoss des Stasi-Unterlagen-Archives, „Haus 7“. Die...

  • Lichtenberg
  • 22.11.19
  • 336× gelesen
Politik

Führung durchs Parlament

Heinersdorf. Zu einer Führung durch das Abgeordnetenhaus lädt die Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 5. Dezember ein. Bei dem einstündigen Rundgang bekommen die Teilnehmer Informationen zur Geschichte und Architektur des Hauses und erfahren Interessantes über die Arbeitsweise des Parlaments. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr in der Eingangshalle des Abgeordnetenhauses, Niederkirchnerstraße 5. Anmeldung unter Tel. 21 98 29 70 oder per E-Mail nbh@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de. BW

  • Heinersdorf
  • 22.11.19
  • 102× gelesen
Umwelt

Botanisches im Park der Alexianer

Weißensee. Eine Führung durch die Parkanlage des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses veranstaltet das Umweltbüro am 3. Dezember. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haupteingang in der Gartenstraße 1. Stefan Grenz wird ausführlich die botanischen Besonderheiten dieses Parks erläutern. Die Teilnahme kostet drei Euro, ist für Patienten aber kostenfrei. Sie dauert etwa anderthalb Stunden. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 22.11.19
  • 32× gelesen
Kultur
Zur Erinnerung an die ermordeten Kinder leuchten Kerzen aus dem Haus Eichborndamm 238.  | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

Schüler bringen Licht ins Dunkel einiger Schicksale
Projekt erinnert an ermordete Kinder

Mit einer Feierstunde beging das Museum Reinickendorf am 7. November das einjährige Bestehen des Projektes „Mein liebes Kind.“ Trotz des immer noch regen Verkehrs auf dem Eichborndamm ist es vor dem Gebäude mit der Nummer 238 ganz ruhig. Aus den Fenstern im Souterrain leuchten Kerzen. Davor haben Teilnehmer der Feierstunde Blumen niedergelegt. Blumen und Kerzen erinnern an die 81 Kinder, die in den Jahren von 1942 bis 1945 in der sogenannten Kinderfachabteilung Wiesengrund der städtischen...

  • Wittenau
  • 19.11.19
  • 341× gelesen
Wirtschaft
So sieht sie aus, die neue Orientierungstafel im Design der „Tourismusmarke Spandau“.   | Foto: Bezirksamt

Der Hahneberg hat jetzt eine Orientierungstafel
Wegweiser soll Besucher anlocken

Am Fuße des Hahnebergs steht jetzt eine Orientierungstafel. Die informiert Spandauer und Touristen über alles, was der alte Schuttberg heute zu bieten hat. Das hässliche Bauschild ist weg. Eine neue, übersichtliche Orientierungstafel hat es abgelöst. Die steht seit ein paar Tagen am Fuße des Hahnebergs an der Heerstraße 551, direkt am Mauerweg, und verschafft Besuchern einen schnellen Überblick über das 37 Hektar große Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet. Das liegt 87 Meter hoch, hat...

  • Staaken
  • 19.11.19
  • 758× gelesen
Politik

Mit Tim Zeelen ins Parlament

Reinickendorf. Der CDU-Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen lädt zu einem Besuch des Berliner Abgeordnetenhauses am Donnerstag, 12. Dezember, um 16 Uhr ein. Auf dem Programm steht eine Führung durch den Preußischen Landtag, die Teilnahme an der Plenarsitzung und ein persönliches Gespräch mit dem Abgeordneten. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl sollten sich Interessierte bis zum 3. Dezember mit Namen, Geburtsdatum, Adresse und Rückrufnummer unter 23 25 28 38 oder per E-Mail an...

  • Reinickendorf
  • 18.11.19
  • 155× gelesen
Kultur

Einmal durch die Oderberger

Prenzlauer Berg. Einen Kiezspaziergang „Leben an der Mauer: Die Oderberger Straße“ veranstaltet das Museum in der Kulturbrauerei am 9. November. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Informationsschalter des Museums in der Knaackstraße 97. Die heute touristisch attraktive Oderberger Straße war bis 1989 eine Sackgasse, die an der Mauer endete. Durch eine Aussichtsplattform auf der Westseite wurde sie nicht nur zum „Schaufenster in den Osten“, sondern stand auch unter besonderer Beobachtung durch die...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.19
  • 141× gelesen
Soziales

Sehenswertes in der Görschstraße

Pankow. „Spargelfelder und Renaissance-Schloss“ ist der Titel einer Führung, die die Spaziergangsgruppe im Stadtteilzentrum Pankow organisiert. Am 13. November können die Teilnehmer während eines Spaziergangs durch die Görschstraße erfahren, was es dort alles zu entdecken gibt. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor der Görschstraße 9. Anmeldung unter Tel. 499 87 09 11 oder per E-Mail an pflegeengagement@stz-pankow.de. BW

  • Pankow
  • 03.11.19
  • 29× gelesen
Kultur

Auf den Spuren jüdischen Lebens

Pankow. Ein Rundgang zu Stätten ehemaligen jüdischen Lebens in Pankow findet am 10. November statt. Die Teilnehmer treffen sich um 11 Uhr vor dem ehemaligen Jüdischen Waisenhaus, Berliner Straße 120/121. Dieser Rundgang ist der letzte der „historisch-politischen Rundgänge in Pankow“, die in diesem Jahr von mehreren Initiativen des Netzwerks „Gedenken und Erinnern“ im Bezirk veranstaltet wurden. BW

  • Pankow
  • 01.11.19
  • 27× gelesen
Kultur

Im Bötzowviertel unterwegs

Prenzlauer Berg. Einen Stadtspaziergang unter dem Motto „Wo Goebbels aus dem Fenster floh“ veranstaltet Bernd S. Meyer am 10. November. Der Stadtgänger führt dieses Mal durch das Bötzowviertel. Das befindet sich im Süden des Bezirks am Volkspark Friedrichshain. Meyer erzählt Geschichten aus dem Schweizer Garten, der sich dort einst befand, und informiert auch über Denkmale aus zwei Jahrhunderten. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Filmtheater an der Ecke Am Friedrichshain und Bötzowstraße. Weitere...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.19
  • 106× gelesen
Verkehr

Führung entlang der Siemensbahn

Siemensstadt. Seit 1980 ist auf den Schienen der Siemensbahn kein Zug mehr gefahren, seit dem holt sich die Natur ihr Reich zurück. Demnächst wird die Strecke wieder reaktiviert. Spätestens ab 2025 sollen hier wieder Züge rollen und den Charlottenburger Norden und Spandau besser an den ÖPNV anbinden. Am 16. November bietet Christian Hochgrebe, SPD-Wahlkreisabgeordneter des Charlottenburger Nordens, eine Führung entlang der alten Gleise an. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Alten Bahnhof...

  • Charlottenburg-Nord
  • 31.10.19
  • 263× gelesen
Kultur
Mit der Berliner Woche zum Kunstgenuss. Bildmitte: Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns. | Foto: Franz Michael Rohm
3 Bilder

Mit der Berliner Woche Kunst erleben
Führung durch die Ausstellung

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Die Berliner Woche verloste eine Fhrung durch die sehenswerte Ausstellung. Am 24. Oktober fanden sich kunstineressierte Berliner ein, um sich fachkundig von Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns durch die Schau führen zu lassen. „Zeitenwende – 30 Jahre Mauerfall. Werke aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ ist noch bis 15. Dezember 2019 u sehen im Kunstforum der Berliner Volksbank, Kaiserdamm 105. Di-So 10-18...

  • Charlottenburg
  • 28.10.19
  • 758× gelesen
  • 1
Kultur

Unterirdisch unterwegs

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 2. November eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während des anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte gegeben. Die Teilnahme kostet zwölf, ermäßigt zehn Euro. Weitere Informationen gibt es unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.19
  • 191× gelesen
Kultur

Menschenbilder von Armin Mueller-Stahl

Britz. Mehr als 90 Werke des berühmten Schauspielers, Musikers und Autors Armin Mueller-Stahl sind bis zum 9. Februar im Schloss Britz, Alt-Britz 73, zu sehen. Unter dem Titel „Menschenbilder“ zeigt die Ausstellung Gemälde, Zeichnungen und Grafiken des 88-Jährigen. Auch einige neue Arbeiten sind darunter, die in diesem Jahr zum ersten Mal bei der Kunstmesse in Karlsruhe gezeigt wurden. Alle Bilder stehen zum Verkauf. Geöffnet ist täglich außer montags von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt...

  • Britz
  • 22.10.19
  • 169× gelesen
Kultur

Planetarium und die Wohnstadt

Prenzlauer Berg. Bernd S. Meyer veranstaltet am 26. Oktober eine Prenzlauer-Berg-Tour von Europas modernstem Planetarium, dem Zeiss-Großplanetarium, durch das Welterbe „Wohnstadt Carl Legien“ bis in den denkmalgeschützten Ernst-Thälmann-Park. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Bahnhofshalle des S-Bahnhofs Prenzlauer Allee. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 442 32 31. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 20.10.19
  • 50× gelesen
Umwelt

Versteckter Kater und ein Hering

Weißensee. Einen Spaziergang unter dem Motto „Weißensee: Von versteckten Katern und grünen Heringen“ veranstaltet Stattreisen Berlin am 27. Oktober. Zu erfahren ist zum Beispiel, warum der Weiße See, der dem Ortsteil den Namen gibt, überhaupt so heißt, was es mit dem „Grünen Hering“ auf sich hat und in welcher Grünanlage sich ein Kater versteckt hat. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Antonplatz vor dem Kino Toni. Ansprechpartner ist Matthias Rau. Die Teilnahme kostet elf, ermäßigt acht Euro....

  • Weißensee
  • 19.10.19
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.