Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik

Grüne wählen Kreisvorstand

Neukölln. Die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen haben ihren neuen Kreisvorstand gewählt. Zu Sprecherinnen wurden Daniela Wannemacher und Lisa Ruppel bestimmt. Außerdem gehören dem Vorstand an: Qosay Amer, Charlotte Foerster-Baldenius, Sarah Schneider und Rahul Schwenk. Für die Finanzen verantwortlich sind Georg Bonsiepe und Femke Hustert. Verabschiedet wurden die Vorstandsmitglieder Patrick Berg und Philmon Ghirmai. Die Neuköllner Grünen konnten im vergangenen Jahr einen Mitgliederzuwachs...

  • Bezirk Neukölln
  • 22.01.22
  • 113× gelesen
Umwelt

Sport statt Beton
Grüne wollen ehemalige Panzerstellfläche im Kleistpark neu nutzen

Der Bezirk will den Heinrich-von-Kleist-Park zusammen mit dem Landesdenkmalamt bis 2023 sanieren. Nun fordern die Grünen eine Sportfläche auf dem früheren Panzerstellplatz. Das Bezirksamt soll mit der denkmalgerechten Sanierung des Heinrich-von-Kleist-Parks auch ein Nutzungskonzept für die südliche, sogenannte Panzeraufstellfläche entwickeln. Das fordert die Fraktion der Grünen in einem aktuellen Antrag für die Januar-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Tempelhof-Schöneberg....

  • Schöneberg
  • 14.01.22
  • 228× gelesen
Kultur

Fahne mit mehr Farben
Grüne wollen künftig auch die "Progress Pride Flag" am Rathaus hissen

Im Jahr 1996 hissten Kreuzberg, Tiergarten und Schöneberg als erste Berliner Bezirke die Regenbogenflagge vor den Rathäusern – und sorgten damit für handfesten politischen Streit. Die Grünen möchten nun an die Vorreiterrolle anknüpfen und machen sich für neue Farben auf der Fahne stark. Die Regenbogenfahne ist ein Symbol für lesbischen und schwulen Stolz und die Vielfalt von Lebensweisen, deshalb wird sie auch „Pride Flag“ genannt. Der amerikanische Künstler Gilbert Baker entwarf sie 1978. Die...

  • Schöneberg
  • 14.01.22
  • 293× gelesen
Politik

Enttäuscht von der Ökopartei
Bezirksverordnete wechselt zu den Linken

Seit fünf Jahren sitzt Ingrid Bertermann für die Grünen in der Bezirksverordentenversammlung (BVV) Jetzt hat sie die Partei verlassen und sich den Linken angeschlossen. Die Grünen fordern die Rückgabe ihres Mandats. Keine zwei Monate nach der Konstituierung der BVV haben die Grünen ein Fraktionsmitglied verloren. Ingrid Bertermann ist kurz vor Weihnachten aus der Partei ausgetreten und zu den Linken gewechselt. Dort ist sie jetzt Fraktionsgeschäftsführerin. In einem offenen Abschiedsbrief an...

  • Mitte
  • 03.01.22
  • 719× gelesen
Politik
Grüne und SPD besiegelten im Rathaus ihr politisches Bündnis für die kommenden fünf Jahre.  | Foto: SPD-Fraktion

Grün, sozial und nachhaltig
Grüne und SPD besiegeln Zählgemeinschaft

Die grün-rote Zählgemeinschaft ist verabredet. Grüne und SPD haben ihr Bündnis jetzt schriftlich fixiert und thematische Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre gesetzt.  Kritik am Papier kommt von der FDP. Konkret will die Zählgemeinschaft die wichtigsten Projekte der vergangenen Jahre fortführen. Dazu gehören die Neugestaltung des Breitenbachplatzes und des Bundesplatzes, das Projekt "Westkreuzpark" am S-Bahnhof Westkreuz und weitere Milieuschutzgebiete. Außerdem wollen Grüne und SPD die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 09.12.21
  • 366× gelesen
  • 1
Umwelt

Kleingewässer schützen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Teiche und Tümpel sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Weil sie aber nicht sonderlich groß sind, trocknen sie schnell aus oder verlanden. Deshalb soll der ökologische Zustand von Kleingewässern im Bezirk verbessert werden. Das haben die Bezirksverordneten jetzt auf Antrag der Grünen beschlossen. Konkret soll das Bezirksamt ein Konzept erarbeiten, das Auskunft gibt über den Wasserhaushalt, Verlandungstendenzen, mögliche Biotopverluste, den Fisch- und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 06.12.21
  • 84× gelesen
Politik

Grün-Rot steht so gut wie fest
SPD will grüne Bürgermeisterin mitwählen

Die Verabredung von Grünen und SPD zur Zählgemeinschaft steht kurz bevor. Die Kreisdelegierten der SPD haben dem Vorschlag ihrer „Sondierer“ jetzt offiziell zugestimmt. Die Grünen entscheiden noch darüber. Die Verhandler beider Parteien haben ihren Kreisverbänden die Aufnahme von Gesprächen für eine gemeinsame Zählgemeinschaft von Grünen und SPD empfohlen. Die SPD-Basis hat dem auf ihrer Kreisdelegiertenversammlung auch schon zugestimmt. Bei den Grünen stand das Ergebnis bis zum...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 09.11.21
  • 181× gelesen
  • 1
Politik

Personalkarussell bei den Grünen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die neue Grünen-Fraktion in der BVV ist gewählt. Vorsitzende sind Dagmar Kempf und Sebastian Weise. Kempf teilte sich den Fraktionsvorsitz bereits in der vergangenen Wahlperiode mit Christoph Wapler. Wapler tritt ab, weil er ins Abgeordnetenhaus gewählt wurde. Weise wiederum ist Mitglied im Kreisvorstand der Grünen. Auch Alexander Kaas Elias hat die Fraktion verlassen. Er gewann das Direktmandat fürs Abgeordnetenhaus. Ebenfalls weg sind Jenny Wieland, Alexander Koch...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 04.11.21
  • 121× gelesen
Politik

Stadtratsposten verteilt

Mitte. Die Grünen haben ihre Kandidaten für die drei Stadtratsposten im neuen Bezirksamt nominiert. Wie erwartet soll Bürgermeister Stephan von Dassel im Amt bleiben. Die Richterin Almut Neumann ist laut einem Twittertweed als neue Verkehrsstadträtin vorgesehen. Schul- und Sportstadträtin soll Stefanie Remlinger werden. Noch ist sie Vizefraktionschefin der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus. Mit der SPD haben die Grünen im neuen Bezirksparlament eine Zählgemeinschaft verabredet. Gespräche...

  • Mitte
  • 31.10.21
  • 189× gelesen
Politik

Grüne suchen Personal
Kreisverband schreibt zwei Stadtratsposten aus

Die Grünen haben als stärkste politische Kraft Anspruch auf drei Stadtratsposten. Alt-Bürgermeister Stephan von Dassel ist gesetzt. Zwei sucht der Kreisverband noch per Stellenausschreibung. Um anderen – auch ohne Parteibuch – eine Chance zu geben, sagen die Grünen. Komfortable 28,5 Prozent holten die Grünen auf Bezirksebene. Nach dem Parteienproporz stehen ihnen im neuen Bezirksparlament somit drei Stadträte zu. Als Rathauschef ist Stephan von Dassel gesetzt. Doch den Rest seiner Truppe haben...

  • Mitte
  • 04.10.21
  • 246× gelesen
Politik
Frank Bertermann kommt wieder. Das T-Shirt hat er sich extra für seine letzte BVV besorgt. In der BVV saß er 26 Jahre lang – für die Grünen.  | Foto: privat

"Zwischen Entsetzen und Unverständnis"
Frank Bertermann ist ein grünes "Urgestein" - doch in der neuen BVV ist er nicht mehr dabei

Über die Bürgerbewegung „Demokratie Jetzt“ kam Frank Bertermann zu den Grünen. Seit 1994 sitzt er in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), seit zweieinhalb Jahren leitet er sie. Nun verabschiedet sich der 59-Jährige von der politischen Bühne – allerdings nicht freiwillig. Die Grünen haben ihm die nötige Mehrheit für eine erneute Kandidatur verweigert. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Ulrike Kiefert spricht der Moabiter von einer Rufmordkampagne gegen ihn und dass man sich immer...

  • Mitte
  • 19.09.21
  • 1.722× gelesen
  • 2
Verkehr
Nur fünf Sekunden Grün: Die Kreuzung Müllerstraße/Ecke Seestraße ist auch Ario Mirzaies persönliche Horror-Ampel. | Foto: Ulrike Kiefert

Nur fünf Sekunden Grün
Berliner melden ihre persönlichen Horror-Ampeln

Zu kurze Grünphase, riskantes Abbiegen: Horror-Ampeln sind ein Ärgernis. Jungpolitiker Ario Mirzaie (Grüne) hat darum für die Berliner ein Beschwerdeportal geschaltet. Über 100 Meldungen sind bereits eingegangen – aus Mitte, Wilmersdorf, Schöneberg, Friedrichshain und Kreuzberg. Kreuzung Müllerstraße Ecke Seestraße: Ario Mirzaie wagt den Selbstversuch. Die Fußgängerampel zeigt Grün. Obwohl er sportlich ist, schafft es der junge Mann gerade so zur Mittelinsel. Hinter ihm hetzt eine Frau mit...

  • Wedding
  • 09.09.21
  • 1.130× gelesen
  • 1
  • 1
Politik

Grüne stellen eine Karte online

Tempelhof-Schöneberg. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hat eine interaktive Karte veröffentlicht. Sie zeigt, was die Partei seit dem Jahr 2016 im Bezirk umgesetzt und wofür sie sich engagiert hat. So ist beispielsweise zu sehen, dass der grüne Baustadtrat und Bürgermeisterkandidat Jörn Oltmann mehr als 1800 Mietwohnungen sichern konnte oder dass Solaranlagen auf sechs Schulen installiert worden sind. Zu finden ist die Karte unter https://karte.gruene-ts.de. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 20.08.21
  • 61× gelesen
Politik

Freikarten für Politik-Brunch

Lichtenrade. Sind Bio-Lebensmittel wirklich immer bio? Wie steht es um Lieferketten, Tierwohl und Verpackungen? Und was sollte sich ändern? Um diese Fragen geht es am Freitag, 13. August, von 11 bis 13 Uhr beim Brunch in einem Lichtenrader Café. Vor Ort sind die Lichtenrader Direktkandidatin Tanja Prinz und die Bundestagsabgeordnete Renate Künast (beide Bündnis 90/Die Grünen). Für Berliner-Woche-Leser hat Tanja Prinz zweimal zwei Freikarten reserviert. Wer dabei sein möchte, findet ein...

  • Lichtenrade
  • 11.08.21
  • 59× gelesen
Politik

Bezirkswahlen 2021 in Charlottenburg-Wilmersdorf
Anmerkungen zum grünen Wahlprogramm

Mit Ergänzung (20.8.2021): Fraktionsmitglied: Keine Stellungnahme der Grünen (siehe unten)! Um der besseren Lesbarkeit willen beschränken sich die folgenden Anmerkungen auf vier Punkte aus dem 84seitigen Programm. 1. Bürgerbeteiligung„Bürger*innenbeteiligung“ ist nur auf 2 von 84 Seiten* kurz benannt: im Zusammenhang mit Wohnen und Bauen, als Teil von bürokratisch anmutenden „integrierten Entwicklungskonzepten“ (12), und bei der Ausgestaltung des Schoelerschlößchens (66). Das ist alles?...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 07.08.21
  • 470× gelesen
  • 4
  • 1
Bauen
So soll der bebaute Gasometer aussehen. Ganz oben ist eine Skylounge geplant.  | Foto: Veit Schütz

Bezirksverordnete stimmen B-Plan zu
Gasometer wird fast komplett ausgebaut

Der Ausbau des Gasometers kommt. Die Bezirksverordneten haben den Bebauungsplan für den EUREF-Campus beschlossen. In den Gasometer will die Deutsche Bahn einziehen. An den Ausbauplänen gibt es viel Kritik. Mit dem Mehrheitsbeschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat der Eigentümer des EUREF-Campus jetzt grünes Licht und kann den Gasometer fast komplett ausbauen. In der denkmalgeschützten Stahlkonstruktion wird ein Büroturm gebaut und zwar 14 Meter höher als ursprünglich geplant. Damit...

  • Schöneberg
  • 08.07.21
  • 605× gelesen
Politik
Die Kulturbrauerei ist Heimat vieler Kulturschaffender. Den Berlinern gehört sie allerdings schon lange nicht mehr.  | Foto: Foto: Ulrike Kiefert

Bürobrauerei statt Kulturbrauerei?
Lokalpolitiker sehen Fortbestand gefährdet und fordern Ankauf des Areals vom Land Berlin

Die Kulturbrauerei ist die wohl bekannteste Eventlocation in Prenzlauer Berg. Neben Konzerten und Kino bietet sie Theater, ein Museum und Bildungsmöglichkeiten. Doch aus der Kulturbrauerei könnte bald eine Bürobrauerei werden, befürchten Lokalpolitiker. Die Kulturbrauerei ist mit ihren sechs Höfen und den imposanten Gebäuden aus rotem Backstein nicht nur ein Industrie- und Architekturdenkmal. Sie ist auch Eventlocation und Heimat zahlreicher Kultureinrichtungen. Dass es dabei nicht bleiben...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.06.21
  • 555× gelesen
Sport

Mehr Durchblick für Sportvereine

Tempelhof-Schöneberg. Die Bündnisgrünen kritisieren, dass die Vergabe von Trainingszeiten in Sportstätten für die Vereine nicht nachvollziehbar sei. Obwohl es einen Beschluss der Bezirksverordneten gibt, die Entscheidungen schnell zu veröffentlichen, geschehe das nicht. Die aktuellsten Daten auf der Internetseite des Sportamts stammten aus dem Sommer 2019. Astrid Bialluch-Liu, sportpolitische Sprecherin der Grünen: „Gerade für diejenigen Vereine, deren Anträge nicht berücksichtigt wurden, ist...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 29.06.21
  • 50× gelesen
Politik

EU-Fördermittel bleiben liegen
Grüne werfen dem Bezirksamt Untätigkeit vor

Der Bezirk nutzt EU-Programme zu wenig und lässt seit Jahren Fördermittel liegen. Was höchst bedauerlich sei, monieren die Grünen, und fordern das Bezirksamt auf, aktiv zu werden. Die EU kennt viele Förderinstrumente. Das „Lokale Soziale Kapital“ (LSK) zum Beispiel fördert die Beschäftigungschancen von Arbeitslosen. Oder das PEB-Programm „Partnerschaft-Entwicklung-Beschäftigung“ für sozial Benachteiligte. Den Grünen macht das Bezirksamt davon allerdings viel zu wenig Gebrauch. „Im Rückblick...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.06.21
  • 66× gelesen
Umwelt

Mehr Obstbäume an den Straßen

Tempelhof-Schöneberg. Das Bezirksamt soll prüfen, an welchen Straßen Obstbäume und -sträucher gepflanzt werden können. Das fordern die Bezirksverordneten der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sie finden: Es muss nicht immer Linde, Ahorn, Eiche oder Kastanie sein. „Viele Stadtkinder haben keinerlei Vorstellung davon, wo das Obst herkommt, das es im Supermarkt zu kaufen gibt. Da bietet etwa der Apfelbaum vor der Haustür den praktischen Erlebnisunterricht“, sagt der Verordnete Bertram von Boxberg....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 17.06.21
  • 128× gelesen
Verkehr

Entspannt zu Fuß im Brüsseler Kiez

Wedding. Der Brüsseler Kiez soll für seine Anwohner und Gäste sicherer werden. Das gehe am besten, wenn man den Verkehr reduziert. Die Fraktionen von SPD und Grüne lassen darum in der Juni-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) über einen entsprechenden Antrag abstimmen. Dieser schlägt vor, Diagonalsperren einzurichten, um den Durchgangsverkehr rauszuhalten. Dazu sollten die Grünzüge auf der Antwerpener und Lütticher Straße langfristig so gestaltet werden, dass sie mehr Erholung...

  • Wedding
  • 14.06.21
  • 101× gelesen
Verkehr

Rollstuhlfahrrad zum Ausleihen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ein Rollstuhlfahrrad zum Ausleihen schlagen die Grünen vor, damit in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen raus aus ihrem Kiez kommen. "Den wer auf den Rollstuhl angewiesen ist, kann sich oft nur in einem kleinen Umkreis bewegen", begründet die Fraktion. "Mit einem Rollstuhlfahrrad erweitert sich ihre Erlebniswelt." Für den Verleih könnte das Bezirksamt mit einem Träger zusammenarbeiten. Über den Antrag beraten die Bezirksverordneten auf ihrer Juni-Sitzung....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.06.21
  • 27× gelesen
  • 1
Politik

Gespräche mit Stadträtin Heiß

Tempelhof-Schöneberg. Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) veranstaltet am Donnerstag, 17. Juni, von 15 bis 16 Uhr ihre nächste digitale Sprechstunde. Im Bezirksamt ist sie verantwortlich für die Bereiche Bürgerdienste, Ordnungsamt, Straßen- und Grünflächenamt. Eine Anmeldung ist nötig unter buergosgruen@ba-ts.berlin.de oder Telefon 902 77 60 01. Dabei sollte möglichst schon das Thema genannt werden, um das es gehen soll. Nach der Anmeldung wird ein Link für eine konkrete Uhrzeit verschickt. Für...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 10.06.21
  • 54× gelesen
Politik

Direkter Draht zu Tanja Prinz

Lichtenrade. Tanja Prinz (Bündnis 90/Grüne) tritt in Lichtenrade als Direktkandidatin für die Wahl zum Abgeordnetenhaus an. Wer sie bei einer Bürgersprechstunde kennenlernen möchte, kann sie Freitag, 18. Juni, von 17 bis 18.30 Uhr mit der kostenlosen App GoToMeeting unter https://global.gotomeeting.com/join/153519941 per Computer, Tablet oder Smartphone erreichen. Außerdem lädt sie an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 10 bis 11 Uhr zu einer telefonischen Sprechstunde unter...

  • Lichtenrade
  • 03.06.21
  • 44× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.