Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Kultur

Sportplatz soll wie Tennisstar heißen

Schöneberg. Die Grünen setzen sich dafür ein, den Sportplatz am Tempelhofer Weg 62 nach der jüdischen Sportlerin Nelly Neppach zu benennen. Im Jahr 1925 wurde sie Deutsche Tennismeisterin und entwickelte sich schnell zum ersten deutschen Tennisstar mit internationalem Ruf. Nach der Machtergreifung der Nazis musste sie, wie alle anderen jüdischen Mitglieder, ihren Verein Tennis Borussia verlassen. Wenig später wählte sie, von Depressionen geplagt, den Freitod. sus

  • Schöneberg
  • 16.12.20
  • 81× gelesen
Bildung

Schnelles Internet für alle Schulen

Tempelhof-Schöneberg. Nicht eine einzige der 56 Schulen im Bezirk hat einen Breitbandanschluss. Mit einem schnellen Internet und einem vernünftigen digitalen Fernunterricht ist es also Essig. Deshalb haben die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung gefordert, alle Schulen so bald wie möglich ans Glasfasernetz anzuschließen. Wenn möglich, soll der Bezirk dazu auch Geld aus der Breitbandförderung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur nutzen. Bereits im Februar soll...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 15.12.20
  • 159× gelesen
Umwelt

Bezirk soll auf Pachtzins verzichten
Grüne wollen Bürgergärten an der Frobenstraße unbedingt erhalten

Im Schöneberger Norden läuft das Quartiersmanagement zum Jahresende aus. Die Grünen sorgen sich nun um die Bürgergärten an der Frobenstraße. Die von den Quartiersmanagern initiierten Gärten sollen erhalten bleiben, fordern die Grünen. Das sei der einhellige Wunsch der Anwohner, die zu dem Zweck extra einen Verein gegründet haben. Doch es gibt ein Problem: die Bewirtschaftungskosten. Deshalb sollte das Bezirksamt künftig auf die Pacht beziehungsweise die Miete für die Nutzung der bezirkseigenen...

  • Schöneberg
  • 14.12.20
  • 140× gelesen
Politik
Renate Künast ist seit vielen Jahren Bundestagsabgeordnete. | Foto: Grüne
2 Bilder

Grüne stellen Kandidaten auf
Renate Künast und Jörn Oltmann treten bei Wahlen 2021 für den Bezirk an

Die Tempelhof-Schöneberger Grünen haben ihre ersten Kandidaten für das Superwahljahr 2021 bestimmt. Jörn Oltmann wurde für das Bürgermeisteramt nominiert. Renate Künast will das Direktmandat für den Bundestag gewinnen. Ziel von Jörn Oltmann ist es, die Nachfolge von Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) anzutreten. Aussichtslos ist das nicht: Bei der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung 2016 lagen die Grünen mit 21,9 Prozent nur knapp drei Prozentpunkte hinter der SPD. Seitdem leitet...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 10.12.20
  • 457× gelesen
Sport
Für den Platz am Freizeitpark Marienfelde wünscht sich der 1. Berliner Skateboardverein ein neues Design, das sowohl Anfänger wie Experten anspricht. | Foto: Schilp
2 Bilder

"An den Bedürfnissen vorbeigeplant"
Nur eine von acht Skater-Anlagen im Bezirk erhält gute Noten / Grüne fordern Umbau

Knapp 80 Skateboard-Plätze gibt es in ganz Berlin, davon acht in Schöneberg-Tempelhof. Kein schlechter Schnitt. Doch die Qualität lässt zu wünschen übrig. Deshalb möchten die Grünen Verbesserungen und haben einen entsprechenden Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung gestellt. „Skateboarding ist nicht irgendeine Trendsportart, die irgendwann wieder aus der Mode kommt, sondern ein wichtiger Bestandteil der Jugend- und Integrationsarbeit“, sagt Astrid Bialluch-Liu, sportpolitische Sprecherin...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 22.11.20
  • 567× gelesen
Politik

Häuser verkauft – Mieter in Sorge
Heimstaden soll Abwendungsvereinbarung unterzeichnen

Der skandinavische Immobilienkonzern Heimstaden hat in Berlin 130 Häuser gekauft, in Tempelhof-Schöneberg sind es 16. Elf liegen in Milieuschutzgebieten, wo besondere Auflagen gelten. Bislang hatte Heimstaden sich geweigert, eine Abwendungsvereinbarung zu unterzeichnen, scheint aber einzulenken. Jeder dritte Einwohner des Bezirks lebt in einem der acht Milieuschutzgebiete, die große Teile der Ortsteile Schöneberg und Tempelhof umfassen. Weil hier die Gefahr der Verdrängung besonders groß ist,...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 20.11.20
  • 233× gelesen
Umwelt

Grüne stellen Antrag in BVV
Schöneberger Südgelände erweitern

Der Naturpark Schöneberger Südgelände sollte langfristig erweitert werden. Das fordern die Grünen. Die Fraktion denkt dabei an die östlichen Flächen des einstigen Rangierbahnhofs Tempelhof. Damit der Naturpark erweitert werden kann, wollen die Grünen als ersten Schritt ein naturschutzrechtliches Unterschutzstellungsverfahren für das Gelände zwischen den Fernbahngleisen, Prellerweg, Röblingstraße und dem Gewerbegebiet Bessemerstraße auf den Weg gebracht wissen. Außerdem sollten möglichst bald...

  • Schöneberg
  • 17.11.20
  • 233× gelesen
Bildung

Räume fehlen noch
Grüne sehen Oberstufe in Gefahr

Vor zwei Jahren hatten Schulkonferenz und Bezirksverordnete beschlossen: Die Friedenauer Gemeinschaftsschule an der Otzenstraße bekommt eine Oberstufe. Der Startschuss soll im Schuljahr 2021/22 mit der Einführung der 11. Klasse fallen. Doch wenn das gelingen soll, müssten endlich auch die Vorraussetzungen geschaffen werden, fordern die Grünen. „In erster Line heißt das, am Schulstandort müssen die Räumlichkeiten bereitstehen und mit Möbeln und Technik ausgestattet werden.“ Auf Flyern und der...

  • Friedenau
  • 17.11.20
  • 195× gelesen
Politik

Susanna Kahlefeld im Gepräch

Neukölln. Die Neuköllner Grünen-Abgeordnete Susanna Kahlefeld bietet am Montag, 26. Oktober, zwischen 17 und 18 Uhr, eine digitale Sprechstunde an. Sie nimmt Ideen und Anregungen entgegen, informiert aber auch darüber, wohin sich Menschen mit coronabedingten Problemen wenden können. Die Video-Sprechstunde findet über das Online-Tool gotomeeting statt. Wer sich bei Susanna Kahlefeld unter buero2.kahlefeld@gruene-fraktion-berlin.de meldet, bekommt die Einwahldaten zugeschickt. sus

  • Neukölln
  • 19.10.20
  • 133× gelesen
Umwelt
Mit einer Vereinbarung ist jetzt klar, wie genau die Urban Gardener auf dem Friedhof walten können. | Foto: Schilp

Streitigkeiten beigelegt
Bezirksamt und Prinzessinnengärten schließen Vereinbarung

Das Bezirksamt und die Prinzessinnengärten haben kürzlich eine „Grundlagenvereinbarung“ abgeschlossen. Damit könnte ein seit Monaten währender Streit beendet sein. Hintergrund: Die gemeinnützige Gesellschaft Prinzessinnengärten – Nomadisch Grün hat seit 2018 einen Gemeinschaftsgarten auf dem Friedhof St. Jacobi II an der Hermannstraße aufgebaut. Doch in den Augen von Bernward Eberenz, CDU-Stadtrat für Umwelt und Natur, verstieß der Verein gegen Naturschutzauflagen. So forderte er den Abriss von...

  • Neukölln
  • 10.10.20
  • 152× gelesen
Politik

Mehr Blitzer, mehr Kontrollen
Kurfürstendamm soll für Raser unattraktiv werden

Immer wieder finden auf dem Kurfürstendamm illegale Autorennen statt. Um das zu stoppen, schlagen die Grünen in der BVV ein Bündel von Maßnahmen vor. Auch SPD und Linke fordern ein konsequenteres Vorgehen gegen die Raser. Mehr Blitzer, mehr Kontrollen, verengte Fahrbahn: Die Fraktion der Grünen will den Rasern so viele Hindernisse wie möglich in den Weg legen. „Mehr Geschwindigkeitsmessungen mit sofortigem Bußgeld bei Verstößen, aber auch stell enweise die Verengung der Fahrbahn sind einige der...

  • Charlottenburg
  • 24.09.20
  • 504× gelesen
Politik
Jacob Zellmer von den Bündnisgrünen. | Foto: Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen BVV Treptow-Köpenick
2 Bilder

Demo für bessere Radwege

Treptow-Köpenick. Etwa 120 Personen haben am 20. September an der Demo der fLotte Berlin, des ADFC und Netzwerks Fahrradfreundliches Treptow-Köpenick sowie der BVV-Fraktion der Bündnisgrünen für eine bessere Radverkehrspolitik im Bezirk teilgenommen. „Obwohl in Berlin durch das bereits im Jahr 2018 beschlossene, bundesweit wegweisende Mobilitätsgesetz viel Positives in Bewegung kommt, bleiben viele Problemstellen im Bezirk weiter bestehen, weil sich noch immer kaum Personal im Bezirksamt um...

  • Treptow-Köpenick
  • 24.09.20
  • 468× gelesen
Politik

Entscheidung im "Hauruck"
BVV beschließt Abriss des Jahn-Stadions

Der Abriss des Stadions im Jahn-Sportpark ist jetzt auch auf kommunalpolitischer Ebene beschlossene Sache. Die Bezirksverordneten haben sich auf Antrag der SPD dafür ausgesprochen – gegen die Stimmen von Grünen und Linken. Unter dem Titel die "BVV Pankow spricht sich für den Inklusionssportpark aus" hatte die SPD per Antrag das Bezirksamt aufgefordert, sich für den Ersatzneubau des Stadions als inklusives Stadion einzusetzen. Ein strittiger Punkt, vor allem für die Grünen und Linken. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.09.20
  • 361× gelesen
Politik

Protest gegen "Karstadt-Deal"
Grüne und Linke schreiben Brief an Senatschef

Der Streit um den Umbau des Karstadt-Hauses am Hermannplatz geht weiter. Grüne und Linke aus Friedrichshain-Kreuzberg haben einen Protestbrief an Berlins Regierenden geschrieben. Einspruch kommt auch aus der City West. In ihrem Brief kritisieren acht Bezirksverordnete, Fraktionsmitglieder und Abgeordnete von Grünen und Linken den geplanten Umbau des Karstadt-Hauses am Hermannplatz. „Der Senat plant, dem Bezirk das Planungsrecht über den Karstadt-Standort zu entziehen. Wir halten das nicht nur...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 02.09.20
  • 300× gelesen
  • 1
Politik

Fraktionen machen Druck
Drogenraum: Bezirk soll Standort nennen

Das Bezirksamt soll schnellstens ein Konzept mit Standortvorschlägen für einen festen Drogenkonsumraum vorlegen. Das fordern Grüne, SPD und Linke. Laut Fraktionen würden sonst die zugesagten Gelder verfallen. „Die Mittel vom Land stehen dem Bezirk seit Langem bereit“, heißt es. Und: Die Bezirksverordnen hätten das Bezirksamt bereits Ende 2012 aufgefordert, einen sogenannten Drogenkonsumraum einzurichten. Geschehen sei aber seitdem nicht viel. Zwar gibt es, wie berichtet, den Plan, ein...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 29.08.20
  • 168× gelesen
Politik
Der rassistische Straßenname soll weg und zwar möglichst zügig. Das hat die BVV Mitte jetzt beschlossen.   | Foto: Ulrike Kiefert

BVV beschließt Straßenumbenennung
Mohrenstraße soll nach Anton Wilhelm Amo heißen

Die Mohrenstraße soll einen neuen Namen bekommen. Das haben Mittes Bezirksverordnete auf Antrag von Grünen und SPD jetzt mehrheitlich beschlossen. Das Bezirksamt soll das Verfahren „unverzüglich“ starten. Nach andauernder Kritik am Namen „Mohrenstraße“, den viele als rassistisch empfinden, hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte das Bezirksamt jetzt aufgefordert, die Straße umzubenennen. Sie soll künftig nach Anton Wilhelm Amo heißen, dem ersten Gelehrten afrikanischer Herkunft an...

  • Mitte
  • 24.08.20
  • 797× gelesen
Politik
Offline statt digital: Mitte Mai tagten die Bezirksverordneten wieder. Den Spandauern dürfte das entgangen sein.  | Foto: Ulrike Kiefert

BVV soll für nächste Krise gewappnet sein
FDP und Grüne halten digitale Lösung für nötig

Die BVV soll endlich digital werden, sagen FDP und Grüne und machen Druck. Damit die Bezirksverordneten für die nächste große Krise gerüstet sind. Wie handlungsunfähig die Bezirksverordneten sind, wenn es kriselt, haben die letzten Wochen gezeigt. Bis Mitte Mai gab es keine Sitzungen – weder per Video noch übers Telefon und damit auch keine politischen Entscheidungen für die Spandauer oder, nicht weniger wichtig, eine Kontrolle des Bezirksamtes. Dabei hatte die Senatsinnenverwaltung schon im...

  • Bezirk Spandau
  • 18.06.20
  • 206× gelesen
Politik

Rassismus vorbeugen
Grüne in Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg wollen Sicherheitsbehörden unter die Lupe nehmen

Die Grünen aus Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg fordern eine parlamentarische Enquete-Kommission, die sich mit Rassismus, Diskriminierung und rechtem Terror beschäftigt. Im Mittelpunkt sollen die Berliner Verwaltung und Sicherheitsbehörden stehen. Eine Enquete-Kommission soll Strukturen untersuchen und Empfehlungen erarbeiten. Zu den Mitgliedern gehören Abgeordnete und regelmäßig externe Sachverständige. „Uns ist es wichtig, dass auch Menschen mit Rassismuserfahrungen und Experten aus der...

  • Neukölln
  • 14.06.20
  • 254× gelesen
Verkehr
Gelb markiert und deutlich breiter als Radwege sind die temporären Pop-up Bikelanes. Die empfehlt auch der ADFC.  | Foto: ADFC

Temporäre Radwege
Grüne stellen Antrag in der BVV

Die Grünen wollen in Spandau temporäre Radstreifen. Diese Pop-up Bikelanes sollen das Ansteckungsrisiko minimieren – nach dem Vorbild anderer Bezirke. In der Hochzeit der Corona-Krise boomte der Fahrradverkehr. Einige Bezirke haben darum begonnen, breitere Radstreifen anzulegen. Damit sollte das Ansteckungsrisiko für die vielen Pedalritter minimiert werden. Diese sogenannten Pop-up Bikelanes gibt es schon in Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Charlottenburg-Wilmersdorf. In Reinickendorf und...

  • Spandau
  • 04.06.20
  • 280× gelesen
  • 5
Politik

Mehr Engagement von Grünem Baustadtrat und Verkehrssenatorin Günther im Berliner Westen gefordert
Verkehrswende in der Kantstraße bleibt Fehlanzeige

Während in vielen Bezirken reihenweise neue Po-Up-Radwege eingerichtet werden, hängt Charlottenburg-Wilmersdorf beim Ausbau sicherer Radinfrastruktur weiter hinterher. Noch immer ist die neue Radspur auf der Kantstraße nicht vollständig fertiggestellt, obwohl bereits seit Wochen geplant. Der eingerichtete Radstreifen stadteinwärts wird seit Wochen flächendeckend von Autofahrer*innen zugeparkt, ohne Eingriff des Bezirksamtes. Zudem erhöhen parkende Autos in zweiter Reihe die Gefahr für...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.05.20
  • 343× gelesen
  • 2
  • 1
Politik

Grüne wollen BSR-Pilotprojekt nach Spandau holen
Sperre für Falschparker

Wenn Falschparker die Zugänge zu Wohnhöfen und den Abfalltonnen versperren, sorgt das für Ärger: Die BSR kann den Müll nicht entsorgen und es stinkt bei warmen Temperaturen buchstäblich zum Himmel. In vielen Spandauer Straßen herrscht das gleiche Problem. Die Entsorgungsfahrzeuge der Berliner Stadtreinigung (BSR) kommen nicht zu den Mülltonnen, weil Autofahrer gegen Park- und Halteregelungen verstoßen. Die BSR versucht deshalb schon seit längerem mit einem Pilotprojekt die Situation zu...

  • Bezirk Spandau
  • 11.05.20
  • 315× gelesen
Leute
4 Bilder

Wir fühlen uns belästigt!
Was geht Sie das an? Warum sprechen Sie uns an?

Diese Fragen wurden mir vorn am Engelbecken gerade gestellt und gesagt, dass man sich belästigt fühle. Eine Gruppe junger Leute, so Mitte 20 saß auf dem einst bepflanzten Dach des dortigen Cafés (derzeit geschlossen). Unten hatte gerade die Polizei wieder zahlreiche Personen aus dem Bereich des Cafés aufgefordert zu gehen. Ist ja nur Hausfriedensbruch. Abgesperrtes Gelände. Anzeigen wurden (leider) nicht geschrieben. Dann bekamen die einen Sondereinsatz und rauschten davon.  Mich ärgert dieses...

  • Mitte
  • 08.05.20
  • 987× gelesen
  • 1
Politik

Grüne kritisieren Bezirksamt und BVV-Vorstand
Ärger um Informationspolitik in der Corona-Krise

Für die Grünen war die Kommunikation mit den Fraktionen während der Corona-Krise suboptimal. De facto habe es keinen Informationsfluss aus dem Rathaus und von der BVV-Vorsteherin gegeben. Fraktionschefs Gollaleh Ahmadi und Oliver Gellert sind verärgert. „Wir üben ausdrücklich Kritik an der Art und Weise, wie die Vorsteherin und das Bezirksamt in den letzten Wochen mit den Fraktionen kommunizierten“, teilen beide mit. Der Beschluss, die politische Arbeit der Bezirksverordnen während der Krise...

  • Bezirk Spandau
  • 06.05.20
  • 274× gelesen
Bauen
Sechs Klassenräume hat dieser Container. Er gehört seit 2018 zur Siegerland-Grundschule.  | Foto: Ulrike Kiefert

Weitere Standorte für Schulcontainer angedacht
Fliegende Bauten an acht Schulen

Um die größte Not zu lindern, hat das Bezirksamt an mittlerweile acht Schulen Container aufstellen lassen. An elf weiteren Schulen sind sie angedacht oder bereits in Planung. Die fliegenden Bauten sollen kurzfristig Entlastung bei den Schulplätzen schaffen. Zusätzliche Schulplätze werden dringend gebraucht und das möglichst schnell. Denn in Spandau werden nach einer Prognose der Senatsbildungsverwaltung für das Schuljahr 2021/22 knapp 1150 Grundschulplätze fehlen. Hier steigt die Schülerzahl...

  • Bezirk Spandau
  • 13.04.20
  • 887× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.