Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Soziales
Ohne ehrenamtliches Engagement wäre die tägliche Arbeit für Bedürftige nicht zu bewerkstelligen. | Foto: Mia Bavandi

Zuflucht für Bedürftige: Lebensmittelausgabe der Adventgemeinde feiert Jubiläum

Seit 1997 engagiert sich die Herz & Hand Adventgemeinde Spandau für bedürftige Gemeindemitglieder. Ihre anfängliche Suppenküche hat sich zu einer festen Institution im Bezirk entwickelt. „Wir sind wie eine Familie und helfen einander“, sagt Veronika Rakow. Im Jahre 2008 hat die heutige Rentnerin mit ihrem Mann Eberhard alias „Hardi“ die Projektleitung der Lebensmittelausgabe der Herz & Hand Adventgemeinde Spandau übernommen und bis vor kurzem inne. Bereits vor 11 Jahre zuvor, genauer am 9....

  • Haselhorst
  • 16.01.18
  • 718× gelesen
Kultur
Hannah Dougherty lässt gezeichnete Tiere durch den Raum springen. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Energische Kunst seit 150 Jahren: Verein der Berliner Künstlerinnen stellt aus

Mit einer Ausstellung in der Alten Kaserne auf der Zitadelle beendet der Verein Berliner Künstlerinnen die Feiern zu seinem 150-jährgen Bestehen. Der Verein war 1867 gegründet worden. Energisch ist der Ausstellungstitel „Fortsetzung jetzt!“. Damit besetzen 22 zeitgenössische Künstlerinnen den militärischen Zweckbau, der nur wenig älter ist als der Verein, der sich Ausbildung und Förderung von Künstlerinnen zum Ziel gesetzt hatte in einer Zeit, in der Frauen noch das Studium an einer Universität...

  • Haselhorst
  • 08.01.18
  • 361× gelesen
Leute

Diamantenes Silvester

Reinickendorf. Ihren 60. Hochzeitstag (Diamantene Hochzeit) feierten am 31. Dezember Sigrid und Manfred Biegallt. An Silvester 1957 gaben sich die beiden in Reinickendorf ihr Eheversprechen. Seit 1959 wohnen beide im Bezirk. Eine große Leidenschaft der Eheleute ist der Volkstanz. Zur Familie gehören zwei Kinder und vier Enkel. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 01.01.18
  • 61× gelesen
Soziales
Annemarie Kadauke, Johannes Neumann, Susanne Reinecke und Christiane Müller-Zurek vom Ärztechor und -orchester übergaben den Spendenscheck kürzlich an Ivonne Kanter (Mitte). | Foto: Susanne Reinecke

Ärztechor singt für den guten Zweck

Vor einigen Monaten veranstaltete der Deutsche Ärztechor sein Jubiläumskonzert in der Gethsemanekirche. Mit dessen Erlös wollte er ein gemeinnütziges Projekt unterstützen. Kürzlich konnte sich der Verein Lebenshilfe Berlin über die Spende aus dem Konzerterlös freuen. Dr. Susanne Reinecke und Dr. Annemarie Kadauke vom Ärztechor sowie Dr. Johannes Neumann vom Ärzteorchester überreichten einen Scheck über 5000 Euro an die zweite Vorsitzende der Lebenshilfe, Ivonne Kanter. „Ich freue mich sehr,...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.12.17
  • 1.377× gelesen
Soziales
Wehrleiter Michael Manteuffel (Mitte rechts) nimmt von Tim-Christopher Zeelen (Mitte links) den Ehrenamtspreis für seine Feuerwehrmannschaft entgegen. Der Preis ist mir 200 Euro dotiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wittenau

Ehrenamtspreis für engagierte Florianis: Freiwillige Feuerwehr für Einsatz geehrt

Die Freiwilligen Feuerwehren leisten einen erheblichen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung. Die Wittenauer Feuerwehrmänner wurden für ihren jahrelangen Einsatz und ihre Bemühungen nun geehrt.  Durch das schwere Sturmtief Xavier Anfang Oktober und weitere Unwetterlagen in Berlin gestaltete sich auch das Jahr 2017 für die Freiwilligen Feuerwehren Berlins besonders hart. „Die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehren investieren Feierabende und Wochenenden in unsere Sicherheit. Viele...

  • Wittenau
  • 16.12.17
  • 439× gelesen
Bildung
Die Politik feiert mit der Geschäftsführung den 150. Geburtstag: Rackow-Gesellschafter Dennis Rabensdorf, Ina Czyborra (SPD), Klaus-Dieter Gröhler (CDU), Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD), Sebastian Czaja, Paul Fresdorf (beide FDP) und Rackow-Gesellschafter Tim Balzer (v. li.). | Foto: Valentin Paster
3 Bilder

Rackow-Schule feiert 150-jähriges Bestehen

Deutschlands älteste noch bestehende Wirtschafts- und Handelsschule hat kürzlich ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. Eine Dependance steht heute auch noch in Frankfurt am Main, gegründet wurde sie aber 1867 in Berlin. Den Grundstein für diese bis heute andauernde Erfolgsgeschichte legte der Pädagoge August Rackow im Jahr 1867, als er erstmals Klassenunterricht für Erwachsene einführte, um den Kriegsversehrten, die zu körperlicher Arbeit nicht mehr in der Lage waren, eine Möglichkeit zu geben,...

  • Charlottenburg
  • 08.12.17
  • 2.461× gelesen
Soziales
Das Nachbarschaftshaus und Famillienzentrum „Kiek in“ befindet sich an der Rosenbecker Straße. | Foto: hari
2 Bilder

Der Verein „Kiek in“ besteht ein Vierteljahrhundert

Der Verein „Kiek in“ feierte Anfang Dezember den 25. Jahrestag seiner Gründung. Er hat die Entwicklungen in Marzahn-NordWest in dem Zeitraum begleitet und mitgeformt. Dabei stellte er sich immer wieder neuen Herausforderungen. Eine dieser Herausforderungen sind die Veränderungen im Stadtteil während des zurückliegenden Jahres. Mit Flüchtlingen sind neue Bewohner in den Stadtteil gekommen. An der Wittenberger Straße steht eine der größten Flüchtlingsunterkünfte im Bezirk. Auch für das...

  • Marzahn
  • 29.11.17
  • 939× gelesen
Wirtschaft

110 Jahre Einkauf im KaDeWe

Schöneberg. Das Kaufhaus des Westens, das KaDeWe am Wittenbergplatz, feiert in diesem Jahr seinen 110. Geburtstag. 1907 vom Unternehmer Adolf Jandorf gegründet, ist es zum Wahrzeichen Berlins geworden. Sein Renommee strahlt auch auf Tempelhof-Schöneberg aus. Nach der Kriegszerstörung wurde das KaDeWe 1950 wieder aufgebaut und avancierte zum Schaufenster des Westens. Seit 2015 gehört das Premiumkaufhaus der thailändischen Central Group. KEN

  • Schöneberg
  • 22.11.17
  • 52× gelesen
Wirtschaft
50 Jahre gibt es Karstadt in der Schloßstraße. Für die Zukunft zeigt sich Karstadt optimistisch: „Kundennähe gehört zu den großen Vorteilen des Warenhauses.“ | Foto: Sabine Kalkus

Karstadt Steglitz: Vor 50 Jahren öffnete das Warenhaus seine Türen

Mit „Musik und Mollen“ wurde das Karstadt Warenhaus 1967 an der Schloßstraße eingeweiht. 50 Jahre später gab es für Kunden und Besucher Torte und Prosecco. Nein, gewogen hat Andreas Herrenbrück, Filial-Geschäftsführer von Karstadt Berlin Steglitz, das Kleingeld nicht. Ob er auf die 35 Zentner gekommen wäre, die am Eröffnungstag, 29. September 1967, in den Kassen als Wechselgeld verteilt wurden, wagt er dann auch zu bezweifeln. Längst haben moderne Kassensysteme und Bezahlmethoden alte...

  • Steglitz
  • 17.11.17
  • 2.035× gelesen
Kultur
Das "neue" Varieté-Theater "Wintergarten" in der Potsdamer Straße. | Foto: Wintergarten
2 Bilder

„Wintergarten“ feierte sein 25-jähriges Bestehen mit vielen Freunden des Hauses

Tiergarten. Der „Wintergarten“ ist 25 geworden. Das Jubiläum feierte das Varieté-Theater mit Ausschnitten aus der Geburtstagsshow „Sayonara Tokyo“ und mit „Freunden des Hauses“, wie es in einer Pressemitteilung hieß. Zu diesen Freunden gehören Prominente wie Meret Becker, Hans Werner Meyer, Heidi Hetzer und Ralf Zacherl. Rechtzeitig zum Jubiläum ist die unterirdische sogenannte Eventlounge fertig geworden. Dort wurde gefeiert wie auch auf dem Hof des Theaters, der demnächst ein Glasdach...

  • Tiergarten
  • 09.11.17
  • 1.318× gelesen
Kultur
Margot Käßmann (links) am 27. Oktober in der Nikolaikirche in der Spandauer Altstadt. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Margot Käßmann für bundesweiten Feiertag: Stärkung des Reformationsgedankens

Spandau. Im Rahmen der Reformationsfeierlichkeiten machte am 27. Oktober in der Nikolaikirche die Botschafterin der Evangelische Kirche für das Lutherjahr, Margot Käßmann, auf die bundespolitische Bedeutung des Festes aufmerksam. In diesem Jahr wurde erstmals in der gesamten Bundesrepublik der Reformationstag als Feiertag begangen. Schließlich waren es jetzt genau 500 Jahre, nachdem Martin Luther mit seinen Thesen – in welcher Form auch immer – an die Öffentlichkeit seiner Zeit ging. Damit...

  • Spandau
  • 06.11.17
  • 767× gelesen
Blaulicht
Die Ehrenamtsbeauftragte Katrin Klüber und der Landesbeauftragte Manfred Metzger (rechts) zeichneten Erik Hamer mit dem THW-Ehrenzeichen aus. | Foto: Angela Gärtner
4 Bilder

Bei Katastrophen stets zur Stelle: Das Pankower THW feiert sein 25-jähriges Bestehen

Buch. Mit einem Festakt auf dem Künstlerhof Buch beging der Ortsverband Pankow der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) vor wenigen Tagen seinen 25. Geburtstag. Sein Zuhause hat der THW-Ortsverband in der Wiltbergstraße 29g. Dort treffen sich die 87 Helfer donnerstags zu ihren Übungsabenden, und von dort aus rücken sie auch zu ihren Einsätzen aus. „Zuletzt waren wir zum Beispiel beim Sturm Xavier vor wenigen Wochen gefordert“, so die Pankower THW-Pressesprecherin Angela Gärtner. „Da waren...

  • Buch
  • 05.11.17
  • 754× gelesen
Wirtschaft

Pop-up-Store zum Lustigen Taschenbuch

Pop-up-Store zum Lustigen Taschenbuch, Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin, Mo-Sa 11-20 Uhr, www.lustiges-taschenbuch.de/50-jahre-ltb Vom 7. November bis 20. Dezember öffnet in den Hackeschen Höfen der Pop-up-Store zum Lustigen Taschenbuch anlässlich des 50-jährigen Jubiläums. Neben der Präsentation sämtlicher Jubiläumspublikationen ist auch ein buntes Programm an Aktivitäten geplant, wie Signier- und Zeichenstunden. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per...

  • Mitte
  • 31.10.17
  • 137× gelesen
Soziales
"In mir schlummert der Todfeind!" Ernst Kurz, 81, ist trockener Alkoholiker und unermüdlicher Aktivist der Suchtselbsthilfe. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Verein BSTW: 30 Jahre Hilfe für Obdachlose und Suchtkranke

Wilmersdorf. Obdachlose und suchtmittelabhängige Menschen: Im Verein „Berliner Sozialtherapeutische Wohnheime“ (BSTW), finden sie eine verlässliche Anlaufstelle – und das bereits seit 30 Jahren. Der Verein bietet in der Schlesischen Straße Obdach, in der Kolberger Straße betreutes Einzelwohnen und als „Highlight“ – wie der Vereinsvorsitzende Ernst Kurz es nennt – das Galerie Café am Bundesplatz, ein alkoholfreier Gastrobetrieb. Insgesamt kümmern sich 15 Festangestellte an den drei Standorten um...

  • Wilmersdorf
  • 27.10.17
  • 1.842× gelesen
Blaulicht
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pankow vor ihrer Wache. | Foto: Feuerwehrverein Pankow

Hilfe im Notfall: Die Pankower Freiwillige Feuerwehr gibt es seit 130 Jahren

Pankow. Gleich zwei Jubiläen begeht die Freiwillige Feuerwehr Pankow in diesem Jahr: Sie wurde vor 130 Jahren gegründet, und ihre Jugendfeuerwehr feiert 25. Geburtstag. Die Freiwillige Feuerwehr Pankow besteht aus 30 Männern und Frauen, die sich neben Beruf und Familie die Aufgabe gestellt haben, zu jeder Tages- und Nachtzeit Menschen zu Hilfe zu eilen. Ihre Wache hat die Feuerwehr am Stiftsweg 1a. Von dort aus rücken die Kameraden aus, um Brände zu löschen, bei Unfällen oder Havarien...

  • Pankow
  • 25.10.17
  • 1.107× gelesen
Sport
Jugendtraining mit Trainerteam Jorgi Romero und Benjamin Thiele. | Foto: Sutos e.V.
5 Bilder

Wo Tradition auf Zeitgeist trifft: Eine Bilanz zu 100 Jahren Sutos

Hakenfelde. Spiel, Satz und Sieg: Seit einem Jahrhundert blickt der Sutos auf eine erfolgreiche Leistungsbilanz zurück. Zeit also für einen Rückblick, Querblick und Ausblick. Ganz im Norden Spandaus hat einer der ältesten Sportvereine des Bezirks seine Heimat. Es ist der Sutos Sport- und Tennisverein Olympia Spandau 1917, der 100 Jahre alt geworden ist. Gefeiert wird der Geburtstag das ganze Jahr – mit Sektanstoß und Festschrift, mit Sportevents und Geselligkeit. Bei so viel Tradition lohnt...

  • Hakenfelde
  • 22.10.17
  • 1.125× gelesen
Bildung
Anne-Katrin Albrecht stellt das Projekt „Werde Liedersammler“ vor. Jeder kann dazu seinen Lieblingssong beisteuern. | Foto: Bernd Wähner

Pankower Musikschule „Béla Bartók“ feiert Namensgebung vor zehn Jahren

Pankow. Die Musikschule des Bezirks trägt seit zehn Jahren den Namen des ungarischen Komponisten Béla Bartók. Dieses Jubiläum feiert sie mit der Aktion „Werde Liedersammler“ und drei Konzerten. „Mit dem Projekt ‚Werde Liedersammler‘ begeben wir uns ganz unmittelbar auf die Spuren unseres Namensgebers“, sagt Anne-Katrin Albrecht, die stellvertretende Leiterin der Pankower Musikschule. Ähnlich wie Béla Bartók es zu seiner Zeit tat, ziehen Liedersammler seit einigen Wochen durch den Bezirk, um...

  • Pankow
  • 22.10.17
  • 585× gelesen
Kultur
Die Krankenhauskirche im Wuhlgarten ist ein bedeutender Ort für Veranstaltungen und Ausstellungen. In der Jubiläumsschau sind unter anderem die drei Büsten von Robert Metzkes „Narde“, „Antonio“ und „Frau mit Ohrring“ zu sehen. | Foto: hari
3 Bilder

Ort der Besinnung und Begegnung: Die Krankenhauskirche im Wuhlgarten wurde vor 20 Jahren als Gotteshaus wieder eingeweiht

Biesdorf. Seit 20 Jahren gibt es wieder Gottesdienste in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten. Gleichzeitig wurde sie in dieser Zeit zu einem wichtigen Standort für Kunst und Kultur. Die Ausstellung „20 Jahre Kunst in der Krankenhauskirche“ am Brebacher Weg zeichnet diese Entwicklung mit einer Auswahl von Werken von 23 Künstlern nach. Sie alle waren in den vergangenen 20 Jahren in der Kkirche mit eigenen Ausstellungen vertreten. „Natürlich waren es mehr Künstler, die in der Kirche zu sehen...

  • Biesdorf
  • 21.10.17
  • 943× gelesen
Kultur

Museum feiert 150. Geburtstag

Tiergarten. Das Kunstgewerbemuseum am Kulturforum am Matthäikirchplatz feiert in diesem und im kommenden Jahr sein 150-jähriges Bestehen mit mehreren Ausstellungen. Den Anfang macht die Schau „Form Follows Flower. Moritz Meurer, Karl Blossfeldt & Co.“. Gewidmet ist die Schau Moritz Meurer (1839-1916), dem ersten Lehrer der Kunstgewerbeschule, die dem Museum ursprünglich angegliedert war, und Karl Blossreldt (1856-1932). Der Fotograf war Meurers Assistent. Arbeiten von Studenten der Universität...

  • Tiergarten
  • 20.10.17
  • 40× gelesen
Soziales
Wolfgang Christ, Leiter der Tagesstätte Café Pinjo, und seine Stellvertreterin Birgit Wolfrath stellten das Leistungsspektrum der Einrichtung vor. | Foto: Pinel gGmbH
3 Bilder

Tagesstätte Café Pinjo betreut seit 20 Jahren psychisch Kranke

Wilmersdorf. Die Beschäftigungstagesstätte Café Pinjo ist seit 20 Jahren eine wichtige Stütze für psychisch beeinträchtigte Menschen. Zu ihrer Feier anlässlich des Jubiläums schnürte die Einrichtung in der Johannisberger Straße 64 gleich ein umfassendes Informationspaket. Über Kurzfilme und Rundgänge machte die gemeinnützige Gesellschaft Pinel, Trägerin der Einrichtung, die Festgäste schlau. Gegenwärtig werden im Café Pinjo 30 Menschen mit unterschiedlichem Hilfebedarf betreut. Die Arbeit in...

  • Wilmersdorf
  • 16.10.17
  • 1.603× gelesen
Leute
Hertha-Fans unter sich: Hermann Möws, Ehrenmitglied und ältester Herthaner, sowie Bürgermeister Frank Balzer. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Ältestes Hertha-Mitglied feierte 105. Geburtstag: Jubilar erfreut sich an der "Alten Dame"

Tegel. Der Reinickendorfer Hermann Möws ist noch immer das älteste Mitglied des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC. Nun feierte er seinen 105. Geburtstag. Schon am 29. September feierte Möws seinen Geburtstag. An diesem Tag besuchte ihn sogar Hertha-Maskottchen Herthinho im Tegeler Pflegeheim. Um die Aufregung nicht zu groß werden zu lassen, schaute Bürgermeister Frank Balzer (CDU) erst wenige Tage später beim Jubilar vorbei. Er überreichte Hermann Möws im Namen des Bezirksamtes nachträglich...

  • Tegel
  • 15.10.17
  • 369× gelesen
Wirtschaft
Drei von fünf Generationen: Renate und Helmut Döring mit Sohn Frank und Enkeltochter Annika. | Foto: Matthias Vogel
7 Bilder

Mit Kompetenz und Charme: Eisen Döring existiert bereits seit 111 Jahren

Charlottenburg. Familiengeführte Einzelhandelsunternehmen wirken in den modernen Geschäftszeilen Berlins fast wie Exoten. Aber es gibt sie noch. Am Kaiserdamm 17 etwa, dort ist Eisen Döring zu Hause. Ein Vollsortimenter, der in diesem Jahr sein 111-jähriges Bestehen feiert. Helmut Döring hält ein Schild aus dem Jahre 1945 in die Höhe. Auf Russisch steht darauf geschrieben: "Gruß allen Völkern des Großen Stalin." Keine politische Haltung, wie Döring versichert. "Das hing nach dem Krieg an der...

  • Charlottenburg
  • 09.10.17
  • 1.126× gelesen
Soziales
Rettet die Register-Wippen! Die 50 Jahre alte Orgel in der Sühne-Christi-Kirche muss repariert werden. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord

Orgel-Jubiläum in der Sühne-Christi-Kirche: Spenden für die Reparatur benötigt

Charlottenburg. Die Evangelische Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord feiert im Oktober den 50. Jahrestag der Einweihung der Orgel in der Sühne-Christi-Kirche. Höhepunkt der Jubiläumsfeier ist der Festtag am 15. Oktober. Er beginnt mit einem Dankgottesdienst um 15 Uhr in der Sühne-Christi-Kirche, Toeplerstraße 1. Anschließend kann die Orgel besichtigt und sich bei Kaffee und Kuchen oder heißer Suppe ausgetauscht werden. Von 18 Uhr an kommt ein Orgelkonzert von Kantor Martin L. Carl unter dem...

  • Charlottenburg-Nord
  • 09.10.17
  • 632× gelesen
  • 1
Kultur
Timo Rohwedder übergibt Holger Gellink, dem dreimillionsten Besucher der Sportarena, VIP-Karten und einen Blumenstrauß.

Drei Millionen Besucher: Olympiastadion ist auch abseits von Sportevents angesagt

Westend. Im Olympiastadion Berlin ist kürzlich der dreimillionste Besucher begrüßt worden. Holger Gellink, 47-jähriger Realschullehrer aus Nordhorn, gab dem Besucher-Drehkreuz des bedeutenden Ausflugsziels die entscheidende Umdrehung. Eigentlich wollte der passionierte Diskuswerfer „nur“ an einer öffentlichen Führung teilnehmen. Die wurde ihm nun von Timo Rohwedder, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Olympiastadion Berlin, mit exklusiven VIP-Karten für ein Konzert oder ein Sportereignis...

  • Westend
  • 08.10.17
  • 271× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.