Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Umwelt

Wissenwertes über Waschbären

Britz. Kaum jemand hat den Kleinbären mit der Zorro-Maske schon einmal zu Gesicht bekommen, doch in Berlin leben inzwischen rund 800 Familien. Wer mehr über Waschbären wissen möchte, sollte Sonntag, 17. März, ins Umweltbildungszentrum des Britzer Garten kommen. Dort hält Carolin Weh vom Institut für Zoo- und Wildtierforschung von 14 bis 16 Uhr einen Vortrag über Waschbären und gibt Tipps für ein friedliches Zusammenleben. Der Eintritt beträgt drei, ermäßigt zwei Euro. Weitere Informationen gibt...

  • Britz
  • 13.03.19
  • 37× gelesen
  • 1
Bauen

Infos über richtiges Dämmen

Charlottenburg. Das Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen (IKzB), Fasanenstraße 87a,  lädt am Donnerstag, 14. März, um 10 Uhr alle Interessierten zur Veranstaltung „Nachhaltig Dämmen – Dämmmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen“ ein. Experten aus der Praxis stellen Dämmmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen vor und stehen für Rückfragen sowie zur Diskussionen zur Verfügung. Anmeldungen für die Veranstaltung vor Ort und Rückfragen können per E-Mail an...

  • Charlottenburg
  • 07.03.19
  • 81× gelesen
Soziales

Vortrag zur Bioresonanz

Charlottenburg. Die Trigeminusneuralgie Selbsthilfegruppe Berlin hat für Montag, 11. März, einen Vortrag von Ernähungsberaterin Dagmar Hermsdorf zum Thema „Bioresonanz und Ernährung – im Dialog mit dem Körper“ organisiert. Beginn ist um 16 Uhr bei Sekis in der Bismarckstraße 101, Raum 5.006. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, um eine Anmeldung täglich von 8 bis 10 Uhr – außer am Wochenende – unter 28 83 02 66 wird gebeten. maz

  • Charlottenburg
  • 03.03.19
  • 82× gelesen
Soziales

Tag der Berliner Krebsselbsthilfe 2019

Charlottenburg. Unter dem Motto "Gemeinsam stärker" findet am Sonnabend, 9. März, der Tag der Berliner Krebsselbsthilfe 2019 statt. Die Berliner Krebsselbsthilfe unter Schirmherrschaft der Berliner Krebsgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Vivantes Tumorzentrum, dem TumorZentrum Berlin und dem Charité Comprehensive Cancer Center hat ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Es gibt Vorträge zu Ernährung, Sozialberatung, Sport und Bewegung, integrativen Ansätzen in der Tumormedizin...

  • Charlottenburg
  • 02.03.19
  • 156× gelesen
Kultur

Wissenswertes über Ruanda

Charlottenburg. Mit einem Vortrag nimmt Helga Merkelbach ihre Zuhörer am Donnerstag, 14. März, ab 19 Uhr mit auf ihre Reise durch Ruanda. In der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, startet sie mit dem Bild von Afrika und Ruanda, das wohl die meisten von uns im Kopf haben und stellt dieses ihren tatsächlichen Eindrücken gegenüber. Merkelbach wanderte allein am Kivu-See, führte Gespräche mit Paaren, die sich von Gewalt und traditionellen Geschlechterrollen verabschiedet haben und...

  • Charlottenburg
  • 01.03.19
  • 107× gelesen
Kultur

Reisevortrag im Bürgerbüro

Westend. In seinem Bürgerbüro in der Fredericiastraße 9a hält der CDU-Wahlkreisabgeordnete Andreas Statzkowski, am Donnerstag, 7. März, einen Reisevortrag über Fort Myers und die Golfküste Floridas. Beginn ist um 19 Uhr, es wird eine Spezialität aus dem Reiseland serviert; der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per E-Mail unter info@andreas-statzkowski.de oder unter 64 44 07 00 wird gebeten. maz

  • Westend
  • 28.02.19
  • 34× gelesen
Kultur

Vortrag in der Ausstellung
Legenden über den Spartakusaufstand

Einen Vortrag über den Spartakusaufstand hält Dr. Jörn Schütrumpf am 14. März um 19 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum „Sebastian Haffner“ in der Prenzlauer Allee 227. Er findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Der Verrat?! Legenden der Novemberrevolution“ des Museums Pankow statt. Im Januar 1919 griffen revolutionäre Arbeiter in Berlin zu den Waffen. Der vom linken Flügel der Berliner USPD getragene Aufstand wurde von Anfang an der gerade gebildeten KPD zugeschrieben. Sie war für solche...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.02.19
  • 196× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Forschen wie die Profis
Jetzt zum Girls’Day in der TU Berlin anmelden

Am Girls’Day öffnet die Technische Universität Berlin wieder ihre Labore und Institute für Mädchen der 5. bis 8. Klasse. Einen Tag lang können sie naturwissenschaftliche und technische Berufe sowie Studiengänge an der Universität kennenlernen. Im Angebot sind unter anderem Workshops wie „Von der Glasbläserei ins Chemielabor“, „LEDs – das Licht der Zukunft“ oder auch „Roberta: Wie werden Roboter gebaut und programmiert?“. Der Tag beginnt mit einem einführenden Junior-Vortrag durch die...

  • Charlottenburg
  • 26.02.19
  • 132× gelesen
  • 1
Politik

Vortrag über Cyberangriffe

Charlottenburg. Otto Jarosch, ehemaliger Leiter des Cyberabwehrzentrums der Bundeswehr, spricht am Freitag, 1. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, über die Gefahr von Cyberangriffen für Deutschland. Wie stellt sich die Bedrohung durch Cyberangriffe für Deutschland dar und was bedeutet das für die weitere Entwicklung unserer digitalen Gesellschaft? Jarosch beantwortet diese und weitere Fragen. Der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 25.02.19
  • 33× gelesen
Kultur

Erinnerungen an Fontane in Buch

Buch. Zu einer Veranstaltung zum Fontane-Jahr laden die Bucher Fontane-Freunde und der Förderverein für die Wiedererrichtung des Turmes auf der Schlosskirche Buch am 8. März ein. Theodor Fontane (1819-1898) besuchte bei seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg auch das damalige Dorf Buch. In Erinnerung an diesen Besuch richteten die Fontane-Freunde in der Gaststätte Il Castello in der Karower Straße 1 ein Fontane-Zimmer ein. Dort treffen sich die Teilnehmer der Veranstaltung zunächst um 16...

  • Buch
  • 25.02.19
  • 129× gelesen
Soziales

Plötzenseer Abend

Charlottenburg-Nord. Der nächste Plötzenseer Abend startet am Donnerstag, 28. Februar, um 18.30 Uhr mit einem ökumenischen Friedensgebet in der Katholischen Gedenkkirche Maria Regina Martyrum, Heckerdamm 230. Anschließend findet um 19.30 Uhr ein Vortrag in der Evangelischen Gedenkkirche Plötzensee, Heckerdamm 226, statt. Pfarrer Michael Maillard referiert über "Geheime ökumenische Zusammenkünfte in Charlottenburg während der NS-Zeit". maz

  • Charlottenburg-Nord
  • 24.02.19
  • 27× gelesen
Kultur
Der Eingang zum Welt-Etablissement von Sternecker: Einst fuhr hier sogar eine Straßenbahn zum Schloss Weißensee, das im Hintergrund zu sehen ist. | Foto: Foto: Archiv Weißenseer Heimatfreunde

Schloss in Flammen
Vor 100 Jahren brannte das Gutshaus am Weißen See nieder

Es war eines der verheerendsten Großfeuer in weißensee: Am 21. Februar 1919 vernichteten Flammen das Schloss Weißensee. Wie das „Berliner Tageblatt“ am Tage darauf berichtete, war das Feuer entstanden, weil Soldaten in einem Nebengebäude einen größeren Posten Holzwolle verbrannten. Die Flammen breiteten sich unaufhaltsam in Richtung Hauptgebäude aus. Auf dessen Boden lagerten Mengen von Handgranaten und Gewehrmunition, „die mit großem Getöse explodierten“. Das gesamte Schloss stand in Flammen,...

  • Weißensee
  • 21.02.19
  • 1.720× gelesen
Soziales

Schlaganfälle verhindern

Gropiusstadt. Wie kann Schlaganfällen vorgebeugt werden? Darüber spricht Dr. Victoria Rosenbach am Montag, 25. Februar, um 17 Uhr im Wachhaus-Café, Eugen-Bolz-Kehre 12. Die Ärztin stellt ganzheitliche Bewegungsansätze aus der Kinesiologie, der Hirnforschung und der Pädagogik vor und zeigt praktische Übungen. Veranstalter ist das Selbsthilfezentrum Süd und das Bezirksamt. Interessenten sollen sich unter 605 66 00 oder shkgropiusstadt@t-online.de anmelden. Der Eintritt ist kostenlos...

  • Gropiusstadt
  • 18.02.19
  • 80× gelesen
Umwelt

Digitaler Wandel im Vortrag

Spandau. Was bringt der digitale Wandel der Gesellschaft? Welche Chancen und Risiken bergen Datenerfassung, Vernetzung und künstliche Intelligenz? Und was hat der Einzelne davon? Antworten auf diese Fragen gibt ein Vortrag am Mittwoch, 27. Februar, in der KlimaWerkstatt Spandau. Referent ist Volker Handke, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH (IZT). Handke wird zunächst den Begriff Digitalisierung und seine Nachhaltigkeit klären, bevor...

  • Spandau
  • 17.02.19
  • 59× gelesen
Soziales

Vortrag über Ehrungsinitiative

Charlottenburg. Als "Unbesungene Helden" ehrte der Senat von West-Berlin ab 1958 Menschen, die während der NS-Zeit Verfolgte unterstützt hatten. In seinem gleichnamigen Vortrag in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, erläutert der Historiker Dennis Riffel am Mittwoch, 20. Februar, Zustandekommen, Umsetzung und Wirkung dieser Ehrungsinitative bis heute. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 14.02.19
  • 31× gelesen
Kultur

Karikaturen eines Zwangsarbeiters

Niederschöneweide. "Die Karikaturen von Philibert Charrin, Skizzen eines französischen Zwangsarbeiters" ist der Titel eines Vortrags des Wiener Romanisten Dr. Jürgen Strasser am 21. Februar im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Straße 5. Er widmet sich den Zeichnungen des französischen Künstlers, die derzeit dort zu sehen sind. Philibert Charrin (1920-2007) war von April 1943 bis 1945 Zwangsarbeiter in der Nähe von Graz in Österreich. In der Zeit fertigte er dutzende Zeichnungen an,...

  • Niederschöneweide
  • 14.02.19
  • 124× gelesen
Soziales

Infos vom Betreuungsverein

Neukölln. Der Betreuungsverein Neukölln, Karl-Marx-Straße 27, lädt zu zwei Infoveranstaltungen ein. An ehrenamtliche Betreuer, Angehörige, Vorsorgebevollmächtigte und andere Interessierte wendet sich der Vortrag „Bestattungsvorsorgeverträge – Wann macht diese Art der Vorsorge Sinn? Was ist zu beachten?“ Er findet am Donnerstag, 21. Februar, um 17 Uhr statt. Um Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen geht es Montag, 25. Februar, um 16 Uhr. Die Teilnahme ist jeweils...

  • Neukölln
  • 14.02.19
  • 297× gelesen
Bildung

Reisevortrag über Südafrika

Westend. Der Wahlkreisabgeordnete Andreas Statzkowski (CDU) hält am Donnerstag, 14. Februar, einen Reisevortrag über Südafrika. Thema ist die Garden-Route, die spektakuläre Landschaften bei mediterranem Klima bietet. Zum Vortrag wird auch eine landestypische Spezialität serviert. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerbüro, Fredericiastraße 9a. Um Anmeldung per E-Mail unter info@andreas-statzkowski.de oder unter der Rufnummer 644 407 00 wird gebeten. maz

  • Westend
  • 04.02.19
  • 43× gelesen
Bildung
In den Veranstaltungen der Akademie steht nicht nur reine Theorie auf dem Lehrplan, immer wieder gibt es auch Begegnungen mit den Bewohnern von Tierpark und Zoo. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos

Eigenes Fachwissen weitergeben
Akademie Hauptstadtzoos sucht ehrenamtliche Dozenten

Seit gut acht Jahren gibt es die Akademie Hauptstadtzoos – ein Bildungsangebot für Erwachsene rund um die Berliner Tierparks, das außerdem Wissenswertes über die Fauna generell, über die Natur und den Artenschutz vermittelt. Aktuell suchen die Initiatoren neue ehrenamtliche Dozenten. Mehr als 200 Tierfreunde haben die Veranstaltungen der Freunde Hauptstadtzoos inzwischen besucht – nun sucht die Akademie weitere Mitstreiter, um das Angebot ausbauen zu können. Willkommen sind vor allem Frauen und...

  • Friedrichsfelde
  • 02.02.19
  • 185× gelesen
Kultur

Alltag im Kriegsgebiet
Junger Fotograf berichtet über seine Erlebnisse in der Alten Apotheke

Der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf startet mit einer neuen Veranstaltungsreihe ins Jahr. Unter dem Motto „Themenabend Heinersdorf“ stehen Vorträge zu unterschiedlichen Themen auf dem Programm. Zu einem ersten Themenabend „Alltag mit Granaten“ ist Marlon Roseberry-Bünck (Jahrgang 1993) zu Gast. Er bereist und dokumentiert seit 2014 als freiberuflicher Fotograf Kriegs- und Konfliktgebiete. Seine Reisen führten ihn unter anderem in den Osten der Ukraine. Darüber wird er in seinem...

  • Heinersdorf
  • 23.01.19
  • 169× gelesen
Soziales

Pflegebedürftige entlasten

Spandau. Um den sogenannten Entlastungsbeitrag als eine spezielle Leistung der Pflegeversicherung geht es am 30. Januar in einem Vortrag im Rathaus Spandau. Der Entlastungsbeitrag in Höhe von 125 Euro kann beispielsweise für die stundenweise Betreuung zu Hause oder für eine Begleitung im häuslichen Umfeld für Pflegebedürftige eingesetzt werden. Vielen ist diese monatliche Leistung für Personen ab Pflegegrad 1 jedoch nicht bekannt. Deshalb will der Vortrag darüber praxisnah informieren. Drei...

  • Spandau
  • 21.01.19
  • 82× gelesen
Bildung

Fit ins neue Jahr
Vortrag zum gesunden Fasten in der Anna-Seghers-Bibliothek

Wer sich fürs neue Jahr eine Fastenkur vorgenommen hat, braucht vielleicht Tipps zu den möglichen Varianten des gesundheitsfördernden Nahrungsstopps: Heilpraktikerin Gabriele Schwalbe gestaltet den nächten „ExpertenRat“ der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center. Sie spricht über das Thema „Heilfasten, Basenfasten oder Intervallfasten?“. Nicht nur in der Fastenzeit, auch zur Vorsorge, bei gesundheitlichen Problemen oder ganz klassisch, um Gewicht zu reduzieren, verzichten Menschen über einen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.01.19
  • 102× gelesen
Bildung

Vortrag über Sumatra

Charlottenburg. Die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf lädt am Dienstag, 22. Januar, von 14 bis 16.30 Uhr zu einem Vortrag von Hans Neumann zum Thema „Mit dem Fahrrad durch Sumatra – Minangkabau, Langhäuser, Orang Utans, Totenkult“, ein. Das Referat findet im Interkulturellen Stadtteilzentrum, Nehringstraße 8, statt. Im Eintrittspreis von einem Euro sind zwei Tassen Kaffee oder Tee inbegriffen. maz

  • Charlottenburg
  • 07.01.19
  • 25× gelesen
Bildung

Patientenvortrag zu Krampfadern

Wilhelmstadt. Rund 20 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sind von venösen Veränderungen an den Beinen betroffen, Frauen häufiger als Männer. Obwohl die Symptome wie geschwollene, müde, schwere oder von Juckreiz geplagte Beine die Lebensqualität der Betroffenen häufig einschränken, werden Venenleiden oft unterschätzt. Doch das Ausbleiben einer medizinischen Behandlung kann Konsequenzen für die Gesundheit nach sich ziehen. Im Rahmen der Patientenveranstaltung in der Havelklinik, Gatower...

  • Wilhelmstadt
  • 09.12.18
  • 134× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.