Tempelhof-Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Umbau des Nollendorfplatzes stockt

Schöneberg. Der Umbau des Nollendorfplatzes ist ein ehrgeiziges Projekt. In zwei Jahren der Planung ist man allerdings über Koordinierungsrunden nicht hinausgekommen. Einen Riesenumfang werden nicht nur die Bauarbeiten haben. Eine U-Bahnhofsanierung soll aus dem hässlichen Verkehrsknotenpunkt einen attraktiven Platz machen. Er soll nicht zuletzt den Wirtschaftsstandort Kleiststraße voranbringen. "Dimensionen" hätten die erforderlichen Abstimmungen zwischen Bezirksamt, zwei Senatsverwaltungen,...

  • Schöneberg
  • 08.11.17
  • 334× gelesen

Te-Damm und Boelckestraße sollen gleichzeitig lahmgelegt werden

Tempelhof. CDU schlägt Alarm: „Bald kein Durchkommen mehr an Tempelhofer Damm und Boelckestraße – beide Hauptverkehrsachsen werden zu Engpässen“, lautet die Warnung. Wie berichtet, soll der Tempelhofer Damm in den kommenden Jahren vom Platz der Luftbrücke bis zum U-Bahnhof Alt-Tempelhof über mehrere Jahre in eine Großbaustelle verwandelt werden. "In einem Rutsch" sollen Gas- und Stromleitungen sowie Abflussrohre erneuert und zudem die Decke der U-Bahnline 6 neu abgedichtet werden. Dazu kommt,...

  • Tempelhof
  • 05.11.17
  • 1.765× gelesen
  • 1

Mietergemeinschaft Gleditschstraße hadert mit Hausverwaltung

Schöneberg. Seit September 2014 ist die Gleditschstraße Teil des Milieuschutzgebiets „Barbarossaplatz/Bayerischer Platz“. Bauvorhaben werden nach der sozialen Erhaltungsverordnung geprüft – so geschehen im Fall der Modernisierung von rund 120 Wohnungen in der Straße. Jetzt gibt es Klagen von Mietern. Die damalige Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (Grüne) hatte mit der Hausverwaltung „Industria Wohnen“, die die Eigentümerin der Nachkriegsbauten, die „IntReal International Real Estate...

  • Schöneberg
  • 04.11.17
  • 1.235× gelesen
  • 1
  • 1

Unsere Bahnhofstrasse soll schöner werden

Aktuell schreibt das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin zwei Aufträge aus, die Strategien und Studien für die Bahnhofstrasse zum Gegenstand haben Entwicklung einer Positionierungsstrategie für die Bahnhofstraße in Lichtenrade https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/de/bekanntmachungen/93596 Machbarkeitsstudie für Ansätze zur nachhaltigen Abwicklung von Lieferverkehren https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/de/bekanntmachungen/93583 Auch in der...

  • Lichtenrade
  • 01.11.17
  • 596× gelesen
Ein Flughafen-Gebäudeteil am Platz der Luftbrücke beherbergt das Polizeipräsidium. | Foto: HDK
2 Bilder

Bauliches Pilotprojekt am Polizeipräsidium gestartet

Tempelhof. Die Berliner Polizeizentrale am Platz der Luftbrücke 6 ist von Baugerüsten verstellt. Die Fassade wird aufwendig renoviert. Der als „H1rund“ bezeichnete Gebäudeteil des 1936 bis 1941 nach Plänen des Architekten Ernst Sagebiel erbauten Flughafenensembles wird seit 1951 von der Polizei genutzt. Ziel der aktuellen Baumaßnahme sind die Reinigung und Restaurierung der Naturstein-, Mosaik- und Metallelemente der Fassade mit dem mächtigen Adlerrelief. Die Arbeiten werden unter der Maßgabe...

  • Tempelhof
  • 25.10.17
  • 298× gelesen

Weiter mit Urbaner Mitte

Kreuzberg. Die Planungen zum Bauvorhaben "Urbane Mitte" am Gleisdreieck können jetzt in die Phase der Beteiligung öffentlicher Träger gehen. Der Stadtplanungsausschuss stimmte diesem weiteren Schritt bei seiner Sitzung am 18. Oktober zu. Zwei Wochen zuvor war dieses Thema, wie berichtet, zunächst vertagt worden. Nach dieser Phase werde es auch eine Bürgerinformation geben, versprach Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne). Nicht zuletzt das Verkehrskonzept werde dabei eine Rolle spielen....

  • Kreuzberg
  • 24.10.17
  • 86× gelesen

25 000 Euro für Königin-Luise-Kirche: Stiftung Denkmalschutz unterstützt Sanierung

Schöneberg. Einen besonders schönen Moment erlebten die Gottesdienstbesucher der Königin-Luise-Kirche am 15. Oktober: Julia Beier vom Ortskuratorium Berlin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz überbrachte Pfarrer Olaf Hansen einen Fördervertrag über 25 000 Euro. Mit dem Geld können der Sockelbereich, die Außentreppen und Fenster der neubarocken Kirche instandgesetzt werden. Dazu gehören unter anderem die gesamte Neuverfugung der Basalt-Sockelplatten, die Sanierung der Brüstungsgeländer,...

  • Schöneberg
  • 17.10.17
  • 311× gelesen

Druck beim Nachverdichten

Schöneberg. Sieben Beratungen, in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sowie in zwei verschiedenen Ausschüssen waren notwendig, bis sich die Verordneten auf den Vorschlag der SPD-Fraktion einigen konnten, den Wohnungsbau auf Discounter-Grundstücken voranzutreiben. Über ein halbes Jahr dauerten die Gespräche. Dann stimmte eine überwältigende Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung für die Empfehlung aus dem Stadtentwicklungsausschuss, den SPD-Antrag anzunehmen. Nur die Linke enthielt...

  • Schöneberg
  • 12.10.17
  • 196× gelesen
  • 1
Noch benennt das Straßenschild am Fuß des Gasometers nur einen Trampelpfad. | Foto: HDK

Es stockt beim Ausbau des Mariendorfer-Hafen-Wegs

Mariendorf. Nachdem die alte Fußgänger- und Radfahrerbrücke über den Teltowkanal repariert und als Mariendorfer Hafen-Steg benannt war, wurde im Mai der Ausbau des Mariendorfer-Hafen-Wegs zum öffentlichen Fuß- und Radweg nach „zeitgemäßen Standard“ beschlossen. Die Umsetzung scheint allerdings komplizierter als gedacht und ohne Machbarkeitsstudie geht anscheinend gar nichts. Zwar wurden entsprechende Straßenschilder bereits 2016 angeschraubt, aber der etwa eineinhalb Kilometer lange...

  • Mariendorf
  • 12.10.17
  • 1.135× gelesen
  • 1

Wasserschächte werden erneuert

Tempelhof. Viele Abwasserschächte und Unterflurhydranten auf dem Tempelhofer Feld sind in die Jahre gekommen. Deshalb werden zurzeit einige dieser Infrastruktur-Einrichtungen erneuert und instandgesetzt. Die Arbeiten, die größtenteils mit Aufgrabungen verbunden sind, verteilen sich auf verschiedene Stellen über das ehemalige Flugfeld und werden voraussichtlich bis etwa Ende Oktober andauern. Weitere Informationen:  700 90 66 16. HDK

  • Tempelhof
  • 06.10.17
  • 46× gelesen

Marienhöhe gesperrt

Tempelhof. Der Zugang zur Kuppe mit dem „Denkmal zur Erinnerung an die Opfer von Krieg und Unterdrückung“ in der Grünanlage Marienhöhe an der Röblingstraße ist zurzeit nicht möglich. Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamts hatten nach den Starkregen der letzten Monate Ausspülungen in den steilen Wegebereichen der Grünanlage festgestellt, sodass die Wege nicht mehr gefahrlos begangen werden können und aus Verkehrssicherungsgründen abgesperrt werden. Dazu teilt Baustadträtin Christiane Heiß...

  • Tempelhof
  • 04.10.17
  • 593× gelesen

Wohnen auf dem Supermarkt: Bezirksverordnetenversammlung fasst Beschluss zu Neubauten auf Dächern

Tempelhof-Schöneberg. Auf Discounter-Grundstücken im Bezirk könnten bald Wohnungen gebaut werden. Viele der infrage kommenden Grundstücke befinden sich in attraktiven Wohnlagen. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im September auf Antrag der SPD-Fraktion sowie auf Empfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung beschlossen. Nur Die Linke hat sich enthalten. Damit ist politisch der Weg frei, die üblichen Supermarkt-Flachbauten mit meist überdimensioniert großen Parkplätzen mit...

  • Tempelhof
  • 28.09.17
  • 567× gelesen
Neben dem interaktiven Informationsangebot beantwortet der DB Netze-Experte Benjamin Döring kompetent Fragen und erklärt das Bauprojekt. | Foto: HDK
6 Bilder

Infopunkt zur Dresdner Bahn auf dem S-Bahnhof Lichtenrade eingerichtet

Lichtenrade. Die vorbereitenden Arbeiten für den Ausbau der Dresdner Bahntrasse haben begonnen und werden Lichtenrade in den kommenden Jahren gravierend verändern. Auf dem S-Bahnhof Lichtenrade hat die Deutsche Bahn jetzt einen interaktiven Infopunkt zu allen Aspekten des Projekts eingerichtet. Der in einem ehemaligen Bahnwärterhäuschen installierte Infopunkt ist zunächst dienstags von 14 bis 18 Uhr in Betrieb und bietet mehr als nur Daten und Fakten. Neben dem vielseitigen Informationsangebot...

  • Lichtenrade
  • 28.09.17
  • 1.641× gelesen

Massive Mieterhöhungswelle: Analyse belegt dramatische Entwicklung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine massive Mieterhöhungswelle hat Berlin erfasst. Zu dem Schluss kommt der Berliner Mieterverein. Mehr als 200 aktuelle Fälle hat er ausgewertet, das Ergebnis der Analyse ist erschreckend: Durchschnittlich müssen die Mieter 11,15 Prozent mehr bezahlen als bisher. Alle zwei Jahre im Mai wird der aktuelle Berliner Mietspiegel herausgegeben. Sein Erscheinen ist stets Anlass für die Vermieter, die Möglichkeit einer Mieterhöhung zu überprüfen – und gegebenenfalls zu...

  • Charlottenburg
  • 22.09.17
  • 931× gelesen
  • 1
  • 2

Sprechstunde mit Einschränkung

Schöneberg. Aufgrund von Personalmangel kann der Fachbereich für Bauaufsicht im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, eine Bauberatung am Freitag bis auf weiteres nur nach telefonischer Absprache unter  902 77 23 49 anbieten. Die gewohnte Sprechzeit am Dienstag von 9 bis 12 Uhr wird beibehalten. KEN

  • Schöneberg
  • 13.09.17
  • 70× gelesen

Einwohnerversammlung zum Biergarten Ponte Rosa übt die Interpretation

Schöneberg. Wohnblocks statt Biergarten? Was BV-Vorsteher Stefan Böltes (SPD) als Überschrift für seine Einwohnerversammlung wählt, ist in Schöneberg Nord der Aufreger des ausklingenden Sommers. Doch weil eine Einwohnerversammlung nicht mehr als eine Info-Veranstaltung ist, werden überwiegend baurechtliche und politische Positionen über das Projekt einer Eigentümergemeinschaft ausgetauscht, anstelle des Biergartens Ponte Rosa in der Kreuzbergstraße drei Wohnhäuser zu errichten. Das Schöneberger...

  • Schöneberg
  • 13.09.17
  • 607× gelesen
Die Bezirkszentralbibliothek wird vom 25. September bis voraussichtlich 25. November geschlossen. | Foto: HDK

Neue Teppiche und Regale: Bezirkszentralbibliothek zwei Monate geschlossen

Tempelhof. Die Bezirkszentralbibliothek, das Eva-Maria-Buch-Haus, Götzstraße 8-12, wird vom 25. September bis voraussichtlich 25. November geschlossen. In dieser Zeit sollen das veraltete Regalsystem ausgetauscht und ein neuer Teppichboden verlegt werden. Während dieser Zeit ist die Ausleihe vor Ort nur in eingeschränkter Form in der Fahrbibliothek, dem Bücherbus möglich. Auch die Nutzung der PC-Arbeitsplätze samt Internetzugang fällt weg. Lediglich die digitalen Angebote des VÖBB...

  • Tempelhof
  • 12.09.17
  • 258× gelesen
So soll es neben der Trabrennbahn nach dem Umbau aussehen. | Foto: HGHI-Visualisierung
2 Bilder

Neues Einzelhandels- und Fachmarktzentrum am Mariendorfer Damm

Mariendorf. Vor über einem Jahr, im Juli 2016, hat das Areal am Mariendorfer Damm 292-298 den Besitzer gewechselt. Nun teilt der Käufer und Investor Harald G. Huth mit, dass das Bezirksamt Ende August die Baugenehmigung für ein Einzelhandels- und Fachmarktzentrum erteilt hat und es losgeht. Das Projekt – der Umbau und die Modernisierung samt Aufstockung der bestehenden Gebäude des bisherigen Nahversorgungszentrums auf dem direkt neben der Trabrennbahn am Mariendorfer Damm liegenden Grundstück –...

  • Mariendorf
  • 11.09.17
  • 6.015× gelesen

Halbzeit bei Sanierung

Schöneberg. Die ersten beiden Bauabschnitte der Sanierung der Königin-Luise-Gedächtniskirche auf der Schöneberger Insel sind abgeschlossen. Weitere sind noch zu bewältigen. „Wir sind dankbar und zuversichtlich zugleich“, so der Vorsitzende des Gemeindekirchenrats, Carsten Janson, und Pfarrer Olaf Hansen als stellvertretender Vorsitzender des Gremiums. Mit einer „Halbzeit“-Andacht mit Turmblasen feierte die evangelische Königin-Luise-und-Silas-Kirchengemeinde das bisher Geleistete....

  • Schöneberg
  • 06.09.17
  • 43× gelesen

BVV fordert Anbindung des Gewerbestandorts Marienpark an das S-Bahn-Netz

Mariendorf. Beim Ausbau der Dresdner Bahn könnte zwischen den S-Bahnhöfen Attilastraße und Marienfelde ein weiterer Bahnhof gebaut werden. Damit soll der neue Gewerbepark auf dem ehemaligen Gasag-Gelände an das S-Bahnnetz angeschlossen werden. Bereits Anfang 2016 hatte Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) den alten Plan eines neuen S-Bahnhofs ins Gespräch gebracht. Sie attestiert dem ehemaligen Mariendorfer Gasag-Standort mit dem denkmalgeschützten Gasometer große Entwicklungschancen und...

  • Mariendorf
  • 31.08.17
  • 901× gelesen
Anwohner wollen ihre kleine grüne Oase nicht verlieren. Blick in den Hinterhof in der Wielandstraße, der mit Wohnungen bebaut werden soll. | Foto: KEN

Einzigartig grüner Hof: Anwohner der Wielandstraße 17 kritisieren Stadtrat für Baugenehmigung

Friedenau. Der Bauantrag wurde bewilligt. Anwohner reagieren mit Unverständnis auf die Nachverdichtung. Ein „einzigartig grüner Hof“ werde vernichtet. „Da ist wohl einer auf dem grünen Auge blind“, sagt Anwohner Wolfgang P. über Jörn Oltmann. Der bündnisgrünemStadtentwicklungsstadtrat hatte gegenüber der Berliner Woche geäußert, der Innenhof des Grundstücks in der Wielandstraße 17, das nun mit neun Eigentumswohnungen bebaut werden soll, sei „eine überwiegend versiegelte Fläche“. Wolfgang P....

  • Friedenau
  • 25.08.17
  • 1.436× gelesen
Vom Dach haben Besucher künftig einen Rundumblick über Berlin und das Tempelhofer Feld. | Foto: Tempelhof Projekt GmbH
2 Bilder

Rundumblick vom Dach: Flughafen-Tower wird für die Öffentlichkeit fit gemacht

Tempelhof. Mit der Enthüllung des Bauschilds ist am 23. August der Startschuss für die denkmalgerechte Sanierung und den barrierefreien Umbau des einstigen Flughafen-Towers am Tempelhofer Damm gefallen. Bis 2020 soll alles fertig und öffentlich zugänglich sein. Die Arbeiten werden in den nächsten zwei Jahren im Rahmen des Projekts Tower THF am westlichen, vom Tower gekrönten Kopfbau durchgeführt. Anschließend sollen Besucher dann über das markante Treppenhaus den verglasten Tower erreichen und...

  • Tempelhof
  • 24.08.17
  • 179× gelesen
Das „Hochhaus“ oder „Wohnscheibe“ genannte Gebäude an der Steinstraße soll saniert werden. | Foto: HDK
2 Bilder

Staatliche Fördermittel für Sanierung einer Privatimmobilie

Lichtenrade. Nachdem im Juni ein internes Papier vom Büro des Aktiven Zentrums (AZ) durchgesickert war, sorgte der Berliner-Woche-Beitrag „Zwangsumzüge geplant?“ für eine Menge Wirbel in Lichtenrade. Nun ist es auch in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein Thema. Unter dem Titel „Programmplanung Förderprogramm“ listet das AZ-Papier allerlei Maßnahmen und deren Kosten im Rahmen der Umgestaltung der Bahnhofstraße auf. In diesem Zusammenhang ist unter der Überschrift „Umzug von Bewohnern,...

  • Lichtenrade
  • 24.08.17
  • 689× gelesen

Schallschutz für Güter-Innenring: SPD fordert Gesamtlösung von Bund und Senat

Tempelhof. Im Zusammenhang mit bevorstehenden Lärmschutzmaßnahmen am Güter-Innenring sollte ein umfassender Lärmschutz an der extrem belasteten Stadtschneise entlang der A100 und der Ringbahn vorgesehen werden. Das hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Februar beschlossen. Inzwischen hat die zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz dazu Stellung genommen und dem Bezirksamt mitgeteilt, dass sie zunächst eine Prüfung der Lärmsituation durch die Deutsche Bahn (DB)...

  • Tempelhof
  • 23.08.17
  • 180× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.