Bezirk Neukölln - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Leben über dem Discounter: Aldi will an der Silbersteinstraße Wohnungen bauen

Das Unternehmen „Aldi Nord“ hat die Absicht, in Berlin rund 2000 Mietwohnungen zu errichten. Einer der Standorte ist an der Silbersteinstraße 146. Das teilte Jörg Michalek, Geschäftsführer der Aldi-Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG kürzlich mit. An insgesamt 17 Stellen in der ganzen Stadt sei eine Mischung aus Supermarkt und Wohnungen geplant. Am weitesten sei die Planung bei den beiden „Leuchtturmprojekten“ fortgeschritten: an der Lichtenberger Sewanstraße und der Neuköllner...

  • Neukölln
  • 09.02.18
  • 1.876× gelesen

Bebauungspläne liegen im Rathaus aus

Im Rathaus liegen zwei Bebauungspläne aus. Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung können sie vom 12. Februar bis 2. März eingesehen werden. Die Neuköllner können sich informieren und mit den zuständigen Mitarbeitern der Stadtplanung diskutieren. Sie können auch ihre Stellungnahmen abgeben. Der Bebauungsplan 8-83 soll Flächen nördlich des Koppelwegs im Ortsteil Britz für eine dringend benötigte Grundschule sichern. Dort soll auch eine Sport- und Spielflächen sowie eine...

  • Neukölln
  • 07.02.18
  • 927× gelesen
Das Bauvorhaben am Buckower Damm verzögert sich. Besonders im Berufsverkehr bilden sich lange Schlange an der Kreuzung Alt-Buckow. Auch Busse stehen im Stau. | Foto: Klaus Teßmann
2 Bilder

Weiterhin im Dauerstau: Bauarbeiten in Alt-Buckow verzögern sich

Nach wie vor staut sich der Berufsverkehr am Buckower Damm. Das hat auch Auswirkungen auf den Busverkehr. Das Bauvorhaben am Buckower Damm zwischen Alt-Buckow, Johannisthaler Chaussee und Mollnerweg verzögert sich. Deshalb hat sich Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) in einem Brief an die Einwohner gewandt. Die gute Nachricht: Für März ist die Fertigstellung der Baumaßnahmen geplant. Eigentlich sollten die Baumaßnahmen schon Ende 2017 abgeschlossen sein. Dieses ehrgeizige Ziel konnte jedoch...

  • Buckow
  • 03.02.18
  • 2.171× gelesen

Verpasste Chance: Unterlagen zum Vorkaufsrecht wurden zu spät eingereicht

Eigentlich wollte das Bezirksamt sein Vorkaufsrecht im Neuköllner Norden ausüben und die Häuser Hermannstraße 174/Jonasstraße 35 kaufen. Doch die Unterlagen wurden zu spät eingereicht. Zum vierten Mal wollte der Stadtrat für Stadtentwicklung Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen) damit das Instrument des Milieuschutzes nutzen und den Verkauf an eine Immobiliengesellschaft verhindern. Die Wohnungen sollten an die städtische Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land mbH gehen. So sollte...

  • Neukölln
  • 29.01.18
  • 665× gelesen
  • 3

Zentrum für Gartenfreunde

Neukölln. Der Bundesverband der Gartenfreunde errichtet sein Kompetenzzentrum in Neukölln. Das Zentrum wird auf dem St. Thomas Friedhof bis 2021 mit Fördergeldern des Bundesumweltministeriums entstehen. Gebaut wird in Holzbauweise neben der Kapelle an der Hermannstraße. Am 25. Januar übergab Umweltstaatssekretär Gunther Adler den Zuwendungsbescheid über 6,3 Mio. Euro an den Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V., Peter Paschke. In dem Gebäude sollen die Geschäftsstelle des...

  • Neukölln
  • 27.01.18
  • 185× gelesen
Der hohe Bewuchs zwischen Gehweg und Straße soll einer niedrigeren Bepflanzung weichen. | Foto: Schilp
3 Bilder

Pläne für das Weigandufer: Fahrradstraße, Promenade, neue Bepflanzung

Die Arbeiten am Neuköllner Schifffahrtskanal gehen weiter: In den kommenden Jahren sollen das Weigandufer und der Wildenbruchplatz umgestaltet werden. Eines der wichtigsten Vorhaben: Zwischen Wildenbruchbrücke und Innstraße wird das Ufer für Autos gesperrt. Mit den Arbeiten losgehen soll es voraussichtlich im Jahr 2019. Vor kurzem stellten die Architekten der „Freien Planungsgruppe Berlin“ ihr überarbeitetes Konzept vor, nachdem es bereits im Sommer vergangenen Jahres eine Beteiligung der...

  • Neukölln
  • 13.01.18
  • 1.140× gelesen
  • 1
Das sehen die Planer vor: ein 175 Meter hohes Hotel, Büros und ein Veranstaltungskomplex. Foto: Barkow Leibinger/bloomimages | Foto: Barkow Leibinger/bloomimages

Estrel-Turm kann kommen: Bau des ersten Berliner Wolkenkratzers ist beschlossen

Die Bezirksverordneten haben bei ihrer Dezembersitzung den Bebauungsplan für den Estrel-Hotelturm beschlossen. Damit ist die Grundlage für die Realisierung des Hochhauses geschaffen. Standort des künftigen Gebäudes ist auf der dem Mutterhaus gegenüberliegenden Seite der Sonnenallee – auf dem alten Parkplatz. In direkter Nachbarschaft liegt die Riesenbaustelle der Stadtautobahn A 100; die Arbeiten sollen hier aber in Kürze beendet sein. So könnte es also theoretisch mit den Vorbereitungen für...

  • Neukölln
  • 30.12.17
  • 1.487× gelesen
Zwei Hochhäuser sind geplant: an der Karl-Marx-Straße (vorne) und an der Hertabrücke. | Foto: Wehrhahn Architekten

Kritik an zwei geplanten Türmen nahe Karl-Marx-Straße

Anfang Dezember hat sich das Baukollegium rund um Senatsbaudirektorin Regula Lüscher mit den Plänen für den ehemaligen Güterbahnhof Neukölln beschäftigt. Die Mitglieder des Gremiums kritisierten Punkte und empfahlen, sie mit anderen Architekten zu diskutieren. Das 2,3 Hektar große Areal liegt zwischen Hertabrücke und Karl-Marx-Straße. Im Norden wird es von der S-Bahn-Trasse und im Süden von der Ringbahnstraße begrenzt. Es ist kein einfaches Baugelände, weil es mehrere Meter tiefer als die...

  • Neukölln
  • 29.12.17
  • 1.292× gelesen
  • 1

Alles im Zeitplan: Leonardo-da-Vinci-Gymnasium auf dem Weg

Anfang Juli wurde der erste Spatenstich für das neue Leonardo-da-Vinci-Gymnasium gefeiert. Seitdem hat sich scheinbar nichts getan. Doch dieser Eindruck trügt, wie Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) den Bezirksverordneten bei ihrer jüngsten Sitzung erklärte. Anlass war eine Anfrage des CDU-Verordneten Karsten Schulze. Er wollte wissen, wann es denn endlich mit den Bauarbeiten für die Schule an der Christoph-Ruden-Straße 3 voranginge. Die Bürgermeisterin sagte, dass der Zeitplan bisher...

  • Buckow
  • 28.12.17
  • 402× gelesen

Der „Gletscher“ wurde eingezäunt

Britz. Das leer stehende Lokal Mexiko, den Britzern besser als „Gletscher“ bekannt, wurde am 7. Dezember eingezäunt. Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) sagt, er habe die Eigentümer dazu aufgefordert, um das Gebäude an der Ecke Alt-Britz und Fulhamer Allee zu sichern. Seit einem Brand vor zweieinhalb Jahren gammelt das Traditionslokal vor sich hin. Er befinde sich derzeit in „schwierigen, aber konstruktiven Gesprächen“ über den Erhalt des Hauses, so Biedermann. Versprechen könne...

  • Britz
  • 16.12.17
  • 210× gelesen

Taxiway wird saniert: Arbeiten auf dem Flugfeld

Noch bis Ende Januar 2018 laufen Sanierungsarbeiten auf dem Tempelhofer Feld. Der sogenannte Taxiway wird erneuert. Der Begriff stammt aus der Fliegersprache und bezeichnet die Rollbahn, das ist die Verbindung zwischen Start- beziehungsweise Landebahn und dem Vorfeld eines Flugplatzes. Diese asphaltierte Fläche verläuft auf dem Tempelhofer Feld parallel zur Oderstraße. Sie ist so verwittert, dass Ausbesserungen dringend nötig sind. Der Baustellenverkehr wird über die Einfahrt am Tempelhofer...

  • Neukölln
  • 12.12.17
  • 101× gelesen

Jury kürt Wettbewerbssieger für neues Zentrum am Efeuweg

Siebzehn Planer haben am Wettbewerb teilgenommen, nun ist er entschieden. Das Berliner Büro „AFF Architekten“ machte das Rennen. Sein Entwurf dient nun als Grundlage für das Zentrum für Sprache und Bewegung, das auf dem Campus Efeuweg gebaut wird. Der Standort ist an der Ecke Efeuweg und Fritz-Erler-Allee. Spätestens Ende 2021 muss das Gebäude fertig sein, so verlangen es die Förderbedingungen. Das neue Zentrum mit einer Nutzungsfläche von 1100 Quadratmetern gilt als ein „Leuchtturmprojekt“ und...

  • Gropiusstadt
  • 11.12.17
  • 254× gelesen

Entwürfe für Ufer und Wildenbruchplatz

Wie sieht die Zukunft des Weigandufers und des Wildenbruchplatzes aus? Darum geht es Montag, 18. Dezember, um 18 Uhr auf dem Campus Rütli. Nachdem im Sommer ein Konzept öffentlich diskutiert wurde, stellt nun die „Freie Planungsgruppe Berlin“ ihre Entwürfe vor. Mit dabei ist Jochen Biedermann, Stadtrat für Stadtentwicklung (Grüne). Das vorrangige Ziel es, den Verkehr zu beruhigen und die Aufenthaltsqualität zu steigern. Dazu gehören eine neue Ufergestaltung am Neuköllner Schifffahrtskanal und...

  • Neukölln
  • 10.12.17
  • 691× gelesen
Das Hauptgebäude des frisch sanierten Gymnasiums, vom Pausenhof aus gesehen. | Foto: Schilp
2 Bilder

Sanierung des Ernst-Abbe-Gymnasiums nach sechs Jahren abgeschlossen

Das älteste Neuköllner Gymnasium ist jetzt das frischeste: Am 17. November feierten Jugendliche, Lehrer, Eltern und ihre Gäste an der Sonnenallee 79 den Abschluss der Komplettsanierung der Ernst-Abbe-Schule. Sechs Jahre haben die Arbeiten gedauert, sechs Jahre lang musste unter schwierigen Bedingungen gelernt und unterrichtet werden. „Nur die lärm- und staubintensivsten Dinge konnten in den Ferien gemacht werden“, sagte Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke), die neben vielen...

  • Neukölln
  • 25.11.17
  • 1.287× gelesen
Die Buckower Felder aus der Luft gesehen: oben das Tempohome für Flüchtlinge an der Gerlinger Straße. | Foto: Dirk Laubner
2 Bilder

Wohnen auf den Buckower Feldern: Jury entscheidet sich für Architektenentwurf

Buckow. Auf den Buckower Feldern wird die landeseigene Wohnbauten-Gesellschaft „Stadt und Land“ ein neues Stadtquartier mit rund 900 Wohnungen errichten. Am 24. Oktober entschied sich die achtköpfige Jury für ein Konzept. Das Rennen machte das Architekturbüro „rha reicher haase“. Vorausgegangen war ein sogenanntes kooperatives Werkstattverfahren mit Bürgerbeteiligung. Einen Tag vor der Jury-Entscheidung konnten Anwohner die besten drei Entwürfe noch einmal diskutieren, Vorschläge und Einwände...

  • Buckow
  • 31.10.17
  • 1.760× gelesen

Wohnungsbau in der Gropiusstadt

Gropiusstadt. Baustart ist im November: Die Degewo errichtet 99 neue Wohnungen am Feuchtwangerweg. Ein gutes Drittel davon ist mietpreisgebunden, ein Viertel wird barrierefrei sein. Das teilte das kommunale Wohnungsbauunternehmen nun mit. sus

  • Gropiusstadt
  • 26.10.17
  • 66× gelesen

Neue Bänke am Landwehrkanal

Neukölln. Am Maybachufer – von der Hobrechtstraße bis zum Weichselplatz - wurden 15 neue Parkbänke aufgestellt. Die Bänke an der Uferpromenade des Landwehrkanals waren immer wieder von Einwohnern gefordert worden. Nun hat das Bezirksamt eine Firma damit beauftragt, die Bänke aufzustellen. KT

  • Neukölln
  • 18.10.17
  • 50× gelesen
Bürgermeisterin Franziska Giffey, Andreas Hohlmann vom Betreiber Unibail-Rodamco Germany GmbH und Centermanager Volker Ahlefeld setzten den Konfettiregen frei. | Foto: Klaus Teßmann
2 Bilder

Gropius Passagen umgestaltet - Zweiter Bauabschnitt abgeschlossen

Gropiusstadt. Dichtes Gedränge herrschte am 12. Oktober zur besten Einkaufszeit morgens um 10 Uhr in den Gropius Passagen. Mit dem berühmten Knopfdruck erzeugten Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), Andreas Hohlmann vom Betreiber Unibail-Rodamco Germany GmbH und Centermanager Volker Ahlefeld einen Konfettiregen. Mit viel Musik und Unterhaltung wurde der zweite Bauabschnitt gefeiert. Der dritte wird später folgen. Bürgermeisterin Giffey freute sich darüber, dass zu den 26 neuen Geschäften...

  • Gropiusstadt
  • 16.10.17
  • 2.512× gelesen

Berlin spart Energie: Degewo bietet Thementour an

Neukölln. Im Rahmen der Aktionswoche „Berlin spart Energie“ vom 16. bis zum 21. Oktober stellt die kommunale Wohnungsgesellschaft Degewo ihre Musterwohnung im degewo-Zukunftshaus vor. Die Aktion „Berlin spart Energie“ geht damit in die nächste Runde. Zahlreiche Institutionen, die in Berlin in den Bereichen Energie, Wohnen und Bauen tätig sind, bringen eigene Angebote in die Aktionswoche mit ein. So auch die Degewo: Am Donnerstag, 19. Oktober, lädt Berlins größtes kommunales Wohnungsunternehmen...

  • Neukölln
  • 06.10.17
  • 94× gelesen
Gemeinsam mit Jochen Biedermann, Stadtrat für Stadtentwicklung (rechts), enthüllte der Historiker Henning Holsten zwei Stelen.

Ein Stück Berliner Geschichte: Lohmühlenplatz ist neu gestaltet

Neukölln. Der Lohmühlenplatz im Norden des Bezirks ist ein ganz besonderer Platz. An dieser Stelle treffen die drei Bezirke Neukölln, Treptow-Köpenick und Friedrichshain-Kreuzberg aufeinander. Der Platz gehört zum Sanierungsgebiet Sonnenallee/Karl-Marx-Straße. Er wurde neu gestaltet mit Bäumen und kleinen Betonwürfeln als „Sitzplätzen“. Am Freitag, 22. September, wurden zwei Stelen eingeweiht. Auf vier Tafeln können sich jetzt Besucher über die wechselvolle Geschichte des Platzes in den...

  • Neukölln
  • 29.09.17
  • 1.451× gelesen

Bebauungspläne einsehen

Neukölln. Im Rathaus können bis 25. Oktober die Bebauungspläne XIV-130e und XIV-218a eingesehen werden. Sie betreffen die Grundstücke entlang des Hochspannungswegs, zwischen Laubsängerweg und Ortolanweg im Ortsteil Buckow sowie die Entwicklung eines Wohnquartiers auf westlichen Teilflächen des Friedhofs Jerusalem und Neue Kirche V in der Hermannstraße 84-90 und der Netzestraße 1/15. Der Bebauungsplan XIV-218a sieht für die Delbrückstraße 33-44, Bendastraße 6, Glasower Straße 27-28, sowie...

  • Neukölln
  • 27.09.17
  • 255× gelesen
Das Atrium im Estrel Berlin wurde umgebaut und präsentiert sich in neuem Design. | Foto: Estrel
2 Bilder

Innenausbau des Estrel Berlin abgeschlossen

Neukölln. In der Rekordzeit von nur acht Monaten sind die umfangreichen Umbaumaßnahmen für das Atrium im Estrel Berlin abgeschlossen. Mit der Fertigstellung präsentiert sich das Herzstück mit seinen fünf Restaurants und Bars sowie dem Rezeptionsbereich in neuem Design. Die Investitionen belaufen sich auf insgesamt 7,2 Millionen Euro. „Mit dem italienischen Designer Luigi Lanzi haben wir einen Innenarchitekten gefunden, dem es gelungen ist, Eleganz mit größtmöglicher Funktionalität in Einklang...

  • Neukölln
  • 26.09.17
  • 708× gelesen

Schule in Rudow wurde saniert

Rudow. An der Schule am Fliederbusch, Konradenstraße 2, wurden 252 neue Holz-Alu-Fenster mit Oberlichtern eingebaut. Für die Arbeiten standen zwei Millionen Euro aus dem Schulanlagensanierungsprogramm zur Verfügung. Auch die Fassade wurde saniert, an der Südseite bekam das Schulgebäude zudem einen Sonnenschutz. Während der Bauarbeiten wurden die Schulklassen in einem temporären Ausweichquartier in einer Containeranlage auf dem Schulhof unterrichtet. Am Freitag, 22. September, wurde die sanierte...

  • Rudow
  • 25.09.17
  • 86× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.