Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik

Diskussion über Karstadt-Bau

Neukölln. „Holzbau als trojanisches Pferd?“ ist der Titel des digitalen Kiezgesprächs, zu dem die Grünen-Abgeordnete Susanna Kahlefeld am Montag, 7. Juni, 19 Uhr einlädt. Es geht um die Pläne der Karstadt-Eigentümerin, die Signa-Gruppe, die das Kaufhaus am Hermannplatz in Holzbauweise aufstocken möchte (Berliner Woche berichtete). An der Diskussion nehmen neben Kahlefeld folgende Politiker der Grünen teil: Baustadtrat Florian Schmidt, Fraktionssprecherin Annika Tajeri (beide aus...

  • Neukölln
  • 31.05.21
  • 103× gelesen
Umwelt

Bäume für Bauarbeiten nicht abholzen

Tempelhof. Die Bündnisgrünen wollen, dass die Wasserbetriebe die Bäume auf dem Tempelhofer Damm besser schützen, wenn 2022 die Sanierung von Versorgungsleitungen zwischen Platz der Luftbrücke und Borussiastraße beginnt. Wie berichtet, sollen besonders auf dem Mittelstreifen Bäume fallen. Die Grünen meinen jedoch, es sei überhaupt nicht notwendig, den Streifen für die Umleitung des Verkehrs zu roden. Die Autos könnten während der Arbeiten auch auf der jetzigen asphaltierten Fläche weiterrollen....

  • Tempelhof
  • 27.05.21
  • 163× gelesen
Politik

Bündnisgrüne wählen BVV-Liste

Neukölln. Die Neuköllner Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen haben ihre Kandidaten für die Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 26. September aufgestellt. Auf dem ersten Listenplatz steht Susann Worschech, die bisher keinen Sitz in der BVV hatte. Die Sozialwissenschaftlerin engagiert sich seit mehr als zehn Jahren in Initiativen wie „Kiezschule für alle“, „Schule in Not“ und „Hermannstraße für alle“. Auf Platz zwei folgt Jochen Biedermann, amtierender Stadtrat für Stadtentwicklung,...

  • Bezirk Neukölln
  • 19.05.21
  • 299× gelesen
Bauen
Im Oktober 1893 feierte die Immanuelkirche Einweihung. Seit 1985 steht der rote Klinkerbau unter Denkmalschutz.  | Foto: Ulrike Kiefert

Immanuelkirche fehlen Millionen
Grüne schlagen Finanzierung aus DDR-Vermögen vor

Mit ihren 128 Jahren ist die Immanuelkirche eine der ältesten Kirchen in Prenzlauer Berg. Das Gotteshaus muss dringend saniert werden. Doch es fehlen knapp sieben Millionen Euro. Die Grünen haben eine Idee, woher das Geld kommen könnte. Das imposante Kirchenschiff mit dem markanten sechseckigen Spitzturm steht an der Prenzlauer Allee Ecke Immanuelkirchstraße. Bis heute ist die Immanuelkirche im wahrsten Sinne des Wortes ein Orginal. Besucher können drinnen die 128 Jahre alten Wand- und...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.05.21
  • 285× gelesen
  • 3
  • 2
Verkehr

BVV stimmt für Antrag von Grünen und Linken
"Radnetz 2.0" in den Landesplan

Grüne und Linke haben an das Bezirksamt appelliert, sich beim Senat für die Übernahme des „Radnetzes 2.0“ stark zu machen. Das Fahrradroutenkonzept hatten Verkehrs- und Umweltverbände eigens für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf erarbeitet. Über die Radinfrastruktur im Bezirk wird schon lange diskutiert. Viele Radwege sind zu schmal, kaputt oder schlichtweg nicht da. Das Netzwerk "Fahrradfreundliches Charlottenburg-Wilmersdorf", die Stadtteilgruppe City West des ADFC Berlin und der VCD...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.05.21
  • 123× gelesen
Politik

Grüne fordern mehr Personal

Mitte. Weil der Mietendeckel als Instrument zur Bekämpfung von hohen Mieten weggefallen ist, haben die Grünen jetzt mehr Personal fürs Bezirksamt gefordert. Damit Verstöße gegen das Zweckentfremdungsverbot besser und schneller geahndet werden können. Auch die Wohngeldstellen sollten mehr Mitarbeiter bekommen. "Berlin hat leider keinen Mietendeckel, aber Mitte dafür viele Wohnungen, die leer stehen oder zweckentfremdet genutzt werden", begründet Frank Bertermann, stadtentwicklungspolitischer...

  • Mitte
  • 30.04.21
  • 79× gelesen
Verkehr

Schulweg sicherer machen

Friedenau. Fahrbahnschwellen und vorgestreckte Gehwege sollen den Schulweg zur Friedenauer Gemeinschaftsschule sicherer machen. Das wollen die Grünen. Denn an der Kreuzung Baumeisterstraße und Rubensstraße würden Autofahrer häufig nicht nur zu schnell fahren, sondern auch verkehrswidrig abbiegen. Außerdem nutzten viele Autofahrer die Kiezstraßen, wenn die Hauptstraße dicht ist. Deshalb soll sich das Bezirksamt bei der Senatsverkehrsverwaltung für eine Umgestaltung des Kreuzungsbereichs...

  • Friedenau
  • 28.04.21
  • 137× gelesen
Politik
Mitglieder der Neuköllner Bündnisgrünen haben den Findling mit einer beschrifteten schwarzen Plane verhüllt. | Foto: Anne Geib
3 Bilder

Die Opfer im Schatten der Täter
Neuköllner Grüne fordern Umgestaltung des Gedenkortes für Kolonialsoldaten auf dem Garnisonsfriedhof

Mitglieder der Bündnisgrünen haben kürzlich den „Afrikastein“ auf dem Neuen Garnisionsfriedhof am Columbiadamm 122 verhüllt. Er erinnert an Soldaten, die bei der Niederschlagung des Herero-Aufstands (1904-1908) in Deutsch-Südwestafrika beteiligt waren. Die Grünen fordern, nicht der Täter, sondern der Opfer zu gedenken. Im Jahre 1904 rebellierten die ihrer Lebensgrundlage beraubten Herero gegen die weißen Machthaber, später schloss sich die Bevölkerungsgruppe der Nama an. Die deutschen...

  • Neukölln
  • 16.04.21
  • 494× gelesen
  • 2
Verkehr

Mehr Sicherheit auf der Konstanzer Straße

Wilmersdorf. Die Konstanzer Straße soll sicherer für Radfahrer und Fußgänger werden. Dafür sprechen sich die Fraktionen der SPD, Grünen und Linken in der Bezirksverordnetenversammlung aus. Zur Entspannung auf der vielbefahrenen Straße fordern die Fraktionen als Erstes, im Abschnitt zwischen Brandenburgischer Straße und Olivaer Platz temporäre Mittelinseln in unmittelbarer Nähe von Kreuzungen einzurichten. Ebenso sollen verstärkte Tempokontrollen und eventuell die Einrichtung einer Tempo-30-Zone...

  • Wilmersdorf
  • 02.04.21
  • 83× gelesen
Politik

Kandidaten der Bündnisgrünen

Neukölln. Die Partei Bündnis 90/Die Grünen hat ihre Direktkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl bestimmt. Für die sechs Wahlkreise treten an: André Schulze (Nord-Neukölln/Ost, nördliche Sonnenallee), Susanna Kahlefeld (Nord-Neukölln/West, nördliche Karl-Marx-Straße, nördliche Hermannstraße), Georg Kössler (Rixdorf, nördliches Britz, Köllnische Heide), Bahar Haghanipour (nordöstliches Buckow, Gropiusstadt, nördliches Blumenviertel), Christina Hilmer-Benedict (südwestliches Britz, südwestliches...

  • Bezirk Neukölln
  • 25.03.21
  • 114× gelesen
Politik

Baustadrat bleibt im Amt
BVV lehnt Abwahl von Florian Schmidt ab

Sämtliche Abwahlanträge gegen Florian Schmidt (Grüne) sind in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gescheitert. Der Baustadtrat bleibt im Amt. SPD, CDU und FDP sind enttäuscht. Von „vertaner Chance“ ist die Rede und von einem Stadtrat, der „nicht mehr tragbar ist“. Die Enttäuschung darüber, dass Baustadtrat Florian Schmidt im Amt bleibt, ist groß bei SPD, CDU und FDP. Alle drei Fraktionen hatten in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung die Abwahl von Schmidt gefordert. Alle drei Anträge...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 24.03.21
  • 194× gelesen
Politik

Queerer Ansprechpartner

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk ist Teil der Regenbogenstadt Berlin und sollte deshalb einen „Queerbeauftragten“ bekommen. Das schlagen die Grünen vor. Der Beauftragte soll künftig vom Rathaus aus sicherstellen, dass queere Belange auch im Bezirksamt selbst eine starke Stimme haben. Außerdem könnte er eine zentrale Ansprechperson für die vielen queeren Initiativen und Einrichtungen im Bezirk sein. Dazu berät, unterstützt und vernetzt er die queere Szene, berichtet den Bezirksverordneten...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 19.03.21
  • 74× gelesen
Bildung

Bezirksamt will neue Räume suchen
Gertrud-Kolmar-Bibliothek ist geschlossen

Die Gertrud-Kolmar-Bibliothek in der Sophie-Scholl-Schule ist geschlossen. Die Grünen sind verärgert, denn über die Schließung waren die Bezirksverordneten nicht informiert. Der Saal ist leer, die Arbeitsplätze verschwunden, alle 14 000 Bücher, Zeitschriften und CDs verpackt. Die Gertrud-Kolmar-Bibliothek in der Pallasstraße 27 gibt es nicht mehr. Die Sophie-Scholl-Schule braucht die Räume für ihr Nachmittagsangebot. Die Hausgabenhilfe fand vorher in einem Nachbargebäude statt. Die rund 400...

  • Schöneberg
  • 18.03.21
  • 237× gelesen
Verkehr

Grüne wollen Tempo 30 auf dem Mariendorfer Damm

Mariendorf. Die Bündnisgrünen fordern Tempo 30 auf dem Mariendorfer Damm zwischen Alt-Mariendorf und Prühßstraße. „Hier kommt es immer wieder zu erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Dabei haben wir hier mit Seniorenzentrum, Kitas und Spielplatz eine besondere Dichte an sozialer Infrastruktur mit dem entsprechenden Aufkommen an Fußverkehr“, so die Bezirksverordnete Astrid Bialluch-Liu. Außerdem sei der Abschnitt stark lärmbelastet, was ebenfalls für ein Tempolimit spreche. Ihre Fraktion...

  • Mariendorf
  • 18.03.21
  • 332× gelesen
Politik

Grüne wählen Direktkandidaten

Tempelhof-Schöneberg. Die Bündnisgrünen haben bei ihrer Mitgliedervollversammlung am 7. März Renate Künast als Direktkandidatin für die Bundestagswahl im Herbst gewählt. Sie erhielt 86,5 Prozent der Stimmen. Als Direktkandidaten für das Abgeordnetenhaus treten in den sieben Wahlkreisen an: Sebastian Walther (Schöneberg-Nord), Catharina Pieroth (Schöneberg-Süd), Annabelle Wolfsturm (Friedenau/Lindenhof/Marienhöhe), Aferdita Suka (Tempelhof), Dennis Mateskovic (Mariendorf), Friedemann Dau...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.03.21
  • 252× gelesen
Politik

Über Abbrüche informieren

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt soll über Schwangerschaftsabbrüche informieren. Darauf haben sich die Bezirksverordneten auf ihrer Februar-Sitzung auf Antrag der Grünen verständig. Konkret ist das Bezirksamt nun aufgefordert, sich bei der Senatsgesundheitsverwaltung dafür einzusetzen, dass die auf ihren Webseiten künftig nicht nur Arztpraxen auflistet, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, sondern auch sachlich über die möglichen Methoden und den konkreten Ablauf des medizinischen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 05.03.21
  • 56× gelesen
Politik
Clara Herrmann (35) will den Chefsessel im Rathaus Friedrichshain-Kreuzberg besetzen.  | Foto: Bezirksamt

Clara Herrmann will Bürgermeisterin werden
Grüne nominieren Stadträtin

Clara Herrmann will Monika Herrmann beerben. Die Grünen haben die Umweltstadträtin jetzt zu ihrer Kandidatin für das Amt der Bezirksbürgermeisterin gewählt. Auf der Sitzung des Kreisverbandes Ende Februar erhielt Clara Herrmann nach Angaben der Partei 95,5 Prozent der abgegebenen Stimmen. Gegenkandidaten für das Bürgermeisteramt gab es keine. Die 35-Jährige ist seit 2016 Stadträtin für Finanzen, Umwelt, Kultur und Weiterbildung. „Ich möchte als Bürgermeisterin mit einem starken Team die gute...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 02.03.21
  • 522× gelesen
  • 3
Politik
Jochen Biedermann ist seit mehr als vier Jahren Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste im Bezirksamt. | Foto: Susanne Tessa Müller

Schwerpunkt Mietenpolitik
Neuköllner Grüne wählen Spitzenkandidaten und Vorstand

Jochen Biedermann tritt als Spitzenkandidat der Neuköllner Bündnisgrünen bei der Kommunalwahl im Herbst an. Bei der virtuellen Mitgliederversammlung am 20. Februar erhielt er 98 Prozent der Stimmen. Außerdem wählte die Partei ihren neuen Kreisvorstand. Der 42-jährige Jochen Biedermann ist seit gut vier Jahren Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste. Als seine Kernthemen nennt er eine faire Mietenpolitik mit sozialer Verantwortung, eine sozial-ökologische Verkehrswende und...

  • Bezirk Neukölln
  • 02.03.21
  • 227× gelesen
Kultur
Er gehört zu den unübersehbaren Kunstwerken: Der Stier vom Alboinplatz ist sieben Meter hoch und besteht aus rund 3000 Kalksteinen. Geschaffen wurde er in den Jahren 1934 bis 1936 von arbeitslosen Bildhauern nach dem Entwurf von Paul Mersmann. | Foto: Schilp

Schönheitskur nötig
Grüne fordern, Liste der Kunstwerke zu aktualisieren und Mittel bereitzustellen

Viele Kunstwerke, die im öffentlichen Raum stehen, führen ein Schattendasein. Sie sind vernachlässigt, verschmutzt oder beschädigt und werden von den Vorbeigehenden nicht beachtet. Die Grünen möchten, dass sich das ändert. Allein für Schöneberg und Friedenau sind 102 Objekte aufgelistet, in Tempelhof, Mariendorf und Marienfelde kommen 74 weitere dazu, für Lichtenrade liegen keine Zahlen vor, berichtet die grüne Bezirksverordnete und kulturpolitische Sprecherin Elisabeth Kiderlein. Ihre Fraktion...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 21.02.21
  • 165× gelesen
Politik

Krumme Straße dauerhaft sperren

Charlottenburg. Die Krumme Straße soll für den Durchgangsverkehr dauerhaft gesperrt werden. Das fordern die Grünen in einem Antrag für die nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Als Feldversuch will das Bezirksamt die Straße am Karl-August-Platz im Frühsommer zunächst temporär für Autos schließen. Dabei soll es für die Grünen aber nicht bleiben. Denn: "Die Krumme Straße wird als Schleichweg zwischen Kantstraße und Bismarckstraße genutzt. Da sie durch einen verkehrsberuhigten...

  • Charlottenburg
  • 13.02.21
  • 246× gelesen
  • 1
Politik

Stadträtin lädt zur Sprechstunde ein

Tempelhof-Schöneberg. Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) ist im Bezirksamt für Bürgerdienste sowie das Ordnungsamt und Straßen- und Grünflächenamt zuständig. Am Donnerstag, 11. Februar, lädt sie zwischen 17 und 19 Uhr zu einer Online-Sprechstunde ein. Interessierte können unter buergosgruen@ba-ts.berlin.de oder Telefon 902 77 60 01 einen Termin vereinbaren. Dabei sollten sie auch gleich mitteilen, über welches Thema sie sprechen möchten. Nach der Anmeldung wird ein Link zur Online-Sitzung...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 04.02.21
  • 67× gelesen
Soziales

Der Supermarkt als Beratungsstelle
Grüne wollen Gewaltopfern Hilfe bieten

Gewaltopfer können sich in Supermärkten beraten lassen: Das ist der ungewöhnliche Vorschlag, den die Fraktion der Grünen in der BVV macht. Gerade jetzt, in Zeiten der Pandemie und des Lockdowns, hocken Familien eng aufeinander. Das sorgt oft nicht für mehr Harmonie, sondern führt zu Gereiztheit, Streit und auch körperlicher Gewalt. Wird eine Frau geschlagen und hat sie überdies noch einen Mann, der sie kontrolliert, ist es schwer für sie, Hilfe zu finden. Die Bezirksverordnete Elisabeth...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 22.01.21
  • 64× gelesen
Soziales

Im Rollstuhl und ohne Obdach

Tempelhof-Schöneberg. Die Bezirksverordneten von SPD und Grünen haben das Bezirksamt aufgefordert, fünf Unterkünfte für obdachlose Rollstuhlfahrer zu schaffen. Möglichkeiten dazu sehen sie in barrierefreien Hotels, Hostels oder Pensionen, mit denen der Bezirk eine Kooperation vereinbaren müsste. Schon gesunde Menschen ohne Dach über dem Kopf hätten es im Winter schwer. Für Obdachlose mit Behinderung sei die kalte Jahreszeit lebensgefährlich, so Aferdita Suka (Grüne). Übernachtungsplätze für...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.12.20
  • 270× gelesen
Politik

Mehr Kompetenz im Rathaus

Charlottenburg. Das Rathaus ist mit seinen verwinkelten Gängen viel zu unübersichtlich, meinen die Grünen und wollen darum Abhilfe schaffen. Sie fordern für das Rathaus einen "kompetenten und freundlichen Empfang". Damit dort die Erstberatung für alle Ämter angeboten werden kann. "Und zwar in verschiedenen Sprachen", so Ansgar Gusy aus der Fraktion. "Formulare könnten ausgegeben und Fragen direkt vom Servicepersonal beantwortet werden. Das würde die Rathausmitarbeiter in den Fachabteilungen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.12.20
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.